06.03.2013 Aufrufe

Aerzterating und PCG-Kosten - Consano

Aerzterating und PCG-Kosten - Consano

Aerzterating und PCG-Kosten - Consano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aerzterating</strong> <strong>und</strong> <strong>PCG</strong>-<strong>Kosten</strong><br />

Zusammenfassung<br />

das <strong>Aerzterating</strong> anhand des Mittelwertes der <strong>Kosten</strong> ist<br />

mathematisch falsch<br />

Ein faires <strong>Aerzterating</strong> kann nur unter Berücksichtigung der<br />

Patienten-Morbidität erfolgen<br />

Wir fordern deshalb den Risikoausgleich als Zusatzvariable bei<br />

der Bemessung der Arztkosten.<br />

Nur damit sind im wesentlichen die WZW-Kriterien erfüllbar<br />

Insbesondere das “präventive” <strong>Aerzterating</strong> der Santésuisse,<br />

welches auf einer Mittelwertstatistik beruht, fördert implizite<br />

Rationierung <strong>und</strong> ist damit ethisch nicht vertretbar.<br />

Michel Romanens, Kardiolab 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!