06.03.2013 Aufrufe

StVO-Novelle und ERA - Stadt Minden

StVO-Novelle und ERA - Stadt Minden

StVO-Novelle und ERA - Stadt Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Minden</strong><br />

Mehr Handlungsspielräume zur Förderung des<br />

Radverkehrs durch die neue <strong>StVO</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Planungsgemeinschaft Verkehr (PGV), Hannover<br />

Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz<br />

Große Barlinge 72a<br />

30171 Hannover<br />

Tel.: 05 11 / 220 601 80<br />

Fax: 05 11 / 220 601 990<br />

Email: pgv@pgv-hannover.de<br />

www.pgv-hannover.de<br />

Folie 1 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009


PGV – unsere Aufgabenfelder<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Verkehr<br />

verträgliche Lösungen für den<br />

fließenden <strong>und</strong> ruhenden Kfz-Verkehr Entwerfen <strong>und</strong> Gestalten<br />

Straßenraumgestaltung vom Konzept<br />

bis zur Ausführungsplanung<br />

Radverkehr fördern<br />

sicheres <strong>und</strong> attraktives Radfahren<br />

im Alltag <strong>und</strong> in der Freizeit<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Modellvorhaben für<br />

Nahmobilität, Umwelt <strong>und</strong> Verkehrsicherheit<br />

Folie 2 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

ÖPNV in <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Region<br />

barrierefreier, attraktiver <strong>und</strong> wirtschaftlicher ÖPNV<br />

Kommunikation<br />

Beteiligungsverfahren, Moderation,<br />

Öffentlichkeitsarbeit


Forschung<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 3 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

Praxisleitfäden


Themenübersicht<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

• <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> Neufassung der <strong>ERA</strong> 2009 im Überblick<br />

• Exkurs Radwegebenutzungspflicht<br />

• Radverkehr in Hauptverkehrsstraßen<br />

Führungsformen: Einsatzbereiche <strong>und</strong> Ausbildungsanforderungen<br />

• Radverkehr in Knotenpunkten<br />

• Radverkehr in Nebenstraßen<br />

Die Neuerungen der 46. <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> im Kontext mit der<br />

Neufassung der „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“<br />

Folie 4 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften<br />

• Beschlussfassung: 03. April 2009<br />

• Inkrafttreten: 01. September 2009<br />

• Ziele:<br />

Stärkung der allgemeine Verkehrsregeln durch weniger<br />

Verkehrszeichen<br />

Weiterer Beitrag zur Sicherheit des Fahrradverkehrs<br />

(nach der „Radfahrer-<strong>Novelle</strong>“ von 1997)<br />

Folie 5 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009


Neustrukturierung der <strong>StVO</strong><br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Übersichtliche Anordnung der Verkehrszeichen als Anlagen zur <strong>StVO</strong><br />

Auszug Anlage 2 zu § 41 Absatz 1<br />

Folie 6 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Ziele der Änderungen zum Radverkehr<br />

Folie 7 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

• Berücksichtigung der Erfahrungen mit der<br />

„Radfahrer-<strong>Novelle</strong>“ von 1997 <strong>und</strong><br />

Einarbeitung neuer Erkenntnisse<br />

• Straffung <strong>und</strong> Vereinfachung der<br />

Bestimmungen<br />

• Mehr Handlungsspielraum für die örtlichen<br />

Planungs- <strong>und</strong> Verkehrsbehörden<br />

• Beseitigung von Rechtsunklarheiten<br />

• Reduzierung der benutzungspflichtigen<br />

Radverkehrsanlagen, soweit<br />

Benutzungspflicht nicht zwingend erforderlich


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Übersicht wesentlicher Änderungen zum Radverkehr<br />

• Anpassung der Bestimmungen zur Radwegebenutzungspflicht in VwV-<strong>StVO</strong><br />

• Gleichrangigkeit von baulichen Radwegen <strong>und</strong> Radfahrstreifen<br />

• Verbesserungen für die Anlage von Schutzstreifen <strong>und</strong> Radfahrstreifen<br />

