04.03.2013 Aufrufe

Familientaler Angebote - Landkreis Günzburg

Familientaler Angebote - Landkreis Günzburg

Familientaler Angebote - Landkreis Günzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekt „<strong>Familientaler</strong>“<br />

Stand: 31.01.2013<br />

Die nachfolgende Aufstellung bietet einen Überblick über geförderte Bildungsangebote für Familien aus dem <strong>Landkreis</strong> <strong>Günzburg</strong>. Der „<strong>Familientaler</strong>“ im Wert von<br />

40 € kann für diese <strong>Angebote</strong> eingesetzt werden. Nähere Auskünfte über das Landratsamt <strong>Günzburg</strong> bei Marion Heß-Eberhardinger<br />

unter 08221/95-418 oder im Internet unter www.landkreis-guenzburg.de/familientaler.<br />

I. Für Eltern direkt<br />

Titel Inhalt Veranstalter/<br />

Erste-Hilfe am Kind Lebensrettende Sofortmaßnahme bei Säuglingen, Kleinkindern und<br />

Kindern. Bedrohliche Notfälle und Erkrankungen, Durchführung,<br />

praktische Übungen<br />

Erste Hilfe am Kind Lebensrettende Sofortmaßnahme bei Säuglingen, Kleinkindern und<br />

Kindern. Bedrohliche Notfälle und Erkrankungen, Durchführung,<br />

praktische Übungen<br />

Erste Hilfe am Kind Lebensrettende Sofortmaßnahme bei Säuglingen, Kleinkindern und<br />

Kindern. Bedrohliche Notfälle und Erkrankungen, Durchführung,<br />

praktische Übungen<br />

Anmeldung<br />

Bayer. Rotes Kreuz,<br />

Kreisverband <strong>Günzburg</strong><br />

Parkstraße 31,<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221/3604-0<br />

Telefax: 08221/3604-31<br />

Bayer. Rotes Kreuz,<br />

Kreisverband <strong>Günzburg</strong><br />

Parkstraße 31,<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221/3604-0<br />

Telefax: 08221/3604-<br />

Bayer. Rotes Kreuz,<br />

Kreisverband <strong>Günzburg</strong><br />

Parkstraße 31,<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221/3604-0<br />

Telefax: 08221/3604-<br />

Erste Hilfe am Kind Training 1 Tages-Trainings-Kurs Bayer. Rotes Kreuz,<br />

Kreisverband <strong>Günzburg</strong><br />

Parkstraße 31,<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221/3604-0<br />

Telefax: 08221/3604-31<br />

Veranstaltungsort/<br />

Kosten<br />

<strong>Günzburg</strong>,<br />

Thannhausen,<br />

Krumbach<br />

Gebühr :<br />

40,00 € f. einzelne Teilnehmer<br />

60,00 € für Paare<br />

Kurs findet in Thannhausen<br />

statt<br />

Gebühr 40,00 €<br />

Kurs findet in <strong>Günzburg</strong> statt<br />

Gebühr 40,00 €<br />

Wann<br />

Jeweils Samstag u. Sonntag<br />

Weitere Terminabfrage:<br />

Bayerisches Roten Kreuz<br />

08221/3604-26<br />

ww.kvguenzburg.brk.de<br />

Herr Reisch<br />

Freitag.<br />

18:30-22:00 Uhr<br />

und<br />

Samstag<br />

9:00-17:00 Uhr<br />

Freitag<br />

18:30-22 Uhr<br />

und<br />

Samstag<br />

9:00-17 Uhr<br />

Gebühr 30,00 € Der Termin kann beim<br />

Veranstalter nachgefragt<br />

werden


Erste Hilfe Kurs Erste Hilfe Kurse mit 16 Unterrichtseinheiten Malteser Hilfsdienst e.V<br />

Ludwig-Heilmeyer-Str.19<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221/3637-15<br />

Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe am Kind mit 8 Unterrichtseinheiten Malteser Hilfsdienst e.V<br />

Ludwig-Heilmeyer-Str.19<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Erste Hilfe Training Erste HilfeTraining mit 8 Unterrichtseinheiten für alle, die ihre Erste<br />

Hilfe Kenntnisse auffrischen wollen<br />

Elterntraining<br />

„Starke Eltern-Starke Kinder“<br />

Eterntraining auf Russisch<br />

Starke Eltern-Starke Kinder<br />

In der Familie gerne leben, Spaß haben, einander zuhören und<br />

gegenseitig Grenzen achten – möchten Sie das auch? So, wie es schon<br />

immer war, so, wie die Eltern erzogen, funktioniert es nicht mehr –<br />

kennen Sie das auch? Der Kurs möchte Eltern neue Sichtweisen, Tipps<br />

und Ideen geben, wie Erziehung heute aussehen kann. Er vermittelt<br />

Kenntnisse über gelingende Kommunikation, Grenzen und<br />

Abgrenzung, hilft bei Konfliktbewältigung – kurz: er möchte die Lust<br />

am Eltern sein, fördern.<br />

Своё значение.<br />

Telefon: 08221/3637-15<br />

Malteser Hilfsdienst e.V<br />

Ludwig-Heilmeyer-Str.19<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221/3637-15<br />

