06.03.2013 Aufrufe

OptiboX HD 2CICX PVR READY_German_Oct 2008

OptiboX HD 2CICX PVR READY_German_Oct 2008

OptiboX HD 2CICX PVR READY_German_Oct 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HD</strong><strong>2CICX</strong> <strong>PVR</strong> <strong>READY</strong><br />

<strong>German</strong> 10/<strong>2008</strong> cz


Inhaltsverzeichnis<br />

Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................3<br />

Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........................................................................................................................................4<br />

Umweltschutz ...............................................................................................................................................................................5<br />

Zeichenerklärung.........................................................................................................................................................................5<br />

Haupteigenschaften ..................................................................................................................................................................6<br />

Lieferumfang ................................................................................................................................................................................7<br />

Frontblenden und Rückseite .............................................................................................................................8<br />

Fernbedienung ...................................................................................................................................................9<br />

Anschluss des Receivers ..................................................................................................................................10<br />

Anschluss an ein TV-Gerät.......................................................................................................................................................10<br />

Anschluss an einen Audio-Verstärker....................................................................................................................................11<br />

Anschluss an ein anderes Gerät über LOOP OUT ..............................................................................................................11<br />

Komplexer Anschluss (zwischen Receiver, TV, Audioverstärker & Videorekorder).....................................................12<br />

Anschluss an eine Satellitenantenne ....................................................................................................................................13<br />

Anschluss an zwei Satellitenantennen..................................................................................................................................13<br />

Anschluss an einen DiSEqC Motor .........................................................................................................................................14<br />

Einsetzen einer Smartdcard ....................................................................................................................................................15<br />

Einsetzen eines CI Moduls........................................................................................................................................................15<br />

Erstinstallation ....................................................................................................................................................16<br />

Schnell-Installation.....................................................................................................................................................................16<br />

Schnell-Konfiguration................................................................................................................................................................18<br />

Hauptmenü .......................................................................................................................................................19<br />

Installation..........................................................................................................................................................19<br />

Antenneneinstellungen............................................................................................................................................................19<br />

Sat Suche ....................................................................................................................................................................................21<br />

TP Suche ......................................................................................................................................................................................22<br />

Werkseinstellung ........................................................................................................................................................................22<br />

System ................................................................................................................................................................23<br />

TV Setup.......................................................................................................................................................................................23<br />

Zeit ................................................................................................................................................................................................23<br />

Timer .............................................................................................................................................................................................24<br />

Systeminformation.....................................................................................................................................................................24<br />

USB Funktionen..................................................................................................................................................25<br />

USB Geräteanschluss ................................................................................................................................................................25<br />

USB MENÜ - Dateiliste................................................................................................................................................................25<br />

USB MENÜ - Datenübertragung..............................................................................................................................................26<br />

USB MENÜ – Management ......................................................................................................................................................27<br />

USB MENÜ – <strong>PVR</strong>.........................................................................................................................................................................28<br />

Voreinstellung....................................................................................................................................................31<br />

Spracheinstellungen .................................................................................................................................................................31<br />

OSD Einstellungen......................................................................................................................................................................31<br />

Kindersicherung .........................................................................................................................................................................32<br />

CA - Conditional Access .................................................................................................................................32<br />

Programmverwaltung......................................................................................................................................33<br />

Programme bearbeiten...........................................................................................................................................................33<br />

Favoriten bearbeiten................................................................................................................................................................33<br />

Programm zurücksetzen...........................................................................................................................................................33<br />

Fernsehen (oder Radio hören)........................................................................................................................34<br />

TV- und Radioprogrammliste ..................................................................................................................................................34<br />

Programmliste ............................................................................................................................................................................34<br />

Programmfilter............................................................................................................................................................................34<br />

Information..................................................................................................................................................................................35<br />

EPG (elektronische Programmzeitschrift).............................................................................................................................35<br />

Audiosprache.............................................................................................................................................................................35<br />

Pause............................................................................................................................................................................................36<br />

A/V Modus..................................................................................................................................................................................36<br />

Videotext.....................................................................................................................................................................................36<br />

Fehlersuche .......................................................................................................................................................37<br />

Spezifikation * ......................................................................................................................................................38<br />

Konformitätserklärung ..............................................................................................................................................................39<br />

Lexikon ...............................................................................................................................................................40<br />

2


Sicherheitshinweise<br />

Dieses Gerät entspricht internationalen Sicherheitsstandards.<br />

• Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch und bewahren Sie<br />

die Bedienungsanleitung in Reichweite auf.<br />

• Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.<br />

• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.<br />

Umgebungsbedingungen:<br />

Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Hitze und setzten sie es keiner direkten Sonnenbestrahlung<br />

aus. Offene Brandquellen, wie zum Beispiel brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt<br />

werden. Vermeiden Sie es, den Receiver in Bereichen mit unzulänglicher Belüftung aufzustellen. Halten<br />

Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm über und mindestens 5 cm seitlich des Gerätes ein, damit die<br />

entstehende Wärme ungehindert abgeführt werden kann. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten<br />

Gegenstände, z. B. Vasen, auf das Gerät. Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und<br />

Flüssigkeiten in das Gerät. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus.<br />

Netzanschluss:<br />

100 - 250V Wechselspannung, 50/60Hz. Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, nachdem<br />

Sie ihn komplett verkabelt haben. Vermeiden sie eine Überlastung der Steckdose, der Netzzuleitungen<br />

oder eines Netzteils. Dies könnte zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.<br />

Bei längerer Abwesenheit vom Netz trennen:<br />

Wenn das Gerät während einer längeren Zeit unbeaufsichtigt ist (z.B. Ferien), sollten Sie es vollständig<br />

vom Netz trennen.<br />

Blitzschutz:<br />

Zum Schutz des Receivers schalten Sie ihn bei Gewitter aus und ziehen den Netzstecker und das<br />

Antennenkabel. Dies schützt Ihren Receiver vor Schäden.<br />

Anschließen der Peripheriegeräte:<br />

Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie die Leitungen zu Antennen, TV-Geräten und anderen<br />

Geräten anschließen oder trennen.<br />

Reinigung und Pflege:<br />

Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz. Verwenden Sie zum Reinigen ein trockenes,<br />

weiches Tuch. Sprühen Sie Reinigungsmittel niemals direkt auf das Gerät. Verwenden Sie keine<br />

Reinigungslösungen, die die Oberfläche des Gerätes angreifen.<br />

3


Aufstellung:<br />

Die Gummifüße können in Verbindung mit Möbeloberflächen Farbveränderungen hervorrufen. Stellen<br />

Sie das Gerät gegebenenfalls auf eine geeignete Unterlage.<br />

Störungen:<br />

Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels oder des Gerätes sofort den Netzstecker aus der<br />

Netzsteckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren.<br />

Batterien:<br />

• Batterien können Giftstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von<br />

Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken.<br />

• Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen.<br />

• Wenn der Receiver längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien aus der<br />

Fernbedienung.<br />

Nur Originalteile und Zubehör verwenden:<br />

Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die von Ihrem Fachhändler empfohlen wurden, um Schäden<br />

an Ihrem Gerät oder Verletzungsgefahren vorzubeugen. Bei Nichtbeachtung dieser Warnung erlischt die<br />

Gerätegarantie. Jeder Eingriff und jede Reparatur darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft<br />

vorgenommen werden.<br />

Bestimmungsgemäßer Gebrauch<br />

Der digitale Receiver dient dem Empfang digitaler Fernseh- oder Radioprogramme im privaten Bereich.<br />

Er ist ausschließlich für den genannten Zweck bestimmt und darf nur dafür Verwendung finden. Dies<br />

beinhaltet auch die Beachtung aller Informationen dieser Bedienungsanleitung, insbesondere der<br />

