05.03.2013 Aufrufe

Download - Megadent

Download - Megadent

Download - Megadent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Release Informationen von MegaDent Office Manager Version 5.5<br />

Bitte beachten Sie, dass wir auch intern in der Entwicklung die Version weiter zählen. Dies bedeutet,<br />

dass es viele Versionen gibt, die nie produktiv im Einsatz waren.<br />

Version 5.5.5 23. Januar 2013<br />

MD-611 Patientenname mit Hochkomma führt zu Fehlermeldung<br />

Fehler<br />

Wird bei der Belegerfassung ein Hochkomma im Patientennamen / Vornamen eingegeben,<br />

so führt dies beim verlassen des Eingabefeldes zu einer Fehlermeldung.<br />

Lösung Fehler behoben.<br />

MD-610 Fehlermeldung bei Belegsuche<br />

Fehler<br />

Gibt man bei Belegsuche einen Patientenname ein der nicht existiert kommt eine<br />

Fehlermeldung.<br />

Lösung Fehler behoben.<br />

Version 5.5.4 10. Dezember 2012<br />

MD-609 Angebot kann nicht mehr korrigiert werden<br />

Fehler<br />

Wird ein Angebot gedruckt, kann es danach nicht mehr korrigiert werden.<br />

Lösung Fehler behoben.<br />

Version 5.5.3 10. Dezember 2012<br />

MD-608 Fehler in Updateroutine<br />

Fehler<br />

In der Updateroutine wird das neue Parameterfeld NeueXSDVersion nicht immer angelegt.<br />

Dadurch kommt es später zu einem Fehler bei der Erstellung von XML Dateien in der<br />

Belegerfassung.<br />

Lösung Fehler behoben.<br />

Version 5.5.2 7. Dezember 2012<br />

MD-607 Öffnet man die Belegsuche öffnet sich immer auch der erste Beleg<br />

Fehler<br />

Siehe Titel<br />

Lösung Fehler behoben.<br />

Version 5.5.1 6. Dezember 2012<br />

MD-606 Erweiterung der elektronischen Schnittstelle gemäss Spezifikation V4.2<br />

Neuerung Gemäss den Verbänden und der Krankenkasse werden ab dem 1. Januar 2013 nur noch<br />

elektronische Belege mit der neuen Schnittstellenspezifikation (V4.2) unterstützt.<br />

Lösung Die Schnittstelle wurde gemäss Spezifikation V4.2 umgesetzt neu gilt:<br />

- Rabatte werden mit RBT gekennzeichnet mit positiven Zahlen angegeben.<br />

- Das Element Laborabrechnung erhält neues Attribut Version und der xml<br />

Namespace wurde angepasst<br />

- Das Element Rechnung erhält neue Attribute: Laborsoftwarehersteller,<br />

Laborsoftware, Laborsoftwareversion, Laborname, Labor-ID<br />

Die restlichen Anforderungen der V4.2 wurden von uns bereits in MegaDent Version<br />

5.4.32 unterstützt.<br />

Es kann in den Firmenparameter eingestellt werden, ob die neue Version verwendet<br />

werden soll. Damit ist der Zeitpunkt für die Umstellung nicht an den<br />

Installationszeitpunkt gebunden und kann von jedem Anwender selber gewählt<br />

werden.<br />

Version 5.5.0 14. November 2012<br />

MD-604 Neue Spalte in Belegsuche welche anzeigt, Dokumente existieren<br />

Neuerung Mit einer weiteren Spalte in der Belegsuche soll angezeigt werden (Briefklammer), ob es<br />

zum aufgeführten Beleg angehängte Dokumente aus dem Archiv existieren.<br />

Lösung In der Belegsuche wird in der ersten Belegspalte eine Büroklammer angezeigt,<br />

wenn für diesen Beleg Dokumente im Archiv hinterlegt sind.


MD-605 E-Mail Text im Angebot fehlt<br />

Fehler<br />

Wird ein Beleg mittels E-Mail versendet, so fehlt der E-Mail Text welcher korrekt im Script<br />

konfiguriert ist. Achtung! Dieser Fehler betrifft nicht die E-Mails welche für die XML Dateien<br />

verwendet werden.<br />

Lösung Fehler behoben.<br />

Version 5.4.32 27. März 2012<br />

MD-598 Fehlende Privatleistungen bei eingeschalteter NBL Kompakt Option<br />

Fehler<br />

Ist im Kundenstamm NBL Kompakt eingeschaltet, so werden die privaten Positionen in der<br />

elektronischen Rechnung weder aufgelistet, noch als zusammengefasste Position<br />

aufgeführt.<br />

Lösung Korrigiert, die Positionen werden zusammengefasst und als eine Position<br />

aufgeführt.<br />

Version 5.4.31 20. März 2012<br />

MD-597 Fehler beim Öffnen der Firmenparameter<br />

Fehler<br />

Beim Öffnen der Firmenparameter kommt es zu folgender Fehlermeldung: "Element '3' des<br />

Steuerelementfelds existiert nicht".<br />

Lösung Behoben<br />

Version 5.4.30 19. März 2012<br />

MD-593 Erweiterung des EMail Feldes im Kundenstamm<br />

Problem Das Email Feld im Kundenstamm ist auf 50 Zeichen begrenzt. Will man eine erweiterte<br />

Methode zur Eingabe verwenden (Bsp. "MegaDent OfficeManager Support<br />

Lösung<br />

"), dann kann das schon mal zu klein sein.<br />

Das Feld wurde auf 100 Zeichen vergrössert.<br />

MD-594 Adressübergabe erweitern (Kompatibilität MS Outlook)<br />

Fehler<br />

<strong>Megadent</strong> setzt sowohl den Anzeigenamen als auch die effektive Adresse für das<br />

Versenden von EMails. Dies führt dazu, dass MS Outlook die Einstellung für die Versandart<br />

(Plain/Text, RichText oder HTML) nicht mehr gemäss Vorgaben im Outlook wählt, sondern<br />

immer im Richtext Format versendet. Dies kann wiederum zu Problemen führen, wenn der<br />

Mail Provider oder das EMail Programm des Empfängers nicht in der Lage ist, das Richtext<br />

codierte Mails richtig zu interpretieren. In den meisten Fällen führt dies zu einem Anhang mit<br />

Namen WINMAIL.DAT.<br />

Lösung Das Adressfeld selber wird nur noch gesetzt, wenn die erweiterte Eingabe für E-Mail<br />

Adressen verwendet wird (siehe MD-593).<br />

MD-595 Rabatt in Beleg korrigieren<br />

Fehler<br />

Wird im Beleg Rabatt gegeben und dieser hinterher wieder auf den Wert Null gesetzt, dann<br />

werden die Totalbeträge auf dem Bildschirm nicht korrigiert.<br />

Lösung Fehler behoben.<br />

MD-596 Umsetzung der neuen Schnittstellendefinition Version 2 für elektronische<br />

Rechnungen<br />

Neuerung VDDS, VDZI & KZBV haben eine neue Version der Schnittstelle definiert. Gemäss den<br />

neuen Bestimmungen ergeben sich folgende Anpassungen in MegaDent:<br />

1. Die Felder NEM_Einheiten + NEM_Einzelpreis werden nicht mehr benötigt und<br />

somit aus der Schnittstelle entfernt.<br />

2. Die LaborID soll bis zur möglichen Einführung einer bundesweiten Kennzeichnung<br />

aus der Schnittstelle entfernt.<br />

3. Die Menge sämtlicher Einzelpositionen werden in der XML Datei immer in<br />

Tausendstel angegeben, also auch bei Leistungen.<br />

4. Das Feld Einzelpreis wird auf 6 Stellen erweitert, damit gibt es keine Probleme<br />

mehr beim Zusammenzug aller NBL Positionen.<br />

Lösung Umgesetzt. Diese Version sollte erst ab 23. März installiert und verwendet werden.


Version 5.4.28 16. Februar 2012<br />

MD-590 Programm bleibt beim Verbuchen/Drucken eines Beleges hängen.<br />

Fehler<br />

Sporadisch kommt es dazu, dass sich MegaDent beim Verbuchen resp. Drucken eines<br />

Beleges, komplett aufhängt.<br />

Lösung Problem behoben. Der Fehler trat bei der Erstellung der elektronischen Rechnung<br />

(XML Datei) auf.<br />

MD-591 Fehler bei Beleg ohne Praxisabrechnungsnummer<br />

Fehler<br />

Wird bei einem Beleg keine Praxisabrechnungsnummer eingegeben, dann kommt es zu<br />

einem Fehler, da das Programm versucht, die Datei (welche nicht erzeugt wurde) zu<br />

versenden. Nach diesem Fehler muss MegaDent neu gestartet werden, dass zukünftige<br />

Belege funktionieren.<br />

Lösung Es wurde sichergestellt, dass nur noch versucht wird, die Datei zu versenden, wenn<br />

eine Praxisabrechnungsnummer eingegeben wurde.<br />

Version 5.4.27 15. Februar 2012<br />

MD-584 Filter mit Datum eingrenzen funktioniert nicht immer<br />

Fehler<br />

Die Verwendung von Datumfilter in der Belegsuche funktioniert nicht immer korrekt. Zum Teil<br />

wird eine Meldung ausgegeben "Anfangsdatum muss kleiner oder gleich Enddatum sein",<br />

obwohl das "Von Datum" kleiner ist als das "Bis Datum". Beispiel: von 25.01.2012 bis<br />

07.02.2012<br />

Lösung Die Überprüfung der beiden Daten wurde im Programm nicht richtig durchgeführt.<br />

Der Fehler wurde behoben.<br />

MD-585 Neue Option NBL Kompakt im Kundenstamm<br />

Neuerung Es gibt Zahnärzte welche verlangen, dass die NBL Positionen in der elektronischen<br />

Rechnung - entgegen den Empfehlungen der Verbände - nicht zusammengefasst in einer<br />

Position abgebildet werden, sondern in Einzelaufstellung wie in der Papierrechnung.<br />

Lösung Es gibt neu eine Option im Kundenstamm "NBL Kompakt". Ist diese eingeschaltet,<br />

dann werden die NBL Positionen nach wie vor zusammengefasst. Ist die Funktion<br />

ausgeschaltet, dann werden die Positionen Einzel aufgeführt.<br />

MD-587 Umgehung der Limitierung auf 5 Stellen bei Einzelpreis in elektr. Rechnung<br />

Problem Die aktuelle Schnittstellendefinition der elektronischen Rechnung erlaubt keine Abbildung<br />

des Einzelpreises mit mehr als 5 Stellen. Damit ist es nicht möglich, Einzelpreise<br />

darzustellen, welche mehr als 999.99 Euro sind. Dies führt bei der Zusammenfassung der<br />

einzelnen NBL Positionen zu Problemen, da bei denen die Summe der einzelnen Positionen<br />

im Einzelpreis abgebildet werden müssen. Wenn eine Rechnung also NBL Position im Wert<br />

von mehr als 999.99 Euro enthält führt dies zu einem Fehler in der späteren Verarbeitung<br />

der elektronischen Rechnung.<br />

Workaround In der zukünftigen Schnittstellenversion 2 wird diese Problematik gelöst, indem das<br />

Einzelpreisfeld 6 Stellen beinhalten darf. Damit aber heute erfasste Arbeiten mit der<br />

aktuellen Schnittstellendefinition funktionieren, werden die NBL Positionen zwar<br />

immer noch zusammengefasst, jedoch auf mehrere zusammengefasste Positionen<br />

aufgeteilt, falls der Gesamtbetrag 999.99 übersteigt.<br />

Menge=“1“ Einzelpreis=“99999“ Art=“NBL“ Bezeichnung=“Auftragsbezogene Mehrleistungen“<br />

Menge=“1“ Einzelpreis=“20001“ Art=“NBL“ Bezeichnung=“Auftragsbezogene Mehrleistungen“<br />

MD-588 Optionaler PDF Versand bei elektronischer Rechnung<br />

Neuerung Es gibt Zahnärzte, welche explizit nur die XML Datei versendet haben möchten. Die PDF<br />

Rechnung soll nicht im Anhang versendet werden.<br />

Lösung Im Kundenstamm gibt es eine neue Option "mit PDF". Ist diese eingeschaltet, wird<br />

ein generiertes PDF versendet, ansonsten wird nur die XML Datei mit dem E-Mail<br />

versendet.<br />

MD-589 Vordefinierte Werte im Feld Zusatz im Beleg ermöglichen<br />

Verbesserung Es wäre von Vorteil, wenn das frei zu verwendende Feld "Zusatz" in der Belegerfassung<br />

vordefinierte Werte enthalten würde, die man wiederverwenden könnte. Dies würde die<br />

Arbeit erleichtern, wenn immer die gleichen Werteeingegeben werden. (Beispiel: Name des<br />

Verfasser des Beleges)


Lösung Das Feld "Zusatz" wird neu als Auswahlbox dargestellt. Es können sowohl neue<br />

Texte erfasst werden, als auch bestehende Texte ausgewählt werden. Zudem kann<br />

ein neu erfasster Text sofort als zukünftiger Vorschlag gespeichert werden.<br />

Version 5.4.26 7. Februar 2012<br />

MD-583 Bruttobetrag in elektronischer Rechnung berücksichtigt Material nicht<br />

Fehler<br />

Seit der Version 5.4.24 wird der Bruttobetrag für die elektronische Rechnung nicht richtig<br />

gebildet. Das Material ist nicht mehr darin enthalten.<br />

Lösung Obwohl dieser Fall in der Version 5.4.25 repariert wurde, gab es noch Probleme bei<br />

gewissen Konstellationen. Problem wurde behoben. Bitte bedenken, dass Rabatte<br />

in Kassenbelegen von vielen Praxisprogrammen nicht unterstützt werden!<br />

Version 5.4.25 7. Februar 2012<br />

MD-583 Bruttobetrag in elektronischer Rechnung berücksichtigt Material nicht<br />

Fehler<br />

Seit der Version 5.4.24 wird der Bruttobetrag für dir elektronische Rechnung nicht richtig<br />

gebildet. Das Material ist nicht mehr darin enthalten.<br />

Lösung Der Fehler entstand bei der Umsetzung des CR's: MD-577 und wurde behoben.<br />

Betroffene Belege müssen neu gedruckt werden. (Beleg korrigieren wählen). Dies<br />

gilt definitiv nur für Belege welche mit der Version 5.4.24 erstellt wurden.


