06.03.2013 Aufrufe

Protokoll JHV 9.03.2008 - Flugplatz Kamp-Lintfort

Protokoll JHV 9.03.2008 - Flugplatz Kamp-Lintfort

Protokoll JHV 9.03.2008 - Flugplatz Kamp-Lintfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luftsportgemeinschaft <strong>Kamp</strong>-<strong>Lintfort</strong> e.V.<br />

<strong>Protokoll</strong> der Jahreshauptversammlung vom Sonntag,<br />

den 0<strong>9.03.2008</strong>, 14.30 Uhr – 18.00 Uhr,<br />

im „Alten Casino „ <strong>Kamp</strong>-<strong>Lintfort</strong>.<br />

1. Begrüßung durch Ralf Oppermann ( Vorsitzender und Versammlungsleiter ).<br />

Ein besonderer Dank galt Familie Trentelj für die unermüdliche Arbeit im Interesse<br />

des Vereines, Elli Trentelj konnte wegen eines Krankenhausaufenthaltes nicht<br />

anwesend sein.<br />

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgte fristgerecht, es wurden keine<br />

Einwände gegen die Form und Frist der Einladung erhoben. Die Beschlussfähigkeit<br />

wurde festgestellt.<br />

2. Heinrich Trentelj trug ein von ihm geschriebenes Gedicht vor. (siehe Anhang)<br />

3. Ehrungen:<br />

Gedenkminute für unseren verstorbenen Fliegerkameraden Willi Wittmann.<br />

Die Urkunde für langjährige Mitgliedschaft an Ilona Neumann wurde And Neumann<br />

zur Weiterleitung mitgegeben.<br />

4. Das <strong>Protokoll</strong>s der Jahreshauptversammlung vom 10.03.2007 wurde den Mitgliedern<br />

zugestellt. Es wurde ohne Gegenstimmen mit 62 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen<br />

genehmigt.<br />

5. Bericht des Vorstandes, Kassenprüfer, Referenten (gekürzte Fassung)<br />

Bericht des Vorstandes<br />

Der Vorsitzende beschränkte den Bericht auf die herausragenden Vorkommnisse und<br />

Aktivitäten des vergangenen Jahres und berichtete u.a.:<br />

Er dankte allen, die im letzten Jahr viel Zeit und Einsatz in den <strong>Flugplatz</strong>, die Geräte und die<br />

Ausbildung an unserem <strong>Flugplatz</strong> gesteckt haben.<br />

Die Startwinde wurde modernisiert und durch Jens Pauloweit mit einer modernen Steuerung<br />

auf dem Stand der Technik versehen. Dank für viele Stunden professioneller Arbeit.<br />

Ende Mai d.J. hatte der Vorstand vorheschlagen, ein größeres aus Containern<br />

zusammengesetztes Gebäude preisgünstig zu erwerben. Auf einer außer-ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung am 4.8.2007 entschied sich die Mehrheit der Mitglieder gegen diesen<br />

Vorschlag. Beschlossen wurde die Renovierung des heutigen Clubraumes und WC-Anlage.<br />

Damit sei der Weg des Vereines in Punkto Clubraum und Gebäude für die nächsten Jahre<br />

vorgezeichnet. Ein Verkauf des Grundstückes, auf dem das Clubhaus incl.


Flugleiterwohnung sowie ungefähr die Hälfte des Turms stehen, wurde von den Eigentümern,<br />

der Familie Karrenberg, nicht gewünscht.<br />

Am 6. Juli wurde durch bergbaubedingte Bewegungen ein Pumpenschacht auf dem<br />

<strong>Flugplatz</strong> beschädigt, der sich dauernden Entwässerung ungefähr in Platzmitte befindet. Der<br />

Grundwasserspiegel stieg innerhalb von wenigen Stunden um fast einen Meter, aus<br />

Sicherheitsgründen mussten wir erstmals der <strong>Flugplatz</strong> für einige Tage ganz geschlossen<br />

werden. Die vollständige Instandsetzung am südlichen Platzrand dauerte jedoch ziemlich<br />

genau 2 Monate, so dass für diese lange Zeit kein Windenschleppbetrieb möglich war.<br />

