05.03.2013 Aufrufe

Funktionsverlagerung Alter Wein in neuen Schläuchen Dr. Michael ...

Funktionsverlagerung Alter Wein in neuen Schläuchen Dr. Michael ...

Funktionsverlagerung Alter Wein in neuen Schläuchen Dr. Michael ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

<strong>Alter</strong> <strong>We<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>neuen</strong><br />

<strong>Schläuchen</strong><br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Michael</strong> Schwenke<br />

Werner Stuffer<br />

Dezember 2010, München


Agenda<br />

1 <strong>Funktionsverlagerung</strong>en nach nationalem Recht<br />

2 OECD – Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs<br />

3 OECD – Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs im Vergleich zu<br />

§ 1 Abs. 3 Satz 9 AStG<br />

4 <strong>Funktionsverlagerung</strong>en <strong>in</strong>ternational<br />

5 Fälle zur <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

2


<strong>Funktionsverlagerung</strong>en nach<br />

nationalem Recht<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

3


Problemverortung<br />

1. „Echte“ Fremdvergleichswerte<br />

• Bei Preisvergleichsmethode, Wiederverkaufspreismethode,<br />

Kostenaufschlagsmethode<br />

• Une<strong>in</strong>geschränkt vergleichbare Werte<br />

2. E<strong>in</strong>geschränkt vergleichbare Werte<br />

• Bei Preisvergleichsmethode, Wiederverkaufspreismethode,<br />

Kostenaufschlagsmethode<br />

• E<strong>in</strong>geschränkt vergleichbare Preise, z.B. Bruttomargen,<br />

Kostenaufschlagssätze, Provisionssätze<br />

3. Hypothetischer Fremdvergleich<br />

• Ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>geschränkt vergleichbaren Werte<br />

• Festlegung e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>igungsbereiches<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

FunkVerl<br />

Transferpaket<br />

Escape-Klausel<br />

Preisanpassung<br />

Dezember 2010<br />

4<br />

Vorrang


Entstehungsgeschichte<br />

• 19.1.2007: Entwurf Verwaltungsgrundsätze FVerl<br />

• 14.3.2007: Kab<strong>in</strong>ettsbeschluss UntStReformG 2008<br />

• 14.6.2007: Entwurf RVO FVerlV<br />

• 14.8.2007: UntStReformG 2008<br />

• 14.4.2008: Entwurf RVO FVerlV<br />

• 12.8.2008: Ausfertigung FVerlV<br />

• 8.4.2010: Änderung § 1 Abs. 3 S. 9, 10 AStG<br />

• 22.7.2010: OECD-TPG (Kapitel IX „Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>g“)<br />

• 13.10.2010: Verwaltungsgrundsätze FVerl<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

5


Def<strong>in</strong>itionen<br />

§ 1 Abs. 3 Satz 9 AStG: Tatbestand und Rechtsfolge<br />

„Wird e<strong>in</strong>e Funktion e<strong>in</strong>schließlich der dazugehörigen<br />

Chancen und Risiken und der mit übertragenen oder<br />

überlassenen Wirtschaftsgüter und sonstigen Vorteile<br />

verlagert (<strong>Funktionsverlagerung</strong>) … hat der Steuerpflichtige<br />

den E<strong>in</strong>igungsbereich auf der Grundlage des Transferpakets<br />

unter Berücksichtigung funktions- und risikoadäquater<br />

Kapitalisierungsz<strong>in</strong>ssätze zu bestimmen“, § 1 Abs. 3 Satz 9<br />

AStG.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

6


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Funktion?<br />

• „Geschäftstätigkeit, die aus e<strong>in</strong>er Zusammenfassung<br />

gleichartiger betrieblicher Aufgaben<br />

besteht, die von bestimmten Stellen oder<br />

Abteilungen e<strong>in</strong>es Unternehmens erledigt<br />

werden“ (§ 1 Abs. 1 S.1 FVerlV).<br />

• „Sie ist e<strong>in</strong> organischer Teil e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

ohne dass e<strong>in</strong> Teilbetrieb im steuerlichen<br />

S<strong>in</strong>n vorliegen muss“ (§ 1 Abs. 1 S. 2 FVerlV).<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

7


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Funktion?<br />

• Abgrenzung nach Unten (Atomisierung!)?<br />

- (Schuh)Produktion gesamt;<br />

- Produktion Herrenschuh;<br />

- Produktion Herrenschuh Billigpreissegment.<br />

• Abgrenzungshilfen:<br />

- re<strong>in</strong>en Personalfunktion?<br />

- (nachhaltig) Zahlungsmittel generierenden E<strong>in</strong>heit?<br />

- Gewisse Eigenständigkeit, aber nicht für sich lebensfähig?<br />

- zweckgerichtete Tätigkeit unter Nutzung von Wirtschaftsgütern<br />

(sachliche und wirtschaftliche Verb<strong>in</strong>dung) zur Erwirtschaftung<br />

von Ergebnisbeiträgen?<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

8


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Funktion?<br />

„Zur e<strong>in</strong>deutigen Abgrenzung e<strong>in</strong>er Funktion von der übrigen<br />

