05.03.2013 Aufrufe

Anleitung IC-Tech online.cdr - Silentmaxx

Anleitung IC-Tech online.cdr - Silentmaxx

Anleitung IC-Tech online.cdr - Silentmaxx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzteil<br />

silentmaxx<br />

TM<br />

<strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

Independent Circuits<br />

<strong>Anleitung</strong><br />

®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort, Lieferumfang, Spezifikationen 3<br />

Sicherheitshinweise, Einbau 4<br />

Netzanschluss, Einschalten 5<br />

Abbildung 6<br />

Anschlüsse 7<br />

Prüfvorschriften, Hersteller 8<br />

silentmaxx <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

- 01/2006


®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

3<br />

Vorwort<br />

©<br />

Vielen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges silentmaxx Netzteil mit <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

(Independent-Circuits-<strong>Tech</strong>nology) entschieden haben.<br />

© ©<br />

Das silentmaxx <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong> Netzteil überzeugt durch die beiden leisen silentmaxx -<br />

Lüfter und die daraus resultierende geringe Geräuschentwicklung. Das Dual-Fan-<br />

System saugt die im Gehäuse entstehende Wärme nach außen und beugt so einer<br />

Überhitzung vor. Zusätzlich verfügt das Netzteil über drei Steuerleitungen für<br />

Gehäuselüfter, welche über einen separaten Thermosensor geregelt werden.<br />

Dieses Netzteil ist für alle bekannten Rechnersysteme, die dem ATX-Standard entsprechen,<br />

geeignet. Auch neueste Mainboards werden unterstützt.<br />

Diese <strong>Anleitung</strong> soll Sie beim Einbau Ihres neuen Netzteiles unterstützen. Bitte lesen<br />

Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Einbau beginnen. Sollten dennoch technische<br />

Fragen unbeantwortet bleiben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen<br />

Support unter www.silentmaxx.de.<br />

Lieferumfang<br />

- Netzteil<br />

- Netzkabel<br />

- <strong>Anleitung</strong><br />

Spezifikationen<br />

<br />

Beim Betrieb des Netzteiles sind die maximalen Lasten zu beachten. Die Gesamtlast<br />

darf nicht überschreiten werden!<br />

Eine Absicherung findet bei Überlastung oder zu hoher Temperatur durch eine wechselbare<br />

Sicherung statt.<br />

Leistung / power + 3.3V + 5V + 12V - 5V - 12V + 5V Stb.<br />

silentmaxx 380W 28 A 35 A 22 A 0.5 A 0.8 A 2.3 A<br />

silentmaxx 430W 30 A 40 A 25 A 0.5 A 0.8 A 2.3 A<br />

silentmaxx 480W 32 A 42 A 30 A 0.5 A 0.8 A 2.5<br />

A<br />

silentmaxx 600W 35 A 53 A 30 A 1 A 1 A 3 A<br />

<br />

®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

4<br />

Sicherheitshinweise<br />

Die Trennung vom Netz findet nur durch Ziehen des Netzsteckers statt, nicht durch<br />

Ausschalten des Gerätes.<br />

Die Abdeckung darf nur von ausgebildetem Personal entfernt werden. Es sind keine<br />

vom Benutzer zu wartenden Teile vorhanden. Die Sicherung darf nur durch<br />

Fachpersonal getauscht werden.<br />

Achtung! Kinder erkennen die Gefahren nicht, die beim Umgang mit Elektrogeräten<br />

entstehen können, deshalb lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere<br />

Vorsicht walten.<br />

Das Netzteil darf nicht bei einer Temperatur von über 50°C und nur in trockenen<br />

Innenräumen betrieben werden.<br />

Einbau<br />

Falls Sie dieses Netzteil in ein bereits vorhandenes Rechnersystem einbauen möchten,<br />

stellen Sie vorher bitte sicher, dass der Rechner ausgeschaltet ist. Ziehen Sie<br />

dann den Netzstecker. Öffnen Sie das PC-Gehäuse. Lösen Sie alle Stecker des<br />

