04.03.2013 Aufrufe

Kinder-Gärten für Kindergärten - Gärtnerei Löwer

Kinder-Gärten für Kindergärten - Gärtnerei Löwer

Kinder-Gärten für Kindergärten - Gärtnerei Löwer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldeformular<br />

Diesen Anmeldebogen können Sie ab sofort<br />

per Post oder Fax an das Organisationsteam schicken.<br />

Postanschrift:<br />

Agentur bauchgefühl GmbH<br />

Aktion „<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>gärten“<br />

Dolivostraße 9<br />

64293 Darmstadt<br />

Faxnummer: +49 (0) 61 51 159 12-20<br />

Anmeldungen sind auch über das Internet möglich unter<br />

www.gaertnerei-loewer.de.<br />

Das Organisationsteam erreichen Sie montags bis freitags unter<br />

Tel. (0 61 51) 159 12-0 oder per E-Mail an john@bauchgefuehl.com.<br />

Gern beantworten wir Ihre Fragen zur Aktion!<br />

Klar, wir machen mit!<br />

Name des <strong>Kinder</strong>gartens:<br />

Straße und Hausnummer:<br />

PLZ und Ort:<br />

Name der Erzieherin/des Erziehers:<br />

Telefonnummer <strong>für</strong> die Abstimmung während der Aktion:<br />

E-Mail Adresse <strong>für</strong> die Abstimmung während der Aktion:<br />

Anzahl der <strong>Kinder</strong>:<br />

Alter der <strong>Kinder</strong>:<br />

Ja! Wir bestellen einen „<strong>Kinder</strong>-Garten“, bestehend aus einem Pflanzenkasten,<br />

Erde, Saatgut, Setzlingen und <strong>Kinder</strong>-Gartenwerkzeug.<br />

Wir sind an einem Pressebesuch interessiert: Ja Nein<br />

Fragen und Anmerkungen:<br />

Unterschrift: Datum:<br />

LÖWER<br />

<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Kinder</strong>gärten<br />

Das Engagement von <strong>Löwer</strong>:<br />

grün erleben!<br />

„grün erleben“ – dieses Motto hat sich die <strong>Gärtnerei</strong> <strong>Löwer</strong> auf die Fahne geschrieben und<br />

genau dieses Erlebnis möchte der <strong>Gärtnerei</strong>betrieb auch 80 <strong>Kinder</strong>gärten aus der Region<br />

ermöglichen. Daher hat <strong>Löwer</strong> die Aktion „<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>gärten“ im Zeitraum von<br />

August bis November 2012 ins Leben gerufen.<br />

<strong>Löwer</strong> ist ein traditionsbewusstes und zugleich innovatives, mittelständisches <strong>Gärtnerei</strong> -<br />

unternehmen. Seit 1877 bürgt die Gärtnerfamilie <strong>Löwer</strong> <strong>für</strong> erstklassige Qualität und gute<br />

Preisleistung. Die <strong>Löwer</strong> Gartenwelt setzt sich zusammen aus vier <strong>Gärtnerei</strong>betrieben in der<br />

Region. Es gibt Betriebe in Aschaffenburg, Mömlingen, Hanau und Seligenstadt.<br />

Weitere Informationen zu <strong>Löwer</strong> und der „<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>gärten“-Aktion finden Sie<br />

auf der Webseite: www.gaertnerei-loewer.de.<br />

LÖWER grün erleben<br />

Gustav <strong>Löwer</strong><br />

Schillerstrasse 109<br />

63741 Aschaffenburg<br />

LÖWER grün erleben<br />

Martin & Gustav <strong>Löwer</strong> GbR<br />

Oderstraße 1<br />

63452 Hanau<br />

LÖWER grün erleben<br />

<strong>Löwer</strong> GmbH<br />

Bahnhofstrasse 37<br />

63853 Mömlingen<br />

LÖWER grün erleben<br />

Martin <strong>Löwer</strong><br />

Dudenhöfer Str. 60<br />

63500 Seligenstadt<br />

LÖWER<br />

<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Kinder</strong>gärten<br />

Eine Aktion <strong>für</strong> neugierige<br />

Stadtpflanzen und Landblumen!<br />

August bis November 2012 · Jetzt anmelden!