Geschäftstätigkeit ist es <strong>in</strong> Verlagerungsfällen notwendig, die<br />

betreffende Funktion anhand der verwendeten Wirtschaftsgüter<br />

(<strong>in</strong>sbesondere der immateriellen Wirtschaftsgüter) und Vorteile<br />

sowie der mit der bestimmten Tätigkeit verbundenen Chancen und<br />

Risiken tätigkeitsbezogen und objektbezogen zu def<strong>in</strong>ieren“ (Rn. 16<br />

VerwGrds. FVerl).<br />

→ z.B. Produktion e<strong>in</strong>es bestimmten Produkts.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

9


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Funktion?<br />

„E<strong>in</strong>e Funktion ist e<strong>in</strong> organischer Teil e<strong>in</strong>es Unternehmens, wenn sie sich<br />

entweder beim verlagernden oder beim übernehmenden Unternehmen als<br />

e<strong>in</strong>e zweckgerichtete, abgrenzbare Tätigkeit unter Nutzung von<br />

bestimmten Wirtschaftsgütern, <strong>in</strong>sbesondere immateriellen<br />

Wirtschaftsgütern, und Vorteilen zur Erwirtschaftung von<br />

Ergebnisbeiträgen darstellt. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht reicht es<br />

aus, dass die betroffenen Teilaufgaben e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>neren wirtschaftlichen und<br />

organisatorischen Zusammenhang erkennen lassen, d.h. dass für die<br />

fragliche Geschäftstätigkeit (Funktion) im Falle der Verlagerung für die<br />

beteiligten Unternehmen konkrete Zahlungsflüsse bzw. sachgerecht<br />

abgrenzbare Gew<strong>in</strong>nauswirkungen festgestellt werden können“ (Rn. 18<br />

VerwGrds. FVerl).<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

10


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Wann liegt e<strong>in</strong>e Verlagerung vor?<br />

„wenn e<strong>in</strong> Unternehmen (verlagerndes Unternehmen)<br />

e<strong>in</strong>em anderen, nahe stehenden Unternehmen (übernehmendes<br />

Unternehmen) Wirtschaftsgüter und sonstige<br />

Vorteile sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken<br />

überträgt oder zur Nutzung überlässt, damit das übernehmende<br />

Unternehmen e<strong>in</strong>e Funktion ausüben kann, die<br />

bisher von dem verlagernden Unternehmen ausgeübt<br />

worden ist, und dadurch die Ausübung der betreffenden<br />

Funktion durch das verlagernde Unternehmen e<strong>in</strong>geschränkt<br />

wird“ (§1 Abs. 2 S.1 FVerlV).<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

11


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Wann liegt e<strong>in</strong>e Verlagerung vor?<br />

• Begriff der E<strong>in</strong>schränkung?<br />

- Indizien hierfür: Personalreduzierung, Umsatzrückgang,<br />

Verr<strong>in</strong>gerung der Zahl der produzierten E<strong>in</strong>heiten, Abgabe von<br />

Märkten oder Produktbereichen.<br />

- Teilfunktionsverlagerung erfasst, wenn E<strong>in</strong>schränkung Funktion<br />

im Inland<br />

- Schaffung e<strong>in</strong>es safe haven durch § 1 Abs. 7 Satz 2 HS 2 FVerlV<br />

für Bagatellfälle (vgl. Rn. 58 ff. VerwGrds. Fverl: Umsatze<strong>in</strong>buße<br />

< 1 Mio. €, zentrale Produktionssteuerung, fristgerechte Kündigung,<br />

Auslaufen Verträge).<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

12


Formen der <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Funktionsaufgabe<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Funktionse<strong>in</strong>schränkung<br />

Dezember 2010<br />

13


Formen der <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Funktionsabschmelzung: Verm<strong>in</strong>derung von<br />

Funktionen im S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er Verm<strong>in</strong>derung von<br />

Chancen und Risiken, z.B. Umwandlung Eigenhändler<br />

zu Kommissionär, Eigenproduzenten zu<br />

Lohnfertiger<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

steuerlich relevant<br />

Dezember 2010<br />

14


Formen der <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Funktionsverdoppelung:<br />

z.B. Errichtung weiterer Fabriken im Ausland neben<br />

Deutschland.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

15


Formen der <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

„vorgeschaltete“ Funktionsverdoppelung<br />

„E<strong>in</strong>e <strong>Funktionsverlagerung</strong> … liegt nicht vor, wenn es … <strong>in</strong>nerhalb<br />

von fünf Jahren nach Aufnahme der Funktion durch das<br />

nahe stehende Unternehmen zu ke<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schränkung der Ausübung<br />

der betreffenden Funktion … kommt (Funktionsverdoppelung).<br />

Kommt es <strong>in</strong>nerhalb dieser Frist zu e<strong>in</strong>er solchen<br />