Netzteiles von den verbundenen Komponenten (Laufwerke, Mainboard etc.). Lösen<br />

Sie die vier Befestigungsschrauben und nehmen Sie das alte Netzteil heraus.<br />

Dieses Netzteil ist ein Einbauteil. Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die<br />

Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG nach EN60950 (IEC 950) eingehalten wird.<br />

Außerdem ist die EMV-Richtlinie 89/336/EWG zu beachten.<br />

Setzen Sie das Netzteil in das Rechnergehäuse und befestigen Sie es mit vier<br />

Schrauben. Für die Montage verwenden Sie bitte PC-Gehäuse-Schrauben mit maximal<br />

15mm Länge. Die Schraubpunkte sind in der Abb. 1 mit „(X)“ gekennzeichnet.<br />

Beim Einbau des Netzteiles in ein PC-Gehäuse ist sicherzustellen, dass die<br />

Lüftungsschlitze und Luftauslässe nicht verdeckt werden. Bitte achten Sie auf genügend<br />

Luftkonvektion im PC-Gehäuse, z.B. durch Gehäuselüfter. Dies ist besonders für<br />

die CPU und Festplatten wichtig.<br />

An das Netzteil können bis zu drei Gehäuselüfter über den 3-pin Molex oder den<br />

PSU-Stecker angeschlossen werden. Die Gesamtstromstärke der drei Gehäuselüfter<br />

darf 1 A (Ampere) nicht übersteigen. Den Thermosensor können Sie an geeigneter<br />

Stelle im Gehäuse befestigen. Die Drehzahl der Gehäuselüfter ändert sich mit der<br />

am externen Thermosensor gemessenen Temperatur.


®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

5<br />

©<br />

TIPP: Verwenden Sie als Gehäuselüfter einen leisen Lüfter von silentmaxx . Das verhindert<br />

unnötige Geräuschentwicklung und sorgt für genügend Luftkonvektion.<br />

Verbinden Sie alle Laufwerke und das Mainboard mit dem Netzteil. Achtung! Der<br />

ATX-Stecker muss sich leicht aufstecken lassen. Mit Gewalt lässt er sich auch falsch<br />

herum aufstecken - vermeiden Sie dies!<br />

Achten Sie darauf, dass der Power-Schalter am PC-Gehäuse mit dem Mainboard verbunden<br />

und alle Lüfter (Gehäuse und CPU) funktionsfähig sind.<br />

Schrauben Sie das Gehäuse Ihres PCs wieder zu.<br />

Netzanschluss<br />

Das Netzteil entspricht Schutzklasse 1. Der Schutzleiter ist direkt mit dem<br />

Metallgehäuse verbunden. Der Anschluss muss an eine Netzsteckdose mit<br />

Schutzkontakt über ein Netzkabel mit Schutzleiter erfolgen.<br />

Das Netzteil ist für den Betrieb unter folgenden Parametern geeignet:<br />

Parameter Minimum Nominal Maximum Einheit<br />

V in (230 VAC) 180 230 V 265 VAC<br />

V Frequency 47 < - > 63 Hz<br />

in<br />

Einschalten<br />

Jedes Netzteil ist mit einer sogenannten Remote ON/OFF Funktion ausgestattet.<br />

Das Netzteil wird erst durch Betätigen des Gehäusetasters in Betrieb gesetzt, wobei<br />

am Taster eine Kleinspannung von +5V anliegt.<br />

Sobald die Netzspannung anliegt und der Netzschalter (Abbildung 1/N) eingeschaltet<br />