Kinderschutzbund <strong>Günzburg</strong><br />

08221/27 85 901<br />

(8:00 – 12:00 Uhr od.<br />

Anrufbeantw.)<br />

info@kinderschutzbundguenzburg.de<br />

Kurs findet in <strong>Günzburg</strong> statt<br />

Gebühr: 45,00€<br />

Bei Anmeldung auf<br />

Verrechnung <strong>Familientaler</strong><br />

hinweisen<br />

Kurs findet in <strong>Günzburg</strong> statt<br />

Gebühr: 28,00€<br />

Restbetrag wird NICHT<br />

erstattet<br />

Kurs findet in <strong>Günzburg</strong> statt<br />

Gebühr: 28,00€<br />

Restbetrag wird NICHT<br />

erstattet<br />

Geschäftsstelle des<br />

Kinderschutzbundes,<br />

Krankenhausstr. 38,<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

max. Teilnehmerzahl: 12<br />

Gebühr:<br />

80,00 € f. einzelne Teilnehmer<br />

100,00 € für Paare<br />

Kurs 1:<br />

Abendkurs vom 22.04.bis<br />

02.05.2013, immer Montag<br />

und Donnerstag 18.30 bis<br />

21.45 Uhr<br />

Kurs 2:<br />

Samstag, 29.06 mit<br />

Samstag, 06.07.2013,<br />

jeweils 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

Kurs 3:<br />

Samstag, 05.10. mit<br />

Samstag, 12.10.2013,<br />

jeweils 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

Kurs 4:<br />

Abendkurs vom 26.11. bis<br />

05.12.2013, immer Dienstag<br />

und Donnerstag 18.30 bis<br />

21.45Uhr<br />

Kurs 1:<br />

Abendkurs vom 06.05. bis<br />

07.05 2013 jeweils 18.30 bis<br />

21.45<br />

Kurs 2:<br />

Abendkurs vom 15.07 bis<br />

16.07 2013 jeweils von 18.30<br />

bis 21.45<br />

Kurs 1:<br />

Dienstag, 22.10.2013<br />

8.30 bis 16.00 Uhr<br />

Kurs 2:<br />

Dienstag, 10.12.2013<br />

8:30 bis 16.00 Uhr<br />

Der genaue Termin kann<br />

beim Veranstalter<br />

nachgefragt werden.


Сильные родители –<br />

сильные дети<br />

Eterntraining auf Türkisch<br />

Starke Eltern-Starke Kinder<br />

Güclü Veli-Güclü Cocuk<br />

Gesunde Ernährung im Ersten<br />

Lebensjahr<br />

Individuelle<br />

Ernährungsberatung<br />

Вы стремитесь к взаимопониманию, доверию и радости от<br />

общения друг с другом в вашей семье?<br />

Курс предлагает родителям новые альтернативные идеи<br />

современного воспитания. Осознание собственных ценностей.<br />

Он откроет Вам путь к гармонии в семье, искреннему успешному<br />

общению и устранению конфликтных ситуаций.<br />

Целью курса является способствует осознанию радости быть<br />

родителями!<br />

Ailenizle birlikte mutlu yaşamak, hayattan zevk almak, karşılıklı<br />

anlaşabilmek, aile fertlerinin birbirlerine saygılı olması – bunları sizde<br />

istemezmisiniz?<br />

Şimdiye kadar Anne Babalarımızdan görüpde uyguladığımız Eğitim<br />

yöntemleri artık pek işe yaramıyor. Çocuklarımıza nasıl<br />

davranacagımızı bilemiyoruz ve çaresiz kalıyoruz – bu durum size<br />

tanıdık geliyormu?<br />

Veli Kursları, eğitimle ilgili konularda yeni bakış açıları sunan,<br />

çocukların olumlu yanlarının öne çıkarılmasına dayalı, destekleyici bir<br />

eğitim modelidir.<br />

Sorunları çözmek icin yeni çözüm yollarını öğrenmek, Velilerin<br />

özgüvenini güçlendirmek, Bilimsel bilgileri iletmek – kısaca: Anne<br />

Baba olmanın güzelliklerini ortaya çıkaran bir kursdur.<br />

Wann beginnt man mit dem ersten Brei? Empfehlung von WHO ec.<br />

Wie zeigt uns das Baby, dass es alt genug für feste Nahrung ist,<br />

Nährstoffbedarf zwischen 4. + 12. Lebensmonat,<br />

mit welchen Lebensmitteln fängt man an,<br />

Checkliste für den Einkauf von Gläschen,<br />

Einkauf von Lebensmitteln,<br />

Kochen auf Vorrat,<br />

Produkte, die ein Kind nicht braucht,<br />

geeignete Kost für allergiegefährdete Babys<br />

Begleitung der frisch gebackenen Mutter von Fragen zur Ernährung<br />

während der Stillzeit, Beikosteinführung bis zur<br />

Kleinkinderernährung und Allergieprävention<br />

Neu Irmgard,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Still- und Laktationsberaterin<br />

IBCLC<br />

und Högel Johanna<br />

Ringeisenstraße 41,<br />

86483 Balzhausen<br />

Telefon 08281/4602<br />

e-mail: Irmgard.Neu@gmx.de<br />

Stephanie Hörmann<br />

Staatl. Exam. Diätassistentin und<br />

Fachfrau für Kinderernährung<br />

Mobil-Telefon: 0174/33 10 711<br />

Krumbach<br />

Kreisklinik Krumbach<br />

Mindelheimer Str. 69<br />

Gebühr 20,00 €<br />

Hausbesuche<br />

Erster Besuch (max. 1 Std)<br />

Gebühr 40,00 €<br />

Jede weiter Stunde 35,00 €<br />

Der genaue Termin kann<br />

beim Veranstalter<br />

nachgefragt werden<br />

Hausbesuche nach<br />

individueller<br />

Terminvereinbarung


Ernährung von Babys Ernährung von Babys bis ins Breialter Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

