06.03.2013 Aufrufe

Holzverbinder Katalog - SchraubenExpress.de

Holzverbinder Katalog - SchraubenExpress.de

Holzverbinder Katalog - SchraubenExpress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Copyright: © Simpson Strong-Tie ® - C-DE-2010/11<br />

Balkenschuhe<br />

ALLgEmEIN<br />

Die Belastung <strong>de</strong>r Ankerbolzen aus <strong>de</strong>n Kraftrichtungen F 1,d o<strong>de</strong>r F 1up,d<br />

errechnet sich:<br />

F bolt , lat , d =<br />

F bolt , ax , d =<br />

F 1,d<br />

n ef<br />

F 1up,d × e<br />

2 × z max<br />

Die Belastung <strong>de</strong>r Ankerbolzen aus <strong>de</strong>r Kraftrichtung F 2 errechnet sich<br />

bei <strong>de</strong>r Verwendung mit 2 Ankerbolzen:<br />

F 2,d<br />

2 2<br />

F × e 2,d H,F<br />

F = +<br />

bolt , lat , d<br />

2 bb Bei <strong>de</strong>r Verwendung mit 4 Ankerbolzen:<br />

F bolt , lat , d =<br />

F 2,d - 0,5 × n N × R ax,N,d<br />

h b<br />

×<br />

e H , F + 0,5 × h b<br />

Verwen<strong>de</strong>te Zeichen:<br />

n = Anzahl <strong>de</strong>r Nägel im Hauptträger<br />

H<br />

n = Anzahl <strong>de</strong>r Nägel im Nebenträger<br />

N<br />

R = charakteristischer Wert <strong>de</strong>r Tragfähigkeit <strong>de</strong>r Nägel mit<br />

..,k<br />

Fußzeiger:<br />

auf Abscheren<br />

Lat<br />

auf Herausziehen<br />

ax<br />

im Hauptträger<br />

H<br />

im Nebenträger<br />

N<br />

b = lichte Breite <strong>de</strong>s Balkenschuhs<br />

h = Höhe <strong>de</strong>s Balkenschuhs<br />

HT = Hauptträger<br />

NT = Nebenträger<br />

H = Höhe <strong>de</strong>s Hauptträgers<br />

H<br />

H = Höhe <strong>de</strong>s Nebenträgers<br />

N<br />

B = Breite <strong>de</strong>s Hauptträgers<br />

H<br />

e = Abstand <strong>de</strong>r Nägel im Nebenträger zur Anschlußfläche<br />

<strong>de</strong>s Hauptträgers<br />

n effektive Anzahl <strong>de</strong>r Bolzen bei SBG und SBE<br />

ef,b<br />

Balkenschuhen:<br />

bei 2 Bolzen = 2<br />

bei 4 Bolzen = 3,2<br />

bei allen an<strong>de</strong>ren Balkenschuhen<br />

n = n b ef,b<br />

R Bemessungswert <strong>de</strong>r Tragfähigkeit <strong>de</strong>s Ankerbolzens,<br />

bolt,lat,d<br />

jedoch maximal 8,5kN bei Blechdicke 2,0 mm<br />

bei <strong>de</strong>n SBE und SBG Balkenschuhen:<br />

maximal 9,2 kN bei Belastung rechtwinklig zur<br />

Symmetrieachse und max. 5,46 kN bei Belastung in<br />

Symmetrieachse <strong>de</strong>s Balkenschuhes<br />

e Abstand <strong>de</strong>r Wirkungslinie <strong>de</strong>r Kraft F von <strong>de</strong>r<br />

HF 2<br />

Zentrumslinie <strong>de</strong>r Bolzen.<br />

Die Nachweise für die Ankerbolzen im Verankerungsgrund sind<br />

geson<strong>de</strong>rt zu führen.<br />

47<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!