03.03.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis VK 1925-2010 sortiert nach Autoren

Inhaltsverzeichnis VK 1925-2010 sortiert nach Autoren

Inhaltsverzeichnis VK 1925-2010 sortiert nach Autoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Name Vorname Titel Jahrgang Seite<br />

A.D. Etwas über die Tranfütterung der Schweine <strong>1925</strong> 69<br />

A.M. Folketings- und Landtingswahlen 1933 116<br />

Achelis Thomas Otto Der Herr General und der Herr Rathsverwandte <strong>1925</strong> 36<br />

Achelis Thomas Otto Wolfsjagden im Herzogtum Schleswig 1932 75<br />

Achelis Thomas Otto Die grossen Kriege des siebzehnten Jahrhunderts im Lichte nordschleswigscher Kirchenbücher, 1.Teil 1627 - 1629 , 1643 - 1645 1933 45<br />

Achelis Thomas Otto Die grossen Kriege des siebzehnten Jahrhunderts im Lichte nordschleswigscher Kirchenbücher, 2. Teil 1657 - 1659 1934 53<br />

Achelis Thomas Otto Die grossen Kriege des siebzehnten Jahrhunderts im Lichte nordschleswigscher Kirchenrechnungsbücher 1935 75<br />

Achelis Thomas Otto Valentin Schmdit von Eisenbergs Erlebnisse <strong>nach</strong> der Zerstörung Magdeburgs 1631 1937 32<br />

Achelis Thomas Otto Das Augustenburger Schloß und seine Bewohner 1651 - 1848 1938 32<br />

Achelis Thomas Otto Vom Hopfenhandel 1943 80<br />

Achelis Thomas Otto Von Perückenmachern und Haarkäufern 1945 64<br />

Achelis Thomas Otto Aus der Geschichte der Familie Forchhammer 1950 76<br />

Achelis Thomas Otto Aus der Geschichte der Familie Meyland 1951 56<br />

Achelis Thomas Otto Nachkommen des Advokaten Jürgen Christian Meyland in Apenrade 1954 59<br />

Achelis Thomas Otto Landratsamt und Rathaus Hadersleben 1954 81<br />

Achelis Thomas Otto Freiherr von Dänemarks Gnaden 1955 32<br />

Ahrenkiel Annemarie Ein deutscher Nordschleswiger vor hundert Jahren Hans Ditlef Bruhn-Höckeberg 1939 42<br />

Alnor Karl Hans Peter Hanssen und Versailles. Ein Zwiegespräch <strong>1925</strong> 49<br />

Alnor Karl Die Lebensbeschreibung des Kriegskommisars Nikolaus Nissen von Waldemarstoft 1627 - 1684. 1932 87<br />

Altendorf Wolfgang Feierabend 1969 23<br />

Altendorf Wolfgang Der Lotse 1972 57<br />

Alverdes Paul Die Schlittschuhe 1966 58<br />

Andersen Carl Th. Eine ( nicht ganz biblische ) Geschichte 1969 34<br />

Andersen Carl Th. Schmiedegeschichten 1969 53<br />

Andersen Carl Th. Der Angler 1973 29<br />

Andersen Carl Th. Faarhus-Notizen 1973 52<br />

Andersen Carl Th. Tunderaner Schnack 1975 58<br />

Andersen Carl Th. Die Kuckucksuhr 1976 66<br />

Andersen Carl Th. Die verfrühte goldene Hochzeit 1986 42<br />

Andersen Jep Nissen November 1967 3<br />

Andersen Jep Nissen Mien lütt Dörp 1981 125<br />

Andresen Hans Wilhelm Zeitgemäße Jugendarbeit auf Tuchfühlung mit der Geschichte 1994 43<br />

Andresen Inge Fiekens Erbschaft 1979 60<br />

Andresen Ingeborg Die Kuchenmänner. Eine Weih<strong>nach</strong>tserinnerung über 100 Jahre hin <strong>1925</strong> 31<br />

Andresen Ingeborg Gewitter 1926 50<br />

Andresen Ingeborg Im Spiegel, Novelle 1927 52<br />

Andresen Ingeborg Geschwister 1927 56<br />

Andresen Ingeborg Cholera, Novelle 1928 54<br />

Andresen Ingeborg Unser Knecht Morten 1931 31<br />

Andresen Ingeborg Die Spieluhr ( Aus den Geschichten um Uwe J. Lornsen ) 1932 32<br />

Andresen Ingeborg Die Kette 1935 58<br />

Andresen Ingeborg Die Stadt und die Brücke. Roman 1936 65<br />

Andresen Ingeborg Im Watt 1937 48<br />

Andresen Ingeborg Verweht. Novelle 1939 48<br />

Andresen Jep Nissen Als das Eis brach 1967 62<br />

Andresen Jep Nissen Der "Schwarze Berg" 1969 48<br />

Andresen Jep Nissen Um die Seitenwiese 1970 69<br />

Andresen Jep Nissen Blick über den Zaun 1971 63<br />

Andresen Jep Nissen Der pädagogische Zylinderhut 1977 72<br />

Andresen Kurt Ich denke gerne an unsere Schulzeit in Saxburg zurück 2002 45<br />

Andresen Ludwig Peter Andreas Hansen <strong>1925</strong> 33<br />

Andresen Ludwig Geschichte des Gutes Grünhof 1938 27


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Andresen Ludwig Wie de Rapstedter lutherisch wurden- Aus dem plattdeutschen Tagebuch Hans Heistermann 1949 63<br />

Andresen Rudolf Lehrling auf der Neptun-Werft in Rostock 1992 50<br />

Andresen Rudolf Jungenschaftsjahre in Hadersleben 1995 48<br />

Archelis Thomas Otto Christine Friederike von Holstein 1941 41<br />

Archelis Thomas Otto Aus einem Briefe Pastor Theodor Tiedjes über seinen Vater Detlef Peter Wilhelm Theodor Tiedje 1840-1917 1953 39<br />

Archelis Thomas Otto Otto Scheel und Nordschleswig 1956 24<br />

Archelis Thomas Otto Ingward Martin Clausen 1822-1902 - Ein Wohltäter der Stadt Hadersleben 1958 39<br />

Archelis Thomas Otto Aus der Geschichte lernen. Ein Gedenkwort 1968 50<br />

Asmussen M. Op plattdütsch vertellt vun 1990 63<br />

Asmussen M. Söhs Kinner 1990 63<br />

Asmussen M. Kriegsjohrn 1990 63<br />

Augustin Hermann "Herr, lehre uns beten" Wiedersehen mit der nordschleswigschen Heimat <strong>nach</strong> 20 Jahren 1962 19<br />

Augustin Hermann 50 Jahre kirchliche Jugendarbeit in Nordschleswig 1973 81<br />

Augustiny Waldemar Tante Ly und ihr Schrank 1945 48<br />

Augustiny Waldemar Maria im Dorf 1961 71<br />

Backen Levka Bücherwelt 2009 79<br />

Backen Mathis Moi 2008 67<br />

Backen Mathis Hoffnung 2009 75<br />

Backmann Anni Von alten Uhren aus Uk 1991 80<br />

Bade Liselotte Aus dem Bilderbuch der Heimat 1946 28<br />

Bade Liselotte Schulgeschichten aus meiner Heimat 1946 77<br />

Bade Liselotte Aus dem Bilderbuch der Heimat II. 1947 34<br />

Bade Liselotte "Miecke" ein Apenrader Original 1947 92<br />

Bauer Franz Zur Pflege des Familiensinnes 1933 121<br />

Bauer Walter Jetzt war sie überall zu Hause 1964 66<br />

Beier Morten Das Hospital in Lügumkloster und sein Stifter 1937 43<br />

Beier Morten Plauderei aus einer Kleinstadtbücherei 1938 51<br />

Berg Jürgen Allerlei Schnack von der Halbinsel Loit 1978 65<br />

Berg Jürgen Allerlei Schnack von der Halbinsel Loit 1981 65<br />

Berg Jürgen Jägerlatein 1984 55<br />

Berg Jürgen Allerlei Schnack von der Halbinsel Loit 1987 71<br />

Bieling Anne Christel Ein Besuch in Farverhus 1996 49<br />

Blom Joergen Über Karpfen- und Schleienzucht in Nordschleswig 1934 129<br />

Boedewaldt Jacob Ein Bauernjunge, der zum großen Dichter ward ( d.i. Timm Kröger ) <strong>1925</strong> 33<br />

Boedewaldt Jacob Eine Dichterin aus Schleswigs Herzoghaus <strong>1925</strong> 42<br />

Bohne Gerhard Was lehrt uns die jüngste Geschichte für die Erziehung der Jugend 1961 21<br />

Böll Heinrich Die Waage des Baleks 1962 75<br />

Bonnichsen Traute Der Mensch 1986 103<br />

Borchert Wolfgang Schischypusch oder der Kellner meines Onkels 1962 60<br />

Born Georg Das Geschenk des Bösen 1968 19<br />

Born Georg Meine Tochter braucht eine Brille 1968 42<br />

Börnsen Thomas Meine Erinnerungen an Emil Nolde 1981 17<br />

Boysen Jes Globus, der Arbeiter-Turnverein in Apenrade 1969 54<br />

Braren F. Die Stimme unserer Kirche 1946 17<br />

Braren J. Ein Mann seiner Kirche und seiner Heimat. Pastor Tonnesen, Hoptrup, zum Gedächnis 1936 32<br />

Braren J. Gott ist unsere Zuflucht und Stärke 1953 18<br />

Brase Ingrid O du Fröhliche 2006 59<br />

Brase& Riese Ingrid & Ingrid Der Untergang der Viermastbark "MIMI" am Nehalem Strand 1913 1980 23<br />

Brase-Schloe Ingrid Südtiroler Schnitzkunst in Nordschleswig 1982 50<br />

Brase-Schloe Ingrid Tränen 1985 3<br />

Brase-Schloe Ingrid Der junge Lehrer 1987 68<br />

Brase-Schloe Ingrid Lametta 1987 70<br />

Brase-Schloe Ingrid Nordschleswigs Künstler und ihr Milieu 1988 57


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Brase-Schloe Ingrid "Im Nordschleswiger Künstlermilieu" Teil II 1989 28<br />

Brase-Schloe Ingrid Der besondere Weih<strong>nach</strong>tsabend 1990 57<br />

Brase-Schloe Ingrid Lungenzentrum auf Röm 1990 101<br />

Brase-Schloe Ingrid Baden mit Möwen 1990 101<br />

Brase-Schloe Ingrid Zur Poesi von Margarete Jacobsen, Vold 1991 33<br />

Brase-Schloe Ingrid Aquarelle von Anne-Christel Bieling 1992 38<br />

Brase-Schloe Ingrid Das Geschenk für den Weih<strong>nach</strong>tsmann 1992 82<br />

Brase-Schloe Ingrid Jeder Winterabend hat seinen besonderen Reiz 1994 53<br />

Brase-Schloe Ingrid Ein großzügiger, verständnisvoller Chef 1995 71<br />

Brase-Schloe Ingrid Der 90jährige Peter Jacobsen-Vold weiß so interessant zu erzählen 1996 35<br />

Brase-Schloe Ingrid Weih<strong>nach</strong>tliche Begegnung zweier Ritter in Mögeltondern 1997 40<br />

Brase-Schloe Ingrid Ein winterliches Abenteuer 1998 36<br />

Braune Marius Die Geschichte der Orgelfirma "Marcussen u. Sohn" in Apenrade 1996 24<br />

Braune Marius Die Geschichte der Orgelfirma "Marcussen u. Sohn" in Apenrade 1997 22<br />

Braune Marius Die Einweihung der Kleinbahnstrecke Apenrade -Gravenstein am 13. Februar 1899 1999 21<br />

Braune Marius Mergeltransport der Apenrader Kleinbahn auf der Strecke Apenrade-Lügumkloster 2001 29<br />

Braune & Sönnichsen Marius & Peter Mit der Apenrader Kleinbahn zum Knivsbergfest 1994 29<br />

Brockmann Hans Das "goldene" Zeitalter der Wiedaustadt ( ca.1550 bis 1800 ) 1966 30<br />

Brodersen Karl Eigenartige Fischfangmethoden an der nordfriesischen Küste 1934 124<br />

Callesen Paul Der Gemüsegarten 1931 113<br />

Callesen Paul Der Gemüsegarten 1932 119<br />

Callesen Paul Imkern, eine interessante Beschäftigung 1934 119<br />

Callesen Paul Kindheit und Jugend in der Wiedaustadt 1959 27<br />

Callesen Peter Kampf einer deutschen Sprachinsel um die Selbstbehauptung. 600 Jahre Gottschee 1931 111<br />

