05.03.2013 Aufrufe

Informationen A-Z Kolpingheim - Kolpinghaus Linz

Informationen A-Z Kolpingheim - Kolpinghaus Linz

Informationen A-Z Kolpingheim - Kolpinghaus Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationen</strong> und Hausregeln rund<br />

um das Kolping Wohnheim<br />

Wir freuen uns, dass Sie unser Haus gewählt haben.<br />

Das <strong>Linz</strong>er <strong>Kolpinghaus</strong> wurde ursprünglich als Gesellenhaus nach den<br />

Grundgedanken Adolph Kolpings erbaut. In zeitgemäßer Weiterführung dieser<br />

Gedanken, wollen wir die Eigenverantwortlichkeit der Bewohner und die<br />

Entwicklung ihrer Persönlichkeit fördern. Kreativität und Toleranz im Umgang<br />

miteinander, sollen sie zu selbstständigen Menschen heranbilden<br />

<strong>Informationen</strong> von A-Z<br />

Allg. Fragen: Bezüglich Abreise, Stornofristen, Übernachtung von Freunden etc.<br />

sind ausnahmslos mit Frau Lindorfer zu besprechen 0732/661885-511.<br />

Apotheke: „Am Schillerplatz“ Landstraße 72 – Ecke Langgasse<br />

Abreise: Wir bitten Sie, Ihr Zimmer am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr zu räumen.<br />

Bitte geben Sie die Schlüssel an der Rezeption oder im Büro im 1. Stock ab.<br />

Aufenthaltsräume und Gemeinschaftsküchen: Befinden sich im 1., 2. und 3. Stock am<br />

Ende des Ganges. Geschirr für Eigenverbauch ist mitzunehmen.<br />

Abendessen: Mo-Do von 18:00 – 19:00 außer an Feiertagen und in den Ferien.<br />

Sie können einen 10er Block um € 50,00 an der Rezeption kaufen.<br />

Ärzte: Dr. Claudius Gürtler, Stockhofstraße 15, prakt. Arzt.<br />

Dr. Peter Emhofer, Karl-Wiser-Straße 7/1, prakt. Arzt.<br />

Bankomat: Direkt neben dem Casino, 3 Gehminuten vom Wohnheim entfernt.


Bezahlung: Erfolgt mittels Abbuchungsauftrag, den wir bei Ihrer Anreise ausstellen zw. 06. und 10.<br />

des Monats.<br />

Je nach Vereinbarung kann die monatliche Miete auch bei Frau Lindorfer im Büro im<br />

1. Stock oder an der Rezeption in bar bezahlt werden.<br />

Kreditkarten werden NICHT akzeptiert.<br />

Besucher: Können von 12:00 bis 24:00 Uhr auf die Zimmer mitgenommen werden.<br />

Es ist NICHT gestattet jemanden bei sich übernachten zu lassen.<br />

Der Hausbewohner haftet auch für Schäden, die durch von ihm mitgenommene Besucher<br />

verursacht werden.<br />

Bettwäsche: Falls Sie eigene Bettwäsche und Handtücher vergessen haben, können Sie diese gegen<br />

Aufzahlung von € 44,00/Monat an der Rezeption mieten.<br />

Bettzeug: Hauseigene Tuchent und Polster können auf Wunsch von uns gewaschen werden.<br />

Brandverhütung: Im Zimmer sind keine Kerzen, Wasserkocher, Kochplatten usw. gestattet.<br />

Brandfall: Fenster schließen, den Raum verlassen, Wohnungsnachbarn warnen, in<br />

Fluchtrichtung den Sammelplatz (Friedensplatz) aufsuchen. Wenn das nicht<br />

mehr möglich ist, im Zimmer bleiben, Türschlitz abdichten, das Fenster<br />

schließen und sich beim Fenster den Einsatzkräften bemerkbar machen.<br />

Bügeleisen und Bügelbrett: Können an der Rezeption ausgeborgt werden.<br />

Bürozeiten: Mo-Do 07:30 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr<br />

Fr 07:30 – 12:00 und 12:30-14:00 Uhr<br />

nach tel. Vereinbarung<br />

Fahrradkeller: Eingang Langgasse, es sperrt der Zimmerschlüssel.<br />

Fernsehen: Sie können gerne einen eigenen Fernseher mitbringen. Sie empfangen Kabelfernsehen.<br />

TV- und Musikgeräte dürfen nur mit Zimmerlautstärke gespielt werden.<br />

Feuerpolizeiliche Vorschriften: Beim Rauchen und Entsorgen der Zigarettenasche mögliche Brandgefahr<br />

(Schwelbrand) beachten. Löschgeräte, Fluchtwegs-<br />

markierungen, Hinweisschilder nicht entfernen. Die Brandschutzportale<br />

stellen eine wichtige Sicherheitseinrichtung dar und dürfen in Ihrer Funktion<br />

nicht beeinträchtigt werden.<br />

Fristlose Kündigung bei: Grobe Verstöße gegen die Hausregeln, Drogen- bzw.<br />

Alkoholmissbrauch, Kameradschaftsdiebstahl, Waffenbesitz, gesetzwidrige<br />

Handlungen.<br />

Frühstück: Ist im SB-Bereich (Kontinentalfrühstück)<br />

Mo-Fr von 06:00 – 08:00 Uhr<br />

Sa von 06:00 – 09:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage gibt es kein Wohnheimfrühstück.<br />