08282/ 9007-32<br />

www.aelf-kr.bayern.de<br />

Ernährung von Kleinkindern<br />

(1 bis 3 Jahre)<br />

Referentin:<br />

Birgit Hornung<br />

Apothekerin<br />

„Ich will das, was die Mami isst Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

08282/ 9007-32<br />

www.aelf-kr.bayern.de<br />

Einkaufen mit Köpfchen Für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahre – Was steckt drin in den<br />

Lebensmitteln?<br />

Säuglingspflegekurs Folgende Themen sind Inhalt des Kurses:<br />

Babys erste Ausstattung, alles über Wickeln,<br />

alternative Wickelmethoden zu Einmalwindeln, Schlafverhalten,<br />

gesunder Babyschlaf,<br />

Stillen und Ernährung des Säuglings bis zum 6. Lebensmonat, Baden<br />

und Körperpflege,<br />

geeignete Pflegeprodukte.<br />

Freude sollt ihr Leben!!! –<br />

Hektik in Alltag und Beruf<br />

Sich selbst organisieren. Der Kurs richtet sich an alle Eltern, die viel<br />

um die Ohren haben, sei es in Beruf oder Alltag.<br />

Inhalte: - Von der Krise in die Stärke kommen.<br />

- Organisation von Lebenskraft (Pflichten, Termine, Ängste,<br />

funktionieren müssen).<br />

- Konflikte energiesparend lösen.<br />

Methoden: Input, Rollenspiele, Einzelübungen, Diskussion etc.<br />

Referentin:<br />

Roswitha Miller<br />

Dipl.Ing.Ern.technik<br />

Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

08282/ 9007-32<br />

www.aelf-kr.bayern.de<br />

Referentin:<br />

Antonie Hansel<br />

Fachapothekerin<br />

Neu Irmgard,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Ringeisenstraße 41,<br />

86483 Balzhausen<br />

Telefon 08281/4602<br />

e-mail: Irmgard.Neu@gmx.de<br />

Praxis für Naturheilkunde<br />

Isolde Bader<br />

Heilpraktikerin / Zert.<br />

Kommunikations- und<br />

Verhaltenstrainerin (DVWO)<br />

Sattelbogenstraße 12,<br />

86483 Balzhausen<br />

Telefon: 08281 / 7909745<br />

e-mail: isolde-bader.hp@web.de<br />

Amt für Ernährung<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

kostenlos<br />

Amt für Ernährung<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

kostenlos<br />

Amt für Ernährung<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

kostenlos<br />

Krumbach<br />

Kreisklinik Krumbach<br />

Mindelheimer Straße 69<br />

Gebühr 47,00 €<br />

Praxis für Naturheilkunde<br />

Isolde Bader<br />

Sattelbogenstraße 12<br />

86483 Balzhausen<br />

Telefon: 08281 / 7909745<br />

Max. 8 Teilnehmer<br />

Gebühr: 60,00€<br />

Dienstag, 5.Februar 2013<br />

9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Dienstag, 5. März 2013<br />

9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Dienstag, 7. Mai 2013<br />

9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Genaue Termine können<br />

beim Veranstalter<br />

nachgefragt werden.<br />

Termine auf Anfrage<br />

Dauer: ca. 3,5 Std.


Vorbereitung zum Lernen im<br />

Kindergartenalter<br />

Grundkurs P 105<br />

LERNEN LERNEN<br />

Für Eltern von Schulkinder<br />

Kurs P106<br />

LERNEN LERNEN<br />

Für die Grundschule<br />

Kurs P 107<br />

dies ist derAufbaukurs 1 zu<br />

Kurs 106<br />

LERNEN LERNEN<br />

Nach dem Übertritt auf<br />

Mittel/Realschule/Gymnasium<br />

Kurs P 108<br />

Dies ist auch ein Aufbaukurs<br />

auf Kurs P 106<br />

Keine Angst vor dem<br />

Auswendig lernen<br />

Ein Seminar für Eltern, Omas und Opas die mit Kindern im<br />

Kindergartenalter umgehen.<br />

Wie können Sie Ihr Kind auf die Schule vorbereiten? Für Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen müssen schon jetzt die Grundlagen<br />

aufgebaut werden. Gehirngerechtes Lernen und Merktechniken und<br />

Bewegung kann auch Spaß machen. Oft fällt das Lernen nur deshalb<br />

schwer, weil wir zu wenig darüber wissen.<br />

Oft fällt das Lernen nur deshalb schwer, weil wir zu wenig darüber<br />

wissen. Aber auch das Lernen kann man lernen. Sie erfahren<br />

Wissenswerte über den Einfluss der Ernährung, der Bewegung, des<br />

Schlafens und der Sinnesleistungen, über die Funktion des Gehirn,<br />

die Wichtigkeit der Zeitplanung und der Merktechniken.<br />

Voraussetzung Einfach anwendbare Lern-und Merkmethoden – von<br />

jedem erlernbar –können die Grundschulzeit wesentlich erleichtern.<br />

Wenn Lernfächer, Vokabeln, Mathe,.. gehirngerecht mit Hilfe von<br />

Merktechniken erlernt werden, dann erst gar kein Lernfrust<br />

entstehen, sondern LERNEN auch Spaß vermitteln.<br />

Ob Gedichte, Texte, Lieder Hefteinträge für die Schule.<br />

Mit der Mnemotechnik lässt sich viele leicht und mühelos lernen.<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen.<br />