Version 5.4.24 6. Februar 2012<br />

MD-582 Integration von List & Label Update 17.2<br />

Update Der Hersteller des Formulardesigners "List & Label" hat ein neues Service Pack zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Lösung Die neue Version von List & Label 17.2 wurde integriert.<br />

MD-581 Erkennung der Belegkopie in den Belegen<br />

Verbesserung Seit der Einführung der elektronischen Rechnung werden Rechnungen neben dem Drucker<br />

auch noch in einem PDF ausgegeben. Dies führt bei der Verwendung der Variable<br />

Beleg.Belegkopie im Formular zu Fehlern, da das PDF als erstes gedruckt ist und somit das<br />

erste Original auf dem Drucker bereits als Kopie gewertet wird.<br />

Lösung Die Belegkopie Variable hat beim PDF-Mail und der ersten Druckkopie jeweils den Wert 0<br />

und wird erst danach für die weiteren Druckkopien um eins erhöht. Somit muss im<br />

Formulareditor wieder mit der herkömmlichen Methode gearbeitet werden um zwischen<br />

erstem Ausdruck und Folgekopien unterscheiden zu können:<br />

KOPIE auf Beleg ausgeben<br />

If(Beleg.Belegkopie>'0',' KOPIE '+Beleg.Belegkopie)<br />

Darstellungsbedingung um Logo nur Kopien und PDF-EMail zu drucken:<br />

Beleg.Belegkopie>'0' or LL.OutputDevice='PRN'<br />

MD-576 Belegsuche Formular neue Spalte Praxisnummer<br />

Verbesserung Es wird gewünscht, dass beim Ausdruck des Resultates der Belegsuche, die Praxisnummer<br />

ebenfalls gedruckt wird.<br />

Lösung Es gibt ein weiteres Formular MD_Belegsuche_Praxisabrechnungsnummer welches diese<br />

Spalte enthält. Die Schriftart der Zeilen wurde von 10 auf 8 reduziert.<br />

MD-560 In der Belegsuche nur die markierten Zeilen drucken<br />

Verbesserung Es wird gewünscht, dass nur die markierten Zeilen aus der Belegsuche ausgedruckt werden.<br />

Lösung Sobald Belege in der Belegsuche markiert werden (Selektion entspricht Windowsstandard<br />

mittels CTRL oder SHIFT Tasten und Mausklick auf die erste Tabellenspalte), werden beim<br />

Drucken der Belegsuche nur noch die markierten Belege gedruckt. Sind keine Belege<br />

markiert, dann wird wie bisher die gesamte Belegsuche gedruckt.<br />

MD-561 Bereits verbuchter Patientenpass drucken<br />

Verbesserung Es macht kein Sinn das kein Patientenpass mehr gedruckt werden kann, wenn der Beleg<br />

bereits verbucht ist. Ein nachträglicher Ausdruck wird vom Kunden gewünscht.<br />

Lösung Ein Patientenpass kann nun zu jederzeit nochmals gedruckt werden, auch wenn zuvor der<br />

Ausdruck des Beleges ohne Patientenpass erfolgte.<br />

MD-577 Falscher Bruttobetrag der Einzelrechnung in Sammelrechnung<br />

Fehler<br />

Wird auf einem Einzelbeleg einen Rabatt gewährt, welcher zusätzlich auch Laborrabatt<br />

enthält, dann wird der Bruttobetrag von diesem Beleg in der Sammelrechnung zu hoch<br />

angegeben.<br />

Lösung Die Rabatte auf dem Beleg wurden beim Buchen des Beleges neu gerechnet. Da bei den<br />

Statistiken die Laborrabatte ebenfalls miteinbezogen werden, wurde dann der Belegrabatt<br />

um den entsprechenden Prozentsatz reduziert. Da in der Sammelrechnung jedoch der<br />

Laborrabatt explizit nochmals ausgewiesen wird, darf dies so nicht sein. Der Fehler wurde<br />

behoben, ein Update des Programmes korrigiert die Werte, sodass eine erneute Ausführung<br />

der Sammelrechnung zu richtigen Resultaten führt.<br />

MD-578 Sortierung "Währung,Kundennummer,Beleg" für Monatsposten oder offene<br />

Posten führen zu einem Programmfehler<br />

Fehler<br />

Wird beim Ausdruck einer Monatsrechnung oder Sammelrechnung die Sortierung<br />

"Währung,Kundennummer, Beleg" gewählt, so führt dies zu einem Programmfehler, die<br />

Statistik wird dabei nicht gedruckt.<br />

Lösung In der Domäne "Sortierung für Monats-/offene Posten" war der Wert unter "Datenbank<br />

Felder" bei Sortierung nach Währung nicht korrekt. Der richtige Wert lautet:<br />

Forderung.Währung,Kundennummer, Beleg. Der Wert kann manuell im MegaDent<br />

umgestellt werden, wird jedoch durch dieses Update automatisch korrigiert.


Version 5.4.23 26. Januar 2012<br />

MD-575<br />

Verbesserung Gewisse Praxisprogramme sind nicht in der Lage die generierten XML Dateien einzulesen,<br />

da sie fälschlicherweise von einer fest vorgegebenen Attribut Reihenfolge ausgehen.<br />

Lösung Gemäss XSD Schema vom VDZI kann die Reihenfolge der Attribute innerhalb eines<br />

Elementes beliebig sein, da die Attribute innerhalb des xs:complextype nicht mit<br />

cs:sequence definiert sind. Lediglich ausserhalb des xs:complextype ist eine<br />

xs:sequence angegeben, welche jedoch die Reihenfolge der Elemente und nicht der<br />

Attribute bestimmt.<br />

Leider gibt es nun Praxisprogramme, welche nur dann in der Lage sind die<br />

Reihenfolge der Attribute richtig zu lesen, wenn diese der deklarierten Reihenfolge<br />

im XSD Schema entsprechen. Dies ist ein Fehler im Praxisprogramm!<br />

Auch wenn es aus Sicht der XSD Schema Definition nicht erforderlich wäre, haben<br />

wir die Reihenfolge nun trotzdem so angepasst, dass auch Praxisprogramme<br />

welche fälschlicherweise von einer fest definierten Reihenfolge ausgehen, die<br />

generierten XML Dateien verarbeiten können.<br />

Version 5.4.22 25. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-572 Falsches Attribut Laborlieferdatum statt Laborrechnungsdatum in XML Datei<br />

MD-573 NEM Position im Firmenparameter<br />

Verbesserung:<br />

MD-574 Optional UTF-8 BOM konforme Datei erzeugen<br />

Version 5.4.21 24. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-571 In elektronischer Rechnung wird falsche NBL Summe gebildet<br />

MD-572 Falsches Attribut Laborlieferdatum statt Laborrechnungsdatum in XML Datei<br />

Version 5.4.20 20. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-565 Beleg Suche, Problem der Spalten<br />

Version 5.4.19 19. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-570 Einzelpreise in der elektronischen Rechnung dürfen im Maximum 5 Stellen<br />

haben.<br />

Version 5.4.18 17. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-567 Sammelrechnung Formular Rabatttext<br />

MD-568 Leerzeichen in Gesamtsumme der Mehrwertsteuer der elektronischen<br />

Rechnung<br />

MD-569 Fehler beim Drucken der offenen Posten<br />

Version 5.4.17 12. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-563 XML Datei wird bei Angebotsversand erzeugt<br />

MD-564 Bei E-Mail Versand werden Vorgaben nicht richtig erstellt.<br />

Version 5.4.16 9. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-556 Patientenpass Materialien erscheinen in der elektronischen Rechnung<br />

Version 5.4.15 6. Januar 2012<br />

Verbesserung:<br />

MD-554 Eingabe der NEM Einheiten im Beleg


Version 5.4.14 6. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-553 Fehlender NEM_Einzelpreis bei Neuberechnung<br />

Version 5.4.13 5. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-552 Mengenberechnungsfehler in der elektronischen Rechnung<br />

Version 5.4.12 5. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-548 Verweispositionen erscheinen in der elektronischen Rechnung<br />

MD-549 Edelmetall in elektronischer Abrechnung nicht in Milligramm<br />

Verbesserungen:<br />

MD-550 Spätere Erfassung der Praxisabrechnungsnummer ermöglichen<br />

Version 5.4.11 4. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-546 Datumsdarstellung in elektronischem Beleg<br />

MD-547 Zuviel Kopien bei Kulanzen & Reklamationen<br />

Version 5.4.10 3. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-544 Falsche Anzahl Originalkopien im Zusammenhang mit dem Direktversand<br />

elektronischer Belege<br />

MD-545 MWSt-Satz bei elektronischer Rechnung korrigiert.<br />

Verbesserungen:<br />

MD-542 Optionale Einstellung für Mail Direktversand<br />

MD-543 Optionale ZIP Komprimierung pro Kunde<br />

Version 5.4.9 2. Januar 2012<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-540 Praxisabrechnungsnummer mit mehr als 8 Bereichen funktioniert nicht<br />

Verbesserungen:<br />

MD-541 Eingabe der Praxisabrechnungsnummer mit Komma<br />

Version 5.4.8 23. Dezember 2011<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-539 Fehlender Rabatt auf Sammelrechnung<br />

Version 5.4.7 22. Dezember 2011<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-536 Anzahl Belege Ausdruck bei elekt. Belege erstellen.<br />

MD-537 Abbruch der Sammelrechnungen nach einem Kunden<br />

Verbesserungen:<br />

MD-538 Automatischer Versand von E-Mails, ohne Dialogfenster<br />

Version 5.4.6 14. Dezember 2011<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-535 Elektronischer Beleg wird für Privat anstatt für Kassenbelege erstellt.<br />

Version 5.4.5 7. Dezember 2011<br />

Verbesserungen:<br />

MD-503 Informationen in verbuchten belegen ändern.<br />

MD-533 Toolbar Schaltflächen mehr separieren.


Behobene Fehler:<br />

MD-517 Frage „Alle Positionen Abnehmbar“ erscheint nicht immer<br />

MD-527 / MD-528 Fehler in den Formularen (Script-Funktionen fehlen)<br />

MD-531 Umsätze von Kulanzen & Reklamationen werden bei Storno nicht reduziert.<br />

MD-532 Darstellungsfehler beim Ausdruck mit gewissen Druckertreibern<br />

MD-534 Sammelrechnung wird nicht gedruckt<br />

Version 5.4.3 1. Dezember 2011<br />

Verbesserungen:<br />

MD-529 Elektronische Belege NBL Positionen zusammenfassen<br />

MD-522 List & Label 17 update<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-530 Fehler: Formatierung der Zahlen im XML-File<br />

Version 5.4.2 25. November 2011<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-508 Behandler nicht per Standard in der Kundenadresse aufnehmen<br />

Verbesserungen:<br />

MD-507 Behandler ist bei Small Edition und Express nicht aktiv<br />

MD-516 Verarbeitungsvarianten von elektronischen Rechnungen<br />

MD-521 Angebotsabfrage bei der Belegerfassung optional.<br />

MD-522 List & Label 17 update<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-511 Fehlermeldung beim Email Versand<br />

MD-512 Elektronische Belege erstellen<br />

MD-513 Beleg trotz Elektronische Belege erstellen noch drucken<br />

MD-514 Fehler Meldung bei Techniker Statistik<br />

MD-515 Fehler nach Einprobelieferschein bei verbuchtem Beleg<br />

MD-517 Frage "Alle Positionen Abnehmbar" erscheint nicht immer.<br />

MD-518 Fehler "Kein aktueller Datensatz" beim Drucken der Arbeitszettel<br />

MD-519 Fehlermeldung bei Suche mit Hochkommatext<br />

MD-520 Fehler "Kein aktueller Datensatz" beim Öffen der Belegsuche<br />

Version 5.4.0 12. Oktober 2011<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-508 Behandler nicht per Standard in der Kundenadresse aufnehmen<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-509 Korrektur bei der Stornierung von Direktrechnungen im Zusammenhang mit<br />

Debitorenverwaltung behoben.<br />

MD-506.1 Fehler beim Speichern einer Belegzeile behoben<br />

MD-506.2 Fehler beim Speichern im Bildarchiv, wenn Datei gesperrt, ist behoben.<br />

MD-506.3 Überlauf bei Technikereingabe in Belegerfassung behoben.<br />

Version 5.3.14 6. Oktober 2011<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-510 Elektronische Patientenabrechnung<br />

Version 5.3.13 5. Mai 2011<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-491 Hochkomma im Suchkriterium führt zu Fehlermeldung.<br />

MD-492 Speichern bei manuellem Lizenzupdate funktioniert nicht.<br />

MD-493 Probleme beim umrechnen vom CH Tarif auf Euro.<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-494 MWSt. Nr. Feld in Firmenparameter vergrössern.<br />

MD-495 Auswahl "Inkl. Kulanz & Reklamation" bei Sammelrechnung.


Version 5.3.12 15. Februar 2011<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-489 Konfigurationsfehler in Benutzerverwaltung behoben. (Unsichtbare Preise)<br />

MD-486 Fehler beim speichern eines Kunden nach Neuinstallation<br />

Version 5.3.11 29. Januar 2011<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-484 Bezahlte Posten Liste druckt Beträge doppelt<br />

MD-485 Beleg suche Fenster: Beschriftung Belegnummer<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-480 Firmenparameter Speicherungsfrage kommt nicht<br />

Version 5.3.10 24. November 2010<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-475 Suche nach Materialien in Belegerfassung verbessert (§)<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-476 Skontofehler im Sammelrechnung & Überweisungsformular<br />

MD-477 Rabatt auf alles Sammelrechnung & Überweisungsformulare<br />

Version 5.3.9 16. November 2010<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-461 Terminal Server Problematik<br />

Version 5.3.8 1. Oktober 2010<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-474 Skonto in der Sammelrechnung stimmt nicht.<br />

Version 5.3.7 1. Oktober 2010<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-406 Email Adresse wird nicht ins Email Programm übertragen.<br />

MD-456 Lieferschein per Email versenden<br />

MD-463 Sortieren Flag in Jumbo Stammdaten funktioniert nicht.<br />

MD-466 Doppelte Auftragsnummer bei drucken von Einbrobelieferschein<br />

MD-469 Rabatt in der Sammelrechnung<br />

MD-471 Lizenz Aktualisierung per Telefon<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-454 Etiketten drucken bei verbuchtem Beleg<br />

MD-460 Direktrechnung Zahlungsfällikeit Datum<br />

MD-470 Bei einer Neuinstallation Version Fehler<br />

MD-464 Rabatt Text im Sammelrechnungs Formular ändern.<br />

MD-468 Laborrabatt auf Leistungen und Material<br />

Version 5.3.6 14. April 2010<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-437 Fenster Belegsuche "Art der Arbeit Erweitert" Flag bei Standardsuche miteinbeziehen.<br />

MD-443 Behandler Erfassung auch in Small Edition ermöglichen<br />

MD-446 Stämme Leistung & Material Datumfeld richtig anzeigen<br />

MD-453 Lizenzierung mit Passwort.exe<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-445 Lizenz Server Registration korrigiert<br />

MD-454 Etiketten drucken bei verbuchtem Beleg<br />

MD-449 Behandler in der Belegmaske mit DEL Taste leeren<br />

MD-450 Material Preise nur änderbar, wenn "Gesperrte Felder freigeben" Option<br />

gewählt wird


Version 5.3.5 9. Februar 2010<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-000 Korrektur bei Belegadresse<br />

Version 5.3.4 8. Februar 2010<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-435 Erweiterung der Variablenauswahl für Arbeitszettel Etiketten<br />

MD-438 Passwort Erweiterung<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-441 Behandler Erfassung<br />

Version 5.3.3 29. Januar 2010<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-426 Arbeitszettel Etiketten druck Abfrage.<br />

MD-430 Eingliederungs Termin<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-433 Korrektur im Formular MD_AbnehmbareArbeitenDetail.44l<br />

Version 5.3.2 14. Januar 2010<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-425 Es lassen sich keine Arbeitszettel Etiketten mehr drucken<br />

Version 5.3.1 14. Januar 2010<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-424 Adresse in Belege & Sammelrechnung mit ungewünschter Leerzeile<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-423 Zulassen, dass kein Behandler als Standard gesetzt wird.<br />

Version 5.3.0 12. Januar 2010<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-417 Leistungsstamm Preis Erfassung<br />

