04.03.2013 Aufrufe

T-Com Doorline M06 - TKR

T-Com Doorline M06 - TKR

T-Com Doorline M06 - TKR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klingeltaster an der Torstelle wird betätigt.<br />

Durch die Betätigung des Klingeltasters wird der durch Programmierung<br />

zugeordnete Anschluss der TK-Anlage oder die programmierte externe Rufnummer<br />

gewählt. Damit klingelt es am Telefon dieser Nebenstelle bzw. des<br />

programmierten Zieles.<br />

Hinweis: Diese maximal 20-stellige Zielrufnummer und die Zuweisung<br />

zu einem Klingeltaster muss bei Abweichung vom Auslieferzustand<br />

programmiert werden!<br />

Die Rufdauer (20 Sek. bis 90 Sek.) kann programmiert<br />

werden!<br />

Das Betätigen eines KlT wird durch den Rufton an der betreffenden Nebenstelle<br />

signalisiert. Nach Abnehmen des Handapparates erhält man einen<br />

Aufmerksamkeitston, der auf einen Anruf von der Torstelle hinweist. Nach Wahl<br />

der Kennziffer “9” wird die Verbindung zur Torstelle hergestellt und ein Gespräch<br />

kann erfolgen.<br />

Hinweis: Die Gesprächsdauer (1 Min. bis 9 Min.) kann programmiert<br />

werden!<br />

Nach dieser Zeit wird die Verbindung automatisch getrennt.<br />

Ist die Nebenstelle beim Anruf von der Torstelle besetzt, kann der Anruf zu einer<br />

weiteren Nebenstelle umgeleitet werden.<br />

Hinweis: Der Besucher an der Tür bekommt darüber keine Information.<br />

Die Rufumleitung muss programmiert werden!<br />

(Siehe Abschnitt “Programmieren - Rufnummer festlegen” auf<br />

Seite 18).<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!