Sicherheitshinweise.<br />

Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden, eventuell sogar zu<br />

Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden oder<br />

Verletzungen, die durch Nichtbeachten der Sicherheitshinweise oder durch unsachgemäße Behandlung<br />

des Gerätes entstehen.<br />

Einstellungen am Receiver dürfen nur von Personen vorgenommen werden, die über entsprechende<br />

Kenntnisse im Umgang mit Unterhaltungselektronik verfügen. Dies beinhaltet auch, dass jede Person, die<br />

diesen Receiver montiert, anschließt, bedient, reinigt oder entsorgt, die komplette Bedienungsanleitung<br />

des Gerätes gelesen hat, um den bestimmungsgemäßen Gebrauch zu gewährleisten. Bewahren Sie die<br />

Bedienungsanleitung zu diesem Zweck auf.<br />

4


Umweltschutz<br />

Nicht mehr benötigte Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollten<br />

grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden.<br />

Verbrauchte Batterien oder Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll. Diese müssen<br />

bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Information über die Sammelstellen erhalten Sie<br />

bei Ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung.<br />

Achtung!<br />

Dieses Produkt ist mit einem Mülltonnensymbol gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass dieses<br />

Produkt mit elektrischen und elektronischen Komponenten nicht mit dem normalen<br />

Hausmüll entsorgt werden darf. Für Produkte dieser Art existiert ein separates, gesetzlich<br />

festgelegtes Entsorgungssystem.<br />

Information zur Entsorgung durch den Anwender (private Haushalte) in der Europäischen Union:<br />

Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte müssen separat entsorgt werden, um ein<br />

umweltgerechtes Recycling sicherzustellen. Diese Produkte müssen bei benannten Sammelstellen<br />

abgegeben werden. Die Entsorgung ist für den Endverbraucher kostenfrei! Bitte erkundigen Sie sich bei<br />

ihrer zuständigen Behörde, wo Sie diese Produkte zur fachgerechten Entsorgung abgeben können. Falls<br />

Ihr Produkt mit Batterien oder Akkumulatoren ausgerüstet ist, müssen Sie diese vor Abgabe des<br />

Produktes entfernen und separat entsorgen (siehe oben).<br />

Information zur Entsorgung durch den Anwender (private Haushalte) außerhalb der Europäischen<br />

Union:<br />

Falls Sie dieses Produkt entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden, um<br />

Informationen über die umweltgerechte Entsorgung in Ihrem Land zu erhalten.<br />

Die Abgabe dieses Produktes bei einer zuständigen Stelle hilft Ihnen, dass das Produkt<br />

umweltgerecht entsorgt wird. Damit leisten Sie persönlich einen nicht unerheblichen Beitrag zum<br />

Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit.<br />

Zeichenerklärung<br />

Dieses Symbol steht für Warnhinweise<br />

Hier erhalten Sie weitere nützliche Informationen und Hinweise<br />

5


Haupteigenschaften<br />

Allgemeine Eigenschaften<br />

• Einfache, graphische Menüs<br />

• RS-232 serielle Schnittstelle für Software Updates<br />

• DiSEqC 1.0 / 1.2, 13/18V, 22kHz Ton<br />

• Zwei Scart Anschlüsse & Composite Videoausgang & Audio L/R Ausgänge<br />

• Digitaler Audioausgang (SPDIF)<br />

• 1-Komponenten Videoausgang (YcbCr Ausgang)<br />

• <strong>HD</strong>MI (High Definition Multimedia Interface) Unterstützung<br />

• Mehrsprachiges OSD (On-Screen-Display), mehrsprachige Audioausgabe<br />

• Speichert den letzten Kanal<br />

• OSD in 265 Farben mit Transparenz- und Einblendzeiteinstellungen<br />

• Fernbedienung mit allen Funktionen und Einstelltasten auf der Gerätefront<br />

• VFD (Vakuum Fluoreszenzdisplay)<br />

• TV-/Radioprogrammnamen und Favoritennamen frei änderbar<br />

• EPG (Electronic Programm Guide – Elektronische Programmzeitschrift)<br />

• Speicherung von bis zu 64 Satelliten<br />

• Drei Betriebsmodi: Digital TV, Digital Radio, Favoriten mit bis zu 8 Favoritenlisten<br />

• Tuner RF Eingang und Loop-Through Ausgang<br />

Digitale Eigenschaften<br />

• Empfang von DVB-S1 QPSK, DVB-S2 QPSK, DVB-S2 8PSK Satelliten Übertragung RF<br />

Signal/Dekodiert das digital codierte Signal<br />

• Digitaltuner mit Loop Through<br />

• SCPC/MCPC Empfang vom C/KU-Band Satelliten<br />

• MPRG-2 MP@ML, MP@HL & MPEG-4 Teil10 (H.264) Level 4<br />

• Teletext-Unterstützumg im OSD und TV<br />

• 6000 Programmspeicherplätze<br />

Smartcard Eigenschaften<br />

• CONAX Smartcard Schnittstelle<br />

CI (Common Interface) Eigenschaften<br />

• DVB CI Schnittstelle (Viaccess, Nagra Vision, Conax, Irdeto, Cryptoworks, ASTON, etc.)<br />

6


Lieferumfang<br />

Bedienungsanleitung<br />

Digitale Set-Top-Box, Fernbedienung, 2x Batterie Typ: AAA, Bedienungsanleitung<br />

Bitte prüfen Sie die Vollzähligkeit des Packungsinhalts vor der ersten Inbetriebnahme.<br />

7


Frontblenden und Rückseite<br />

Beim Fernsehen Im OSD<br />

1. VFD Display Das VFD Display zeigt den aktuellen Kanal, die Uhrzeit, etc. an<br />

8. Ein-/Ausschalter Schaltet ein bzw. aus (Standby)<br />

2. CH +/- Zur Programmanwahl ohne<br />

Fernbedienung<br />

8<br />

Bewegt den Cursor auf/ab<br />

3. Vol +/- Zur Einstellung der Lautstärke Ändert den Wert eines Parameters<br />

4. OK Zeigt die Programmliste an Aktiviert das angewählte (Sub-)Menü<br />

5. Menu Ruft das Hauptmenü auf Schließt das Hauptmenü<br />

6. Exit Kehrt zum vorherigen Menü zurück oder unterbricht die laufende Operation<br />

7. Links- / Rechts-Tab - Bewegt den Cursor in Menüs<br />

8. Power Schaltet ein bzw. aus (Standby)<br />

9-10. Kartenschächte Schacht für Smartdcard (nur Optibox <strong>HD</strong>CX), Schacht für CI Modul (nur Optibox<br />