Callesen Peter Kasper geht aufs Land 1937 68<br />

Callesen Peter Das Hultschiner Ländchen - ein deutscher Landesteil in der Tschechoslowakei 1939 29<br />

Callesen Peter Eine Siedlung vor 160 Jahren 1939 66<br />

Callesen Peter Düppel - Kampffeld verwandter Völker 1944 67<br />

Callesen Peter Hermann Claudius 1958 55<br />

Callesen Peter Hans Schmidt-Gorsblock 1960 44<br />

Callesen Peter Waldemar Augustiny - Hans Heitmann 1961 36<br />

Callesen Peter Deutsche kirchliche Verpflichtung in Nordschleswig 1969 19<br />

Candussi Ruth Im Bach 1986 32<br />

Carstensen Richard Ein Leutnant, eine Bäuerin, und ein Kissen 1991 60<br />

Carstensen Richard Der Einfluß deer französischen Kulturpropaganda auf Dänemark 1992 16<br />

Christensen Fr. Das Buch im deutsch-dänischen Grenzkampf der guten alten Zeit 1934 30<br />

Christensen Fr. Die Wurzeln der Wissenschaft sind bitter...! Aus dem Schulleben 1945 59<br />

Christensen Fr. Ein nordschleswiger Dorfprediger im 18. Jahrhundert - oder Undank ist der Welt Lohn 1946 34<br />

Christensen Fr. Aus Unterhaltungen und Briefen über deutsche Schule,Sommer 1946 1947 28<br />

Christensen Fr. Wer hat die Schuld ? 1947 46<br />

Christensen Fr. Unsere sprachliche Lage und die daraus zu ziehenden Folgerungen 1948 27<br />

Christensen Fr. Pastor D. Johannes Schmidt-Wodder 80 Jahre alt 1949 25<br />

Christensen Fr. Heimdeutschtum 1949 35<br />

Christensen Fr. Seminardirektor Schulrat Adolf Carstens 1950 34<br />

Christensen Fr. Boy Jürgensen, Stübbek. Ein heimdeutscher Bauer 1952 33<br />

Christensen Fr. Streiflichter für die soziale Fürsorge in der guten alten Zeit 1952 66<br />

Christensen Fr. Das "Unterziehen" ( Magie in der Volksmedizin ) 1953 70<br />

Christensen Fr. Ereignisse und Zustände in Apenrade zu Anfang des schleswig-holsteinisches Krieges 1954 43<br />

Christensen Fr. "Satzungen für den schleswig-holsteinischen patriotischen Verein" 1956 61<br />

Christensen Fr. Erinnerungen an Küster Kunz in WesterSatrup 1960 61<br />

Christensen Fr. Auf dem Tanzboden- 1) Tanz und Ball - 2. Husarenball 1961 37<br />

Christensen Frederik Eine Schulmeistergeschichte 1968 45<br />

Christensen Frederik Als Rekrut zu den Dragonern in Schleswig 1968 46


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Christensen Jes Deutsche Sicherungsstellung Nord während des Weltkrieges 1940 45<br />

Christensen Karen " 125 Jahre Pensionär " - ein Teekessel erzählt 1990 45<br />

Christensen Lorenz Rapstedt in der Abstimmungszeit 1960 36<br />

Christensen Lorenz Wie Marius Bröcker in heillosen Konflikt geriet 1961 55<br />

Christensen Walter Der Hoppsee. Ein kleines Stück Heimat im Urzustand 1951 43<br />

Christiansen Werner Erinnerungen an die Zeit des 1. Weltkrieges 1984 23<br />

Cicero Vom Rechtswesen im täglichen Leben <strong>1925</strong> 64<br />

Cicero Vom Rechtswesen im täglichen Leben 1926 57<br />

Cicero Vom Rechtswesen im täglichen Leben 1927 69<br />

Cicero Vom Rechtswesen im täglichen Leben 1928 67<br />

Cicero Vom Rechtswesen im täglichen Leben 1929 56<br />

Claudius Hermann Der Professor Otto Perthes 1958 52<br />

Claudius Hermann Die Amsel 1964 65<br />

Claudius Hermann Ausgang im Herbst 1964 75<br />

Claudius Hermann Der Stab 1964 107<br />

Claudius Matthias Vom Leben und Sterben des Wandsbeker Boten Matthias Claudius. Nach Erinnerungen der Nichte Agnes Pertes 1958 61<br />

Clausen Cathrina Personalia der Frau Cathrina Clausen auf Troiburg. Nach einer alten Leichenpredigt 1967 37<br />

Clausen Lauritz Nis Slauder 1945 76<br />

Claussen Gustav Der junge Graf auf Gramm ( eine nordschleswigsche Sage ) 1937 64<br />

Claussen Gustav Kleine Geschichten von kleinen Leuten ( Aus der Schule geplaudert ) 1937 71<br />

Claussen Gustav Der tanzende Teufel 1942 61<br />

Claussen Gustav Von lustigen Leuten und komischen Käuzen 1944 72<br />

Claussen Gustav Lorns Lütt 1975 75<br />

Claussen Gustav Der Boxkampf 1976 62<br />

Claussen Gustav In Pasters Fenne gegrübelt 1977 75<br />

Claussen Gustav Fallerallera 1978 66<br />

Claussen Gustav Histörchen 1982 66<br />

Claussen Gustav Generalsuperintendent Callisen fährt <strong>nach</strong> Sylt 1983 45<br />

Claussen Gustav Mit dem Pferdegespann durch Nordschleswig 1984 26<br />

Claussen Gustav Wie im Jahre 1848 der friesische Landsturm <strong>nach</strong> Tondern und Südwesthörn ausrückte 1985 31<br />

Conradsen J. Meer Dyn. Eine neue Folge nordschleswigscher Sprichwörter 1937 67<br />

Conradsen & Johannsen Peter & Hans M. "Kniv i ä Krik! " Vierzig nordschleswigsche Redensarten und Sprichwörter 1932 99<br />

Conradsen & Johannsen Peter & Hans M. No ä ä Spil gongen. Neue Folge norschleswigscher Redensarten und Sprichwörter 1933 103<br />

Conradsen & Johannsen Peter & Hans M. Nordschleswigsche Redensarten und Sprichwörter 1934 131<br />

Corvinius Johannes Humor hinter Stacheldraht 1954 77<br />

Corvinius Johannes Pastoren sind auch Menschen 1954 82<br />

Daseking Grete Erinnerungen an Pastor Horstmann 1974 30<br />

David Marianne Erlebtes und Erlauschtes aus unserer Zweisprachigkeit - Eine Plauderei - 1. Teil 1976 75<br />

David Marianne Erlebtes und Erlauschtes aus unserer Zweisprachigkeit - Eine Plauderei - 2. Teil 1979 64<br />

Davidsen Hans Chr. Der Hof Pepersmark am Scheidebach 1989 50<br />

Delfs-Hansen Emma De gootmödige Herr Andersen 1986 47<br />

Dethlefsen Jette Das verlorene Ohr 1989 79<br />

Detlefs Sophie Gedanken in der Neujahrs<strong>nach</strong>t 1849 1985 36<br />

Detlefs Sophie Gedanken beim Läuten der Glocken am Grabe des Dänenkönigs Friedrich VII 1985 36<br />

Doege Immo 100 Jahre Jürgensgaard 5 2007 55<br />

Doerfler Peter Wie Don Bosco den Gaukler besiegt 1933 110<br />

Edert Eduard Düppel 1849 1944 21<br />

Edert Eduard Knud Laward, der Herzog von Schleswig- Geschichtliche Erzählung 1944 85<br />

Edert Eduard Adolf II 1945 49<br />

Edert Eduard Wie mein Ahn vor dem hohen Rat lesen mußte. ( Aus Eduard Edert : Schmiede des Lebens, Menschenschicksale ) 1926 44<br />

Edert Eduard Ob er´s wohl sieht ? Novelle 1927 50<br />

Eeg Kresten So begann es 1914. Lose Blätter aus dem Tagebuch eines nordschleswigschen Soldaten, Gefr. Eeg 1965 67<br />

Eeg Kresten Erinnerungen eines Nordschleswigers. Vor 50 Jahren 1971 32


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Eeg Kresten Erinnerungen an die Zeit um die Jahrhundertwende 1971 47<br />

Eeg Kresten Einschulung und Schulbesuch in Nordschleswig vor etwa 100 Jahren 1971 59<br />

Eichorn Heinrich Die " Colonisation " 1760-63 der schleswigschen Geest 1962 28<br />

Eichorn Heinrich Aus der Geschichte des Ringreitervereins Saxburg 1976 79<br />

Ein Volkskalender-Freund An uns Kalenderfreunde 2009 5<br />

Ein Volkskalender-Freund An uns Volkskalenderfreunde <strong>2010</strong> 5<br />

Eisfeld Maren 15 Jahre Nordschleswigsche Musikvereinigung 1968 48<br />

Elwert Heinrich Die Pfeife 1991 70<br />

Enke Carl Aus den Erinnerungen eines deutschen kommunalen Lehrers 1985 45<br />

Enke Carl Zwei Sagen aus Nordschleswig 1989 62<br />

Erichsen Sophus Zum 70.Geburtstage von Jacob Jebsen - Apenrade 1941 83<br />

Ewald M. Über die Weidebewirtschaftung 1926 62<br />

Falke Gustav Die Schnitterin von Ballum 1977 3<br />

Falke Gustav Goethe-Gedichte und Farbfotos aus Weimar 1991 52<br />

Feldmann Lucie Roll Lebensbilder aus einer Chronik der Familie Roll. (in Auszügen wiedergegeben ) 1966 41<br />

Fleischer Ernst Zwei fleißige Sänger 1986 43<br />

Fleischer Ernst Noch zwei fleißige Sänger 1987 58<br />

Fleischer Ernst "Spukgeschichten" 1989 56<br />

Fleischer Ernst Beobachtungen in unsere Vogelwelt 1990 52<br />

Fleischer Ernst Ein Vogelfreund erzählt 1991 88<br />

Fleischer Ernst Unsere Vögel im Winter 1992 76<br />

Fleischer Ernst Vor- und frühgeschichtliche Gräber in Nordschleswig 1993 60<br />

Fleischer Ernst Kirchen der Heimat 1994 66<br />

Fleischer Ernst Lebensräume unserer Singvögel 1995 74<br />

Fleischer Ernst Unsere Meisen 1996 77<br />

Fleischer Ernst Finken 1997 68<br />

Fleischer Ernst Singvögel unserer Umgebung - Einzelvertreter 1998 59<br />

Fleischer Ernst Stelzen und Pieper 1999 57<br />

Fleischer Ernst Eigentliche Sänger 2000 57<br />

Fleischer Ernst Egentliche Sänger ( Teil 2 ) 2001 40<br />

Fleischer Ernst Vögel unserer Heimat 2002 39<br />

Fontane Theodor Kriegsberichterstatter 1864. Lagerleben 1964 56<br />

Fries Horst Die Deutsche Schule in Solderup <strong>nach</strong> 1920 2000 64<br />

Fries Horst Aalbek-Stampfmühle : die Fakten 2008 51<br />

Fries Horst Großbrand in Solderup 2009 30<br />

Fuglsang Fritz Deutsche Bauzeugen in der Heimat 1941 36<br />

Fuglsang Fritz Emil Nolde 1957 22<br />

Gallenga Mr. Kriegsberichterstatter 1864. Das Bombardement von Sonderburg 1964 54<br />

Glaeser Paul Wer weiß wo ? 1948 66<br />

Gläser Hans Jürgen Der Tonderner Wandervogel - Gedanken zur Einweihung des Gedenksteines bei der Haidburg 1960 32<br />

Gläser Hans Jürgen Die Tage von Utenwarft. Aus dem Leben Ada + Emil Noldes 1972 44<br />

Gläser Hans Jürgen Auf dem Watt <strong>nach</strong> Jordsand 1974 56<br />

Gläser Hans Jürgen Zeppelin in Tondern 1976 91<br />

Gläser Hans Jürgen Aus Noldes Leben 1984 18<br />

Gläser Hans Jürgen Ferien auf dem Lande - Die Familie Lauritzen und Brendstrup 1987 18<br />

Gläser Hans Jürgen Blumen am Wege - Impressionen vom Straßengraben 1991 46<br />

Gläser Hans Jürgen Hoher Besuch 1992 56<br />

Gläser Hans Jürgen Etwas über unsere Dohlen 2008 60<br />

Gläser Hans-Jürgen Jahrmarkt in Tondern 2006 46<br />

Gläser Hans-Jürgen Nis von Bombüll 2009 43<br />

Gläser Paul Tondern 1243 - 1943 1943 61<br />

Gläser Paul Carsten Richtsens Fortleben in der Stadt Tondern 1947 37<br />

Gläser Paul Bürgermeister Paul Sibbers, ( 1794-1846 ) 1947 63


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Gläser Paul Theodor Kaftan. Früheste Kindheit und Schulzeit zusammengestellt <strong>nach</strong> der Selbstbiographie Kaftans 1948 58<br />

