05.03.2013 Aufrufe

Anhang 1 - medical columbus

Anhang 1 - medical columbus

Anhang 1 - medical columbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachfolgend typische Dokumentenformate, die mc unterstützt.<br />

Auf Anforderung können auch individuelle Formate unterstützt<br />

werden.<br />

SAP<br />

Basis sind in der Regel die IDOC-Formate ORDERS0x.<br />

Standardinhalte wie Lieferant, Auftraggeber, Lieferstelle und<br />

Positionsdaten sind immer vorhanden, optionale Inhalte wie<br />

Serien- und Chargennummern können ohne großen Aufwand<br />

eingefügt werden.<br />

EDI / Edifact<br />

Das eingesetzte EDI / Edifact Format unterstützt den Standard<br />

D96A nach den EAN Standards im Gesundheitswesen. Neben<br />

Standard-informationen zu Lieferant (NAD SU), Auftragsgeber<br />

(NAD BY) und<br />

der Lieferstelle (NAD DP) und den üblichen Artikelinformationen<br />

(mit Materialnummer oder EAN) können Zusatztexte zu<br />

Positionen oder Adressen wie auch weitere Informationen<br />

hinzugefügt werden.<br />

Unterstützt werden auch die Formate für Rückdokumente:<br />

ORDRSP, DESADV, INVOICE.<br />

openTRANS<br />

<strong>medical</strong> <strong>columbus</strong> unterstützt den openTRANS Standard des<br />

Fraunhofer Instituts in Version 1.0. openTRANS verwendet eine<br />

XML Struktur, die über DTD oder Schema definiert wird. Das<br />

openTRANS Format ist frei verfügbar unter www.opentrans.org ,<br />

hier finden sich frei verfügbar die Dokumentation sowie<br />

Datenschemata und Beispiel-dateien .<br />

xCBL<br />

Das xCBL-Format (XML-Struktur) verarbeitet <strong>medical</strong> <strong>columbus</strong><br />

ebenso wie andere XML-Formate mit Standardinformationen und<br />

optionalen Erweiterungen.<br />

Individuelle ASCII-Dateien oder XML-Formate<br />

ASCII oder CSV Dateien können auf Anforderung verarbeitet<br />

werden, wenn die Formatierung abgestimmt ist: Felder,<br />

Separatoren, Zeichensatz. Das Gleiche gilt für XML-Strukturen.<br />

2.2 Nachrichteninhalte, Datenfelder<br />

Damit eine Bestellung beim Lieferanten verarbeitet werden kann,<br />

muss sie bestimmte Informationen enthalten. Eine Übersicht<br />

über Muss- und Kannfelder ist in <strong>Anhang</strong> 3 zusammengestellt. mc<br />

führt bei jeder Bestellung ein Lieferanten- und Artikelmapping<br />

durch. Dies erfolgt bei bereits registrierten Materialnummern<br />

automatisch, für neue manuell. Dabei findet eine Umwandlung<br />

der krankenhausinternen Bezeichnungen in das für den Lieferant<br />

eindeutige Format statt.<br />

22.08.2012 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!