<strong>HD</strong>CI)<br />

Exit + Left Tab<br />

Ändert den Bildschirmausgabemodus. Der aktuelle Modus wird im VFD-Display<br />

angezeigt.<br />

Funktion<br />

1. LNB in Antenneneingang<br />

2. Loop Out Anschluss zu einem weiteren Receiver (Durchschleiffunktion)<br />

3. USB USB 2.0 Schnittstelle, USB A Typ, Max. 500mA<br />

4. RS-232 Schnittstelle Verbindung zum Personal Computer z.B: zum Software-Update<br />

5. <strong>HD</strong>MI <strong>HD</strong>MI Ausgang zum TV-Gerät<br />

6. SPDIF Ausgang zum Audio-Digitalverstärker<br />

7. Komponentenausgang Komponentenvideoausgang (YPbPr oder YUV)<br />

8. Composite Ausgang Videoanschluss (FBAS)<br />

9. Audioausgänge L/R Analoge Cinch-Stereoausgänge zu einer externen Audioanlage<br />

10. Scart-Anschlüsse Oben: TV-SCART-Ausgang<br />

Unten: Videorekorder-SCART-Ausgang. Videorecordersignal wird zum TV<br />

durchgeschleift.<br />

11. Netzanschluss Anschluss an die Spannungsversorgung. Bitte Spezifikation beachten<br />

12. Netzschalter Zum vollständigen Aus- und Einschalten des Receivers


Fernbedienung<br />

Tasten Beim Fernsehen Im OSD<br />

Power Schaltet ein bzw. aus (Standby) -<br />

1 ~ 0 direkte Anwahl der Programmnr. Zur Eingabe von Zahlen<br />

MUTE Stummschaltung -<br />

TV Zeigt die Fernsehprogramme -<br />

RADIO Zeigt die Radioprogramme -<br />

MENU Aufrufen der Setup-Menüs Verlassen des Setup-Menüs<br />

LANG Liste der im Programm verfügbaren<br />

Audiosprachen<br />

Verwendung als Hotkey<br />

PAUSE hält das laufende Programm an bzw. startet es<br />

wieder (Standbild)<br />

Verwendung als Hotkey<br />

SLEEP Zeigt den Schlaf-Timer in 10 Minuten-<br />

Schritten an<br />

EPG Zeigt die elektronische Programmzeitschrift an -<br />

▲▼ Programmanwahl vor/zurück Auf-/Ab-Bewegung des Cursors<br />

◄► Zur Einstellung der Lautstärke Zur Parameteränderung<br />

OK Öffnet die Programmliste Aktiviert den gewählten<br />

Menüpunkt<br />

EXIT - Rückkehr zur vorherigen<br />

Menüseite bzw. verlässt das<br />

Menü. Unterbricht den aktuellen<br />

Vorgang<br />

INFO Zeigt Informationen zum aktuell laufenden<br />

Programm an<br />

-<br />

FAV Öffnet Ihre Favoriten-Programmliste -<br />

V +/- Lautstärkeanhebung bzw. -absenkung Springt direkt zum nächsten<br />

Auswahlbereich oder zurück zum<br />

übergeordneten Menü<br />

P +/- - Springt in Listen direkt zur<br />

nächsten Seite<br />

FILTER Springt direkt zum Programmfilter-Menü<br />

(Gleiche Funktion wie die gelbe Taste in der<br />

Programmliste)<br />

-<br />

TTX Liste der im Programm verfügbaren Teletext-<br />

Sprachen<br />

-<br />

QUICK Sucht Programme anhand des<br />

-<br />

FIND Anfangsbuchstaben<br />

A/V Zeigt das A/V Menü an -<br />

TV/STB Schaltet zw. TV-Modus und STB-Modus um -<br />

F1 / F3 Reservierte Tasten -<br />

F2 Zeigt verfügbare Untertitel an -<br />

F4 Zeigt das Änderungsmenü für Programme an -<br />

<strong>PVR</strong> FUNKTIONEN<br />

MEDIA Springt direkt ins Menü <strong>PVR</strong> Aufnahmeliste<br />

TMS Startet die Timeshift Funktion.<br />

RECORD Zeichnet das aktuell laufende Programm auf<br />

STOP Stoppt die Aufnahme oder das Abspielen<br />

PAUSE Unterbricht das Abspielen bzw. startet es wieder<br />

PLAY<br />

Spielt ein aufgezeichnetes Programm ab oder springt direkt ins Menü <strong>PVR</strong><br />

Aufnahmeliste<br />

> Schneller Vor- und Rücklauf<br />

SLOW Wiedergabe in Zeitlupe<br />

JUMP<br />

Springt vorwärts oder rückwärts zu einer gewünschten Position in einer<br />

Aufnahme (5/10/20/30/60 min)<br />

9


Anschluss des Receivers<br />

Stellen Sie sicher, dass die Netzanschlussspannung Ihrer Steckdose mit der Anschlussspannung Ihres<br />

Receivers übereinstimmt. Öffnen Sie weder den Deckel noch die Rückseite des Receivers, um die<br />

Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden!<br />

Bevor Sie den Receiver an andere Geräte (z.B. TV-Gerät, Videorekorder, Stereoanlage) anschließen,<br />

lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung der jeweiligen Geräte. Bitte stellen Sie weiterhin sicher, dass vor<br />

Herstellen der Anschlüsse alle Geräte vom Stromversorgungsnetz getrennt sind!<br />

Anschluss an ein TV-Gerät<br />

S<br />

V1<br />

V2<br />

V3<br />

Funktion<br />

Koaxialkabelanschluss zwischen LNB OUT (Satellitenantenne) und LNB IN (Receiver)<br />

<strong>HD</strong>MI-Kabelanschluss zwischen <strong>HD</strong>MI OUT (Receiver) und <strong>HD</strong>MI IN (TV-Gerät).<br />

Mit dieser digitalen Verbindung erhalten Sie beste Videoqualität<br />

Komponentenanschluss (3 x Cinch) zwischen COMPONENT OUT (Receiver) und COMPONENT IN<br />

(TV-Gerät)<br />

Compositeanschluss zwischen COMPOSITE OUT (Receiver) und COMPOSITE IN (TV-Gerät)<br />

V4 Scartanschluss zwischen TV SCART (Receiver) und SCART IN (TV-Gerät)<br />

A1 Audioanschluss (2 x Cinch) zwischen AUDIO OUT (Receiver) und AUDIO IN (TV-Gerät)<br />

Wählen Sie den gewünschten Videoanschluss aus den Möglichkeiten V1 ~ V4 aus<br />

10


Anschluss an einen Audio-Verstärker<br />

Funktion<br />

A2 Optischer SPDIF-Anschluss zwischen SPDIF OUT (Receiver) und SPDIF IN<br />

(Audioverstärker). Mit dieser digitalen Verbindung erhalten Sie beste Audioqualität<br />

A3 Audioanschluss (2 x Cinch) zwischen AUDIO OUT (Receiver) und AUDIO IN (TV-Gerät)<br />

Wählen Sie den gewünschten Audioanschluss aus den Möglichkeiten A2 ~ A3 aus<br />

Anschluss an ein anderes Gerät über LOOP OUT<br />

Funktion<br />

L Koaxialkabelanschluss zwischen LOOP OUT (Receiver) und LNB IN (Zweiter Receiver)<br />

11


Komplexer Anschluss<br />

(zwischen Receiver, TV, Audioverstärker & Videorekorder)<br />

Funktion<br />

C1 Scartanschluss zwischen VCR SCART (Receiver) und SCART IN (Videorekorder)<br />

C2 Koaxialkabelanschluss zwischen ANTENNE OUT (Videorekorder) und ANTENNE IN<br />

(TV-Gerät)<br />

Alle weiteren Verbindungen wie zuvor beschrieben<br />

12


Anschluss an eine Satellitenantenne<br />

Funktion<br />

1. Richten Sie die Satellitenantenne nach dem von Ihnen gewünschten Satelliten aus<br />

2. Koaxialkabelanschluss zwischen LNB OUT (Satellitenantenne) und LNB IN (Receiver)<br />

Anschluss an zwei Satellitenantennen<br />

Funktion<br />

1. Richten Sie die Satellitenantenne nach dem von Ihnen gewünschten Satelliten aus<br />

2. Verbinden Sie die beiden LNB OUT (Satellitenantennen) mit den LNB IN am DiSEqC-Schalter<br />

3. Verbinden Sie den OUT des DiSEqC-Schalters mit dem LNB IN des Receivers<br />

13


Anschluss an einen DiSEqC Motor<br />

Funktion<br />

1. Montieren Sie die Satellitenantenne gemäß Aufbauanleitung des Motors an den DiSEqC-Motor. Richten Sie<br />

dann die Anlage mit einem Kompass exakt nach Süden aus.<br />

2. Stellen Sie den Elevations- und Deklinationswinkel am DiSEqC-Motor gemäß Aufbauanleitung ein: Hierzu<br />

müssen Sie den Längen- und Breitengrad Ihrer Örtlichkeit kennen !<br />

3. Verbinden Sie den LNB OUT mit dem LNB-Anschluss des DiSEqC-Motors und den REC Ausgang des<br />

DiSEqC-Motors mit dem Receiver LNB IN. Verwenden Sie hierzu geeingnete Koax-Antennenkabel.<br />