E<strong>in</strong>schränkung, liegt zum Zeitpunkt, <strong>in</strong> dem die E<strong>in</strong>schränkung<br />

e<strong>in</strong>tritt, <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche <strong>Funktionsverlagerung</strong> vor, es<br />

sei denn, der Steuerpflichtige macht glaubhaft, dass diese<br />

E<strong>in</strong>schränkung nicht <strong>in</strong> unmittelbarem wirtschaftlichem<br />

Zusammenhang mit der Funktionsverdoppelung steht“(§ 1 Abs.<br />

6 FVerlV).<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

16


Formen der <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Funktionsverdoppelung:<br />

z.B. Errichtung weiterer Fabriken im Ausland neben<br />

Deutschland.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

steuerlich idR irrelevant<br />

Dezember 2010<br />

17


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Wann liegt e<strong>in</strong>e Verlagerung vor?<br />

• Auch die zeitweise Übernahme e<strong>in</strong>er Funktion ist e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong> (§ 1 Abs. 2 S. 2 FVerlV).<br />

• Zusammenfassung von Geschäftsvorfällen <strong>in</strong>nerhalb von 5 Jahren<br />

als e<strong>in</strong>heitliche <strong>Funktionsverlagerung</strong> (§ 1 Abs. 2 S. 3 FVerlV).<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

18


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Negativabgrenzung, d.h. ke<strong>in</strong>e FV bei<br />

• (nur) Veräußerung oder Überlassung von WG.<br />

• (nur) Erbr<strong>in</strong>gung von Dienstleistungen.<br />

• wenn ke<strong>in</strong>e Funktion mit übergeht.<br />

• Dies gilt auch für Personalentsendungen oder<br />

• Vorgang ist unter fremden <strong>Dr</strong>itten nicht<br />

Veräußerung oder Erwerb e<strong>in</strong>er Funktion.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

§ 1 Abs. 7<br />

FVerlV<br />

Dezember 2010<br />

19


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Zusammenfassung: <strong>Funktionsverlagerung</strong>?<br />

• Endgültige Übertragung oder<br />

• zeitweise Überlassung<br />

• e<strong>in</strong>er Funktion<br />

• e<strong>in</strong>schließlich der dazugehörigen Chancen und Risiken und<br />

• der mit übertragenen oder überlassenen Wirtschaftsgüter<br />

und sonstigen Vorteile<br />

• auf e<strong>in</strong> anderes Unternehmen (nahe stehende Person) im<br />

Ausland<br />

• bei E<strong>in</strong>schränkung der Funktion im Inland.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

20


Def<strong>in</strong>itionen<br />

Zwar <strong>Funktionsverlagerung</strong>, aber …<br />

• E<strong>in</strong>schaltung e<strong>in</strong>es bloßen Auftragsfertigers<br />

nicht erfasst (§ 2 Abs. 2 FVerlV): Ausdehnung<br />

auf FunkV auf Rout<strong>in</strong>eunternehmen (Rn. 66 f.<br />

VerwGrds. FVerl).<br />

• Unwesentliche immaterielle WG´s (§ 1 Abs. 5<br />

FVerlV): quantitativer (erforderlich) und<br />

qualitativer Maßstab (25%-Grenze) vgl. Rn. 38 f.<br />

VerwGrds. FVerl.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

21


Bewertungsfragen<br />

Grundsatz: Bewertung als Ganzes –<br />

Transferpaket<br />

Im Fall e<strong>in</strong>er <strong>Funktionsverlagerung</strong> hat „der<br />

Steuerpflichtige den E<strong>in</strong>igungsbereich auf der<br />

Grundlage e<strong>in</strong>er Verlagerung der Funktion als Ganzes<br />

(Transferpaket) unter Berücksichtigung funktionsund<br />

risikoadäquater Kapitalisierungsz<strong>in</strong>ssätze zu<br />

bestimmen“, § 1 Abs. 3 Satz 9 AStG.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

