04.03.2013 Aufrufe

Jahresausschreibung 2013 - ÖTB Turngau Niederösterreich

Jahresausschreibung 2013 - ÖTB Turngau Niederösterreich

Jahresausschreibung 2013 - ÖTB Turngau Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreichischer<br />

Turnerbund<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

Turnfeste<br />

Wettkämpfe<br />

Wanderungen<br />

Lehrgänge<br />

Tagungen<br />

Lager<br />

Termine - Orte - Ziele Organisation<br />

JAHRESAUSSCHREIBUNG<br />

<strong>2013</strong>


ALTERSKLASSEN - EINTEILUNG <strong>2013</strong><br />

Altersklassen Alter<br />

2012<br />

Turnerjugend<br />

Geburts-<br />

Jahrgang bis<br />

Geburts-<br />

Jahrgang ALTE BEZ.<br />

AK 04 4 Jahre und jünger 2009 und jünger Jgd. H<br />

AK 05/06 5 – 6 Jahre 2007 + 2008 Jgd. G<br />

AK 07/08 7 – 8 Jahre 2005 + 2006 Jgd. F<br />

AK 09/10 9 – 10 Jahre 2003 + 2004 Jgd. E<br />

AK 11/12 11 – 12 Jahre 2001 + 2002 Jgd. D<br />

AK 13/14 13 – 14 Jahre 1999 + 2000 Jgd. C<br />

AK 15/16 15 – 16 Jahre 1997 + 1998 Jgd. B<br />

AK 17/18 17 – 18 Jahre 1995 + 1996 Jgd. A<br />

Altersklasse<br />

n<br />

TURNER UND TURNERINNEN<br />

Alter<br />

2012<br />

Geburts-<br />

Jahrgang<br />

bis Geburts-<br />

Jahrgang<br />

AK 19 19 – 24 Jahre 1989 - 1994<br />

AK 25 25 – 29 Jahre 1984 - 1988<br />

AK 30 30 – 34 Jahre 1979 - 1983<br />

AK 35 35 – 39 Jahre 1974 - 1978<br />

AK 40 40 – 44 Jahre 1969 - 1973<br />

AK 45 45 – 49 Jahre 1964 - 1968<br />

AK 50 50 – 54 Jahre 1959 - 1963<br />

AK 55 55 – 59 Jahre 1954 - 1958<br />

AK 60 60 – 64 Jahre 1949 - 1953<br />

AK 65 65 – 69 Jahre 1944 - 1948<br />

AK 70 70 – 74 Jahre 1939 - 1943<br />

AK 75 75 – 79 Jahre 1934 - 1938<br />

AK 80 80 Jahre und älter 1933 und älter<br />

Ab der AK 35 werden pro Jahr und Gerät 0,1 Alterspunkte vergeben.


JAHRES-AUSSCHREIBUNG <strong>2013</strong><br />

<strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

ALTERSKLASSEN-Einteilung 2<br />

Seite<br />

<strong>Turngau</strong>-ZEITPLAN 4 - 5<br />

LEITSÄTZE des Österreichischen Turnerbundes 6<br />

Lehrgänge der <strong>ÖTB</strong> -TURNAKADEMIE 7<br />

Wichtige <strong>ÖTB</strong>- und SPORTADRESSEN 8<br />

TURNRAT des <strong>ÖTB</strong>-<strong>Turngau</strong> NÖ 9<br />

Adressen der NÖ-TURNVEREINE 10 - 15<br />

NÖ-<strong>Turngau</strong>-JAHRESWETTBEWERB 16<br />

WETTKÄMPFE, LAGER, TAGUNGEN<br />

und FESTVERANSTALTUNGEN <strong>2013</strong> 17 - 45<br />

VORMERKSEITE für 2014 46<br />

KALENDER 2014 47<br />

KALENDER <strong>2013</strong> 48


NÖ - <strong>Turngau</strong> - ZEITPLAN <strong>2013</strong> (Stand 7.1.<strong>2013</strong>)<br />

JÄNNER Seite<br />

Sa, 19.1. Turnerball des <strong>ÖTB</strong> TV Neusiedl/ Zaya Neusiedl<br />

Sa, 19.1. Dirndlkränzchen des <strong>ÖTB</strong> Gumpoldskirchen Gumpoldskirchen<br />

So, 20.1. SCHI+SNOWBOARD- <strong>Turngau</strong>meisterschaft Jauerling 17<br />

Sa, 26.1. Turnerball des <strong>ÖTB</strong> Drösing Drösing<br />

FEBRUAR<br />

Sa, 9.2. Turnerball des TV Ybbs 1885 Ybbs / Donau<br />

Mi, 13.2. Heringsschmaus + Schauturnen des TV St.Pölten St. Pölten<br />

Sa, 16.2. BEWEGUNGSTAG des <strong>ÖTB</strong> TG NÖ St. Pölten 18 + 19<br />

So, 24.2. Bezirksturnstunde TB Ost Mödling<br />

So, 24.2. Turn10 - Neuerungen ( ASVÖ-NÖ-Lehrgang) Neunkirchen<br />

Di, 26.2. GTR Mödling<br />

MÄRZ<br />

Do, 7.3. Bezirkssitzung Turnbezirk Ost Baden<br />

Do, 7.3. Bezirkssitzung Turnbezirk West Neulengbach<br />

Fr, 8.3. Bezirkssitzung Turnbezirk NORD Drösing<br />

Sa, 9.3. Kremser Farbenkränzchen Krems / Donau<br />

So, 10.3. Bezirksturnstunde TB West ( Sportwelt NÖ) St.Pölten<br />

Sa, 16.3. Bezirks-Gerätemeisterschaft NORD Neusiedl / Zaya 21<br />

Sa, 16.3. Bezirks-Gerätemeisterschaft OST Mödling 22<br />

So, 17.3. Bezirks-Gerätemeisterschaft WEST St. Pölten 23<br />

APRIL<br />

Sa, 6.4. Bärlauchlauf 15 Uhr Orth/Donau 24<br />

6. - 7.4. „JUGEND STEIGT AUF“ Langenzersdorf<br />

Fr, 12.4. 150 Jahre Turnverein St.Pölten St. Pölten<br />

So, 14.4. Frühjahrs-Gerziel- Meisterschaft des TV Jahn Baden Baden/Einöde 27<br />

So, 14.4. Turn10 – <strong>Turngau</strong>-Meisterschaft (ASVÖ Wettkampf) Neunkirchen 28<br />

Di, 23.4. GTR<br />

MAI<br />

Sa, 4.5. Landesmeisterschaft des NÖFT –Turn 10 Baden<br />

18.-25.5. Deutsches Turnfest (Metropolregion Rhein-Neckar)<br />

Sa, 25.5. 150 Jahre TV Mödling Mödling 29<br />

So, 26.5. RADSTERNFAHRT: Ziel Neunkirchen Neunkirchen 30<br />

So, 26.5. BERGTURNFEST Piesting Piesting 31<br />

JUNI<br />

Sa, 8.6. Festveranstaltung 150 Jahre TV Neunkirchen Neunkirchen<br />

So, 9.6. Bezirks-Jugendtreffen WEST Krems 32<br />

So, 9.6. Bezirks-Jugendtreffen OST Mödling 33<br />

14. -16.6. „JUGEND STEIGT AUF“ Jauerling<br />

So, 16.6. BERGTURNFEST-Jauerling des TV Spitz/Donau Jauerling 34<br />

Sa, 22.6. 100 Jahre TV Orth an der Donau Orth/D.<br />

So, 23.6. BERGTURNFEST Kampstein des TV Aspang 1886 Kampstein 35<br />

29.6.-12.7. JUGENDLAGER des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> NÖ und Wien Turnersee 36<br />

4


NÖ - <strong>Turngau</strong> – ZEITPLAN <strong>2013</strong> (Stand 7. 1. <strong>2013</strong>)<br />

JULI Seite<br />

29.6 .- 12.7. JUGENDLAGER des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> NÖ und Wien Turnersee 36<br />

20. - 27.7. KINDERLAGER des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> NÖ Zeltplatz Turnersee 37<br />

AUGUST<br />

2. - 3. 8. Klausur der NÖ <strong>Turngau</strong> - Amtswalter Prein/Rax<br />

Mitte August Internationales Faustballturnier Neulengbach<br />

Sa, 24. 8. Windradl-Lauf des <strong>ÖTB</strong> TV Neusiedl 1971 Neusiedl/Zaya 25<br />

24. - 25.8. 31. NÖ- JAHNWANDERUNG Kohlreith 38<br />

Di, 28. 8. GTR Traismauer<br />

Sa, 31. 8. Kellerberglauf d. <strong>ÖTB</strong> TV Großkrut 1922 Großkrut 25<br />

SEPTEMBER<br />

So, 8. 9. BERGTURNFEST Kohlreith, <strong>ÖTB</strong> TV Neulengbach 1888 Kohlreith 39<br />

So, 15. 9. Waldlauf des Allg. TV Mannersdorf/ Leithageb. Mannersdorf 26<br />

Sa, 21. 9. Waldlauf des TV Ybbs 1885 Ybbs / Karlsbach 26<br />

So, 22. 9. LA- VERGLEICHSKAMPF Neusiedl/Zaya Neusiedl / Zaya 40<br />

So, 29. 9. GERZIELWURF-Meisterschaft des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> NÖ Baden/Einöd 41<br />

OKTOBER<br />

So, 6. 10. BERGTURNFEST-Eisernes Tor des TV Jahn Baden Hoher Lindkogel 42<br />

So, 6. 10. Roter Nasen-Lauf des <strong>ÖTB</strong> TV Gumpoldskirchen (9:30 Uhr) Gumpoldskirchen 26<br />

Do, 10. 10. Bezirkssitzung OST Sollenau<br />

Do, 10. 10. Bezirkssitzung WEST Hainfeld<br />

Bezirkssitzung NORD<br />

Sa, 19. 10. Festveranstaltung 125 Jahre Neulengbach Neulengbach<br />

NOVEMBER<br />

So, 10. 11. 37. Ordentlicher GAUTURNTAG Neulengbach 43<br />

Sa, 16. 11. KATHREINTANZ des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> NÖ Traismauer 44<br />

So, 24. 11. GERÄTE-MANNSCHAFTS WETTKAMPF NÖ St. Pölten 45<br />

DEZEMBER<br />

So, 1. 12. ÖFT- BUNDESMEISTERSCHAFT Turn10 Bregenz<br />

JÄNNER 2014<br />

12. 1. 2014 Amtswaltertagung Asperhofen 46<br />

Redaktionsschluss BTZ: jeweils 10. des Monats um 12 Uhr<br />

<strong>ÖTB</strong> - Bundeslager: Werkturnerwoche: 28. 4. bis 3. 5.<br />

Familienwoche: 21. 7. bis 30. 7. Informationen unter<br />

Bundesknabenlager: 28. 7. bis 9. 8. www.oetb.at<br />

Bundeskinderlager: 31. 7. bis 9. 8.<br />

Bundesjugendlager: 31. 7. bis 9. 8.<br />

Sommerausklang: 1. 9. bis 9. 9.<br />

5


Die 10 LEITSÄTZE des<br />

Österreichischen Turnerbundes<br />

1. Der Österreichische Turnerbund (<strong>ÖTB</strong>) ist der Verband aller österreichischen<br />

Turnvereine, welche die Satzungen und Leitsätze des <strong>ÖTB</strong> anerkennen und auf den<br />

zeitlosen Grundlagen des Turnens nach Friedrich Ludwig Jahn aufbauen.<br />

Das Jahnsche Turnen vermittelt dem Menschen in seiner Körper-Geist-Seele-Einheit<br />

Gesundheit, Ausgeglichenheit und Lebensfreude.<br />

2. Der <strong>ÖTB</strong> pflegt im Sinne der Volksgesundheit eine Vielzahl von Leibesübungen, vom<br />

Breitenturnen bis zur gesundheitlich vertretbaren Spitzenleistung. Ebenso fördert er<br />

musische Neigungen. Im Vordergrund steht die persönlich beste Leistung.<br />

Geld- und Sachpreise für turnerische Leistungen lehnt der <strong>ÖTB</strong> in seinem Verband ab.<br />

3. Der <strong>ÖTB</strong> sieht im freiwilligen Einordnen in die Gemeinschaft und in der Pflege der<br />

Kameradschaft ohne Unterschied von Beruf und Alter einen wesentlichen Sinn des<br />

Turnens.<br />

4. Der <strong>ÖTB</strong> will seine Mitglieder zu heimat-, volks- und staatsbewussten Menschen<br />

bilden.<br />

5. Der <strong>ÖTB</strong> bekennt sich zur demokratischen Republik Österreich, zur rechtsstaatlichen<br />

Verfassung und zu den Grund- und Freiheitsrechten der Menschen.<br />

6. Der <strong>ÖTB</strong> ist ein demokratisch aufgebauter Verband und entfaltet seine Tätigkeit frei<br />

von Parteipolitik und unabhängig von Glaubensbekenntnissen.<br />

7. Der <strong>ÖTB</strong> sieht im Bekenntnis zum angestammten Volkstum die Voraussetzung für<br />

die Bewahrung der Vielfalt der Volksgruppen in Österreich.<br />

Er tritt für die Erhaltung, Pflege und Förderung des deutschen Volkstums und des<br />

überlieferten, heimischen Brauchtums ein.<br />

8. Der <strong>ÖTB</strong> erachtet es als seine Pflicht, die Heimat zu verteidigen sowie Natur und<br />

Umwelt zu schützen.<br />

9. Der <strong>ÖTB</strong> sieht die Familie als lebenswichtige Kern- und Keimzelle für Volk und<br />

Staat.<br />

10. Der <strong>ÖTB</strong> sieht in der einheitlichen Turnkleidung und in der Anrede "Turnschwester"<br />

und "Turnbruder" äußere Zeichen der Verbundenheit. Der Turnerwahlspruch lautet<br />

seit 1846 "Frisch, fromm, fröhlich, frei" (4 F-Turnerkreuz) und der Turnergruß seit<br />

1817 "Gut Heil !".<br />

6


Anmeldung: <strong>ÖTB</strong> - Bundesgeschäftsstelle , www.oetb.at, Tel.: 07229 / 65 224, Fax: 07229 65 224 - 4, E-Mail: gst@oetb.at;<br />

Leiter: Dipl. Sportlehrer Kurt Gruber, Bürg 1,2630 Vöstenhof,<br />

bts-oetb@speed.at,02630 33 874 oder 0699 11 92 1026<br />

Meldeschluss: jeweils einen Monat vor Kursbeginn<br />

L 1 Jänner 26. / 27. Allg. Vorturner Ausbildung - Abschluss Wels € 57<br />

L 2 Februar 16. FunYa (Fitness + Dance) Grießkirchen € 75<br />

L 3 Februar 23. Turnwartelehrgang –Turn 10 neu Villach € 47<br />

L 4 März Sa/So 2. / 3. <strong>ÖTB</strong> - Jugendvorturnerausbildung 1. Teil Judenburg € 47<br />

L 5 März Sa, 09.<br />

Fortbildungslehrgang Geräteturnen,<br />

Technik / Methodik Boden, Reck, Sprung<br />

Langenwang € 57<br />

L 6 März So, 10. Pilates Aufbaukurs Langenwang € 47<br />

L 7 März Sa, 16. Hip Hop / Breakdance Bad Vöslau € 57<br />

L 8 März Sa/So 16. /17. <strong>ÖTB</strong> – Jugendvorturnerausbildung 1. Teil Bad Hall € 47<br />

