05.03.2013 Aufrufe

Infoblatt 2012 - Musikkapelle Akams

Infoblatt 2012 - Musikkapelle Akams

Infoblatt 2012 - Musikkapelle Akams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Liebe Dorfgemeinschaft,<br />

schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir<br />

blicken auf eine gut verlaufene Saison zurück.<br />

Ein Höhepunkt wird uns aber immer in<br />

Erinnerung bleiben. An einem Wochenende<br />

4 Termine unterzubringen ist schon eine<br />

beachtliche Leistung. An der Stelle gilt mein<br />

Dank an die Musikerinnen und Musiker, die<br />

dies möglich gemacht haben. Nun schauen<br />

wir aber bereits wieder nach vorne, denn es<br />

steht das Jahreskonzert und unser Gegenbesuch<br />

beim Musikverein Anröchte an. Den<br />

wir gleich eine Woche nach unserem Konzert<br />

in Angriff nehmen.<br />

Ich wünsche nun viel Freude beim durchlesen<br />

des Jahresrückblicks 2011<br />

„Aus dem Musikheim“.<br />

Euer Vorstand Boris Rothauscher<br />

Rückblick auf das Jahr 2011<br />

Januar<br />

Unser Musikjahr 2011 haben wir mit einem<br />

Benefizkonzert für die neue Orgel<br />

angefangen, bei dem uns Elisabeth und<br />

Georg Koß mit Gesang und Orgel<br />

unterstützten. Kurz darauf durften wir uns<br />

über die Einladung zu Anna Herz ihrem 18.<br />

Geburtstag freuen, der wir natürlich gerne<br />

folgten und zusammen mit Freunden und<br />

Familie feierten. Um Mitternacht über<br />

brachten wir traditionsgemäß unsere<br />

„musikalischen“ Geburtstagsglückwünsche.<br />

Wie jedes Jahr hatten wir auch 2011 unsere<br />

alljährliche Generalversammlung im<br />

Vereinsheim.<br />

Am Sonntag darauf spielten wir wieder einer<br />

Musikerin zur Volljährigkeit ein Ständchen.<br />

Schlagzeugerin Carina Sprinkart lud uns zu<br />

Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten<br />

ein. Der Januar endete mit dem Vereine-<br />

Faschingsball unter dem Motto "In 80 Tagen<br />

um die Welt". Natürlich wurde auch dieser<br />

von der <strong>Musikkapelle</strong> <strong>Akams</strong> mit einer<br />

Einlage unterstützt .<br />

Februar<br />

Es wurden die ersten Stücke fürs<br />

Jahreskonzert ausgeteilt und kräftig<br />

einstudiert.<br />

März<br />

Mitte des Monats begleiteten wir den letzten<br />

Kriegsteilnehmer Heinrich Linder zu seiner<br />

Grabstätte. Ansonsten stand der März ganz<br />

unter dem Motto der Konzertvorbereitung.<br />

Aus dem Musikheim<br />

April<br />

Im April war es endlich soweit. Wir durften<br />

Euch mit unseren einstudierten Stücken im<br />

Vereinsheim musikalisch unterhalten. „Mit<br />

Musik durchs Jahr“ war unser Motto. Wir<br />

versuchten unser wechselhaftes Wetter im<br />

Allgäu mit Musik zum Ausdruck zu bringen.<br />

Mit Stücken wie „Caribbean Moods“ und<br />

„Winter“ von Antonio Vivaldi verschafften<br />

wir Euch einen kleinen Eindruck. Während<br />

des Konzertes ehrten wir Reinhold Lackner<br />

für 25 Jahre aktiven Musikdienst. Rupert<br />

Lackner wurde für seine bestandene Prüfung<br />

zum Tambourstabführer geehrt. Für 15 Jahre<br />

aktiven Dienst wurden Claudia Kirchbihler<br />

und für 10 Jahre Christoph Kirchbihler<br />

nachträglich geehrt. Mit der Palmsonntagsprozession<br />

endete der April.<br />

Mai<br />

Am 1. Mai durften wir unsere Kommunionkinder<br />

zur Kirche begleiten.<br />

Eine Woche später fand auch das<br />

traditionelle Maibaumaufstellen in <strong>Akams</strong><br />

wieder statt. Diesmal hatte unser Wirt Glück<br />

mit dem Wetter und wir spielten zum<br />

„Frühschoppen“ auf.<br />

Juni<br />

Sie haben sich getraut: unsere Klarinettistin<br />

Michaela Lehr heiratete in der Kirche St.<br />

Michael in Mittelberg ihren Lothar<br />

Schäffeler. Wir die <strong>Akams</strong>er Musikanten<br />