22


Bewertungsfragen<br />

Ermittlung des E<strong>in</strong>igungsbereichs<br />

Der Steuerpflichtige hat „aufgrund e<strong>in</strong>er<br />

Funktionsanalyse und <strong>in</strong>nerbetrieblicher<br />

Planrechnungen den M<strong>in</strong>destpreis des Leistenden<br />

und den Höchstpreis des Leistungsempfängers zu<br />

ermitteln (E<strong>in</strong>igungsbereich); der E<strong>in</strong>igungsbereich<br />

wird von den jeweiligen Gew<strong>in</strong>nerwartungen<br />

(Gew<strong>in</strong>npotentialen) bestimmt“, § 1 Abs. 3 Satz 6<br />

AStG.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

23


Bewertungsfragen<br />

Ermittlung des E<strong>in</strong>igungsbereichs<br />

„Gew<strong>in</strong>npotentiale … s<strong>in</strong>d die aus der verlagerten Funktion<br />

jeweils zu erwartenden Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>ne nach Steuern (Barwert)“,<br />

§ 1 Abs. 4 FVerlV.<br />

VerwGrds. FVerl:<br />

→ betriebswirtschaftlich begründeter Gesamtwert (Rn. 82),<br />

kapitalwertorientiertes Verfahren z.B. IDW S 1 oder S 5;<br />

aber auch Discounted Cashflow-Verfahren möglich<br />

(Rz. 87 f.)<br />

→ <strong>Dr</strong>ei Faktoren: Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>n nach Steuern (Rn. 31),<br />

Kapitalisierungszeitraum (Rn. 109 ff.),<br />

Kapitalisierungsz<strong>in</strong>ssatz (Rn. 104 ff.).<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

24


Bewertungsfragen<br />

Mittelwertvermutung<br />

„Es ist der Preis im E<strong>in</strong>igungsbereich der<br />

E<strong>in</strong>künfteermittlung zugrunde zu legen, der dem<br />

Fremdvergleichsgrundsatz mit der höchsten<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit entspricht; wird ke<strong>in</strong> anderer<br />

Wert glaubhaft gemacht, ist der Mittelwert des<br />

E<strong>in</strong>igungsbereiches zu Grund zu legen“, § 1 Abs. 3<br />

Satz 7 AStG.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

25


Bewertungsfragen<br />

E<strong>in</strong>igungsbereich nach Institut des „doppelten<br />

und ordentlichen Geschäftsleiters“:<br />

Preisuntergrenze Preisobergrenze<br />

Preisvorstellung<br />

Verkäufer =<br />

Gew<strong>in</strong>nauswirkung<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

E<strong>in</strong>igungsbereich<br />

Vermutung für den<br />

Mittelwert,<br />

§ 1 Abs. 3 Satz 7 AStG<br />

Preisvorstellung<br />

Käufer =<br />

Gew<strong>in</strong>nauswirkung<br />

Dezember 2010<br />

26


Bewertungsfragen<br />

Escapeklausel 1<br />

E<strong>in</strong>zelbewertung zulässig, „wenn der Steuerpflichtige<br />

glaubhaft macht, dass ke<strong>in</strong>e wesentlichen<br />

immateriellen Wirtschaftsgüter und Vorteile<br />

Gegenstand der <strong>Funktionsverlagerung</strong> waren“, § 1<br />

Abs. 3 Satz 10 Alt. 1 AStG.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

27


Bewertungsfragen<br />

Escapeklausel 1<br />

„Immaterielle Wirtschaftsgüter und Vorteile s<strong>in</strong>d … wesentlich<br />

im S<strong>in</strong>ne des § 1 Abs. 3 Satz 10 erste <strong>Alter</strong>native des<br />

Außensteuergesetzes, wenn sie für die verlagerte Funktion<br />

erforderlich s<strong>in</strong>d und ihr Fremdvergleichspreis <strong>in</strong>sgesamt<br />

mehr als 25 Prozent der Summe der E<strong>in</strong>zelpreise aller<br />

Wirtschaftsgüter und Vorteile des Transferpakets beträgt … “,<br />

§ 1 Abs. 5 FVerlV.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

28


Bewertungsfragen<br />

Escapeklausel 2<br />

E<strong>in</strong>zelbewertung zulässig, „wenn der Steuerpflichtige<br />

glaubhaft macht … dass die Summe der angesetzten<br />

E<strong>in</strong>zelverrechnungspreise, gemessen an der Bewertung<br />

des Transferpakets als Ganzes, dem<br />

Fremdvergleichsgrundsatz entspricht“, § 1 Abs. 3<br />

Satz 10 Alt. 2 AStG.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

29


Bewertungsfragen<br />

Neue Escapeklausel 3<br />

„macht der Steuerpflichtige glaubhaft, dass zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong><br />

wesentliches immaterielles Wirtschaftsgut Gegenstand der<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong> ist, und bezeichnet er es genau, s<strong>in</strong>d<br />

E<strong>in</strong>zelverrechnungspreise für die Bestandteile des<br />

Transferpakets anzuerkennen“, § 1 Abs. 3 Satz 10 Alt. 3<br />

AStG.<br />

Rn. 74 ff. VerwGrds. FVerl:<br />

→ Wesentlichkeitsgrenze § 1 Abs. 5 FVerlV;<br />

→ notwendige E<strong>in</strong>beziehung geschäftswertbildender Faktoren<br />

und Standortvorteile; aber nicht regelmäßig??<br />

→ auch bei Betrieb/Teilbetrieb möglich.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

