04.03.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Marantz DE

Bedienungsanleitung - Marantz DE

Bedienungsanleitung - Marantz DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Option Setup Standard-Einstellungen sind unterstrichen.<br />

Diverse Einstellungen.<br />

Einstellungspunkte Einstellungsangaben<br />

Volume Control<br />

Volume Display : Art der Lautstärkeanzeige festlegen.<br />

Dient zum Regeln der • Relative : Anzeige von ---dB (Min) im Bereich von –80,5 dB – 18 dB.<br />

Lautstärke in der MAIN • Absolute : Anzeige im Bereich von 0 (Min) – 99.<br />

ZONE (der Raum, in dem<br />

sich das Gerät befindet).<br />

• Die “Volume Display”-Einstellung wird auch auf die “Volume Limit”- und<br />

“Power On Level”-Anzeigemethode angewandt.<br />

• Die “Volume Display”-Einstellung gilt für alle Zonen.<br />

Volume Limit : Maximale Lautstärke festlegen.<br />

• OFF : Keine maximale Lautstärke festlegen.<br />

• –20dB (61) / –10dB (71) / 0dB (81)<br />

Power On Level : Legen Sie die Lautstärke fest, die beim Einschalten<br />

automatisch eingestellt wird.<br />

• Last : Gespeicherte Lautstärke der letzten Session wird wiederhergestellt.<br />

• – – – (0) : Nach dem Einschalten wird immer stummgeschaltet.<br />

• –80dB – 18dB (1 – 99) : Die Lautstärke wird an den eingestellten Pegel<br />

angepasst.<br />

Mute Level : Legen Sie den Pegel fest, der im Stummschaltmodus<br />

eingestellt wird.<br />

• Full : Der Ton wird vollständig abgeschaltet.<br />

• –40dB : Die aktuelle Lautst. wird um 40 dB gesenkt.<br />

• –20dB : Die aktuelle Lautst. wird um 20 dB gesenkt.<br />

Source Delete<br />

BD / DVD / VCR / SAT / GAME / AUX1 / NET/USB /<br />

Entfernen Sie nicht TV / CD / CDR / PHONO / TUNER / M-XPort :<br />

verwendete Eingabequellen Wählen Sie die Eingangsquelle aus, die nicht<br />

aus der Anzeige.<br />

verwendet wird.<br />

• ON : Diese Quelle anzeigen.<br />

• Delete : Diese Quelle ausblenden.<br />

GUI<br />

Nehmen Sie hier<br />

Einstellungen bezüglich<br />

der Anzeigen auf dem<br />

Fernsehbildschirm vor.<br />

Fernbedienungstasten<br />

HINWEIS<br />

• Eingangsquellen, die in den verschiedenen<br />

Zonen verwendet werden, können nicht gelöscht<br />

werden.<br />

• Die Eingabequellen, die auf “Delete” gestellt<br />

wurden, können mit dem SOURCE SEL.<br />

Screensaver : Bildschirmschoner einstellen.<br />

• ON : Der Bildschirmschoner wird während der Menüanzeige, NET/USB, iPododer<br />

TUNER-Bildschirmanzeige aktiviert, wenn ungefähr 3 Minuten<br />

lang keine Bedienung erfolgt. Wenn Sie uio p drücken, wird der<br />

Bildschirmschoner geschlossen und zu dem Bildschirm zurückgekehrt,<br />

der vor dem Aufruf des Bildschirmschoners aktiviert war.<br />

• OFF : Der Bildschirmschoner ist nicht aktiviert.<br />

Den Cursor bewegen<br />

(Oben / Unten / Links / Rechts)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einstellungspunkte Einstellungsangaben<br />

GUI<br />

(Fortgesetzt)<br />

<br />

Manuelle Konfiguration (Manual Setup)<br />

Wall Paper : Stellen Sie ein, dass das Hintergrundbild angezeigt wird,<br />

wenn die Wiedergabe beendet ist usw.<br />

• Picture : Ein Bild als Hintergrund verwenden (<strong>Marantz</strong>-Logo).<br />

• Black : Stellt Schwarz als Hintergrund ein.<br />

Format : Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen<br />

verwendeten Fernseher ausgegeben werden soll.<br />

• NTSC : NTSC auswählen.<br />

• PAL : PAL auswählen.<br />

“Format” kann auch auf folgende Weise<br />

eingestellt werden. Das Menübild wird<br />

allerdings nicht angezeigt.<br />

1. Drücken und halten Sie am Hauptgerät<br />

A-DSX und RETURN für mindestens 3<br />

Sekunden.<br />

Auf der Anzeige wird “Video Format”<br />

angezeigt.<br />

2. Drücken Sie o p, und stellen Sie das<br />

Videosignal-Format ein.<br />

3. Drücken Sie am Hauptgerät die Taste<br />

ENTER, MENU oder RETURN, um die<br />

Einstellungen abzuschließen.<br />

HINWEIS<br />

Wenn ein anderes Format als das Videoformat des angeschlossenen<br />

Monitors eingestellt wird, wird das Bild nicht ordnungsgemäß angezeigt.<br />

Text : Zeigen Sie die Details zur Bedienung während des Wechsels<br />

zwischen Surround-Modus, Eingangsmodus usw. an.<br />

• ON : Texteinblendungen anzeigen.<br />

• OFF : Texteinblendungen nicht anzeigen.<br />

Master Volume : Anzeigen der Hauptlautstärke während der Einstellung.<br />

• Bottom : Unten anzeigen.<br />

• Top : Oben anzeigen.<br />

• OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.<br />

Wenn die Hauptlautstärken-Anzeige schwer zu sehen ist bei<br />

Überlagerung durch Film-Untertitel, stellen Sie auf “Top”.<br />

NET/USB : Stellen Sie die Anzeigezeit des NET/USB-Bildschirms ein,<br />

wenn die Eingangsquelle “NET/USB” ist.<br />

• Always : OSD dauerhaft anzeigen.<br />

• 30sec : OSD nach Betätigung für 30 Sekunden einblenden.<br />

• 10sec : OSD-Menü nach Betätigung für 10 Sekunden einblenden.<br />

• OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.<br />

Einstellung bestätigen Zum vorherigen Menü zurückkehren<br />

81<br />

Einfache Variante Basisausführung<br />

Anleitung für Fortgeschrittene<br />

Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!