Gläser Paul Die Gräber der Achtundvierziger auf dem Kirchhof in Tondern 1948 64<br />

Gläser Paul Das österreichische Soldatengrab auf dem Kirchhof zu Tondern 1948 70<br />

Gläser Paul Physikus Dr. med. Peter Dircks - Das Schicksal eines Beamten zwischen den Kriegen 1950 82<br />

Gläser Paul Schleswigsche Chronik 1949 1951 80<br />

Gläser & Lorenzen Hans Jürgen & Siegfried Tonderns Herrmann 2007 68<br />

Gocht Karl Kindheits-Erinnerungen aus dem alten Tondern der 80er Jahre 1949 66<br />

Gottfriedsen Fritz Grenzregulierungskommision in Tätigkeit. Änderungen im Verlauf der alten Nordgrenze des Herzogtums Schleswig 1964 46<br />

Gottfriedsen Fritz Erinnerungen an große Tage in kleinem Land 1970 55<br />

Gottfriedsen Fritz Aus den Anfängen unserer " Nordschleswigschen Gemeinde " 1973 19<br />

Gröndahl Christen Sonntag in meiner Heimat, ein Jugenderinnern 1937 60<br />

Gröndahl Hans Edlef Briefe eines Vaters an seine Tochter 1996 38<br />

Gröndahl Hans Edlef Gedenkstein 1939 - 1945 1996 53<br />

Gröndahl Hans Edlef So war es früher 2001 50<br />

Gröndahl Hans-Edlef Georg Friedrich Horup 2006 38<br />

Gröndahl Hans-Edlef ... nur mit Genehmigung des Rektors zulässig ! 2006 52<br />

Gross Armin "Rolf Krake" und der Übergang der Preußen <strong>nach</strong> Alsen 29.6.1864 1955 27<br />

Hähnsen Fritz Vom deutschen Gottesdienst in Norburg 1926 40<br />

Hähnsen Fritz Vom Heimdeutschtum <strong>nach</strong> der Königsau 1864 1927 48<br />

Hähnsen Fritz Im Bunde mi den Vätern. Dokumente des Heimdeutschtums im nördlichen Schleswig 1866 1928 49<br />

Hambach-Uldall Birgit Kollunder Kinderphilosophie 2004 46<br />

Hansemann Dieter von Hongkong 1945 1991 63<br />

Hansen C. Wilhelm Lobsien. Zum 30. September 1932 1933 73<br />

Hansen Detlef Nordschleswig im Rahmen unsere Volkshochschularbeit 1931 25<br />

Hansen Detlef Landgewinnung an unserer Westküste 1937 29<br />

Hansen Ernst Siegfr. Das Licht am Fenster 1947 21<br />

Hansen Ernst Siegfr. Ein Schulmeister und sein Sohn 1948 77<br />

Hansen Ernst Siegfr. Erinnerung. Wie wir das alte deutsche Gymnasium erlebten 1960 27<br />

Hansen Georg Das adlige Gut Olufskjär 1953 54<br />

Hansen Hans Erinnerungen an das alte Tondern 1977 62<br />

Hansen Hans Fr. Pastor Johannsen und der Tingleffer Markt 1980 48<br />

Hansen Hans Fr. Die Familie Moltke und ihre Beziehungen zu Dänemark 1983 29<br />

Hansen Hans Fr. Constanze Schacht geb. Reichsfreiin von Eggers 1985 25<br />

Hansen Hans Fr. J. Schleswigsche Schmunzelgeschichten 1977 76<br />

Hansen Hans Fr. J. Erinnerungen an Johannes Rohwedder, Stoltelund 1999 47<br />

Hansen Hans Fr. J. Karussell der Uniformen 2000 43<br />

Hansen Hans Fr. J. Schulzeit in einer Einklassigen 2000 67<br />

Hansen Hans Fr. J. Denkmäler und ihre Schicksale 2001 51<br />

Hansen Hans Fr.J. Rätsel um den Olmerswall 1959 31<br />

Hansen Hans Fr.J. Der große Krach 1982 44<br />

Hansen Hans Fr.J. Kleine Tingleffer Storchenchronik 1984 30<br />

Hansen Hans Fr.J. "Die Suche <strong>nach</strong> dem Taufbecken der ehemaligen Behrendorfer Kirche" 1988 74<br />

Hansen Hans Heinrich Zielsetzung heute 1996 20<br />

Hansen Hans Heinrich Ansprache zum 150jährigen Jubiläum des dän. Grundgesetzes 2000 25<br />

Hansen Hans Heinrich Begrüßungsansprache zum 50. Jahrestag des deutschen Grundgesetzes 2000 36<br />

Hansen Hans, Dr. Das Waisenhaus von Tondern 1984 44<br />

Hansen J. Schulgeschichten aus Nordschleswig 1934 131<br />

Hansen J.A. Schloß Gramm und die Weltgeschichte 1933 34<br />

Hansen J.A. Aus alter Zeit in Nordschleswig 1935 29<br />

Hansen Kristine Gemeinschaft 2005 76<br />

Hansen Ein Naturpfad um den Haderslebener Damm 1935 45<br />

Hansen Ärztefahrten vor 50 Jahren 1936 62<br />

Hassel Emma von Marcus Bröcker. Das Leben eines nordschleswigschen Müllers des 18. Jahrhunderts 1957 35


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Hauschildt Adeline Wandervogel Tondern 1980 70<br />

Hauschildt Friedrich, Dr. Achteinhalb Jahre Pastor in Nordschleswig 1986 19<br />

Hecht & Lassen Christel & Hans Chr. Hör Deiner inneren Stimme 1999 19<br />

Hedegaard Gustav Die Straßen unserer Kindheit 1984 37<br />

Hedegaard Gustav Kinderreiche Mütter 1984 64<br />

Heide Asmus v.d. Freiheit ?! 1936 37<br />

Heide Asmus v.d. Ehre und Gleichberechtigung 1937 18<br />

Heide Asmus v.d. Österreich kehrt heim 1939 26<br />

Heide Asmus v.d. Der Ruf der Grenze 1941 52<br />

Heide Asmus v.d. Nordschleswig im Aufbruch, vom Kampf und Sieg in Schleswig 1942 41<br />

Heide Asmus v.d. Der Weg zum Frieden. Bilder und Gedanken von der Ostseekante 1943 38<br />

Heide Asmus v.d. Mein junger Kamerad 1944 106<br />

Heide Asmus v.d. Baustelle 15 1945 81<br />

Hein W. 200 Jahre Jessenhaus am Kirchplatz in Apenrade 1941 76<br />

Heitmann Hans Das helle Stündlein 1933 36<br />

Heitmann Hans Sonnwendfeier 1961 32<br />

Heitmann Hans Wattenmorgen 1962 52<br />

Heitmann Hans Spiel am Strand 1965 3<br />

Heitmann Hans Düppler Sturmmarsch 1970 74<br />

Hemmsen & Brase Hans & ingrid Vor dreißig Jahren war die schwarze Kunst noch wirklich schwarz 1999 68<br />

Hemmsen & Brase Hans & ingrid Schiffe, Boote und Häfen - Textwettbewerb der Schmidt-Gorsblock-Fonds 1998 1999 70<br />

Henningsen Axel Damals in der Schulstraße 1954 48<br />

Henningsen Axel Aus dem Leben in einer kleinen nordischen Stadt um 1900 1955 55<br />

Henningsen Axel Lehrjahre im Tönninglehn 1956 74<br />

Hillmann-Wagner Gisela Gedichte 1998 50<br />

Hinnerk Hans Hans Hinnerk läßt sich erzählen 1938 115<br />

Honnens Willi Mein Vater war Fuhrmann bei Voetmann 1990 49<br />

Horstmann Gottfried Vom Leben und Sterben einer Minderheit 1931 22<br />

Horstmann Gottfried Positives Christentum 1939 39<br />

Horstmann Gottfried Die 2. Zone stimmt ab 1940 28<br />

Horstmann Gottfried Segen des Leides 1949 16<br />

Hoyer Hans Die Schmähschrift 1931 37<br />

Hoyer Hans Die andere Seite 1931 78<br />

Hoyer Hans Die andere Seite 1932 22<br />

Hoyer Hans Nordschleswigsches Platt 1955 70<br />

Höyer Hans Schleswigsche Schicksale um Vesteranflod 1952 61<br />

Huth Alfred Nordschleswigsche Orgelbaukunst 1938 37<br />

Huth Ella Mutter Annegreth 1946 57<br />

Huth Ella Die Kirchendiener kamen mit Knüppeln 1971 56<br />

Hüttmann & Klahn H.H. & Jürgen Richard Jepsen Dethlefsen-Ein Ekensunder baute seiner Heimatgemeinde eine Kirche <strong>nach</strong> dem Vorbild des Königsberger Doms 1996 46<br />

Ingwersen Peter Polacken im Land 1957 59<br />

Iwersen August Die Löwen von Ellum 1947 93<br />

Iwersen August Der Reisebericht 1947 94<br />

Iwersen Philipp EUROSCHUL - Begegnung in Nordschleswig 1998 67<br />

Iwersen Philipp 50 Jahre deutsche Büchereiarbeit in Nordschleswig 2000 70<br />

Iwersen Rainer Freud und Leid einer Laienspielgruppe 1982 56<br />

Iwersen Rainer Friedenssicherung, Narziß, Rosensommer 1992 84<br />

Iwersen Rainer Der Mantel 2003 44<br />

Iwersen Rainer Das waren noch Zeiten 2003 60<br />

Iwersen Rainer Weih<strong>nach</strong>ten ( Gedicht ) 2004 50<br />

Iwersen Rainer Raumempfindungen (Gedicht ) 2004 73<br />

Iwersen Rainer Renaissance (Gedicht ) 2005 31<br />

Iwersen Rainer Waldwege - Ebbe und Flut (Gedichte ) 2006 49


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Iwersen Rainer Petuh - eine Flensburger Regionalsprache 2007 50<br />

Iwersen Rainer Deutsche Sprache und Literatur in Tondern 2007 64<br />

Iwersen Rainer Zweisamkeit ( Gedicht ) 2008 18<br />

Iwersen Rainer Heike Jacobsen : Landschaft <strong>2010</strong> 57<br />

Iwersen Sönke Mein Großvater 1988 78<br />

Jacobs Theodor Bei Doornik an der Schelde ( Aus:Drahtverhau und blaue Bohnen ) 1940 52<br />

Jacobsen Carl D. "Sonntagvormittag - Sonderburg vor 60 Jahren " 1989 17<br />

Jacobsen Carl D. Ein paar schöne Jugendjahre im Ruderverein 1990 17<br />

Jacobsen Magdalene Das Lebensbild de Spiel- und Schulgefährten von Prinz Friedrich von Noer 1977 39<br />

Jacobsen Marius Fr. Erinnerungen an die Kriegsjahre 1848 - 50 und 1864 1982 21<br />

Jacobsen Pastor Gedichte 1983 64<br />

Jacobsen Peter Vögel auf Vold 1993 70<br />

Jessen Friedrich Der letzte Nordschleswiger 1955 64<br />

Jessen Friedrich Jacob Bessenbinner 1969 32<br />

Jessen Friedrich Eine Generation tritt ab: Abschiedsrede, gehalten in Tingleff am 8. Sept. 1969 ( 2. Verb. Aufl. ) 1970 60<br />

Jessen Friedrich Der jütische Sklavenkrieg 1974 48<br />

Jessen Friedrich Vom Osterhasen und anderen sonderbaren Dingen 1975 59<br />

Jessen Friedrich Ein Nordschleswiger erlebt den Krieg in Deutschland 1977 18<br />

Jessen Friedrich Eine Plauderei über goldene Hochzeiten und dergleichen 1979 52<br />

Jessen Hanns Chr. Trin Jank. Novelle 1950 58<br />

Jessen Hanns Chr. Von Seeleuten, Fischern und einem Sklaven der Insel Röm 1965 33<br />

