05.03.2013 Aufrufe

07 - 13. Februar - Mertingen

07 - 13. Februar - Mertingen

07 - 13. Februar - Mertingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Bekanntmachungen am Samstag, den <strong>13.</strong> <strong>Februar</strong> 2010<br />

1. Ausschreibung der Fischereipacht des Egelseebachs im Bereich vom<br />

Egelseebachwehr am Ausfluss bei der Schmutter bis zum Absturz, ca. 100 Meter<br />

unterhalb der Südspitze der Fl.Nr. 2706 (bis fast zur Egelseebachbrücke). Länge des<br />

verpachteten Gewässers: 750 Meter; Breite: ca. 2 Meter<br />

Die Pachtdauer beträgt 10 Jahre, beginnend ab dem 01.03.2010 bis 28.02.2020. Die<br />

Verpachtung ist nur an Mertinger Gemeindebürger möglich. Eine gemeinschaftliche<br />

Verpachtung ist an bis zu drei Personen möglich.<br />

Interessenten können den zukünftigen Pachtvertrag bei der Gemeinde <strong>Mertingen</strong> anfordern.<br />

Ansprechpartner ist Herr Baumgärtner unter 09<strong>07</strong>8/9600-25.<br />

Die Fischereipacht wird an den Meistbietenden vergeben. Angebote können bis Montag,<br />

08.03.2010, 10 Uhr schriftlich im Rathaus der Gemeinde <strong>Mertingen</strong>, Fuggerstraße 5, 86690<br />

<strong>Mertingen</strong> abgegeben werden.<br />

<strong>Mertingen</strong>, 10.02.2010<br />

Gemeinde <strong>Mertingen</strong><br />

Albert Lohner<br />

Erster Bürgermeister<br />

2. Verkehrssicherungspflicht: Hecken, Sträucher und Bäume an öffentlichen Straßen<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass auf Privatgrundstücken in der Nähe von öffentlichen<br />

Straßen oder Wegen stehende Hecken, Sträucher und Bäume oftmals sichtbehindernd und<br />

deshalb verschiedentlich auch Ursache für Unfälle im Straßenverkehr sind (z.B. wenn die<br />

Sicht auf Verkehrszeichen oder Verkehrseinrichtungen durch überhängende Zweige<br />

verdeckt oder an Straßenkreuzungen und -einmündungen kein Sichtdreieck in die andere<br />

Straße mehr gegeben ist).<br />

Nach geltendem Recht dürfen Anpflanzungen aller Art und Zäune sowie Stapel, Haufen und<br />

ähnliches, mit dem Grundstück nicht fest verbundene Gegenstände nicht angelegt werden,<br />

soweit sie in den Lichtraum der Straße hineinragen oder die Sicherheit und Leichtigkeit des<br />

Verkehrs durch Sichtbehinderung beeinträchtigen können. Soweit solche Anlagen bereits<br />

vorhanden sind, sind diese selbst bzw. die von ihnen ausgehenden<br />

Verkehrsbeeinträchtigungen wieder zu beseitigen.<br />

Gefahrenquellen der genannten Art und auch Behinderung von Fußgängern auf Gehwegen<br />

können vermieden werden, wenn Hecken, Sträucher und Bäume regelmäßig<br />

zurückgeschnitten werden.<br />

An die Eigentümer, Mieter und Pächter von Grundstücken ergeht daher die Bitte, sich gerade<br />

jetzt und in der kommenden Zeit dieser Arbeit anzunehmen.<br />

Und beachten Sie bitte:<br />

Die lichte Höhe, innerhalb derer der Verkehrsraum von allen Hindernissen freizuhalten ist,<br />

beträgt für Farbahnen 4,50 m, für Geh- und Radwege 2,50 m. Die gesamte Straßenbreite bis<br />

zur Gehweghinterkante ist freizuhalten.


3. Wir gratulieren<br />

Frau Anna Heidler, Bahnhofstr. 23, zum 89. Geburtstag am <strong>13.</strong>02.<br />

Herrn Xaver Wiedemann, Augsburger Str. 2 a, zum 65. Geburtstag am <strong>13.</strong>02.<br />

Herrn Josef Gschrei, Lauterbacher Str. 1, zum 89. Geburtstag am 14.02.<br />

Herrn Leonhard Dreher, Hilaria-Lechner-Str. 18, zum 77. Geburtstag am 16.02.<br />