Volkshochschule Krumbach<br />

Nattenhauser Straße 5<br />

86381 Krumbach<br />

Tel. 08282/902-0<br />

Rita Mayer<br />

Lern – und Gedächtnistrainerin<br />

Volkshochschule Krumbach<br />

Nattenhauser Straße 5<br />

86381 Krumbach<br />

Tel. 08282/902-0<br />

Rita Mayer<br />

Lern – und Gedächtnistrainerin<br />

Volkshochschule Krumbach<br />

Nattenhauser Straße 5<br />

86381 Krumbach<br />

Tel. 08282/902-0<br />

Rita Mayer<br />

Lern – und Gedächtnistrainerin<br />

Volkshochschule Krumbach<br />

Nattenhauser Straße 5<br />

86381 Krumbach<br />

Tel. 08282/902-0<br />

Rita Mayer<br />

Lern – und Gedächtnistrainerin<br />

Volkshochschule Krumbach<br />

Nattenhauser Straße 5<br />

86381 Krumbach<br />

Tel. 08282/902-0<br />

Rita Mayer<br />

Lern – und Gedächtnistrainerin<br />

Aula der Mittelschule<br />

Talstr. 70<br />

86381 Krumbach<br />

Gebühr 10:00<br />

Gymnasium Krumbach<br />

Jochnerstr. 30<br />

86381 Krumbach<br />

Gebühr 10,00 €<br />

Gymnasium Krumbach<br />

86381 Krumbach<br />

Gebühr 10,00<br />

Gymnasium Krumbach<br />

86381 Krumbach<br />

Gebühr 10,00<br />

Volkshochschule Krumbach<br />

Nattenhauser Straße 5<br />

86381 Krumbach<br />

Tel. 08282/902-0<br />

Rita Mayer<br />

Lern – und<br />

Gedächtnistrainerin<br />

?<br />

Do. 21. Februar 2013<br />

19-21:00 Uhr<br />

Do. 14. März 2013r<br />

19-21:30 Uhr


Angebot für Schwangere:<br />

Babyführerschein<br />

(Säuglingspflegekurs)<br />

Baden, Füttern, Wickeln ist nicht alles was eine junge Mutter können<br />

soll. Im Kurs erhalten Sie vielfältige Informationen wie Sie die<br />

Anfangszeit mit dem Neugeborenen gut überstehen.<br />

II Zusammen mit dem Kind / Nur für Kinder<br />

Hebammenpraxis Levana,<br />

Marktplatz 30<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221/204254<br />