Jessen Hanns Chr. Silvester<strong>nach</strong>t auf der Haidburg 1970 74<br />

Jessen Hanns Chr. Der Disziplinonkel ist wieder da 1982 60<br />

Jessen Hanns Chr. Du sollst den Ganter malen 1985 49<br />

Jessen Hanns Chr. Vor 40 Jahren im Straflager Faarhus 1986 36<br />

Jessen Hanns Chr. Pastor Petersen Wohlgeboren 1988 63<br />

Jessen Hanns Chr. "Strandgut des Krieges" 1989 52<br />

Jessen Hanns Chr. Mel-Knapf 1991 83<br />

Jessen Hanns Chr. Jugendjahre in Tondern 1993 28<br />

Jessen Hans Chr. Amseln im Herbst 1986 41<br />

Jessen Hans Chr. Über dunklen Wassern 1987 61<br />

Jessen Hans Chr. An den Wassern des Vergessens 1990 51<br />

Jessen Hans Chr. In den Hecken träumt der Tag 1991 86<br />

Jessen Katrin Ein altes Erbstück. Schülerarbeiten aus dem Schmidt-Gorsblock-Wettbewerb " Die alte Uhr " 1990 43<br />

Jessen Margarete B. Visitationen durch Generalsuperintendant Dr. Kaftan 1971 23<br />

Jessen Marie Als Nordschleswig noch deutsch war 1977 69<br />

Jessen & List-Petersen H.C. & Nis-Edwin Wie Nis Puk aussah und wie er lebte - aus Sagen und Geschichtensammlung 2002 58<br />

Jessen & List-Petersen H.C. & Nis-Edwin Der Mantel in der Bülderuper Kirche - aus Sagen und Geschichtensammlung 2003 45<br />

Joergensen Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg 1947 17<br />

Johannsen Dora Aus dem alten Dorf 1945 78<br />

Johannsen Gert Ein Jahresablauf auf Gorsblock 2009 24<br />

Johannsen Hans M. Die dänische Volkshochschule 1933 26<br />

Johannsen Hans M. Eine Plauderei über Sprachverunreinigung 1933 108<br />

Johannsen Hans Peter Aus ferner und jüngerer Zeit 1940 63<br />

Johannsen Hans Peter Deutsche Dichter und Maler, Gelehrte und Politiker aus Nordschlesw. 1941 58<br />

Johannsen Hans Peter Nordschleswig im Sommer 1841 1942 34<br />

Johannsen Hans Peter Ein Photoalbum erzählt 1942 54<br />

Johannsen Hans Peter Nicht für die Schule, sondern für das Leben. Ein Blick in die Studiertenstuben nordschleswigscher Pastoren 1958 21<br />

Johannsen Hans Peter Deutsches Volkstum als geistige Aufgabe im Grenzland 1963 28<br />

Johannsen Margot Andreas Jonas Asboe (1847-1918 ) ein Landschaftsmaler - ein lediger Bruder 2005 38<br />

Johannsen Peter Iver Festansprache Knivsbergfest 2008 2009 20<br />

Johannsen Roth C. Aus den Wahlzeiten des letzten Jahrzehnts 1931 75<br />

Johannsen Wilhelm Wir schnitzten im Knochen im Faarhus-Lager. Eine Anregung zur Freizeitgestaltung 1975 71


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Jörn Karl Ada und Emil Nolde auf Alsen 1972 41<br />

Jürgensen J. Das Feuerversicherungswesen in Nordschleswig 1926 67<br />

Jürgensen Jonathan Die gemeinsame Rettung des Waldes 2005 71<br />

Jürgensen W. An der blutenden Grenze 1932 124<br />

Jürgensen W. Stimmen aus dem anderen Lager 1934 38<br />

Kardel Harboe Sagenumwobene nordschleswigsche Kirchen 1933 37<br />

Kardel Harboe Mit den Königin-Füsilieren in Nordfrankreich 1934 44<br />

Kardel Harboe Schleswiger mit den Pour le merite 1936 44<br />

Kardel Harboe Geschichte der Stadt Tondern 1940 67<br />

Kardel Harboe Streiflichter aus dem Leben des Dichters Matthias Claudius 1944 56<br />

Kardel Harboe Tondern in der "Friedenszeit" Gestalten um die Jahrhundertwende 1953 74<br />

Kardel Harboe Enewold Ewald under der nordschleswigsche Pietismus. Zur 200 Wiederkehr seines Todesjahrs 1954 73<br />

Kardel Harboe Von der Staffelei zum Feldgeschütz. Hans Fuglsang. ( Aus Schleswig-Holsteiner im Weltkrieg ) 1955 50<br />

Kardel Harboe Mit der Makrelenflagge auf den Weltmeeren 1955 61<br />

Kardel Harboe Das elektrische Wunder von Toftlund. Nordschleswig-Erinnerungen des Staatssekretärs A.D. Bredow 1956 96<br />

Kardel Harboe Ein vergessener Maler aus Rinkenis 1957 48<br />

Kardel Harboe Geschichten und Ereignisse von Anno Dazumal. Ein Blick in Zeitungen aus dem letzten Jahr des alten Jahrhunderts 1959 50+68<br />

Kardel Harboe Rund um die Apenrader Schiffbrücke 1960 57<br />

Kardel Harboe Schleswiger auf dem Viborger "Schnapsting". "Haarleute" aus Hadersleben und Schuhmacher aus Christiansfeld 1961 42<br />

Kardel Harboe Gemeinschaftlicher Langkohl in Brunde. Aus dem Alltagsleben des Kirchspiels Ries vor 50 Jahren 1961 53<br />

Kardel Harboe Verstreute Blätter. Hausse in Blitzableitern, Bahnfreuden- und sorgen vor 70 Jahren 1962 59<br />

Kardel Harboe Das politische Hadersleben 1962 86<br />

Kardel Harboe Eine nordschleswigsche Pastorenfamilie (Hoyer,Quedens,Harboe) 1965 71<br />

Kardel Harboe Ein Kulturfaktor eigener Kraft. 20 Jahre Nordschleswigsche Heimatbühne 1967 49<br />

Kardel Harboe Die Heimatgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft. Ein Überblick über eine 7jährige fruchtbare Tätigkeit: Vorträge 1967 51<br />

Kardel Harboe Die sagenhaften Fahrten des Hilfskreuzers "Marie" 1969 35<br />

Kardel Harboe Historie und Humor auf Notgeldscheinen 1974 65<br />

Kardel Harboe Schmuggel an der Königsau 1975 32<br />

Kardel Harboe Ein Königin-Besuch in Tondern 1976 58<br />

Kardel Harboe Was die Ruine Torning erzählt 1978 42<br />

Kardel Harboe Ein humaner Polizist ( Johann Bergmann ) 1979 42<br />

Kardel Harboe Ingeborg Andresen, eine Dichterin der Westküste 1979 58<br />

Kardel Harboe Ärztlicher Dienst in Nordschleswig in früherer Zeit 1980 62<br />

Kardel Harboe Fontanes Nordland-Reise 1981 50<br />

Kardel Harboe Die Beziehung der Familie Storm zu Nordschleswig 1982 34<br />

Kardel Harboe Klopstock unterwegs <strong>nach</strong> Kopenhagen 1983 62<br />

Kardel Harboe Kindergarten - Wir sagen gut für unsere Jüngsten 1988 82<br />

Keft Niklas Mobbing 2009 81<br />

Kier Ereignisse des Jahres 1864. Im Spiegel eines Briefwechsels der Schwestern Kier vom Hoyerhof 1963 35<br />

Kirsch-Wernich Elisabeth Aus den Anfängen der Jugendarbeit 1920 1944 95<br />

Klahn Jürgen Stille 1974 3<br />

Klahn Jürgen Sonnenblumen 1980 21<br />

Klahn Jürgen An der Grenze 1980 42<br />

Klahn Jürgen Entwicklung 1980 61<br />

Klahn Jürgen Wandern 1980 131<br />

Klahn Jürgen Mein Lied 1982 3<br />

Klahn Jürgen Zwischen organisatorischen Alptraum und froher Gemeinschaft 1984 78<br />

Klahn Jürgen Verklingendes Jahr 1985 54<br />

Klahn Jürgen Gedanken an Straßengräben 1985 1986 3<br />

Klahn Jürgen Komm mit 1987 3<br />

Klahn Jürgen Bitte 1987 81<br />

Klahn Jürgen Geschenk 1990 36<br />

Klahn Jürgen Vielleicht doch anders 1990 47


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Klahn Jürgen Kind beim Drachensteigen 1990 48<br />

Klahn Jürgen Morgenrot im Winter 1991 3<br />

Klahn Jürgen Lehrers erste Schulweih<strong>nach</strong>tsfeier in Nordschleswig 1991 91<br />

Klahn Jürgen Die Brücke 1994 27<br />

Klahn Jürgen Schule des Lebens/Deiche 1994 35<br />

Klahn Jürgen Vor dem Jahreswechsel 1994 42<br />

Klahn Jürgen Verstehen Sie mich ? 2001 33<br />

Klahn Jürgen Stilblüten und weise Aussprüche 2002 34<br />

Klahn Jürgen Mein Freund BISMARCK 2003 20<br />

Klahn Jürgen Geschäftsführender Vorstand 2003 48<br />

Klahn Jürgen Wind und Wege (Gedicht ) 2004 5<br />

Klahn Jürgen Gedichte über Kinder I: Kleine Tragödie 2005 4<br />

Klahn Jürgen Gedichte über Kinder II : Pädagogik muss sein - Schlafendes Kind 2005 53<br />

Klahn Jürgen Auf dem Weg ( Gedicht ) 2006 57<br />

Klahn Jürgen Ein neuer Kalender ist da ( Gedicht ) 2007 5<br />

Klahn Jürgen Kalenderweisheit ( Gedicht) 2008 5<br />

Klahn Jürgen 28. März 1958 : Buttersonnabend mit Schnee 2008 56<br />

Klahn Jürgen Sie hatten aber fast keinen Platz in der Geschäftsstelle 2009 58<br />

Klay Georg Ein Haus an der Schloßstraße in Hadersleben 1962 48<br />

Kleist Heinrich von Anekdoten aus den Befreiungskriegen 1954 24<br />

Klindt Anna Heimuntericht - Wanderschule - Schule -- Rückblick 1990 37<br />

Knudsen Erika Erinnerungen Teil 1 : Der Krieg 2005 21<br />

Knudsen Erika Erinnerungen -Teil II : Umstellung 2006 19<br />

Knudsen Erika Kinderlandverschickung 2007 27<br />

Knudsen Peter Geschichte des Schützenkorps Tondern <strong>2010</strong> 53<br />

Koch Henning Gemeinschaft im Hühnerhof 2005 74<br />

Koch I. Nur ein alter Tisch 1973 53<br />

Koesen-York Inga Der Friedensbogen 1986 33<br />

Kolberg F. Bereite Dich für das Leben vor ! 1956 93<br />

Kolberg F.G. Dachmaler von Gottes und des Bauern Gnaden 1967 56<br />

Kolberg F.G. Wahlversammlung 1919. Als ich Schmidt-Wodder zum ersten Male hörte 1970 41<br />

Kolberg F.G. Eine abenteuerliche Reise <strong>nach</strong> Röm 1973 49<br />

Koopmann Paul Das Gesicht des Heimdeutschen 1952 24<br />

Koopmann Paul Der Fehdehandschuh.Der Auftakt zum Sprachenstreit. Ein Beitrag zur Geschichte des Heimatdeutschtums 1967 19<br />

Koopmann Paul Die Entscheidung von 1920, der 10 Februar 1920. Gedanken zur Abstimmung vor 50 Jahren 1970 22<br />

Koopmann Paul 50 Jahre Deutscher Volkskalender für Nordschleswig 1976 25<br />

Kopp Friedrich Erinnerungen an Pastor D. Schmidt-Wodder 1982 17<br />

Kortsch Otto Trotz Überfremdung und Abwanderung Stärkung und Kräftigung der Volksgruppe 1941 29<br />

Kortsch Otto Nordschleswigsche Ritterkreuzträger 1942 59<br />

Kortsch Otto Worpswede - Nordschleswig 1980 32<br />

Kragh Grete Fortschritt - nichts ist beständiger als der Wandel 2007 58<br />

Kragh Peter Hadersleben, die Stadt der Vorposten 1940 38<br />

Kramp Willy Was ein Mensch wert ist 1962 69<br />

Kreft Lisa Anna Mit anderen Augen 2004 58<br />

Kreft Lisa Anne Katrin und ich 2005 67<br />

Kreft Lisa Anne Das Helfersyndrom 2006 66<br />

Krieger August Das Spinnrad. Eine Geschichte aus Tondern 1931 97<br />

Krieger August Lotte, eine Pferdegeschichte 1932 39<br />

Krieger August Mette von Ringswarft 1935 80<br />

Krieger August Wie Peter Petersen mit dem Teufel kämpfte 1938 108<br />

Krieger August Nachbarn 1939 73<br />

Kroeger Timm Ob England wohl Krieg mit mir anfangen wird ? ( Aus: Tim Kröger: Eine Novellenauswahl ) <strong>1925</strong> 46<br />