14


Einsetzen einer Smartdcard<br />

<br />

Funktion<br />

Führen Sie die Smartcard in den Kartenschacht ein, um die Programme des entsprechenden Anbieters<br />

freizuschalten. Das Gerät unterstützt das Verschlüsselungssystem CONAX<br />

Sie können im Smartcard-Steckplatz sowohl Karten für terrestrischen wie auch für Satelliten-empfang<br />

verwenden<br />

Einsetzen eines CI Moduls<br />

<br />

Funktion<br />

Führen Sie das CI Modul in den Kartenschacht ein, um die Programme des entsprechenden Anbieters<br />

freizuschalten. Das Gerät unterstützt die Verschlüsselungssysteme Viaccess, Nagra Vision, Conax, Irdeto,<br />

Cryptoworks, ASTON, etc.<br />

Sie können im CI-Modul-Steckplatz nur Karten für Satellitenempfang verwenden<br />

Stecken oder entfernen Sie das CI Modul niemals bei eingeschaltetem Receiver!<br />

Wenn das CI Modul gesteckt ist, können Sie die in das CI Modul einzuführende Smartcard jedoch bei<br />

eingeschaltetem Receiver wechseln.<br />

15


Erstinstallation<br />

Eine einfache Erstinstallation & bequeme Konfiguration führt Sie durch alle notwendigen Schritte, um<br />

schnell und einfach in den Genuss Ihrer Programme zu kommen. Sobald Sie den Receiver das erste Mal<br />

einschalten, (ebenso, sobald Sie die Werkseinstellungen wieder aufgerufen haben), wird Ihnen folgender<br />

Installationsablauf angezeigt:<br />

Schnell-Installation<br />

Drücken Sie einfach die rote Taste, um das Installationsmenü zu starten.<br />

1. Sprache auswählen: Sobald Sie Ihre Sprache<br />

ausgewählt haben, werden Menüs und Meldungen in<br />

dieser Sprache angezeigt. Mit den ▲▼ Tasten können<br />

Sie Ihre Sprache auswählen. Sobald Sie Ihre Sprache<br />

gefunden haben drücken Sie NEXT (gelbe Taste) und<br />

Ihre Sprache ist sofort aktiviert.<br />

2. Region auswählen: In diesem Menü wählen Sie die<br />

Region, in der Sie wohnen. Die Satellitenliste zeigt<br />

Ihnen dann die in Ihrer Region verfügbaren Satelliten<br />

automatisch an. Um zum vorherigen Menü zu kommen<br />

drücken Sie PREV (grüne Taste), um weiterzumachen<br />

NEXT (gelbe Taste).<br />

3. Satelliten auswählen: Wählen Sie hier die<br />

gewünschten Satelliten, LNB und DiSEqC<br />

Einstellungen aus. Um den Suchlauf zustarten, drücken<br />

Sie SCAN (rote Taste). Um zum vorherigen Menü zu<br />

kommen drücken Sie PREV (grüne Taste).<br />

16


3-a. Die Programme des ausgewählten Satelliten werden<br />

jetzt automatisch gesucht.<br />

3-b. Um die gefundenen Programme zu speichern drücken<br />

Sie JA.<br />

Bevor Sie die Einstellungen vornehmen, stellen Sie bitte sicher, dass<br />

1. Alle Anschlüsse zwischen der Satellitenantenne, dem Receiver<br />

und Ihrem TV-Gerät korrekt hergestellt sind.<br />

2. der Receiver und das TV-Gerät eingeschaltet sind.<br />

Drücken Sie jetzt die Taste MENU auf der Fernbedienung.<br />

Zum Navigieren in den Menüs können Sie neben den Tasten der<br />

Fernbedienung auch die Tasten auf dem Frontpanel des Receivers benutzen.<br />

In einem ausgewählten Untermenü können Sie mittels folgender Tasten der<br />

Fernbedienung navigieren: ▲▼ und ◄►<br />

17


Schnell-Konfiguration<br />

Drücken Sie einfach die blaue Taste, um das Konfigurationsmenü aufzurufen.<br />

1. Setup Hauptmenü:<br />

Menüsprache: Stellen Sie Ihre Sprache für die Menüs ein<br />

1.Audio: Stellen Sie die gewünschte Audiosprache ein<br />

Untertitelsprache: Stellen Sie die gewünschte Sprache für<br />

die Untertitel ein<br />

<strong>HD</strong>-Modus: Stellen Sie die gewünschte Bild<br />

schirmauflösung ein: 576p, 720p oder 1080i.<br />

Bildschirmmodus: Wählen Sie Letter Box oder Vollbild.<br />

Sommerzeit: Wählen Sie, ob die Systemzeit auf<br />

Sommerzeit gestellt ist oder nicht.<br />

2. Drücken Sie PIN, um Ihr Passwort einzustellen<br />

3. Drücken Sie ZEIT, um die Uhrzeit einzustellen.<br />

18


Hauptmenü<br />

Die Benutzeroberfläche (OSD = ON Screen Display) besteht aus Hauptmenü und Untermenüs. Das<br />

Hauptmenü hat 5 Unterpunkte. Jeder Unterpunkt hat weitere Teilpunkte.<br />

Das OSD besteht aus drei Blöcken:<br />

Der linksseitige Block stellt das so genannte Top-Level-Menü dar (Installation, System, Voreinstellung,<br />

CI/CA-Status und Kanalverwaltung).<br />

Der rechtsseitige Block stellt das jeweilige Untermenü zum links ausgewählten Hauptmenüpunkt dar.<br />

Funktionen unter diesem Untermenülevel werden als Pop-up-Menüblock eingeblendet.<br />

Installation<br />

Antenneneinstellungen<br />

In diesem Menü können Sie die Satelliten auswählen und die Parameter Ihrer Antenne für den Suchlauf konfigurieren.<br />

Es sind bis zu 64 Satelliten verfügbar<br />

1. Wählen Sie im Hauptmenü „Antenneneinstellungen“ und<br />

drücken Sie OK.<br />

2. Wählen Sie mit den ▲▼ Tasten den entsprechenden<br />

Satelliten. Drücken Sie OK.<br />

3. Stellen Sie die Parameter mit den ◄► Tasten ein.<br />

4. Speichern Sie die Änderungen mit der grünen Taste. Um eine<br />

Suche durchzuführen, drücken Sie die gelbe Taste.<br />

19


HOTBIRD Satellitenliste<br />

ASTRA 19E Bewegen Sie den Cursor zu einem Satelliten und drücken Sie OK, um ihn<br />