• „Linke“ Radwege auch durch Zusatzzeichen „Radverkehr frei“ möglich<br />

• Erleichterungen für die Öffnung von Einbahnstraßen für gegengerichteten<br />

Radverkehr <strong>und</strong> für die Einrichtung von Fahrradstraßen<br />

• Signalisierung mit dem Fußgängerverkehr nur noch mit Streuscheiben für<br />

Radfahrer <strong>und</strong> Fußgänger möglich (Übergangszeit bis 01.09.2012)<br />

• Einrichtung Bussonderfahrstreifen nur mit sicherer Radverkehrsführung<br />

zulässig<br />

• Inline-Skater dürfen dafür freigegebene Radwege <strong>und</strong> Fahrbahnen mit<br />

geringem Verkehr benutzen<br />

Hinweis auf die <strong>ERA</strong> bzgl. der Gestaltung von Radverkehrsanlagen<br />

(VwV zu § 2 Absatz 4)<br />

Folie 8 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009


Regelwerke der FGSV<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Regelwerke der ersten Stufe (Richtlinien):<br />

• Richtlinien für die Anlage von <strong>Stadt</strong>straßen (RASt)<br />

• Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL)<br />

• RIN, RiLSA, RMS<br />

Regelwerke der zweiten Stufe (Empfehlungen/Merkblätter):<br />

• Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (<strong>ERA</strong>)<br />

• Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen (EFA 02)<br />

• Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr (1998)<br />

Regelwerke der dritten Stufe (Hinweise, Leitfäden):<br />

• Hinweise zum Fahrradparken (1995)<br />

• Hinweise für den Radverkehr außerhalb städtischer Gebiete (H RaS 02)<br />

• Hinweise zur Signalisierung des Radverkehrs (HSRa 05)<br />

Folie 9 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009


Empfehlungen<br />

für Radverkehrsanlagen<br />

<strong>ERA</strong><br />

Ausgabe 2009<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 10 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

Anlass für die Neufassung<br />

• Neue Erkenntnisse aus<br />

Forschung <strong>und</strong> Praxis seit der<br />

<strong>ERA</strong> 95<br />

• Harmonisierung mit neuen<br />

Regelwerken der FGSV<br />

(RIN, RASt, RAL)<br />

• Berücksichtigung der aktuellen<br />

<strong>StVO</strong>-Änderungen<br />

• Gestiegene verkehrs- <strong>und</strong><br />

umweltpolitische Bedeutung des<br />

Radverkehrs (Nationaler<br />

Radverkehrsplan 2002-2012;<br />

Zweiter Fahrradbericht der<br />

B<strong>und</strong>esregierung 2008)


Inhaltliche Schwerpunkte<br />

• Thematische Konzentration auf<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

– Radverkehrskonzeption/Radverkehrsnetz<br />

– Führung des Radverkehrs auf Straßen <strong>und</strong> Wegen<br />

(Entwurf, Bau, Betrieb, Qualitätssicherung)<br />

• Schwerpunkt auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen <strong>und</strong> Knotenpunkten<br />

Differenzierte Herleitungsmöglichkeit der Einsatzbedingungen für die<br />

Radverkehrsführungen auf Hauptverkehrsstraßen<br />

• <strong>ERA</strong> als umfassendes Regelwerk zur Planung <strong>und</strong> zum Entwurf von<br />

Radverkehrsführungen<br />

• Für spezielle Themen stehen eigene Regelwerke zur Verfügung<br />

(Wegweisung, Fahrradparken, Signalisierung)<br />

Folie 11 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 12 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

Wahl der Radverkehrsführung<br />

I Regeleinsatzbereich für Mischen<br />

auf der Fahrbahn<br />

II Regeleinsatzbereich für Schutzstreifen,<br />

Gehweg/Radfahrer frei<br />

<strong>und</strong> Radwege ohne<br />

Benutzungspflicht<br />

III Regeleinsatzbereich für Trennen<br />

Radwege mit Benutzungspflicht,<br />

Radfahrstreifen, Gemeinsame<br />

Geh- <strong>und</strong> Radwege)<br />

IV Trennen vom Kfz-Verkehr ist<br />

unerlässlich<br />

Übergangsbereiche sind nicht<br />

als harte Grenzen zu definieren


Wahl der Radverkehrsführung<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Nachvollziehbare Entscheidungsfindung<br />