info@levana-hebammenpraxis.de<br />

Titel Inhalt Veranstalter/<br />

Anmeldung<br />

Schwimmkurs für Kinder in<br />

Krumbach<br />

Schwimmkurs für Kinder in<br />

Thannhausen<br />

Der Schwimmkurs erstreckt sich über 12 Unterrichtseinheiten von je<br />

45 Min. und findet jeweils Dienstag und Donnerstag statt.<br />

Übungsinhalte:<br />

1.-2. Stunde Wassergewöhnung; 3.-4. Stunde Wasserbewältigung;<br />

5.-6. Stunde Brustbeinschlag; 7.-8. Stunde Brustarmzug; 9. Stunde<br />

Koordination; 10. Stunde Atmung; 11.-12. Stunde Abschluss<br />

Die einzelnen Stunden können sich je nach Ausbildungsstand der<br />

Schwimmschüler verschieben. Mindestalter: 6 Jahre<br />

Teilnehmen können alle Kinder ab 5 Jahre. Wir treffen uns in<br />

Gruppen mit je ca. 8 Kindern insgesamt 10 x eine Stunde, jeweils<br />

Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Die genauen Zeiten<br />

bekommen Sie am Elternabend. Betreut werden die Kinder jeweils<br />

durch zwei bis drei nette Schwimmlehrer(-innen). Das Ziel ist es, dass<br />

Ihr eine ganze Bahn schwimmen könnt, einen Tauchring heraufholt<br />

und den Sprung vom Startblock wagt.<br />

BRK Wasserwacht Krumbach<br />

Ortsgruppenleiter<br />

Stefan Gut<br />

Mindelheimerstr. 73<br />

86381 Krumbach<br />

www.wasserwachtkrumbach.de<br />

Anmeldung: 08282/880570 ab<br />

18:00 Uhr<br />

BRK Wasserwacht<br />

Thannhausen<br />

Ortsgruppenleiter Gert<br />

Spengler, Mozartstraße 6,<br />

86470 Thannhausen<br />

08281/1806<br />

www.wasserwachtthannhausen.de<br />

<strong>Günzburg</strong><br />

Marktplatz 30<br />

Gebühr 40,00 €<br />

Veranstaltungsort/<br />

Kosten<br />

Krumbach, Kleinschwimmhalle<br />

des Simpert-Kraemer-<br />

Gymnasiums, Jochnerstraße 30<br />

Gebühr: 75,00 €<br />

Thannhausen, Hallenbad<br />

Fritz-Kieninger-Straße 1,<br />

86470 Thannhausen<br />

Gebühr: 50,00 €<br />

vierteljährlich<br />

Samstag, 9:00-16:00 Uhr<br />

Wann<br />

Termine können beim<br />

Veranstalter nachgefragt<br />

werden<br />

Stefan Hansel, Schwimmkurskoordinator<br />

08282 / 880570<br />

schwimmkurs@wasserwachtkrumbach.de<br />

Termine können beim<br />

Veranstalter nachgefragt<br />

werden


Schwimmkurs für Kinder in<br />

Leipheim<br />

Babyschwimmen für Anfänger<br />

Babyschwimmen für<br />

Fortgeschrittene<br />

„Pingu-Kurs“<br />

Kleinkinderschwimmen<br />

„Schnupperstunde“<br />

Babyschwimmen<br />

Kinderschwimmkurse im Gartenhallenbad Leipheim. Nähere<br />

Informationen sind beim Veranstalter abzufragen.<br />

Am Anfängerkurs nimmt das Kind solange teil, bis es sicher<br />

schwimmen kann. Der Fortgeschrittenenkurs umfasst 10 Std.<br />

Im Wasser kann sich der Säugling im engen Kontakt mit den Eltern<br />

frei bewegen. Der Gleichgewichtssinn wird trainiert, gleichzeitig die<br />

Muskulatur entspannt. Tauchen und Strampeln regen Herz-Kreislauf-<br />

System an und stärken die Lungenfunktion und das Immunsystem.<br />

Muskeln und Bindegewerbe der Bewegungsapparates werden<br />

gestärkt<br />

Anschließend an den ersten Kurs oder auch Ersteinsteiger<br />

Der Gleichgewichtssinn wird trainiert, gleichzeitig die Muskulatur<br />

entspannt. Tauchen und Strampeln regen Herz-Kreislauf-System an<br />

und stärken die Lungenfunktion und das Immunsystem. Muskeln<br />

und Bindegewerbe der Bewegungsapparates werden gestärkt<br />

Kleinkinderschwimmen für Kinder von 1 bis 2 Jahren<br />

Eltern bitte Badeschuhe mitbringen<br />

Spielerische Wassergewöhnung für Babys ab 3 Monaten. Freitags ab<br />

16.00 Uhr, 7 Kursstunden.<br />

DLRG Leipheim<br />

Elisabeth M. Fischer,<br />

Beethovenstr. 12, 89340<br />

Leipheim 08281/7341<br />

schwimmkurs@leipheimguenzburg.dlrg.dewww.leipheimguenzburg.dlrg.de<br />

Herr Treuleben 08221/71979<br />

Hallenbad Leipheim<br />

Neu Irmgard,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Ringeisenstraße 41,<br />

86483 Balzhausen<br />

Telefon 08281/4602<br />

E-Mail: Irmgard.Neu@gmx.de<br />

Neu Irmgard,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Ringeisenstraße 41,<br />

86483 Balzhausen<br />

Telefon 08281/4602<br />

E-Mail: Irmgard.Neu@gmx.de<br />

Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

08282/ 9007-32<br />

www.aelf-kr.bayern.de<br />

Irmgard Neu<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Anne Braun-Springer,<br />