MD-422 Preise in der Leistungsliste<br />

Neue Funktionalität:<br />

MD-409 Mehrere Behandler im Kundenstamm erfassen / Behandlerauswahl in<br />

Belegerfassung<br />

MD-414 Gruppierfeld in Belegerfassung aufgenommen / Sammelrechnung gemäss<br />

Gruppierung drucken (mit Automatisierung für Abnehmbare Arbeiten)<br />

Version 5.2.9 24. Dezember 2009<br />

Behobene Fehler:<br />

Sporadischer Fehler in der Druckroutine erhoben.<br />

Version 5.2.8 16. Dezember 2009<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-411 Fehler bei Nutzung im Netzwerk.<br />

Version 5.2.6 14. Dezember 2009<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-410 Fehler auf der Bezahlten Posten Liste.<br />

Version 5.2.3 30. November 2009<br />

Neue Funktionalität<br />

MD-393 Überarbeiteter Formular Designer


MD-397 Automatisation der Statistik für "Abnehmbare Arbeiten" für die neuen Anforderungen<br />

der Mehrwertsteuer.<br />

MD-48 Überarbeitung des Modulkonzepts.<br />

MD-41 Anzeige der Patientennummer in der Belegsuche<br />

MD-377 Ergebnis der Belegsuche drucken.<br />

MD-175 Der Anwender wird darauf hingewiesen, wenn beim löschen von Leistungen<br />

ein damit verbundener Kunden-Sonderwunsch gelöscht wird.<br />

Behobene Fehler:<br />

MD-5 Unnötige Meldung beim wiederherstellen der Sammelrechnung entfernt.<br />

MD-396 Sinnvolle Meldung im Fehlerfall einer Synchronisierung mit dem Lizenzserver.<br />

MD-3 Sicherstellen, dass neue Lizenzen beim der Synchronisation mit dem Lizenzserver<br />

registriert werden.<br />

MD-11 Falsche Berechnung vom Rabatt (Punktwert) gelöst.<br />

MD-1 Korrektur beim Buchen des Lagermaterials<br />

MD-6 Fehlermeldung (Druck Job) bei Direktrechnung behoben.<br />

Version 5.1.30 03. Mai 2009<br />

Die Angebotsauswahl nach erfolgter Patienteneingabe zeigt nun zusätzlich folgende<br />

Informationen an: Belegwährung, Bruttobetrag und Art der Arbeit. (CR8058)<br />

In der Standardinstallation werden nun die neuen Tarife bereits mitgeliefert. (CR7918)<br />

Bei der Erfassung eines Beleges mit dem Zahnschema, wird nun der richtige Taxpunktwert<br />

übernommen. (CR8075)<br />

Fehler beim Speichern des Technikers in den Stammdaten behoben (CR7910).<br />

Fehler beim drucken eines kopierten Arbeitszettels behoben. (CR7759)<br />

Die Anrede im Belegkopf kann nun auch mit der Pfeiltaste nach unten direkt ausgewählt<br />

werden. (CR7718)<br />

Der Patient wird nun auch bei einer Direktrechnung im Patientenstamm gespeichert, sofern<br />

das Modul lizenziert ist. (CR7716)<br />

Version 5.1.29 06. April 2009<br />

Fehler bei Prozentualer Preiserhöhung auf Materialien korrigiert.<br />

Updatefehler aus V5.1.28 behoben.<br />

Bei Leistungssuche in der Belegerfassung kann nun auch mit einem * als Prefix gearbeitet<br />

werden. Beispiel *12.<br />

Version 5.1.28 31. März 2009<br />

Probleme im Bereich des neuen Suva Tarifes behoben (Punktwert im Beleg).<br />

Ausdruck der offenen Posten Liste ist neu nach Währung gruppiert. Dabei wird bei jeder<br />

Währung ein Total pro Währung ausgegeben.<br />

Bei Direktrechnungen werden die Patienten neu auch in der Patientendatei automatisch<br />

aufgenommen. Damit wird auch im Beleg eine Patientennummer zugeteilt.<br />

Wird eine Sammelrechnung nur auf den Bildschirm gedruckt, dann erscheint ein Hinweis, dass<br />

dieser Beleg nicht verbucht wird.<br />

Im Material- oder Leistungsstamm wird neu nach dem einfügen eines neuen Preises das<br />

Preisfeld wieder auf 0 gesetzt und zudem fokussiert. Damit wird verhindert, dass man auf den<br />

nächsten Datensatz wechselt, und mittels Enter den zuvor eingegebenen Preis erneut – aber<br />

dann eben beim falschen Datensatz – eingefügt wird.<br />

Korrektur beim Drucken des Einzeltermin im Arbeitszettel.<br />

Folgende Erweiterung wurde beim Drucken des Arbeitszettels implementiert: Wenn Termin<br />

Felder auf dem Etiketten Layout vorhanden sind, dann wird der erste markierte Termin aus<br />

dem Arbeitszettel gedruckt. Falls die Option "Etiketten drucken" aus dem Menu aufgerufen<br />

wird, so erscheint die Terminauswahl vor dem Drucken, jedoch ebenfalls nur dann, wenn auch<br />

tatsächlich die Terminfelder im Formular verwendet werden.<br />

Version 5.1.24 15. Dezember 2008<br />

Korrektur im Goldbuch (Techniker 0) Fehler<br />

Korrektur bei Standard Belegstatus Vorschlag (Dental.ini)


Version 5.1.23 13. Dezember 2008<br />

Erweiterung im Arbeitszettel. Direktzugriff auf ein Termin & 1. Angeliefertes Material aus dem<br />

Header.<br />

Version 5.1.22 3. Dezember 2008<br />

Korrektur in Auswertung „Offene Posten drucken“<br />

Korrektur bei Belegerfassung mit Jumbo<br />

Version 5.1.21 1. Dezember 2008<br />

Diverse Korrekturen im Goldbuch<br />

Version 5.1.20 16. November 2008<br />

Diverse Korrekturen im Goldbuch Modul<br />

Fehlermeldung beim Drucken der fixierten Zahlungen behoben.<br />

Fehlermeldung beim Drucken der offenen Posten im Zusammenhang mit Mahnungsdruck<br />

behoben.<br />

Version 5.1.19 28. August 2008<br />

Zahlenformatierung in den Formularen aktualisiert (Tausendertrennzeichen)<br />

Outlook Synchronisation mit Outlook 2007 korrigiert.<br />

Lockfehler beim Schliessen eines Beleges behoben.<br />

„Abbruch“ Schaltfläche bei Belegumwandlung eingebaut (Nach Auswahl von Angebotsfenster)<br />

Suche auf bestehende Belege erweitert. Neu werden nicht nur Angebote sondern auch<br />

Arbeitszettel des Patienten angezeigt.<br />

Version 5.1.18 22. Dezember 2007<br />

Korrektur bei den Anwender Statistiken<br />

Version 5.1.17 05. Dezember 2007<br />

Korrektur bei Monatsposten drucken (Fehlermeldung behoben)<br />

Version 5.1.16 12. November 2007<br />

VB Scripting in Anwender Statistik ermöglicht.<br />

Kunde Periodenvergleich Statistik erweitert.<br />

Berücksichtigung der individuellen Kundeneinstellungen beim Drucken von Mahnungen.<br />

Effizientere Eingabe bei mehrfachen Preisanpassungen.<br />

Anzeige von Technikersplit im Hint der Tabelle in der Belegerfassung.<br />

Korrektur in der Kundenumsatz Statistik (nur bei Kulanz & Reklamation Detail)<br />

Version 5.1.15 4. November 2007<br />

Filter auf Leistungsnummern bei Preislisten Berechnung korrigiert.<br />

Korrektur bei der Patientenauswahl im Zusammenhang mit der Angebotsübersicht.<br />

Version 5.1.14 24. Juli 2007<br />

Korrektur bei der Registrierung von Neukunden<br />

Automatische Suche bestehender Angebote wird nun auch durchgeführt, wenn der Vorname<br />

des Patienten fehlt.<br />

Nach dem Löschen eines Beleges wird die Kundennummer im Belegfenster markiert.<br />

Beim kopieren von Belegen wird nun auch die Frage gestellt, ob Preise aktualisiert werden<br />

sollen.<br />

Version 5.1.10 18. Juni 2007<br />

Aktualisierung des Patientennamens im Titel der Belegerfassung.<br />

Auswahl der Techniker für Listen und Statistiken mit Feldstecher ermöglichen.<br />

Auswahl der Kunden für Listen und Statistiken mit Feldstecher ermöglichen.<br />

Automatische Suche bestehender Angebote bei der Erfassung neuer Belege.


Version 5.1.9 12. Juni 2007<br />

Korrektur in der Lizenzregistrierung<br />

Version 5.1.8 25. Februar 2007<br />

Korrektur in der Lizenzregistrierung<br />

Version 5.1.7 20. Februar 2007<br />

Korrektur in der Lizenzregistrierung<br />

Version 5.1.6 01. Februar 2007<br />

Automatischer Druck der monatsposten in Sammelrechnung korrigiert.<br />

Fehler bei Sortierungsauswahl in der History & Kunden Auswertungen behoben.<br />

Version 5.1.5 29. Januar 2007<br />

Speichern der eingestellten Sortierung in allen Listen & Statistiken.<br />

Fehler beim Drucken der Debitoren ohne Angabe vom Nummernbereich behoben.<br />

Fehlende Information auf Belegdruck korrigiert.<br />

Fehlende Information „Labortotale“ auf Statistiken korrigiert.<br />

Version 5.1.3 7. Dezember 2006<br />

Test auf Administratorenrechte bei Programminstallation<br />

Splash Screen aktualisiert<br />

List & Label Formular Designer Update<br />

Version 5.1.2 5. Dezember 2006<br />

Anzeigefehler beim Einfügen neuer Belegzeilen in Belegen, wo die Sortierung ausgeschaltet<br />

war, behoben (auch bei Aktualisierung von Techniker).<br />

Registerwechsel von Terminen ohne zweifachen Mausklick ermöglicht.<br />

Registrieren der Lizenz Bibliothek.<br />

Version 5.1.0 1. Dezember 2006<br />

Die Belegpositionen haben nun eine Pos-Nummer für eine bessere Übersicht..<br />

Neu können auch Sonderwünsche für Materialien erfasst werden.<br />

Ist in einem Beleg die Sortierung eingeschaltet, dann werden die Positionen bereits in der<br />

Anzeige bei der Erfassung sortiert.<br />

Die Einstellungen der Spaltenbreite in der Belegsuche werden beim Schliessen und erneuten<br />

Öffnen der Maske berücksichtigt.<br />

Inaktive Techniker in der Jahresstatistik werden ignoriert.<br />

Inaktive Kunden werden bei der Erfassung neuer Belege unterdrückt.<br />

Offene Posten Liste kann nach Datum eingegrenzt werden.<br />

Auf-/Abschlag im Beleg neu auf 4 Stellen möglich.<br />

Fenstergrösse wird beim Verlassen der Preiskalkulation gespeichert.<br />

Fehlende Materialbezeichnung in der Arbeitszettel Überschrift korrigiert.<br />

Richtiges Datum beim Drucken der Techniker Statistik verwenden.<br />

Fehler unterdrücken wenn bei Statistiken keine Sortierung gewählt wurde.<br />

Version 5.0.4 23. Mai 2006<br />

Diverse Textbezeichnungen in der Applikationsoberfläche angepasst.<br />

Vierstelliger Abschlag im Beleg ermöglicht.<br />

Frei definierbare Sortierkriterien aller Listen (Über Domänenverwaltung einstellbar)<br />

Version 5.0.3 24. Januar 2006<br />

Korrektur bei der Auswahl des Kopiedruckers.<br />

Unterdrückte Textpositionen im Beleg drucken.


Version 5.0.2 03. Januar 2006<br />

Timeout Fehler bei Lizenz Abgleich behoben<br />

Standard Formular für Leistungsliste korrigiert (Druckjobfehler Kostenstelle)<br />

Version 5.0.1 21. Dezember 2005<br />

Rabatte werden auf dem Beleg wieder explizit aufgeführt.<br />

Fehlende Beleginformationen ab der 3. Belegkopie wieder vorhanden.<br />

In den Anwender Statistiken funktioniert die Eingabe auf allen Feldern.<br />

Version 5.0.0 29. November 2005<br />

Bei Einzahlungsschein für Direktrechnung Kundenadresse verwenden, wenn keine<br />

Patientenadresse eingegeben wurde.<br />

Verbesserte Export Schnittstelle für Excel, HTML, Grafiken und PDF Dateien.<br />

Report Generator<br />

Besserer Email Support für Angebot und Lieferschein (PDF)<br />

Namensgebungen angepasst.<br />

Version 4.4.2 28. September 2005<br />

Lizenzfehler beim Drucken/Formular bearbeiten behoben (von V4.4.1)<br />

Version 4.4.1 25. September 2005<br />

Fehlermeldung beim Start der Applikation behoben (von V4.4.0)<br />

Version 4.4.0 24. September 2005<br />

In der Debitorenverwaltung werden stornierte Belege nicht mehr aufgeführt.<br />

Ordner im Beleg-Zahnschema haben korrekte Farben<br />

Neue Farbgebung für Zahnschema<br />

Bei der Auswertung von Leistungsumsätzen ist die Auswahl der Leistungslisten alphabetisch<br />

sortiert.<br />

Fehler beim Ändern des Laborrabattes im Kundenstamm behoben (nur aufgetreten, wenn<br />

Komma als Dezimaltrennzeichen eingestellt ist)<br />

Berechnung der Materialien in den Debitoren im Falle einer Direktrechnung mit Rabatt<br />

korrigiert.<br />

Debitoren welche all „Erledigt“ markiert sind, werden in der Debitorenverwaltung nicht mehr<br />

angezeigt. Optional können diese wieder angezeigt werden (Menu: Forderung>Erledigte<br />

anzeigen)<br />

Einstellungsfenster in der Stammverwaltung wird auf dem Bildschirm zentriert dargestellt.<br />

Sporadische Aktivierung der <strong>Megadent</strong>applikation beim arbeiten mit anderen Programmen<br />

behoben.<br />

Arbeitszettel Termine die im Outlook gelöscht wurden werden bei einer erneuten<br />

Synchronisation nicht mehr neu erstellt. Ausnahme sind gelöschte Termine die im <strong>Megadent</strong><br />

geändert werden und auf ein neueres Datum gesetzt werden.<br />

Version 4.3.1 17. Mai 2005<br />

Abbruch des automatischen Drucks bei Arbeitszetteletiketten ermöglichen.<br />

Version 4.3.0 27. April 2005<br />

<strong>Megadent</strong>.ini für Client Einstellungen (Siehe Dokumentation zu INI Dateien)“<br />

Standard Belegtyp in MegaDent.ini (pro Client) einstellbar.<br />

Nach der Eingabe eines Patienten in einem Beleg kann mittels Funktionstaste F3 der<br />

Patientenstamm direkt aufgerufen werden. Dabei wird der aktuelle Patient aus dem Beleg<br />

angezeigt.<br />

Version 4.2.51 12. April 2005<br />

Gesamt Leistungen und Materialien können in Sammelrechnung ausgewiesen werden.<br />

Kundenstatistik (Diagramm) Formular erweitert.<br />

Doppelte Vergabe von Auftragsnummern behoben.