L 9 März So-Do 24. - 28. Osterlehrgang Geräteturnen Villach € 155<br />

L 10 April Sa/So 6. / 7. Geräteturnen Trainingstage 35+ Villach € 77<br />

L 11 April Sa, 13. Kampfrichter – Lehrgang: Turn10 neu Ried i. I. € 47<br />

L 12 April Sa/So 06. / 07. Vorturnerausbildung Geräteturnen 1. Teil Bad Hall € 57<br />

L 13 April Sa/So 27. / 28.<br />

L 14 Juni Sa, 08.<br />

Übungsleiterausbildung Fitness + Dance<br />

(FunYa + Aerobic) 1. Teil<br />

Fortbildungslehrgang Geräteturnen<br />

Technik/ Methodik<br />

Wels € 100<br />

Ried i. I. € 57<br />

L 15 Juni Sa/So 15. / 16. <strong>ÖTB</strong> - Jugendvorturnerausbildung 2.Teil Neumarkt/Stmk. € 47<br />

L 16 Juni 16./17. <strong>ÖTB</strong> - Jugendvorturnerausbildung 2.Teil Bad Hall € 47<br />

L 17 Juli Mo-Fr 22. - 26. Turnferien Gerätturnen Villach € 0<br />

L 18 September Sa/So 07. / 08.<br />

Übungsleiterausbildung Fitness + Dance<br />

(FunYa + Aerobic) 2. Teil<br />

Bad Hall € 100<br />

19 September Sa, 14. Turnen und Gymnastik 50+ Villach € 57<br />

L 20 September Sa/So 21. / 22. Vorturnerausbildung Geräteturnen 2. Teil Bad Hall € 57<br />

L 21 September Sa/So 28. / 29.<br />

<strong>ÖTB</strong> - Jugendvorturnerausbildung 3.Teil,<br />

Abschluss<br />

Bad Hall € 47<br />

L 22 Oktober So, 05. Sensomotorisches Training für Ältere Wels € 57<br />

L 23 Oktober Sa/So 09. / 10. <strong>ÖTB</strong> - Jugendvorturnerausbildung 3.Teil, Abschluss Judenburg € 47<br />

L 24 Oktober Sa/So 16. / 17. Kleinkinderturnen Ried i. I. € 57<br />

L 25 November Sa/So 09. / 10.<br />

Übungsleiterausbildung Fitness + Dance<br />

(FunYa + Aerobic) 2. Teil<br />

Wels € 100<br />

L 26 November Sa/So 16. / 17. Vorturnerausbildung Geräteturnen: 3. Teil Bad Hall € 57<br />

L 27 November Sa, 30. Kinderturnen Ried i. I. € 57,00<br />

7


Wichtige <strong>ÖTB</strong>-Dienststellen und Sport-Adressen:<br />

<strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> NIEDERÖSTERREICH www.tgnoe.org<br />

Kanzlei: 3375 Krummnußbaum, Rathausstraße 4 kanzlei@tgnoe.org<br />

Leitung: Birgit Waldhans Ruf: 02757 - 7635<br />

Mobil: 0664 - 88 46 73 89<br />

Netzseite: www.tgnoe.org<br />

Kontakt und Einsendungen an: kanzlei@tgnoe.org, (aktuelles@tgnoe.org)<br />

ÖSTERREICHISCHER TURNERBUND www.oetb.at<br />

BUNDESGESCHÄFTSSTELLE gst@oetb.at<br />

4050 Traun, Linzerstraße 80a Ruf: 07229 - 65 224<br />

Fax: 07229 - 65 224-4<br />

Bundesgeschäftsführung: bgf@oetb.at Ruf: 07229 - 65 224 -11<br />

Bundesturnzeitung: btz@oetb.at Ruf: 07229 - 65 224 -10<br />

<strong>ÖTB</strong>-TURNAKADEMIE bts-oetb@speed.at<br />

Bürg 1, 2630 Vöstenhof Ruf: 02630-33874<br />

Anfragen bei <strong>ÖTB</strong>-TA-Leiter Kurt Gruber Mobil: 0699-11921026<br />

<strong>ÖTB</strong> WIEN www.oetbwien.at<br />

kanzlei@oetbwien.at (Sieglinde Purker)<br />

1020 Wien, Ferdinandstr.26 Ruf: 01 - 2145335 Fax: 01 - 2142876<br />

ASVÖ (Allg. Sportverband Österreich) www.asvoe.at Mail: office@asvoe<br />

1130 Wien, Dommayergasse 8 Ruf: 01 - 877 38 20-0 Fax: 01- 8 77 38 20-22<br />

ASVÖ NIEDERÖSTERREICH www.asvoe-noe.at<br />

Mail: office@asvoe-noe.at<br />

1100 Wien, Laubeplatz 8 -10/2/2-3 Ruf: 01 - 604 17 60 Fax: 01 - 602 54-53<br />

ÖFT (Österr.Fachverband f. Turnen) www.oeft.at Mail: office@oeft.at<br />

1040 Wien, Schwarzenbergplatz 10 Ruf: 01- 505 51 79-0 Fax: 01 - 505 51 79-20<br />

NÖFT (NÖ.Fachverband f.Turnen ) www.noeft.at Mail: office@noeft.at<br />

3100 St.Pölten, Dr.- Adolf Schärf-Str.25 Ruf: 02742 -205 Fax: 02742 - 205-018<br />

NÖLV (NÖ.Leichtathletikverband) www.noelv.info Mail: noelv@aon.at<br />

1220 Wien, Erzherzog-Karl-Straße 108, Ruf: 01/203 62 11 Fax: 01 - 203 62 11<br />

NÖ-SportLandesrat Dr. Petra Bohuslav lr.bohuslav@noel.gv.at<br />

3109 St.Pölten, Landhauspl.1, Haus 13 Ruf: 02742 – 9005 - 12026 oder<br />

02742 9005 - 12101,13574<br />

Fax: 02742-9005 - 13730<br />

8


Amtswalter des <strong>ÖTB</strong> - <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

Amt Name /Anschrift Ruf / Mobil Fax / Netz<br />

Obmann<br />

Obmann-<br />

Stv.<br />

Georg ZAHRADNIK<br />

3133 Traismauer, Herzogenburger Str. 14<br />

Gerhard ANGELER<br />

2500 Baden, Siedlung Krainerhütte 83<br />

Schriftwart Hans Erwin ANGELER<br />

2500 Baden, Uetzgasse 44<br />

Schriftwart-<br />

Stv.<br />

Säckelwart<br />

Säckelwart<br />

Stv<br />

Turnwart<br />

Turnwart-<br />

Stv.<br />

Dietwart<br />

Dietwart-<br />

Stv.<br />

Jugendwart<br />

Beirat<br />

Beirat<br />

Bez. - Obm.<br />

NORD<br />

Bez. - Obm.<br />

OST<br />

Bez.- Obm.<br />

West<br />

Hans WINDISCH<br />

2304 Orth/Donau, Alte Postgasse 12<br />

Heide DUTZLER<br />

3034 Maria Anzbach, A.-Bruckner-Str. 67<br />

Monika Freibauer<br />

3040 Neulengbach, Ebersberger Str. 103<br />

Roland LACKINGER<br />

2500 Baden, Mühlgasse 38<br />

Thomas WALDHANS<br />

3375 Krummnußbaum, Rathausstraße 4<br />

Wolfgang VIERNSTEIN<br />

3034 Ma.Anzbach,Stiegenpromenade 81<br />

Herwig KROAT<br />

2340 Mödling, Beethovengasse 40<br />

Michael RIEGER<br />

Mariannengasse 30/1/8 in 1090 Wien.<br />

Birgit WALDHANS<br />

3375 Krummnußbaum, Rathausstraße 4<br />

Helmut ARTNER<br />

2620 Neunkirchen, Weyprechtgasse 3<br />

Alfred KASTNER<br />

2130 Lanzendorf, Schrickerstr. 30/12/6<br />

Heinz ZIMMERMANN<br />

2500 Baden, Waltersdorferstraße 27<br />

Helmut SCHANDL<br />

3500 Krems, Alauntalstraße 22 a<br />

9<br />

0660 - 4107042<br />

02252 – 89007<br />

0664 - 5307045<br />

02252 - 84334<br />

0676 - 4862883<br />

obmann@oetbtraismauer.at<br />

anwalt@angeler.at<br />

hans.angeler@aon.at<br />

02212 - 2500 02212 - 2500<br />

windisch.s@aon.at<br />

02772 55797<br />

0664 - 1658446<br />

heide.dutzler@gmx.at<br />

0664 4467102 monika@freibauer.com<br />

02252 - 82106<br />

0664 - 6221435<br />

02757 - 7635<br />

0664 - 9281196<br />

02772 - 55860<br />

0676 - 89118362<br />

lackinger@gmx.at<br />

t.waldhans@aon.at<br />

viernstein@rechnungshof.<br />

gv.at<br />

02236 893210<br />

0699 - 14023125 herwig@kroat.net<br />

0680 - 313 8853 mrieger@gmx.at<br />

02757 – 7635<br />

0664 - 88467389 kanzlei@tgnoe.org<br />

02635 - 65588<br />

0676 - 7277821<br />

0676 5364932<br />

02252 - 85147<br />

02635 - 65588<br />

h.artner@utanet.at<br />

alfred.kastner@evnnetz.at<br />

obmann@oetbmoedling.at<br />

02732-83 488 obmann@tvkrems.at


Die TURNVEREINE<br />

TB = Turnbezirk / P = Postempfänger / O = Obmann/Obfrau / Tw =Turnwart / F= Fax<br />

<strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> NÖ / 3 Turnbezirke / 41 Turnvereine ZVR 143036496<br />

Turnbezirk NORD 9 Vereine Bez.Obmann: Alfred Kastner (<strong>ÖTB</strong> TV Neusiedl 1971)<br />

Bez.Turnwart: Eric Schmidt (<strong>ÖTB</strong> TV Großkrut 1922)<br />

Turnbezirk OST 15 Vereine Bez.Obmann: Heinz Zimmermann (<strong>ÖTB</strong> TV Mödling 1863)<br />

Bez.Obmann: Helmut Schandl (<strong>ÖTB</strong> TV Krems 1862)<br />

Turnbezirk WEST 17 Vereine<br />

Bez.Turnwart: Roland Dutzler (<strong>ÖTB</strong> TV Neulengbach)<br />

1888)Bez.Schiwart: Josef Scharnagel,(<strong>ÖTB</strong>. TV Spitz a.d. Donau)<br />

0676-4509186 / E-mail: seppsch63@gmx.at<br />

TB West <strong>ÖTB</strong> Turnverein Amstetten 1879 ZVR 372310629<br />

O/P<br />

Tw<br />

PACHNER Franz<br />

3300 Amstetten, Schweitzerstraße 5<br />

ERHARDT Adelinde<br />

3300 Amstetten, Hauptplatz 30<br />

0664 - 86 29 060<br />

07472 - 62 948<br />

fhpachner@aon.at<br />

w.erhardt@gmx.at<br />

TB Ost <strong>ÖTB</strong> - Turnverein Aspang 1886 ZVR 797650754<br />

P<br />

O<br />

HAIDBAUER Friederike<br />

2870 Aspang, Hauptstraße 3 a<br />

AUERBÖCK Hans<br />

2870 Aspang, Hauptstr. 14<br />

02642 - 51 102<br />

02642 - 52 303<br />

0664 - 100 52 68<br />

zimmer.haidbauer@aon.at<br />

zimmer.haidbauer@aon.at<br />

TB Nord <strong>ÖTB</strong> Turnverein Asparn an der Zaya 1920 ZVR 585790515<br />

P/O<br />

Tw<br />

TwTi<br />

MEIXNER Manfred<br />

2151 Asparn/Z., Obere Hauptstraße 72<br />

BOIGNER Thomas<br />

2151 Asparn / Z., Untere Hauptstraße 83<br />

KINBERG Marion<br />

2151 Asparn / Z., Hardtmutstraße 7<br />

02577 - 8209<br />

0664 - 42 50 565<br />

0664 - 49 80 714<br />

0664 - 14 35 203<br />

ManfredMeixner@gmx.at<br />

TB Ost <strong>ÖTB</strong> -Turnverein Baden 1862 www.turnvereinbaden1862.at ZVR 141719282<br />

P/O<br />

Tw Tu<br />

Tw Ti<br />

PRISTOU WOLFGANG<br />

2500 Baden, Germergasse 53<br />

NOWOTNY Hans<br />

2500 Baden, Radetzkystraße 94<br />

ZIMMERMANN Christl<br />

2500 Baden, Waltersdorferstr.27<br />

02252-89 131 F: 02252 44811<br />

pristou.wolfgang@aon.at<br />

02252-84 430<br />

02252-85 147<br />

TB West <strong>ÖTB</strong> Turnverein Blindenmarkt http//web.utanet.at/fenzinge/ ZVR 320539647<br />

P/O<br />

Tw<br />

AICHINGER Bettina<br />

3372 Blindenmarkt, Bachstraße 6<br />

10<br />

0676-866 647 turnen@an-der-quelle.at


im <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

TB = Turnbezirk / P = Postempfänger / O = Obmann/Obfrau / TW =Turnwart / F= Fax<br />

TB Nord Allgemeiner Turnverein Bad Deutsch Altenburg ZVR 791273836<br />

O/P SCHRADMAYR Hans<br />

2405 Deutsch. Altenburg, Wiener Str.7<br />

TBNord <strong>ÖTB</strong> Turnverein Großkrut 1922 ZVR 372442141<br />

P/ O<br />

TW Tu<br />

TB Ost<br />

P/ O<br />

TW Tu<br />

TW Ti<br />

SCHMIDT Eric<br />

2143 Großkrut, Gerhard Girsch-G. 4<br />

EXEL Christine<br />

2143 Großkrut, Florianigasse 1<br />

02556 - 200 73<br />

0664 - 450 99 83<br />

02556 - 74 32<br />

0664 - 41 62 808<br />

eric.schmidt@aon.at<br />

christine.exel@aon.at<br />

Österr.Turnerbund Gumpoldskirchen ZVR 847727202<br />

www.oetb-gumpoldskirchen.at<br />

KLIMA Josef<br />

2352 Gumpoldskirchen, Badnerstraße 21<br />

PINTER Gerhard<br />

2352 Gumpoldskirchen, Neustiftgasse 47<br />

WEBER Ingeborg<br />

2352 Gumpoldskirchen, K.Müller-Weg 8<br />

02252 - 63 947<br />

buero@oetbgumpoldskirchen.at<br />

02252 - 62 270 g.pinter@kabsi.at<br />

02252 - 63 192<br />

0699 - 121 60 593<br />

weberinge@gmx.at<br />

TB West <strong>ÖTB</strong> Turnverein Hainfeld 1882 ZVR 90448459<br />

P/ O<br />

TW<br />

EXINGER Meinhard<br />

3170 Hainfeld, H.Zmoll-Gasse 9<br />

TEUFERT Horst<br />

3170 Hainfeld, Traisnerstraße 29<br />

0650 - 63 66 223<br />

02764 - 23 14<br />

m.exinger@kabelweb.at<br />

02764 - 88 75 horst.teufert@aon.at<br />

TB Ost Österreichischer Turnerbund -Turnverein Jahn Baden 1990 ZVR 91934563<br />