Fördermittel konnten für 3 Vorhaben errungen werden: Das <strong>Flugplatz</strong>leuchtfeuer auf dem<br />

Turm (Bezirksregierung), FLARM und Modernisierungen für die ASW 15 (Sparkasse<br />

Duisburg mit € 4000) und Besandung des <strong>Flugplatz</strong>es zur Verbesserung der Bodenqualität<br />

(Bezirksregierung, wetterbedingt musste Ausführung auf Frühjahr 2008 verschoben werden).<br />

Das abgelaufene Jahr brachte eine große Menge Wartungsarbeiten. Erkenntnisse daraus:<br />

Es bestand Nachholbedarf, da jahrelang von Substanz gelebt wurde.<br />

Nur mit entsprechendem Arbeitseinsatz läßt sich ein wirtschaftlich bezahlbarer<br />

Flugzeugpark erhalten.<br />

Bericht des Schatzmeisters:<br />

Der Schatzmeister Jürgen Schmitz verlas den Kassenbericht des Geschäftsjahres 2007.<br />

Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die ihm zur Seite standen und geholfen haben.<br />

Er machte darauf aufmerksam, dass es dem Verein finanziell noch nie so schlecht ginge wie<br />

zur Zeit. Wir müssen umsichtiger mit Vereinseigentum umgehen und uns dessen bewusst<br />

sein.<br />

Zweiter Teil des Berichtes des Vorstandes<br />

Die Konsequenzen aus dem Bericht des Schatzmeisters wurden erläutert:<br />

Im Bereich der Ausgaben seien die Möglichkeiten für Einsparungen beschränkt, wenn<br />

verantwortungsbewusst mit dem Gerät umgegangen werde. Beitragsanteile für den DaeC -<br />

Landesverband, Versicherungen, Kosten für Nachprüfungen, Zinsen für Darlehen– die Liste<br />

der Positionen, an denen kaum Änderungen möglich seien, ist lang.<br />

Wenn also an den Ausgaben wenig geändert werden könne, müssen die Einnahmen gesteigert<br />

werden. Neben den Fluggebühren, die die Kosten des Betriebes decken müssen, seien noch<br />

andere Quellen zu erschließen. Dies können z.B. Einnahmeüberschüsse aus Veranstaltungen<br />

oder Einnahmen aus der Bewirtschaftung unseres nun viel ansehnlicheren Clubraumes sein.<br />

Nicht zuletzt seien der persönliche Einsatz und die Arbeitsleistungen der Mitglieder wichtig.<br />

Ohne erhebliche Arbeitsleistungen der Mitglieder werden sich Flugzeugpark und <strong>Flugplatz</strong> in<br />

Zukunft nicht mehr bezahlbar erhalten lassen. Die Überholung der Motorseglerflächen zeige,<br />

daß vieles mit Arbeitseinsatz möglich sei.<br />

Als Beispiele wurden Jens Pauloweit mit der Modernisierung der Windensteuerung und<br />

Jürgen Schmitz mit der Abgabe und der Abholung des Fuji-Motors in Dänemark per PKW<br />

und Anhänger auf eigene Kosten genannt.


In diesem Zusammenhang wurden die Mindestarbeitsstunden für den Motorflug von 20 auf<br />

30 pro Jahr erhöht.<br />

Es seien im Sommer 2008 die Rückzahlung des zinslosen Darlehens von Jürgen Schmitz und<br />

im Februar 2009 das Mitgliederdarlehen für die Remos D-MFSJ zur Rückzahlung fällig.<br />

Der Vorstand werde die Darlehensgeber bitten, den Rückzahlungstermin noch um 6 Monate<br />

hinauszuzögern.<br />

Der Vorstand bat alle Mitglieder, das Ihnen mögliche zu leisten, damit die LSG weiter die<br />