ist, erzeugt das Netzteil eine +5V „Standby“ Spannung, die bestimmten<br />

Steckkarten das ferngesteuerte Einschalten des Rechners erlaubt.<br />

®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

6<br />

Abbildung 1<br />

X<br />

N<br />

X<br />

X<br />

kennzeichnet Bohrungen für Schrauben<br />

kennzeichnet den Netzschalter<br />

X<br />

X<br />

N


®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

7<br />

Das Netzteil verfügt über folgende Anschlüsse:<br />

Hauptanschluss<br />

24-pin<br />

Strom für<br />

Gehäuselüfter<br />

(3x)<br />

12V<br />

Laufwerks-<br />

Stecker<br />

(6x)<br />

Floppy<br />

(2x)<br />

S-ATA<br />

Stecker<br />

(2x)<br />

Adapter-<br />

Stecker<br />

24/20-pin<br />

Thermosensor<br />

für<br />

Gehäuselüfter<br />

Strom<br />

4-pin<br />

P4<br />

Strom<br />

6-pin<br />

PCI-Express<br />

Strom<br />

8-pin<br />

®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

8<br />

Prüfvorschriften<br />

Das Gerät erfüllt folgende Spezifikationen:<br />

EN 55022: 1998 + A1: 2000,<br />

EN 61000-3-2,<br />

EN 55024: 1998 Teile/Parts:<br />

EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4,<br />

EN 61000-4-5, EN 61000-4-6, EN 61000-4-11<br />

silentmaxx ®<br />

silent systems GmbH<br />

Heerstrassenbenden 4<br />

D - 53359 Rheinbach<br />

Germany<br />

fon: 0800.9990077<br />

www.silentmaxx.de<br />

info@silentmaxx.de<br />

®<br />

silentmaxx , silent systems und <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

sind Marken der silent systems GmbH.


power supply<br />

silentmaxx<br />

TM<br />

<strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

Independent Circuits<br />

instructions<br />

®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

- 2 -<br />

Table of contents<br />

preface, scope of supply, specifications 3<br />

safety reference, installation 4<br />

mains connection, switching on 5<br />

illustration 6<br />

connections 7<br />

test specifications, manufacturer 8


®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

- 3 -<br />

Preface<br />

©<br />

Thank you that you decided for a high-quality silentmaxx power supply unit<br />

with <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong> (independent-circuits-technology) .<br />

<br />

The silentmaxx© <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong> power supply convinces by ist two silentmaxx© fans and<br />

the resulting noise reduction. The dual fan system exhausts emerging heat and<br />

thereby prevents from overheating. Additionally the power supply has three control<br />

lines for case fans which are regulated over a separate thermal sensor.<br />

This power supply is suitable for all computer systems, which correspond to the ATX<br />

standard. Also newest mainboards are supported.<br />

This manual shall help you with the installation of your new power supply. Please<br />

read this guidance carefully before you begin with the installation. If you still have<br />

technical questions, please refer to our technical support on www.silentmaxx.de.<br />

Scope of supply<br />

- power supply<br />

- power chord<br />

- instructions<br />

Specifications<br />

<br />

During operation the maximum loads and the maximum total DC output power may<br />

not be exceeded.<br />

There is a safeguarding of the power supply when overloaded or overheated by<br />

changeable fuse.<br />

Leistung / power + 3.3V + 5V + 12V - 5V - 12V + 5V Stb.<br />

silentmaxx 380W 28 A 35 A 22 A 0.5 A 0.8 A 2.3 A<br />

silentmaxx 430W 30 A 40 A 25 A 0.5 A 0.8 A 2.3 A<br />

silentmaxx 480W 32 A 42 A 30 A 0.5 A 0.8 A 2.5<br />

A<br />

silentmaxx 600W 35 A 53 A 30 A 1 A 1 A 3 A<br />

®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

- 4 -<br />

Safety reference<br />

Appliances should be disconnected from the mains supply by unplugging the mains<br />

power chord.<br />

The top cover of the power supply case may only be removed by authorized<br />

personnel. The power supply is not equipped with any parts to be checked by the<br />

user. The fuse is to be replaced by authorized personnel only.<br />

Caution! Children do not recognize the danger of electrical appliances, please be<br />

especially cautious in their presence.<br />

When in commercial use the rules for the prevention of accidents of the professional<br />

association are to be considered.<br />

The power supply must not be run at a temperature over 50°C/122°F and only in<br />

safe, dry places.<br />

Installation<br />

If you want to use the power supply with an already existing system, please make<br />