P<br />

O<br />

TW<br />

WEISS Beate<br />

2500 Baden, Marchetstraße 59<br />

PIPAL Stefan<br />

2500 Baden, Gaminger Str.1a<br />

KELLER Stefan<br />

2500 Siegenfeld, Hochweg 138<br />

0676 - 33 19 187<br />

TB Nord <strong>ÖTB</strong> Drösing www.droesing.faustball.net ZVR 78185050<br />

P<br />

O<br />

TW<br />

Faust-ball<br />

BAHR Hermann<br />

2265 Drösing, Überfuhrstraße 54/5<br />

LANG Hermann<br />

2264 Jedenspeigen, Neue Siedlung 8<br />

HUYSZA Andreas<br />

2265 Drösing, Dr.Balluch-Str. 6<br />

11<br />

02536 - 23 78<br />

02536 - 84 60<br />

0664 - 38 46 258<br />

02252 - 46 505 b.weiss@kabsi.at<br />

02252 - 47 227 stefan.pipal@bmf.gv.at<br />

02252 - 82 919<br />

aon.913295922@aon.at<br />

hermann.bahr@direkt.at<br />

hermann.lang@gmx.at<br />

02536 - 77 73 a ndreas.huysza@gmx.at


TB West<br />

P<br />

O<br />

Tw<br />

<strong>ÖTB</strong> Turnverein Krems 1862, gegründet 1848 ZVR 998061214<br />

www.tvkrems.at<br />

<strong>ÖTB</strong> TV Krems 1862<br />

3500 Krems, Untere Landstraße 17-19<br />

SCHANDL Helmut,<br />

3500 Krems, Alauntalstraße 22 a<br />

SKORSCH Ingrid<br />

3500 Krems, Austraße 6<br />

02732 - 83 488<br />

kontakt@tvkrems.at<br />

obmann@tvkrems.at<br />

0676 - 630 25 35 ingskorsch@gmail.com<br />

TB Nord <strong>ÖTB</strong> Turnverein Laa an der Thaya 1884 ZVR 283742129<br />

http://members.aon.at/tv-laa/<br />

P<br />

O<br />

Tw<br />

<strong>ÖTB</strong> TV LAA/THAYA 1884<br />

2136 Laa/Thaya, Stadtplatz 15<br />

KETTLER Friedrich<br />

2136 Laa/Thaya, A.Schmeidlg. 5<br />

GUTMANN Alfred<br />

2136 Laa/Thaya, Grillparzerstr. 10<br />

Tel.+ Fax: 02522 - 84 152<br />

02522 - 25 78<br />

0664 - 73 68 09 89<br />

turnverein.laa@aon.at<br />

02522 - 22 30 alfred.gutmann@aon.at<br />

TB Ost Österreichischer Turnerbund Leichtathletik Baden ZVR 75738980<br />

P/ Tw SENEKOVIC Peter<br />

2500 Siegenfeld, Gaadner Str. 27<br />

O<br />

KERSCHBAUMER Erwin<br />

2500 Baden, Antonsgasse 1B<br />

0676 - 5129025<br />

02252 -88500<br />

0699 - 12 566 973<br />

02252 - 24 766<br />

kerschba@hotmail.com<br />

TB Ost Turnverein Friesen Leobersdorf 1862 ZVR 222978087<br />

P/O<br />

Tw<br />

AUNER Harald,<br />

2544 Leobersdorf, Hörbigerstr.3<br />

PISARIK Harald<br />

2544 Leobersdorf, Dornauerstr.64<br />

02256 - 62 403<br />

02256 - 63 788<br />

tvfriesen@chello.at<br />

tvfriesen@chello.at<br />

TB West Turnverein Litschau ZVR 843673621<br />

P/O<br />

Tw<br />

ZIMMEL Gertrud<br />

3874 Litschau, Wienerstraße 44<br />

02865 - 55 40<br />

0664 - 99 851 48<br />

Zimmel.Gertrud@aon.at<br />

TB Ost Allgemeiner Turnverein Mannersdorf ZVR 577406581<br />

P/O<br />

GRUBAUER Christina.<br />

2452 Mannersdor/.Lgeb., Sommereinerstr.2<br />

0650 - 88 49 311 Säckelw.: Weber Gerhard<br />

eweber@aon.at<br />

TB West Turnverein Melk „1891“ im <strong>ÖTB</strong> ZVR 447167878<br />

P/O<br />

Tw<br />

LABENBACHER Josef<br />

3390 Melk, Wienerstraße 10<br />

STEINDL Hergard<br />

3390 Melk, Dorfnerstraße 7<br />

12<br />

02752 - 51 517<br />

0664 - 73 58 93<br />

78<br />

02752-52 422<br />

josef.labenbacher@aon.at<br />

Netzpost Schriftwart <br />

deminger@a1.net


TB Ost <strong>ÖTB</strong> Turnverein Mödling 1863 www.oetbmoedling.at ZVR 593634324<br />

P/O ZIMMERMANN Heinz<br />

2500 Baden, Waltersdorferstraße 27<br />

TW<br />

CASARI Georg,<br />

Guntramsdorferstr. 26, 2340 Mödling<br />

02252 - 85 147 obmann@oetbmoedling.<br />

at<br />

02236 - 47 913 gcasari@gmx.at<br />

TB West <strong>ÖTB</strong>-TV Neulengbach 1888 www.tv-neulengbach.at ZVR 508517936<br />

P/O<br />

Tw<br />

TB Ost<br />

O<br />

Tw/P<br />

RIEGER Helmuth<br />

3443 Sieghartskirchen, Ahornstr. 15<br />

DUTZLER Roland<br />

3034 Maria Anzbach, A.Bruckner-Straße 67<br />

0664 - 44 28 200 F:02274 6000-20<br />

helmuth.rieger@speed.at<br />

02772 - 55 797<br />

0664 - 16 58 446<br />

dutzler@gmx.at<br />

<strong>ÖTB</strong> Turnverein Neunkirchen 1863 ZVR 141542669<br />

www.tvneunkirchen.at<br />

HANGEL Dieter<br />

2733 Schrattenbach, Greith 10<br />

ARTNER Elisabeth / Helmut<br />

2620 Neunkirchen, Weyprechtgasse 3<br />

0676 - 48 4 37<br />

55<br />

02635 - 655 88<br />

0676 - 72 77 820<br />

hangel.awvos@gmx.at<br />

h.artner@utanet.at<br />

e.artner@gmx.net<br />

TB Nord <strong>ÖTB</strong> Turnverein Neusiedl a. d. Zaya 1971 ZVR 199560298<br />

P/O<br />

Tw<br />

Leicht-<br />

athtletik<br />

RIEGER Falk<br />

2183 Neusiedl/Zaya, Grillparzersiedlg. 1<br />

CHRASTECKY Rene<br />

2183 Neusiedl, Viktor Adler Siedlung 36<br />

KASTNER Alfred<br />

2130 Lanzendorf, Schrickerstr. 30/12/6<br />

02533 - 89 379 falkrieger@gmx.at<br />

02533 - 85 83<br />

0676 - 53 64 932<br />

rene.chrastecky@omv.c<br />

om<br />

alfred.kastner@evnnetz.at<br />

TB Nord <strong>ÖTB</strong> Allgemeiner Turnverein Orth an der Donau 1913 ZVR 957736349<br />

P/O<br />

TB Ost<br />

P<br />

O<br />

WINDISCH Johann<br />

2304 Orth/Donau, Alte Postgasse 12<br />

02212 - 25 00<br />

F: 02212 2500<br />

windisch.s@aon.at<br />

<strong>ÖTB</strong> - Turnverein Perchtoldsdorf ZVR 172322503<br />

www.turnverein-perchtoldsdorf.at<br />

MERKER Heidrun<br />

2380 Perchtoldsdorf, Saliterg. 26/4/1<br />

SCHLEGEL Werner<br />

1140 Wien, Linzerstraße 401<br />

01 - 86 91 339<br />

0676 - 3425423<br />

TB Ost <strong>ÖTB</strong> Turnverein Piesting 1896 oetbtv- piesting.at/<br />

P/O<br />

Tw<br />

PAYER Michael,<br />

2753 Markt Piesting, Siegfried Ludwig Str. 26<br />

KOLLER Karin<br />

2700 Wr. Neustadt, Gröhrmühlgasse 36/B/67<br />

13<br />

h.merker@kabsi.at<br />

ZVR 83114971<br />

0699 - 134344 50 Michael.payer@wrneust<br />

adt.sparkasse.at<br />

0699 - 16306721 karin@happy-moving.at


TB Ost Turnverein <strong>ÖTB</strong> Pitten 1884 ZVR 138454133<br />

P/O<br />

Tw<br />

GÖSCHL Erich und Malu<br />

2823 Pitten, Wr.Neustädter Straße 370<br />

02627 - 82 293<br />

0664 - 73 40 38 91<br />

0664 - 73403853<br />

goeschl.erich@aon.at<br />

TB West <strong>ÖTB</strong> Turnverein Pöggstall 1912 ZVR 360866675<br />

GMACH Folkher<br />

3650 Pöggstall, Hauptplatz 5<br />

02758 - 4005<br />

0664 - 405 34 87<br />

Fax: 02758 4005-14<br />

TB Nord Turnverein Poysdorf ZVR 604124506<br />

P/O<br />

Tw<br />

STADLER Patrizia<br />

2170 Poysdorf, Schulstraße 4-6/2/12<br />

MÜRKL Sigrid<br />

2144 Altlichtenwarth, Hans Kudlichgasse 332<br />

0664 - 41 09 848<br />

0664 - 64 44 913<br />

p.stadler@tmo.at<br />

sigrid.muerkl@gmx.at<br />

TB West Turnverein Scheibbs 1885 ZVR 248050436<br />

P<br />

O<br />

LASSELSBERGER Silke<br />

3270 Scheibbs, Am Steghof 7<br />

PIEBER Fritz<br />

3270 Scheibbs, Auf der Wieden 12<br />

07412 - 42 812<br />

0664 - 57 48 219<br />

0664 - 44 03 963<br />

franzi.lasselsberger@ao<br />

n.at<br />

TB Ost Turnverein Sollenau ZVR 771384536<br />

P/O<br />

TB West<br />

P/O<br />

Tw<br />

TB West<br />

TW<br />

O<br />

TB West<br />

P/O/TW<br />

KALCHER Emma<br />

2601 Sollenau, Industriestr. 10<br />

02628 - 42 421<br />

Schriftwart: Ruth<br />

Wurglitz ruth@aon.at<br />

Turnverein <strong>ÖTB</strong>-Spitz a. d. Donau ZVR 590279555<br />

www.oetb-turnverein-spitz.at<br />

FERTL Josef<br />

3620 Spitz, Zornberg 5<br />

GRUSS Renate, 3642 Aggsbach-Dorf Nr.<br />

80<br />

02713 - 26 25<br />

0676 - 31 25 415<br />

F: 02713 2625<br />

tvspitz@gmx.at<br />

0664 - 73 75 32 93 tvspitz@gmx.at<br />

<strong>ÖTB</strong> - Turnverein St. Pölten 1863 ZVR 260317453<br />

http://www.turnverein-stpoelten.at/<br />

DENGLER Sissy<br />

EDER Veronika<br />

Dengler Thomas<br />

3100 St.Pölten, Lessingstraße 22<br />

0676 - 35 85 969<br />

0650 - 81 880 72<br />

turnen@turnverein-stpoelten.at<br />

vroni14@gmx.at<br />

0676 - 32 90 558 obmann@turnverein-stpoelten.at<br />

<strong>ÖTB</strong> Turnverein Thaya ZVR 616623624<br />

RIEDL Reinald, ,<br />

2540 Bad Vöslau, Friesstraße 14 02252 – 74 619 dr.riedl@aon.at<br />

14


TB West <strong>ÖTB</strong> - Turnverein Traismauer 1910 www.oetb-traismauer.at ZVR 964862943<br />

P/O<br />

Tw<br />

ZAHRADNIK Georg,<br />

3133 Traismauer, Herzogenburgerstr.14<br />

MAIER Josef<br />

3133 Traismauer, Wagramerweg 1<br />

0660 - 41 070 42<br />

02783 - 61 72<br />

TB Ost <strong>ÖTB</strong> Turnverein Vöslau 1887 www.tv-voeslau.at<br />

P/O<br />

Tw<br />

BRODESSER Norbert<br />

2540 Bad Vöslau, Gerichtsweg 32<br />

GRABNER Karin,<br />

2552 Hirtenberg, Leobersdorfer Str.88<br />

obmann@oetb-traismauer.at<br />

turnwart@oetb-traismauer.at<br />

ZVR 267826408<br />

02252 - 76 14 0 norbert-brodesser@gmx.at<br />

0650 – 38 43 442<br />

Karin.Grabner@immosv.com<br />

TB West <strong>ÖTB</strong>-Turnverein Lützow 1880 Waidhofen a. d. Ybbs ZVR 209508630<br />

P/O/<br />

Tw<br />

HASLBERGER Herwig<br />

3340 Waidhofen/Ybbs, Fichtenweg 2<br />

07442 - 52 431<br />

herwig.haslberger@aon.at<br />

oetb.waidhofen@aon.at<br />

TB Ost <strong>ÖTB</strong> - Turnverein Wiener Neustadt 1862 www.ötbwn.at ZVR 671131030<br />

P/O<br />

Tw<br />

TB West<br />

P/O<br />

LACHNIT Hans-Wilhelm<br />

2700 Wr. Neustadt, Pöckgasse 20c<br />

HOFFMANN–POLZ Gerda<br />

2490 Ebenfurth, Wiener Neustädter Str.11<br />

02622 - 86 893<br />

0699 – 11 60 60 11<br />

oetb.wn@aon.at<br />

gerda.hoffmannpolz@gmx.at<br />

Allgemeiner Turnverein Wieselburg 1896 ZVR 835339933<br />

www.atv-wieselburg.at<br />

HÖLZL Thomas, 3250 Wieselburg, 07416 - 54 830<br />

Johann-Winter-Gasse 28 0664 - 88 50 17 10<br />

obmann@atv-wieselburg.at<br />

TB Nord Turnverein Wilfersdorf und Umgebung ZVR 581181710<br />

P/O<br />

HUYSZA Johann<br />

2193 Wilfersdorf, Brünnerstraße 16<br />

02573 - 2453 aon.912822253@aon.at<br />

TB West Turnverein Ybbs 1885 ZVR 654290106<br />

O/P<br />

Tw<br />

WALDHANS Thomas<br />

3375 Krummnußbaum, Rathausstr. 4<br />

RINNER Susanne<br />

Grießheimerstraße 9<br />

02757 - 7635<br />

0664 - 92 81 196<br />

F: 02757 7635<br />

t.waldhans@aon.at<br />

0664 - 18 069 020 susanne.rinner@gmx.at<br />

TB West <strong>ÖTB</strong> Turnverein Zwettl ZVR 693498048<br />

P/O<br />

SCHNEIDER Norbert<br />

3910 Zwettl, Promenade 4<br />

02822 - 51860<br />

15<br />

notarschneider.norbert@netway.at


JAHRESWETTBEWERB<br />

für die Vereine im <strong>ÖTB</strong>-<strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

A ) DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN<br />

Die VIERTELJAHRESMELDUNGEN sind mittels MELDEBOGEN samt BEILAGEN (diverse Nachweise)<br />

bis spätestens 2 Wochen nach Ablauf des jeweiligen Quartals an den amtierenden Schriftwart des <strong>ÖTB</strong><br />