Version 4.2.50 14. März 2005<br />

Kunde in Belegsuche richtig übernehmen (Wenn direkt mit Maus auf „Suche starten“ gedrückt<br />

wird).<br />

Felder „Internet“ & „Telefon 2“ in Lieferantenstamm eingefügt.<br />

Version 4.2.49 7. März 2005<br />

Punktwert bei Verwendung von Euro auf Schweizer Preislisten in Belegerfassung automatisch<br />

auf Firmenparameter Wert setzen.<br />

Datenpflege Programm erweitert (Ausführung von VB Script Modulen)<br />

Version 4.2.48 2. März 2005<br />

Berechnungsroutine für Abnehmbare Arbeiten geändert.<br />

Version 4.2.47 24. Februar 2005<br />

Datenpflege Programm eingebaut<br />

Techniker Index setzen im Zahnschema (nur mit Profitcenter Option) korrigiert.<br />

Erfassungspositionsauswahl korrigiert (nur wenn Filter mitgegeben wurde)<br />

Schaltfläche „Als Standard“ ist in der Belegsuche nur noch wählbar, wenn „Gesperrte Felder<br />

freigeben“ im Menu Extras eingeschaltet ist.<br />

Version 4.2.46 15. Februar 2005<br />

Sicherstellen, dass nach dem Drucken eines Beleges, wieder das erste Register mit den<br />

Kopfdaten aktiv ist.<br />

Wenn die Benutzeranmeldungsdaten nicht korrekt sind, dann bleibt das Passwortfeld das<br />

aktive Eingabefeld.<br />

Version 4.2.45 7. Februar 2005<br />

Fehler beim Beleg drucken über Toolbar behoben.<br />

Version 4.2.44 4. Februar 2005<br />

Datenbank Index auf Belegdatum erstellt, dadurch wird die Belegsuche mit der Sortierung auf<br />

dem Feld Belegdatum beschleunigt.<br />

Korrektur beim Öffnen der Belegsuche (V4.2.43)<br />

Version 4.2.43 3. Februar 2005<br />

Es ist nun möglich vor dass vor dem automatischen Drucken der Arbeitszettel Etiketten eine<br />

Druckerauswahl erscheint, dadurch kann gewählt werden ab welcher Etikette gedruckt werden<br />

kann.<br />

Für das Drucken von Arbeitszettel Etiketten stehen neu fast alle Felder des Belegkopfes und<br />

des Patientenstammes zur Verfügung.<br />

Wird in der Stammverwaltung „Preise auf 0 setzen“ gewählt, dann werden alle Preise der<br />

entsprechenden Liste gelöscht und es werden neue Preise mit ‚0.00’ und dem aktuellen<br />

Tagesdatum erstellt.<br />

Mit den mitgelieferten Standardformularen für Material-, Leistung-, Techniker- und Kunden-<br />

Listen werden nur noch „Aktiv“ markierte Einträge gedruckt.<br />

Alle Standardformulare wurden angepasst, dass nur die Bezeichnung der Firmeninformationen<br />

(Email, Telefon, Telefax oder Internet) gedruckt werden, wenn die Felder im Firmenparameter<br />

auch Werte enthalten.<br />

Druckvorschau von Belegen korrigiert (Nachträgliche Kundenwechsel eliminiert)<br />

Schnellere Neuberechnung der Belege beim Ändern des Laborrabattes.<br />

Für die Synchronisation der Arbeitszetteltermine mit Outlook kann nun gewählt werden,<br />

welches Datum (Kunde oder Techniker) als Termin im Outlook als Termindatum verwendet<br />

werden soll.<br />

Intelligente Nummernsortierung der Leistungs- & Material- Listen/Statistiken. (116, 116a etc.)<br />

Archivpfad in den Firmenparameter kann nun 255 Zeichen lang sein (vorher 50).<br />

Es wird verhindert, dass ein Beleg, mittels mehrfachen Maus-Klicks auf die Toolbar rekursiv<br />

gedruckt wird.<br />

Korrektur in DataService, damit Listen wieder kopiert werden können.


Version 4.2.42 (Entwicklungsversion)<br />

Klick auf Bezeichnungen der Felder im Leistungsstamm führte zum Wechsel der<br />

Schnellsuchfunktion.<br />

Im Lieferantenstamm kann nun auch ohne Ansprechpartner (Name & Vorname) ein Datensatz<br />

erstellt werden.<br />

Im Materialstamm wird bei der Erstellung eines neuen Materials der Lagerort nicht mehr auf<br />

„leer“ gesetzt.<br />

Informationen von Materialien & Leistungen können nun im Erfassungsauswahlfenster als<br />

Hinweis oder mittels F8 in einem Separatem Fenster angezeigt werden.<br />

Informationen des Outlook Kalenders werden nun pro Workstation gespeichert (nicht mehr im<br />

Dental.ini, sondern in der Registry).<br />

<strong>Megadent</strong> Client Administrator wieder mittels Startmenu aufrufbar.<br />

Version 4.2.41 28. Dezember 2004<br />

Mandantenfähigkeit eingebaut.<br />

Outlook Schnittstelle für Synchronisation der Termine aus den Arbeitszetteln.<br />

Korrektur beim Versenden der Angebote als Email.<br />

Version 4.2.40 (Entwicklungsversion)<br />

Version 4.2.39 29. November 2004<br />

Korrektur in Update Prozedur<br />

Gesamttotale in Statistiken auf eingestellten Filter beziehen.<br />

Version 4.2.38 26. November 2004<br />

Korrektur in Update Prozedur<br />

Version 4.2.37 24. November 2004<br />

Präzision bei Punktwerten von Single auf Double umgestellt.<br />

Fehler bei Update Prozedur behoben<br />

Abteilung in Lieferantenstamm eingebaut<br />

Name & Vorname Felder in Lieferantenstamm nicht mehr erforderlich.<br />

Version 4.2.36 01. November 2004<br />

Technikereingabe in Leistungen korrigiert. (seit V4.2.35)<br />

Gespeicherte Kostenaufstellungen im Menu „Auswertungen > Gespeicherte<br />

Patientenrechnungen“ nicht anzeigen.<br />

Version 4.2.35 27. Oktober 2004<br />

Das Eingliederungsdatum auf einem neuen Beleg wird automatisch auf das aktuelle Datum<br />

gesetzt, zu dem Zeitpunkt wo der Beleg gebucht/gedruckt wird. Vorausgesetzt, dass das<br />

Datum nicht zuvor vom Anwender selber gesetzt wurde. Dies funktioniert erst mit neu<br />

erfassten Belegen, nicht mit bestehenden Arbeitszetteln oder Angeboten.<br />

Version 4.2.34 08. Oktober 2004<br />

Korrektur der Zeiteingabe Komponente (seit V4.2.32)<br />

Standard Einstellungen für Belegsuche<br />

Sporadischer Fehler bei Register wechseln in Belegerfassung behoben.<br />

Version 4.2.33 04. Oktober 2004<br />

Korrektur in Technikersplit Eingabe<br />

Korrektur bei der Vergabe manuell erfasster Alternativrechnungen<br />

Version 4.2.32 29. September 2004<br />

Korrektur bei Materialeingabe in Belegerfassung (seit V4.2.31)<br />

Korrektur in der Anzeige der Umsätze im Kundenstamm.<br />

Erweiterung des Materialstammes (Vorbereitung für Lieferanten & Bestellsystem)


Neue Version von CSTEXT32 & CSCMD32 (XP Servicepack 2 Kompatibel) ActiveX<br />

Komponenten.<br />

Version 4.2.31 27. September 2004<br />

Neu kann die Anzahl der zu druckenden Alternativrechnungen /Kostenaufstellungen in den<br />

Firmenparametern eingestellt werden. Wird eine 0 angegeben, dann werden dieselbe Anzahl<br />

Belege gedruckt wie bei den normalen Patientenrechnungen/Lieferscheinen (Gemäss der<br />

individuellen Einstellung beim Kunden).<br />

Fehler in der Objektverwaltung behoben (Auswahl der Patienten)<br />

Korrektur bei der Eingabe Alphanumerischer Artikelnummern (Material & Leistungen)<br />

Korrektur bei der Eingabe eines Hochkomma Zeichens im Feld „Art der Arbeit“ in der<br />

Belegerfassung.<br />

Version 4.2.30 09. Juli 2004<br />

Korrektur beim Anlegen einer neuen Preisliste aus einer Hauptliste (nicht bei Verzeichnis)<br />

Preise der bestehenden Liste wurden mit 0 dargestellt.<br />

Schnellere Registrierung<br />

.<br />

Version 4.2.29 05. Juli 2004<br />

Korrektur beim kopieren einer Rechnung, wenn Belegposition in Leistungsstamm, resp.<br />

Materialstamm nicht mehr vorhanden war.<br />

Korrektur bei der Erstellung einer Forderung zur Fibuschnittstelle. (Betraf nur<br />

Direktrechnungen).<br />

Version 4.2.28 09. Juni 2004<br />

Fehlermeldung bei der Positionserfassung, wenn EPreis=0 und Belegbeträge nicht sichtbar<br />

sind behoben.<br />

Fehler beim Löschen und neu Anlegen von Materialien/Leistungen mit den gleichen Nummern<br />

behoben.<br />

Direktrechnungen bei Fibuschnittstelle direkt bei Kunden Debitoren Nummer buchen.<br />

Version 4.2.26 24. Mai 2004<br />

Neue Abfrage beim Kopieren der Leistungs-/Material-stämme, ob die Infotexte mitkopiert<br />

werden sollen.<br />

Neue Abfrage beim Kopieren der Leistungsstämme, ob die Verweispositionen mitkopiert<br />

werden sollen.<br />

Fehler beim Druck der Mahnungen behoben (Wenn keine Kundennummern angegeben<br />

wurden).<br />

Doppelte Löschaufforderung In Zahnschema bei Leistungen die „Wahlweise“ markiert sind<br />

behoben.<br />

Standardformular für offene Posten erweitert (Summen in Fremdwährung)<br />

Standardantwort bei Frage nach Beleg mit abnehmbaren Positionen im Dental.ini festlegen: In<br />

Abschnitt „Programm“ den Wert „Abnehmbar Standardantwort=0“ setzen, damit ist die<br />

Standardantwort „Ja“.<br />

Im Passwortstamm kann eingestellt werden ob Techniker die Belegpreise bei der Erfassung<br />

von Arbeitszetteln sehen dürfen.<br />

Beim Druck eines Arbeitszettels erscheint grundsätzlich ein Terminauswahlfenster. Will man<br />

dies unterdrücken, dann kann man dies mit folgenden Einstellungen im Abschnitt „Programm“<br />

im Dental.ini vornehmen:<br />

Terminauswahl=0 Auswahl wird angezeigt<br />

Terminauswahl=1 Auswahl wird nicht angezeigt, alle Termine werden gedruckt<br />

Terminauswahl=2 Auswahl wird nicht angezeigt, Termine werden nicht gedruckt.<br />

Bei den Feldern „Art der Arbeit“, „BelegInfo“, „Arbeitszettelhinweis“ & Hinweise in der<br />

Belegerfassung ist eine Autovervollständigung eingebaut worden. Das heisst, dass bei der<br />

Eingabe von Texten die bereits einmal gespeichert wurden die Eingabe automatisch mit<br />

übereinstimmenden Texten ergänzt werden (Verhalten à la MS Excel Zelle).


Version 4.2.25 13. April 2004<br />

Technikersplitt bei Überschriften bei Erfassung in Zahnschema entfernt.<br />

Falsche Filteranwendung in Techniker Jahresstatistik behoben.<br />

Automatische Erstellung der Kostenaufstellung.<br />

Monatsposten ohne Kundeneingrenzung drucken<br />

Kundentermine ohne Kundeneingrenzung drucken<br />

Kunden Etiketten ohne Kundeneingrenzung drucken<br />

Beim Monats/Jahresabschluss testen, ob Datenbank von jemandem benutzt wird, bevor die<br />

Datenbank gesichert wird.<br />

Patienten Anrede Feld in Belegerfassung auf 20 Zeichen gesetzt.<br />

Korrektur bei der Belegsuche nach Lotnummern<br />

„Kein aktueller Datensatz“ an diversen Stellen eliminiert. (Parameter)<br />

Falsche Meldung „Position xxx wurde im Stamm nicht gefunden“ behoben.<br />

Meldung „Formular wird bereits angezeigt..“ bei Technikereingabe in Belegerfassung korrigiert.<br />

Meldung „Element in Auflistung nicht gefunden…“ beim drucken der Direktrechnungsliste<br />

behoben.<br />

2 Dezimalstellen bei Technikeranteil ermöglichen.<br />

Alphanumerische Leistungen & Materialien im Jumbostamm verwenden.<br />

Version 4.2.24 22. März 2004<br />

Bei Ausdruck von Material & Leistungslisten die Anzahl Stellen bei der Eingabe der Nummern<br />

erhöhen.<br />

Version 4.2.23 15. März 2004<br />

Fehler bei der Aktualisierung der Belegsuche behoben.<br />

Wenn Patientenname > 40 Zeichen war, entstand ein Fehler in der Materialbewegung. Weil<br />

das Bezeichnungsfeld für Materialien kleiner ist.<br />

Automatisches auffüllen der richtigen Anzahl Nullen beim umschalten der Liste zwischen<br />

Material & Leistung in der Belegerfassung sichergestellt.<br />

Richtige Sortierung in den Material- & Leistungsstämmen.<br />

Auftragsnummer kann solange nicht verbucht wurde immer verändert werden, wenn diese im<br />

Firmenstamm nicht auf „Automatische Verwaltung“ gestellt ist.<br />

Version 4.2.22 4. März 2004<br />

Fehler beim Löschen in der Stammverwaltung behoben.<br />

Fehlermeldung „invalid row Number“ in der Belegerfassung behoben.<br />

Beim Löschen von Archivdaten prüfen ob die Datei noch vorhanden ist.<br />

Sicherstellen, dass nach Vorschau eines Beleges dieser danach direkt gedruckt werden kann.<br />

„Index out of Bounds“ im Kundenstamm (Depot) behoben.<br />

Version 4.2.21 27. Februar 2004<br />

Fehler beim automatischen Anpassen von Materialpreisen aus der Belegerfassung behoben.<br />

Test auf gültige Artikelnummer bei Material- & Leistungsstamm korrigiert.<br />

Version 4.2.20 17. Februar 2004<br />

Fehlende Direktrechnungen in Debitorenlisten korrigiert.<br />

Mahnungen für Direktrechnungen drucken korrigiert.<br />

Fehler „Position fehlt: nnnn“ beim Wandeln eines Beleges korrigiert.<br />

Version 4.2.19 16. Februar 2004<br />

Fehler beim Löschen von Materialien behoben.<br />

Fehler beim Löschen von Leistungen behoben.<br />

Filtereinstellungen beim Drucken der Materialergebnisliste korrigiert.<br />

Korrektur beim Drucken der Terminliste.<br />

Infofenster bricht die Zeile beim erreichen des Zeilenendes automatisch um.<br />

Spalte mit der Nummernanzeige im Beleg verbreitert.<br />

Bruttobetrag beim Splitten der Belege für Belegsuche korrigieren.