INTEL 701/C auszuwählen oder EXIT um zurück zu gelangen.<br />

Untermenü Parameter Funktion / Tipps<br />

Transponder 12610-V-22000 / …<br />

LNB Typ<br />

UNIVERSAL / BREIT / OCS BAND<br />

5150/9750/10000/10050/10600/10750/<br />

11200/11475/<br />

LNB Spannung Auto / 13V / 18V / AUS<br />

20<br />

Wählen Sie den Transponder dessen<br />

Empfangsqualität Sie prüfen möchten<br />

Wählen Sie den entsprechenden LNB-<br />

TYP. UNIVERSAL Bandbreite: 9750<br />

~10600<br />

Wählen Sie zwischen vertikalem und<br />

horizontalem Signal. 13V ist für V , 18V<br />

ist für H<br />

22 kHz Auto / Aus / Ein Einstellung für den 22-KHz-Schalter<br />

DiSEqC Modus Schalter / Motor / USALS<br />

DiSEqC Zuw. S NO / 1 / 2 / 3 / 4<br />

Um einen DiSEqC-Schalter zu verwenden,<br />

wählen Sie den Eingang<br />

DiSEqC 1.1 S NO / 1 / 2 / 3 / 4 Setzen Sie die DiSEqC 1.1 Parameter<br />

Bewegen M U OST / STOPP / WEST<br />

Befehl<br />

Breitengrad<br />

Nord/Süd<br />

Längengrad<br />

West/Ost<br />

<br />

M U Zur Referenz / Schritt n. O. / Schritt<br />

n. W. / Richtung O. Grenz./ Richtung W.<br />

Grenz. / Grenze O. setzen / Grenze W.<br />

setzen / Grenze löschen /<br />

U 000.00<br />

U 000.00<br />

0 ~ 100%<br />

Durch Drücken der FI-Taste gelangen Sie wieder direkt in die Sat-Liste<br />

Durch Drücken der ◄ Taste dreht der<br />

Motor nach Osten. Durch Drücken der<br />

►Taste dreht der Motor nach Westen<br />

Setzen Sie die Ost- und Westgrenzen,<br />

drehen Sie den Motor schrittweise.<br />

Verwenden Sie die ◄► Tasten, bestätigen<br />

Sie mit OK<br />

Setzen Sie den Breitengrad. Geben Sie die<br />

Ziffern direkt über die Fernbedienung ein.<br />

Drücken Sie OK, um die Richtung von N<br />

auf S zu ändern.<br />

Setzen Sie den Längengrad. Geben Sie die<br />

Ziffern direkt über die Fernbedienung ein.<br />

Drücken Sie OK, um die Richtung von W<br />

auf O zu ändern.<br />

Wenn die Antenne bewegt wird, um das<br />

Signal zu empfangen, ändern sich der<br />

Signallevel und die Qualitätsfarbe (z.B.<br />

grün). Zum Speichern die grüne Taste<br />

drücken.<br />

Je nach Auswahl im Punkt DiSEqC-Modus ändert sich das Bildschirmmenü und bietet weitere<br />

Parameter, die einzustellen sind.<br />

22kHz EIN, wenn ein Dual LNB oder zwei Antennen an einen 22kHz Schalter angeschlossen sind<br />

22kHz und LNB Spannung sind nicht verfügbar, wenn der LNB Typ „UNIVERSAL“ angewählt ist<br />

Universal LNB: 9750 ~ 10600M


Sat Suche<br />

Wählen Sie im Hauptmenü „Sat Suche“ und drücken Sie OK.<br />

In diesem Menü kann man nach spezifischen Transpondern<br />

suchen. Wenn Sie im Menü „Antenneneinstellungen“ bereits alle<br />

Einstellungen vorgenommen haben, können Sie nun den Satelliten<br />

absuchen. In diesem Menü gibt es den Suchmodus, Radio und die<br />

NIT-Suche (Netzwerksuche).<br />

Benutzen Sie die ▲▼ Tasten, um einen Punkt anzuwählen.<br />

Stellen Sie dann die Parameter mit den ◄► Tasten ein.<br />

Sobald Sie alle Parameter eingestellt haben, starten Sie die Suche<br />

mit der gelben Taste.<br />

HOTBIRD Satellitenliste<br />

ASTRA 19E Sie können mit Hilfe der ▲▼ Tasten einen anderen Satelliten auswählen.<br />

INTEL 701/C Mit OK wählen Sie den Satelliten an.<br />

Untermenü Parameter Funktion / Tipps<br />

Suchmodus Freie + Codierte / Nur Freie / Nur Codierte Wählen Sie den entsprechenden Typ aus<br />

Radio CH Ja / Nein<br />

NIT einlesen Ja / Nein<br />

Transpondersuche auf dem ausgewählten Satelliten<br />

Mit Drücken der gelben Taste starten Sie den Suchlauf.<br />

21<br />

Wählen Sie, ob Radioprogramme gesucht<br />

werden sollen<br />

Wählen Sie, ob die Netzwerk-information<br />

während des Suchlaufs verwendet werden<br />

soll<br />

Drücken Sie JA, sobald die Transponderliste fertig<br />

gestellt ist


TP Suche<br />

Wählen Sie im Hauptmenü „TP Suche“ und drücken Sie OK.<br />

In diesem Menü kann man nach einzelnen Transpondern (TP)<br />

suchen, diese löschen, hinzufügen und bearbeiten.<br />

Benutzen Sie die ▲▼ Tasten, um einen Punkt anzuwählen.<br />

Stellen Sie dann die Parameter mit den ◄► Tasten ein.<br />

Sobald Sie alle Parameter eingestellt haben, starten Sie die Suche<br />

mit der gelben Taste, fügen Sie mit der roten Taste einen neuen<br />

TP hinzu, löschen Sie mit der blauen Taste einen TP oder<br />

bearbeiten Sie einen TP nach Drücken der grünen Taste.<br />

Untermenü Parameter Funktion / Tipps<br />

719-V-27500 Satellit Satellitenliste Zeigt die verfügbaren Satelliten an<br />

723-H-29900<br />

758-V-27500<br />

Suchmodus<br />

Radio CH Ja / Nein<br />

NIT einlesen Ja / Nein<br />

Tasten Funktion / Tipps<br />

Freie + Codierte / Nur<br />

Freie / Nur Codierte<br />

22<br />

Wählen Sie den einen Typ aus<br />

Wählen Sie, ob Radio-programme<br />

gesucht werden sollen<br />

Wählen Sie, ob die Netzwerkinformation<br />

während des<br />

Suchlaufs verwendet werden soll<br />

ROT = Hinzufügen Fügt neuen TP hinzu, durch Angabe der Daten zu Frequenz, Polarisation, Symbol<br />

Rate.<br />

BLAU = Löschen Löscht ausgewählten TP<br />

GRÜN = Bearbeiten Bearbeitet den TP durch Angabe der Daten zu Frequenz, Polarisation, Symbol Rate.<br />

GELB = Suchen Startet Suchlauf<br />

Werkseinstellung<br />

Löscht alle aktuellen Daten und bringt das System wieder<br />

in den Auslieferungszustand zurück


System<br />

TV Setup<br />

Untermenü Parameter Funktion / Tipps<br />

Ändert den TV-Ausgang gemäß der gewählten Programm-<br />

Quelle<br />

<strong>HD</strong> Modus 1080i / 720p / 576p Wählen Sie die entsprechende Auflösung<br />