Wie kommt eigentlich der<br />

Salat auf den Teller?<br />

Die Idee zur Aktion<br />

„<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>gärten“<br />

Warum wohnen die Stiefmütterchen in<br />

Beeten? Fallen Salatblätter eigentlich von<br />

Bäumen? Sind Pommes eine eigene Gemüsesorte?<br />

Wachsen Erdbeeren unter der Erde?<br />

Und warum werden Tomaten eigentlich so<br />

rot? Sind sie etwa schüchtern?<br />

Fragen über Fragen, die <strong>für</strong> kleine Weltentdecker<br />

nicht immer leicht zu beantworten<br />

sind. Blumen kennen <strong>Kinder</strong> meist aus der<br />

<strong>Gärtnerei</strong>. Und Obst und Gemüse kommt <strong>für</strong><br />

sie in der Regel nicht aus dem heimischen<br />

Garten – sondern aus dem Supermarkt!<br />

Fein säuberlich abgepackt liegt es da. Sein<br />

langer Weg des Reifens ist ihm gar nicht<br />

anzusehen. Wie soll man da als Kind auf die<br />

Idee kommen, dass viele Nahrungsmittel<br />

mal als Samen oder kleine Pflanzen in die<br />

Erde gesetzt wurden und viel Wissen, Pflege<br />

und Liebe nötig war, bevor sie geerntet<br />

werden konnten?<br />

Aktion „<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>gärten“<br />

In der heutigen Zeit haben immer weniger<br />

<strong>Kinder</strong> einen Zugang zur Gartenwelt. Viele<br />

Eltern und ErzieherInnen sind sich dessen<br />

bewusst. Mit der Aktion „<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>gärten“ der <strong>Gärtnerei</strong> <strong>Löwer</strong> kann<br />

der Erfahrungshorizont der Kleinen mit<br />

Leichtigkeit, Spaß und Experimentierfreude<br />

erweitert werden. Denn <strong>Löwer</strong> schenkt<br />

<strong>Kinder</strong>gärten aus der Region im August<br />

2012 „<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong>“ zum Selbstbepflanzen!*<br />

Im Nu verwandeln sich die <strong>Kinder</strong> in Nachwuchsgärtner,<br />

die hautnah miterleben, wie<br />

ihre Pflanzen aus dem Boden sprießen und<br />

genau wie sie selbst jeden Tag ein bisschen<br />

größer werden.<br />

Wie der Salat nun eigentlich auf den Teller<br />

kommt, beantwortet sich nach kurzer Zeit<br />

wie von selbst. Und die neugierigen Stadtpflanzen<br />

und Landblümchen entdecken<br />

nicht nur ihren grünen Daumen, sondern<br />

auch eine neue Perspektive auf die Welt –<br />

als einen Ort der jeden Tag keimt, grünt<br />

und blüht.<br />

Ihr seid dabei?<br />

Wir freuen uns auf die Teilnahme!<br />

*Solange der Vorrat reicht.<br />

Aufgepasst! So wird’s gemacht!<br />

Über die Aktion<br />

„<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>gärten“<br />

Im Rahmen der Aktion „<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Kinder</strong>gärten“ stellt die <strong>Gärtnerei</strong> <strong>Löwer</strong> 80<br />

<strong>Kinder</strong>gärten aus dem Umkreis der <strong>Löwer</strong>-<br />

Standorte Seligenstadt, Hanau, Aschaffenburg<br />

und Mömlingen Pflanzenkästen zur<br />

Verfügung. Die <strong>Kinder</strong> streuen die mitge -<br />

lieferte Saat in den Kästen selbst aus,<br />

setzen Pflanzen ein und übernehmen die<br />

Verantwortung <strong>für</strong> die Gewächse in ihrem<br />

eigenen kleinen „<strong>Kinder</strong>-Garten“. Sie pflegen<br />

Saat und Keimlinge, beobachten das<br />

Wachstum und präsentieren beim großen,<br />

selbstorganisierten Erntefest mit allen<br />

Familien und Freunden mit Stolz ihre eigene<br />

Pflanzenwelt.<br />

<strong>Kinder</strong>gärten aus den vier Standorten sind<br />

herzlich eingeladen, sich <strong>für</strong> die Aktion<br />

anzumelden!* Die Teilnahme ist <strong>für</strong> alle<br />

<strong>Kinder</strong>gärten kostenlos.<br />

<strong>Löwer</strong> stellt den <strong>Kinder</strong>gartengruppen nach<br />