30


Bewertungsfragen<br />

Zusammenfassung<br />

Grundsatz: Zusammengefasste Bewertung der übertragenen<br />

Funktion als Ganzes („Transferpaket“), § 1<br />

Abs. 3 Satz 9 AStG.<br />

Ausnahme: Ermittlung aufgrund der sich für die e<strong>in</strong>zelnen<br />

übergehenden Wirtschaftsgüter ergebenden<br />

Verrechnungspreise ( sog.<br />

„Escapeklauseln“), § 1 Abs. 3 Satz 10<br />

AStG.<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

31


Bewertungsfragen<br />

Kritik an Bewertung <strong>in</strong>sgesamt:<br />

Ziel: Goodwill-Besteuerung auch unterhalb<br />

Betrieb/Teilbetrieb<br />

aber: Rechtsprechung des BFH, wonach e<strong>in</strong><br />

Geschäftswert auch dann übergehen kann,<br />

wenn nicht alle wesentlichen<br />

Betriebsgrundlagen übertragen, sondern<br />

e<strong>in</strong>zelne wesentliche Betriebsgrundlagen<br />

lediglich verpachtet werden (BFH v. 27.3.2001,<br />

BStBl. II 771; v. 16.6.2004, BStBl. II 2005, 378; v.<br />

15.9.2004, BStBl. II 2005, 868)<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

32


OECD – Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

33


Umsetzung der „Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs“<br />

27.01.2005<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

19.09.2008<br />

Start:<br />

OECD 2nd<br />

CTPA Roundtable<br />

22.07.2010<br />

Veröffentlichung<br />

Diskussionsentwurf<br />

der<br />

OECD zu<br />

„Bus<strong>in</strong>ess<br />

Restructur<strong>in</strong>gs“<br />

Veröffentlichung<br />

Kapitel IX<br />

„Bus<strong>in</strong>ess<br />

Restructur<strong>in</strong>g“<br />

der OECD<br />

Transfer Pric<strong>in</strong>g<br />

Guidel<strong>in</strong>es<br />

Dezember 2010<br />

34


OECD – Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

H<strong>in</strong>tergründe<br />

• Schaffung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternationalen Konsens zur Vermeidung von<br />

Doppelbesteuerungen<br />

• Zuvorkommen nationaler Alle<strong>in</strong>gänge zur Sicherung von<br />

Steuersubstrat<br />

• Bisherige OECD-Guidel<strong>in</strong>es decken globale Umstrukturierungen nur<br />

ungenügend ab<br />

• Ausweitung von “Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs” auf Betriebsstätten?<br />

◦ OECD-Arbeitsgruppe 1: erste Diskussionsergebnisse<br />

voraussichtlich <strong>in</strong> 2011<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

35


OECD – Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs<br />

Abschnitte im Überblick<br />

• Welches Unternehmen besitzt<br />

die Kontrolle über das Risiko<br />

(f<strong>in</strong>ancial capability)?<br />

• Würde die Umstrukturierung<br />

unter fremden <strong>Dr</strong>itten zu e<strong>in</strong>er<br />

Ausgleichzahlung führen?<br />

• Welche Verrechnungspreismethoden<br />

s<strong>in</strong>d auf „Post-<br />

Restructur<strong>in</strong>g Transactions“<br />

anzuwenden?<br />

• Inwieweit s<strong>in</strong>d die tatsächlich<br />

durchgeführten Transaktionen<br />

steuerlich anzuerkennen?<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Risikoallokation und<br />

Risikobewertung<br />

Anwendung des Fremdvergleichs<br />

auf Umstrukturierungsmaßnahmen<br />

Verrechnung von Transaktionen<br />

nach e<strong>in</strong>er Umstrukturierung<br />

Nichtanerkennung von<br />

Umstrukturierungsmaßnahmen<br />

Dezember 2010<br />

36


OECD – Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs<br />

Übernahme von Risiken<br />

Risikoallokation nach tatsächlichen wirtschaftlichen<br />

Verhältnissen<br />

Ausgangspunkt: vertragliche Bestimmungen<br />

Überprüfung:<br />

− Hätten fremde <strong>Dr</strong>itte e<strong>in</strong>e vergleichbare Risikoverteilung gewählt?<br />

− Ist die vertragliche Risikozuordnung fremdunüblich?<br />

Methodik:<br />

− Hypothetischer Fremdvergleich bzw.<br />

− Hätten fremde <strong>Dr</strong>itte e<strong>in</strong>e solche Vere<strong>in</strong>barung getroffen?<br />