Hebamme<br />

Am Galgenberg 24,<br />

89415 Lauingen<br />

09072/6799<br />

www.wirhebammen.de<br />

Leipheim Gartenhallenbad<br />

<strong>Günzburg</strong>er Straße 68<br />

Gebühr:<br />

55,00 € (Anfängerkurs)<br />

40,00 € (Fortgeschrittene)<br />

Krumbach<br />

Kreisklinik Krumbach<br />

Mindelheimer Str. 69<br />

Gebühr:65,00 €<br />

Krumbach<br />

Kreisklinik Krumbach<br />

Mindelheimer Str. 69<br />

Gebühr 47,00 €<br />

Krumbach<br />

Kreisklinik Krumbach<br />

Mindelheimer Str. 69<br />

Schnupperstunde<br />

kostenlos<br />

Burgau<br />

Therapiezentrum<br />

Dr.-Friedl-Straße 1<br />

89331 Burgau<br />

Gebühr:75,00 €<br />

Termine können beim<br />

Veranstalter nachgefragt<br />

werden<br />

Termine können beim<br />

Veranstalter nachgefragt<br />

werden<br />

Termine können beim<br />

Veranstalter nachgefragt<br />

werden<br />

Freitags, ab 16.00 Uhr


Bambinischwimmen<br />

Bambinischwimmen für wassergewöhnte Kinder, ab 6 Monaten, die<br />

Spaß am Wasser haben.<br />

Babyschwimmen Ab 3. Monate, Kurs mit Anmeldung; 8/45 Min.<br />

Sinnesreich- Bewegungs- und<br />

Wahrnehmungserlebnisse für<br />

Babies<br />

Mäuse 3-6 Monate<br />

Sinnesreich- Bewegungs- und<br />

Wahrnehmungserlebnisse für<br />

Babies und Kleinkinder<br />

Zwerge 6 – 12 Monate<br />

Babymassage für<br />

Kleingruppen<br />

Ab 4 Wochen ( Nabel muss<br />

abgeheilt sein) bis zum ersten<br />

Geburtstag<br />

Babymassage für<br />

Kleingruppen<br />

Ab 4 Wochen ( Nabel muss<br />

abgeheilt sein) bis zum ersten<br />

Geburtstag<br />

Gesunde Sinneswahrnehmung ist eine wichtige Voraussetzung für<br />

die weitere Entwicklung höherer Fähigkeiten wie Konzentration,<br />

Ausdauer, etc. In diesem Kurs bekommen Eltern Anregungen ihr Kind<br />

spielerisch zu fördern und dabei intensive Qualitätszeit miteinander<br />

zu verbringen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das<br />

Zusammenagieren mit gleichaltrigen Kindern sowie der Austausch<br />

zwischen den Eltern. Das Kind wird durch Sinnes-, Bewegungs- und<br />

Spielanregungen in seiner Entwicklung gefördert und begleitet.<br />

Gesunde Sinneswahrnehmung ist eine wichtige Voraussetzung für<br />

die weitere Entwicklung höherer Fähigkeiten wie Konzentration,<br />

Ausdauer, etc. In diesem Kurs bekommen Eltern Anregungen ihr Kind<br />

spielerisch zu fördern und dabei intensive Qualitätszeit miteinander<br />

zu verbringen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das<br />

Zusammenagieren mit gleichaltrigen Kindern sowie der Austausch<br />

zwischen den Eltern. Das Kind wird durch Sinnes-, Bewegungs- und<br />

Spielanregungen in seiner Entwicklung gefördert und begleitet.<br />

Körperkontakt und liebevolle Zuwendung sind für Babies genauso<br />

wichtig wie die tägliche Nahrungsaufnahme.<br />

In diesem Kurs lernen Sie die alte aus Indien stammende<br />

Babymassage ( nach Leboyer ) kennen und bei Ihrem Baby<br />

anzuwenden. Sie vertieft auf spielerische Weise die Bindung<br />

zwischen Eltern und Kind und ist für beide Seiten eine Bereicherung.<br />

Sie unterstützt bei Erkältungskrankheiten, Blähungen, 3 – Monats-<br />

Koliken, Schreibabies und unruhigen Kindern.<br />

Sie fördert die Lernfähigkeit und das Empfindungsvermögen.<br />

Der Kurs findet mit max. 4 Babies und einem Elternteil statt.<br />

Körperkontakt und liebevolle Zuwendung sind für Babies genauso<br />

wichtig wie die tägliche Nahrungsaufnahme.<br />

In diesem Kurs lernen Sie die alte aus Indien stammende<br />

Babymassage ( nach Leboyer ) kennen und bei Ihrem Baby<br />

anzuwenden. Sie vertieft auf spielerische Weise die Bindung<br />

Anne Braun-Springer,<br />

Hebamme<br />

Am Galgenberg 24,<br />

89415 Lauingen<br />

09072/6799<br />

www.wirhebammen.de<br />

Hebammenpraxis Levana,<br />

Marktplatz 30<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221/204254<br />

info@levanahebammenpraxis.de<br />

Kinder schutzbund<br />

Thannhausen mit Kleines<br />

Sinnesreich<br />

Telefon 08281/798875<br />

Fax 08281/799423<br />

dksb-thannhausen@tonline.de<br />

Kinder schutzbund<br />

Thannhausen mit Kleines<br />

Sinnesreich<br />

Telefon 08281/798875<br />

Fax 08281/799423<br />

dksb-thannhausen@tonline.de<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Yvonne Linse<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

kleinessinnesreich@gmx.de<br />

kleinessinnesreich.de.tl<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Yvonne Linse<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

