05.03.2013 Aufrufe

Hospitation von vorklinischen Studierenden in der Klinik im Rahmen ...

Hospitation von vorklinischen Studierenden in der Klinik im Rahmen ...

Hospitation von vorklinischen Studierenden in der Klinik im Rahmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hospitation</strong> <strong>von</strong> <strong>vorkl<strong>in</strong>ischen</strong> <strong>Studierenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong><br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung „E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Kl<strong>in</strong>ische Mediz<strong>in</strong> und<br />

kl<strong>in</strong>ische Sem<strong>in</strong>are“, Teil V<br />

<strong>Rahmen</strong>bed<strong>in</strong>gungen:<br />

Je<strong>der</strong> vorkl<strong>in</strong>ische Studierende hospitiert gemäß Regelstudienplan e<strong>in</strong>mal während des 3. und e<strong>in</strong>mal<br />

während des 4. <strong>vorkl<strong>in</strong>ischen</strong> Semesters <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kl<strong>in</strong>ischen E<strong>in</strong>richtung des Bereichs<br />

Humanmediz<strong>in</strong>.<br />

Die <strong>Hospitation</strong> wird bei e<strong>in</strong>em/r betreuenden Arzt/Ärzt<strong>in</strong> o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em/r PJ-<strong>Studierenden</strong> <strong>im</strong><br />

Kl<strong>in</strong>ikum <strong>der</strong> Universität Gött<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Krankenhaus o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Arztpraxis nach eigener<br />

Wahl absolviert.<br />

Die Dauer e<strong>in</strong>er <strong>Hospitation</strong> beträgt 3 Zeitstunden (z. B. 9-12 Uhr o<strong>der</strong> 14-17 Uhr).<br />

Der Term<strong>in</strong> wird <strong>in</strong>dividuell <strong>im</strong> laufenden Semester zwischen dem <strong>vorkl<strong>in</strong>ischen</strong> Studenten und<br />

dem/<strong>der</strong> betreuenden Arzt/Ärzt<strong>in</strong> bzw. dem/<strong>der</strong> PJ-<strong>Studierenden</strong> vere<strong>in</strong>bart.<br />

Der <strong>Hospitation</strong>sterm<strong>in</strong> kann auch <strong>in</strong> den Semesterferien liegen.<br />

Die beiden <strong>Hospitation</strong>sterm<strong>in</strong>e während des <strong>vorkl<strong>in</strong>ischen</strong> Studiums s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Semestern zu absolvieren.<br />

Während <strong>der</strong> <strong>Hospitation</strong> begleiten und beobachten die <strong>vorkl<strong>in</strong>ischen</strong> <strong>Studierenden</strong> den/die tätige/n<br />

Arzt/Ärzt<strong>in</strong> bzw. den PJ-<strong>Studierenden</strong> bei dessen/<strong>der</strong>en täglicher Arbeit. Der <strong>Hospitation</strong>szeitraum<br />

wird so gewählt, dass direkter Kontakt zu Patienten demonstriert werden kann. Der/Die betreuende<br />

Arzt/Ärzt<strong>in</strong> bzw. <strong>der</strong>/die PJ-Studierende erklärt se<strong>in</strong>e Tätigkeiten (z. B. kl<strong>in</strong>ische Untersuchung) und<br />

steht für auftretende Fragen (z. B. zum Krankheitsbild bzw. zu diagnostischen und therapeutischen<br />

Vorgehen) zur Verfügung. Die <strong>vorkl<strong>in</strong>ischen</strong> <strong>Studierenden</strong> werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht selbst am<br />

Patienten tätig. Bei Zust<strong>im</strong>mung seitens des Patienten und des behandelnden Arztes können<br />

Untersuchungstechniken, die zuvor demonstriert wurden, vom <strong>vorkl<strong>in</strong>ischen</strong> <strong>Studierenden</strong> übend<br />

nachvollzogen werden.<br />

Die Durchführung <strong>der</strong> <strong>Hospitation</strong> wird <strong>von</strong> dem/<strong>der</strong> betreuenden Arzt/Ärzt<strong>in</strong> bzw. vom PJ-<br />

<strong>Studierenden</strong> mit dessen Unterschrift auf e<strong>in</strong>em Formblatt (<strong>im</strong> Geschäftsbereich Lehre bzw. unter<br />

http://www.med.uni-goett<strong>in</strong>gen.de/content/1072.html erhältlich) bestätigt. Die Bestätigung ist nur<br />

gültig <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em Abteilungsstempel. Sie wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel vom Sekretariat <strong>der</strong><br />