Ausübung unseres Hobbys ermöglichen kann.<br />

Bericht der Kassenprüfer:<br />

Die Kassenprüfung 2007 fand am 29.02.2008, im Geschäftszimmer der LSG statt. Die<br />

Kassenprüfung nahmen Erika Morsch und Ellen Langwald , in Gegenwart des SM vor.<br />

Sie dauerte 2 Stunden.<br />

Alle erforderlichen Unterlagen waren vollständig und chronologisch geordnet.<br />

Zahlungsablaüfe konnten anhand der Kontenaufteilung nachvollzogen werden.<br />

1 Unregelmäßigkeit in Höhe von 47,57 € konnte festgestellt werden und wird lt. J. Schmitz<br />

mit den Betroffenen und dem Vorstand geklärt.<br />

Das zu Beginn des Jahres 2007 noch vorhandene Festgeld von 15000€ wurde zur Deckung<br />

des laufenden Kontos mit einem Minus von 17.500 € verwendet, so dass die Reserven<br />

aufgebraucht waren. Diese Maßnahme war sinnvoll und nicht zu beanstanden.<br />

Auch die diesjährige Überprüfung hat gezeigt, dass Jürgen Schmitz eine überaus<br />

bemerkenswerte Arbeit geleistet hat und sie immer noch leistet.<br />

Technischer Leiter :<br />

J.Kirchhof war enttäuscht über die geringe Beteiligung an Baumaßnahmen oder Reinigungsdiensten.<br />

Die Putzgruppe gäbe es nicht mehr und kein Vereinsmitglied erkläre sich bereit bei<br />

der Reinigung des Clubraumes zu helfen. Jochen dankte den wenigen Helfern , die beim<br />

Ausbau des Clubraumes geholfen haben.<br />

Die Arbeitsliste 2008 hänge aus, Jochen bat um Eintragungen. Außerdem werden noch ein<br />

oder mehrere Flugleiter gesucht. Meldungen bitte an Jochen oder Vorstand.<br />

Motorflugreferent:<br />

Der Bericht des Referenten wurde verlesen, da er nicht persönlich anwesend sein konnte:<br />

Die Flugsaison verlief bei Flügen mit Vereinsgeräten unfallfrei, nicht aber störungsfrei.<br />

Besonders erwähnt wurem:<br />

- Holm- LTA Robin DR400<br />

- Kauf der Fuji nach Verkauf der Katana<br />

- Motorschäden Fuji und D-MFSJ<br />

- Flächenüberholung des Motorseglers – Dank an Heiner und seine Helfer.<br />

Der Altherrenausflug ging nach Straußberg, Organisator war Eugen Roloffsen. Gute Planung<br />

und Organisation hinterließen einen bleibenden Eindruck.<br />

Ein weiteres Highlight war der Flug nach Redhill mit Ludger Kuhnen als Organisator incl.<br />

Besuch von London und der Airshow in Biggin Hill.


Dank an den Werkstattleiter Arnd Neumann und seinem Team für die hervorragende Arbeit<br />

und die vielen freiwilligen Stunden.<br />

Segelflugreferent :<br />

Leider war das Wetter 2007 nicht so gut, wie man es sich wünschte, insbesondere galt dies<br />

für die Wochenenden. 8 Wochen war bergschadenbedingt kein Windenschlepp möglich.<br />

Anfang Mai ein Rollschaden an der ASK 21 – dadurch Ausfall für 3 Wochen. Die Zusammenarbeit<br />

mit dem Verein in Sevelen entwickelte sich positiv, es gab Flugbetrieb in <strong>Kamp</strong>-<br />

<strong>Lintfort</strong> und Sevelen und gute Gespräche und Aktivitäten.<br />

Leistungen: 1 Luftfahrerschein; 1 B- und eine C- Prüfung.<br />

Geflogene Leistungen: 70 Flüge (nicht jeder wurde eingereicht -17945 km, - Platz 33 von 50<br />

in NRW.<br />

Im UL Bereich gab es zwei neue Scheininhaber, 1 Theorieprüfung und 4 Umschulungen<br />

zum UL –Scheininhaber.<br />

Motorflugschule:<br />

2 abgelegte Prüfungen<br />

3 Segelflieger zu Motorseglerpiloten umgeschult.<br />

-derzeit 4 Schüler<br />

Jugendleiter<br />

Leider konnte im vergangenen Jahr kein Fliegerlager stattfinden, trotzdem gab es viele<br />

gemeinsame Aktivitäten, z.B. auch ein Volleyballturnier. Wünschenswert sei mehr<br />

