03.03.2013 Aufrufe

Tatbestände des Völkermords (gewaltsame ... - sifaz

Tatbestände des Völkermords (gewaltsame ... - sifaz

Tatbestände des Völkermords (gewaltsame ... - sifaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sellen Ausgangspunkt jeglichen weiteren Rechts fixiert. Hannah Arendt schrieb dazu in ihrem<br />

Buch über den Eichmann-Prozess (1960-1962), dass „der Völkermord einen Angriff auf die<br />

menschliche Mannigfaltigkeit als solche darstellt, also auf ein Wesensmerkmal <strong>des</strong> Menschen,<br />

ohne das wir uns Dinge wie Menschheit oder Menschengeschlecht nicht einmal vorstellen<br />

können“. 5<br />

B. Rechtliches<br />

B. 1. Internationale und schweizerische Strafnormen betreffend Völkermord<br />

Die UNO-Konvention zur Behütung und Bestrafung <strong>des</strong> <strong>Völkermords</strong> ist von der Schweiz<br />

erst im Jahr 2000 ratifiziert worden, also sehr spät, etwa im Vergleich zu Deutschland (1955)<br />

oder selbst den USA (1988). Doch geschah dies immerhin noch vor dem UNO-Beitritt der<br />

Schweiz, der 2002 endlich eine Volksmehrheit fand.<br />

In Umsetzung <strong>des</strong> so spät ratifizierten Genozid-Übereinkommens wurde am 5. Dezember<br />

2000 der Tatbestand <strong>des</strong> <strong>Völkermords</strong> und <strong>des</strong>sen Unverjährbarkeit explizit ins schweizerische<br />

Strafgesetzbuch eingeschrieben, und zwar in <strong>des</strong>sen Artikel 264.<br />

Bereits 1996 war die Rassismus-Strafnorm Teil der schweizerischen Strafjustiz geworden. Sie<br />

definiert die Leugnung von Völkermord als Straftatbestand.<br />

Während das internationale Völkerrecht die Kodifizierung der Bestrafung von Völkermord<br />

und anderen unverjährbaren Verbrechen gegen die Menschlichkeit schon seit 1948 in eine<br />

Satzung brachte, wurden die entsprechenden Bestimmungen im Schweizer Justizwesen also<br />

erst viel später eingeführt. Es heisst in der Botschaft <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rats über die Änderung von<br />

Bun<strong>des</strong>gesetzen zur Umsetzung <strong>des</strong> Römer Statuts <strong>des</strong> Internationalen Strafgerichtshofs vom<br />

23. April 2008: „Nun sollen jene Gesetzesänderungen vorgenommen werden, die in der<br />

Schweiz eine effiziente, transparente und lückenlose Strafverfolgung der Verbrechen gegen<br />

die Menschlichkeit sowie der Kriegsverbrechen gewährleisten. Die Revision betrifft in erster<br />

Linie die Schaffung eines neuen Tatbestan<strong>des</strong> der Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie<br />

die detaillierte Definition der Kriegsverbrechen. Während Verbrechen gegen die Menschlichkeit<br />

im schweizerischen Strafrecht noch nicht kodifiziert und damit spezifisch strafbar<br />

sind, werden Kriegsverbrechen gegenwärtig im Militärstrafrecht durch einen Pauschalverweis<br />

auf das anwendbare Völkerrecht unter Strafe gestellt, was den heutigen Anforderungen an das<br />

strafrechtliche Legalitätsprinzip nicht mehr zu genügen vermag. Im Weiteren werden mit der<br />

Vorlage die Zuständigkeiten von Zivil- und Militärjustiz zur Durchführung von Strafverfahren<br />

wegen Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen neu festgelegt.“<br />

Im Nationalrat wollte die SVP gar nicht erst auf die Vorlage eintreten. Deren Sprecher Pirmin<br />

Schwander hielt dies mit folgender Begründung für unnötig: „Wir [haben] in der Schweiz eine<br />

transparente und lückenlose Strafverfolgung gegen Völkermord und Kriegsverbrechen.<br />

Selbst der Tatbestand von Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist abgedeckt.“ 6<br />

Die Partei Christoph Blochers unterlag mit dieser Ansicht jedoch der Mehrheit. Aber auch<br />

seitens der Mehrheit wurde die Meinung vertreten, zur Bestrafung dieser Verbrechen wäre die<br />

schweizerische Gesetzgebung an sich schon jetzt im Stande. So sagte die Grüne Brigit Wyss:<br />

„Die durch das Römer Statut bezeichneten schwersten Straftaten waren und sind in unserem<br />

5 Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität <strong>des</strong> Bösen. 1. Auflage München 1964,<br />

hier zitiert nach der 4. Auflage der Taschenbuch-Ausgabe München 2009, S.391.<br />

6 Protokoll <strong>des</strong> schweizerischen Nationalrats vom 3. März 2009<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!