<strong>Turngau</strong> NÖ einzusenden:<br />

1. Vierteljahr Zeitraum 01. 11. - 31. 01. einzusenden bis 14. Februar<br />

2. Vierteljahr Zeitraum 01. 02. - 30. 04. einzusenden bis 14. Mai<br />

3. Vierteljahr Zeitraum 01. 05. - 31. 07. einzusenden bis 14. August<br />

4. Vierteljahr Zeitraum 01. 08. - 31. 10. einzusenden bis 14. November<br />

MELDUNGEN können entweder in Papierform per Post oder als Datei per Email an den<br />

<strong>Turngau</strong>-Schriftwart gesendet werden.<br />

Jeder Verein erhält pro Wettbewerbsjahr die gewünschte Anzahl von Papier-Meldebögen<br />

oder ein Online-Formular sowie eine Rahmenausschreibung zugesandt.<br />

In den Melde-Formularen sind bereits 4 Spalten für die 4 Quartale vorhanden, sodass sie für alle<br />

Viertels-Meldungen laufend weiterverwendet werden können<br />

Es werden nur MELDUNGEN auf diesen MELDEBÖGEN anerkannt.<br />

Weitere Meldebögen (Papierform bzw. als Datei) können in der <strong>Turngau</strong>-Kanzlei angefordert werden.<br />

B) BEWERTUNG<br />

Bewertungsanforderungen und Meldemöglichkeiten für die einzelnen Bereiche und Aktivitäten<br />

gehen aus dem Meldebogen eindeutig hervor.<br />

Die für den Verein zutreffenden Punkte werden vom Einreicher selbst im Meldeblatt eingetragen.<br />

- 10 Zusatzpunkte für: pünktliche Viertelsmeldung (gilt nur für das jeweils aktuelle Viertel !).<br />

pünktliche Bezahlung (31.3.) der <strong>Turngau</strong>-Umlage.<br />

pünktliche <strong>ÖTB</strong>-Standesmeldung (31.1.) an den <strong>ÖTB</strong>-Bund.<br />

Gesamtpunkte einschließlich Zusatzpunkten je Viertel berechnet bzw. überprüft der TG-Schriftwart.<br />

C) NACHWEISE und ERKLÄRUNGEN für die vom Verein eingetragenen Punkte:<br />

Bindend sind als Nachweise zu vorzulegen (Schriftstück oder Datei):<br />

Siegerlisten für Wettkämpfe der Bereiche A u. D, Bericht Jahreshauptvers.+Amtswalterliste (D1),<br />

die Vereinszeitungen (D2), Schaukasten-Fotos o. genaue Beschreibung des aktuellen Inhaltes (D3),<br />

Ablichtungen o. Originale der Presseberichte (D4), Foto o.Teilnehmerliste von Vereinsreisen (D12).<br />

Erläuterungen zu Aktivitäten (Ort, Datum, Teilnehmer … usw.) sind auf Seite 4 des Meldebogens einzutragen.<br />

Eingetragene Punkte ohne erklärende Angabe werden automatisch abgezogen !!!<br />

Werden einem Verein unwahre Meldungen nachgewiesen, so scheidet er aus dem Jahreswettbewerb aus !<br />

C) AUSZEICHNUNGEN<br />

Die ersten 3 Siegervereine werden mit den vom <strong>Turngau</strong> gestifteten WANDERTAFELN ausgezeichnet,<br />

welche für das folgende Jahr in die Obhut dieser Vereine übergehen.<br />

Alle gewerteten Vereine werden mit einer SIEGERURKUNDE ausgezeichnet<br />

Die ersten zehn Vereine der Wertung erhalten, sofern sie im Wertungsjahr Kurse der <strong>ÖTB</strong>-turnakademie<br />

besucht haben, eine AUSBILDUNGSFÖRDERUNG des <strong>Turngau</strong>es.<br />

Die drei SIEGERVEREINE senden die in Verwahrung genommenen Wandertafeln spätestens drei Wochen<br />

nach Ende eines jeden Wettbewerbsjahres an die NÖ-<strong>Turngau</strong>-Kanzlei zurück<br />

.<br />

16


JAHRESWETTBEWERB B 4<br />

Sonntag, 20. Jänner <strong>2013</strong><br />

4. <strong>Turngau</strong>meisterschaft<br />

Schi und Snowboard<br />

Lift- und Rennwiese<br />

auf dem JAUERLING<br />

ANREISE Spitz - Gut am Steg - Oberndorf – Lift oder<br />

Donaubücke Melk - Schallemmersdorf - Maria Laach - Oberndorf - Lift<br />

LEITUNG: Bezirksschiwart Josef Scharnagl<br />

TEILNEHMER: <strong>ÖTB</strong>-Mitglieder bis einschließlich Jahrgang 2007<br />

GÄSTEKLASSE bei Bedarf<br />

BEWERBE: Je ein RIESENTORLAUF mit 2 Durchgängen auf Alpinschi und auf Snowboard<br />

MELDUNG: Vereinsweise - nur mit der ausgesandten Nennliste bis spätestens 18. 01. <strong>2013</strong><br />

einlangend an die Adresse: Josef Scharnagl, 3620 Spitz, Gut am Steg 53,<br />

Telefon 0676/4509186 bzw. FAX 02713/23924, E-Mail: seppsch63@gmx.at<br />

Nachnennungen sind nicht möglich!<br />

NENNGELD: Kinder, Schüler, Jugend: € 7.- / Erwachsene: € 10.-<br />

Kampfrichter: Je teilnehmenden Verein ist mindestens 1 Torrichter zu stellen!<br />

ZEITPLAN:<br />

Samstag, 19 1.: 15.00: Startnummernauslosung<br />

Sonntag, 20. 1. <strong>2013</strong>: 9.00 Uhr: Startnummernausgabe (beim Zielhaus)<br />

9.15 Uhr: Treffpunkt Torrichter (beim Zielhaus)<br />

WERTUNG<br />

10:00 Uhr: Start 1. Durchgang Alpinschi, anschl. Snowboard<br />

danach (gemäß Ansage) 2. Durchgang Alpinschi, anschl. Snowboard<br />

ca. 14:00 Uhr: Siegerehrung (beim Zielhaus)<br />

(getrennt nach -Alpinschi und Snowboard) :<br />

1. Einzelwertung: gemäß Klasseneinteilung<br />

2. Vereinswertung: die 3 besten Laufzeiten je Verein werden gewertet<br />

(Schi +Snowboard getrennt)<br />

GAU SCHI- SNOWBOARDMEISTER werden der/die jeweils schnellste <strong>ÖTB</strong>-Läufer/in<br />

SIEGZEICHEN: Urkunde für alle qualifizierten Starter und für die Mannschaften.<br />

Medaillen oder Eichenkranz/-bruch für die Ränge 1 - 3 jeder Klasse<br />

Eine Verschiebung bzw. Absage der Wettkämpfe, wird den ordnungsgemäß gemeldeten Vereinen<br />

bis spätestens jeweils Samstag 19.01.<strong>2013</strong> zwischen 18:00 und 20:00 Uhr<br />

telefonisch oder per Mail bekannt gegeben (daher bei Nennung eine Rufnummer bzw. E-Mail-<br />

Adresse angeben). Anfragen sind nur unter Telefon 0676/4509186 möglich.<br />

17


B<br />

E<br />

W<br />

E<br />

G<br />

U<br />

N<br />

G<br />

S<br />

T<br />

A<br />

G<br />

18


Anmeldungen bis 2. Februar :<br />

schriftlich an: <strong>ÖTB</strong> TG NÖ, Herzogenburger Str. 14, 3133 Traismauer<br />

E-Mail an: kanzlei@tgnoe.org<br />

19


Sommerlager<br />

Jugendlager NÖ/Wien Kinderlager NÖ<br />

29.6. – 12.7.<strong>2013</strong> 20.-27. Juli <strong>2013</strong><br />

Karl-Hönck-Heim / Turnersee Zeltplatz Turnersee<br />

Jugend von 14-19 Jahre Kinder von 7- 13 Jahre<br />

Jugendausbildung, spannende Spiele, für alle abenteuerbegeisterte Kinder<br />

singen und grillen am Lagerfeuer welche Spaß im Freien und an der<br />

und Vieles mehr Bewegung haben<br />

Genaueres auf Seite…36.. siehe auch ……37..<br />

Lager am Turnersee / Kärnten<br />

Werkturnerwoche: 28.4. - 3.5. <strong>2013</strong><br />

Turnergeschwister holen das Karl Hönck Heim gemeinsam aus seinem Winterschlaf<br />

21. – 30. Juli <strong>2013</strong> Familienlager<br />

Aktivurlaub in froher Turnergemeinschaft<br />

Lagersommer<br />

28.7. – 9.8. <strong>2013</strong> Bundesknabenlager ( Zeltplatz )<br />

für Burschen von 10-16 Jahre<br />

Abenteuer, zelten, abseilen, Lagerfeuer, Nachtwache, bergsteigen, Geländespiele, schwimmen? Na dann:<br />

pack die Badehose ein!!!<br />

31.7.- 9. 8. <strong>2013</strong> Bundeskinderlager<br />

Für Mädchen von 8 bis 15 und Knaben von 8 bis 12. Spannende Ausflüge, "Action", tanzen, turnen, singen,<br />

Geländespiele ... erlebe den Turnersee pur!!!<br />

31.7.- 9. 8. <strong>2013</strong> Bundesjugendlager 15 – 20 Jahre<br />

Jugendausbildung, spannende Spiele, tolle Ausflüge,<br />

singen und grillen, Lagerfeuerabende, Persönlichkeitsbildung,...<br />

1. – 9.9. <strong>2013</strong> "Sommerausklang"<br />

Singen, Tanzen, Turnen, Baden, Wandern, Prellballspielen und vieles mehr<br />

für Junggebliebene, die an unserer feinen turnerischen Gemeinschaft ihre Freude haben!<br />

Bei Interesse besuchen sie die <strong>ÖTB</strong> Homepage www.oetb.at – Turnerseelager<br />

Für das NÖ Kinderlager Infos bei<br />

Birgit Waldhans 02757 / 7635 oder 0664 / 88467389<br />

20


Jahreswettbewerb C 4<br />

Samstag, 16. März <strong>2013</strong><br />

Bezirks-<br />

Gerätevergleichswettkampf<br />

NORD<br />

Neusiedl / Zaya<br />

Leitung: Bez. Turnwart Eric Schmidt<br />

Wettkampfort: Turnhalle in Neusiedl/Zaya (Hauptschule)<br />

Teilnehmer: <strong>ÖTB</strong>-Mitglieder des NÖ-Turnbezirkes NORD.<br />

Mitglieder anderer <strong>ÖTB</strong>-Vereine können außer Konkurrenz mitturnen<br />

MELDUNG: vor Ort bis 13.30 Uhr<br />

BEGINN : 13.30 Einturnen, 13.45 KR-Besprechung, 14.00 Beginn der Wettkämpfe<br />

Kampfrichter : Jeder teilnehmende Verein ist verpflichtet, Kampfrichter zu stellen<br />

Kleidung : <strong>ÖTB</strong>-Turnkleidung<br />

Altersklassen Jahrgang Wertung<br />

AK 07/08 2005 und jünger 5-Kampf nach dem<br />

AK 09/10 2003 – 2004<br />

AK 11/12 2001 – 2002<br />

K 13/14 1999 – 2000<br />

AK 15/16 +AK17/18 1995 – 1998<br />

AK 19+ AK 25 1984 – 1994<br />

AK 30 +AK 35 1974 – 1983<br />

AK 40+ AK 45 1964 - 1973<br />

AK 50+ 1963 und älter<br />

neuen Turnprogramm „TURN 10“<br />

Basisstufe und Oberstufe<br />

mit Ergänzungen SPRUNG für TG-NÖ<br />

Max. Punktezahl:<br />

10 Punkte (Grundpunkte) +<br />

10 Punkte (Ausführung)<br />

= 20 Punkte<br />

WETTKAMPFPROGRAMM:<br />

Turnerinnen / Jungturnerinnen: Boden, Schwebebalken, Reck und Kastensprung und Minitramp<br />

(Für das Bodenturnen der Turnerinnen und Jungturnerinnen darf Musik verwendet und<br />

auf mitgebrachtem Gerät abgespielt werden.)<br />

Turner / Jungturner: Boden, Barren, Reck und Kastensprung und Minitramp<br />

WERTUNG: Einzel- und Vereinswertung.<br />

Der/Die Erste in jeder Altersklasse ist Bezirksmeister/in des Turnbezirkes Nord.<br />

SIEGZEICHEN: Siegerurkunde für alle Wettkämpfer<br />

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Der <strong>ÖTB</strong> TV Neusiedl an der Zaya<br />

übernimmt für Verletzungen, Schäden, sowie für abhanden gekommene Wertsachen keine<br />

Haftung!<br />

21


Jahreswettbewerb C 4<br />

BEZIRKS-GERÄTEMEISTERSCHAFT OST<br />

Samstag, 16. März <strong>2013</strong>,<br />

Bundesgymnasium Mödling, Franz Keimgasse 3, 2340 Mödling<br />

LEITUNG: <strong>ÖTB</strong> TV Mödling 1863<br />

Kontakt Ruf: 02252/ 85 147<br />

MELDUNG:<br />

bis Donnerstag, 7. 3. <strong>2013</strong> POSTSTEMPEL<br />

Bei der Meldung ist Name und Jahrgang anzugeben.<br />

Die Meldungen sind an die Adresse:<br />

Ing. Heinz Zimmermann, 2500 Baden, Waltersdorferstraße 27<br />

oder elektronisch an obmann@oetbmoedling.atzu senden.<br />

Die Einhaltung des Meldetermins ist wichtig, um Riegenlisten<br />

und Urkunden vorzubereiten.<br />

ZEITPLAN:<br />

13.00 Einturnen<br />

13.30 Kampfrichterbesprechung<br />

14.00 Beginn der Wettkämpfe:<br />

1. Durchgang: Jugend 14 Jahre und jünger<br />

anschließend 2. Durchgang: Jugend ab 15 und Erwachsene<br />

Eine Zwischensiegerehrung für die jüngeren Altersklassen wird durchgeführt!<br />

KAMPFRICHTER: Jeder teilnehmende Verein hat für sechs Wettkämpfer je einen Kampfrichter,<br />

mindestens aber 1 Kampfrichter zu stellen. Die Kampfrichter sind namentlich<br />

bis 7. 3. <strong>2013</strong> zu melden!<br />

KLEIDUNG: vorgeschriebene <strong>ÖTB</strong>-Turnkleidung<br />

WETTKAMPFPROGRAMM: Neues Turnprogramm TURN 10 – Basisstufe<br />

Sowie – Bonusstufe (früher 35+)<br />

Einzelheiten zu den Geräten je Altersklasse bitte der Endausschreibung entnehmen!<br />

WETTKAMPFORGANISATION:<br />

- Alle Wettkämpfer haben um 14.00 Uhr anzutreten<br />

- Die Riegeneinteilung erfolgt aufgrund der vorliegenden Meldungen.<br />

BEZIRKSMEISTER/IN ist der/die Sieger/in mit der höchsten Punkteanzahl<br />

aus Allg. Klasse + Altersklasse<br />

JUGENDBEZIRKSMEISTER/IN ist der/die Sieger/in mit der höchsten Punkteanzahl der Jugendklassen<br />