Sie erhalten zum Monatswechsel eine neue Frühstückskarte (Postfach).<br />

Geschirr: Aus dem Speisesaal darf nichts auf die Zimmer mitgenommen werden.<br />

Haftung: Die Zimmer sollten während der Abwesenheit versperrt werden. Für abhanden gekommene<br />

Gegenstände oder Geldbeträge wird keine Haftung übernommen.<br />

Die Benützung der Zimmer und der Gemeinschaftsräume erfolgt auf eigene<br />

Verantwortung, ebenso die Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des<br />

Hauses.<br />

Kaffee- bzw. Getränkeautomat:<br />

Beim Gang zum Frühstücksraum befinden sich auf der rechten Seite ein Kaffee- und ein<br />

Getränkeautomat.<br />

Kaution: Wird nach Ihrer Abreise in der darauf folgenden Woche auf Ihr Konto zurück überwiesen,<br />

sofern das Zimmer ordnungsgemäß übergeben wurde und gegenüber dem Haus keine<br />

finanziellen Verpflichtungen mehr bestehen.<br />

Kegelbahn: Befindet sich im UG in der eingemieteten Pizzeria TREVI<br />

geöffnet von Montag bis Samstag 11:00 – 14:00/17:00 – 24:00 Uhr<br />

Kühlschrank: Die Lebensmittel im Kühlschrank bitte mit der Zimmernummer versehen.<br />

Kündigung: Jeweils zum Monatswechsel, die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat.<br />

Meldezettel: Erhalten Sie im Büro im 1. Stock bei Frau Lindorfer oder als PDF auf unserer Homepage.<br />

Mietvertrag: Durch die Aufnahme in unsere Hausgemeinschaft wird mit Ihnen kein Mietverhältnis<br />

eingegangen.<br />

Mittagessen: Wir führen ein öffentliches SB-Restaurant mit 4-6 verschiedenen Menüs zur Auswahl.<br />

Montag bis Freitag 11:30 – 14:00 Uhr.<br />

Müll: In jedem Stockwerk befindet sich ein Müllraum zum Trennen.<br />

Bitte befolgen Sie auch die Hinweise unserer Reinigung.<br />

Nachtruhe: Ist von 22:00 bis 06:00 Uhr. Wir bitten Sie in dieser Zeit um besondere Ruhe.<br />

Pakete: Es werden KEINE Pakete für Heimbewohner angenommen.<br />

Parken: Wir führen eine öffentliche, kostenpflichtige Parkgarage.


Dauerkarten werden KEINE vergeben.<br />

½ Stunde 1,00 €, max. 10,00 € pro Tag<br />

Post: Das nächste Postamt ist in der Bismarckstraße.<br />

Postfach: Bei Ihrer Anreise erhalten Sie einen Postfachschlüssel.<br />

Sie erhalten dort Ihre Post, eine Gratiszeitung (Tips) und div.<strong>Informationen</strong>.<br />

Regenschirme: Werden NICHT an Heimbewohner verliehen.<br />

Reinigung: Sanitäreinheit und Boden: 1-2 mal wöchentlich.<br />

Private Sachen werden von uns nicht gereinigt.<br />

Reparaturen: Bitte geben Sie umgehend im Büro im 1.Stock bzw. an der Rezeption Bescheid, unsere<br />

Haustechniker werden informiert.<br />

Rezeption: Unsere Rezeption ist durchgehend besetzt.<br />

Bei Eintreffen nach 24:00 Uhr wird Ihnen von der Rezeption der Haupteingang geöffnet.<br />

Wir bitten Sie die Zimmernummer und den Namen zu nennen.<br />

Schlüssel: Sie erhalten einen Zimmerschlüssel und einen Postfachschlüssel.<br />

Diese bitte erst wieder bei Ihrer Abreise abgeben.<br />

Bei Verlust werden € 28,00 verrechnet.<br />

Das Aufsperren des Zimmers durch unsere Rezeption kostet € 3,00 - dies wird für einen<br />

sozialen Zweck gespendet (nähere Info’s KOLPING-FIP Flyer).<br />

W-Lan: In den Aufenthaltsräumen je Stockwerk empfangen Sie<br />

kostenlos W-Lan. Für all jene die keinen Laptop zur Verfügung haben befindet sich in der<br />

Empfangshalle ein Internetterminal (€ 0,50 für 7 Minuten).<br />

Waschmaschine und Trockner:<br />

Bitte an der Rezeption melden und einen Termin eintragen. Es ist eine Kaution von € 10,00 zu<br />

bezahlen. Für 1 Stunde wird € 1,00 verrechnet.<br />

Der Weg zur Waschmaschine wird Ihnen vom Rezeptionisten erklärt. Wäschetrocknen am<br />

Zimmer ist nicht gestattet.<br />

Es liegt nicht in unserem Interesse, das Zusammenleben innerhalb unserer Gemeinschaft einzig und allein nur<br />

durch Maßnahmen und Verbote zu regeln. Wir setzen daher auf ein hohes Maß an Selbstverantwortung.<br />

Sie leisten mit der Einhaltung der Hausregeln einen wichtigen Beitrag für ein harmonisches<br />

Zusammenleben!<br />

KONTAKT:<br />

Kolping <strong>Linz</strong>, Gesellenhausstraße 1-7<br />

Adelheid Lindorfer<br />

0732/66 18 85-511<br />

adelheid.lindorfer@kolpinghaus.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!