Fehler „Punktwert 0“ beim Splitten der Belege behoben.<br />

Updatefehler Version V4.2.18 korrigiert.<br />

Version 4.2.18 04. Februar 2004<br />

Korrektur bei der Eingabe von Reklamationstechniker.<br />

Fehlermeldung beim speichern eines neuen Beleges nach Ausdruck auf Bildschirm behoben.<br />

Version 4.2.17 03. Februar 2004<br />

Korrektur beim Drucken der Mahnungen und den verschiedenen Debitorenauswertungen (im<br />

Zusammenhang mit Direktrechnungen)<br />

Korrektur bei Technikereingabe im Technikersplit.<br />

Optimierung, dass Update der Formulare nicht mehr solange dauert.<br />

Version 4.2.16 02. Februar 2004<br />

Objektverwaltung im Zusammenhang mit Belegerfassung optimiert.<br />

Auswahl der Erfassungslisten in der Belegerfassung ist neu alphabetisch sortiert.<br />

Korrektur bei Technikereingabe (Split)<br />

Korrektur in L&L Komponenten (Druckfunktionen)<br />

Korrektur mit falschem Verhalten beim löschen von Zeilen, wenn ungültige Verweispositionen<br />

in Leistungserfassung hinterlegt sind. (Leerzeichen)<br />

Fehlverhalten beim Einfügen von Positionen im Zusammenhang mit Verweispositionen im<br />

Beleg behoben.<br />

Verzögerung beim Drucken und sporadischer Druckabbruch behoben.<br />

Assoziieren von Dokumenten zu Belegen korrigiert.<br />

Version 4.2.15 28. Januar 2004<br />

Leeres Technikerfeld als Vorgabetechniker anzeigen, wenn bisher kein Techniker für die<br />

Arbeit bekannt ist. (Vorher war das Feld mit 000 initialisiert)<br />

Fehler in der Prozedur InitLaborVariablen korrigiert.<br />

Fehlermeldung in Wiederherstellung der Statistikwerte behoben, wenn keine Datensätze<br />

(Belege) vorhanden sind.<br />

Probleme beim stornieren von Belegen behoben, welche Materialien oder Leistungen<br />

enthielten die in den Stämmen gelöscht wurden.<br />

Fehlermeldungsfenster bei Verbindungsaufbau zu FTP-Server unterbunden.<br />

Fehlenden Patient.ID Index einfügen<br />

Probleme bei Kundenforderungen für Direktrechnungen beheben.<br />

Automatischer Neuaufbau der Kalkulationsdaten beim öffnen der Preiskalkulation.<br />

Version 4.2.14 21. Januar 2004<br />

Diverse Korrekturen bei Technikereingabe in der Belegerfassung. (TechnikerSplit, Übernahme<br />

Vorgabetechniker aus Leistungsstamm, Reklamationstechniker etc.)<br />

Fehler bei der Arbeit mit Jumbos welche wiederum auf andere Jumbos zeigten behoben.<br />

Korrekte Druckvorschau einer Direktrechnung im Zusammenhang mit Kunden Forderungen.<br />

Das suchen nach Direktrechnungen in der Belegsuche wieder ermöglicht.<br />

Version 4.2.13 20. Januar 2004<br />

Bestätigungsfenster für „wahlweise“ Positionen im Zahnschema gibt neu an ob es sich um<br />

Positionen aus dem Ober- oder Unterkiefer handelt.<br />

Korrektur in der Updateroutine (JumboTemp.Nummer 10 Zeichen gross)<br />

Ungültige Menuoptionen bei Menu Beleg ausschalten, wenn Belegsuche aktiviert ist.<br />

Speichern Schaltfläche bei Art der Arbeit in der Belegerfassung wieder eingeschaltet.<br />

Korrektur beim Aktualisieren des Einzelpreises im Stamm aus der Belegerfassung.<br />

Korrektur beim Drucken der Jumboliste, damit kein Fehler erscheint wenn Jumbo ohne<br />

Artikelpositionen existiert..<br />

Version 4.2.12 19. Januar 2004<br />

Fehler bezüglich nicht konsistenter Daten beim Update behoben.


Fehler beim öffnen des Programmpunktes Daten Manager aus dem MegaDent OfficeManager<br />

behoben.<br />

Version 4.2.11 19. Januar 2004<br />

Fehler beim errechnen der Bruttobeträge behoben.<br />

Version 4.2.10 15. Januar 2004<br />

Frage nach Patientenpass drucken wenn Beleg direkt ab Belegsuche gedruckt wird.<br />

Punktwert in Leistungsstämmen bei Upgrade korrigieren.<br />

Version 4.2.9 15. Januar 2004 (interner Release)<br />

Korrekturen in Upgrade Routine<br />

Version 4.2.8 15. Januar 2004<br />

Belege können nun direkt in der Belegsuche gedruckt werden (rechte Maustaste>drucken)<br />

Die Belegsuche wurde um drei Spalten erweitert (Art der Arbeit, Währung & Bruttobetrag)<br />

In der Belegsuche kann nun auch nach „Art der Arbeit“ gesucht werden. Man kann aus den<br />

bestehenden Domain Einträgen Auswählen, oder von Hand ein Text eingeben. Falls man nur<br />

nach gewissen Textelementen sucht Bsp. „Keramik“, dann kann man die Option „Erweitert“<br />

zusätzlich einschalten, dadurch werden alle Belege angezeigt, die Keramik in „Art der Arbeit“<br />

enthalten, also sowohl Metallkeramik als auch Keramikinlay etc.<br />

In den Formulareinstellungen kann der Originaldrucker jetzt direkt eingestellt werden, ohne<br />

dass man das Formular öffnen muss.<br />

Beim Patientenpass kann eine zweite Seite als Zertifikat gedruckt werden. Diese Seite muss<br />

jedoch zuvor im entsprechenden Patientenpass eingebaut werden. Damit das Programm<br />

weiss, dass zwei Seiten zu drucken sind, muss im Formulareditor die Sortierung auf „Mit<br />

Zertifikat“ gestellt werden.<br />

Beim Drucken der Leistungs & Materialstatistiken funktioniert die Filterung auf die Nummern<br />

wieder richtig. Bitte beachten Sie das neue Standardformular MD_PatientenpassMitZertifikat.<br />

Version 4.2.7 10. Januar 2004<br />

Korrekturen in der Upgrade Routine (von V3.3 zu V4.2)<br />

Fehler bei der Erfassung neuer Preise im Leistungsstamm korrigiert.<br />

Speichern der Vorgabetechniker im Leistungsstamm korrigiert.<br />

Bei der Umstellung der Anzahl Stellen für Leistungs & Materialdateien, werden die führenden<br />

Nullen der bestehenden Artikel automatisch richtig angepasst.<br />

Schnellsuche in Jumbo korrigiert. Neu ist es wie schon beim Material- & Leistungsstamm<br />

möglich das Feld für die Schnellsuche zu ändern indem man auf die Bezeichnung<br />

„Schnellsuche“ klickt, oder in der Jumbomaske CTRL-Leertaste drückt. Dabei wird die<br />

Sortierung & Suche automatisch umgestellt (Nummer, Zahncode, Bezeichnung).<br />

Version 4.2.6 6. Januar 2004<br />

Fehler bei Belegerfassung via Zahnschema (Leistungs- & Materialauswahl)<br />

Auswahl der richtigen Punktwerte.<br />

Preise neu rechnen korrigiert.<br />

Angeliefertes Material in Arbeitszettel drucken.<br />

Version 4.2.5 6. Januar 2004<br />

Fehler in RecordKontrolle bei Datenbank regenerieren behoben.<br />

Zu lange Texte für Auf/Abschlag Eingabe in den Firmenparametern behoben.<br />

Fehler bei Auswahlfenster für Leistungen behoben (Leistungsstamm).<br />

Fehler beim Anlegen neuer Preislisten behoben.<br />

ISAM Fehler wegen alter VB6DE.DLL behoben.<br />

DAO3.61 mit installieren (Access 2000 Datenbank Zugriff)<br />

Korrektur beim Überschreiben von Leistungen mit Verweispositionen in der Belegerfassung.<br />

Version 4.2.4 28. Dezember 2003<br />

Taxpunktwert kann auf Ebene Leistungsliste oder Kunde zugewiesen werden.


Kunden-, Techniker-, Leistungs- & Materialnummern bestehender Datensätze können beliebig<br />

geändert werden. (Vorausgesetzt die Option „Gesperrte Felder freigeben“ ist eingeschaltet).<br />

Leistungs- & Materialnummern können Alphanumerisch sein.<br />

Sowohl Leistungs- als auch Materialnummern können nun mehr als vier Stellen beinhalten.<br />

Überarbeitetes Mahnwesen<br />

Ausschalten der Option „Abnehmbar“ auf Belegposition bewirkt nun, dass die Option „Komplett<br />

Abnehmbar“ auf dem Beleg ausgeschaltet wird, sofern diese überhaupt eingeschaltet war.<br />

Total der abnehmbaren Arbeiten wird in der Sammelrechnung und in der Statistik der<br />

abnehmbaren Arbeiten wieder gerechnet.<br />

Transaktionsfehler beim drucken gespeicherter Belege behoben.<br />

Kundenumsatz Detailstatistik mit Kulanzen & Reklamationen<br />

Die Frage ob ein Patientenpass gedruckt werden soll, kann neu mit Abbruch beantwortet<br />

werden, damit wird verhindert, dass der Beleg gedruckt/geschlossen wird somit kann man<br />

vergessene Mutationen im Patientenpass noch vornehmen.<br />

Werden mehrere Fenster geöffnet, dann stellt das Programm sicher, dass sie nicht 1:1<br />

übereinander liegen, sondern sie werden automatisch versetzt angeordnet.<br />

Die Laborvariable MWSt-Nummer aus den Firmenparametern steht neu in jedem Beleg zur<br />

Verfügung.<br />

Die Datei NetUser.xx sollte nun beim Beenden des Programmes immer freigegeben/gelöscht<br />

werden.<br />

Beim Drucken der Kundentermine kann der Ausdruck bereits verbuchter belege unterdrückt<br />

werden.<br />

Sonderwünsche können neu auch an Preislisten, also nicht nur an Leistungsdateien,<br />

angehängt werden, damit kann man für dieselbe Leistung je nach Preis einen anderen<br />

Sonderwunsch erfassen.<br />

Version 4.1.11 12. März 2003<br />

Diverse Verbesserungen in der Handhabung der Objektverwaltung<br />

Visualisierung in der Belegerfassung ob Objekte zum aktuellen Beleg vorhanden sind.<br />

Überarbeitung der Sammelrechnung & Umsatzberechnungen, die Laborrabatte werden neu<br />

direkt beim buchen der Lieferscheine in den Statistiken berücksichtigt.<br />

Neue Version für Formulargenerator eingebaut. Neu mit nativem Excel Export.<br />

Version 4.1.10 9. Dezember 2002<br />

Fehlermeldung bei Belegerfassung via Zahnschema behoben. (Jumbo Auswahl im rechten<br />

Fenster)<br />

Genauere Angaben der Systemumgebung im Fehlerprotokoll.<br />

Benutzerkommentar bei Fehlermeldungen werden nun auch im Protokoll gespeichert.<br />

Prefix in Referenzzeile von ESR für Direktrechnung korrigiert.<br />

Periode bei Gutschrift nicht auf aktuelle Periode setzen<br />

Version 4.1.9 15. November 2002<br />

Wechsel des Registers im Beleg führte zu Fehlermeldung, wenn Kunde gewählt wurde ohne<br />

Kundennummernfeld zu verlassen.<br />

Wird die Belegsuche auf Datum eingegrenzt, führte dies zu einer Fehlermeldung, wenn<br />

von/bis Datum leer waren.<br />

Version 4.1.8 4. November 2002<br />

Fehler beim überschreiben einer Position mit Verweispositionen behoben.<br />

Fehler beim Versuch doppelte Sonderzeilen zu speichern behoben.<br />

Fehlermeldung in der Belegerfassung, wenn im Zahnschema das rechte untere Fenster<br />

angeklickt wurde, ohne dass ein Jumbo enthalten war, behoben.<br />

Klarere Meldung, wenn Datenbank gesperrt ist.<br />

Version 4.1.7 11. Oktober 2002<br />

Korrektur beim Lesen von VBScripts<br />

Sicheres Verfahren für Email Versand eingebaut.


Version 4.1.6 9. Oktober 2002<br />

Programmdatei von V4.1.5 hatte einen Fehler während dem Kompiliervorgang. Dadurch<br />

konnte es nicht ausgeführt werden.<br />

Version 4.1.5 4. Oktober 2002<br />

Durch eine Einstellung im Dental.INI kann gesteuert werden, ob beim Drucken von Belegen<br />

die Kopierfunktion des Druckers verwendet werden soll. Die erforderliche Einstellungen sind in<br />

der Dokumentation „Einstellungsmöglichkeiten im Dental.ini“ unter dem Abschnitt [Drucker]<br />

ersichtlich.<br />

Durch eine neue Option im Kundenstamm können Angebote direkt an den Kunden gesendet<br />

werden. Dabei wird automatisch die Emailadresse beim Kunden verwendet. Der Zahnarzt<br />

kann die Datei mittels dem List&Label Betrachter ansehen und ausdrucken. Dieses Tool kann<br />

er direkt vom Internet runterladen. Die Adresse dazu ist in jedem Email mit dabei.<br />

Version 4.1.4 27. September 2002<br />

Beim Drucken von mehrfachen Belegen, wurden die Summenvariablen für die einzelnen<br />

Kopien nicht auf 0 gesetzt. Durch die neue Technik kann wieder LastPage() für die Evaluation<br />

der letzten Seite verwendet werden.<br />

Menupunkt Etiketten drucken ausschalten, wenn aktuelles Fenster kein Arbeitszettel ist.<br />

Neue Variable Arbeitswerte in den Belegen vorhanden.<br />

Wurde ein Beleg aufgrund von fehlenden Daten nicht gedruckt, (Bsp. Materialmenge fehlt)<br />

dann wurde der Beleg geschlossen und konnte nicht mehr geöffnet werden (Fehler Datensatz<br />

blockiert.)<br />

Beim drucken der Kundentermine wurde die Zeit (von/bis) nicht berücksichtigt.<br />

Der Menupunkt „Löschen“ war teilweise im Jumbostamm ausgeschaltet.<br />

Laboradresse kann in den Firmenparametern eingegeben werden. Die gesamten Felder<br />

stehen in allen Formulartypen zur Verfügung, und sind in den Standardformularen bereits<br />

eingebaut.<br />

Datenbank reparieren & komprimieren aus MegaDent ermöglicht.<br />

Version 4.1.3 12. September 2002<br />

Upgrade Fehler behoben: Wenn im Serververzeichnis ein Punkt vorgekommen ist, konnte es<br />

bei einem Update zu einem Fehler führen.<br />

Beim kopieren eines Beleges der mit dem Zahnschema erfasst wurde, kam eine<br />

Fehlermeldung, wenn die Jumbonummer nicht numerisch war.<br />

Die Erstellung von Jumbos mit ungültigem Zahncode wird verhindert.<br />

Version 4.1.2 06. September 2002<br />

Korrektur beim DTA einlesen, fälschlicherweise nahm das Programm an, dass der DTA schon<br />

einmal eingelesen wurde.<br />

Formatierung der Zahnschemapositionen in der Belegerfassung angepasst.<br />

Schaltfläche Kopierdrucker im Formulareditor anzeigen.<br />

Version 4.1.1 16. August 2002 (inkl. ServerUpdate)<br />

Verloren gegangene Lotnummerliste wieder aktiviert.<br />

Standard Überweisungsträger Formular überarbeitet.<br />

Direkte Demoinstallation des Programms möglich.<br />

Der Mahnstatus bei Sammelrechnungen wird richtig auf „Rechnung“ gesetzt, falsch<br />

zugeordnete Forderungen werden durch Update automatisch korrigiert.<br />

Mahnstatus beim Mahnlauf auf Bildschirm wird nicht mehr erhöht.<br />

Bei Server Installation werden nun Original Formulare mit installiert, die nicht mehr direkt<br />

bearbeitet (nur noch als Vorlage) werden können.<br />

Setup Programm mittels InstallShield.<br />

Original Formulare beginnen alle mit „MD_“<br />

Original Formulare können nur noch kopiert werden, keine direkte Bearbeitung oder Löschen<br />

des Formulars mehr möglich.


