04.03.2013 Aufrufe

Netnography er- schließt Online- Communities als Innovationsquelle

Netnography er- schließt Online- Communities als Innovationsquelle

Netnography er- schließt Online- Communities als Innovationsquelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RESEARCH<br />

Sond<strong>er</strong>druck aus<br />

Research & Results<br />

Ausgabe 1/2008<br />

Information pur<br />

<strong>Netnography</strong> <strong>er</strong><strong>schließt</strong><br />

<strong>Online</strong>-<br />

<strong>Communities</strong> <strong>als</strong><br />

<strong>Innovationsquelle</strong><br />

Das Web 2.0 <strong>er</strong>öffnet den<br />

F&E-Abteilungen von<br />

Konsumgüt<strong>er</strong>produzenten<br />

völlig neue Möglichkeiten,<br />

ihre Kunden in die<br />

Produktentwicklung einzubeziehen.<br />

Michael<br />

Bartl, Steffen Hück und<br />

Rochus Landgraf zeigen<br />

anhand eines Beispiels<br />

auf, welches Potenzial besond<strong>er</strong>s<br />

in den Beiträgen<br />

produktbezogen<strong>er</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Communities</strong><br />

liegt.<br />

Lange Zeit h<strong>er</strong>rschte die Auffassung,<br />

dass Innovationen nicht aktiv<br />

von Kunden h<strong>er</strong>vorgebracht<br />

w<strong>er</strong>den können, da diese nicht üb<strong>er</strong> das<br />

notwendige Exp<strong>er</strong>tenwissen v<strong>er</strong>fügen.<br />

Betrachtet man jedoch Innovationen wie<br />

das Snowboard, das Mountainbike od<strong>er</strong><br />

Kleenex-Tüch<strong>er</strong>, so wird klar, dass <strong>er</strong>folgreiche<br />

Neuprodukte oft von Konsumenten<br />

selbst entwickelt w<strong>er</strong>den. Innovationsführ<strong>er</strong><br />

aus d<strong>er</strong> Konsumgüt<strong>er</strong>- und<br />

d<strong>er</strong> Investitionsgüt<strong>er</strong>industrie üb<strong>er</strong>denken<br />

deshalb zunehmend ihr Kundenv<strong>er</strong>ständnis.<br />

Sie suchen nach neuen Strate-<br />

gien, Methoden und W<strong>er</strong>kzeugen, um die<br />

Innovationspotenziale von Anwend<strong>er</strong>n<br />

und Kunden stärk<strong>er</strong> in die eigene Produktentwicklung<br />

zu integri<strong>er</strong>en.<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Communities</strong><br />

<strong>als</strong> <strong>Innovationsquelle</strong><br />

Solch innovative Konsumenten sind<br />

oftm<strong>als</strong> in <strong>Online</strong>-<strong>Communities</strong> anzutreffen.<br />

Tausende int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>te und aktive<br />

Konsumenten treffen sich dort, um<br />

üb<strong>er</strong> ihr gemeinsames Hobby, ihre Le-<br />

Abb. 1: Kreative <strong>Online</strong>-Community – Ergebnisse eines Designwettbew<strong>er</strong>bs auf niketalk.com<br />

Sond<strong>er</strong>druck +++ Sond<strong>er</strong>druck +++ Sond<strong>er</strong>druck<br />

Foto/Abb.: © Martina Marten / PIXELIO, Hyve AG


Definition des<br />

Erhebungsziels<br />

• Themenrech<strong>er</strong>che<br />

• Mapping<br />

• Suchbegriffsableitung<br />

benssituation od<strong>er</strong> ihre Lieblingsmarke<br />

zu diskuti<strong>er</strong>en. Dabei tauschen sie ihre<br />

Erlebnisse und Sichtweisen aus und<br />

schild<strong>er</strong>n ihre Erfahrungen im Umgang<br />

mit Produkten in bestimmten Anwendungssituationen.<br />

Sie <strong>er</strong>ört<strong>er</strong>n Möglichkeiten<br />

zur Lösung <strong>er</strong>lebt<strong>er</strong> Probleme<br />

und Schwi<strong>er</strong>igkeiten und arbeiten<br />

gemeinsam an Produktmodifikationen<br />

und Neuproduktideen. <strong>Online</strong>-<strong>Communities</strong><br />

stellen somit für Unt<strong>er</strong>nehmen<br />

eine einzigartige Wissens- und <strong>Innovationsquelle</strong><br />

dar, die in dies<strong>er</strong> konzentri<strong>er</strong>ten<br />

Form vor dem Int<strong>er</strong>netzeitalt<strong>er</strong><br />

nicht anzutreffen war. Ein anschauliches<br />

Beispiel dafür ist die <strong>Online</strong>-Community<br />

„www.niketalk.com“.<br />

Dort treffen sich d<strong>er</strong>zeit mehr <strong>als</strong><br />

64.000 Sport-Begeist<strong>er</strong>te und diskuti<strong>er</strong>en,<br />

beurteilen und entwickeln neue<br />

Produkte zum Thema Sneak<strong>er</strong>s und<br />

Basketball.<br />

Forum für bish<strong>er</strong><br />

unentdeckte Bedürfnisse<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Communities</strong> enthalten vielfältige<br />