TV Typ 4:3, 16:9<br />

Bildschirm<br />

Modus<br />

Pan & Scan, Vollbild, Letterbox<br />

SPDIF Modus PCM, EIN (Dolby), AUS Wählen Sie den Audiotyp<br />

Zeit<br />

Untermenü Parameter Funktion / Tipps<br />

Zeit TT:MM:JJJJ ; hh:mm Zeigt die aktuelle Zeit<br />

GMT EIN, AUS<br />

Wählen Sie das Format entsprechend des<br />

angeschlossenen Fernsehers aus.<br />

Wenn es eine 16:9 Übertragung gibt und Sie ein 4:3-<br />

TV-Gerät verwenden, so wählen Sie die von Ihnen<br />

bevorzugte Darstellungsform<br />

Sofern der Programmanbieter die GMT überträgt, können Sie die<br />

Uhrzeit unter Verwendung dieses Parameters einstellen (GMT EIN).<br />

In diesem Fall müssen Sie nur noch Ihre Zeitzone einstellen.<br />

Wird die GMT nicht übertragen und ist ausgeschaltet (GMT AUS),<br />

können Uhrzeit und Datum manuell eingestellt werden.<br />

Zeitzone GMT+0 ~ +12, -1 ~ -12 Setzt die GMT-Zeitzone<br />

Sommerzeit EIN, AUS Setzt die Sommerzeit<br />

Tasten Funktion / Tipps<br />

ROT = Speichern Speichert die Zeiteinstellungen<br />

GMT ist die Standardzeit vom Satelliten. Wenn GMT<br />

aus ist, dann kann die Zeit manuell eingegeben<br />

werden.<br />

23


Timer<br />

Untermenü Parameter Funktion / Tipps<br />

Hier können die einzelnen Parameter des Timers gesetzt werden. Gemäß<br />

Ihrer Auswahl werden die Schritte dann ausgeführt.<br />

Der Timer schaltet Ihren Receiver zur gewünschten Zeit an oder aus und<br />

verfügt über Weck- und Schlummerfunktionen.<br />

Achten Sie auf korrekte Eingaben, da eine Ausführung ansonsten nicht<br />

möglich ist.<br />

Index Timer 1 ~ 8 Sie können bis zu 8 Timer programmieren<br />

Zyklus<br />

Aus / Einmalig / Täglich /<br />

Wöchentlich<br />

Sie können den Wiederholungszyklus bestimmen<br />

Modus Dauer, Schlafen, Wecken Wählen Sie die entsprechende Aktion aus<br />

Datum TT.MM.JJJJ<br />

Zeit hh:mm<br />

Dauer hh:mm<br />

Programm<br />

Tasten Funktion / Tipps<br />

ROT = Speichern Speichert die Timereinstellungen<br />

Systeminformation<br />

Wählen Sie das Startdatum. Wenn Sie OK drücken,<br />

erscheint ein Kalender<br />

Wählen Sie die Startzeit. Wenn Sie OK drücken<br />

erscheint das Uhren-Setup<br />

Wählen Sie die Startzeit. Wenn Sie OK drücken<br />

erscheint das Uhren-Setup<br />

Wählen Sie das gewünschte Programm. Wenn Sie<br />

OK drücken erscheint das Quick-Find-Menü<br />

Zeigt alle Systeminformationen, einschließlich der Modellnummer,<br />

Hardware-Version, Software-Version, Software-Datum, letztes Update<br />

und Bootloaderversion.<br />

24


USB Funktionen<br />

USB Geräteanschluss<br />

USB MENÜ - Dateiliste<br />

Schließen Sie das USB-Gerät (z.B. USB Festplatte, USB<br />

Memorystick) an.<br />

Sie sehen jetzt folgende Meldung: “USB Initialisierung, bitte<br />

warten!” ("USB initial. Please wait!")<br />

Sofern auf dem Datenträger ein FAT-System installiert ist, erscheint<br />

die Meldung “USB erkannt OK!” ("USB detect OK!")<br />

Sofern auf dem Datenträger ein NTFS-System installiert ist, wird das<br />

USB-Gerät nicht verbunden. Es erscheint die Meldung “USB<br />

Prüfung fehlgeschlagen!” ("USB check FAIL!")<br />

Das NTFS-System wird von dieser Set-Top-Box nicht unterstützt.<br />

Menü -> USB -> Dateiliste<br />

25


USB MENÜ - Datenübertragung<br />

Sie können hier die Dateiliste des USB-Gerätes anzeigen lassen.<br />

• Mit der ROTEN Taste können Sie das Laufwerk wechseln.<br />

• Mit der GRÜNEN Taste können Sie den Dateinamen<br />

ändern.<br />

• Mit der GELBEN Taste können Sie eine Datei löschen.<br />

Übertragung vom Receiver zum USB-Gerät (Anwendungen / XKey /<br />

Programme / Alle Daten)<br />

Sie können die Dateien mit der Dateierweiterung *.tbn sehen.<br />

Um das Laufwerk zu wechseln, drücken Sie bitte die ROTE Taste.<br />

Sie können die Daten vom Receiver auf das Ziellaufwerk übertragen,<br />

sofern mehr als ein Laufwerk zur Verfügung steht.<br />

Um eine *.tbn Datei zu sichern, drücken Sie die GRÜNE Taste.<br />

26


USB MENÜ – Management<br />

Um eine *.tbn Datei zu laden, drücken Sie die GELBE Taste. Es<br />

wird nun ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Download mit der<br />

GELBEN Taste bestätigen können.<br />

Wenn Sie nun OK wählen, wird die Datei vom USB-<br />

Speichermedium in den Receiver geladen.<br />

USB Gerätemanager<br />

Laufwerksinformation / Format / Standard-Aufnahmelaufwerk<br />

Laufwerksinformation (Menü oder ROTE Taste). Sie können hier<br />

Informationen zu Ihrem USB-Gerät abrufen.<br />

27


USB MENÜ – <strong>PVR</strong><br />

USB Laufwerk formatieren:<br />

Zum Formatieren bestätigen Sie die Frage “Wollen Sie das Laufwerk<br />

formatieren?” (“Do you want to Disk Format!).<br />

Hier können Sie das Standard-Aufnahme-Laufwerk festlegen.<br />

Spielt die Daten vom USB-Gerät ab.<br />

28


Aufnahme<br />

Dateiliste auf dem USB-Gerät<br />

Normale Aufnahme<br />

Diese Funktion wird zur Aufnahme eines Programmes genutzt, das Sie gerade ansehen. Hierzu müssen<br />

Sie folgende Schritte durchführen:<br />

1. Drücken Sie die AUFNAHME Taste auf der<br />

Fernbedienung.<br />

2. Es erscheint eine Medung auf dem Bildschirm: “Wollen<br />

Sie die Aufnahme starten?” (“Do you want to record?”).<br />

3. Wenn Sie “JA” auswählen wollen, um die Aufnahme zu<br />

starten, drücken Sie die AUFNAHME Taste erneut.<br />

4. Wenn Sie “NEIN” wählen wollen, um den Vorgang<br />

abzubrechen, drücken Sie die STOP Taste.<br />

Wenn Sie sich für die Aufnahme entschieden haben, nimmt der<br />

Receiver nun das laufende Programm auf.<br />

Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die STOP Taste auf der<br />