(auch als Gr<strong>und</strong>lage für verkehrsbehördliche Anordnungen<br />

zur Radwegebenutzungspflicht)<br />

Folie 13 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Breitenanforderungen<br />

(jeweils zzgl. Sicherheitstrennstreifen)<br />

Einrichtungsradweg<br />

2,00 m (1,60 m)<br />

Zweirichtungsradweg<br />

2,50 m (2,00 m)<br />

© PGV<br />

Radfahrstreifen<br />

1,85 m (1,60 m)<br />

Folie 14 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

Schutzstreifen<br />

1,50 m (1,25 m)<br />

© PGV<br />

Gemeinsamer Geh<strong>und</strong><br />

Radweg<br />

4,00/3,00 m (2,50 m)<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Radwegebenutzungspflicht (<strong>StVO</strong> § 2 Absatz 4)<br />

• Zitat Begründung <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> 1997:<br />

„.... Allerdings befinden sich heute zahlreiche Radwege entweder in einem<br />

baulich unzureichenden Zustand oder entsprechen nach Ausmaß <strong>und</strong><br />

Ausstattung nicht den Erfordernissen des modernen Radverkehrs. Die<br />

Benutzung solcher Radwege ist daher für Radfahrer im allgemeinen<br />

nicht ohne weiteres zumutbar.“<br />

Folie 15 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

15


Radwegebenutzungspflicht<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Zeichen 237 <strong>StVO</strong> Zeichen 240 <strong>StVO</strong> Zeichen 241 <strong>StVO</strong><br />

Radverkehrsanlagen mit diesen Verkehrszeichen müssen benutzt<br />

werden; Radwege ohne diese Zeichen dürfen benutzt werden.<br />

• Die Anordnung der Benutzungspflicht muss aus Gründen der Verkehrssicherheit oder<br />

des Verkehrsablaufs erforderlich sein.<br />

Innerorts gilt dies insbesondere für Vorfahrtstraßen mit starkem Verkehr<br />

Prüfung der Erforderlichkeit (z.B. nach Neufassung <strong>ERA</strong>)<br />

• Sie ist an besondere Anforderungen der Ausbildung der Radverkehrsanlagen<br />

geknüpft.<br />

Folie 16 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

16


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Anforderungen an die Anordnung einer<br />

Radwegebenutzungspflicht gemäß VwV-<strong>StVO</strong><br />

Erforderliche Breiten (incl. Sicherheitsraum frei von Hindernissen)<br />

Möglichst 2,00 m, mindestens 1,50 m (baulicher Radweg)<br />

Möglichst 1,85 m, mindestens 1,50 (Radfahrstreifen)<br />

Möglichst 2,40 m, mindestens 2,00 m<br />

Innerorts mindestens 2,50 m, außerorts mindestens 2,00 m<br />

Ausnahmsweise in kurzen Abschnitten geringere Breiten möglich<br />

Verkehrsfläche nach den Erfordernissen des Radverkehrs in genügendem Zustand<br />

Linienführung eindeutig <strong>und</strong> stetig<br />

Eindeutige Erkennbarkeit <strong>und</strong> ausreichende Sicht an Knotenpunkten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stückszufahrten<br />

Folie 17 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

17


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folgerungen aus der <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> 2009<br />

Prüfung der Anordnung der Radwegebenutzungspflicht<br />

• Dauerhafte Prüfaufgabe „bei jeder sich bietenden Gelegenheit“<br />

(VwV zu § 2 Abs. 4 Satz 2, IV)<br />

Verstärkte Berücksichtigung des Aspektes der Erforderlichkeit der Benutzungspflicht<br />

in zahlreichen Kommunen gegenüber bisheriger Praxis<br />

Verstärkte Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte gegenüber bisheriger<br />

Praxis (Knotenpunkte, Linienführung)<br />

Verstärkte Berücksichtigung der Belange der Fußgänger. VwV neu: Es müssen<br />

„ausreichende Flächen für den Fußgängerverkehr zur Verfügung stehen“.<br />

© PGV<br />

Folie 18 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

18


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Radwege ohne Benutzungspflicht<br />

• Ziel <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong>: Reduzierung der benutzungspflichtigen Radverkehrsanlagen<br />