kleinessinnesreich@gmx.de<br />

Burgau<br />

Therapiezentrum<br />

Dr.-Friedl-Straße 1<br />

89331 Burgau<br />

Gebühr:75,00 €<br />

Burgau<br />

Therapiezentrum<br />

Dr.-Friedl-Straße 1<br />

Gebühr: 80 :00 €<br />

Kinderschutzbund Thannhausen<br />

Röschstraße 19<br />

86470 Thannhausen<br />

Gebühr: 60 € für 5 Einheiten<br />

à 90 MInuten<br />

Kinderschutzbund Thannhausen<br />

Röschstraße 19<br />

86470 Thannhausen<br />

Gebühr: 60 € für 5 Einheiten<br />

à 90 MInuten<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

Kosten: 55€ ( 5 Einheiten à 75<br />

Minuten)<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

Kosten: 55€ ( 5 Einheiten à 75<br />

Freitags, ab 17:00 Uhr<br />

Terminabfrage bei<br />

Hebammenpraxis Levana,<br />

<strong>Günzburg</strong><br />

Dauer: 8 x 45 Minuten<br />

Termine auf Anfrage<br />

Termine auf Anfrage<br />

Termine auf Anfrage<br />

Termine auf Anfrage


Babymassage für<br />

Kleingruppen<br />

Ab 4 Wochen ( Nabel muss<br />

abgeheilt sein) bis zum ersten<br />

Geburtstag<br />

Massage für Kleinkinder<br />

1 – 2 Jahre<br />

Massage für Kleinkinder<br />

1 – 2 Jahre<br />

Massage für Kleinkinder<br />

1 – 2 Jahre<br />

zwischen Eltern und Kind und ist für beide Seiten eine Bereicherung.<br />

Sie unterstützt bei Erkältungskrankheiten, Blähungen, 3 – Monats-<br />

Koliken, Schreibabies und unruhigen Kindern.<br />

Sie fördert die Lernfähigkeit und das Empfindungsvermögen.<br />

Der Kurs findet mit max. 4 Babies und einem Elternteil statt.<br />

Körperkontakt und liebevolle Zuwendung sind für Babies genauso<br />

wichtig wie die tägliche Nahrungsaufnahme.<br />

In diesem Kurs lernen Sie die alte aus Indien stammende<br />

Babymassage ( nach Leboyer ) kennen und bei Ihrem Baby<br />

anzuwenden. Sie vertieft auf spielerische Weise die Bindung<br />

zwischen Eltern und Kind und ist für beide Seiten eine Bereicherung.<br />

Sie unterstützt bei Erkältungskrankheiten, Blähungen, 3 – Monats-<br />

Koliken, Schreibabies und unruhigen Kindern.<br />

Sie fördert die Lernfähigkeit und das Empfindungsvermögen.<br />

Der Kurs findet mit max. 4 Babies und einem Elternteil statt.<br />

Kinder die massiert werden, fühlen sich wohl in ihrer Haut.<br />

Im Vordergrund die Zuwendung, die sanfte Berührung und die<br />

engere Bindung der Eltern, ebenso die Entspannung für beide. Die<br />

Massage unterstützt unruhige Kinder und Träumer, sie fördert die<br />

Lernfähigkeit und das Empfindungsvermögen.<br />

Kinder die massiert werden, fühlen sich wohl in ihrer Haut.<br />

Im Vordergrund die Zuwendung, die sanfte Berührung und die<br />

engere Bindung der Eltern, ebenso die Entspannung für beide. Die<br />

Massage unterstützt unruhige Kinder und Träumer, sie fördert die<br />

Lernfähigkeit und das Empfindungsvermögen.<br />

Kinder die massiert werden, fühlen sich wohl in ihrer Haut.<br />

Im Vordergrund die Zuwendung, die sanfte Berührung und die<br />

engere Bindung der Eltern, ebenso die Entspannung für beide. Die<br />

Massage unterstützt unruhige Kinder und Träumer, sie fördert die<br />

Lernfähigkeit und das Empfindungsvermögen.<br />

Harmonische Babymassage Kursthemen: Hilfe bei Blähungen und Unruhe. Welche Bedeutung hat<br />

körperliche Zuwendung im Säuglingsalter?<br />

Wie wichtig sind Rhythmus, Halt und Grenzen?<br />

Kann ein Baby verwöhnt werden?<br />

kleinessinnesreich.de.tl<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Yvonne Linse<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

kleinessinnesreich@gmx.de<br />

kleinessinnesreich.de.tl<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Yvonne Linse<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

kleinessinnesreich@gmx.de<br />

kleinessinnesreich.de.tl<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Yvonne Linse<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

kleinessinnesreich@gmx.de<br />

kleinessinnesreich.de.tl<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Yvonne Linse<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

kleinessinnesreich@gmx.de<br />

kleinessinnesreich.de.tl<br />

Neu Irmgard,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Ringeisenstraße 41,<br />

86483 Balzhausen<br />

Telefon 08281/4602<br />

E-Mail: Irmgard.Neu@gmx.de<br />

Minuten)<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

Kosten: 55€ ( 5 Einheiten à 75<br />

Minuten)<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

Kosten: 55€ ( 5 Einheiten à 75<br />

Minuten)<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

Kosten: 55€ ( 5 Einheiten à 75<br />

Minuten)<br />

Kleines Sinnesreich<br />

Mühlberg 23<br />

89346 Rettenbach-Harthausen<br />

Kosten: 55€ ( 5 Einheiten à 75<br />

Minuten)<br />

Krumbach<br />

Kreisklinik Krumbach<br />

Mindelheimer Str. 69<br />

Gebühr 45,00 €<br />

Termine auf Anfrage<br />

Termine auf Anfrage<br />

Termine auf Anfrage<br />

Termine auf Anfrage<br />

Termine können beim<br />

Veranstalter nachgefragt<br />

werden<br />

Dauer 6 x 1 Stunde


Babymassagekurs Ab der 3. Lebenswoche, Kurs mit Anmeldung; 6/1 Std.<br />

Babyschwimmen<br />

Babymassage<br />

Babymassage<br />

Hebammenpraxis Levana,<br />

<strong>Günzburg</strong><br />

Marktplatz 30<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221/204254<br />

info@levanahebammenpraxis.de<br />

Ab 4. Monat, Kurs mit Anmeldung Gabriele Rueß-Birk, Hebamme<br />

Volkertshofener Str. 21<br />

89284 Pfaffenhofen<br />

Tel. 07302/923050<br />

Ab 4. Lebenswoche Gabriele Rueß-Birk, Hebamme<br />

Volkertshofener Str. 21<br />

89284 Pfaffenhofen<br />

Tel. 07302/923050<br />

Babymassage in Ichenhausen,<br />

Kleinkinderschwimmen Für Eltern und ihre Kinder von 1 bis 2 Jahren<br />

Eltern bitte Badeschuhe mitbringen<br />

Babyschwimmen<br />

Erleben des Wassers als Natürliches und vertrautes Element<br />

Förderung der körperlichen Entwicklung durch positiven Einfluss auf<br />

Herz- und Kreislauffunktion, Atmung, Skelettwachstum, Muskulatur<br />

und Wärmeregulation. Unterstützung der motorischen Entwicklung<br />

durch Bewegung im Wasser. Förderung der Entspannungsfähigkeit<br />

durch Spiel und Spaß<br />

Alter des Kindes : Ab Anfang des 4 Monats bis zum 1 .Lebensjahr<br />

Marika Schneider, Hebamme<br />

Heidenbühl 1<br />

89335 Ichenhausen<br />

08223/409 380<br />

Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

08282/ 9007-32<br />

www.aelf-kr.bayern.de<br />

Kursleitung:<br />

Irmgard Neu<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Marika Schneider, Hebamme<br />