Fernbedienung. Es erscheint eine Meldung “Wollen Sie die<br />

Aufnahme stoppen” (“Do you want to stop recording ?”). Um “JA”<br />

auszuwählen, drücken Sie die STOP Taste erneut. Um die Aufnahme<br />

fortzzusetzen, drücken Sie wieder die AUFNAHME Taste.<br />

29


Time Shift<br />

Um Timeshift zu starten drücken Sie die Taste TMS.<br />

Es wird eine Meldung eingeblendet, die Ihnen die Möglichkeit gibt,<br />

eine Timeshift-Aufnahme zu starten bzw. den Vorgang abzubrechen.<br />

Zum Starten drücken Sie die REC Taste, um abzubrechen die STOP<br />

Taste.<br />

Dateiliste auf dem USB-Gerät nach der Aufnahme.<br />

30


Voreinstellung<br />

Spracheinstellungen<br />

Untermenü Parameter Funktion / Tipps<br />

Sie können die Menüsprache, die Audiosprache, (1. und 2.) und die<br />

Untertitelsprache wählen. Um die Sprachauswahlliste anzuzeigen drücken<br />

Sie OK oder die ► Taste.<br />

Menü Verfügbare Sprachen Einstellung der Menüsprache<br />

1. und 2. Audio Verfügbare Sprachen<br />

Hier können Sie die erste und zweite gewünschte<br />

Audiosprache einstellen. Falls keine der von Ihnen<br />

eingestellte Sprachen vom laufenden Programm<br />

übertragen wird, wird die Hauptsprache des<br />

Programms verwendet.<br />

Untertitel Verfügbare Sprachen Einstellung der Untertitelsprache<br />

OSD Einstellungen<br />

Untermenü Parameter Funktion / Tipps<br />

Sie können die Transparenz des OSD und die Einblenddauer des<br />

Informationsbalkens festlegen<br />

Transparenz 10 ~ 100% Setzen Sie den Transparenzgrad<br />

OSD Einblenddauer 1~10 sek, AN<br />

Setzen Sie die Einblenddauer des Informations- und<br />

Lautstärkebalkens<br />

31


Kindersicherung<br />

Untermenü Parameter Funktion / Tipps<br />

Gesperrter Bereich Kein, Installation, Menü<br />

Altersbegrenzung Keine; Alle, ab 4 ~18<br />

Alte PIN ****<br />

Neue PIN ****<br />

PIN bestätigen ****<br />

CA - Conditional Access<br />

Ändert Ihre PIN, welche den Zugang zum Receiver und<br />

individuellen Programmen regelt.<br />

Kein: Kindersicherung ausgeschaltet<br />

Installation: Installationsmenü abgesichert<br />

Menü: kompletter Menüzugang gesichert<br />

Es wird eine PIN benötigt, um Programme mit der<br />

Altersbeschränkung zu sehen.<br />

Um die PIN zu ändern, geben Sie die alte PIN ein,<br />

anschließend die neue und bestätigen Sie die neue erneut. Zum<br />

Speichern wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt.<br />

Werkseitig ist die PIN 0000 (4 Nullen)<br />

Sie können durch das Menü der Smartcard navigieren, welches<br />

vom Dienstanbieter zur Verfügung gestellt wird.<br />

Je nach Anbieter kann dieses Menü anders gestaltet sein und<br />

andere Informationen bieten.<br />

Sie können durch das Menü des CI Moduls navigieren, welches<br />

vom Dienstanbieter zur Verfügung gestellt wird.<br />

Je nach Anbieter kann dieses Menü anders gestaltet sein und<br />

andere Informationen bieten<br />

32


Programmverwaltung<br />

Programme bearbeiten<br />

Tasten Funktion / Tipps<br />

Hier können Sie die Programmliste bearbeiten.<br />

ROT = Überspringen Überspringt dieses Programm, wenn Sie umschalten<br />

BLAU = Sperren Sperrt dieses Programm und fordert zur Eingabe der PIN auf<br />

GRÜN = Löschen Löscht diesen Sender von der Liste<br />

GELB = Bewegen Bewegt den Sender in der Liste<br />

Favoriten bearbeiten<br />

Sie können die Programme zu einer der 8 Fav-Listen hinzufügen.<br />

Programm zurücksetzen<br />

Gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Wählen Sie ein Programm aus der Liste<br />

2. Drücken Sie OK zur Vorschau<br />

3. Drücken Sie 1~8, um das Programm einer Liste hinzuzufügen<br />

Um die Auswahl aufzuheben:<br />

1. Markieren Sie den entsprechenden Sender. Die<br />

korrespondierende Fav-Listen-Nummer wird im oberen Bild<br />

hervorgehoben<br />

2. Drücken Sie diese Fav-Listen-Nummer<br />

Diese Option löscht ausschließlich die Programmdaten. Andere Werte<br />

werden nicht gelöscht.<br />

33


Fernsehen (oder Radio hören)<br />

Mit der Fernbedienung können Sie, während Sie ein Programm sehen, verschiedene Menüs auf dem Bildschirm anzeigen<br />

lassen. Dies geschieht mit unterschiedlichen Tasten, wie z.B. den ▲▼ Tasten, SAT, INFO oder EPG. So werden Ihnen<br />

z.B. nach Drücken der INFO Taste zusätzliche Informationen zum aktuellen Programm in einem Banner am unteren<br />

Bildschirmrand angezeigt.<br />

TV- und Radioprogrammliste<br />

Wenn Sie während des Fernsehens oder Radiohörens die OK Taste drücken, wird die entsprechende Programmliste<br />

eingeblendet. Sie erhalten hier für jedes Programm, nach dem Anwählen, eine Vorschau.<br />

Programmfilter<br />

Untermenü Funktion / Tipps<br />

Programmliste<br />

Die Programmlisteneinstellungen können Sie im Bereich<br />

Programmverwaltung des Hauptmenüs ändern.<br />

Der Programmmanager wird nach Drücken der OK Taste angezeigt.<br />

Hier können Sie die Anzeige der Senderliste bestimmen. Je nach gewählten<br />

Parametern wird die angezeigte Senderliste angepasst.<br />

FTA / CAS Freie + Codierte, Nur Freie, Nur Codierte, / SECA / Viaccess / Irdeto / Conax /<br />

Cryptoworks / Betacrypt /Nagravision / Videoguard / SkyCrypt / DreamCrypt /<br />

Keyfly / XCrypt / PowerView / ETC CA<br />

Satellit Liste der verfügbaren Satelliten<br />

Alphabet Alle, A~Z<br />

Sortierung Keine / ABC / TP / CAS<br />

34


Information<br />

EPG (elektronische Programmzeitschrift)<br />

Tasten Funktion / Tipps<br />

ROT = Datum - Einen Tag zurück<br />

BLAU = Datum + Einen Tag vor<br />

Drücken Sie die Info-Taste um die kurzen und die erweiterten<br />

Programminformationen einzublenden.<br />

EPG zeigt die Sendungen des aktuellen Transponders an. Es werden nur die<br />

Informationen gezeigt, die auch senderseitig verfügbar sind. Nicht alle<br />

Sender übertragen diese Informationen.<br />

GRÜN = Timer Programmiert das entsprechende Ereignis automatisch in den Timer. Hierzu öffnet<br />

sich das Timer Menü<br />

GELB = Mehr Info Zeigt (soweit verfügbar) die erweiterten Programminformationen an<br />

Audiosprache<br />

Zeigt die Liste der auf dem aktuell gewählten Programm verfügbaren<br />

Audiosprachen an.<br />

Innerhalb der Programmliste können Sie sehr schnell blättern, indem Sie die P+/P- Tasten benutzen !<br />

35


Pause<br />

A/V Modus<br />

Videotext<br />

Lässt Audio und Video pausieren. Es wird ein Standbild erzeugt. Zum<br />

Aufheben erneut die PAUSE-Taste betätigen<br />

Hier können Sie die Audioeinstellungen ändern (Stereo / Links Mono/<br />

Rechts Mono).<br />

Des Weiteren wählen Sie hier den <strong>HD</strong>MI-Modus (1080i / 720p oder 576p).<br />

Das Ausgangsbild zum 4:3 Fernseher kann hier ebenso gewählt werden<br />

(P/S, L/B, FF für Vollbild)<br />

Blendet den Videotext des aktuellen Senders ein. Nicht alle Sender<br />

übertragen diesen Service.<br />

36


Fehlersuche<br />

Für Fehler können oft einfache Gründe die Ursache sein. Mit Hilfe der Tabelle können Sie die gängigsten<br />

Situationen durchspielen. Sollten Sie dennoch die Ursache nicht beheben können, wenden Sie sich an<br />

Ihren Fachhändler.<br />

Versuchen sie niemals den Receiver zu öffnen und selbst zu reparieren. Es besteht die Gefahr eines<br />

elektrischen Schlages. Beachten Sie hierzu bitte auch die Sicherheitshinweise!<br />