durften den Gottesdienst gestalten. Danach<br />

wurde im Bürgerhaus im Ort ausgiebig<br />

gefeiert. Nach einer Hochzeitseinlage<br />

begleiteten wir das frische Ehepaar noch mit<br />

hinaus und traten kurz darauf unsere<br />

Heimreise im Bus an.<br />

Fronleichnam spielten wir nur in der Kirche,<br />

da die Prozession auf Grund des schlechten<br />

Wetters ausfiel. Und schon stand unser erstes<br />

Standkonzert vor der Tür. Somit war die<br />

Sommersaison eröffnet.<br />

Juli<br />

Im Juli brauchten wir unsere Tracht erst gar<br />

nicht in den Schrank räumen. Ein Termin<br />

folgte auf den anderen. Es begann mit der<br />

alljährlichen Unterhaltung am Altersheim in<br />

Immenstadt und mehreren Standkonzerten.<br />

Am Freitag fand unser erster Dorfabend statt.<br />

Tags drauf spielten wir zur Verabschiedung<br />

unseres Dekans Toni Zech. Wir begleiteten<br />

den Kirchzug und spielten in der Kirche.<br />

Danach marschierten wir mit unserem Dekan<br />

noch zum Pavillon, wo wir zwischen den<br />

Ansprachen für musikalische Unterhaltung<br />

sorgten. Wiederum einen Tag später waren<br />

wir schon wieder unterwegs. Mit<br />

freundlicher Unterstützung der „Allgäu<br />

Feagar“ aus Maierhöfen bestritten wir<br />

unseren „Turbosonntag“! Bei strahlendem<br />

Sonnenschein spielten wir vormittags das<br />

Frühschoppen Konzert in Fischen. Gleich im<br />

Anschluss eilten wir nach Sulzberg, um dort<br />

am Umzug des Bezirksmusikfestes mit zu<br />

marschieren. Pünktlich zum Start setzte<br />

leichter Nieselregen ein. Doch das hielt uns<br />

nicht auf, noch gemeinsam mit zahlreichen<br />

anderen Musikern im Festzelt den Ausklang<br />

zu feiern. Bei der Marschmusikbewertung<br />

wurden wir für unsere Marschdisziplin<br />

gelobt.<br />

August<br />

Von unseren vier Standkonzerten im August<br />

war eines davon mit Bewirtung und ein<br />

Konzert spielten wir wie immer in<br />

Obermaiselstein. Ende August steigen wir,<br />

schon traditionell, auf den Steineberg, um<br />

dort mit den Stoineberglern die Bergmesse<br />

zu feiern. Beim Abstieg sind wir noch bei der<br />

Alpe Mittag und unserem Flügelhornist<br />

Klaus Mayr eingekehrt und haben noch<br />

miteinander musiziert.<br />

September<br />

Der September fing mit dem<br />

Bezirksmusikfest in Bad Hindelang an. Bei<br />

hochsommerlichen Temperaturen spielten<br />

wir am Festumzug mit. Diesmal kam die


„freundliche Unterstützung“ aus Oy. Wie<br />

schon in Sulzberg stellten wir uns auch hier<br />

der Marschmusikbewertung. Laut unserem<br />

Wertungsbericht haben wir wieder einen sehr<br />

guten musikalischen Eindruck hinterlassen.<br />

Am Sonntag darauf fand die Hochholdermesse<br />

mit Pfarrfest statt. Nach dem<br />

Gottesdienst spielten wir am Vereinsheim<br />

zum Frühschoppen, Kaffee und Kuchen.<br />

Leider mussten wir in diesem Monat auch<br />

Abschied von unserem ehemaligen<br />

Baritonisten Walter Greiter nehmen. Zu<br />

seiner Beerdigung spielten wir den<br />

Gottesdienst und am Grab.<br />

Oktober<br />

Dieses Jahr hatten wir im Oktober nur einen<br />

öffentlichen Auftritt. Bei wunderschönem<br />

warmen Wetter spielten wir zum Gedenken<br />

der Kriegsgefallenen zum Gottesdienst und<br />

am Kriegerdenkmal. Wir umrahmten auch<br />

die anschließende Generalversammlung des<br />

Kriegergedächtnisvereins im Vereinsheim.<br />

November<br />

Wie so oft ist der November ein ruhiger<br />

Musikmonat. Wir durften uns etwas<br />

ausruhen und hatten auch „Musikprobe frei“.<br />

Dezember<br />

Die besinnliche Weihnachtszeit begannen<br />

wir mit dem ziemlich verregneten<br />

Weihnachstmarkt in Immenstadt, wo wir<br />

unter den aufgestellten Pavillons<br />

Weihnachtslieder spielten. Der Nikolaus kam<br />