In Zukunft mehr Radwege ohne Benutzungspflicht<br />

• VwV-<strong>StVO</strong>: Wegfall der Aussage, dass Radwege ohne Benutzungspflicht baulich für<br />

eine Kennzeichnung verbessert oder aufgelassen werden sollen<br />

Radwege ohne Benutzungspflicht können dauerhafte Lösungen sein.<br />

• Forschung zum Verhalten der Nutzer: Nahezu gleich starke Akzeptanz<br />

bei Radwegen mit <strong>und</strong> ohne Benutzungspflicht<br />

• <strong>ERA</strong>-Neufassung: Keine Unterscheidung in den Entwurfsanforderungen zwischen<br />

Radwegen mit bzw. ohne Benutzungspflicht<br />

Radwege ohne Benutzungspflicht stellen eine mögliche Regellösung im<br />

Entwurfspektrum für den Radverkehr dar.<br />

• Sie sind keine Not- oder Übergangslösung (keine Radwege „2. Klasse“)<br />

Folie 19 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Radwege ohne Benutzungspflicht<br />

Anforderungen an die Ausbildung<br />

• Eindeutig markierte Führungen an Knotenpunkten <strong>und</strong> verkehrsreichen<br />

Gr<strong>und</strong>stückszufahrten (VwV)<br />

• Vorsorge gegen unerlaubtes Parken erforderlich (VwV)<br />

• Baulich angelegt oder durch Markierung (Piktogramme) für die Verkehrsteilnehmer<br />

eindeutig erkennbar<br />

• Berücksichtigung der Fahrbahnnutzung bei der Lichtsignalsteuerung<br />

• Wechsel der Regelung zur<br />

Benutzungspflicht im Streckenverlauf<br />

planerisch berücksichtigen<br />

Radfahrstreifen geht in nicht<br />

benutzungspflichtige Führung über<br />

Folie 20 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

20


Übersicht<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 21 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV


Gr<strong>und</strong>sätze<br />

Besser keine als<br />

eine schlechte<br />

Radverkehrsanlage!<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Kein Ausklammern von<br />

Problembereichen!<br />

Folie 22 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

Keine Kombination von<br />

Minimalelementen!<br />

© PGV


Bauliche Radwege<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

• Radwege gewährleisten objektive <strong>und</strong> subjektive Sicherheit,<br />

sofern Sicherheits- <strong>und</strong> Qualitätsstandards eingehalten werden<br />

• Regelbreite 2,00 m, bei geringer Radverkehrsstärke 1,60 m<br />

zzgl. Sicherheitstrennstreifen<br />

• Anforderungen unabhängig von der Benutzungspflicht<br />

Folie 23 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 24 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

Bauliche Radwege an<br />

Knotenpunkten<br />

• Deutliche Erkennbarkeit der<br />

Radverkehrsanlage <strong>und</strong> eindeutiger<br />

Verlauf<br />

• An Einmündungen von Nebenstraßen<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stückszufahrten möglichst<br />

Rad- <strong>und</strong> Gehwegüberfahrten<br />

© PGV


Unterbinden des Parkens im Einmündungsbereich<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 25 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

Bauliche Radwege an<br />

Knotenpunkten<br />

Heranführen des Radweges an die Fahrbahn Vorgezogene Haltlinie<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

• Sichtkontakt gewährleisten<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Freigabe linker Radwege (<strong>StVO</strong> § 2 Absatz 4)<br />

• Innerorts nur die Ausnahme<br />

• <strong>ERA</strong>: Regelbreite 2,50 m, mindestens 2,00 m<br />

• Neu mit <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> 2009: Möglichkeit eines Benutzungsrechtes<br />

Zitat <strong>StVO</strong>: „Linke Radwege ohne Z 237/240/241 dürfen sie nur benutzen,<br />

wenn dies durch Zusatzzeichen „Radverkehr frei“ angezeigt ist“.<br />

Folie 26 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Freigabe linker Radwege (<strong>StVO</strong> § 2 Absatz 4)<br />

