05.03.2013 Aufrufe

USB - RS422/485 Konverter Modul - Kolter Electronic

USB - RS422/485 Konverter Modul - Kolter Electronic

USB - RS422/485 Konverter Modul - Kolter Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>USB</strong>-<strong>RS422</strong>/<strong>485</strong> <strong>Konverter</strong>-<strong>Modul</strong><br />

<strong>USB</strong>-<strong>Modul</strong> mit galvanischer Trennung<br />

Verschaltung von zwei RS<strong>485</strong> Ports (Master-Master)<br />

<strong>USB</strong>-RS<strong>485</strong> <strong>USB</strong>-RS<strong>485</strong> (2-Leiter)<br />

Die RS<strong>485</strong>-Schnittstelle kann im 2-Leiter-Betrieb auch als Master-Master geschaltet werden.<br />

Das Steuer-Bit (Richtungsschalter) wie beispielsweise das RTS-Signal, muss dazu im<br />

Bedienprogramm entsprechend verwaltet werden, damit keine Kollisionen von Sende-Daten<br />

auftreten können. Steht keine RTS- oder DTR-Steuerung im COM-Programm zur Verfügung,<br />

kann die Umschaltung auch automatisch vom <strong>Modul</strong> übernommen werden. Hierzu muss der 4fach<br />

Jumper entsprechend voreingestellt werden. Im 2-Leiter-Betrieb werden ±TXD und ±RXD<br />

intern gebrückt (Dip-Schalter 7 und 8 = ON), sodass lediglich nur noch 2 Leitungen für eine<br />

Datenverbindung zur Verfügung stehen. Wird das <strong>USB</strong>-<strong>Modul</strong> in der werkseitigen Einstellung<br />

(für RS<strong>485</strong>/2-Leiter) betrieben, muss das Duplex-Bit (Dip-Schalter 6 = ON) geschaltet werden.<br />

Dies hat zur Folge, dass die Enable-Eingänge an den Transiever-Chips jetzt extern mit dem<br />

RTS-Signal oder automatisch gesteuert werden können, um den Sendeteil während der<br />

Empfangsphase abzuschalten. Gleichzeitig wird das Enable-Signal für den Empfangsteil freigeschaltet<br />

und das <strong>Modul</strong> in den Empfangs-Mode (DSR, CTS und DCD = aktiv) versetzt, damit<br />

ein Zeichen empfangen werden kann. (Spion-Mode)<br />

Folgende Verdrahtung ist notwendig, um eine 2-Leiter-Verbindung herzustellen:<br />

ON<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

12123<br />

123<br />

123 123<br />

12<br />

123<br />

12<br />

123<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

oder:<br />

<strong>USB</strong> ISOCOM<br />

<strong>RS422</strong>/<strong>485</strong><br />

123 12 12 123<br />

12123<br />

12<br />

123<br />

12<br />

123 12123<br />

12<br />

o o o o<br />

o o o o<br />

o o o o<br />

o o o o<br />

<strong>USB</strong><br />

o o o o<br />

o o o o o<br />

1<br />

RTS sign-bit<br />

high = receive<br />

low = send<br />

automatic<br />

TX/RX<br />

<strong>USB</strong>-Port<br />

PC 1<br />

RX/TX-<br />

RX/TX+<br />

<strong>USB</strong><br />

o o o o<br />

o o o o o<br />

1<br />

KOLTER ELECTRONIC Tel.: 02235-76707 Fax.: 02235-72048<br />

e-mail: service@pci-card.com Internet: http://www.kolter.de<br />

ON<br />

123 123<br />

12 123<br />

123 123<br />

12 123<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

12123123<br />

123<br />

oder:<br />

<strong>USB</strong> ISOCOM<br />

<strong>RS422</strong>/<strong>485</strong><br />

12<br />

12<br />

12312<br />

12<br />

1212312<br />

12312<br />

12 12<br />

12<br />

o o o o<br />

o o o o<br />

o o o o<br />

o o o o<br />

RTS sign-bit<br />

high = receive<br />

low = send<br />

automatic<br />

TX/RX<br />

<strong>USB</strong>-Port<br />

PC 2<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!