Abteilung abgestempelt Der Abteilungsleiter bzw. <strong>der</strong> Tutor des Faches <strong>in</strong>formiert die Sekretariate<br />

über die Notwendigkeit des Abstempelns <strong>der</strong> Bestätigungen.<br />

Über jede <strong>Hospitation</strong> ist vom <strong>vorkl<strong>in</strong>ischen</strong> <strong>Studierenden</strong> e<strong>in</strong> <strong>Hospitation</strong>sbericht anzufertigen (ca.<br />

2 – 3 DIN-A-4-Seiten; bitte mit Namen und Matrikelnummer!). Der <strong>Hospitation</strong>sbericht beschreibt<br />

den Ablauf <strong>der</strong> <strong>Hospitation</strong>, geht <strong>in</strong>haltlich auf e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> während <strong>der</strong> <strong>Hospitation</strong> kennen gelernten<br />

Krankheitsbil<strong>der</strong> e<strong>in</strong> und schließt ab mit e<strong>in</strong>er persönlichen Stellungnahme zur durchgeführten<br />

<strong>Hospitation</strong>.<br />

Die <strong>von</strong> dem/<strong>der</strong> betreuenden Arzt/Ärzt<strong>in</strong> bzw. vom PJ-<strong>Studierenden</strong> unterschriebene Bestätigung<br />

(mit Abteilungsstempel!) wird geme<strong>in</strong>sam mit dem <strong>Hospitation</strong>sbericht <strong>im</strong> Geschäftsbereich Lehre<br />

abgegeben.<br />

Es ist zulässig, dass zwei vorkl<strong>in</strong>ische Studierende geme<strong>in</strong>sam hospitieren und e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>sam<br />

erarbeiteten <strong>Hospitation</strong>sbericht abgeben. In diesem Fall muss je<strong>der</strong> Studierende dennoch e<strong>in</strong><br />

Bestätigungsformular unterschrieben und abgestempelt vorweisen.<br />

Bei Vorlage <strong>von</strong> zwei Bestätigungen aus unterschiedlichen Semestern über durchgeführte<br />

<strong>Hospitation</strong>en und den dazugehörigen <strong>Hospitation</strong>sberichten gilt Teil V <strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

„E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Kl<strong>in</strong>ische Mediz<strong>in</strong> und kl<strong>in</strong>ische Sem<strong>in</strong>are“ als absolviert.<br />

Geschäftsbereich Lehre, Mai 2009


Bestätigung<br />

über die Durchführung e<strong>in</strong>er <strong>Hospitation</strong> <strong>von</strong> <strong>vorkl<strong>in</strong>ischen</strong><br />

<strong>Studierenden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong> <strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

„E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Kl<strong>in</strong>ische Mediz<strong>in</strong> und kl<strong>in</strong>ische Sem<strong>in</strong>are“,<br />

Teil V<br />

zur Abgabe*<br />

<strong>im</strong> Servicezentrum für Studierende des Bereichs Humanmediz<strong>in</strong><br />

Robert-Koch-Str. 40, 37075 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Herr/Frau<br />

Name Vorname<br />

Matrikelnummer:____________________________________________________________<br />

geb. am <strong>in</strong><br />

hat am ____________________________ <strong>von</strong> __________ – __________ Uhr<br />

(m<strong>in</strong>d. 3 Zeitstunden!)<br />

bei mir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kl<strong>in</strong>ischen Abteilung / Praxis hospitiert:<br />

Name Vorname<br />

(des PJ-<strong>Studierenden</strong> bzw. betreuen<strong>der</strong> Arzt) (des PJ-<strong>Studierenden</strong> bzw. betreuen<strong>der</strong> Arzt)<br />

Abteilung / Praxis Stempel <strong>der</strong> Abt. / Praxis<br />

(unbed<strong>in</strong>gt erfor<strong>der</strong>lich!)<br />

Ort und Datum Unterschrift<br />

(des PJ-<strong>Studierenden</strong> bzw. betreuen<strong>der</strong> Arzt)<br />

* bitte geme<strong>in</strong>sam mit dem <strong>Hospitation</strong>sbericht <strong>in</strong>nerhalb 1 Woche nach Ableistung <strong>der</strong> <strong>Hospitation</strong> abgeben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!