Version 4.0.235 24. Juli 2002 (inkl ServerUpdate)<br />

Sämtliche Debitorenformulare sind überarbeitet. Neu existieren pro Auswertung<br />

(Monatsposten, Offene Posten & Bezahlte Posten) zwei Standardformulare, jeweils mit und<br />

ohne Fremdwährungsinformationen.<br />

Übertragszeilen können in Angebot, Patientenrechnung und Sammelrechnungen eingefügt<br />

werden. Detailinformationen dazu stehen im Dokument FAQ zu MegaDent.<br />

Version 4.0.234 05. Juli 2002<br />

Bei Forderungen aus Direktrechnungen wurde der Rabatt nicht berücksichtigt.<br />

Bei Wiederherstellung der Sammelrechnung von Rückliegenden Perioden, wurden neu<br />

hinzugefügte Belege in die aktuelle Periode verbucht, auch wenn die entsprechende Abfrage<br />

mit NEIN beantwortet wurde.<br />

Möglichkeit geschaffen, zu entscheiden welche Materialgruppen auf dem Patientenpass nicht<br />

gedruckt werden sollen. (Domänen, Materialgruppen, Position=99)<br />

Version 4.0.233 14. Juni 2002<br />

Belegsuche in Win98 korrigiert. (Letzte Einstellungen speichern)<br />

Sortierung beim drucken der Laboraufträge von/bis, statt Kunde/Auftrag nur noch nach<br />

Auftragsnummer.<br />

Fenstergrösse bei Auswahl Direktrechnung/Abnehmbare Arbeiten drucken korrigiert.<br />

Beim drucken der Kundentermine sind die Spalten übersichtlicher formatiert.<br />

Fehler beim exportieren der Lizenzdaten korrigiert.<br />

Version 4.0.232 4. Juni 2002<br />

Einprobelieferschein konnte seit 4.0.228 nicht mehr gedruckt werden.<br />

Version 4.0.231 31. Mai 2002<br />

Fehler beim speichern eines leeren Beleges behoben.<br />

Beim drucken gespeicherter Belege über „Auswertung>Patientenrechnung drucken“ werden<br />

Patientenpässe in Zukunft ohne Abfrage gedruckt, wenn der entsprechende Kunde PatPass<br />

drucken eingeschaltet hat, und im gespeicherten Beleg das Feld PatPass drucken noch auf<br />

„undefiniert (grau)“ steht.<br />

Mehrfaches speichern der Firmenparameter führte zu einem Fehler (wenn Parameterfenster<br />

zwischenzeitlich nicht geschlossen wurde).<br />

Version 4.0.230 17. Mai 2002<br />

Labortotale bei Jahresvergleichstatistiken korrigiert.<br />

Version 4.0.229 17. Mai 2002<br />

Einlesen von DTA Dateien mit Zwischentotalen korrigiert.<br />

Version 4.0.228 10. Mai 2002<br />

Druckerwahl kann in allen Auswertungen mittels Option „Druckerwahl anzeigen“ eingeschaltet<br />

werden.<br />

Wird beim Drucken des Lieferscheins die Rechte Maustaste gedrückt, dann erscheint die<br />

Druckerauswahl.<br />

Bei gespeicherten Direktrechnungen mit rückliegenden Belegnummern wird die Belegnummer<br />

auf den aktuellen Monat des Kunden umgestellt. (Nur wenn der Beleg zuvor noch nie gedruckt<br />

wurde)<br />

Kopiedrucker für Sammelrechnung Kurzform neu auch möglich.<br />

Anzahl Kopien im Etikettendruck auf Etikette beschränken (nicht Seiten).<br />

Export aller Formulare in PDF, GRAFIK HTML etc.<br />

Versand aller Dokumente per Email möglich<br />

Bildarchivierung/Dokumentenverwaltung fertigerstellt.<br />

Neue Variablen im Arbeitszettel eingebaut (Material.AnzahlZeilen & Termin.AnzahlZeilen)<br />

Version 4.0.227 24. April 2002<br />

Upgraderoutine für Formularupdate korrigiert.


Version 4.0.226 19. April 2002<br />

Fehler beim kopieren von Belegen ohne Zahnschema Informationen (4.0.223)<br />

Version 4.0.225 19. April 2002<br />

Lizenzdaten Korrektur: Datumsformat<br />

Erweiterte Suche im Namen bei Belegsuche ermöglicht.<br />

Zweiter Patientenpass bei Splittrechnung unterdrücken.<br />

Bei Umwandlung von Angebot kommt die Frage nach Arbeitszettel oder Rechnung (nur wenn<br />

Arbeitszettel lizenziert ist)<br />

Info in den Stämmen ermöglicht (Material, Leistung, Techniker, Kunde, Patient)<br />

Infoanzeige in der Belegerfassung (mittels F8):<br />

- Steht man in den Kopfdaten kommen Info zu dem Kunden<br />

- Steht man in der Zeilenerfassung kommen Info zu aktuellen Zeile<br />

- Steht man in der Zeilenerfassung auf dem Technikerfeld kommen die Info zu dem Techniker.<br />

Verhalten vom Parameterfenster an andere Stammdatenfenster angepasst. (Speicherbutton<br />

entfernt, MDI Fenster)<br />

Version 4.0.224 15. April 2002<br />

Lizenzdaten ohne Cache Option übermitteln.<br />

Version 4.0.223 12. April 2002<br />

Endlosschleife in Upgrade Routine unter Windows XP behoben.<br />

Verzögerung beim kopieren von Belegen mit Zahnschema behoben.<br />

Bei alphanumerischer Eingabe in der Schnellsuche der Stämme Fehler behoben:<br />

NR: 3421, CSDataControl – Schnellsuche - 40270<br />

Version 4.0.222 22. März 2002<br />

Verdoppelung der Forderungen aller Direktrechnungen nach Wiederherstellung der<br />

Statistikwerte korrigiert.<br />

Lizenzregisitrierung via Internet eingebaut.<br />

Neu Button auf Toolbar blieb nach Auswahl „gedrückt“. (V4.0.221)<br />

Sicherstellen dass <strong>Megadent</strong> Datenbankversion 3.0 ist.<br />

Beim Abbrechen der Vorschau Beleg nicht neu laden.<br />

Sortierung beim drucken der Laboraufträge eingestellt.<br />

Version 4.0.221 15. März 2002<br />

Durch die Statistik Einstellung „Nur mit Umsatz drucken“ in den Firmenparametern, wurden<br />

Positionen unterdrückt, die in der aktuellen Periode keinen Umsatz hatten. Um jedoch einen<br />

besseren Vergleich zum Vergleichsjahr zu erhalten, werden nun die Positionen die im Vorjahr<br />

Umsatz enthielten auf jeden Fall gedruckt, auch wenn diese im aktuellen Jahr keinen Umsatz<br />

erzielten.<br />

Durch folgende Einstellung im Dental.ini wird nach der Eingabe eines Patientennamens in der<br />

Belegerfassung wird ohne zusätzliche Abfrage automatisch eine Patientennummer vergeben:<br />

[Programm]<br />

AutomatischePatientenNummer=1<br />

Str$ Funktion in Formulardesigner schneidet mit zweitem Parameter 0 die Kommastellen nicht<br />

mehr ab.<br />

Beim korrigieren einer Direktrechnung wird keine neue Rechnungsnummer resp.<br />

Lieferscheinnummer verwendet.<br />

Symbole unter dem Menu haben Windows 2000 Look&Feel.<br />

Version 4.0.220 1. März 2002<br />

Scripting für Adresse bei Direktrechnungen ermöglicht.<br />

Blockierung des Monatsabschlusses unter Windows XP behoben.<br />

Wurde in der Belegerfassung eine leere Zeile erfasst (mit Enter oder Tab alles leer bestätigt)<br />

dann wurde nach der Eingabe einer neuen Position der Cursor falsch positioniert.


Version 4.0.219 6. Februar 2002<br />

Fehler bei Auswahl der Debitorenposten, wenn keine Debitoren gefunden wurden, behoben.<br />

Beim stornieren von Direktrechnungen werden nun die offenen Posten der Rechnung auch<br />

storniert.<br />

Unter gewissen Umständen konnten Debitorenposten nicht gelöscht werden. Dieser Fehler ist<br />

nun behoben.<br />

Version 4.0.218 25. Januar 2002 (inkl ServerUpdate)<br />

Fehlermeldung beim einlesen von DTA Dateien behoben.<br />

NR: 3246, combit – EndFormular - 40101<br />

Aufstellung der Abnehmbaren Arbeiten eines gesamten Abrechnungsjahr.<br />

Version 4.0.217 23. Januar 2002<br />

Diverse Fehler im Zusammenhang mit der Belegerfassung behoben.<br />

NR: 91, Belegerfassung - SaveRechnungsZeile - 41290<br />

Version 4.0.216 18. Januar 2002<br />

Lockproblematik mit Error Code 0 im Netzwerk gelöst.<br />

Beim Jahresabschluss den Material Gesamtzugang des Jahres auf 0 setzen.<br />

Bei der Belegerfassung wurde nach der Erfassung eines KV’s bei der Eingabe eines folgenden<br />

Lieferscheins der Rechnungsbetrag des KV’s übernommen.<br />

Sortierung der Leistungen in der Preiskalkulation auf Leistungsnummer gesetzt.<br />

Version 4.0.215 11. Januar 2002 (inkl ServerUpdate)<br />

Feld „Kenner“ beim Ausdrucken von Materialbewegungen entfernet.<br />

NR: 3265, CMBTLX - FillEntries - 40200<br />

Einstellungsfenster in DataService korrigiert<br />

Anredefeldgrösse in Beleg, Technikerstamm & Kundenstamm korrigiert.<br />

Version 4.0.214 22. Dezember 2001<br />

Korrektur wenn Beleg von einer Währung in eine andere Währung gewandelt wurde (Im<br />

Zusammenhang mit Alternativ- & Depot-Positionen)<br />

Version 4.0.213 21. Dezember 2001<br />

Ändern der Preisliste funktionierte nicht, wenn als Dezimaltrennzeichen „Komma“ eingestellt<br />

war.<br />

Preisberechnung mit Rundung 0.000 schneidet nach Zwei Kommastellen ohne Rundung ab<br />

(Für präzise Umrechnung von DM Preislisten zu Euro).<br />

Formulare die in den automatischen Statistiken in den Firmenparametern ausgewählt werden,<br />

dürfen neu bis zu 50 Zeichen lang sein.<br />

„Unique Key“ Problem im Zahnschema gelöst.<br />

Doppelte Abfrage betreffend Preis in Stamm eintragen eliminiert (Nur Windows NT).<br />

„Transaction“ Problem bei DTA Einlesen behoben (Nur Windows 95)<br />

Bei Leistungs- & Materialumsätze auch Positionen ohne Umsatz drucken, wenn Einstellung<br />

„Nur mit Umsatz drucken“ in den Firmenparametern ausgeschaltet ist.<br />

Version 4.0.212 15. Dezember 2001<br />

Beim kopieren von Preislisten konnte es vorkommen, dass beim einfügen von Positionen in<br />

alten Belegen kein Preis vorgeschlagen wurde.<br />

Version 4.0.211 14. Dezember 2001<br />

Fehler bei Artikelpreisauswahl in Belegerfassung korrigiert (trat nur auf wenn kein Preis im<br />

Stamm vorhanden war).<br />

Locking im Netz mit verschiedenen Betriebssystemen gelöst.


Version 4.0.210 14. Dezember 2001<br />

Eingliederungsdatum wird beim wandeln eines Arbeitszettels nur noch dann auf das heutige<br />

Datum gesetzt, wenn der Wert im Eingliederungsdatum nicht in der Zukunft liegt.<br />

Rechnungsnummer des Kunden wurde nicht erhöht, wenn bei einen neuen Beleg die<br />

Vorschau gedruckt wurde. Dies führte zu doppelten Rechnungsnummern bei den Kunden.<br />

Version 4.0.209 11. Dezember 2001<br />

Aktueller EKPreis beim erfassen von Material Ein-/Ausgängen buchen aufnehmen.<br />

Lock-Wartezeit bei Zugriff auf gleiche Datensätze auf 20 Sekunden gesetzt.<br />

Anzahl Kopien beim Druck der Etiketten richtig behandeln.<br />

Beleg-Fenster konnte nicht mehr bearbeitet werden, wenn bei der Frage „..alles Abnehmbar...“<br />

Abbrechen gewählt wurde.<br />

Abfangen von Fehlereingaben bei Eingliederungszeit in der Belegerfassung.<br />

Korrekturen im Kalkulationsmodul<br />

Version 4.0.208 24. November 2001<br />

Darstellung des Zahnschemas in den Formularen korrigiert.<br />

Version 4.0.207 9. November 2001<br />

Update Routine ergänzt, dass EKPreis Feld in Materialbewegung sicher vorhanden ist.<br />

Eingrenzung der Kundennummern bei Kundenliste korrigiert.<br />

Speicherung der Anrede bei Techniker und Kunden, wenn aus Liste ausgewählt wurde,<br />

korrigiert.<br />

Beim Öffnen eines Beleges wird der Cursor entweder auf die Belegpositionsnummer gestellt<br />

(wenn der Beleg gespeichert ist) oder dann ist die Tabelle in den Belegzeilen aktiv.<br />

Beim Öffnen der Belegsuche ist die Kundennummer aktiv.<br />

Taxpunkte auf Lieferscheinen wird nur noch ausgegeben, wenn Taxpunktwert des Beleges<br />

1 ist.<br />

Bei der Überarbeitung der Technikerangaben in den Belegzeilen muss nicht mehr explizit das<br />

Techniker Feld gewählt werden, wenn eine Materialzeile dazwischen war..<br />

Version 4.0.206 8. November 2001<br />

Variablen in Sammelrechnungen werden wieder alle gedruckt.<br />

Version 4.0.205 6. November 2001 (inkl ServerUpdate)<br />

Überschriften bei Sammelrechnung & Lieferschein sind wieder korrekt.<br />

Version 4.0.204 5. November 2001<br />

Bei der Überarbeiten der Belegpositionen kam man bei einem Technikersplit nicht mehr aus<br />

dem Splitfenster raus.<br />

Version 4.0.203 5. November 2001<br />

Probleme bei der Eingabe von Verweispositionen im Zusammenhang mit nicht ganz zahliger<br />

Mengen Angabe behoben.<br />

Version 4.0.202 2. November 2001 (inkl. ServerUpdate)<br />

Vergrössern des Feldes in ConvertTable<br />

Neue Variablen in Sammelrechnung (Leistung & Material spezifisch)<br />

Version 4.0.201 31. Oktober 2001<br />

DTA Einlesen korrigiert<br />

Version 4.0.200 31. Oktober 2001<br />

Fehler bei den Statistikeinstellungen im Firmenstamm behoben.<br />

Fehler beim Drucken der automatischen Statistiken behoben.


