06.03.2013 Aufrufe

Holzverbinder Katalog - SchraubenExpress.de

Holzverbinder Katalog - SchraubenExpress.de

Holzverbinder Katalog - SchraubenExpress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Copyright: © Simpson Strong-Tie ® - C-DE-2010/11<br />

Allgemein<br />

BERECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN<br />

Klassen <strong>de</strong>r Lasteinwirkungsdauer:<br />

Die Festigkeit <strong>de</strong>s Holzes, und damit die Tragfähigkeit von<br />

Verbindungsmitteln im Holz, hängt von <strong>de</strong>r Dauer <strong>de</strong>r Belastung<br />

ab. Die Festigkeit von Holz unter Dauerlast beträgt nur etwa 60%<br />

<strong>de</strong>r Holzfestigkeit unter Kurzzeitbelastung. Daher muss die Dauer<br />

einzelner Lasteinwirkungen bei <strong>de</strong>r Bemessung von Bauteilen aus<br />

o<strong>de</strong>r mit Holz berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die DIN1052 teilt diese Lasteinwirkungszeiträume in fünf Klassen ein.<br />

Die Einteilung von Einwirkungen nach <strong>de</strong>r DIN1055-1 und DIN1055-3,<br />

DIN1055-4, DIN1055-5, DIN1055-9, E DIN1055-10 und DIN1055-100<br />

ist in <strong>de</strong>r DIN1052:2008-12 Tabelle 4 aufgeführt.<br />

Klasse <strong>de</strong>r Lasteinwirkungsdauer<br />

(KLED)<br />

Größenordnung <strong>de</strong>r akkumulierten<br />

Dauer <strong>de</strong>r charakteristischen Lasteinwirkung<br />

Ständig Länger als 10 Jahre<br />

Lang 6 Monate bis 10 Jahre<br />

Mittel 1 Woche bis 6 Monate<br />

Kurz kürzer als eine Woche<br />

Sehr kurz kürzer als eine Minute<br />

Verbindungsmittelabstän<strong>de</strong> (Nägel und Schrauben) im Holz:<br />

Die DIN1052 bzw. <strong>de</strong>r EC5 regelt mögliche Anordnungen von Nägeln<br />

und Schrauben.<br />

Nagelabstän<strong>de</strong> nach EC5 sind gegenüber <strong>de</strong>r DIN1052 geringfügig<br />

abweichend und <strong>de</strong>m EC5 zu entnehmen.<br />

Die wirksame Anzahl von Nägeln in einer Reihe in Faserrichtung<br />

ist nach EC5 zu berechnen, sofern diese nicht min<strong>de</strong>stens um 1d<br />

(d=Nageldurchmesser) rechtwinklig zur Faserrichtung versetzt sind.<br />

Die Min<strong>de</strong>stholzdicken bei Verwendung von Kammnägeln bei<br />

Stahlblech-Holz-Verbindungen sind in DIN1052; Tabelle 12 angegeben.<br />

Für die CSA5,0xℓ Schrauben gelten die gleichen Abstän<strong>de</strong> wie für die<br />

CNA4,0xℓ Kammnägel.<br />

Diese Abstän<strong>de</strong> sind bei Simpson Strong-Tie ® <strong>Holzverbin<strong>de</strong>r</strong>n durch<br />

die Zulassungen geregelt und brauchen nicht weiter untersucht zu<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Vorbohrung<br />

Wenn vorgebohrt wer<strong>de</strong>n soll, sind die Nagellöcher in ganzer<br />

Einschlagtiefe <strong>de</strong>r Nägel mit einem Bohrdurchmesser von etwa<br />

0,9·d vorzubohren. Bei Beanspruchung <strong>de</strong>r Nägel in Schaftrichtung<br />

(Herausziehen) dürfen die Nagellöcher nicht vorgebohrt wer<strong>de</strong>n.<br />

173<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!