• Besondere Sicherung an Knotenpunkten <strong>und</strong><br />

verkehrsreichen Gr<strong>und</strong>stückszufahrten erforderlich<br />

• Neu in VwV: Sichere Querungsmöglichkeit am Anfang<br />

<strong>und</strong> am Ende der Anordnung erforderlich<br />

Folie 27 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


Radfahrstreifen<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

• Gutes Sicherheitsniveau durch Sichtkontakt zum Kfz-Verkehr<br />

• Regelbreite 1,85 m incl. Breitstrich (zzgl. Sicherheitsraum zum<br />

Parken)<br />

• Unter Sicherheitsaspekten besonders bedeutsam: Keine Addition<br />

von Mindestelementen<br />

Folie 28 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 29 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

Radfahrstreifen<br />

• Auch auf mehrstreifigen Straßen<br />

einsetzbar<br />

• Kfz-Stärken als Einsatzgrenzen<br />

nach der VwV-<strong>StVO</strong> (derzeit 18.000<br />

Kfz/Tag) entfallen zukünftig<br />

• Flächenreserven nutzen<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 30 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

Radfahrstreifen an Knotenpunkten<br />

• Übergang Radweg in Radfahrstreifen<br />

• Vorgezogene Haltlinien bringt<br />

Radfahrer in den Sichtbereich des<br />

Kfz-Verkehrs<br />

• Roteinfärbung in Konfliktbereichen<br />

© PGV


Schutzstreifen<br />

• Chancen für enge Straßenräume<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

• Schutzraum für Radfahrer, der nur im Bedarfsfall ohne Gefährdung des<br />

Radverkehrs von Kfz überfahren werden darf<br />

• Regelbreite 1,50 m, mindestens 1,25 m<br />

Folie 31 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


Schutzstreifen<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

• <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> (Zeichen 340 im Anhang): Parken auf Schutzstreifen<br />

nicht zulässig<br />

• VwV-<strong>StVO</strong>: Kfz-Verkehrsstärken als Einsatzgrenzen sind entfallen<br />

• Fortsetzung der Markierung an Knotenpunkten<br />

• Qualitative Breitenangaben in VwV-<strong>StVO</strong><br />

Folie 32 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Schutzstreifen – Änderungen in der VwV-<strong>StVO</strong> (zu § 2 Absatz 4)<br />

Bisherige VwV Änderungen (seit 01.09.2009)<br />

Innerorts<br />

(zul. Höchstgeschwindigkeit bis 50 km/h)<br />

In der Regel bis 10.000 Kfz/24h.<br />

max. 500 Lkw/24h.<br />

Innerorts<br />

Folie 33 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

(zul. Höchstgeschwindigkeit bis 50 km/h)<br />

Keine Angaben zur Kfz-Verkehrsstärke<br />

Lage am rechten Fahrbahnrand Keine Angaben zur Lage<br />

Breite Schutzstreifen 1,60 m<br />

(mindestens 1,25)<br />

Breite verbleibende Fahrgasse:<br />

4,50 m – 5,50 m<br />

Qualitativ: Hinreichender Bewegungsraum für<br />

Radfahrer<br />

Qualitativ: 2 Pkw sollen sich gefahrlos<br />

begegnen können; keine Obergrenze<br />

Keine Markierung an Knotenpunkten Fortsetzung der Markierung an Knotenpunkten<br />

Keine Angaben zur mittleren Leitlinie Keine mittlere Leitlinie bei Fahrgasse unter<br />

5,50 m


© PGV<br />

Schutzstreifen<br />

Besondere Einsatzfälle<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Engstelle<br />

Schutzstreifen in Richtungsfahrstreifen<br />

Folie 34 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

Einseitiger Schutzstreifen<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 35 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

Praxisbeispiele<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

Vorher<br />

Nachher


Gemeinsame Geh- <strong>und</strong> Radwege<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

• Generell: Innerorts die Ausnahme, außerorts die Regel<br />

• Regelbreite 3,00 m bzw. 4,00 m (innerorts); mindestens 2,50 m<br />

(innerorts)<br />

• Nur bei geringem Rad- <strong>und</strong> Fußverkehr<br />

• Weitere Ausschlusskriterien nach <strong>ERA</strong>:<br />

u.a. starkes Gefälle, viele Zufahrten mit ungünstiger Sicht<br />

Folie 36 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Gehwege mit Zulassung des Radverkehrs<br />

