05.03.2013 Aufrufe

Softub Solar & Unosider Luna Gazebo

Softub Solar & Unosider Luna Gazebo

Softub Solar & Unosider Luna Gazebo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

November 2012<br />

<strong>Softub</strong> <strong>Solar</strong> &<br />

<strong>Unosider</strong> <strong>Luna</strong> <strong>Gazebo</strong><br />

Der Gründer von <strong>Softub</strong> Inc Tom Thornbury hatte bereits vor 10 ja eventuell bereits vor 15 Jahren die<br />

Vision ein <strong>Solar</strong> betriebenes <strong>Softub</strong> Sprudelbad zu produzieren.<br />

Aufgrund der Kostenrelation, <strong>Solar</strong>zellen gegenüber Stromkosten-Einsparungspotential - was typisch für<br />

die generelle Betrachtung solcher Konzepte in USA ist - wurde die Vision leider damals nicht umgesetzt.<br />

Sicherlich hat unter anderem auch die Fukushima Katastrophe dazu beigetragen, dass viele Menschen<br />

heutzutage relevant energiebewusster wurden. Es werden sogar schon richtig gute, schöne und<br />

sportliche Elektro-Autos hergestellt (wie Tesla & Fisker/Karma), um damit den Ansprüchen der neuen<br />

energiebewussten oberen Käuferklasse gerecht zu werden.<br />

Da die Schweiz bezeichnenderweise eines der erfolgreichsten Länder für Tesla ist, erstaunt es nicht,<br />

dass gerade in diesem Land das erste solarbetriebene Sprudelbad - das <strong>Softub</strong> <strong>Solar</strong> - entwickelt wurde.<br />

In der Schweiz befindet sich das internationale Head Office für Sales & Marketing von <strong>Softub</strong>.<br />

Es war ein schwieriger Weg an das <strong>Solar</strong>wissen und Informationen aus Europa und USA zu erlangen, da<br />

alle ihr Know How für sich behalten wollten oder ihre Kenntnisse lediglich in Profit umzuwandeln<br />

versuchen.


Glücklicherweise befindet sich in Küsnacht (Zürich, Schweiz) der junge und ambitionierte und kooperative<br />

<strong>Solar</strong> Spezialist LEC, mit welchem der erste Prototyp mit klassischen <strong>Solar</strong>zellen erstellt werden konnte.<br />

Nun wussten wir: es ist umsetzbar und es funktioniert! Die klassischen <strong>Solar</strong>zellen sehen leider nicht<br />

besonders schön aus. Solbian, ein erfolgreicher Segelboot Champion, verwendet für seine Segelboote<br />

dünne und flexible Photovoltanik Folien.<br />

<strong>Unosider</strong>, ein guter strategischer Partner, welcher für uns wunderschöne und hochwertige<br />

Gartenpavillons herstellt, entwickelte das <strong>Luna</strong> <strong>Gazebo</strong>, welches diese Folien ästhetisch im Pavillon Dach<br />

integrierte und so genügend Strom für das <strong>Softub</strong> <strong>Solar</strong> erzeugen kann.<br />

<strong>Softub</strong>, einer der führenden Sprudelbad Hersteller, ist bereits bezüglich der Ökologie und Energie-<br />

Sparsamkeit führend. Dies dank der integrierten Wärmerückgewinnung des Motors, gekoppelt mit dem<br />

Polybond, ein High Tech Isolationsmaterial, aus welchem das ganze <strong>Softub</strong> gefertigt ist. Der<br />

Stromverbrauch beträgt pro Monat lediglich 10 Euro oder 10 US$.<br />

Es werden 2 Versionen des neuen <strong>Softub</strong> <strong>Solar</strong> angeboten:<br />

Eine netzunabhängige "stand alone" Version mit Lithium Stützbatterien und eine netzintegrierte Version,<br />

welche an jeder Haushalts-Steckdose angeschlossen werden kann und mittels eines Netzumwandlers<br />

der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden kann.<br />

Mehr Informationen unter www.softub.com und www.unosider.com<br />

Markus Zimmermann<br />

Managing Director<br />

International Sales & Marketing<br />

Tel. +41 (0)44 396 90 60<br />

Mobile +41 (0)79 706 33 33<br />

Email markus@softub.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!