05.03.2013 Aufrufe

Save the date_Gerhard Richter - Editionen 1965-2011

Save the date_Gerhard Richter - Editionen 1965-2011

Save the date_Gerhard Richter - Editionen 1965-2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Editionen</strong> bieten dem Künstler außerdem die Gelegenheit, auf besonders vielfältige<br />

und experimentelle Weise die Möglichkeiten des Bildnerischen auszuloten. Deshalb finden<br />

sich in den Auflagenwerken sehr viele unterschiedliche Medien und Gattungen, an die der<br />

Künstler mit verschiedenen grundlegenden Strategien herangeht: Figuration, Abstraktion,<br />

Monochromie, optische Täuschung, Spiegel, Raster, geometrische Konstruktion etc.<br />

Die Ausstellung umfasst etwa 220 Arbeiten und zeigt <strong>Gerhard</strong> <strong>Richter</strong>s Druckgrafiken,<br />

Foto-<strong>Editionen</strong>, Multiples (Auflagenobjekte), Gemälde-<strong>Editionen</strong>, Künstlerbücher und<br />

Künstlerplakate. Dazu gehören unter anderem so populäre Motive wie die aus der Malerei<br />

bekannten Foto-<strong>Editionen</strong> Ema (Akt auf einer Treppe) und Onkel Rudi, druckgrafische<br />

Arbeiten wie zum Beispiel Mao, Elisabeth, Betty, Kanarische Landschaften und Farbfelder,<br />

Auflagenobjekte wie Kugel und Spiegel sowie Gemälde-<strong>Editionen</strong> wie Grau und Fuji.<br />

Kurator: Wolfgang Schoppmann, Berater: Hubertus Butin<br />

Rahmenprogramm<br />

Zu den Ausstellungen findet eine Expertengesprächsreihe statt:<br />

22.02.2012, 19 Uhr<br />

„Malerei als Auflage – Die Malereieditionen von <strong>Gerhard</strong> <strong>Richter</strong>“<br />

mit Dr. Stefan Gronert, Kurator für Gegenwartskunst, Leiter der Grafischen Sammlung,<br />

Kunstmuseum Bonn<br />

15.03.2012, 19 Uhr<br />

„Highlights der <strong>Editionen</strong>: Entstehung, Bedeutung und die Geschichten hinter den<br />

Bildern“<br />

mit Hubertus Butin, von 1996 bis 1998 kunsthistorischer Assistent bei <strong>Gerhard</strong> <strong>Richter</strong><br />

und Verfasser des Werkverzeichnisses der <strong>Editionen</strong>, Berlin<br />

12.04.2012, 19.30 Uhr<br />

„<strong>Gerhard</strong> <strong>Richter</strong> als Zeichner“<br />

Vortrag von Dr. Dieter Schwarz, Kunstmuseum Winterthur<br />

Auf Einladung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin im Vortragssaal im Kulturforum,<br />

Matthäikirchplatz 8<br />

03.05.2012, 19 Uhr<br />

„Vom Foto zur Malerei und wieder zurück / <strong>Gerhard</strong> <strong>Richter</strong> – <strong>Editionen</strong>“<br />

mit Dr. Dietmar Elger, <strong>Gerhard</strong> <strong>Richter</strong> Archiv, Dresden<br />

Daneben bieten wir wieder internationale Sammlergespräche, Lesungen, Führungen und<br />

ein Kinderprogramm für Kindergärten und Schulen an.<br />

Projektgebundene Pressearbeit: Pressekontakt me Collectors Room Berlin:<br />

artpress – Ute Weingarten Tina Volk<br />

Elisabethkirchstr. 15, 10115 Berlin Auguststraße 68, 10117 Berlin<br />

Tel. +49 30 21 96 18-43 Tel. +49 30 86 00 85-114<br />

artpress@uteweingarten.de Fax +49 30 86 00 85-120<br />

www.artpress-uteweingarten.de presse@me-berlin.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!