(<strong>StVO</strong> Anlage 2, Zeichen 239)<br />

• Rücksichtnahme auf Fußgänger<br />

• Anpassung der Geschwindigkeiten, aber keine generelle<br />

„Schrittgeschwindigkeit“ mehr<br />

• Furtmarkierungen im Zuge von Vorfahrtstraßen<br />

• Kombinierbar in gleicher Fahrtrichtung mit Schutzstreifen<br />

Folie 37 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Radverkehr auf Bussonderfahrstreifen<br />

• Bessere Chancen für den Umweltverb<strong>und</strong><br />

• Neu nach VwV-<strong>StVO</strong>: Radverkehr soll auf Radweg oder<br />

Radfahrstreifen geführt werden oder auf dem Busfahrstreifen<br />

zugelassen werden<br />

• Andernfalls Anordnung von Zeichen 245 <strong>StVO</strong> nicht möglich<br />

Folie 38 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Gr<strong>und</strong>sätze der Radverkehrsführung in Knotenpunkten<br />

• Ausreichende Sichtbeziehungen<br />

• Deutliche Erkennbarkeit der Radverkehrsführung<br />

• Direkte Führung<br />

Begreifbarkeit bedeutet Sicherheit!<br />

Folie 39 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Radverkehr in signalisierten Knotenpunkten<br />

Folie 40 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

Neue Regelungen der <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong><br />

• <strong>StVO</strong> § 37 Absatz 2 Nummer 6:<br />

„Radfahrer haben die Lichtzeichen für den<br />

Fahrverkehr zu beachten. Davon<br />

abweichend haben Radfahrer auf<br />

Radverkehrsführungen die besonderen<br />

Lichtzeichen für Radfahrer zu beachten.“<br />

• VwV zu § 37 zu Nummer 6:<br />

Für gemeinsame Signalisierung des<br />

Fußgänger <strong>und</strong> Radverkehrs gilt:<br />

- Sinnbilder für Fußgänger <strong>und</strong> Radfahrer<br />

oder<br />

- zweifarbiges Lichtzeichen für Radfahrer<br />

neben dem Lichtzeichen für Fußgänger.<br />

Beide Lichtzeichen müssen die gleiche<br />

Farbe zeigen.<br />

• Übergangszeit bis 31.08.2012


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Gesonderte Signalisierung des Radverkehrs<br />

Anwendung<br />

• Führung auf Radfahrstreifen oder Radwegen<br />

• Spezielle Signalisierung für Radfahrer sinnvoll, u.a.<br />

– Berücksichtigung der Räumgeschwindigkeit des Radverkehrs<br />

– Vorlaufgrün für Radfahrer<br />

– Konfliktfreie Phasen<br />

– Nur für Radverkehr zulässige<br />

Fahrbeziehungen<br />

Ausführung<br />

• Haltlinien des Radverkehrs vor der<br />

des Kfz-Verkehrs<br />

• 3-feldige, 3-begriffige Signale<br />

Folie 41 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 42 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

Aufgeweitete Radaufstellstreifen<br />

• Bewährtes Element für die schwächer<br />

belasteten Zufahrten signalisierter<br />

Knotenpunkte<br />

• Geeignet im Zuge von Radrouten mit<br />

hohem Anteil geradeausfahrender/<br />

linksabbiegender Radfahrer <strong>und</strong> starkem<br />

Kfz-Rechtsabbiegeverkehr (Sicherheits<strong>und</strong><br />

Leistungsfähigkeitsvorteile)<br />

© PGV


R<strong>und</strong>um-Grün für Radfahrer<br />

(Groningen – Niederlande)<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 43 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

© PGV


Mischverkehr auf der Kreisfahrbahn<br />

Mischverkehr <strong>und</strong> Seitenraumführung<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 44 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