sure that the computer is switched off. Then remove the mains power chord. Open<br />

the housing and pull off all drive plugs and the mainboard plug. Remove the 4 fixing<br />

screws and take out the old power supply.<br />

This power supply is a mounting part. When installing it please make sure that you<br />

follow the low voltage directive 73/23/EWG / EN60950 (IEC 950). Also EMVdirective<br />

is to be considered.<br />

Place the new power supply in the housing and use the 4 screws to fix it. The screw<br />

drillings are marked with „(X)“. (figure 1)<br />

When installing it in your computer case it has to be guaranteed that the openings<br />

are not covered. Please make sure that there is enough air convection, e. g. by<br />

using one or two case fans. This is especially important for CPU and HD cooling.<br />

You can connect up to three case fans to the power supply over the 3-pin Molex or<br />

the PSU plug. The ampacity of the three case fans may not exceed 1 A (ampere).<br />

You can fix the thermal sensor to a suitable place in the case. The speed of the case<br />

fans changes with the temperature measured at the external thermal sensor.


®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

- 5 -<br />

©<br />

Advice: Use silentmaxx case fans. Thereby unnecessary noise is being omitted and<br />

there is enough air convection.<br />

Connect all drives and the mainboard to the power supply. Caution! The ATX-plug has<br />

to be connectable quite easily.<br />

Please take care that the housing's power switch is connected with the mainboard<br />

and all fans (case/CPU) are working.<br />

Close the housing.<br />

Mains connection<br />

This power supply has protection class 1. The safety earth is directly connected to<br />

the metal enclosure. Ensure that the earthing is properly attached to the equipment.<br />

The connection must be made to a convenience outlet with earthing contact by a<br />

mains cable with protective grounding.<br />

The power supply is usable under the following parameters:<br />

Parameter Minimum Nominal Maximum Unit<br />

V in (230 VAC) 180 230 V 265 VAC<br />

V Frequency 47 < - > 63 Hz<br />

in<br />

Switching on<br />

Every ATX power supply is equipped with a remote ON/OFF function, which means<br />

that the power supply only functions when the housing's power switch (figure 1/N) is<br />

being pressed.<br />

As soon as the mains voltage on and the power-switch (figure 1/P) is on the supply<br />

produces a +5V stand-by-voltage enabling certain plug-in cards to switch on the<br />

computer remotely.<br />

®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

- 6 -<br />

figure 1<br />

X<br />

N<br />

X<br />

X<br />

stands for the screw drillings<br />

stands for the power supply ON/OFF switch<br />

X<br />

X<br />

N


®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

- 7 -<br />

The power supply comes with these connections:<br />

main<br />

power<br />

connector<br />

24-pin<br />

power<br />

for<br />

case fan<br />

(3x)<br />

peripheral<br />

power<br />

connector<br />

(6x)<br />

floppy drive<br />

power<br />

connector<br />

(2x)<br />

S-ATA<br />

connector<br />

(2x)<br />

adaptor<br />

24/20-pin<br />

thermo<br />

sensor for<br />

case fan<br />

power<br />

4-pin<br />

P4<br />

power<br />

6-pin<br />

PCI-Express<br />

power<br />

8-pin<br />

®<br />

silentmaxx Netzteil <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

- 8 -<br />

Test specifications<br />

The equipment fulfills the following specifications:<br />

EN 55022: 1998 + A1: 2000,<br />

EN 61000-3-2,<br />

EN 55024: 1998 Teile/Parts:<br />

EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4,<br />

EN 61000-4-5, EN 61000-4-6, EN 61000-4-11<br />

silentmaxx ®<br />

silent systems GmbH<br />

Heerstrassenbenden 4<br />

D - 53359 Rheinbach<br />

Germany<br />

fon: +49.2226.8084.0<br />

www.silentmaxx.de<br />

info@silentmaxx.de<br />

silentmaxx®, silent systems and <strong>IC</strong>-<strong>Tech</strong><br />

are trademarks of silent systems GmbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!