diesmal trotz Schneeregen und Sturm nach<br />

<strong>Akams</strong>.<br />

Zusammen mit Chor, Orgel, Steirische,<br />

Horntrio, Klarinettentrio und<br />

weihnachtlichen Gedanken von Friedrich<br />

Rosskopf gestalteten wir das „Adventsspiel“<br />

in unserer Pfarrkirche. Bei dieser vielseitigen<br />

Veranstaltung hätten wir uns einfach über<br />

mehr Zuhörer gefreut. Die Christmette am<br />

Heiligen Abend umrahmte die <strong>Musikkapelle</strong><br />

wie jedes Jahr mit ruhigen weihnachtlichen<br />

Liedern in der Kirche und am Christbaum.<br />

Unser Jahr 2011 endete mit dem<br />

Neujahrblasen, bei dem wir unsere<br />

Neujahrswünsche persönlich in jedes Haus<br />

brachten.<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle<br />

nochmals ganz herzlich für die Spenden<br />

sowie für Speis` und Trank!<br />

was Nuis … was Nuis … was Nuis … was Nuis … was Nuis … was Nuis … was Nuis<br />

Unsere neu gewählte Vorstandschaft Ullis Witzkrette<br />

Von links nach rechts:<br />

Rupert Lackner Beisitzer<br />

Boris Rothauscher 1. Vorstand<br />

Simone Linder Schriftführerin<br />

Winfried Mayr 2. Vorstand<br />

Klaus Mayr Jugendvertreter<br />

Elisabeth Kirchbihler Notenwart<br />

Ramona Mauch Kassenprüferin<br />

Pamela Rothauscher Dirigentin<br />

Renate Schmid Kassenprüferin<br />

Ulrich Kennerknecht Beisitzer<br />

Michaela Schäffeler Kassenverwalterin<br />

„Runde“ Geburtstage feiern:<br />

30.08.<strong>2012</strong> 18 Jahre jung<br />

Jacqueline Schmid, Posaune<br />

03.10.<strong>2012</strong> 18 Jahre jung<br />

Steffi Martin, Posaune<br />

06.10.<strong>2012</strong> 70 Jahre<br />

Leo Uhlemayr, Ehrenmitglied<br />

VorschauVorschauVorschauVorschauVorschauVorschauVorschauVorschauVorschau:<br />

Liebe Musikfreunde,<br />

am Samstag den 24. März um 20:15 Uhr<br />

findet unser Jahreskonzert im Vereinsheim<br />

in <strong>Akams</strong> statt.<br />

Unter dem Motto:<br />

„Liebes- und Lieblingslieder“<br />

wollen wir Euch einen bunten Melodienstrauß<br />

zu Gehör bringen.<br />

Wir freuen uns sehr über Euren Besuch.<br />

Hier eine kleine Programmvorschau:<br />

Lentinis Ballad<br />

Il Postiglione d´amore<br />

The Second Waltz<br />

Abba Gold<br />

Queen Greatest Hits<br />

Deutschmeister<br />

Regimentsmarsch<br />

Folgende junge Mitglieder haben mit viel<br />

Lernen und Üben ihr Leistungsabzeichen<br />

absolviert:<br />

Prüfung D1 Bronze:<br />

Eva Scheerbarth, Horn<br />

Sarah Rothauscher, Klarinette<br />

Weitere Termine <strong>2012</strong>:<br />

24.03. Konzert 20:15<br />

06.05. Maibaumaufstellen 11:00<br />

13.05. Muttertagskonzert 20:00<br />

16.05. Jugendvorspielabend 19:30<br />

28.05. Standkonzert 20:15<br />

10.06. Frühschoppen Fischen 10:30<br />

21.06. Sonnwend Serenade 19:00<br />

Marienplatz Immenstadt<br />

28.06. Standkonzert 20:15<br />

01.07. Umzug Gestratz 13:00<br />

05.07. Standkonzert 20:15<br />

12.07. Standkonzert 20:15<br />

20.07. Dorfabend 19:00<br />

24.07. Standkonzert Obermaiselstein 20:00<br />

26.07. Standkonzert 20:15<br />

03.08. Dorfabend 19:00<br />

09.08. Standkonzert 20:15<br />

26.08. Steinebergmesse 11:00<br />

28.08. Standkonzert Obermaiselstein 20:00<br />

09.09. Pfarrfest 10:00<br />

28.10. Veteranenjahrtag 10:00<br />

06.12. Nikolaus Luitharz 18:00<br />

24.12. Heilig Abend<br />

29.12. Neujahrblasen 08:00<br />

Weitere Informationen unter: www.musikkapelle akams.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch die Schöler druck & medien GmbH<br />

Treffen sich<br />

2 Spinnen.<br />

Sagt die eine:<br />

„Mensch, i verreich<br />

Di gar numma auf<br />

deim Handy!<br />

Antwortet die andere:<br />

„weisch i hob grad kui<br />

Netz“!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!