HAFTUNG: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle oder Diebstahl:<br />

22


Jahreswettbewerb C 4<br />

Sonntag, 17. März <strong>2013</strong><br />

Bezirks - Gerätewettkampf<br />

WEST<br />

Sankt Pölten, Jahnturnhalle<br />

Leitung: <strong>ÖTB</strong> TV St. Pölten<br />

MELDUNG: Per E-Mail an Georg Zahradnik oetb.traismauer@aon.at<br />

bis 15. März <strong>2013</strong><br />

Nach- u. Ummeldung: ist nur in Ausnahmefällen bis 9.30 vor Ort möglich<br />

NENNGELD: Laut Endausschreibung mit Zuschlag für Nachmeldungen !<br />

Teilnehmer: <strong>ÖTB</strong>-Mitglieder des NÖ-Turnbezirks West und Gäste<br />

BEGINN : 9.00 Einturnen 9.30 Kampfrichterbesprechung<br />

10.00 Beginn der Wettkämpfe<br />

Kampfrichter :<br />

namentlich bei der<br />

Vereinsmeldung !<br />

Jeder teilnehmende Verein hat für sechs Wettkämpfer je einen<br />

Kampfrichter, mindestens aber 1 Kampfrichter<br />

zu stellen.<br />

Kleidung : vorgeschriebene <strong>ÖTB</strong>-Turnkleidung<br />

WETTKAMPFORGANISATION :<br />

*0 Alle Wettkämpfer treten um 10:00 Uhr an<br />

*1 Die Riegeneinteilung erfolgt aufgrund der vorliegenden Meldungen<br />

ÜBUNGSAUSSCHREIBUNG: Neues Turnprogramm „TURN 10“ Basisstufe und 35+<br />

Anzahl der Geräte je Altersklasse sind der<br />

Endausschreibung zu entnehmen!<br />

SIEGZEICHEN: Urkunde für alle Wettkämpfer<br />

BEZIRKSMEISTER /IN wird der/die Turner/in mit der höchsten Punkteanzahl aus der<br />

Allg. Klasse u. den Altersklassen<br />

JUGENDBEZIRKSMEISTER/IN wird der/die Turner/in mit der höchsten<br />

Punkteanzahl aus den Jugendklassen<br />

Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, der durchführende Verein übernimmt keine Haftung für<br />

Unfälle, Verlust und Schäden!<br />

23


Samstag, 6. April <strong>2013</strong> im Nationalpark Donauauen<br />

BÄRLAUCHLAUF Orth an der Donau<br />

Ausrichter/Leitung: <strong>ÖTB</strong> Allgemeiner Turnverein Orth an der Donau 1913<br />

Anfragen an: Tbr. DI Hans Windisch, E-Mail: windisch.s@aon.at, Ruf: 02212 - 2500<br />

Tbr. Roland Haas, E-Mail: roland_haas@baxter.com<br />

Wettkampfort: SPORTPLATZ (Tennisplatz) südwestlich des Schlosses<br />

Beginn: 15.00 Uhr Zeitplan: 15:15 Uhr - Hasenlauf (50m)<br />

15:20 Uhr Lauf 400m + 1000m Lauf (bis 15 Jahre)<br />

15:30 Uhr 4 km Gesundheitslauf + 8 km Hauptlauf<br />

ca. 17:00 Uhr Siegerehrung für alle Klassen<br />

Meldung : am 6. April am Wettkampfort beim Start bis spätestens 15.00<br />

Nenngeld: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis,<br />

Erwachsene: 4 + 8 km 6 € (inkl. einem Bärlauchbrot)<br />

Nenngeld beinhaltet: Erwachsene:<br />

Urkunden für alle Teilnehmer und Medaillen für die ersten 3 Läufer/ Klasse<br />

Kinder +Jugendliche bis 16 Jahre<br />

Jeder erhält eine Urkunde + Würstel + Getränk + Medaille<br />

Jugend ab 2008 50 m Allg. Klasse 1969 – 1997 8 KM<br />

Jugend JG 2006/07 400M AK 1968 und älter 8 KM<br />

Jugend JG 2004/05 400m Gesundheitslauf alle 4 KM<br />

Jugend JG 2002/03 1000m Nordic Walking alle 4 KM<br />

Jugend JG 2000/01 1000m<br />

Jugend JG 1998/99 1000m<br />

Sonntag, 28. April <strong>2013</strong><br />

Piestinger Familienwandertag Piesting<br />

Ausrichter: <strong>ÖTB</strong> TV Piesting 1896<br />

Familienfreundliche Strecke mit Erlebnisstationen unterwegs,<br />

Verschiedenen Streckenlängen wählen bar – der sogenannte IVV-Wandertag.<br />

Für Labestellen und gute Unterhaltung ist gesorgt.<br />

Jahreswettbewerb D 14<br />

Laufveranstaltungen<br />

24


Samstag, 24. August <strong>2013</strong><br />

11. WINDRADL- LAUF Neusiedl/Zaya<br />

Ausrichter/Leitung: <strong>ÖTB</strong> Neusiedl an der Zaya 1971<br />

Anfragen an Tbr. Alfred Kugler E-Mail: alfred .kugler@aon.at, Ruf: 02533 – 89617<br />

Meldung und Start: ab 13 Uhr im Pfarrsaal<br />

Nenngeld: Kinder und Jugendläufe: € 3.-<br />

Hauptlauf: € 10.-<br />

Nordic Walk € 5.-<br />

Zeitplan: 14:00 Knirpsenlauf 400 m<br />

14:30 Schülerlauf 1000 m<br />

16:00 Hauptlauf + Nordic Walking 6000 m ÖLV (2195/13)<br />

STARTNUMMERN TOMBOLA www.weinviertler-laufcup.at<br />

DE KRUTA HÅM<br />

Samstag, 31. August <strong>2013</strong><br />

20. KELLERBERGLAUF Großkrut beim Kellerberg<br />

Ausrichter: <strong>ÖTB</strong> TV Großkrut 1922 Sektion LAUFEN u. WALKEN<br />

Anfragen an: Wolfgang Böhm: wolfgang.boehm@gmx.at<br />

dekrutaham@gmx.at<br />

Leopold Poyss: privat@poyss.at<br />

Homepage: http://laufverein.grosskrut.at/<br />

Anmeldung: bis 30 Min. vor dem Start beim Kellerbergfest<br />

START: 14:00 U6 bis U10 ca. 500m Gratis<br />

14:15 U12 bis U16 ca. 1600m Gratis<br />

16:00 Hobbylauf ca. 4,5km € 13,- *<br />

16:00 Hauptlauf 10km € 13,- *<br />

16:00 Nordic Walking ca. 4,8km € 13,- *<br />

Sonntag, 15. September <strong>2013</strong><br />

WALDLAUF Naturpark „In der Wüste“<br />

Ausrichter: Allgemeiner Turnverein Mannersdorf am Leithagebirge<br />

Leitung: Obfrau Dipl Sportlehrerin Christina Grubauer<br />

Parkplatz: Beim Gasthaus "Arbachmühle"<br />

von dort sind es noch ca. 1200m zu Fuß zum Start !<br />

Einlangen am Parkplatz daher etwa 30 min vor Wettkampfbeginn<br />

empfohlen<br />

Laufstrecken: verschiedene Bewerbe zwischen 500 m und 4700 m<br />

25


Samstag , 21. September <strong>2013</strong><br />

50. YBBSER WALDLAUF Ybbs - Karlsbach<br />

Ausrichter: Turnverein Ybbs 1885<br />

Anfragen an: Tbr. Thomas Waldhans t.waldhans@aon.at<br />

birgit.waldhans@aon.at Ruf: 0664 88467389<br />

Anmeldung: an der Kreuzbirke (nördlich von Karlsbach) ab 12:30 Uhr<br />

Zeitplan: 13:30 Kinder+Jugend – Läufe 100 m bis 1500 m<br />

15:00 Hauptlauf 10100 m + 5050 m (Damen)<br />

Knaben und Mädchen AK 03 und jünger 100 m<br />

Knaben und Mädchen AK 04 / AK 05 200 m<br />

Knaben und Mädchen AK 06 – AK 09 400 m<br />

Männl. und weibl. Jugend AK 10 – AK 13 880 m<br />

Männl. und weibl. Jugend AK 14 – AK 18 1500 m<br />

HAUPTLAUF: M Junioren AK 19 und jünger 10100 m<br />

M 20 – M 60 AK 20 und älter 10100 m<br />

W Junioren AK 19 und jünger 5050 m<br />

W 20 – W 40 AK 20 und älter 5050 m<br />

Siegzeichen: Medaillen für die Plätze 1 - 3 jeder Klasse<br />

Eichenbruch und URKUNDE für alle Teilnehmer<br />

Sonntag, 6.Oktober <strong>2013</strong><br />

Veranstalter: <strong>ÖTB</strong> Gumpoldskirchen<br />

Anfragen: siehe www.oetb-gumpoldskirchen.at<br />

Inge Weber weberinge@gmx.at<br />

Gumpoldskirchen<br />

Start.:<br />

ab 9:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr beim <strong>ÖTB</strong> Turnerheim( vis-a-vis Freibad)<br />

Streckenlänge: ca. 5300 m<br />

Höhendifferenz: ca. 60.m<br />

LAUF MIT – LACH MIT – HILF MIT<br />

26


Jahreswettbewerb C 2<br />

Sonntag, 14. April <strong>2013</strong><br />

GERZIELWURF-Frühjahrsbewerb<br />

Baden-Einöde<br />

Leitung: Turnwart des <strong>ÖTB</strong> TG NÖ Roland Lackinger (Ruf: 0676 4678552)<br />

MELDUNG: am Wettkampftag ab 9.30 Uhr vor Ort<br />

NENNGELD : keines<br />

Wettkampfort: Wasserbehälter - Einöde / Baden<br />

Anreise: Baden - Weinbergstraße - Pfaffstätten – links abbiegen Richtung Gaaden -<br />

Wiese nach dem Aquädukt = Wettkampfstätte<br />

Teilnehmer: Turner, Turnerinnen, Jungturner + Jungturnerinnen des TG NÖ und Gäste<br />

BEGINN: 10.00 Uhr<br />

Ende ca. 12.00 Uhr<br />

BEWERB : Distanz und Ger-Gewicht sind der Altersklasse angepasst !<br />

Turner / Jungturner Altersklasse Turnerinnen / Jungturnerinnen<br />

Distanz 2 m<br />

(kleiner Ger, kleine Zieltafel)<br />

Distanz 6 m<br />

jünger als 8 Jahre Distanz 2 m<br />

(kleiner Ger, kleine Zieltafel)<br />

AK 9 – AK 16 Distanz 4 m<br />

(großer Ger+gr.Tafel)<br />

(großer Ger+gr. Tafel)<br />

Distanz 12 m AK 17 - AK 45 Distanz 8 m<br />

Distanz 8 m AK 50 und älter Distanz 6 m<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr,<br />

der durchführende Verein übernimmt keine Haftung<br />

für Unfälle, Verlust und Schäden<br />

27


!<br />

Sonntag, 14. April <strong>2013</strong><br />

<strong>Turngau</strong>-Meisterschaft<br />

ASVÖ - Landeswettkampf<br />

Neunkirchen<br />

Wettkampfort: Doppelturnhalle der HS Schöllerstraße/Augasse Neunkirchen<br />

Zeit: Sonntag, 14. April <strong>2013</strong><br />

Veranstalter: ASVÖ-NÖ in Zusammenarbeit mit dem <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> NÖ<br />

Ausrichter: <strong>ÖTB</strong> TV Neunkirchen 1863 in Zusammenarbeit mit dem <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

Leitung:<br />

Kampfrichterwesen<br />

MELDUNG<br />

an<br />

Jahreswettbewerb B 6<br />

Tschw. Elisabeth Artner, Landesfachwart für Turnen des ASVÖ-NÖ; e.artner@gmx.net<br />

Tbr. Roland Dutzler; dutzler@gmx.at<br />

vereinsweise bis 23. 3. <strong>2013</strong> ( Eintreffen der Meldung!)<br />

Elisabeth Artner , Weyprechtgasse 3, 2620 Neunkirchen; Ruf: 02635 65588 od. 0676<br />

7277820 Email: e.artner@gmx.net<br />

Nachnennungen nach dem Meldeschluss sind nur nach Rücksprache mit der Wettkampfleitung<br />

möglich!!<br />

Nenngeld: € 3.- pro Wettkämpfer / Bei Nachnennungen doppeltes Nenngeld!<br />

Kampfrichter :<br />

Jeder teilnehmende Verein muss für je 1-4 Teilnehmer je einen geprüften KR stellen<br />

Die Kampfrichter sind namentlich bis 23. 3. <strong>2013</strong> (Eintreffen der Meldung!) zu melden!<br />

Achtung neu: Kampfrichter, die die Oberstufe werten, müssen eine eigene Prüfung dafür<br />

haben!!!<br />

Kleidung:<br />

(Jung-)Turner und (Jung-)Turnerinnen: vorgeschriebene <strong>ÖTB</strong>-<br />

Turnkleidung<br />

Kampfrichter: weißes Hemd oder Bluse; dunkle Hose oder dunkler Rock<br />

WETTKAMPFPROGRAMM :<br />

Einzelwettkampf nach dem Turnprogramm „Turn 10“ mit den Abänderungen <strong>2013</strong><br />

Das österreichische Turnprogramm „Turn 10“ ist über http://www.turn10.at<br />

abrufbar.<br />

Achtung: Zur Bekanntmachung der Änderungen im „Turn 10“ ist eine Vorturner- und Kampfrichterschulung am Sonntag,<br />

dem 24. Februar <strong>2013</strong> in der Jahnturnhalle in Neunkirchen vorgesehen. (Siehe gesonderte Ausschreibung)<br />

Die für die verschiedenen Wettkampfklassen zu turnenden Stufe, sowie die Anzahl u. Wahlmöglichkeit der Geräte<br />

werden ebenso wie alle Einzelheiten zu WERTUNG, QUALIFIZIERUNGSMODUS und AUSZEICHNUNGEN in der<br />

Endausschreibung bekanntgegeben<br />

28


FESTVERANSTALTUNG<br />

Der <strong>ÖTB</strong> Turnverein Mödling 1863<br />

erlaubt sich anlässlich seines<br />

150 jährigen Bestandsjubiläums<br />

zu einer Festveranstaltung<br />

am Sonntag, dem 25. Mai <strong>2013</strong>, um 17:00 Uhr,<br />

in der Europahalle der Europamittelschule Mödling,<br />

Lerchengasse 18, 2340 Mödling<br />

einzuladen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Ihr mit uns dieses Jubelfest feiert<br />

und Euch dafür diesen Termin freihaltet!<br />

Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung werden in<br />

der Einladung an die Vereine bekanntgegeben!<br />

29


Jahreswettbewerb B 12<br />

Sonntag, 26. Mai <strong>2013</strong><br />

11. NÖ-<strong>Turngau</strong><br />

RADSTERNFAHRT<br />

Ziel: Neunkirchen, Jahnturnhalle<br />

Leitung: Einzelheiten zu<br />

WETTKAMPFREGELN<br />

Z eitplan, Streckenführung und Nenngeld:<br />

siehe Endausschreibung<br />

- Es gibt, wie bei der Jahnwanderung, nur eine Vereinswertung.<br />

- Es dürfen von den Turnvereinen auch Gäste mitgenommen werden.<br />

- Jeder Teilnehmer muss für einen, von ihm benannten <strong>ÖTB</strong> Turnverein fahren.<br />