Kreisverkehre<br />

• <strong>ERA</strong> – Empfehlungen abgestimmt mit<br />

„Merkblatt für die Anlage von<br />

Kreisverkehren“ (Ausgabe 2006) <strong>und</strong><br />

RASt (2007)<br />

Umlaufender Radweg<br />

© PGV


Radverkehr in Nebenstraßen<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

• Mischverkehr auf der Fahrbahn ist die Regel<br />

• Keine benutzungspflichtigen Radverkehrsanlagen zulässig<br />

• Erhöhung der Netzdurchlässigkeit durch Ausnahmen von<br />

Verkehrsbeschränkungen für den Kfz-Verkehr<br />

Folie 45 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

Vz 357.1<br />

<strong>StVO</strong> (Anlage 3 zu §42 Absatz 2,<br />

Abschnitt 8):<br />

Durchlässigkeit für Rad- <strong>und</strong><br />

Fußgängerverkehr<br />

kann im oberen Teil des<br />

Verkehrszeichens angezeigt<br />

werden


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Einbahnstraßen mit gegengerichteten Radverkehr (VwV zu Z 220)<br />

• Deutliche Reduzierung der Anforderungen<br />

wegen guter Erfahrungen mit der Regelung<br />

• Öffnung in Tempo 30-Straßen möglich bei<br />

ausreichender Begegnungsbreite<br />

• Bei Linienbus oder stärkerem Lkw-Verkehr<br />

mindestens 3,50 m<br />

• Übersichtliche Verkehrsführung im Streckenverlauf<br />

<strong>und</strong> an Kreuzungen <strong>und</strong> Einmündungen<br />

Folie 46 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

Einbahnstraße<br />

Z 220 <strong>StVO</strong> mit<br />

Zusatzzeichen<br />

frei<br />

Z 267 <strong>StVO</strong> mit<br />

Zusatzzeichen<br />

© PGV


Fahrradstraßen<br />

<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

• Erleichterung der Einrichtung von<br />

Fahrradstraßen mit <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong><br />

• Radfahrer dürfen nebeneinander fahren<br />

• Neu: Zul. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h<br />

• Keine baulichen Maßnahmen erforderlich<br />

Folie 47 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

Beginn einer<br />

Fahrradstraße<br />

(Vz 244 <strong>StVO</strong>)<br />

Zulassung<br />

Kfz-Verkehr mit<br />

Zusatzschild<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 48 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

Sicherung des Überquerens<br />

im Zuge von kreuzenden<br />

Radrouten<br />

© PGV


Inline-Skater (<strong>StVO</strong> § 31)<br />

Radverkehr <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> in Nebenstraßen<br />

<strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

• Inline-Skater sind gr<strong>und</strong>sätzlich dem<br />

Fußgängerverkehr zugeordnet<br />

• Sie können unter bestimmten Voraussetzungen auf Radwegen <strong>und</strong><br />

verkehrsarmen Fahrbahnen mit Zusatzschild zugelassen werden<br />

– Ausreichende Breite der Radwege<br />

– Nur geringer Kfz-Verkehr (z. B. Anliegerstraße) <strong>und</strong> Tempo 30<br />

Folie 49 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Fazit<br />

Folie 50 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

• Die <strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> bietet den Kommunen<br />

mehr Handlungsspielraum <strong>und</strong><br />

Möglichkeiten zur Sicherung <strong>und</strong><br />

Förderung des Radverkehrs.<br />

• Sie entspricht dem heutigen<br />

Erkenntnisstand <strong>und</strong> harmonisiert besser<br />

mit den technischen Regelwerken.<br />

• Das Führungsrepertoire für den<br />

Radverkehr gemäß <strong>ERA</strong> eröffnet den<br />

Kommunen zahlreiche Möglichkeiten für<br />

örtlich angepasste <strong>und</strong> oft auch<br />

kostengünstige Lösungen.


<strong>StVO</strong>-<strong>Novelle</strong> <strong>und</strong> <strong>ERA</strong><br />

Folie 51 <strong>Minden</strong> am 18. November 2009<br />

© PGV<br />

© PGV<br />

Vielen Dank für Ihre<br />

Aufmerksamkeit!<br />

Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz<br />

Planungsgemeinschaft Verkehr, Hannover (PGV)<br />

Große Barlinge 72a<br />

30171 Hannover<br />

Tel.: 05 11 / 220 601 80<br />

Fax: 05 11 / 220 601 990<br />

Email: pgv@pgv-hannover.de<br />

www.pgv-hannover.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!