Kroeger Timm Ein geistlicher Armer 1949 72


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Kroeger Timm Er soll dein Herr sein. Novelle 1951 33<br />

Kroeger Timm Das Gartenmesser 1952 79<br />

Kroeger Timm Eine Geschichte, die man nicht zu glauben braucht 1954 83<br />

Kroeger Timm Ein schlechter Mensch 1955 74<br />

Krüger P. Mehr Austausch 1932 121<br />

Krüger P. Erinnerungen an Sollwigmühle 1934 68<br />

Krüger Wilhelm Den Heerweg entlang 1931 102<br />

Krüger Wilhelm Ein nordschleswigscher Kalendermann 1933 53<br />

Krüger Wilhelm Major v.d. Tann und Nordschleswig 1934 47<br />

Krüger Wilhelm Das nordschleswigsche Volksfest vom Jahre 1843 1935 39<br />

Krüger Wilhelm "Det saakaldte schleswigholstenske Flag" 1936 49<br />

Krüger Wilhelm Die Novemberflut des Jahres 1872 in Apenrade 1937 46<br />

Krüger Wilhelm Das Alt-Apenrader Wohnhaus 1938 35<br />

Krüger Wilhelm Die erste Fahne der Apenrader Liedertafel 1939 68<br />

Krüger Wilhelm Aus dem Gästebuch der Apenrader Jugendherberge 1940 57<br />

Krüger Wilhelm Deutsche Hausinschriften in Nordschleswig 1942 48<br />

Kühler Emil Die Beschießung Sonderburgs 1864. Ein deutsches Hilfswerk 1942 85<br />

Kühler Emil Verhaftungen auf Alsen und im Sundewitt im Frühjahr 1848 1948 44<br />

Kühler Emil Chronik der Ereignisse im ersten Jahre <strong>nach</strong> der Kapitulation-Eine erste Zusammenstellung 1948 81<br />

Kühler Emil Erlebnisse eines Sonderburger Jungen in den Kriegsjahren 1948-49 1949 56<br />

Kühler Emil Chronik der Ereignisse im zweiten Jahre <strong>nach</strong> der Kapitulation 1949 82<br />

Kühler Emil Zeitungszensur im Jahre 1945 1950 27<br />

Kühler Emil Chronik. Ereignisse im Jahre 1947-1948 1950 93<br />

Kühler Emil "Ohne Ansehen der Person" Aus der Zeit vor sechzig Jahren. Heimatliches Kleinstadtidyl 1951 47<br />

Kühler Reinholdt Schleswigsche Chronik 1953 1955 85<br />

Lagoni Claus Deutscher Lehrerverein für Nordschleswig. Ein historischer Rückblick 1971 78<br />

Lagoni Claus Erinnerungen an Apenrade um die Jahrhundertwende 1979 45<br />

Lämmle August Der Mutter Gesicht 1978 64<br />

Lange Wiebke Hoffnung ist wie eine Brücke 1986 33<br />

Langschwager Gertrud Erinnerungen an Schwester Marie Kollek 1974 62<br />

Langschwager Gertrud Deutsche Flüchtlinge in Apenrade 1945 1980 38<br />

Langwadt Chr. Die Schlacht auf der Staruper Heide. Erinnerungen an Haderslebener Jugendjahre 1967 24<br />

Lassen Edlef B. Mein Großvater E.B.Lassen - ein Maler im Grenzland 2008 21<br />

Lassen Hans Chr. Der Wintermantel 1983 67<br />

Lassen Hans Chr. "Der Gravensteiner" Begegnung mit einem Gedicht, das vor 40 Jahren entstand 1989 64<br />

Lassen Hans Chr. Ekensund als Künstlerkolonie 1992 24<br />

Lassen Hans Chr. Charlotte Hasselmann 1997 18<br />

Lassen Hans Chr. Zeit fließt - Zur Ausstellung von Grethe Knudsen in der Förde Schule 2001 22<br />

Lassen Hans Chr. A.G.Nissen - 100 Jahre 2007 23<br />

Lassen Hans Chr. Max Beckert : Künstlerportrait <strong>2010</strong> 29<br />

Lassen Hans-Chr. Was man auf dem Dachboden so finden kann 2001 55<br />

Lassen Hans-Chr. Der Maler Joh. Wilh. Knutz und die Ekensunder Künsterkolonie 2002 19<br />

Lassen Hans-Chr. Prismenbilder des Apenrader Künstlers Hans-Heinr. Petersen 2003 18<br />

Lassen Hans-Chr. Landschaftsbilder aus Nodschleswig - Wolkenbildungen 2004 18<br />

Lassen Hans-Chr. Der Maler Gottfried Kinze - ein Künstler mit vielen Talenten 2005 45<br />

Lassen Hans-Chr. Vier Jahreszeiten 2006 35<br />

Lassen Hans-Chr. Thomas Hansen-Brunde 2009 49<br />

Lassen Hans-Christian Nordschleswig im Wechsel der Jahreszeiten 1999 74<br />

Lassen Hans-Christian Röm -Streifzug zur Geschichte 2000 18<br />

Lassen Johs. Schmunzelgeschichte 1979 66<br />

Lassen & Sehstedt Hans-Christian & Netti Andreas Petersen-Röm 2000 20<br />

Lassen & Seifert Johannes & Kurt "Neues über Höruphaff " 1989 48<br />

Laue Fynn Freunde halten (eigentlich ) immer zusammen 2007 76


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Leesen Thies-Uwe Weihestunde am Mahnmal ( auf dem Knivsberg ) 1963 21<br />

Lehning Käthe Aus dem Tagebuch meiner kleinen Singdrossel 1959 60<br />

Lenz Siegfried Aus den Bekenntnissen eines Schwarzhändlers. ( Abschnitte aus "Lehmanns Erzählungen - So schön war mein Markt ") 1965 45<br />

Lenz Siegfried Die große Konferenz 1973 36<br />

Lessow Arthur Die deutsche Volksgruppe 50 Jahre <strong>nach</strong> der Abstimmung 1920 1971 26<br />

Lessow Arthur Die Mühle in Hoyer 1977 33<br />

Lessow Arthur Aus einer alten Schulchronik 1979 36<br />

Lessow Arthur Die westschleswigsche Schnitzkunst 1980 22<br />

Lessow Arthur Reisen vor 80 Jahren 1981 53<br />

Lessow Arthur Kostbarkeiten des Volksgruppenarchivs 1991 75<br />

List-Petersen Nis-Edwin Die Krippe vom Strand 1982 53<br />

List-Petersen Nis-Edwin Am Ruttebüller See 1986 34<br />

List-Petersen Nis-Edwin 10 Jahre <strong>Autoren</strong>- und Komponistentagung auf den Knivsberg 1989 66<br />

Lobsien Wilhelm Edlef Garmsens Heimfahrt. Novelle 1929 50<br />

Lobsien Wilhelm Trutz blanke Hans. Novelle 1929 52<br />

Lobsien Wilhelm Der Gonger 1933 74<br />

Lobsien Wilhelm Vadder Wille 1937 52<br />

Lobsien Wilhelm Im " Langen Laster " 1955 61<br />

Locht Karl Theodor Johannsen. Ein vergessener nordschleswigscher Kunstmaler 1951 66<br />

Lorenzen J. Ein Renntierzuchtverein in Nordschleswig 1938 47<br />

Lorenzen John Die Sturmflut von Ekenförde am 12. und 13. November 1872 1970 78<br />

Lorenzen Margrethe Bilder aus Konstantinopel 1931 46<br />

Lorenzen Margrethe Een poor lütt Geschichten ut de Heid, de de Vörtog hem, wohr to sin 1933 94<br />

Lorenzen Margrethe "Gamle Maria" 1937 62<br />

Lorenzen Margrethe Bilder aus Konstantinopel 1938 106<br />

Lorenzen Matthias Die Reise <strong>nach</strong> Konstantinopel. Erinnerungen eines Nordschleswigers aus dem russisch-türkischen Krieg 1877 - 1878 1968 26<br />

Lorenzen Siegfried Anläßlich einer Ausstellung 1993 66<br />

Lorenzen Siegfried Als Angehöhriger der Wehrmacht auf Röm - Erfaßte und <strong>nach</strong>erzählte Erinnerungen des ehemaligen Soldaten E.Adams 1999 62<br />

Lorenzen Siegfried Auch Kaiser Wilhelm II stattete der Flensburger Förde einen Besuch ab 2001 47<br />

Lorenzen Siegfried Tonderaner in Stockholm 2002 24<br />

Lorenzen Siegfried Der Sport und eine Schwärmerei schließen einander nicht aus 2003 52<br />

Lorenzen Siegfried Zwei Bürger Tonderns mit königlicher Auszeichnung 2004 67<br />

Lorenzen Siegfried Verteidigung von Seth im Jahr 1945 2005 33<br />

Lorenzen Siegfried Anekdote : Marquardsen Autokauf 2005 64<br />

Lorenzen Siegfried Großwaschtag um 1940 2006 31<br />

Lorenzen Siegfried Wie eine Großmutter zur Schwiegermutter wurde 2007 20<br />

Lorenzen Siegfried Eine Gustav-Heder Anekdote 2007 61<br />

Lorenzen Siegfried Rinnsteinpolitik ( Anekdote ) 2008 20<br />

Lorenzen Siegfried Im Westen nichts Neues ? - Visionen zum Staunen 2008 42<br />

Lorenzen Siegfried Hochseefischerhafen Emmerleff - eine Vision im Jahre 1888 2008 43<br />

Lorenzen Siegfried Planung eines Schifffahrtskanals von Tondern <strong>nach</strong> Hoyer (1923) 2008 44<br />

Lorenzen Siegfried Briefe Emil Noldes ( 1867 - 1956 ) 2009 33<br />

Lorenzen Siegfried 1920 - Von der Reichsmark zur Krone 2009 53<br />

Lorenzen Siegfried Die Doppeleichen von Seth und Hoyer und die Friedenseiche in Lügumkloster <strong>2010</strong> 20<br />

Lorenzen Siegfried Das Schuhhaus Riggelsen in Tondern <strong>2010</strong> 34<br />

Lubowitz Frank Ein neuer Bestand im Archiv der deutschen Volksgruppe: Verbindung Schleswigscher Studenten 1997 64<br />

M.J. Vorbei 1987 81<br />

M.J. Vielleicht 1990 100<br />

Mathiesen Hans Aus der Abstimmugnszeit 1920 in Tondern 1970 51<br />

Mathiesen Hans Die Plankenreiter. Seminarerinnerungen aus dem alten Tondern 1975 50<br />

Mathiesen Hans Plattdänische Sätze 1981 65<br />

Matthiesen Hans "Mismosquost in Seth" 1936 52<br />

Meier Heinz R. " 5o Jahre Deutsches Haus in Jündewatt " 1988 84


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Metzler Hans Die versunkene Stadt. Gedanken an die Heimat 1945 89<br />

Mey Gerhard Schicksalsjahr 1920 1970 19<br />

Mey Gerhard Mut zur Minderheit 1971 18<br />

Meyer Otto Bahnhöfe 1970 43<br />

Meyer & Wolffhechel Barbara & Helmut Wiedergefundene Vergangenheit in "Grube Erika" 1997 44<br />

Miegel Agnes Gedichte aus dem Flüchtlingslager Oxböl 1980 46<br />

Miethe Kurt Von Australien <strong>nach</strong> Roager 1984 52<br />

Moeller Jens Der 9. April 1940 1941 18<br />

Moeller Jens Sieg der Gemeinschaft 1942 17<br />

Moeller Jens Wie diene ich meinem Volk ? 1943 18<br />

Möller Uwe Die Familie Ahlmann und Gravenstein 1978 47<br />

Möller Uwe Ein Flüchtingsgrab in Gravenstein 1980 43<br />

Moritzen Niels-Peter Von Festen, Zeiteinteilung und neuem Beginnen 1957 19<br />

Mosegaard Anna Der gestrenge Herr Amtsvorsteher - Ein wahres Geschichtchen 1969 50<br />

Müller Fritz 50 Jahre Deutsche Schule Norburg-Lunden 2005 54<br />

Munier-Wroblewska Mia Gianelli. Ein Kapitel aus einer unveröffentlichen Erzählung über das Schicksal der Goldenden Hörner von Gallehus 1963 50<br />

Munier-Wroblewska Mia Neapolitanisches Intermezzo. Eine Mozart-Erzählung zur Erinnerung an den 200sten Geburtstag des Komponisten 1957 40<br />