- Gewertet werden die von jedem Teilnehmer gefahrenen Kilometer.(Anfahrt!)<br />

Hinsichtlich der FAHRTSTRECKE gibt es folgende MÖGLICHKEITEN:<br />

a) Alle Teilnehmer oder Teilnehmergruppen können von jedem beliebigen Ort aus die Fahrt<br />

antreten, wobei von dort weg die Strecke bis zum Zielort per Fahrrad zurückgelegt werden<br />

muss.<br />

Zur Erreichung des Zielortes sind auch Mehrtagesetappen möglich.<br />

b) Vom Zielort aus können Rundkurse - auch mehrfach! - durchfahren werden.<br />

Der Streckenverlauf wird in der Ausschreibung bzw. vor Ort bekannt gegeben.<br />

c) Es können auch die Möglichkeiten a) und b) kombiniert werden.<br />

30


Jahreswettbewerb B 13<br />

Sonntag, 26. Mai <strong>2013</strong><br />

Bergturnfest PIESTING<br />

Markt Piesting<br />

Das Bergturnfest findet bei jeder Witterung statt !<br />

Leitung: <strong>ÖTB</strong> TV Piesting 1896<br />

MELDUNG: an: Michael Payer (Obmann), michael.payer@wrneustadt.sparkasse.at<br />

Siegfried Ludwig Straße 26, 2753 Markt Piesting, Tel: 0699-13 43 44 50<br />

Meldeschluss:<br />

Wettkampfbeginn:<br />

25. 5. <strong>2013</strong> (bis 19 Uhr), Nachnennungen: am 26. 5. <strong>2013</strong> bis 9:30 am Sportplatz<br />

10:00 Uhr<br />

Nenngeld : laut Endausschreibung<br />

Wettkampfort: WALDSPORTPLATZ MARKT PIESTING<br />

Anreise über A2: Abfahrt Wöllersdorf, Markt Piesting - Leichtathletikplatz hinter d. Waldbad<br />

Teilnehmer: <strong>ÖTB</strong>-Mitglieder und Gäste<br />

ZEITPLAN:<br />

KR-Besprechung, WK-Karten-Ausgabe u. Nachmeldungen<br />

Antreten, Begrüßung, Beginn der Wettkämpfe<br />

anschl.: Rahmenprogramm, Geländelauf und Piestinger Fünfkampf<br />

Siegerehrung im Anschluss an die Wettkämpfe<br />

Kampfrichter : Jeder teilnehmende Verein für je 5 Wettkämpfer je 1 Kampfrichter !<br />

1. WAHLDREIKAMPF (Tu + Tui) und Kinder-DREIKAMPF-BEWERBE :<br />

Ab AK 19 werden 3 von 4 angebotenen Bewerben gewählt (nachträglich Streichresultate benennen ist nicht<br />

möglich – sollten doch 4 Wertungen aufscheinen, streicht die Berechnungsstelle die beste Wertung!).<br />

Turner Altersklasse Turnerinnen<br />

Lauf, Standweit, Heuler AK 9/10, 7/8, 5/6 und<br />

jünger<br />

Lauf, Standweit, Heuler<br />

Lauf, Weit, Heuler AK 13/14 und 11/12 Lauf, Weit, Heuler<br />

Lauf, Weit, Kugel<br />

AK 17/18 und 15/16<br />

Lauf, Weit, Kugel<br />

Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball<br />

AK 19 u. älter,AK 31 u.<br />

älter<br />

Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball<br />

Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball AK 41-50, 51-55, 56-60<br />

AK 41-50, 51-55, 56-60 Lauf, Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

Lauf, Standweit, Kugel, Schleuderball AK 61-65, AK 66 u. älter Lauf, Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

2. 500m und 1000m LAUF: für alle Altersklassen<br />

3. PIESTINGER FÜNFKAMPF (Details in Endausschreibung)<br />

SIEGZEICHEN:<br />

Urkunde für jeden Teilnehmer innerhalb der Sieggrenze<br />

VERPFLEGUNG + PARKPLÄTZE : ausreichend vorhanden<br />

31


Sonntag, 9. Juni <strong>2013</strong><br />

Bezirks-Jugendtreffen<br />

3500 Krems, Bundessportplatz<br />

LEITUNG: <strong>ÖTB</strong> TV Krems 1862<br />

MELDUNG: schriftlich (mittels Sammelliste) oder fernmündlich<br />

unter Angabe von Verein, Vor- u. Zunamen, Geburtsjahr u. Bewerb an:<br />

Ingrid Skorsch, Austrasse 6, 3500 KREMS<br />

Ruf: 0676 - 6302535 oder 02732-84731 E-mail: turnwart@tvkrems.at<br />

dutzler@gmx.at<br />

MELDESCHLUSS: Schriftlich, fernmündlich oder e-mail am 07. 06. <strong>2013</strong>,<br />

Nachnennungen: am 9. 6. <strong>2013</strong> vor Ort möglich<br />

NENNGELD: Einzelbewerb : € 4,- / Mannschaft: € 0,- / Laufbewerb: € 0,-<br />

(für Angemeldete, die nicht antreten, werden € 1,50 Unkostenbeitrag eingehoben)<br />

WETTKAMPFORT: Bundessportplatz Krems<br />

TEILNEHMER: Kinder und Jugend der Jahrgänge 1995 u. jünger aus <strong>ÖTB</strong> - Vereinen<br />

BEGINN: 10.00 Uhr<br />

ENDE: ca. 12 Uhr 30<br />

KAMPFRICHTER: Jeder teilnehmende Verein muss mindestens 1 Kampfrichter stellen,<br />

ab 10 WK 2 KR ! Diese müssen sich sofort in der WK-Leitung melden!<br />

KLEIDUNG: <strong>ÖTB</strong> -Turnkleidung oder Vereinsleibchen<br />

BEWERBE:<br />

1. DREIKAMPF: Punkte-Wertung des TG NÖ<br />

Jungturner Altersklasse Jungturnerinnen<br />

100m, Weit, Kugel 5 kg AK 17/18 100m, Weit, Kugel 4 kg<br />

100m, Weit, Kugel 4 kg AK 15/16 100m, Weit, Kugel 3 kg<br />

100m, Weit, Kugel 3 kg AK 13/14 100m, Weit, Kugel 3 kg<br />

60m, Weit Zone, Schlagball AK 11/12 60m, Weit Zone, Schlagball<br />

60m, Weit Zone, Schlagball AK 09/10 60m, Weit Zone, Schlagball<br />

50m, Standweit, Schlagball AK 07/08 50m, Standweit, Schlagball<br />

50m, Standweit, Schlagball AK 06 + jünger 50m, Standweit, Schlagball<br />

2. RAHMENBEWERBE (nur Teilnehmer am Dreikampf zugelassen!)<br />

a) 4 x 60 m - PENDELSTAFFEL: männlich oder weiblich<br />

1 Staffel = je ein/e Läufer/in aus 4 verschiedenen Altersklassen<br />

(Fehlende Altersklassen dürfen nur durch jüngere ersetzt werden!)<br />

b) LAUFBEWERBE: männliche Jugend: 1000 m-Lauf / weibliche Jugend: 800 m-Lauf<br />

SIEGZEICHEN: Eichenbruch + Siegerschleife und Urkunde für alle Teilnehmer am Dreikampf<br />

Urkunde für alle Staffeln und Wettkämpfer der Rahmenbewerbe<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, der durchführende Verein übernimmt keine Haftung für Unfälle, Verlust und Schäden!<br />

32


Jahreswettbewerb C 2<br />

LEICHTATLETHIK - BEZIRKS - JUGENDTREFFEN OST<br />

anlässlich:<br />

Sonntag, 9. Juni <strong>2013</strong>, um 15:00 Uhr,<br />

Turnplatz des TV Mödling 1863, Giannonigasse, 2340 Mödling<br />

Ausrichter: <strong>ÖTB</strong> TV Mödling 1863<br />

Teilnehmer: Kinder und Jugend der Jahrgänge 1995 + jünger<br />

aus <strong>ÖTB</strong>-Vereinen des NÖ-Turnbezirkes OST<br />

Kampfrichter : Jeder teilnehmende Verein wird ersucht,<br />

2 Kampfrichter oder Riegenbetreuer zu stellen<br />

Beginn:<br />

9. Juni <strong>2013</strong> um 15.00 Uhr<br />

Nennung:<br />

9. Juni <strong>2013</strong> bis 14.30 Uhr am Wettkampfort<br />

Nenngeld: Dreikampf: 4.- € / Staffeln und Läufe: 3.-€<br />

Bewerbe:<br />

1. DREIKAMPF: Punkte-Wertung des TG NÖ<br />

Jungturner Altersklasse Jungturnerinnen<br />

60m, Weit, Kugel 5 kg AK 17/18 60m, Weit, Kugel 4 kg<br />

60m, Weit, Kugel 4 kg AK 15/16 60m, Weit, Kugel 3 kg<br />

60m, Weit, Kugel 3 kg AK 13/14 60m, Weit, Kugel 3 kg<br />

60m, Weit Zone, Schlagball AK 11/12 60m, Weit Zone, Schlagball<br />

60m, Weit Zone, Schlagball AK 09/10 60m, Weit Zone, Schlagball<br />

50m, Standweit, Schlagball AK 07/08 50m, Standweit, Schlagball<br />

50m, Standweit, Schlagball AK 05/06 50m, Standweit, Schlagball<br />

50m, Standweit, Schlagball AK 04 und jünger 50m, Standweit, Schlagball<br />

2. 8 x 50 m - PENDELSTAFFEL: für AK 13/14 und jünger (je 4 Jungturnerinnen und Jungturner)<br />

3. 800m-LÄUFE:<br />

ab der Altersklasse AK 07 (darunter nicht zugelassen), auf Wiesenboden<br />

Allfällige weitere Einzelheiten zur Veranstaltung bitte der Endausschreibung an die Vereine<br />

entnehmen!<br />

33


Jahreswettbewerb B 13<br />

Sonntag, 16. Juni <strong>2013</strong><br />

67. Bergturnfest JAUERLING<br />

Jauerlingwiese<br />

Das Bergturnfest findet bei jeder Witterung statt !<br />

LEITUNG: <strong>ÖTB</strong> TV Spitz a.d. Donau, Tbr. Josef FERTL und Tschw. Renate<br />

GRUSS<br />

MELDUNG an : Silvester Rester per Mail s.rester@aon.at oder per Fax:<br />

02713/2392-4<br />

MELDESCHLUSS: 14. 6. <strong>2013</strong> Nachnennungen: am 16. 6. <strong>2013</strong> bis 8.30 Uhr am<br />

Wettkampfort<br />

NENNGELD: AK 19 bis AK 80: € 6.-- (mit Abzeichen) Nachmeldung € 7,--<br />

AK 17/18: € 5.-- (mit Abzeichen) Nachmeldung € 6,--<br />

AK 04 bis AK 15/16: € 3.-- (ohne Abzeichen) Nachmeldung € 4,--<br />

Mannschaft TU/TI: € 6.- (ohne Abzeichen)<br />

WETTKAMPFORT: Jahnwiese bei der Jahnhütte des <strong>ÖTB</strong> TV Spitz (unterhalb des<br />

Senders)<br />

ZEITPLAN: 8.30: Meldeschluss für Nachnennungen<br />

8.45: Einteilung Kampfrichter<br />

9.00: Eröffnung, Begrüßung und Lied<br />

Beginn der Wettkämpfe → (Meldeschluss einhalten !!!)<br />

Dreikampf – Mannschaftswettkämpfe<br />

Deutscher Fünfkampf<br />

ca. 14.30: Siegerehrung und Schlusslied<br />

KAMPFRICHTER: Jeder teilnehmende Verein für je 5 Wettkämpfer je 1 Kampfrichter !<br />

1) DREIKAMPF: Wertungtstabellen des <strong>ÖTB</strong> (Tbr.Heinz Zimmermann – Ausgabe 2009)<br />

Turner Altersklasse Turnerinnen<br />

Lauf, Weit, Schlagball AK 04 bis AK 11/12 Lauf, Weit, Schlagball<br />

Lauf, Weit, Kugel<br />

TU: AK 13/14 bis 45<br />

TI: AK 13/14 bis 35<br />

LAUF, WEIT, KUGEL<br />

Standweit, Kugel,<br />

Schleuderball<br />

TU: AK 50 bis 80<br />

TI: AK 40 bis 80<br />

Standweit, Kugel,<br />

Schleuderball<br />

2) MANNSCHAFTSBEWERBE eine Mannschaft besteht aus 3 Teilnehmern<br />

•3 TU der AK 15/16 bis AK 80 oder 3 TI der AK 15/16 bis AK 80<br />

3) MANNSCHAFTSBEWERBE für JTU und JTI AK 04 – 13/14<br />

•Details folgen in der Ausschreibung<br />

4) DEUTSCHER FÜNFKAMPF für TU AK 17/18 bis AK 80<br />

VERPFLEGUNG: Warme u. kalte Speisen, Getränke, Kaffee, Kuchen<br />

ZUFAHRT + PARKPLÄTZE ausgeschildert ! Zufahrt auf die Jahnwiese nur für Zelter erlaubt!<br />

ZELTLAGER: Zelte können auf den bezeichneten Plätzen errichtet werden.<br />

www.oetb-turnverein-spitz.at<br />

34


Leitung: <strong>ÖTB</strong> TV Aspang<br />

MELDUNG an:<br />

Rikki Haidbauer, 2870 Aspang, Hauptstraße 3a, Ruf: 02642 /51 102<br />

Meldeschluß: 21. 6. <strong>2013</strong> Nachnennungen am 23. 6. <strong>2013</strong> bis 8.30 Uhr vor Ort<br />

Nachnenngebühr + 50 %<br />

NENNGELD : laut Endausschreibung<br />

ANREISE:<br />

Teilnehmer:<br />

a) B 54-Aspang-St.Corona - Sessellift - Kampsteiner Schwaig - Festplatz<br />

b) Aspang - St.Peter - Festplatz (Fahrtrichtungspfeile ab Aspang)<br />

c) Wanderer: Postautobus bis St.Corona od.St.Peter, dann Fußmarsch<br />

<strong>ÖTB</strong>-Mitglieder und Gäste<br />

ZEITPLAN: 8.30 : Kampfrichterbesprechung, WK-Karten-Ausgabe<br />

9.00 : Antreten, Begrüßung, Lied 9.30: Beginn der Wettkämpfe<br />

13.00 : Mannschaftsbewerbe, Deutscher Fünfkampf<br />

15.00 : Siegerehrung und Schlusslied<br />

Kampfrichter :<br />

Jeder teilnehmende Verein für je 5 Wettkämpfer je 1 Kampfrichter !<br />

1. VIER- und DREIKAMPF-BEWERBE: Punkte-Wertung des TG NÖ<br />

Turner Altersklasse Turnerinnen<br />

Lauf, Standweit, Schlagball AK 5/6 ; 7/8 ; 9/10 Lauf, Standweit, Schlagball<br />

Lauf, Weit, Schlagball AK 11/12 Lauf, Weit, Kugel<br />

Lauf, Weit, Kugel<br />

AK 13/14; 15/16; 17/18<br />

Lauf, Weit Kugel<br />

Lauf, Weit, Kugel, Hochsprung AK 19 Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball<br />