Unterstützung beim Flugbetrieb durch Scheininhabern.<br />

Ausbildungsleiter Mose / Segelflug<br />

Im Segelflug müsse der Gemeinschaftssinn wieder mehr wachsen. Privateigner sollten beim<br />

Flugbetrieb auch mithelfen. Mit Vereinsgeräten müsse besser umgegangen werden, das<br />

beginne beim Putzen und höre in der Werkstatt auf. Es sollten sich mehr Mitglieder<br />

verantwortlich fühlen. Es wurde um Eintragen in die Dienstplanliste Segelflug gebeten.<br />

Modellflugreferent :<br />

Schon im Jahresbericht 2007 war zu erkennen, dass es in absehbarer Zeit die Mitgliederzahl<br />

nicht mehr steigen werde. Modellbau sei sehr teuer geworden und jungen Menschen fehlte<br />

häufig das Geld. Die Werkstattarbeit verlief schleppend. Klaus selbst mußte zweimal für<br />

einige Zeit ins Krankenhaus und Jens Meyer studienbedingt eingeschränkt verfügbar.<br />

Jens arbeite sehr gut und solle auch weiterhin die rechte Hand des Referenten bleiben.<br />

Modellbestand: 20 diverse in Eigenbau hergestellte Flugmodelle in Holz- bzw.<br />

Kunststoffmaterialien. Die Modelle sind nutzbar.<br />

6. Endgültige Aufnahme neuer Mitglieder:<br />

Birgit Schilling<br />

Stefan Kalivoda<br />

Beide wurden ohne Enthaltungen und Gegenstimmen aufgenommen


7. Feststellung der Stimmliste:<br />

66 Stimmen ( 49 Motorflieger)<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

JA : 63 NEIN : - Enthaltung : 3<br />

Damit wurde der Vorstand entlastet.<br />

9. Neuwahlen<br />

Geschäftsführer<br />

Nils Fechner ist am 08.03.08 zurückgetreten.<br />

Neue Vorschläge :<br />

- es fand offene Wahl statt<br />

Heinz Kleinenhamann lehnt Kandidatur ab<br />

Ellen Langwald kandidiert: 61 JA Nein: - Enthaltung: 5<br />

Ellen Langwald wurde zur neuen Geschäftsführerin gewählt.<br />

Koordinator :<br />

Heiner Morsch kandidiert 39 JA<br />

Arndt Neumann lehnt Kandidatur ab<br />

Peter Schilling kandidiert 25 JA<br />

1 Enthaltung, 1 ungültige Stimme<br />

- Es fand geheime Wahl statt<br />

Heiner Morsch wurde als Koordinator im Amt bestätigt.<br />

Modellflugreferent:<br />

Klaus Stark kandidiert 15 JA 4 Enthaltungen Nein:-<br />

-es fand offene Wahl statt<br />

Klaus Stark wurde im Amt bestätigt. Er möchte Jens Meyer in sein Amt<br />

einarbeiten.<br />

Kassenprüfer :<br />

Erika Morsch kandidiert 64 JA Nein: - Enthaltung: 2<br />

Heinz Kleinenhamann kandidiert 63 JA Nein: - Enthaltung: 3<br />

Kalle Kröll lehnt Kandidatur ab<br />

Damit wurden Erika Morsch und Heinz Kleinenhamann zu Kassenprüfern<br />

gewählt.<br />

Motorflugreferent:<br />

Ludgar Kuhnen kandidiert 32 JA Nein: 2 Enthaltung:<br />

Karl-Heinz Schäfers lehnt Kandidatur ab<br />

Peter Schilling lehnt Kandidatur ab<br />

Frank Menzel lehnt Kandidatur ab<br />

Ludger Kuhnen wurde damit zum Motorflugreferenten gewählt.


10. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge<br />

Es gab verschiedene Vorschläge. Beschlossen wurde nach Diskussion in offener<br />

Abstimmung :<br />

Erhöhung der Beiträge für Erwachsene von 28,00 € auf 35,00 €<br />

39 JA 6 Nein 4 Enthaltungen<br />

Erhöhung der Beiträge für Jugendliche von 17,00 € auf 20,00 €<br />

24 JA 11 Nein 17 Enthaltungen<br />

Erhöhung der Beiträge für Modellflieger gestaffelt:<br />

bis 14 Jahre: von 4,oo € auf 5,00 €<br />

14-18 Jahre von 7,00 € auf 9,00 €<br />

über 18 Jahre: von 10,00 € auf 12,00 €<br />

15 JA Nein:- Enthaltungen: 4<br />

11. Beschlussfassung über den Haushaltsplan:<br />

Er hing eine Woche im Clubraum aus. Es gab verschiedene Anfragen, die schnell und<br />

klar durch den Schatzmeister und Vorsitzenden geklärt wurden. Arbeitsaufgaben<br />

wurden an den Vorstand gestellt:<br />

< wie sinnvolle Clubraumnutzung<br />

< Telefonkosten – Überprüfung<br />

< Vereinssatzung – ist sie noch aktuell? Überprüfung<br />

- offene Abstimmung<br />

60 JA Nein. - Ernthaltungen: 6<br />

Damit wurde der Haushaltsplan für 2008 angenommen.<br />

12. Abstimmung über Anträge des Mitgliedes Herbert Ulland<br />

1. Entzug des Stimmrechtes für aktive Modellflieger<br />

Es wurde sehr hart diskutiert. Antrag wurde abgelehnt.<br />

-geheime Abstimmung<br />

dafür: 15 dagegen: 40 Enthaltungen: 4<br />

2. Freier Zugang W-LAN<br />

Wurde diskutiert und von Herbert Ulland zurückgezogen.<br />

Festgelegt wurde die Installation eines Computers mit PC MET im Schulungsraum.<br />

3.. Rauchverbot im Clubraum<br />

JA: 42 Nein: 3 Enthaltungen: 4<br />

-gilt ab sofort<br />

13. Durch die Berufung in den Vorstand kann Ellen Langwald nicht im Ehrenrat<br />

bleiben. Die nächst höhere Stimmenzahl nach Ellen auf der Jahreshauptversammlung<br />

2007 erreichten mit gleicher Anzahl Raymond Uytterschaut und Erika Morsch. Es<br />

kann aber nur ein Mitglied nachrücken.<br />

Erika Morsch lehnte die Berufung ab ,Raymond Uytterschaut nimmt an.<br />

Raymund Uytterschaut rückt damit in den Ehrenrat auf.


13. Verschiedenes:<br />

Der Vorschlag, dieses Jahr einen Flugtag zu organisieren, fand Anklang. Bei der<br />

Organisation wollen helfen: Maut, Didi, Jens, Peter Sch., Birgit Sch. ,Claas ,Monika.<br />

Weitere Interessenten sind herzlich willkommen.<br />

Treff am 01.04.08, 19.30 Uhr im Clubraum.<br />

Passagierflüge sollen bitte wenn irgend möglich mit Clubflugzeugen durchgeführt<br />

werden, nicht Privathaltern Vorrang geben.<br />

Gedanken machen über Clubraumnutzungen. Wer hat kluge Gedanken?<br />

Tankproblem bei MOGAS wurde angesprochen. Die Motorsegler mit Limbach-<br />

Motoren benötigen Kraftstoff mit mindestens 96 Oktan, während Uls mit 92 Oktan (80<br />