verbindlicher Anmeldung folgende Ausstattung<br />

<strong>für</strong> den eigenen „<strong>Kinder</strong>-Garten“ zur<br />

Verfügung:<br />

- je einen Pflanzenkasten in der Größe<br />

1,40m x 0,60m x 0,40m (BxTxH)<br />

- Erde<br />

- Saatgut<br />

- Setzlinge<br />

- <strong>Kinder</strong>-Gartenwerkzeug<br />

sowie<br />

- eine Anleitung <strong>für</strong> die ErzieherInnen<br />

Die Pflanzenkästen werden von <strong>Löwer</strong> Ende<br />

August an die <strong>Kinder</strong>gärten in Hessen und<br />

Mitte September an die <strong>Kinder</strong>gärten in<br />

Bayern angeliefert und schon kann es<br />

losgehen! Von August bis November 2012<br />

heißt es dann: Pflanzen, Ernten und natürlich<br />

auch die prächtigen Ergebnisse der<br />

Arbeit auf Fotos festhalten! Denn das lohnt<br />

sich!<br />

Gewinnt den „Grünschnabel-Preis“!<br />

Im November 2012 wird das schönste Foto<br />

aus dem jeweiligen Aktionsstandort mit<br />

dem „Grünschnabel-Preis“ ausgezeichnet.<br />

Und das geht so: Die <strong>Kinder</strong> senden ihre<br />

Schnappschüsse z. B. von dem größten<br />

Salatkopf, der ulkigsten Pflanze oder dem<br />

buntesten Blumenbeet an ihren <strong>Löwer</strong><br />

<strong>Gärtnerei</strong>betrieb. Dort werden die Bilder an<br />

Infowänden ausgehängt. Die <strong>Löwer</strong>-Kunden<br />

haben dann die Qual der Wahl bei der<br />

Abstimmung <strong>für</strong> ihren Favoriten.<br />

Der „Grünschnabel-Preis“ wird als krönender<br />

Abschluss der Aktion von der Familie <strong>Löwer</strong><br />

vor Ort in den vier Gewinner-<strong>Kinder</strong>gärten<br />

verliehen.<br />

*Solange der Vorrat reicht.<br />

Anmeldung? <strong>Kinder</strong>leicht!<br />

Entdecken Sie mit Ihren Schützlingen<br />

die Pflanzenwelt!<br />

Liebe ErzieherInnen,<br />

lassen Sie sich mit Ihren Schützlingen auf<br />

das Abenteuer „<strong>Kinder</strong>-Garten“ ein!<br />

Entdecken Sie gemeinsam mit den neu -<br />

gierigen Nachwuchsgärtnern die Welt der<br />

Pflanzen, direkt vor der <strong>Kinder</strong>gartentür.<br />

Beobachten Sie gemeinsam, wie aus kleinen<br />

Saatkörnern große Salatköpfe werden und<br />

kleine Pflänzchen zu prächtigen Blumen<br />

wachsen. Melden Sie Ihre <strong>Kinder</strong>gartengruppe<br />

<strong>für</strong> die Aktion „<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Kinder</strong>gärten“ an. Es ist kinderleicht!<br />

Einfach den beigefügten Anmeldebogen<br />

ausfüllen und per Post oder per Fax an das<br />

Organisationsteam schicken.<br />

Alternativ ist auch eine Anmeldung online<br />

über www.gaertnerei-loewer.de möglich.<br />

Die Anmeldefrist <strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong>gärten aus<br />

Hessen ist der 1. Juli 2012, <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>gärten<br />

aus Bayern ist es der 15. Juli 2012.<br />

Auch wenn Sie selbst keine Gartenexpertin<br />

oder kein Gartenexperte sind – kein Problem!<br />

Alle Termine<br />

auf einen Blick<br />

Anmeldefrist <strong>für</strong> die Aktion<br />

in Hessen: 1. Juli 2012<br />

in Bayern: 15. Juli 2012<br />

Aktionszeitraum:<br />

August bis November 2012<br />

Einsendeschluss <strong>für</strong> Garten-Fotos:<br />

31. Oktober 2012<br />

Preisverleihung „Grünschnabel“:<br />

November 2012<br />

Wir nehmen Sie an die Hand, damit Sie die<br />

<strong>Kinder</strong> an die Hand nehmen können, um<br />

ihnen die Welt der Pflanzen spielerisch<br />

näher zu bringen. Der Pflanzenkasten samt<br />

Ausstattung wird von der <strong>Gärtnerei</strong> <strong>Löwer</strong><br />

mit einer einfachen Anleitung zum Selbstpflanzen<br />

angeliefert, an der sie sich<br />

orientieren können. Die Organisation der<br />

Anlieferung übernehmen wir. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Dem Entdecken der Natur<br />

steht nichts mehr im Wege!<br />

Ihr <strong>Kinder</strong>garten ist im Umkreis von<br />

Seligenstadt, Aschaffenburg, Mömlingen<br />

oder Hanau? Dann freuen wir uns auf Ihre<br />

Anmeldung!<br />

Ihr „<strong>Kinder</strong>-<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>gärten“-<br />

Organisationsteam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!