Lauf, Weit, Kugel AK 35 Lauf, Weit, Kugel<br />

Lauf, Standweit, Kugel AK 40; AK 45 Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

Standweit, Kugel, Schleuderball AK 50 – AK 80 Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

2. MANNSCHAFTSBEWERBE :<br />

a) TAUZIEHEN: 4 Teilnehmer pro Mannschaft, Paarung durch das Los<br />

b) GELÄNDELAUF: Strecke ca. 1.500 m<br />

3. DEUTSCHER FÜNFKAMPF: Hochweitsprung-Gerzielwurf-200m-Hammerwurf-Ringen<br />

SIEGZEICHEN: Urkunde mit Schleife bei Erreichen der Sieggrenze<br />

PARKPLÄTZE sind ausreichend vorhanden ZELTPLÄTZE sind ebenfalls vorhanden.<br />

35


Jahreswettbewerb B 11<br />

Samstag- Freitag<br />

29. Juni - 12. Juli <strong>2013</strong><br />

JUGENDLAGER<br />

des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

und des <strong>ÖTB</strong> Wien<br />

TURNERSEE<br />

Lagerleiter: Info: jugendwart@oetbwien.at<br />

Zeit: Samstag, 29. 6. <strong>2013</strong>, bis Freitag, 12. 7. <strong>2013</strong><br />

Ort: Turnersee, Kärnten<br />

Karl Hönck-Heim Telefon: 0 42 39 - 22 81 oder 22 85<br />

9122 St. Kanzian / Obersammelsdorf 1<br />

Anmeldung: per E-mail: jugendlager@oetbwien.at<br />

bis 10. 6. <strong>2013</strong><br />

Voranmeldungen auch über die <strong>ÖTB</strong>-Wien-<br />

Kanzlei möglich. kanzlei@oetbwien.at<br />

Kosten: (alles inklusive) € 435,--<br />

Nach erfolgter Voranmeldung werden die<br />

Anmeldung, die Packliste und der Zahlschein<br />

zeitgerecht per Post zugesandt.<br />

Teilnahme- Alle Mädchen und Burschen aus Wiener und NÖ<br />

berechtigt: <strong>ÖTB</strong>-Vereinen im Alter von 14 bis 19 Jahren.<br />

Ältere und jüngere Lagerteilnehmer nur nach<br />

Rücksprache mit dem Lagerleiter<br />

36


Jahreswettbewerb B 11<br />

Samstag – Samstag<br />

20. – 27. Juli <strong>2013</strong><br />

NÖ – KINDERLAGER<br />

Zeltplatz Turnersee<br />

Jasmin Al Nakeeb<br />

<strong>ÖTB</strong> TV Neulengbach 1888<br />

0664/7821721<br />

kilanoe@gmx.at<br />

für Kinder: 8-13 Jahre<br />

Erlebe Spannende Tage am Turnersee mit deinen Freunden!<br />

7 Tage voller Action und ganz viel Spaß.<br />

Die Zeltlagerwoche wird wie im Flug vergehen,<br />

wir werden spielen, wandern, schwimmen,<br />

lachen, singen, und vieles, vieles mehr.<br />

Sei dabei! Ich freu mich auf dich !<br />

Ort: Zeltplatz Turnersee Bilder unter : www.jugendzeltplatz.at<br />

ANMELDUNG: kilanoe@gmx.at<br />

TEILNEHMER:<br />

oder bei Birgit Waldhans,<br />

Mail an: kanzlei@tgnoe.org, 02757 76 35 od. 0664 88 46 73 89<br />

Rathausstraße 4, 3375 Krummnußbaum<br />

Verein, Vor- und Zuname, Geburtsdatum,<br />

Adresse und Rufnummer sowie:<br />

Schwimmer (ja/nein), Zeckenimpfung (ja/nein), Gruppenreise (ja/nein)<br />

Kinder zwischen 8 und 13 Jahren (Jahrgänge 2000 - 2005)<br />

aus niederösterreichischen <strong>ÖTB</strong>-Turnvereinen<br />

Ältere oder jüngere Kinder sowie Gäste nur nach persönlicher Absprache mit<br />

dem Lagerleiter<br />

KOSTEN : 180 € ( beinhaltet: gemeinsame Bahnfahrt ab Wien-Meidling,<br />

Unterbringung in Zelten, Vollverpflegung,..)<br />

BETREUUNG: Der Lagerleiterin stehen ausgebildete Jugendvorturner<br />

aus <strong>ÖTB</strong>-Vereinen zur Seite.<br />

RÜSTZETTEL: wird nach Einlangen der Anmeldung ab Ende Juni zugeschickt


Jahreswettbewerb B 12<br />

Samstag/Sonntag<br />

24. - 25. August <strong>2013</strong><br />

32. <strong>Niederösterreich</strong>ische<br />

JAHNWANDERUNG<br />

Zielgebiet: Kohlreith / Neulengbach<br />

Leitung: Turnwart des TG NÖ Roland Lackinger 0676/4678552<br />

ZEITPLAN:<br />

Samstag, 24. August:<br />

12.00 Eröffnung des ZELTPLATZES und der MELDESTELLE<br />

19.00 Meldung für JAHNZEHNKAMPF und JAHNSIEBENKAMPF<br />

20.00 Beginn von Jahn-Zehnkampf + Achtkampf (Fragebewerb)<br />

anschließend Lagerabend<br />

Sonntag, 25. August<br />

8.00 Gemeinsames Antreten und Fortsetzung von Zehn-und Achtkampf<br />

9.00 Meldung für JAHNDREIKAMPF<br />

10.00 Beginn Jahndreikampf<br />

ca. 13 Uhr Aufmarsch + Meldung der Vereine mit Spruch und Lied<br />

anschließend: S i e g e r e h r u n g<br />

WETTKÄMPFE :<br />

An den Wettkämpfen können sich nur Jahnwanderer beteiligen, welche auch die Bedingungen der<br />

Jahnwanderung erfüllt haben. Die Wettkämpfe werden auf unbehauener Anlage durchgeführt !<br />

1) JAHN-ZEHNKAMPF - offen für alle Turner AK 15 und älter:<br />

2) JAHN-ACHTKAMPF - offen für alle Turnerinnen AK 15 u. älter:<br />

3) JAHN-DREIKAMPF - für Turner + Turnerinnen<br />

Auszug aus den WERTUNGSBESTIMMUNGEN:<br />

Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von <strong>ÖTB</strong>-Vereinen sowie Gäste, die sich einem dieser Vereine<br />

anschließen. Jeder Verein kann in beliebig vielen Wandergruppen teilnehmen.<br />

Die Teilnehmer haben die Wanderung (Wanderbeginn nach eigenem Ermessen) im Fußmarsch vom<br />

Heimatort zum Zielpunkt, ohne Zuhilfenahme mechanischer Hilfsmittel, ohne Unterbrechung<br />

und ohne zwischenzeitliche Rückkehr zum Heimatort durchzuführen.<br />

Die Verwendung von Autos, Motorrädern oder Ähnlichem ist während der Wanderung nicht gestattet;<br />

erst nach erfolgter Meldung am Zielort darf solches verwendet werden.<br />

Kleinkinder (Wagerl-/Tragerlkinder) die durchgehend bei der Wanderung dabei waren, werden<br />

gewertet.<br />

Gewertet wird die Luftlinie der Entfernung Heimatort - Zielpunkt in km mal der Anzahl der<br />

Wanderer eines Vereines. Dazu kommen Gutpunkte für die Teilnahme an einem der<br />

Wettkämpfe.<br />

Nur die Zahl der bei der Meldung am Sonntag angetretenen Jahnwanderer kann gewertet werden.<br />

Die einzelnen Wandergruppen melden sich sofort nach Eintreffen bei der Meldestelle und haben auf<br />

Befragen eine genaue mündliche Schilderung des zurückgelegten Wanderweges zu geben.<br />

Jeder Verein zeichnet dafür verantwortlich, dass seinen Teilnehmern<br />

die Weisungen für den Lagerplatz, welche unbedingt einzuhalten sind, bekannt gemacht worden<br />

sind.


Jahreswettbewerb B 13<br />

SONNTAG, 8. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

45. Bergturnfest KOHLREITH<br />

Neulengbach<br />

Ausrichter und Leitung: <strong>ÖTB</strong> - TV Neulengbach 1888 - Tbr. Helmuth RIEGER<br />

MELDUNG: schriftlich oder fernmündlich an: Helmuth Rieger,<br />

Ruf 0664 4428200 / Fax.02274 6000 20 /<br />

Netz: kohlreith@tv-neulengbach.at<br />

Meldeschluß: Fax, Telefon und e-mail-Meldungen bis 7. 9. <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

möglich<br />

Nachnennungen am 8. 9. <strong>2013</strong> nur bis 8.30 Uhr vor Ort<br />

NENNGELD:<br />

Jgd: € 4.- (Nachmeldung € 5.- !)/ Erwachsene: € 5.- (Nachmeldung € 7.-!) /<br />

Mannschaft: € 4.- / Geländelauf: € 2.-<br />

Wettkampfort: Bergturnfestwiese auf dem Kohlreith (Götzwiesenstr. 2, 3033 Götzwiesen)<br />

Teilnehmer: <strong>ÖTB</strong>-Mitglieder und Gäste (Gästewertung)<br />

ZEITPLAN: 9.00: KR-Besprechung, Meldeschluss für Nachmeldungen<br />

9.30: Antreten, Begrüßung, Lied, Beginn der Wettkämpfe<br />

15.30: Siegerehrung übrige Klassen u. Schlusslied<br />

Kampfrichter: Jeder teilnehmende Vereine stellt für je 5 Wettkämpfer je 1<br />

Kampfrichter<br />

Kleidung: Nach Möglichkeit <strong>ÖTB</strong>-Turnkleidung !<br />

1. VIER- und DREIKAMPF-BEWERBE: Punkte-Wertung des <strong>ÖTB</strong><br />

Turner Altersklasse Turnerinnen<br />

Lauf, Standweit, Schlagball Jugend AK 4 - AK 9/10 Lauf, Standweit, Schlagball<br />

Lauf, Weit, Schlagball Jugend AK 11/12 Lauf, Weit, Kugel<br />

Lauf, Weit, Kugel<br />

Jugend AK 13/14 – AK<br />

15/16<br />

Lauf, Weit Kugel<br />

Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball AK 18/18, AK 19 – AK 30 Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball<br />

Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball AK 35 – AK 40 Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

Lauf, Standweit, Kugel,<br />

AK 45 Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

Schleuderball<br />

Standweit, Kugel, Schleuderball AK 50 - AK 80 Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

eigene Wertung, keine Sieggrenze Versehrte eigene Wertung, keine Sieggrenze<br />

2. GELÄNDELAUF: 800m (AK9/10 – AK 14/15, ab AK 40) u. 1.600m (AK 17/18 – AK 35)<br />

3. MANNSCHAFTSBEWERB (Vereinsmannschaften zu je 4 Tu/Tui; ab AK 14/15 mind. eine<br />

Tui):<br />

Kugelstoßstaffel, Weitsprungstaffel und Gerzielwurf<br />

4. DEUTSCHER FÜNFKAMPF:<br />

Allg.Klasse: Hochweitsprung (120/240) -Gerzielwurf(12m) -200m-Lauf -Hammerwurf<br />

-Ringen<br />

Kinder: Dt.Fünfkampf-Disziplinen mit angepassten Voraussetzungen (siehe<br />

Endausschreibung)<br />

VERPFLEGUNG: Kleine warme und kalte Speisen sowie Getränke, Kaffee und Kuchen<br />

PARKPLÄTZE: sind neben der Festwiese vorhanden<br />

Besuch und Teilnahme auf eigene Gefahr, keine Haftung durch den <strong>ÖTB</strong> TV Neulengbach 1888


Jahreswettbewerb B 13<br />

SONNTAG, 22. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

Franz Stratjel-<br />

LEICHTATHLETIK-Vereinsvergleichs-Wettkampf<br />

in Neusiedl / Zaya<br />

Veranstalter: <strong>ÖTB</strong> TV Neusiedl/Zaya 1971<br />

Der Wettkampf findet bei jeder Witterung statt !<br />

MELDUNG: schriftlich oder fernmündlich an:<br />

Falk Rieger, 2183 Neusiedl/Z., Grillparzersiedlung 1, Ruf: 02533 / 89 3 79<br />

Meldeschluss: 21. 9. <strong>2013</strong> / Allfällige Nachnennungen sind auch am 22. 9. <strong>2013</strong> bis 9.00 möglich<br />

NENNGELD: siehe Endausschreibung (diese ergeht rechtzeitig mittels E-Mail an die Vereine) !<br />

Wettkampfort:<br />

Leichtathletikplatz (Sport- und Erholungszentrum) in Neusiedl<br />

Teilnehmer: <strong>ÖTB</strong>-Mitglieder (<strong>ÖTB</strong>-Turnkleidung !) und Gäste<br />

ZEITPLAN: 8.30 – 9.00: Nachmeldungen, KR-Einteilung und Geräte-Ausgabe<br />

9.45: Antreten, Begrüßung, Lied 10.00: Beginn Drei- und Vierkämpfe<br />

anschließend: Mannschaftswettkämpfe u. Deutscher Fünfkampf<br />

11.30: Völkerballturnier<br />

16.00: Siegerehrung und Schlusslied<br />

Kampfrichter : Jeder teilnehmende Verein stellt für je 5 Wettkämpfer je 1 Kampfrichter !<br />

1. VIER- und DREIKAMPF-BEWERBE: Punkte-Wertung des TG NÖ<br />

Turner Altersklasse Turnerinnen<br />

Lauf, Standweit, Schlagball AK04 – AK 07/08<br />

Lauf, Standweit, Schlagball<br />

Lauf, Weit, Schlagball AK 09/10 – AK 11/12 Lauf, Weit, Schlagball<br />

Lauf, Weit, Kugel AK 13/14 + Ak15/16 Lauf, Weit Kugel<br />

Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball<br />

AK17/18+ AK 19+AK 25 Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball<br />

Lauf, Weit, Kugel, Schleuderball<br />

AK 30 + AK 35 Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

Lauf, Standweit, Kugel, Schleuderball AK 40 + AK 45 Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

Standweit, Kugel, Schleuderball AK 50 - AK 80 Standweit, Kugel, Schleuderball<br />

2. MANNSCHAFTSBEWERBE (zählt für die Vereinswertung !)<br />

- Kugelstoßen (3 Tu,Ti, Jutu, Juti)<br />

- Pendelstaffel (4 Tu,Ti, Jutu, Juti)<br />

3. DEUTSCHER FÜNFKAMPF (zählt nicht zur Vereinswertung!)<br />

4. VÖLKERBALL-Turnier (10 Kinder 6-12 Jahre pro gemischter Mannschaft)<br />

5. VEREINSWERTUNG: Punkte für Mannschaftswettkämpfe, Staffelbewerbe, Völkerball u.<br />

Einzelwertungen<br />

SIEGZEICHEN: Eichenkranz / Eichenbruch , Urkunde für alle Wettkämpfer<br />

VERPFLEGUNG: Warme und kalte Speisen sowie Getränke, Kaffee und Kuchen<br />

Zelten: möglich / Übernachtung: auch im Massenquartier möglich (Schlafsack mitbringen!)<br />

HAFTUNGSAUSSCHLUSS für Verletzungen oder Schäden! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!