Eine solche Vorgehensweise zieht weiterhin den Verlust der Garantie- und Gewährleistungsansprüche<br />

nach sich!<br />

Symptom Ursache Abhilfe<br />

Die Standby LED<br />

leuchtet nicht<br />

Kein Bild oder Ton<br />

Kein Signal oder Bild<br />

Das Gerät reagiert nicht<br />

auf die Fernbedienung<br />

Der Stecker ist nicht eingesteckt Stecken Sie den Stecker in die Steckdose<br />

Die Netzsicherung hat ausgelöst Prüfen Sie die Netzsicherung<br />

Falsche Kabelverbindungen im<br />

Audio/Video-Ausgang des Receivers<br />

zum TV-Gerät<br />

37<br />

Korrigieren Sie die Kabelver-bindungen<br />

Mute-Modus eingestellt Drücken Sie die Mute-Taste<br />

TV-Gerät ausgeschaltet Schalten Sie das TV-Gerät ein<br />

Falscher Scartausgang gewählt Drücken Sie die Taste DTV/VCR an der<br />

Fernbedienung<br />

Der Receiver empfängt kein Signal Überprüfen Sie das Antennen-kabel,<br />

lösen Sie die Verbindung und stecken<br />

Sie es erneut ein. Sorgen Sie ggf. für<br />

eine festere Verbindung<br />

Falsche Installationseinstellungen Prüfen Sie die Einstellungen im<br />

Installationsmenü<br />

Antenne falsch ausgerichtet Überprüfen Sie das Antennen-signal und<br />

korrigieren Sie ggf. die Ausrichtung der<br />

Antenne<br />

Die Batterien sind nicht richtig eingelegt,<br />

leer oder zu schwach.<br />

Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt<br />

eingelegt sind. Ggf. legen Sie neue<br />

Batterien ein.<br />

Die Fernbedienung ist nicht richtig<br />

ausgerichtet, oder die Sichtlinie ist<br />

versperrt. Beachten Sie: Helles Licht<br />

oder starke Sonnenein-strahlung<br />

beinträchtigen die Leistungsfähigkeit der<br />

Fern-bedienung !


Spezifikation *<br />

Conax Embedded<br />

Smartcard 1 Steckplatz, ISO 7816 konform<br />

Conditional Access Interface<br />

PCMCIA 2 Steckplätze, Typ I oder Typ II, DVB Common Interface Standard<br />

(Viaccess, Nagra Vision, Conax, Irdeto, Cryptoworks, ASTON)<br />

Tuner & Demodulation<br />

Übertragungsstandard DVB-S, DVB-S2<br />

Netzwerk LG TDQR-C003F<br />

Interface ZIP PLL IC : Conexant CX24118A<br />

Modul Demodulation IC (8PSK, QPSK) : Conexant CX24116<br />

RF-IN Typ IEC 60169-24, Female, 75 nominal<br />

Loop Through Output IEC 60169-24, Female,75 nominal<br />

Eingangsfrequenz 950MHz bis 2150MHz<br />

Eingangssignal -65dBm ~ -25dBm<br />

Demodulation QPSK, 8PSK<br />

FEC Modusrate DVB-S: Auto, 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8<br />

DVB-S2: Auto, 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10 (QPSK)<br />

Auto, 3/5, 2/3, 3/4, 5/6, 8/9, 9/10 (8PSK)<br />

LNB Spannung Vertikal:+13V, horizontal:+18V, max. 500mA<br />

22kHz Ton 22±4kHz/Amplitude 0.65±0.25Vpp<br />

DiSEqC Version 1.0, 1.2-kompatibel<br />

MPEG Datenübertragung & A/V Dekodierung<br />

Datenübertragung MPEG-2 ISO/IEC 13818 Transport Stream Specification<br />

Profillevel MPEG-4 part10 (H.264) Level 4<br />

MPEG-2 MP@ML, MP@HL<br />

Eingangsrate Max.15MB/s<br />

Bildseitenverhältnis 4:3, 16:9, Letter Box<br />

Framerate 25Hz für PAL<br />

Videoauflösung 1080i, 720p, 576p, 576i PAL<br />

Audiodekodierung MPEG-1 Layer I & II Dolby Digital down mixing<br />

Audiomodus Einkanal/Zweikanal/Mix Mono/Stereo<br />

Audio Sampling Rate 32, 44.1, 48KHz<br />

38


A/V Ein-/ Ausgänge & Anschlüsse<br />

<strong>HD</strong>MI Ausgang: Digital Video & Audio<br />

TV Scart Ausgang: CVBS, Audio L/R mit Volume Control<br />

VCR Scart Ausgang: CVBS, Audio L/R<br />

Eingang: RGB, CVBS, Audio L/R<br />

RCA Ausgang: CVBS, Audio L/R mit Volume Control, Component<br />

video (Y, Pb, Pr)<br />

SPDIF Ausgang: Digital Audio (optisch)<br />

Smartcard Ein Steckplatz<br />

RS-232 Schnittstelle Bit Rate: 115200baud, Konnektor: 9-pin D-sub Male Typ<br />

USB Schnittstelle USB 2.0, USB A Typ, Max. 500mA<br />

Frontbedienung / Display 10-Tasten, 14 Segment VFD<br />

Stromversorgung<br />

Eingangsspannung Wechselspannung 90~240V, 50/60Hz<br />

Typ SMPS<br />

Leistungsaufnahme Max. 40W<br />

Sicherung Separate interne Sicherung<br />

Abmessungen und Gewicht<br />

Größe (BxHxT) 340mm x 60mm x 245mm ohne Fuß (6mm)<br />

Gewicht 2 kg<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Arbeitstemperatur 0 ~ 40°C<br />

Betriebstemperatur -10°C ~ +50°C<br />

Arbeits-Luftfeuchte 10~85% Luftfeuchte, nicht-kondensierend<br />

Lager-Luftfeuchte 5~90% Luftfeuchte, nicht-kondensierend<br />

Konformitätserklärung<br />

* Änderungen der Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten<br />

Der Hersteller erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen:<br />

Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG<br />

EN 60065:2002<br />

Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 89/336/EWG:<br />

EN 55013:2001+A1:2003<br />

EN 55020:2002<br />

EN 61000-3-2:2000<br />

EN 61000-3-3 :1995 + A1:2001<br />

Modell: Digitaler Satelliten Receiver DVB-S<br />

Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen.<br />

DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von DVB Digital Video Broadcasting Project.<br />

Dolby Digital ist ein eingetragenes Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.<br />

39


Lexikon<br />

C-Band<br />

3.7 ~ 4.2 GHz Frequenz<br />

Ku-Band<br />

11 ~ 18GHz Frequenz<br />

DiSEqC<br />

Digital Satellite Equipment Control<br />

LNB (Low-Noise Block converter)<br />

Empfangseinheit an der Satellitenschüssel, konvertiert die empfangenen Signale, damit der Satellitenreceiver sie nutzen<br />

kann.<br />

PID<br />

Package Identifier<br />

PIN-Code<br />

Personal Identification Number<br />

Vierstellige Nummer zum Schutz von Programmen oder zum Sperren von Einstellungs-möglichkeiten.<br />

Polarisation<br />

Ermöglicht das Anpassen mehrere Programme in eine Frequenz. Die Signale von einem Satelliten werden entweder mit<br />

linearer (vertikaler oder horizontaler) Polarisation oder zirkularer (rechter oder linker) Polarisation übertragen.<br />

RS232<br />

Standard für serielle Übertragung und für die serielle Schnittstelle des PC mit 25- oder 9-poliger Verbindung.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!