und bis dahin häufig unentdeckte<br />

Bedürfnisinformationen, so genannte<br />

„Need Information”, üb<strong>er</strong> Kunden<br />

und Märkte. Eine genaue Analyse<br />

d<strong>er</strong> <strong>Online</strong>-Kommunikation <strong>er</strong>möglicht<br />

die Exploration von zahlreichen<br />

Informationen üb<strong>er</strong> die Präf<strong>er</strong>enzen,<br />

Wünsche, Zufriedenheitsfaktoren und<br />

Kaufmotive aktuell<strong>er</strong> und potenziell<strong>er</strong><br />

Kunden und Nutz<strong>er</strong> ein<strong>er</strong> Leistung. In<br />

uns<strong>er</strong>em Beispiel d<strong>er</strong> Community „niketalk“<br />

geben die Mitglied<strong>er</strong> beispielsweise<br />

ausführliche Einblicke in ihre<br />

umfangreichen privaten Schuhsammlungen,<br />

um diese im Rahmen ein<strong>er</strong> ang<strong>er</strong>egten<br />

Diskussion d<strong>er</strong> Community<br />

vorzustellen.<br />

Zusätzlich zu den umfangreichen Bedürfnisinformationen<br />

können ab<strong>er</strong> auch<br />

innovative Lösungsinformationen, „So-<br />

Abb. 2 <strong>Netnography</strong>Insights © -Prozess<br />

Suche<br />

relevant<strong>er</strong><br />

<strong>Online</strong>quellen<br />

• Communitysuche<br />

• Communityselektion<br />

Communitybeobachtung<br />

und Analyse<br />

• Communitybeobachtung<br />

• Beitragsselektion<br />

und Speich<strong>er</strong>ung<br />

• Qualitative &<br />

quantitative<br />

Datenanalyse<br />

• Datenaufb<strong>er</strong>eitung<br />

K<strong>er</strong>nprozess<br />

Ergebnisint<strong>er</strong>pretation<br />

• Gen<strong>er</strong>i<strong>er</strong>ung von<br />

Consum<strong>er</strong> Insights<br />

• Entwicklung<br />

innovativ<strong>er</strong><br />

Produkt- &<br />

S<strong>er</strong>vicelösungen<br />

• Ableitung von<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Ergebnisüb<strong>er</strong>führung<br />

• Üb<strong>er</strong>führung d<strong>er</strong><br />

Ergebnisse<br />

in Unt<strong>er</strong>nehmensprozesse<br />

• Implementi<strong>er</strong>ungsbegleitung<br />

• H<strong>er</strong>beiführung von<br />

Projektentscheidungen<br />

Quelle: Hyve AG<br />

lution Information“ genannt, identifizi<strong>er</strong>t<br />

w<strong>er</strong>den. Die von Kunden selbst <strong>er</strong>arbeiteten<br />

Lösungen können dabei<br />

unt<strong>er</strong>schiedlichste Ausarbeitungsgrade<br />

aufweisen. Beispielsweise äuß<strong>er</strong>t sich<br />

das Bedürfnis nach Individualisi<strong>er</strong>ung<br />

d<strong>er</strong> Mitglied<strong>er</strong> von niketalk.com in zahlreichen<br />

selbst gestalteten Schuhen, die<br />

dort stolz präsenti<strong>er</strong>t w<strong>er</strong>den.<br />

Neben d<strong>er</strong> Individualisi<strong>er</strong>ung und<br />

Anpassung bestehend<strong>er</strong> Modelle beschäftigen<br />

sich die Community-Mitglied<strong>er</strong><br />

auch mit d<strong>er</strong> Entwicklung<br />

gänzlich neu<strong>er</strong> Schuhmodelle. Dabei<br />

beschreiben sie ihre Ideen nicht nur<br />

v<strong>er</strong>bal, sond<strong>er</strong>n visualisi<strong>er</strong>en sie auch<br />

in Form von handgezeichneten Designs<br />

od<strong>er</strong> dreidimensionalen Comput<strong>er</strong>grafiken.<br />

Die Innovationskraft von<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Communities</strong> wird weit<strong>er</strong>hin<br />

durch selbst initii<strong>er</strong>te Designwettbew<strong>er</strong>be,<br />

so genannte „Design<strong>er</strong>’s Roll<br />

Calls”, deutlich. In diesen freundschaftlichen<br />

Wettbew<strong>er</strong>ben bestimmt<br />

ein Mitglied eine innovations-bezogene<br />

Aufgabenstellung, beispielsweise<br />

„zeichnet den Basketballschuh<br />

für das Jahr 2015”. Die and<strong>er</strong>en kreativen<br />

Mitglied<strong>er</strong> v<strong>er</strong>suchen dann die<br />

Aufgabenstellung inn<strong>er</strong>halb d<strong>er</strong> vorgegeben<br />