Jahreswettbewerb B 5<br />

Sonntag, 29. September 2012<br />

GERZIELWURF<br />

<strong>Turngau</strong>-Meisterschaft<br />

Baden<br />

Leitung: Turnwart des <strong>ÖTB</strong> TG NÖ Roland Lackinger ( Ruf: 0676/4678552)<br />

MELDUNG: am Wettkampftag ab 9.30 Uhr vor Ort<br />

NENNGELD : laut Endausschreibung<br />

Wettkampfort: Wasserbehälter - Einöde / Baden<br />

Anreise: Baden - Weinbergstraße - Pfaffstätten – links abbiegen Richtung Gaaden -<br />

Wiese nach dem Aquädukt = Wettkampfstätte<br />

Teilnehmer: Turner, Turnerinnen, Jungturner + Jungturnerinnen des TG NÖ<br />

BEGINN: 10.00 Uhr<br />

Ende ca. 12.00 Uhr<br />

BEWERB : Wurf-Distanz und Ger-Gewicht sind der Altersklasse angepasst !<br />

Turner /<br />

Jungturner<br />

(kleiner Ger, kl. Tafel) Distanz 2<br />

m<br />

Altersklasse Turnerinnen / Jungturnerinnen<br />

AK 08 und jünger Distanz 2 m (kleiner Ger, kl.<br />

Tafel)<br />

(großer Ger, gr. Tafel) Distanz 6 AK 09 – AK 16 Distanz 4 m(großer Ger, gr.<br />

m<br />

Tafel)<br />

Distanz 12 m AK 17 – AK 45 Distanz 8 m<br />

Distanz 8 m AK 50 und älter Distanz 6 m<br />

SIEGZEICHEN: Urkunden<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr,<br />

der durchführende Verein übernimmt keine Haftung<br />

für Unfälle, Verlust und Schäden


Leitung und<br />

Auskünfte:<br />

Jahreswettbewerb B 13<br />

SONNTAG, 6. OKTOBER <strong>2013</strong><br />

17. BERGTURNFEST EISERNES TOR<br />

HOHER LINDKOGEL<br />

<strong>ÖTB</strong> TV Jahn Baden<br />

Josef Lorenz,<br />

2500 Baden, Schloßgasse 13, Ruf: 02252 / 22640<br />

(Roland Lackinger 0676/4678552)<br />

MELDUNG: an Ort und Stelle bis 10.00 Uhr<br />

NENNGELD: je Teilnehmer € 2.-<br />

Wettkampfort<br />

Platz vor dem Aussichtsturm am Hohen Lindkogel<br />

Anreise: Mit dem Auto zum Helenental, von dort zu Fuß<br />

a) von Schwechatbach (3/4 Std.)<br />

b) von der Augustinerhütte (1,5 Std.)<br />

oder : c) von Baden vom Jägerhaus (1,5 Std.)<br />

d) vom Zobelhof (3/4 Std.)<br />

Teilnehmer: <strong>ÖTB</strong>-Mitglieder und Gäste<br />

BEGINN : 10. 00 Uhr<br />

Kampfrichter: Jeder teilnehmende Vereine<br />

für je 5 Wettkämpfer je 1 Kampfrichter !<br />

Zur Austragung kommt ein VIERKAMPF-BEWERB<br />

bestehend aus<br />

- Standweitsprung<br />

- Bergsprint<br />

- Steinstoß<br />

- Gerzielwurf<br />

für Turner und Turnerinnen in allen Altersklassen<br />

SIEGZEICHEN: Siegersträußchen


Jahreswettbewerb B 2<br />

Sonntag, 10. November <strong>2013</strong><br />

37. ordentlicher TURNTAG<br />

des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

Neulengbach<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Fanfare<br />

2. Eröffnung und Begrüßung<br />

3. Übergabe der <strong>Turngau</strong>-Fahne durch den <strong>ÖTB</strong> TV Vöslau 1887.an den <strong>ÖTB</strong> Turnverein<br />

Neulengbach 1888<br />

4. Lied "Ich kenn einen Wahlspruch" (1.+2. Strophe)<br />

5. Totengedenken<br />

6. Grußadressen<br />

7. Ehrungen (Lied "Ich kenn einen Wahlspruch" 3.Strophe)<br />

8. Genehmigung der Niederschrift des letzten Gauturntages<br />

9. Berichte der <strong>Turngau</strong>-Amtswalter (schriftliche Berichte werden beim Gauturntag verteilt)<br />

a) Bericht des Obmannes<br />

b) Bericht des Turnwartes<br />

c) Bericht des Schriftwartes<br />

d) Bericht des Dietwartes<br />

e) Bericht des Jugendwartes<br />

f) Bericht des Säckelwartes<br />

g) Bericht der Rechnungsprüfer (anschließend Entlastung)<br />

h) Bericht der <strong>Turngau</strong>-Kanzlei<br />

( i) Bericht des Vollmachtsprüfungsausschusses)<br />

10. Vorstellung der neu zur Wahl stehenden Amtswalter<br />

11. Wahl des Obmannes und der <strong>Turngau</strong>-Amtswalter<br />

12. Grundsätzliches für die nächste Arbeitsperiode<br />

13. Festsetzung des Ortes des nächsten Gauturntages<br />

14. Wahl der Säckelprüfer<br />

15. Festsetzung der <strong>Turngau</strong>-Umlage<br />

16. Behandlung der ordnungsgemäß eingebrachten Anträge<br />

17. Allfälliges<br />

18. Schlusslied "Die Gedanken sind frei"<br />

* Anträge der Vereine, die beim Turntag zur Behandlung kommen sollen,<br />

sind bis spätestens Sonntag, 27. Oktober <strong>2013</strong> dem Turnrat des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

schriftlich vorzulegen und beim Turntag mündlich zu vertreten.<br />

Ing. Hans Erwin Angeler Georg Zahradnik Ing.,MAS, MA<br />

Schriftwart Obmann<br />

des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong> des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong>


Jahreswettbewerb B 16<br />

Der<br />

<strong>ÖTB</strong> Turnverein Traismauer 1910<br />

und der<br />

<strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

laden herzlich ein zum<br />

11.<br />

Kathreintanz<br />

in der<br />

<strong>ÖTB</strong> - Turnhalle Traismauer,<br />

3133, Gartenring 28<br />

Samstag, 16. November <strong>2013</strong><br />

Auftanz: 19:30 Uhr<br />

Eintritt: Freie Spende<br />

Musik: Klosterneuburger Spiel-Leut<br />

Für Imbisse, Kaffee und Getränke ist bestens gesorgt -<br />

Wir freuen uns auf Euch, Eure Familien und Freunde!<br />

Tischbestellungen unter Ruf: +43 (0)2742 74455<br />

Mobil: +43 (0)676 7377172<br />

Bei Bedarf ist auch eine Übernachtung in der Turnhalle möglich!


Jahreswettbewerb B 6<br />

Sonntag, 24. November <strong>2013</strong><br />

MANNSCHAFTS – GERÄTEWETTKAMPF<br />

+<br />

REDEWETTBEWERB<br />

Leitung: GTW Roland Lackinger<br />

MELDUNG<br />

an<br />

Nachnennungen<br />

St. Pölten/ Prandtauerhalle<br />

vereinsweise bis 14. 11. <strong>2013</strong><br />

Roland Lackinger, Mühlgasse 38, 2500 Baden<br />

lackinger@gmx.at<br />

sind nur in Ausnahmefällen möglich !<br />

Ummeldungen können nur bis spätestens 16. Nov. <strong>2013</strong> berücksichtigt<br />

werden<br />

Nenngeld: € 15.- je Mannschaft.<br />

Bei Nachnennungen doppeltes Nenngeld !<br />

ZEITPLAN :<br />

ab 9.00 Einturnen und Kampfrichterbesprechung<br />

10.00 Beginn der Wettkämpfe<br />

ca. 14.30 Siegerehrung<br />

Kampfrichter : Jeder teilnehmende Verein hat pro Mannschaft je einen Kampfrichter<br />

mindestens aber 1 Kampfrichter zu stellen.<br />

Die Kampfrichter sind namentlich bis 14. 11. <strong>2013</strong> zu melden !<br />

Kleidung: vorgeschriebene <strong>ÖTB</strong>-Turnkleidung<br />

WETTKAMPFORGANISATION:<br />

- Alle Wettkämpfer haben um 09.50 Uhr anzutreten<br />

- Die Riegeneinteilung erfolgt aufgrund der vorliegenden Meldungen<br />

WETTKAMPFPROGRAMM (Jd.: Basis und Oberstufe, Ew.: 35+)<br />

MANNSCHAFT:<br />

3+1 (max.4) Turner bzw. 3+1 (max.4)<br />

Turnerinnen eines Vereins<br />

MANNSCHAFTSWERTUNG:<br />

Gesamt-Punkte der 3 besten Wertungen je Gerät einer Mannschaft<br />

Wettkämpfer ab der AK 35+ erhalten je Altersklasse u. Gerät eine Gutschrift<br />

WETTKAMPF-ÜBUNGEN : Österreichisches Turnprogramm „Turn10“<br />

(Jugend A –E und Erwachsene bis AK 30+ nur Basisstufe)<br />

AUSZEICHNUNGEN: Urkunde + Bruch für die je erste Mannschaft je Wettkampf<br />

Urkunde über die Einzelleistung für jeden Wettkämpfer


TERMINE<br />

2014<br />

Sonntag, 12. Jänner 2014<br />

AMTSWALTERTAGUNG<br />

des <strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong><br />

ASPERHOFEN<br />

Gasthof FENZL, Tullner Straße 8<br />

Wir treffen uns um 9 Uhr 30<br />

Das Veranstaltungsende wird etwa um ca.15 UHR 30 sein.<br />

Tagesordnung und Programm wird im Dezember <strong>2013</strong> bekannt gegeben.<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Amtswaltertagung 2014<br />

G u t H e i l ! Wolfgang<br />

WEITERE BISHER BEKANNTE TERMINE 2014<br />

Kursiv geschriebene Termine sind noch nicht bestätigt<br />

Zeit Veranstaltung Ort<br />

13. 1. 2014 Amtswaltertagung Asperhofen<br />

28. 6 – 11. 7. Jugendlager NÖ-Wien Turnersee<br />

19.- 26. 7. Kinderlager NÖ Zeltplatz Turnersee


Jahreskalender 2014<br />

Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez<br />

Sa 1 FaS 1 Allh<br />

So 2 1 2 Alls<br />

Mo 3 2 1 3 1<br />

Di 4 FaD 1 3 1 2 4 2<br />

Mi 1 Neuj 5 AM 2 4 2 3 1 5 3<br />

Do 2 6 3 1 5 3 4 2 6 4<br />

Fr 3 7 4 2 6 4 1 5 3 7 5<br />

Sa 4 1 8 5 3 7 5 2 6 4 8 6<br />

So 5 2 9 6 4 8 PF 6 3 7 5 9 7<br />

Mo 6 H3K 3 10 7 r 5 9 PF 7 4 8 6 10 8 MaE<br />

Di 7 4 11 8 6 10 8 5 9 7 11 9<br />

Mi 8 5 12 9 7 11 9 6 10 8 12 10<br />

Do 9 6 13 10 8 12 10 7 11 9 13 11<br />

Fr 10 7 14 11 9 13 11 8 12 10 14 12<br />

Sa 11 8 15 12 10 14 12 9 13 11 15 13<br />

So 12 9 16 13 11 15 13 10 14 12 16 14<br />

Mo 13 10 17 14 12 16 14 11 15 13 17 15<br />

Di 14 11 18 15 13 17 15 12 16 14 18 16<br />

Mi 15 12 19 16 14 18 16 13 17 15 19 17<br />

Do 16 13 20 17 15 19 Fron 17 14 18 16 20 18<br />

Fr 17 14 21 18 16 20 18 15MaH 19 17 21 19<br />

Sa 18 15 22 19 17 21 19 16 20 18 22 20<br />

So 19 16 23 20 Ost 18 22 20 17 21 19 23 21<br />

Mo 20 17 24 21 Ost 19 23 21 18 22 20 24 22<br />

Di 21 18 25 22 20 24 22 19 23 21 25 23<br />

Mi 22 19 26 23 21 25 23 20 24 22 26 24<br />

Do 23 20 27 24 22 26 24 21 25 23 27 25<br />

Fr 24 21 28 25 23 27 25 22 26 24 28 26<br />

Sa 25 22 29 26 24 28 26 23 27 25 29 27<br />

So 26 23 30 27 25 29 27 24 28 26 NF 30 28<br />

Mo 27 24 31 28 26 30 28 25 29 27 29<br />

Di 28 25 29 27 29 26 30 28 30<br />

Mi 29 26 30 28 30 27 29 31<br />

Do 30 27 29 CH 31 28 30<br />

Fr 31 28 30 29 31<br />

Sa 31 30<br />

So 31<br />

Österreichischer Turnerbund


Jahreskalender <strong>2013</strong><br />

Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez<br />

So 1 1<br />

Mo 1 Ost 1 2 2<br />

Di 1 Neuj 2 2 3 1 3<br />

Mi 2 3 1 3 4 2 4<br />

Do 3 4 2 4 1 5 3 5<br />

Fr 4 1 1 5 3 5 2 6 4 1 Allh 6<br />

Sa 5 2 2 6 4 1 6 3 7 5 2 Alls 7<br />

So 6 H3K 3 3 7 5 2 7 4 8 6 3 8 MaE<br />

Mo 7 4 4 8 6 3 8 5 9 7 4 9<br />

Di 8 5 5 9 7 4 9 6 10 8 5 10<br />

Mi 9 6 6 10 8 5 10 7 11 9 6 11<br />

Do 10 7 7 11 9 C.H 6 11 8 12 10 7 12<br />

Fr 11 8 8 12 10 7 12 9 13 11 8 13<br />

Sa 12 9 FaS 9 13 11 8 13 10 14 12 9 14<br />

So 13 10 10 14 12 9 14 11 15 13 10 15<br />

Mo 14 11 11 15 13 10 15 12 16 14 11 16<br />

Di 15 12 FaD 12 16 14 11 16 13 17 15 12 17<br />

Mi 16 13 AM 13 17 15 12 17 14 18 16 13 18<br />

Do 17 14 14 18 16 13 18 15MaH 19 17 14 19<br />

Fr 18 15 15 19 17 14 19 16 20 18 15 20<br />

Sa 19 16 16 20 18 15 20 17 21 19 16 21<br />

So 20 17 17 21 19 PF 16 21 18 22 20 17 22<br />

Mo 21 18 18 22 20 PF 17 22 19 23 21 18 23<br />

Di 22 19 19 23 21 18 23 20 24 22 19 24<br />

Mi 23 20 20 24 22 19 24 21 25 23 20 25<br />

Do 24 21 21 25 23 20 25 22 26 24 21 26<br />

Fr 25 22 22 26 24 21 26 23 27 25 22 27<br />

Sa 26 23 23 27 25 22 27 24 28 26 NF 23 28<br />

So 27 24 24 28 26 23 28 25 29 27 24 29<br />

Mo 28 25 25 29 27 24 29 26 30 28 25 30<br />

Di 29 26 26 30 28 25 30 27 29 26 31<br />

Mi 30 27 27 29 26 31 28 30 27<br />

Do 31 28 28 30 Fron 27 29 31 28<br />

Fr 29 31 28 30 29<br />

Sa 30 29 31 30<br />

So 31 Ost 30<br />

<strong>ÖTB</strong> <strong>Turngau</strong> <strong>Niederösterreich</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!