Version 4.0.199 29. Oktober 2001<br />

Fehler beim Drucken der Direktrechnungsliste behoben.<br />

Version 4.0.198 26. Oktober 2001 (inkl. ServerUpdate)<br />

Sammelrechnung & Überweisungsträger überarbeitet. (Vielfalt von neuen Variabeln)<br />

Version 4.0.197 22. Oktober 2001<br />

Option „Automatisch speichern“ im Leistungsstamm berücksichtigen.<br />

Richtige Liste bei Statistikdruck verwenden (Bug: 4.0.196)<br />

CM32880.OCX Fehler in Statistikdruck korrigiert (Bug: 4.0.196)<br />

Version 4.0.196 5. Oktober 2001<br />

Neuer Formular Designer eingebaut. Viele neue Funktionen in der Druckersteuerung.<br />

Fehler bei Eingabe von Zeitangaben korrigiert.<br />

Version 4.0.196 1. Oktober 2001<br />

Fehler beim Drucken von Alternativrechnungen, wenn das Suchfenster offen war, behoben.<br />

Fehler bei der Eingabe von Technikern in gewandelter Rechnung behoben.<br />

Version 4.0.194 14. September 2001<br />

Automatisationsfehler behoben (beim öffnen verschiedener Fenster)<br />

Suche eines Kunden in der Belegsuche korrigiert (Feld war nach Kundenauswahl über<br />

Feldstecher leer)<br />

Abnehmbar Kennzeichnung wurde im Lieferschein nicht mehr gedruckt.<br />

Version 4.0.193 28. August 2001<br />

Auswahl von Druckerschriften in den Tabellenobjekten ermöglichen<br />

Version 4.0.192 28. August 2001<br />

Erste Position bei Erfassung eines neuen Jumbos, wurde nicht akzeptiert.<br />

MaterialGruppe wurde bei den Leistungen bei Erfassen über Zahnschema nicht auf 0 gesetzt.<br />

Zuweisen von Technikern, nach Erfassung über Zahnschema funktionierte nicht einwandfrei.<br />

Version 4.0.191 17. August 2001<br />

Updateprobleme ab Version 3.3 behoben.<br />

Fehler beim Drucken von Zollrechnungen behoben.<br />

Version 4.0.190 11. August 2001<br />

Angebot splitten ermöglicht.<br />

Setup Programm findet alte Version automatisch<br />

Fehlermeldung beim öffnen des Zahlungsfensters in der Debitoren Verwaltung.<br />

Rollback bei Leseabbruch durchführen.<br />

In Allen Statistiken Datum Funktion mit (EXISTS SELECT...) ersetzt.<br />

Berechnung der Belege in Euro korrigiert (Materialien).<br />

Version 4.0.189 07. August 2001 (inkl. ServerUpdate)<br />

Fehler in Upgradeprozedur behoben (V4.0.188)<br />

Korruptes Form.MDB repariert<br />

Version 4.0.188 03. August 2001<br />

Endlosschlaufe beim drucken der Direktrechnungen behoben.<br />

Sprachabhängigkeit von der Datei VB6DE.DLL gelöst.<br />

Modulo10 bei Referenzzeilen korrigiert.<br />

Version 4.0.187 27. Juli 2001<br />

Programm neu mit Visual Basic 6 kompiliert


Fehler bei alphanumerischen Eingabe von Technikern in Belegerfassung behoben.<br />

Version 4.0.186 20. Juli 2001<br />

In der Belegerfassung wurde beim wechseln von einer bestehenden Materialzeile auf eine<br />

Leistungszeile mit dreistelliger Positionsnummer eine zusätzlich führende 0 dargestellt. Es<br />

konnte folglich keine neue Leistung eingebaut werden.<br />

<br />

Version 4.0.185 29. Juni 2001<br />

Beim löschen eines Kunden wurde die Sicherheitsabfrage ignoriert.<br />

Jahreswerte Angabe in den Stämmen korrigieren.<br />

Beim Einfügen einer Positionszeile in der Domainverwaltung, wurde der neue Datensatz nicht<br />

immer der richtigen Gruppe zugeordnet.<br />

Überschrift in der Domainverwaltung korrigiert.<br />

Version 4.0.184 15. Juni 2001<br />

Fehler beim drucken von Material-/Leistungsjahresvergleiche behoben.<br />

Verbesserung in der Fehlerbehandlungsroutine eingebaut.<br />

Version 4.0.183 existiert nicht<br />

Version 4.0.182 existiert nicht<br />

Version 4.0.181 5. Juni 2001 (inkl. ServerUpdate)<br />

Formulare für Direktrechnungsliste überarbeitet.<br />

in Fibuschnittstelle wird Referenzzeile von ESR übergeben.<br />

Version 4.0.180 1. Juni 2001<br />

Falsches Vorschlagsdatum in der Belegerfassung behoben.<br />

Fehlermeldungen einfacher per Email versenden.<br />

OP-Bezeichnung „Monatsrechnung %1“ korrigiert.<br />

Im Hauptmenu neuer Punkt „Fenster“ eingebaut.<br />

Version 4.0.179 21. Mai 2001<br />

Bank kann nicht gelöscht werden, wenn Forderungen oder Zahlungen darauf verweisen.<br />

Bei Forderungen für Direktrechnungen wird der Patientenname als Text verwendet.<br />

Version 4.0.178 15. Mai 2001 (inkl. ServerUpdate)<br />

Materialgruppe wurde beim überarbeiten der Belegzeilen auf ‚leer’ gesetzt. Auswirkung: Im<br />

Patientenpass wurden die Titel zu den Materialpositionen nicht angezeigt.<br />

In der Belegerfassung funktionierte die Suche nach Namen nicht im Technikerfeld.<br />

Direktrechnungen in der Maske „Belegsuche“ werden nun in dezenter Farbe dargestellt....<br />

Bei der Auswahl von Daten (Wenn Feldstecher bei Eingabefeldern benutzt wird) werden nun<br />

die Zeilen in alternierenden Farben dargestellt.<br />

Der Titel einer Spalte auf den die Schnellsuche reagiert wird im Suchefenster nun rot<br />

eingefärbt. Durch Klick in eine anderen Spaltentitel wird die Sortierung/Suche entsprechend<br />

umgestellt.<br />

Beim Drucken der offenen Posten werden nun Direktrechnungen mit dem Namen des<br />

Patienten angezeigt. Die relevanten Daten sind dabei PatientenAnrede, -Name & -vorname.<br />

Alphabetische Sortierung der Jumbo’s im Zahnschema eingebaut.<br />

Die Frage betreffend den Abnehmbaren Arbeioten wird nur noch vor dem Drucken gestellt.<br />

Damit wird verhindert, dass bei der Erfassung der Positionen die Frage nicht beachtet wird.<br />

Beim Drucken der Kontrollbons im Patientenpass sind die doppelten Auftragsnummern auf<br />

Bon 3 & 4 entfernt.<br />

Version 4.0.177 6. April 2001<br />

Suchen nach Direktrechnungen im „Beleg suchen“ Fenster


Direktrechnungen werden farblich im Suchefenster gekennzeichnet.<br />

Name der Direktrechnungen von alten Belegen wird in allen Debitorenlisten angezeigt.<br />

Neu werden die Namen für die Forderungen bei den Direktrechnungen fix aus den<br />

Patientenfeldern gelesen.<br />

Beim kopieren eines Beleges konnte der neue Beleg nicht gelöscht werden.<br />

Materialgruppe bei Update aus 3.3 Version in den alten Belegzeilen richtig setzen.<br />

(Problematik Patientenpass Titel)<br />

Fehler bei Initialisierung der Fibuschnittstelle behoben<br />

Fehlermeldungen bei <strong>Megadent</strong> Datenbank Update behoben.<br />

Fehlermeldung bei Auswahl der Materialien in der Belegerfassung behoben.<br />

Einlesen von DTA Dateien mit V11 Endungen ermöglicht.<br />

Version 4.0.176 31. März 2001 (inkl. ServerUpdate)<br />

Überlauf/Overflow Fehler in Sammelrechnung drucken behoben. (Kam nur unter ganz<br />

speziellen Umständen)<br />

Depotliste drucken<br />

Sonderwunschliste drucken<br />

Version 4.0.175 30. März 2001<br />

Fehler beim drucken der Direktrechnungen behoben.<br />

Positionspreis in Belegerfassung kann neu auch grösser 999.- sein.<br />

Fehler beim drucken der Materiallisten behoben.<br />

Version 4.0.174 27. März 2001<br />

Ausweisen der Verschiedenen Materialtotalen auf Belegen korrigiert.<br />

Version 4.0.173 23. März 2001<br />

Bei Jumbocode alphanumerische Eingabe ermöglichen.<br />

Beim Drucken mehrerer Belege über Menu Auswertung > Belege > Patientenrechnung ist dies<br />

Sortierung fix auf Auftragsnummer eingestellt.<br />

Korrektur in MegaDent Fibuschnittstelle eingebaut.<br />

Einstellen der Module in Datenservice ermöglicht. (Lizenzschlüssel nicht löschen)<br />

Beim Update von 3.3.xx auf 4.0.xxx werden nun die Texte aus den Firmenparameter korrekt<br />

übernommen.<br />

Diverse Felder wie Zahncode Rabatttexte etc. in der Belegerfassung vergrössert.<br />

Version 4.0.172 19. März. 2001<br />

Korrektur im DTA einlesen.<br />

Diverse Korrekturen im Goldbuch. (Journal noch nicht gemacht)<br />

Angebotskopiedrucker so eingestellt, das Originaldrucker nicht verändert wird.<br />

Abfrage für „Preise neu rechnen?“ beim wandeln eines Beleges übers Menu einbauen.<br />

Verbesserung im Filtermodul.<br />

Kunden, Techniker, Materialien & Leistungsauswahl erscheinen nur noch Positionen die im<br />

Stamm mit Aktiv markiert sind.<br />

Wurde beim berechnen eines Beleges über Zahnschema die Frage „..alle Positionen<br />

abnehmbar...“ mit Ja beantwortet, so erschien eine Fehlermeldung.<br />

<br />

Version 4.0.171 14. März 2001<br />

Korrektur in CSSCOMP.OCX (Combobox Inhalt wurde nicht gespeichert.<br />

Korrektur in Monatsposten Auswertung, (Item in Collection not found)<br />

Skontoprozent bei Kunde konnte nicht gespeichert werden.<br />

Terminzeit konnten Minutenwerte nicht auf 0 gesetzt werden.<br />

Version 4.0.170 12. März 2001<br />

Ein Memory leak in CssComp.OCX behoben.<br />

Korrektur aus 4.0.169 in der Belegerfassung


Version 4.0.169 10. März 2001 (inkl. ServerUpdate)<br />

Materialien im Materialstamm können nun auch als "abnehmbar" gekennzeichnet werden.<br />

Leistungstotale auf der Leistungsumsatzstatistik fehlten.<br />

Programmfarben für unterschiedliche Desktopeinstellungen harmonisiert. Farben der<br />

Symbolleisten bei Inaktivstatus korrigiert.<br />

Version 4.0.168 9. März 2001<br />

Beim drucken der bezahlten Posten mit eingeschalteter Option "fixieren" kam eine<br />

Fehlermeldung<br />

<strong>Megadent</strong>FibuInterface: Keine Fehlermeldung anzeigen, wenn Mandant nicht geöffnet werden<br />

kann, Fehlermeldung nur in MegaDent OfficeManager ausgeben.<br />

Ermöglichen, dass Monatsabschluss auch ohne alle Sammelrechnungen durchgeführt werden<br />

kann. Dafür können die automatischen Statistiken im Nachhinein noch gedruckt werden.<br />

Wenn Kunde alphanumerisch im Belegsuche Fenster eingegeben wurde, so funktionierte der<br />

Suchfilter nicht entsprechend.<br />

Wurde bei der Belegerfassung ein Preis einer Position geändert und in den Stamm<br />

übertragen, so wurde fälschlicherweise auch die Zeit zum Preisdatum mitgespeichert. Dies<br />

führte dazu, dass dier entsprechende Preis erst ab dem folgenden Tag aktiviert war.<br />

In der Belegerfassung wurde beim Erfassen von Positionen welche Verweispositionen<br />

beinhalten die erste Verweisposition nicht als solche markiert (normale Position).<br />

In der Terminerfassung wird das Datum selektiert, damit es einfacher entfernt werden kann.<br />

Beim Zeitfeld wird die aktuelle Uhrzeit übernommen, kann jeodhc gelöscht werden.<br />

Ausdruck der Debitorenliste kam unter gewissen Umständen in der falschen Währung.<br />

Bei den Technikervorgaben wurden die Vorgaben mit 0 gedruckt, wenn beim Drucken ein<br />

Filter verwendet wurde.<br />

Beim wechseln des Kunden in der Belegerfassung wurde die Rechnungsnummer beim neuen<br />

Kunden nicht erhöht, dies führte dazu, dass mehrere Belege mit der selben<br />

Rechnungsnummer erfasst wurden.<br />

Version 4.0.167 7. März 2001<br />

MegaDentFibuInterface: Bei Direktrechnungen wird neu das Rechnungsdatum als<br />

Buchungsdatum verwendet.<br />

Patientenpass Material welches im Jumbo verwendet wird, nicht verrechnen.<br />

Totalzahlen bei Jumbo stellten sich auf 0, wenn die Belegzeilen nachträglich verändert wurden<br />

Frage für Abnehmbares Material bei Zahnschema einbauen.<br />

Version 4.0.166 2. März 2001<br />

Beim „Beleg in Rechnung wandeln“ über Menu, wurde das Datum nicht aktualisiert.<br />

Beim verlassen des Feldes „Art der Arbeit“ in der Belegerfassung wird nun nicht immer auf die<br />

Zeilenerfassung umgeschaltet.<br />

Abnehmbare Arbeiten wurden im Lieferschein nicht gekennzeichnet, wenn der Beleg sortiert<br />

wurde.<br />

In der Auswahl der Leistungen & Materialien in der Belegerfassung, werden nur noch die<br />

Positionen des gewählten Stammes angezeigt, kein mix Leistungen & Materialien) Dies kann<br />

auf Wunsch im Dental.ini geändert werden.<br />

Dental.ini Einstellungen: "Gelöschte Belege Ignorieren" und "Beleg löschen" funktionieren nun<br />

richtig.<br />

Kopiedrucker aus benutzerdefiniertem Druckerinfo lesen.<br />

Sporadischer Fehler beim schliessen der Fenster behoben.<br />

Version 4.0.165 26. Februar 2001<br />

Materialgruppe in Belegerfassung richtig lesen.<br />

Fehler bei Zollrechnungen drucken behoben.<br />

Version 4.0.164 16. Februar 2001 (inkl. ServerUpdate)<br />

Wurde ein neuer Kunde mit bereits bestehender Kundennummer erfasst, so konnte dieser<br />

weder gespeichert noch die Nummer geändert werden.