• „control over risk“<br />

• „f<strong>in</strong>ancial capacity<br />

− Vertragliche Verrechnungspreisbestimmung ist bei der Beurteilung zu<br />

berücksichtigen<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

37


OECD – Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs<br />

Umstrukturierung an sich<br />

Verrechnungspreisbestimmung<br />

• Grundsatz der unternehmerischen Dispositionsfreiheit<br />

• Beurteilung der wirtschaftlichen S<strong>in</strong>nhaftigkeit auf Ebene des<br />

e<strong>in</strong>zelnen Unternehmens<br />

• Verhandlungsposition bestimmt sich nach den Wirtschaftsgütern<br />

und den Handlungsalternativen<br />

• Handlungsalternativen bestimmen OB und WIE HOCH e<strong>in</strong><br />

Verrechnungspreis festgelegt werden sollte<br />

• Gew<strong>in</strong>npotenzial ist ke<strong>in</strong> Wirtschaftsgut an sich / Gew<strong>in</strong>npotenziale<br />

nur i.V.m. mit anderen Wirtschaftsgütern und Rechten übertragbar<br />

(Tz. 9.67 OECD-TPG)<br />

• Gesamtbewertung nur bei „ongo<strong>in</strong>g concern“ / Übertragung e<strong>in</strong>er<br />

gesamten Unternehmenstätigkeit (Tz. 9.93 OECD-TPG)<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

38


OECD – Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs<br />

Anerkennung von Transaktionen<br />

Kriterien der Anerkennung<br />

Grundsatz:<br />

• Anerkennung der vere<strong>in</strong>barten Verrechnungspreise<br />

Ausnahmen<br />

• Wirtschaftlicher Gehalt e<strong>in</strong>es Geschäfts weicht von äußerer Form ab<br />

• Vere<strong>in</strong>barung wäre unter fremden <strong>Dr</strong>itten nicht getroffen worden<br />

und e<strong>in</strong>e verlässliche Fremdvergleichsbestimmung ist nicht möglich<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

39


OECD – Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs im<br />

Vergleich zu § 1 Abs. 3 Satz 9 AStG<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

40


Vergleichsanalyse „Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs“<br />

Hypothetischer Fremdvergleich<br />

OECD<br />

- Grundsatz: tatsächlicher Fremdvergleich<br />

- Bei fehlenden Fremdvergleichswerten<br />

ist darauf abzustellen,<br />

welche Partei über die erforderlichen<br />

Mittel zur Beherrschung<br />

und Steuerung der wirtschaftlichen<br />

Risiken verfügt (Tz. 37)<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Deutschland<br />

- Bei fehlenden Fremdvergleichswerten<br />

zw<strong>in</strong>gende Anwendung<br />

des hypothetischen Fremdvergleichs<br />

(§ 1 Abs. 3 Satz 5 AStG)<br />

- Faktisch betrachtet: Bewertungsgrundsatz<br />

für <strong>Funktionsverlagerung</strong>en<br />

<strong>in</strong> Deutschland<br />

Dezember 2010<br />

41


Vergleichsanalyse „Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs“<br />

Informationstransparenz<br />

OECD<br />

- Nur Zurechnung allgeme<strong>in</strong> oder<br />

<strong>in</strong>dividuell zugänglicher<br />

Informationen<br />

- Lediglich Unterlagen im Besitz<br />

des Steuerpflichtigen s<strong>in</strong>d zu<br />

berücksichtigen (Tz. 53)<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Deutschland<br />

- Annahme, dass unabhängige<br />

<strong>Dr</strong>itte alle wesentlichen<br />

Umstände e<strong>in</strong>er Geschäftsbeziehung<br />

kennen (§ 1 Abs. 1 Satz 2<br />

AStG)<br />

- Widerspruch zum Fremdvergleichsgrundatz<br />

Dezember 2010<br />

42


Vergleichsanalyse „Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs“<br />

OECD<br />

- Grundsatz: E<strong>in</strong>zelbewertung<br />

- Ausnahme „ongo<strong>in</strong>g concern“:<br />

Übertragung der gesamten<br />

Unternehmenstätigkeit<br />

- Vergleichbar mit dt. Teilbetrieb<br />

- Anwendung der Verfahren der<br />

Unternehmensbewertung im<br />

E<strong>in</strong>zelfall<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Gesamtbewertung<br />

Deutschland<br />

- Grundsatz: Bewertungse<strong>in</strong>heit<br />

des Transferpakets<br />

- Weiter gefasst als Teilbetriebsbegriff<br />

- Grundsätzlich Anwendung der<br />

Verfahren der Unternehmensbewertung<br />

Dezember 2010<br />

43


Vergleichsanalyse „Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs“<br />

Bewertung des Gew<strong>in</strong>npotenzials<br />

OECD<br />

- H<strong>in</strong>reichend objektivierbare<br />

Ertragserwartungen<br />

- E<strong>in</strong>berechnung von Standortvorteilen<br />

abhängig von Verhandlungsstärke<br />

und tatsächlicher<br />

Möglichkeit<br />

- Sämtliche Werte <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er<br />

Bandbreite s<strong>in</strong>d fremdvergleichskonform<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Deutschland<br />