Frau Ludmilla Wender, Troppauer Str. 7, zum 68. Geburtstag am 16.02.<br />

Herrn Gustav Hornung, Lauterbacher Str. 9, zum 73. Geburtstag am 17.02.<br />

Herrn Mehmet Koyun, Mühlau 8, zum 67. Geburtstag am 17.02.<br />

Frau Hildegard Steppich, Trowinstr. 38, zum 88. Geburtstag am 19.02.<br />

4. Steuertermin Grundsteuern / Gewerbesteuern<br />

Am 15.02.2010 sind die Grund- und Gewerbesteuern zur Zahlung fällig.<br />

Bitte veranlassen Sie rechtzeitig die Überweisung der fälligen Beträge.<br />

Soweit der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung erteilt wurde, buchen wir die fälligen<br />

Beträge termingerecht ab.<br />

5. Grüngutanlieferung<br />

Die Anlieferung von Grüngut bei der Biogasanlage BENC KG in <strong>Mertingen</strong>, Zur Königsmühle<br />

4, ist zu folgenden Zeiten möglich:<br />

Montag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Samstag von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

6. Öffnungszeiten des Recyclinghof <strong>Mertingen</strong><br />

Der Recyclinghof an der Lauterbacher Straße ist wie folgt geöffnet:<br />

Samstag , von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

7. Öffnungszeit Deponie für holzige Gartenabfälle<br />

Die Deponie für holzige Gartenabfälle beim Recyclinghof an der Lauterbacher Straße bleibt<br />

in den Monaten Dezember bis <strong>Februar</strong> geschlossen.<br />

8. Disco-Jugend-Fasching<br />

Am Samstag, <strong>13.</strong>02.2010 um 19.30 Uhr im Schützenheim Druisheim<br />

9. Leerung Restmüll, Biotonne, Abholung gelber Sack<br />

Am Montag, 15.02.2010


10. Rosenmontagsball der Faschingsfreunde <strong>Mertingen</strong><br />

Am Montag, 15.02.2010 um 19.30 Uhr in der Turnhalle<br />

11. Kehraus der Faschingsfreunde <strong>Mertingen</strong><br />

Am Dienstag, 16.02.2010 um 18.00 Uhr in der Brauereigaststätte<br />

12. VdK-Verbandsnachmittag<br />

Am Donnerstag, 18.02.2010 um 14.00 Uhr beim Unterwirt in Asbach-Bäumenheim<br />

<strong>13.</strong> Blutspenden des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Am Donnerstag, 18.02.2010 von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Antonius-von-Steichele-<br />

Grundschule <strong>Mertingen</strong><br />

14. Post von der Deutschen Rentenversicherung – auf der Suche nach der Steuer –<br />

Identifikationsnummer<br />

Siehe gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 1<br />

15. Deutsche Rentenversicherung macht auf neue Masche von Trickbetrügern<br />

aufmerksam<br />

Siehe gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 2<br />

16. Gleisarbeiten zwischen Ulm und München;<br />

Umfangreiche Fahrplanänderungen im Regional- und Fernverkehr vom<br />

27. <strong>Februar</strong> bis 16. Mai 2010 durch die DB<br />

Siehe gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 3<br />

Albert Lohner<br />

Erster Bürgermeister<br />

17. Französisch-Kurs<br />

Das Partnerschaftskomitee <strong>Mertingen</strong> bietet wieder einen Französischkurs unter der Leitung<br />

von Cathérine Gagnon, M.A. und Dozentin an der Universität Augsburg, Muttersprachlerin,<br />

an:<br />

Weekend-Kurs für Fortgeschrittene<br />

Termine: 26./27. <strong>Februar</strong> 2010<br />

26./27. März 2010<br />

24./25. April 2010


Der „«Weekend-Kurs» findet jeweils statt am Freitag von 19.00 – 21.30 Uhr (3 x 45 Min)<br />

und Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr statt (4 x 45 Min.)<br />

Ort: Antonius-von-Steichele-Grundschule <strong>Mertingen</strong><br />

Ostergasse 23<br />

Dauer: 3 Wochenenden<br />

Buch: «Reprise – Auffrischungskurs»<br />

ISBN-31003259-9-, Hueber-Verlag (ab Lektion 3)<br />

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die über Basiskenntnisse (présent-passé<br />

composé-futur composé; entspricht Niveau A2) in der französischen Sprache verfügen und<br />

die Sprache wieder auffrischen wollen. In dem Kurs werden Hör- und Sprachverständnis<br />

trainiert und die eigene Sprechfähigkeit soll verbessert werden. Bitte bringen Sie das<br />

Kursbuch „Reprise“ zum ersten Abend mit.<br />

Quereinsteiger sind herzlich willkommen!<br />

Anmeldung und weitere Informationen bei Christine Riepold, Osterfeldweg 5, 86690<br />

<strong>Mertingen</strong>, Tel: 09<strong>07</strong>8/1026

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!