06.03.2013 Aufrufe

Aerzterating und PCG-Kosten - Consano

Aerzterating und PCG-Kosten - Consano

Aerzterating und PCG-Kosten - Consano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aerzterating</strong> <strong>und</strong> <strong>PCG</strong>-<strong>Kosten</strong><br />

Die Gr<strong>und</strong>versorger sind gezwungen, bei den<br />

<strong>Kosten</strong>, z.B. für Medikamente, implizite<br />

Rationierung zu betreiben, um nicht mit<br />

Rückzahlungen bedroht zu werden<br />

Aerzte mit teuren Patienten sind gezwungen,<br />

implizit zu rationieren <strong>und</strong> damit die Behandlung<br />

versteckt zu verweigern<br />

Damit das <strong>Aerzterating</strong> der Versicherer nicht<br />

den Patienten schadet, ist die Morbiditätsstruktur<br />

in das <strong>Aerzterating</strong> einzubeziehen.<br />

Michel Romanens, Kardiolab 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!