- Nicht näher konkretisierbare<br />

Ertragserwartungen<br />

- E<strong>in</strong>berechnung ausländischer<br />

Standortvorteile und Synergieeffekte<br />

des übernehmenden<br />

Unternehmens<br />

- Grundsatz Mittelwertansatz:<br />

Besteuerung ausländischer<br />

Gew<strong>in</strong>npotenziale<br />

Dezember 2010<br />

44


Vergleichsanalyse „Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs“<br />

Preisanpassungsklausel<br />

OECD<br />

- Preisanpassungen nur bei<br />

erheblichen Unsicherheiten<br />

- Hätten fremde <strong>Dr</strong>itte e<strong>in</strong>e solche<br />

Vere<strong>in</strong>barung getroffen?<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Deutschland<br />

- Widerlegbare Annahme, dass bei<br />

e<strong>in</strong>er erheblichen Abweichung<br />

der ursprünglich geplanten Gew<strong>in</strong>nentwicklung<br />

<strong>in</strong>nerhalb von<br />

10 Jahren e<strong>in</strong>e Preisanpassung<br />

unter fremden <strong>Dr</strong>itten üblich ist<br />

Dezember 2010<br />

45


Vergleichsanalyse „Bus<strong>in</strong>ess Restructur<strong>in</strong>gs“<br />

OECD<br />

- Alle<strong>in</strong>ige Verlagerung der<br />

Beweislast auf den Steuerpflichtigen<br />

stellt e<strong>in</strong>e Unbilligkeit<br />

bzw. e<strong>in</strong>en Missbrauch der<br />

F<strong>in</strong>anzverwaltung dar (Tz. 4.16)<br />

- Nichterbr<strong>in</strong>gung unzugänglicher<br />

Infos ausländischer Personen<br />

dürfen nicht zu Strafgeldern<br />

führen (Tz. 4.28)<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Beweislastumkehr<br />

Deutschland<br />

- Funktionsverdoppelung<br />

- Mittelwertansatz<br />

- Kapitalisierungszeitraum<br />

- Escape-Klausel<br />

- Preisanpassungsklausel<br />

- Mitwirkungspflicht ausländischer<br />

Personen (§ 90 AO)<br />

Dezember 2010<br />

46


<strong>Funktionsverlagerung</strong>en<br />

<strong>in</strong>ternational<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

47


<strong>Funktionsverlagerung</strong>en <strong>in</strong>ternational<br />

Frankreich<br />

• Ke<strong>in</strong>e Spezialvorschriften<br />

• Besteuerung der Verlagerung<br />

e<strong>in</strong>er Geschäftstätigkeit mit<br />

materiellen und immateriellen<br />

Wirtschaftsgütern <strong>in</strong>cl. Goodwill<br />

• Anwendung DCF-Methode üblich<br />

• Übertragung immaterieller<br />

Wirtschaftsgüter nach OECD-<br />

TPG<br />

• Ke<strong>in</strong>e nachträglichen<br />

Preisanpassungen<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

48


<strong>Funktionsverlagerung</strong>en <strong>in</strong>ternational<br />

USA<br />

• Ke<strong>in</strong>e Spezialvorschriften<br />

• Besteuerung der Verlagerung<br />

materieller/immaterieller WG<br />

• Weitreichende Auslegung der<br />

Def<strong>in</strong>ition immaterielles WG<br />

(auch Workforce, Goodwill)<br />

• Anwendung DCF-Methode unter<br />

anderem üblich<br />

• Nachträgliche Preisanpassungen<br />

auf Grundlage der tatsächlich<br />

erzielten Gew<strong>in</strong>ne<br />

• Ab 2011 Gesamtbewertung bei Übertragung mehrerer immaterieller<br />

Wirtschaftsgüter; Annahme der Informationstransparenz<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

49


<strong>Funktionsverlagerung</strong>en <strong>in</strong>ternational<br />

Ch<strong>in</strong>a<br />

• Ke<strong>in</strong>e Spezialvorschriften<br />

• Besteuerung der Verlagerung<br />

e<strong>in</strong>er Geschäftstätigkeit mit<br />

materiellen und immateriellen<br />

Wirtschaftsgütern <strong>in</strong>cl. Goodwill<br />

• Anwendung DCF-Methode bei<br />

immateriellen Wirtschaftsgütern<br />

• Ke<strong>in</strong>e nachträglichen<br />

Preisanpassungen<br />

• Verwaltungsanweisung vom 7.3.2007 mit verschärfter Verrechnungspreisprüfung<br />

für Auftragsfertiger (ke<strong>in</strong>e Anerkennung unangemessen<br />

niedriger Vergütungen und Dauerverlusten)<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