PS Rotax) bzw. 95 Oktan (Rotax 100 PS) auskommen. Ab der nächsten Tankfüllung<br />

wird der Verein Super PLUS 98 Oktan anbieten.<br />

14. Abschluss/Verabschiedung<br />

Ralf Oppermann Ellen Langwald<br />

Vorsitzender Geschäftsführerin


Gedicht von Heinrich Trenteli zur Jahreshauptversammlung 2008-03-24<br />

Wer will ernten, muss auch säen,<br />

das ist ein Naturgesetz.<br />

Anders wird es niemals gehen,<br />

alles weitere ist Geschwätz.<br />

Wer hier Wurzeln hat geschlagen<br />

Hat sich auch verdient gemacht.<br />

Somit hat er Mitzutragen,<br />

das sei deutlich hier gesagt.<br />

Darf und muss hier mitentscheiden,<br />

weil er viel Erfahrung bringt.<br />

Wenn das jemand nicht kann leiden,<br />

der auf dem falschen Dampfer singt.<br />

Fauler Apfel in der Kiste,<br />

das wo nur gesunde sind?<br />

Den man schnell entfernen müsste,<br />

weil er nur Verderben bringt.<br />

Jugend ist uns sehr willkommen,<br />

sie sind Hoffnung, Zuversicht.<br />

Doch wir alle sind benommen<br />

Wenn Erziehung widerspricht.<br />

Fixen, Klauen, Komasaufen,<br />

vorlaut, ungezogen, frech,<br />

solch können wir nicht brauchen<br />

wer will schon den letzten Dreck.<br />

Luftsport hat einen guten Namen,<br />

hier herrscht Bildung und Kultur.<br />

Lasst uns halten diesen Rahmen<br />

Hier zählt Fleiß und Lernen pur.<br />

Anstand ist bei uns die Regel,<br />

Hilfsbereitschaft, Höflichkeit.<br />

Ehrenamtliche Kollegen,<br />

sind zu Diensten hilfsbereit.<br />

Clubraum ist in neuem Glanze,<br />

kleine Gruppe voller Fleiß,<br />

schafften wieder mal das Ganze,<br />

andre reden wie man weiß.<br />

Der Verein hat kein Vermögen,<br />

stets ist unsre Kasse leer.<br />

Jeder nimmt sich was vom Segen,


ein Kassierer hat es schwer.<br />

Wenig Arbeit, große Kosten,<br />

kommen auf keinen grünen Zweig,<br />

und wir haben viele Posten<br />

wie ein prima Zeitvertreib.<br />

Aus die eigne Tasche zahlen,<br />

wäre das nicht ideal?<br />

Das sind die geringsten Qualen<br />

Drum versucht es doch einmal.<br />

Wo nichts ist kann man nichts holen,<br />

trotzdem wurde viel geschafft.<br />

Denn wir hatten keine Kohle,<br />

früher ging’s durch eigne Kraft.<br />

Für die Zeit ganz ungewöhnlich,<br />

Sonnenschein und weite Sichten.<br />

Nur bei uns da ist es möglich,<br />

auf das Fliegen zu verzichten.<br />

Traurig stehen in der Halle<br />

fünf Maschinen, die defekt.<br />

Jeder muss in solchem Falle<br />

zeigen was noch in ihm steckt.<br />

Flugzeug ist kein Hallenpenner,<br />

helft den Warten, geht zur Hand.<br />

Als Piloten seit ihr Kenner,<br />

mit ein wenig Sachverstand.<br />

Wenn wir alles machen lassen,<br />

bleibt bei uns so manches liegen.<br />

Darum helft in solchen Sachen<br />

schließlich wollen wir doch fliegen.<br />

Möchte nun zum Abschluss kommen,<br />

viele Gäste zu uns schauen.<br />

Haben wir uns gut benommen,<br />

so gewinnen wir Vertrauen.<br />

Jeder muss sich so verhalten,<br />

dass man uns auch akzeptiert,<br />

und nach unserem Verhalten<br />

diesen Glauben nicht verliert.<br />

Leute schauen mit Argusaugen,<br />

nach unserem Benehmen.<br />

Zeigt der Welt dass wir was taugen<br />

so braucht sich niemand schämen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!