Heidenbühl 1<br />

89335 Ichenhausen<br />

08223/409 380<br />

<strong>Günzburg</strong><br />

Marktplatz 30<br />

Gebühr:55,00 €<br />

Weißenhorn<br />

Gebühr:<br />

Auf Anfrage<br />

Weißenhorn<br />

Gebühr:<br />

Auf Anfrage<br />

Ichenhausen<br />

Heidenbühl 1<br />

89335 Ichenhausen<br />

Gebühr: zu erfragen<br />

Krumbach<br />

Kreisklinik<br />

kostenlos<br />

Ichenhausen<br />

Heidenbühl 1<br />

89335 Ichenhausen<br />

Gebühr: zu erfragen<br />

Terminabfrage bei<br />

Hebammenpraxis Levana,<br />

<strong>Günzburg</strong><br />

Dauer: 6 x 1 Stunde<br />

Terminabfrage bei<br />

Gabriele Rueß-Birk<br />

Terminabfrage bei<br />

Gabriele Rueß-Birk<br />

Montag<br />

10:15 – 11:15 Uhr<br />

Termine können beim<br />

Veranstalter nachgefragt<br />

werden<br />

Dienstag, 4. Juni 2012<br />

16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Immer Montag<br />

17:00-18:00 Uhr


Kochen für Piraten und<br />

Prinzessinnen<br />

Musikgarten<br />

Mitzubringen sind Behälter für die gemeinsam gekochten<br />

Lebensmittel<br />

Babys ab 3 Monate bis zum Alter von 14 Monaten sind mit deren<br />

Eltern zum musikalischen Spiel eingeladen. Gemeinsames Musizieren<br />

und Musik hören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für<br />

Körper, Seele und Gehirn.<br />

Musikgarten Ab 14 Monate bis 3 Jahre. Dieser Kurs geht auf den wachsenden<br />

Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver.<br />

Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel<br />

steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese<br />

Neigungen und fördert das Sprech- und Hörvermögen gemeinsam<br />

mit den Eltern.<br />

Gruppe für Kinder aus<br />

Trennungsfamilien<br />

NET-COMP@SS Workshop für<br />

Grundschulkinder<br />

Im Trennungsprozess der Eltern sind die Kinder große Veränderungen<br />

und einschneidenden Erlebnissen ausgesetzt. Die Gruppe ist eine<br />

Möglichkeit, dem Kind einen Ort zu geben, an dem es sich mit<br />

anderen Kindern austauschen und unter fachlicher Begleitung die<br />

Bewältigung der neuen Situation und vergangenen Erlebnisse<br />

beginnen kann. Es ist ein Angebot, das Kinder stärkt und ihnen bei<br />

der Bewältigung ihres Lebens Hilfe bietet.<br />

Der Net-Comp@ass-Kurs ist ein zertifizierter Workshop, der Kindern<br />

hilft, sich in der Informationsgesellschaft zu orientieren.<br />

Inhalte sind: Einfacher Umgang mit dem Explorer,<br />

Speichern, Schreiben, Drucken/<br />

Einführung ins Internet/<br />

Einrichtung von E-Mail-Account, etc. /<br />

Gefahren des Internets us.<br />

Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

08282/ 9007-32<br />

www.aelf-kr.bayern.de<br />

Referentin:<br />

Andrea Wenzel<br />

Ökotrophologin<br />

Musikgarten<br />

Am Grund 22<br />

86489 Deisenhausen<br />

08282/800928<br />

Christiane Probst<br />

Logopädin,<br />

Musikgartenlehrerin<br />

Musikgarten<br />

Am Grund 22<br />

86489 Deisenhausen<br />

08282/800928<br />

Christiane Probst<br />

Logopädin,<br />

Musikgartenlehrerin<br />

Kinderschutzbund <strong>Günzburg</strong><br />

e.V.<br />

Krankenhausstraße 38<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

Telefon: 08221 / 278590-1<br />

Telefax: 08221 / 278590-5<br />

info@kinderschutzbundguenzburg.de<br />

Mo-Fr 8-13 Uhr<br />

Lokales Bündnis für Familien<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Günzburg</strong>,<br />

An der Kapuzinermauer 1,<br />

89312 <strong>Günzburg</strong><br />

08221 / 95-168<br />

h.beberle@landkreisguenzburg.de<br />

Amt für Ernährung<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Jahnstr. 4<br />

86381 Krumbach<br />

kostenlos<br />

Musikgarten<br />

Am Grund 22<br />

86489 Deisenhausen<br />

Musikgarten<br />

Am Grund 22<br />

86489 Deisenhausen<br />

<strong>Günzburg</strong>,<br />

Krankenhausstraße 38<br />

Gebühr:<br />

1.Kind: 65,00 €<br />

2. Kind: 45,00 €<br />

Verschiedene Orte im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Günzburg</strong><br />

Gebühr:10,00 €<br />

Dienstag, 9. April 2013<br />

9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Termine und Preise können<br />

bei Christiane Probst<br />

angefragt werden<br />

Termine und Preise können<br />

bei Christiane Probst<br />

angefragt werden<br />

Jeweils Frühjahr und Herbst<br />

Feste Gruppe mit<br />

Anmeldung<br />

12 Nachmittage zu 2<br />

Stunden<br />

Die konkreten Wochentage<br />

und Zeiten werden jeweils<br />

mit den Eltern vereinbart<br />

Termine können beim<br />

Veranstalter nachgefragt<br />

werden<br />

Herr Gackowski,<br />

08221 / 95-711<br />

familienbeauftragter@<br />

landkreis-guenzburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!