50


<strong>Funktionsverlagerung</strong>en <strong>in</strong>ternational<br />

Australien<br />

• „ATO Discussion <strong>Dr</strong>aft“ vom<br />

25.6.2010 mit Spezialvorschrift<br />

• Besteuerung der Verlagerung von<br />

Funktionen, Risiken und Assets<br />

• E<strong>in</strong>zelbewertung aller <strong>in</strong>dividuellen<br />

Transaktionen nach OECD-<br />

TPG im geme<strong>in</strong>samen Kontext<br />

• Im Ausnahmefall: Abwägung des<br />

Verhaltens fremder <strong>Dr</strong>itter bei<br />

fehlenden Vergleichsdaten (ke<strong>in</strong><br />

hypothetischer Fremdvergleich)<br />

• Preisanpassungen nur <strong>in</strong> außergewöhnlichen Ausnahmefällen<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

51


Fälle zur <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

52


Fälle zur <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Verlagerung der F<strong>in</strong>anzabteilung nach Großbritannien<br />

• Kapitale<strong>in</strong>lage von 100 Millionen und Wechsel von Fachpersonal<br />

• <strong>Funktionsverlagerung</strong> alle<strong>in</strong> durch Wissenstransfer?<br />

• Bei fehlender Übertragung von WG ke<strong>in</strong>e <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

53


Fälle zur <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Verlagerung e<strong>in</strong>er Serienproduktion nach Ch<strong>in</strong>a<br />

<br />

• Aufbau von Fertigung und Vertrieb für älteres Modell A <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a<br />

• Substitution von A durch Herstellung des Nachfolgemodells B<br />

• Abgabe der Herstellung von A als Funktionse<strong>in</strong>schränkung im Inland?<br />

• Ke<strong>in</strong> Verlagerungsvorgang bzw. Änderung der Geschäftstätigkeit;<br />

stattdessen Vere<strong>in</strong>barung e<strong>in</strong>er Lizenzgebühr angebracht<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

54


Fälle zur <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Verlagerung e<strong>in</strong>es Vertriebs/Projekts nach Indien<br />

• Führt die E<strong>in</strong>schaltung ausländischer Tochtergesellschaften durch e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>ländische Gesellschaft zu e<strong>in</strong>er <strong>Funktionsverlagerung</strong>?<br />

• <strong>Funktionsverlagerung</strong> auch bei fehlender Übertragung von WG?<br />

• Nur bei tatsächlicher Übertragung von WG liegt e<strong>in</strong>e FVerl vor<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

55


Fälle zur <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Abwandlung: Vertriebsverlagerung <strong>in</strong> Betriebsstätte <strong>in</strong> IN<br />

• Führt die Errichtung e<strong>in</strong>er ausländischen Betriebsstätte und der<br />

Übergang der Vertriebsausübung auch zu e<strong>in</strong>er <strong>Funktionsverlagerung</strong>?<br />

• Betriebsstätte stellt ke<strong>in</strong>e nahestehende Person i.S.d. § 1 AStG dar<br />

• Neufassung des § 1 AStG <strong>in</strong> Sicht?<br />

• Entstrickung bei Überführung von WG: BFH v. 17.7.2008; JStG 2010<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

56


Fälle zur <strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Erzwungene Verlagerung der Produktion <strong>in</strong> die USA<br />

• Aufbau lokaler Fertigung aufgrund „Buy American“-Anforderungen<br />

des US-Gesetzgebers<br />

• Besondere Regeln zur Festlegung der Preisuntergrenze (§ 7 FVerlV)<br />

• Berücksichtigung von Handlungsalternativen<br />

• Zustandekommen e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>igungsbereichs?<br />

<strong>Funktionsverlagerung</strong><br />

Dezember 2010<br />

57


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

© 2010 PwC. All rights reserved. Not for further distribution without the permission of PwC.<br />

"PwC" refers to the network of member firms of PricewaterhouseCoopers International Limited<br />

(PwCIL), or, as the context requires, <strong>in</strong>dividual member firms of the PwC network. Each<br />

member firm is a separate legal entity and does not act as agent of PwCIL or any other<br />

member firm. PwCIL does not provide any services to clients. PwCIL is not responsible or<br />

liable for the acts or omissions of any of its member firms nor can it control the exercise of their<br />

professional judgment or b<strong>in</strong>d them <strong>in</strong> any way. No member firm is responsible or liable for the<br />

acts or omissions of any other member firm nor can it control the exercise of another member<br />

firm's professional judgment or b<strong>in</strong>d another member firm or PwCIL <strong>in</strong> any way.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!