N. H. Chr. Wanderungen mit meinem Großvater 1947 79<br />

N. N. Auszüge aus Briefes eines Flüchtlings 1998 41<br />

N.N. Die Tabakspflanzen 1980 69<br />

Naujeck Rainer Bei den Banater Schwaben 1996 67<br />

Nickelsen Armin Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen 1991 41<br />

Nickelsen Armin Exkursion der HAG zur Insel Röm 2002 29<br />

Nielsen Niels Über Humusflucht und andere erdbodenvernichtende Vorgänge 1946 64<br />

Nissen A.G. Nis Puk 1974 61<br />

Nissen A.G. Die Haderslebener Förde 1975 27<br />

Nissen A.G. Klipleff 1976 21<br />

Nissen Anton Besuch auf einer herbstlichen Insel 1949 53<br />

Nissen Anton Jugenderinnerungen 1952 45<br />

Nissen Anton Ankunft je <strong>nach</strong> Wind und Wetter- Ein Fernsehfilm wurde gedreht 1960 51<br />

Nissen Arndt Georg Mein Vater Anton Nissen 1967 33<br />

Nissen Christian Grenzprobleme besonderer Art 1969 44<br />

Nissen Christian Der Fahrgast 1976 71<br />

Nissen Christine Unsichtbare Ketten 1947 69<br />

Nissen Christine Der neue Paraply 1947 94<br />

Nissen Christine Stine Skradder 1947 95<br />

Nissen Christine Die Unterschrift des Königs 1948 61<br />

Nissen Dorothea Maria Aus dem Tagebuch von der Fahrt <strong>nach</strong> Fernost 1988 33<br />

Nissen Hans Jürgen Deutsches Schulmuseum in Nordschleswig 2002 50<br />

Nissen Hans Jürgen Deutsches Schulmuseum Nordschleswig 2003 54<br />

Nissen Hans Jürgen Die Schultüte - eine kulturhistorische Betrachtung 2004 21<br />

Nissen Hans Jürgen Ein Flüchtlingschicksal 2005 37<br />

Nissen Hans Jürgen Über einen Plan zur Verbesserung der Schulen 2008 39<br />

Nissen Hans-Jürgen Vor gut fünfzig Jahren 2006 58<br />

Nissen Jep Die Auktion 1931 100<br />

Nissen Lorenz Pastor auf Kekenis.(Aus.:Meine Wege und Umwege zur Kirche) 1951 68<br />

Nissen Ronja Die Welt in 50 Jahren ( Gedicht ) 2008 66<br />

Nogens Werner Siegbert Amler 1969 37<br />

Nogens Werner Nordschleswiger am Polarkreis 1969 39<br />

Nolde Emil "Utenwarf", eine Episode im Leben Emil Nolde 1962 52<br />

Nordmann Gertrud Storchengeschichten aus Hollingstedt 1996 74<br />

Nordmann Gertrud Eine Frau names Ingeborg 1998 69<br />

Nordmann-Stabenow Gertrud Meine Erinnerungen an den Knivsberg 1994 20


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Nordmann-Stabenow Gertrud Unser nordschleswigsches Kinderblatt aus den Zwanzigern 1995 42<br />

Ostwald Jürgen Thomas Hansen, Brunde - ein Maler der Heimat 1998 33<br />

Ostwald Jürgen Titelblatt - Eine Antwort an seine Kritiker 2001 19<br />

Paulsen Hermann Die Holzschnittkunst Nordschleswigs 1943 65<br />

Peters Fr. Ernst "Aussi boche que les autres! 1944 47<br />

Peters Fr. Ernst Wer hat, dem wird gegeben 1944 50<br />

Peters Fr. Ernst "Zwischen Morgen und Abend " 1945 26<br />

Peters Fr. Ernst Gefreiter Wildermuth und seine Freundin Germaine 1959 44<br />

Peters Fr. Ernst Am alten Markt 1959 65<br />

Peters Fr. Ernst Zwischen Morgen und Abend 1959 69<br />

Peters Fr. Ernst Nach dem Sturm 1971 3<br />

Peters Fr. Ernst Das Neugeborene 1972 3<br />

Petersen Chr.Burgwald Tagebuchblätter aus den Kriegsjahren 1848 - 1850 1962 81<br />

Petersen Christian Erinnerungen an ein Hoyer vor der Jahrhundertwende 1959 21<br />

Petersen Christine Mich. Bloß ein Fehltritt 2004 52<br />

Petersen Chrstine Mich. Mut 2006 62<br />

Petersen Diedrich Carl Gravenstein 1977 39<br />

Petersen Fr. Die chilenische Schmucktanne ( Araucaria imbricata ) 1931 107<br />

Petersen Fr. Vom Bilsenkraut und anderen gefährlichen Genossen 1932 103<br />

Petersen Fr. Der Waldschreck 1934 63<br />

Petersen H.F. Die " Schlacht " bei " Klevereß " 1933 107<br />

Petersen H.F. Nordschleswigsche Bauernhochzeiten vor 60 Jahren 1938 43<br />

Petersen H.F. Am Ochsenweg 1981 39<br />

Petersen Hans Die Odysee der Bismarck-Statue 1994 36<br />

Petersen Hans Egon Deutsches Gemeindeleben der dänischen Volkskirche 1976 116<br />

Petersen Harald Der Brand in der Ölmühle 1952 42<br />

Petersen Harald Aus der Sagenzeit unserer Heimat 1986 48<br />

Petersen Harald Drei nordschleswigsche Sagen 1992 74<br />

Petersen Hermann Wie Wonsbeck 1848 beinahe ein dänisches Seminar bekommen hätte 1948 49<br />

Petersen Hertha Raben Erinnerungen an die Ausgrabung des Hirschsprung-Bootes 1976 54<br />

Petersen Jens Peter Als Junglehrer in Nordschleswig - Nach Tagebuchaufzeichnungen seines Vaters Peter Petersen 1999 44<br />

Petersen Johann Frau Tutein. ( Magie in der Volksmedizin ) 1953 69<br />

Petersen Katharine Aus Sonderburgs alten Zeiten 1981 43<br />

Petersen Ludolph Ein bewegtes Frauenleben. Aufzeichnungen u. Erinnerungen aus dem Umkreis der nordschleswigsschen Dichterin Anna Ludwigsen 1958 27<br />

Petersen Nis-Edwin Die eigene Beerdigung 1977 78<br />

Petersen Peter Faustball, das volkstümliche deutsche Turnspiel in Nordschleswig 1932 126<br />

Petersen Peter Minderheit und deutsche Sprache. Eine Diskussionsgrundlage 1962 24<br />

Petersen Peter Die schulische Entwicklung an der Grenze 1966 23<br />

Petersen & Iwersen Helmuth & Rainer Kindheit im Grenzland 2009 64<br />

Petersen Nommen Chr. Burgwald Tagebücher aus den Kriegsjahren 1848-50 1962 81<br />

Port Tanja Hasling Happy - Sad ( Gedichte ) 2007 75<br />

Poschwatta Hans Erinnerungen aus meiner Zeit bei der Blaskapelle 1986 27<br />

Prahl F. Von der Angst in dieser Welt 1954 18<br />

Pries Sara Liebe ist blind 2007 72<br />

Puls W. Der deutsche Arbeitsdienst 1934 41<br />

Raben J. König Christian II und der "blaue Turm" des Sonderburger Schlosses 1931 108<br />

Raben J. Michael Hüttmann aus Flensburg, der Hofzwerg des Herzogs von Augustenburg 1932 101<br />

Raben J. Brandbäume und Brandsteine. Der Aberglaube als Beschützer unserer Hünengräber 1935 43<br />

Raben J. Hinrichtungen auf dem "Galgenhügel" bei Eken auf Alsen 1935 48<br />

Raben J. Ein Wikingerdorf auf Alsen 1936 56<br />

Raben J. Herzog August zu Norburg 1676 - 1699 1937 35<br />

Raeder Als Schloß Augustenburg 1848 Lazarett war 1948 54<br />

Rasch Max Ich hatt´ einen Kameraden...Dem Gedenken der im Weltkriege gebliebenen Nordschleswiger 1929 17


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Rasch Max Indischer Abstammung 1943 59<br />

Rasch Max Ein Knopfmachergeschlecht und seine nordschleswigschen Nachkommen 1945 69<br />

Rasch Max Der Hof Pepersmark am Scheidebach 1949 43<br />

Rasch Max Ein hochnotpeinliches Verhör über die Lunderuper und Mjölser Bauern 1950 40<br />

Rasch Max Die Tragödie im Schedeberger Forsthaus 1951 39<br />

Rasch Max Zweimal gehängt 1952 52<br />

Rasch Max Der Kriminalfall Jacob Benjamin Voß 1952 63<br />

Rasch Max Die bewegten Erdentage eines Tingleffer Küstersohnes 1953 49<br />

Rasch Max Briefe 1953 86<br />

Rasch Max Der alte Krug in Gerrebek. Seine Glanzzeit und sein Niedergang 1954 54<br />

Rasch Max Wraagaard 1955 44<br />

Rasch Max Die ersten Männer des nordschleswigschen Bauerntums in der schleswigschen Ständeversammlung. 1956 38<br />

Rasch Max Das seltsame Denkmal eines Jestruper Bauern. Der Demagoge vom Kirchspiel Tandslet 1957 50<br />

Rasch Max Höfe und Bauerntum im Dorfe Bjerndrup, Tyrstrupharde - Amt Hadersleben 1957 66<br />

Rasch Max Das Kunstschaffen des Augustenburgischen Gärtners Johann Christoph Krafft 1958 56<br />

Rasch Max Wittergaard. Nicolaus Ewald Pastor und Bauer 1958 68<br />

Rasch Max Die beiden kleinen Eilande Oxenöe. Landschaftsidyll in der Flensburger Förde 1959 51<br />

Rasch Max Das Riesjaruper Bauerngeschlecht Schmidt 1960 71<br />

Rasch Max Wahlergebnisse bei den Folketingswahlen <strong>nach</strong> 1945 1961 93<br />

Rasch Max Küster an der Bülderuper Kirche. Die Schule hatte in ihnen oft bewährte Männer 1961 49-51<br />

Rasch Max "soli deo gloria" Geschichte eines Handelshofes ( Tondern ) 1968 52<br />

Rasmussen N.J. " Ihr sollt mein Volk sein " spricht der Herr, " und ich will eurer Gott sein " 1961 19<br />

Rasmussen Peter Versuchsringe als Selbsthilfsmaßnahmen der bedrängten Landwirte 1929 58<br />

Rasmussen Peter Betrachtungen zur gegenwärtigen Lage der Landwirtschaft und insbesondere der nordschleswigschen 1931 93<br />

Rasmussen Peter Zur Lage der Landwirtschaft 1932 116<br />

Rasmussen Peter Die Sicherung des deutschen Bauerntums durch das Erbhofgesetz ( Aus dem praktischen Leben ) 1934 117<br />

Rasmussen Peter Der Bauer und die gegenwärtige Lage 1940 34<br />

Rasmussen Peter Die nordschleswigsche Landwirtschaft im Umbruch 1941 83<br />

Rasmussen Peter Ausbau der wirtschaftseigenen Futtergrundlage 1943 75<br />

Rasmussen Peter Nordschleswigsche Tierschauen im 4. Kriegsjahr 1944 63<br />

Rasmussen Peter Einige Betrachtungen zu den europäischen Marktplänen 1960 79<br />

Rasmussen Peter Pflanzenschutz. Notwendigkeit und Gefahr 1972 51<br />

Rathje Christian Das Land Meerlunge oder die gerettete Landschaft 1980 17<br />

Raun Hans Das Leben is doch schön mit all seinem Kummer 1952 18<br />

Raun Hans Vom geheimen Warten 1956 18<br />

Ravn Marius Die Heimkehr des Rittmeisters Jörg v. Simesen aus dem 30jähr.Krieg 1940 69<br />

Ravn Marius Gräber verpflichten 1964 19<br />

Ravn Marius Um die Jahrhundertwende. Berichte aus einem Lehrerhaus nahe der alten Grenze 1975 39<br />

Redlefsen Ellen Anton Nissen zum Gedächtnis 1967 29<br />

Reinisch Heinz Bilder aus dem Sudetenland 1939 33<br />

Reuter Waldemar Andreas Reuter.Aus dem Leben und der Zeit meines Großvaters 1948 36<br />

Reuter Waldemar Aus einem Reisebericht meines Urgroßvaters vom Jahre 1823 1950 47<br />