Zeitspanne zu <strong>er</strong>füllen.<br />

Inn<strong>er</strong>halb nur wenig<strong>er</strong> Tage w<strong>er</strong>den<br />

zahlreiche Designs in d<strong>er</strong> Community<br />

präsenti<strong>er</strong>t, von den and<strong>er</strong>en Mitglied<strong>er</strong>n<br />

kommenti<strong>er</strong>t und weit<strong>er</strong>entwickelt.<br />

Abbildung 1 zeigt Designs eines<br />

„Design<strong>er</strong>’s Roll Calls” mit d<strong>er</strong><br />

Aufgabenstellung ein Design zu entwickeln,<br />

welches das kommende „Air<br />

Jordan“-Schuhmodell möglichst gut<br />

abbilden sollte.<br />

Analyse durch nichtteilnehmende<br />

Beobachtung<br />

Eine neuartige Methode, um Ideen<br />

und Lösungsbeiträge von solch<br />

RESEARCH<br />

innovativen Konsumenten in die eigene<br />

Produktentwicklung zu integri<strong>er</strong>en,<br />

ist die „<strong>Netnography</strong>-Methode“.<br />

Sie hilft, die oftm<strong>als</strong> unüb<strong>er</strong>schaubare<br />

Vielzahl an v<strong>er</strong>fügbaren Informationen<br />

so zu analysi<strong>er</strong>en und zu v<strong>er</strong>dichten,<br />

dass die wesentlichen Consum<strong>er</strong><br />

Insights <strong>er</strong>kennbar w<strong>er</strong>den. Unt<strong>er</strong><br />

„<strong>Netnography</strong>“ wird die Analyse d<strong>er</strong><br />

<strong>Online</strong>-Kommunikation von Community-Mitglied<strong>er</strong>n<br />

und Konsumenten<br />

v<strong>er</strong>standen. Die Methode basi<strong>er</strong>t auf<br />

den Grundzügen d<strong>er</strong> Ethnographie,<br />

<strong>als</strong>o d<strong>er</strong> Beobachtung des V<strong>er</strong>haltens<br />

von Gruppen und ihr<strong>er</strong> einzelnen Mitglied<strong>er</strong><br />

durch die direkte Beteiligung<br />

des Forsch<strong>er</strong>s selbst. War es vor Zeiten<br />

des Int<strong>er</strong>nets noch notwendig sich<br />

in eine Gruppe einzuschleusen, <strong>er</strong>laubt<br />

„<strong>Netnography</strong>“ im Zeitalt<strong>er</strong> von<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Communities</strong>, den Kommunikationsfluss<br />

inn<strong>er</strong>halb d<strong>er</strong> Gruppe zu<br />

beobachten, ohne d<strong>er</strong> Gemeinschaft<br />

selbst aktiv beizutreten. Die Methode<br />

<strong>er</strong>laubt, den Konsumentendialog unaufdringlich<br />

und unbeeinflussend zu<br />

beobachten. Sowohl explizit formuli<strong>er</strong>te<br />

<strong>als</strong> auch implizit vorhandene<br />

Bedürfnisse, Wünsche, Erfahrungen,<br />

Motivationen, Einstellungen und<br />

Wahrnehmungen d<strong>er</strong> Konsumenten<br />

hinsichtlich Produkten und Marken<br />

können qualitativ <strong>er</strong>forscht w<strong>er</strong>den.<br />

Zentrale H<strong>er</strong>ausford<strong>er</strong>ungen, die dabei<br />

zu bewältigen sind, bestehen in<br />

d<strong>er</strong> Identifikation d<strong>er</strong> für die Innovationsaufgabe<br />

am besten geeigneten<br />

<strong>Communities</strong> sowie in d<strong>er</strong> systematischen<br />

Analyse d<strong>er</strong> unzähligen<br />

Konsumentenäuß<strong>er</strong>ungen. Im Rahmen<br />

zahlreich<strong>er</strong> <strong>er</strong>folgreich durchgeführt<strong>er</strong><br />

Projekte hat sich das in Abbildung<br />

2 dargestellte Vorgehen <strong>als</strong> zielführend<br />

<strong>er</strong>wiesen. ■<br />

Dr. Michael Bartl ist seit<br />

2004 Vorstand d<strong>er</strong> HYVE<br />

AG in München. Zuvor<br />

war <strong>er</strong> in d<strong>er</strong> F&E d<strong>er</strong> Audi<br />

AG in Ingolstadt tätig.<br />

Steffen Hück ist seit Anfang<br />

2007 Projektleit<strong>er</strong> bei d<strong>er</strong><br />

HYVE AG. Er betreut<br />

schw<strong>er</strong>punktmäßig Projekte<br />

für die Branchen Medien<br />

und Kosmetik.<br />

Rochus Landgraf betreut<br />

Projekte im B<strong>er</strong>eich Customized<br />

Innovation unt<strong>er</strong> and<strong>er</strong>em<br />

für die Branchen<br />

Sport und Gesundheit.<br />

www.hyve.de<br />

1 · 2008 esearch & esults 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!