04.03.2013 Aufrufe

katalog 2011 RindeR Schafe Ziegen

katalog 2011 RindeR Schafe Ziegen

katalog 2011 RindeR Schafe Ziegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

tRänkebecken füR <strong>Schafe</strong> und <strong>Ziegen</strong><br />

tränkebecken für <strong>Schafe</strong> und <strong>Ziegen</strong><br />

Nachfolgend wollen wir Ihnen einen Einblick in das SUEVIA Tränkeprogramm für <strong>Schafe</strong> und <strong>Ziegen</strong> geben. In dieser Rubrik finden Sie<br />

Tränkebecken, die aus hochwertigem guss eisen oder kunststoff gefertigt sind. Für Außenklima-Ställe bieten wir Ihnen eine Auswahl<br />

an heizbaren oder frostgeschützten Tränken. Auch für die Weidehaltung finden Sie die verschiedensten Systeme.<br />

Unsere Gusstränken werden mit einer hochwertigen Emaille-Beschichtung versehen, die über Jahre hinweg einen optimalen, hygienischen<br />

Oberflächenschutz gewährleistet. Die bei uns eingesetzten Kunststoffe werden sorgfältig für den Einsatz im Tierbereich ausgewählt<br />

und ständig kontrolliert.<br />

Für den Einsatz bei <strong>Schafe</strong>n und <strong>Ziegen</strong> möchten wir Sie besonders auf unsere tränkebecken Modell 370 und Modell 375<br />

hinweisen. Für ein gesundes Wachstum Ihrer Jungtiere ist es notwendig, dass diese möglichst bald und selbstständig ausreichend<br />

Wasser aufnehmen. Daher wurde bei den Modellen 370 und 375 hinter dem Rohrventil eine lockwasser-Mulde als lernhilfe für<br />

Jungtiere eingearbeitet. Jungtiere, die eine Betätigung der Tränke noch nicht erlernt haben, schlecken zunächst das Restwasser aus der<br />

Tränkschale. Anschließend wollen sie das Wasser aus der Lockwasser-Mulde aufnehmen. Dabei betätigen sie automatisch das leichtgängige<br />

Rohrventil und erlernen die Funktion. Eine frühzeitige, ausreichende Wasseraufnahme wird somit gewährleistet.<br />

Alternativ können Schwimmer-tränkebecken wie unser Modell 130 P, Modell 340 oder Modell 350 eingesetzt werden. Bei diesen<br />

Becken läuft das Wasser automatisch nach, ohne dass vom Tier ein Mechanismus betätigt werden muss. Auch in diesem Fall stehen<br />

Ihnen die Kunststoff-Tränken Modell 130 P und 130P-N (für Niederdruck), oder die emaillierten, gusseisernen Ausführungen Modell 340<br />

und Modell 350 als Schwimmertränke zur Auswahl!<br />

Auch für den einsatz in außenklima-Stallungen bieten wir Ihnen Lösungen, Ihre Tiere selbst bei extremen Minustemperaturen zuverlässig<br />

mit Wasser zu versorgen. Dazu haben Sie die Auswahl zwischen heizbaren Systemen Modell 43A, Modell 46, Modell 340-H<br />

und iSo-tränke Modell 6620 (mit eingebauter Heizung), sowie die thermo-Quell Tränken, die keinen Stromanschluss benötigen.<br />

Zum Frostschutz für oberirdisch<br />

verlegte Wasserleitungen bieten wir<br />

eine große Auswahl an frostschutzheizleitungen<br />

sowie heizgeräten<br />

für Ringleitungssysteme an.<br />

Tägliche Milchleistung in Liter<br />

Ø Wasseraufnahme in Liter je<br />

Tier / Tag<br />

Montage höhen Tränken<br />

in cm<br />

<strong>Schafe</strong> – 1,5 – 4 30 – 40<br />

<strong>Ziegen</strong> – 2 – 4 30 – 40<br />

<strong>Ziegen</strong> 2 6 – 7 30 – 40<br />

Bei den in der Tabelle genannten Montagehöhen handelt es sich um Richtwerte. Eine individuelle<br />

Anpassung muss je nach Tierart und Einsatzzweck vor Ort erfolgen. Die Wasser aufnahme ist sehr<br />

stark von der jeweiligen Umgebungstemperatur, Milchleistung, etc. abhängig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!