Richley Der Junker und der Bauer. Aus einem Lesebuch von 1809 1977 38<br />

Riese Ingrid Ein Bild gab Rätsel auf 2001 36<br />

Rohlfs Hans Die Hand am Pfluge 1948 17<br />

Rohlfs Hans Um den Sinn des Lebens 1950 18<br />

Rolfs Klaus Hardevogt und Landschreiber Christian Bahr in Hoyer <strong>1925</strong> 40<br />

Röm Ferientage in Dunby 1994 65<br />

Roth C.J. Als auf Alsens Gütern noch adlige Geschlechter saßen 1952 54<br />

Roth C.J. Zwei stolze Schlösser auf Alsen. Der Wind der Geschichte hat sie verweht 1953 61<br />

Roth C.J. Vom Kleinstadtidyll zur modernen Gschäftsstadt. Die bauliche Entwicklung Sonderburgs während des letzten Jahrhunderts 1954 61<br />

Roth C.J. Alsen im Dunkel der Vorzeit. Insel der Nerthus Kults ? 1956 65<br />

Rühmann Das Jahr des Herrn 1951 18


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Schaefer Wilhelm Virgil 1946 45<br />

Schaefer Wilhelm Das Fräulein von Stein 1947 48<br />

Schaefer Wilhelm Lützows wilde verwegene Jagd 1947 57<br />

Schaefer Wilhelm Ziethen 1952 71<br />

Schaefer Wilhelm Belle Alliance 1953 34<br />

Schaefer Wilhelm Beethoven und das Liebespaar 1953 80<br />

Schaper Edzard Das Wiedersehen 1967 41<br />

Scharff Alexander Nordschleswigsche Stimmen aus den Jahren der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1953 27<br />

Scharff Alexander Apenrade und Tondern in der Zeit der Schleswig-Holsteinischen Holsteinischen Erhebung 1954 32<br />

Scharff Alexander Aus den Anfängen der Kämpfe um Sprache und Volkstum in Nordschleswig 1956 45<br />

Scharff Alexander Bismarcks Plan einer Volksbefragung im Herzogtum Schleswig 1864 1964 23<br />

Schau Andreas Kirchenerneuerung 1958 19<br />

Schau Andreas Zum Zeugnis - und zur Besinnung. Andacht zur Weihe des Ehrenhains auf dem Knivsberg 18. August 1963 1963 19<br />

Schendel E. Goldene Konfirmation 1959 19<br />

Schlaikier Erich Aus der Geschichte der Familie Schlaikier 1939 64<br />

Schlaikier Erich Während der Abstimmung in Nordschleswig 1940 30<br />

Schlaikier Hans In Eis gehüllt 1939 75<br />

Schlee Ernst Die Scherrebeker Webschule 1896 - 1902 1972 61<br />

Schloe Ingrid Brase Viehtransport auf Ausflugsdampfer 2000 40<br />

Schloe Ingrid Brase Vold ohne Atemlust 2001 25<br />

Schloe Ingrid Brase Hinter Schloss und Riegel in Apenrade 2002 56<br />

Schloe Ingrid Brase Christine Zink, Tingleff, Fachfrau für Fußbodenbelag 2003 61<br />

Schloe Ingrid Brase Schöne heile Welt der Heides 2004 64<br />

Schloe Ingrid Brase Aus der nordschleswigschen Sagenwelt : Die Doppeltürme von Broacker 2004 74<br />

Schloe Ingrid Brase ..und so weiter (Gedicht ) 2004 75<br />

Schloe Ingrid Brase Kehraus im alten Malerhaus 2005 51<br />

Schloe Ingrid Brase Rund um einen kleinen Wimpel 2005 65<br />

Schloe Ingrid Brase In Julihitze ( Gedicht ) 2007 18<br />

Schloe Ingrid Brase Veränderungen bejahen ( Gedicht ) 2007 57<br />

Schloe Ingrid Brase Rauhreif ( Gedicht ) 2007 63<br />

Schloe Ingrid Brase Aalbek - die alte Stampfmühle bei Jerpstedt 2008 47<br />

Schloe Ingrid Brase Die alte Stampfmühle zieht in ihren Bann 2008 47<br />

Schloe Ingrid Brase Schwengelpumpen im Rapstedter Raum 2009 39<br />

Schloe Ingrid Brase Friesenmädchen 2009 45<br />

Schloe Ingrid Brase Jugendliches Heimatbewusstsein <strong>2010</strong> 25<br />

Schloe Ingrid Brase Ist das Wanderlied noch unsere Lust ? <strong>2010</strong> 48<br />

Schloe Ingried Brase Was Blieb ? Was ist ? 2000 80<br />

Schmidt Gerhard Unser Aufgabe heute 1976 17<br />

Schmidt Hans Sie fragen- wir antworten 1946 78<br />

Schmidt Hans(Oxbüll) Über den geschichtlichen Auftrag. Eine Würdigung von Dr. Jens Möller und seiner Führungszeit 1953 21<br />

Schmidt Hermann Ehrfurcht vor dem Leben 1955 18<br />

Schmidt Jep Die Ostmark kehrt heim ins Reich 1939 24<br />

Schmidt Jes Heimdeutsche Jugend <strong>nach</strong> dem Krieg 1949 33<br />

Schmidt Jes Ein neues Kapitel beginnt 1973 16<br />

Schmidt Jes Gedanken zum deutsch-dänischen Verhältnis 1979 17<br />

Schmidt Joergen Aus dem Königsautal 1953 71<br />

Schmidt Misse Wenn jemand eine Reise tut 1967 59<br />

Schmidt Owe M. "Stichwort Röm" 1967 47<br />

Schmidt William Neue Gesetze, die uns angehen. Gewerbegesetz vom 28.4.1931 1932 107<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Knivsbergfahrt 1931 91<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Deutschland und wir 1933 17<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Der Sturmangriff bei Krypno 1933 101<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Grenzland 1933 119


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Schmidt-Gorsblock Hans " In den Ring " 1933 120<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Die bittere Frucht. Ein Gleichnis vom deutschen Volk 1934 17<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Letzter Dienst. Ein Bild nordschleswiger Bauernnot 1935 82<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Um den Boden 1936 17<br />

Schmidt-Gorsblock Hans " Der Mensch allein..." Kriegslied 1936 41<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Grenzlandnot und Grenzlandförderung 1937 17<br />

Schmidt-Gorsblock Hans " Mann über Mann ". Skizze 1937 56<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Hier muß ein Obstbaum stehen 1937 75<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Grenzfahrt 1938 22<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Nachbarn. Grenze bedeutet Nachbarschaft. Nachbarschaft oder Schicksalsgemeinschaft 1938 26<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Ein Buch für uns. Johannes Schmidt-Wodder: Schicksal, Sendung und Glaube der Nordmark. 1938 102<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Niko Wöhlck 1938 104<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Das große Jahr 1939 17<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Gedanken um die Abstimmung 1940 24<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Zum 70. Geburtstag von Johannes Schmidt-Wodder 1940 33<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Tag des Zwiespalts, Tag der Wende. Betrachtungen zum 9. April 1940 1941 20<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Die Waage des Lebens 1941 34<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Der Glücksbrief. Novelle 1941 64<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Jens Einwenig 1942 69<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Das Ungeheuer 1943 46<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Die Fuchsjacht 1943 87<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Jäger im Moor 1944 37<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Die Hochzeit 1945 39<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Idyll am Wiesenbach 1946 31<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Jochen am Jelm und die Ricke 1946 71<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Wir bleiben, was wir sind ! 1954 21<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Nordschleswigsches Zeitgespräch 1955 23<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Vom Wandel des Landschaftsbildes 1957 27<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Gefährliche Freundschaft 1960 45<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Der Heimliche Hausgenosse 1960 46<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Die Schwedenkuhle 1960 65<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Der Fisch mit dem weißen Maul 1960 67<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Ferne Gräber 1963 87<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Röm in Isolierung und Anschluß 1965 27<br />

Schmidt-Gorsblock Hans A. Paul Weber zum 1.November 1968 1969 27<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Die Karpfenteiche bei Gonsagger 1970 81<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Im Aufbau 1970 89<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Wilder Herr und stille Dienerin 1972 25<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Probe auf Wahrheit 1973 40<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Lakolk. Aus den Anfängen des Nordseebades 1973 43<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Naturbilder von einer Düneninsel 1973 43<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Kamerad Eiche 1974 40<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Im Schicksalsraum 1975 3<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Gingen wir doch zusammen 1976 3<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Mein scheues, verlassenes Häschen 1976 49<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Herbstflut 1976 50<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Wanderer 1976 78<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Wasser 1977 16<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Tule Vognsen. Impressionen eines jungen Lesers 1977 71<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Dünen an der Gelsau 1978 61<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Mensch, deine Mühlen ... ? 1979 3<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Mein Land 1980 3<br />

Schmidt-Gorsblock Hans A. Paul Weber - ein Freund Nordschleswigs 1982 16


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Nordschleswigsche Dorfkirche 1983 16<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Elternhaus - Kindheit - Jugend 1983 17<br />

Schmidt-Gorsblock Hans Abendruhe 1983 21<br />

Schmidt-Gorsblock & Johannsen Hans & Margot Die alte Straße 1944 79<br />

Schmidt-Oxbüll Hans Deutsche Lebensart im Grenzland 1952 21<br />

Schmidt-Oxbüll Hans Wass heißt das: Deutsch sein ? 1956 21<br />

Schmidt-Oxbüll Hans Dat se bliven ewich tosammende ingedeelt. 1460-1920-1960 1960 23<br />

Schmidt-Wodder J. Die nordschleswigsche Volksgruppe und die Sudetendeutschen 1938 17<br />

Schmidt-Wodder Johannes Ins neue Jahr <strong>1925</strong> 17<br />

Schmidt-Wodder Johannes Kulturelle Autonomie 1926 17<br />

Schmidt-Wodder Johannes Schauen, erkennen und gestalten in unserer gärenden, neues gebärenden Zeit 1931 17<br />

Schmidt-Wodder Johannes Heimat 1932 18<br />

Schmidt-Wodder Johannes Hat Deutschland Werbekraft ? 1933 19<br />

Schmidt-Wodder Johannes Unsere Heimat unter dem Einfluß des deutschen Wandels 1934 19<br />

Schmidt-Wodder Johannes Deutschland-Dänemark und die neue Zeit 1935 19<br />

Schmidt-Wodder Johannes Deutsch-nordische Annäherung und unser Grenzland 1937 22<br />

Schmidt-Wodder Johannes Ein Blick in skandinavische Verhältnisse 1939 19<br />

Schmidt-Wodder Johannes Neutralität 1940 18<br />

Schmidt-Wodder Johannes Bleibende Kulturaufgabe der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig im Wandel des politischen Geschehens. 1941 23<br />

Schmidt-Wodder Johannes Eine Fahrt ins Reich 1942 21<br />

Schmidt-Wodder Johannes Das russische Volk und der Bolschewismus 1943 27<br />

Schmidt-Wodder Johannes Anfänge meiner Lebensarbeit ( Vortrag ) 1944 23<br />

Schmidt-Wodder Johannes Unsere Gegner und unsere Zukunft 1945 19<br />

Schmidt-Wodder Johannes Die Zeit wird sich immer wieder erfüllen 1946 21<br />

Schmidt-Wodder Johannes Toleranz. Lebenskreise, in denen wir uns bewegen 1949 30<br />

Schoenfeld Bruno "Thalatta !Thalatta !" Eine Klopstock-Stolberg-Anekdote 1957 53<br />

Schröder Urban Ein Krieg kann Freundschaft stiften. Was ein deutscher Offizier von 1848/50 an einen Bauern in Ulderup-Feld schrieb 1974 44<br />

Schroeder Ernst Nordschleswig und Schleswig-Holstein 1927 45<br />

Schroeder Ernst Der Maler Niko Wöhlk 1932 73<br />

Schroeder Ernst Nordschleswig und Schleswig-Holstein 1933 23<br />

Schroeder Ernst Die innere Freiheit Nordschleswigs. Irrtümer,Tatsachen, Wege 1934 24<br />

Schroeder Ernst Blick ins Land 1942 26<br />

Schroeder Ernst Auf die Gesinnung kommt es an ! 1944 31<br />

Schroeder Ernst Unsere Mutter 1945 35<br />

Schroeder Rolf Alfred Huth, Variationen 1933 72<br />

Schulz Marie Therese Zufall oder Schicksal 2008 63<br />

Schulz Ulricke Frühlingssehnsucht 2009 18<br />

Schulz Ulrike Winterspuren <strong>2010</strong> 18<br />

Schulze Rainer Väter, Söhne, Enkel 1979 19<br />

Schulze Rainer Silvester in Rothenbeck und Brauderup Feld 1980 55<br />

Seeber B. "Ein schulfreier Tag" 1990 33<br />

Seemann Karl Herbstgedichte 1992 58<br />

Sehstedt Netti Kindheit und Jugend in Nordschleswig 1991 16<br />

Sehstedt Netti Vor siebzig Jahren 2009 23<br />

Sehstedt Netti Zwei Jahre bei der britischen Briefzensur 2009 67<br />

Selmer Thomas Die " Bismarck" und ihr Kapitän ( Thomas Selmer von Munkmarsch ) 1972 34<br />