Wurde bei einer bestehenden Belegzeile der Technikersplitt geändert, wurde dieser nicht<br />

aufgezeichnet.<br />

Fehler „Your can’t add or change...“ in Belegerfassung behoben.<br />

Anzeige der Belegsuche funktionierte nicht immer.<br />

Fehler „Too few parameters“ beim gleichzeitigen Drucken mehrerer Umsatzlisten (Material<br />

oder Leistung) behoben.<br />

Bei Eingabe des Kundennamen wird die Blaue Anzeige im Fenster aktuallisiert, sobald das<br />

Namensfeld verlassen wird, somit ist auf den anderen Register sofort ersichtlich bei welchem<br />

Kunde man sich befindet.<br />

Neu kann man das Feld bei einzelnen Belegpositionen auch dann wieder abschalten, wenn<br />

zuvor der ganze beleg als „Abnehmbar“ gekennzeichnet wurde.<br />

Abnehmbare Positionen können im Ausdruck gekennzeichnet werden.<br />

Beispiel: In der Spalte Nummer anstelle Nummer folgenden Text eingeben:<br />

Nummer+If(Info.Abnehmbar," *") Dadurch wird jede Positionsnummer zusätzlich mit einem *<br />

gekennzeichnet, im Falle dass sie abnehmbar gekennzeichnet wurde.<br />

Auf dem Arbeitszettel können bei den oben aufgeführten Materialien nun auch die<br />

Kurzbezeichnungen verwendet werden: Material.Kurzbezeichnung.<br />

Auf dem Arbeitszettel können bei den oben aufgeführten Materialien nun auch die<br />

Legierungen verwendet werden: Material.Legierung.<br />

Verschiebung der Zahn- & Zahlenpositionen im Zahnschema definitiv gelöst.<br />

Feld Kurzbezeichnung in Angebot & Lieferschein/Patientenrechnung, Patientenpass<br />

eingebaut.<br />

Minutenwerte der Arbeitswerte im Arbeitszettel immer auf zwei Nullen shiften.<br />

Angelieferten Materialien wurden beim Beleg nicht immer angezeigt.<br />

Bei der Terminerfassung wurden eingeschobene Termine nicht korrekt auf dem Arbeitszettel<br />

angezeigt.<br />

Verwaltung der Verweispositionen im Leistungsstamm korrigiert.<br />

Einzahlungsscheine für Direktrechnungen drucken.<br />

DTA Einlesen für Direktrechnungen ermöglichen<br />

DTA Gesamtsumme im Journal drucken.<br />

Version 4.0.163 14. Februar 2001<br />

Probleme bei Monatsposten drucken behoben. (Nur im Zusammenhang mit gleichzeitig<br />

installiertem Access)<br />

„Data type Conversion Error“ in Belegerfassung korrigiert. (Leere Eingliederung)<br />

„Datat type conversion error“ in Belegerfassung korrigiert (Statt Nummer wurden Buchstaben<br />

bei Patientennummer eingegeben.)<br />

Version 4.0.162 12. Februar 2001<br />

„Invalid Row number“ Fehler in Belegerfassung behoben.<br />

Version 4.0.161 10. Februar 2001<br />

Im History wird neu der Computername festgehalten (für Netzwerk)<br />

Falsche doppelte Auftragsnummern mit Pessimistic Lock verhindern.<br />

LockRetry auf 20 Sekunden gesetzt. Damit wartet der eine Computer, wenn ein anderer auf<br />

den selben Block schreiben will max. 20 Sekunden.<br />

Computername im Fehlerprotokoll festhalten.<br />

Fehlerprotokoll im Serververzeichnis speichern.<br />

Version 4.0.160 05. Februar 2001<br />

Drucken der Reklamation korrigiert.<br />

„Invalid Row Number“ bei Belegerfassung korrigiert.<br />

Relationship Fehler beim Update korrigiert.<br />

„Invalid use of Null“ in Sammelrechnung korrigiert.<br />

Formularfenster ist nicht mehr Modal, das heisst, es muss nicht geschlossen werden um<br />

andere Fenster anzusprechen.


Version 4.0.159 31. Januar 2001<br />

Dental.ini Einstellung „Gesamtauswahl“ eingefügt.<br />

Wurde bei einem gespeicherten Beleg der Kunde gewechselt, so wurden unnötig neue<br />

Rechnungsnummern (im Arbeitszettel) oder neue Auftragsnummern erstellt.<br />

Im Kundenstamm wird beim blättern der Kunden die Sortierung gemäss Schnellsuche<br />

verwendet.<br />

Beim wechseln der Register im Beleg, war die aktuelle Belegzeile nicht mehr aktiv.<br />

Beim Erfassen von Belegen mit Zahnschema, wurden die Materialgruppen im Beleg nicht<br />

richtig zugeordnet.<br />

Bei den Belegen wurde die Währung nicht gedruckt.<br />

Kalkulation Serviceroutinen in Datenbank eingebt.<br />

Version 4.0.158 20. Januar 2001<br />

Anzeige der Sortierung in der Filterbearbeitung<br />

Löschtaste bei Korrigieren eines Beleges aktivieren.<br />

Korrektur, dass beim überarbeiten von Belegzeilen nach Bestätigung nicht eine Zeile<br />

übersprungen wird.<br />

In der Kundenterminliste ist es ja möglich von/bis Zeitraum anzugeben, um zu bestimmen<br />

welche Termine gedruckt werden sollen. Wenn nun mehrere Termine einer Arbeit identische<br />

Kundentermine haben, dann werden die Arbeiten entsprechend doppelt aufgeführt, sie<br />

unterscheiden sich dann nur noch von der Terminbezeichnung. Nun gibt es neu eine Option im<br />

Dental.ini, damit die Arbeit nur einmal aufgeführt wird, auch wenn mehrere Termine mit<br />

demselben Kundentermin existieren. Mit dieser Option kann dann jedoch auf der Liste keine<br />

Terminbezeichnung mehr gedruckt werden.<br />

[Programm]<br />

AlleTermineDrucken = 1 (Alle Termine mit gleicher Kundentermin werden gedruckt)<br />

AlleTermineDrucken = 0 (Nur ein Termin wird gedruckt, ohne Bezeichnung!)<br />

Version 4.0.157 17. Januar 2001<br />

Filterverwendung in Statistiken ermöglicht.<br />

Korrektur bei der Eingabe von Technikern in der Belegerfassung.<br />

Zugriffsberechtigung der Accessbenutzer verändert.<br />

Vorschau bei Belegen funktionierte nicht immer<br />

Beim kopieren eines Beleges blieb der alte Beleg „gelockt“.<br />

Kunde in Beleg wechseln ermöglicht.<br />

Beim Drucken eines Einprobelieferscheins, wird der Status „ImHaus“ des Beleges automatisch<br />

ausgeschaltet.<br />

Die Abfrage ob ein Patientenpass gedruckt werden soll oder nicht, ist nun neu besser<br />

organisiert. Sobald die Rechnung zum erstenmal gedruckt wird, kommt die Abfrage.<br />

Neu kann der Patientenpass unter dem Menu Beleg>Patientenpass einzeln gedruckt werden.<br />

Bei einem Duplikat einer Rechnung wird kein Patientenpass mehr gedruckt.<br />

Wurde im Beleg ein Technikersplit aufgerufen, so wurde <strong>Megadent</strong> am Schluss nicht mehr<br />

richtig beendet.<br />

Version 4.0.156 11. Januar 2001<br />

Wurde in der Belegerfassung der Kunde über die Kundenauswahl gewählt, so entstanden<br />

während der Erfassung der Zeilen Fehlermeldungen.<br />

Sichergestellt, dass alle Kundenfelder Numerisch abgefragt/abgefüllt werden, und dass eine<br />

Eingabe grösser 999 möglich ist.<br />

Version 4.0.155 11. Januar 2001<br />

Zeilenumbruch am Anfang vom Rechnungstext bei Sammelrechnung entfernt.<br />

Problem bei Jumbos die mit Gross & Kleinbuchstaben geschrieben sind gelöst.<br />

DTA Einlesen Funktionalität ausprogrammiert.<br />

Version 4.0.154 06. Januar 2001<br />

Beim sortieren der Belege in der Belegsuche wurden die Beleg aus dem Jahre 2001 falsch<br />

einsortiert.


Die Standardschaltfläche für das festsetzen der gesamten Arbeit auf „Abnehmbar“ wurde neu<br />

auf „Nein“ gesetzt, da dies mehr der Fall sein wird.<br />

Version 4.0.153 05. Januar 2001<br />

Anzeige der Menuoptionen Monatsabschluss/Jahresabschluss korrigiert.<br />

Automatischer Abbruch beim drucken der Statistiken korrigiert. (Nur erste Statistik wurde bei<br />

den Abschlüssen gedruckt.)<br />

Version 4.0.152 05. Januar 2001<br />

Fehler in Terminliste korrigiert (Ausdruck auf Drucker funktionierte nicht)<br />

Ändern des Attributes „Abnehmbar“ im Leistungsstamm funktionierte nicht.<br />

Eingabe der Jumbonummer bei neuem Jumbo ermöglichen.<br />

Die Überschriften bei Belegen mit Zahnschema waren fix auf Privat.<br />

Version 4.0.151 28. Dezember 2000<br />

Fehler „csSendKeys in skeys nicht gefunden“ behoben.<br />

Version 4.0.150 27. Dezember 2000<br />

Automatischer Technikersplit Aufruf in Belegerfassung eingebaut.<br />

Numlock verstellte sich teilweise automatisch (SendKeys Problematik).<br />

Version 4.0.149 22. Dezember 2000<br />

Fehler in Zeitumwandlungsfunktion behoben.<br />

Version 4.0.148 19. Dezember 2000<br />

Die Statistiken soweit bearbeitet, dass sie gedruckt werden können. Schöne Darstellung noch<br />

nicht voll durchgezogen.<br />

Version 4.0.147 1. Dezember 2000<br />

Prozentanzeige bei Belegausdruck korrigiert.<br />

Drucken der Jumboliste korrigiert (neues Formular).<br />

Schnellsuche im Jumbostamm korrigiert.<br />

Kopfdaten und Infotexte in Arbeitszettel wurden nicht gedruckt. (4.0.146)<br />

Terminbezeichnung im Arbeitszettel wurde nicht gedruckt.<br />

Materialbezeichnungen von alten Belegen wurden im Patpass oder Arbeitszettel nicht<br />

gedruckt. (Doppelter Doppelpunkt entfernt).<br />

Artikelnummer fokussieren, wenn Belegtyp geändert wurde.<br />

Kennerauswahl mit Pfeiltasten in Jumbostamm ermöglicht.<br />

Positionierung des Fokus im Jumbostamm nach Eingabe einer neuen Zeile korrigiert.<br />

Doppelte Materialien in Arbeitszettel & Patientenpass entfernt.<br />

Wird im Belegsuche Fenster auf einem gesuchten Beleg Enter gedrückt, so wird der aktuelle<br />

beleg geöffnet.<br />

Version 4.0.146 24. November 2000<br />

Auftragszettel & Patientenpass überarbeitet (Viel grössere Auswahl an Variablen in den<br />

Formularen).<br />

Version 4.0.145 17. November 2000<br />

Angebot & Patientenrechnungsformular überarbeitet (Viel grössere Auswahl an Variablen in<br />

den Formularen).<br />

Version 4.0.144 3. November 2000<br />

Funktionalität für Barcodescanner eingebaut.<br />

Version 4.0.143 3. November 2000<br />

Bei der Eingabe eines neuen Arbeitszettels, wurde nach der Kopfseite nicht immer in das<br />

gewünschte Register (gemäss Einstellung im Dental.ini V4.0.141) gewechselt.


Nach der Auswahl des Belegtyps, blieb der Cursor nach Bestätigung auf der<br />

Rechnungsnummer hängen.<br />

Version 4.0.142 3. November 2000<br />

Bei der Aufnahme eines neuen Technikers, wurde jeweils eine Technikernummer<br />

vorgeschlagen, die bereits vergeben war.<br />

Pfeiltasten zum blättern der Datensätze waren im Technikerstamm nicht aktiv.<br />

Im Jumbostamm, die Techniker für Technikersplit ausgeschaltet, wenn Split nicht aktiviert<br />

wurde.<br />

Auswahl der Preise in der Belegerfassung.<br />

Version 4.0.141 1. November 2000<br />

Wenn die Option BuchungsStatus=1 im Dental.ini gesetzt war, wurde jeweils<br />

fälschlicherweise ab dem zweiten KV die Kundenrechnungsnummer statt der KV Nummer<br />

ausgewählt.<br />

Beim Erfassen eines Beleges via Zahnschema wird die Einstellung in den Kopfdaten „Beim<br />

drucken sortieren“ nur ausgeschaltet, wenn es Überschriften in den Belegzeilen hat.<br />

Beim speichern/drucken eines neuen Arbeitszettels, ist es möglich Etiketten mit Barcode &<br />

Patientennamen zu drucken, welche an die Modelle etc. geklebt werden können. Die Etiketten<br />

sind aus speziellem Leim, damit sie sich im Wasserbad nicht ablösen.<br />

Standardetikettengrösse bei uns beziehbar, Grösse 8*65mm.<br />

Im Dental.ini kann das Verhalten bei der Erfassung eines neuen Arbeitszettels festgelegt<br />

werden:<br />

[Programm]<br />

Arbeitszettel Register = 1 Das Programm springt von den Kopfdaten direkt auf das<br />

Zahnschema.<br />

Arbeitszettel Register = 2 Das Programm springt von den Kopfdaten direkt auf die<br />

Infoseite.<br />

Arbeitszettel Register = 3 Das Programm springt von den Kopfdaten direkt auf die<br />

Terminseite.<br />

In der Statuszeile wird neu die aktuell geöffnete Datenbank angezeigt.<br />

Die Informationen der angelieferten Materialien wurden aus dem Patientenstamm entfernt.<br />

Diese werden neu in den einzelnen Belegen auf dem Register Termine/Angelieferte<br />

Materialien erfasst.<br />

Beim Wiederaufbau der Statistiken wurden bei Direktrechnungen OP’s erzeugt.<br />

Welche Felder in einer Maske in welcher Reihenfolge angesprungen werden sollen, kann nun<br />

individuell konfiguriert werden.<br />

Abnehmbare Arbeiten für die MWSt. Vorsteuerberechnung des Zahnarztes festhalten und auf<br />

Sammelrechnung ausdrucken.<br />

Version 4.0.140 23. Oktober 2000<br />

Gutschrift korrigieren wurde in der Umsatzstatistik nicht abgebucht.<br />

Schriftart mit Setupprogramm installieren.<br />

Firmenparameter (Kasse/Privat Splitten) wurde nicht korrekt angezeigt.<br />

In Belegerfassung funktionierten Funktionstasten/Symbolliste teilweise nicht.<br />

Rechnungsbetrag in Belegerfassung rot anzeigen.<br />

Feld Identifikation in Bankenstamm kann nun auch verändert werden wenn der Datensatz<br />

bereits gespeichert wurde.<br />

Wenn in der Belegerfassung ein Techniker auf 0 gesetzt war, kam beim Ausdruck zusätzlich<br />

eine falsche Meldung.<br />

Mit dem Zahnschema erfasste Belege wurden immer sortiert.<br />

Version 4.0.139 20. Oktober 2000<br />

Positionen der Zahncodes im Zahnschema korrigiert. Gewährleistet, dass der Rahmen immer<br />

gedruckt wird.<br />

Fehler im Parameterstamm (betraf nur Version 4.0.138) entfernt.


Version 4.0.138 16. Oktober 2000<br />

Wird bei der Suche eines Beleges nur einer gefunden, so wird die Erfassungsmaske mit dem<br />

gefundenen Beleg direkt geöffnet.<br />

Beim manuellen öffnen eines Beleges über das Suchefenster, wird kein neues<br />

Erfassungsfenster geöffnet, wenn es bereits ein bestehendes leeres Erfassungsfenster gibt.<br />

Dadurch wird verhindert, dass sich im Laufe der Arbeit leere Erfassungsfenster „anhäufen“.<br />

Diverse Grundeinstellungen für Neuinstallationen korrigiert und verbessert.<br />

Adetswil, CompuSoft Seelig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!