Sieger Karl Heinr. Zwei Gedenktage 1932 82<br />

Sievers Heinrich Plaudereien aus der Schule 1980 68<br />

Soennichsen Clemens Ole Ott´s Irrfahrt 1939 70<br />

Sönnichsen Fritz Reiseeindrücke von Schülerfahrten 1963 80<br />

Sönnichsen Jens Kleine Kriegsbilder 1938 112<br />

Sönnichsen Ole Die Burse - mehr als ein Studentenwohnheim 1996 69<br />

Sönnichsen Peter J. "Nis Puk" - eine Zeitschrift half Kindern und Eltern, als die deutschen Schulen geschlossen waren 1987 40


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Sönnichsen Peter J. Luftschiffe über Nordschleswig 1992 59<br />

Sönnichsen Peter J. Hilfe in schwerer Zeit 1995 58<br />

Sönnichsen Peter J. In einem Kalender gelesen 1996 61<br />

Sönnichsen Peter J. Als unser Urururgroßvater im Schleswigschen Kirchen ausmalte 1997 52<br />

Sönnichsen Peter J. Über einen Kalenderumschlag und seine geschichtliche Aussage 1997 75<br />

Sönnichsen Peter J. Seelsorger in schwieriger Zeit - Leseprobe 1998 51<br />

Stabenow Gertrud N. Eine Wanderung um die Halbinsel Loit 1985 17<br />

Stabenow Gertrud N. Zwei Volkstänze 1987 56<br />

Stabenow Karl De Düwel in´n Kädenkasten. Ein Erlebnis aus der Zeit der Segelschiffahrt 1950 86<br />

Stabenow Karl Der Abt von Loit Kloster. Ein Blatt aus der Vergangenheit unserer engeren Heimat. Alten Quellen <strong>nach</strong>erzählt 1951 61<br />

Stabenow Karl Ein Traum am Avsö 1952 72<br />

Stabenow-Nordmann Gertrud Strand meiner Kindheit 1985 24<br />

Stabenow-Nordmann Gertrud Knudshoved 1988 128<br />

Stabenow-Nordmann Gertrud Der Sommer geht zur Neige 1991 56<br />

Stabenow-Nordmann Gertrud Begegnung 1991 58<br />

Stadlmayer V. Südtirol, das Land an der Etsch 1974 17<br />

Stehr Johann Ergötzliches aus der alten Wiedaustadt Tondern 1934 75<br />

Stehr Johann Ernstes und Heitereres aus der alten deutschen Stadt Tondern 1935 32<br />

Stehr Johann Familie Wulff in Brede 1937 39<br />

Stehr Johann Geschichten um das alte Landratsamt in Tondern 1938 41<br />

Stehr Johannes Pfui, Hans, begann der Storch zu klappern 1936 71<br />

Stehr Rudolf Zur Entwicklung des Staatsangehörigkeitsrechts im II. Weltkrieg 1952 39<br />

Stehr Rudolf Deutsche Interventionen zugunsten dänischer Landsleute 1953 24<br />

Stehr Rudolf Betrachtungen über die deutsche Selbsthilfe 1957 86<br />

Stehr Rudolf Zwischen Gassehöi und der Insel Röm 1975 17<br />

Stehr Rudolf Die Kleinbahn in der Nordmark. Mit Rauch und Dampf quer durch Nordschleswig 1976 37<br />

Stehr Rudolf Baupflege im alten Kreis Tondern 1977 48<br />

Stehr Rudolf Deutsch und dänisch - etwas durcheinander geraten 1981 63<br />

Stehr Rudolf Ein Tonderaner als Rektor der Universität Kiel im 18. Jahrhundert 1982 40<br />

Stemmer Eugen Stuttgart, die "Stadt der Auslandsdeutschen" 1938 54<br />

Stoll Bischof Frieden - Auszug aus der Predigt 1984 17<br />

Stoltenberg Christine Es war einmal, und es war schön ! 1981 34<br />

Symanski Erika Die Brücke 1986 31<br />

T. Hans Etwas Angst 1987 55<br />

Terp Andreas Die Färberei von Klautoft und ihre Besitzer 1955 67<br />

Terp Andreas Heimatlicher Humor 1955 72<br />

Thöming Jürgen Das Bauernhaus im ehemaligen Herzogtum Schleswig 1935 33<br />

Thoms Johann Ein deutsch-dänisches Soldaten u. Liebeslied aus der Zeit des Gesamtstaates. " Mädchen hör, was ich tu fragen " 1973 54<br />

Thoms Johann Mädchen hör, was ich tu fragen 1973 54<br />

Thomsen Adolf Nordschleswig und die Flensburger Diakonissenanstalt 1972 17<br />

Thomsen Claus-D. Apenrader Segelschifffahrt im 19. Jahrhundert. Teil 1 2007 31<br />

Thomsen Claus-D. Apenrader Segelschifffahrt im 19. Jahrhundert, Teil 2 2008 28<br />

Thomsen Claus-Daniel Schifffahrt in Apenrade bis 1880 2003 26<br />

Thomsen Klaus Die wiederentdeckte Ikone 1994 74<br />

Thomsen Klaus Nächtliche Flucht von Alsen 1998 18<br />

Thornland Sandy Gedichte 1995 67<br />

Thyssen Thyge Tonderner Bauern nationalpolitische Streiter. ( Zum 100 jährigen Gründungstag des Landwirtschaftlichen Vereins Tondern ) 1964 36<br />

Tilse Harro Dr. Verdient um Tonderns Jugend - genannt Onkel Ben 1993 53<br />

Timm Maria Weih<strong>nach</strong>tszeit im alten Küstenhaus um die Jahrhundertwende 1940 55<br />

Tobiassen Andreas Der Bote der Post. Skizze aus dem "Polackenkrieg" 1948 74<br />

Tonnesen Johannes Die Höllenfahrt Christi. Eine nordschleswigsche Skizze 1932 26<br />

Tonnesen Johannes Herr Baltes 1933 97<br />

Tonnesen Johannes Pastors Hans 1934 65


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Tonnesen Johannes Der Wandel der Zeit 1935 23<br />

Tonnesen Johannes Ideale und Irrtümer 1936 21<br />

Tonnesen Käthe Jes Lind 1978 35<br />

Tygesen Jacob Die Arbeit des Bauern in der Tondernschen Marsch früher und jetzt 1933 40<br />

Utenwarf Eine Episode im Leben Emil Noldes 1962 52<br />

Uth M. Jahreskreis 1993 5<br />

Uth Manfred Von einem, der auszog 1992 42<br />

Vagel Jürgen Die erste,einzige und letzte Fahrt eines seegehenden Dampfers von Hoyer-Schleuse <strong>nach</strong> Tondern und zurück 1995 32<br />

Volquardsen Sönnich Der 75. Geburtstag 1995 18<br />

Voß Dagmar Kulturelles Leben im Grenzland 1966 63<br />

Watzlik Hans Hier hat eine deutsch geredet... Eine wahre Begebenheit in Prag 1952 76<br />

Weber A.Paul Zum Achtzigsten 1974 35<br />

Weigel Johannes Die Dohle als Hausgenosse 1933 113<br />

Weitling Günter Dr. "Haus für deutsche Geschichte und Kultur in Nordschleswig" Paradestücke aus dem Informationszentrum des Vereins 1989 37<br />

Wenzel Trude Dreimal Lichter 1975 64<br />

Wernich Niels Freiheit und Vaterland 1948 23<br />

Wernich Niels Einige Gedanken über Volk und Staat an der Hand von Verhältnissen unserer Heimat 1949 20<br />

Wernich Niels Europa und wir 1950 23<br />

Wernich Niels Vertrauen und Selbstvertrauen. Grundlagen eines guten deutsch-dänischen Verhältnisses 1951 22<br />

Wernich Olga Ein künstlerisches Schaffen eigener Prägung (Lotte Hasselmann) 1966 55<br />

Wernich Olga Ein Besuch bei Sandkamm-Möller, dem Alsen-Maler in Augustenburg 1973 30<br />

Westergaard Jonas Wir müssen helfen ( Gedicht ) 2006 65<br />

Westergaard Thomas Ungewöhnlicher Lebenslauf eines nordschleswigschen Bauernsohnes im 17. Jahrhundert 1946 49<br />

Westergaard Thomas Schwere Zeiten im Kirchdorfe Bau 1947 52<br />

Wienberg Stephan Knivsbergfahrten 1979 25<br />

Wildgrube Günther "Die Zukunft der Kirche" oder " Ist die Kirche reformbedürftig?" 1966 19<br />

Wilson Ernst "Und dann brach der Krieg aus" 1990 35<br />

Wissing Jürgen Jugendjahre in Lügumkloster 1974 24<br />

Wittmann E. Die neuen Steuergesetze vom 6. Juli 1957 1958 80<br />

Wittmann Erhardt Eine Lausbubengeschichte aus Apenrade <strong>2010</strong> 51<br />

Wohlenberg Christoph Niko Wöhlks künstlerisches Vermächtnis 1951 96<br />

Wohlenberg Lydia Erlebnisse aus meinen Wanderschulen 1936 77<br />

Wohlenberg Lydia Die Fischteiche in Gonsagger 1938 49<br />

Wolf Lenelotte Peter Sandkamm-Möller 1994 57<br />

Wolffhechel Helmuth Hoher Besuch aus Berlin an der Flensburger Förde 2000 78<br />

Wree Lorenz Peter Die ehemalige Fährverbindung Brunsnis-Holnis 1978 17<br />

M.J. Dorf an der Grenze 1955 39<br />

Rechtsgutachten Verteidigung: Ein Rechtsgutachten zur Verteidigung der Frontfreiwilligen v. 1.4.1946 1954 24<br />

An einem Strang ziehen ( Eine alte tibetanische Legende ) 1963 3<br />

Erlebnisse während der Abstimmungszeit in Norburg 1970 46<br />

Das Leben eines Arztes um die Jahrhundertwende 1971 51<br />

Schottisches Volkslied: Lang - lang her ( Soll alte Freundschaft rein vergehn ) 1978 3<br />

Gedenksteine in Bröns 1982 22<br />

Jungfer Moiken aus Kolstrup 1984 40<br />

Aus den Lebenserinnerungen des Oberförsters Max Wehding 1985 38<br />

Gesundheitsregeln 1985 55<br />

Besuch von Königin Margrethe II bei der deutschen Volksgruppe in Bild 1987 28<br />

Die Zeit als dein Begleiter - Nordschleswigsche Texte 1988 17<br />

Fortschritte der Aufgabenstellung im Mathematikuntericht 1991 97<br />

Kartoffel-Mathematik 1992 81<br />

Schülerbeiträge aus dem Textwettbewerb der Schmidt-Gorsblock-Fonds 1999 2000 88<br />

Schülerbeiträge aus dem Textwettbewerb der Schmidt-Gorsblock-Fonds 2000 2001 58<br />

Schülerbeiträge aus dem Textwettbewerb der Schmidt-Gorsblock-Fonds 2001 2002 60


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> Deutscher Volkskalender Nordschleswig <strong>1925</strong> - <strong>2010</strong> (<strong>nach</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>sortiert</strong>)<br />

Schülerbeiträge aus dem Textwettbewerb der Schmidt-Gorsblock-Fonds 2002 2003 63<br />

Das waren noch Zeiten - Schulgesetz des Schulleiters und Organisten Christoph Fr. Hahn in Schönwalde von 1830 2004 31<br />

Richtlinien zur Entlohnung des Lehrers und Küsters Peter Christian Petersen 2004 33<br />

Schulgesetze für die Schüler - Itzehoe, 20 September 1820 2004 35<br />

15 Jahre Kabarett der Gruppe "Heimatmuseum" Ausschnitte aus dem Programm 2000 2004 38<br />

Die schönsten deutsch-nordschleswigschen Redewendungen 2005 18<br />

Bewegte Vergangenheit 2006 18<br />

Ode auf den Schweinemarkt 2007 70<br />

Textwettbewerb des Schmidt-Gorsblock-Fonds 2007 : Deine Welt in 50 Jahren 2008 62<br />

Unglaublich - Textwettbewerb des Schmidt-Gorsblock-Fonds 2009 <strong>2010</strong> 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!