06.03.2013 Aufrufe

Präsentation Euregiorat 28.11.2012 - bei der Euregio Rhein-Waal

Präsentation Euregiorat 28.11.2012 - bei der Euregio Rhein-Waal

Präsentation Euregiorat 28.11.2012 - bei der Euregio Rhein-Waal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Euregio</strong>rat</strong> vom <strong>28.11.2012</strong><br />

<strong>Euregio</strong>raad 28-11-2012


TOP 1 Eröffnung und Begrüßung<br />

Punt 1 Opening en begroeting


TOP 2 Vorstellung Europaschule<br />

Punt 2 Presentatie Europaschule <strong>Rhein</strong>berg


TOP 3 Genehmigung des Protokolls vom 23.05.2012<br />

Punt 3 Goedkeuring van het verslag van 23-05-2012


TOP 4 Nachwahl Vorstand/Nachwahl<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Punt 4 Tussentijdse verkiezing Dagelijks<br />

Bestuur / voorzitter <strong>Euregio</strong>raad


TOP 5 <strong>Euregio</strong>nale 2020<br />

Punt 5 <strong>Euregio</strong>nale 2020


Auf dem Weg zu einer (Eu-)Regionalen<br />

2020 in <strong>der</strong> <strong>Euregio</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Waal</strong><br />

Op weg naar een (Eu-)regionale 2020<br />

in de <strong>Euregio</strong> Rijn-<strong>Waal</strong>


Was ist eine Regionale?<br />

Kunstwort „Regionale“: zusammengesetzt aus<br />

Region und Biennale, bzw. Triennale<br />

Strukturför<strong>der</strong>ungsprogramm des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung ausgewählter Teilregionen<br />

Eigenpräsentation ausgewählter Regionen und<br />

Stärkung regionaler Kooperationen und<br />

Charakteristika<br />

Ergebnisse werden im Regionale-Jahr / Festival-<br />

Jahr <strong>der</strong> Öffentlichkeit und dem Fachpublikum<br />

präsentiert


Erar<strong>bei</strong>tung gemeinsamer Konzepte<br />

Entwicklung gesamtregionaler Strategien<br />

und nachhaltiger Projekte über einen<br />

Zeitraum von mehreren Jahren<br />

• In Bereichen: Stadt, Landschaft, Kultur<br />

und Wirtschaft<br />

Anlass sind planerische und organisatorische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen künftiger Entwicklungen


För<strong>der</strong>-Prinzipien:<br />

Die Projekte müssen die Stärken, Merkmale und<br />

Eigenheiten <strong>der</strong> Region hervorheben<br />

Die Projekte müssen eine Vorbildfunktion für die<br />

Region haben und sich durch hohe Prozessqualität<br />

auszeichnen. Die Projektkommunikation muss in<br />

hohem Masse transparent und nachvollziehbar sein<br />

Die Qualitäten in Städtebau, Architektur und Freiraumgestaltung<br />

sind durch beson<strong>der</strong>e Verfahren / Instrumente<br />

(Workshops, Wettbewerbe, Beiräte ..) zu sichern<br />

Für die Regionale-Projekte gilt in <strong>der</strong> entsprechenden<br />

För<strong>der</strong>periode eine För<strong>der</strong>priorität !!!


Bisherige/neue Regionalen:<br />

Bisher gab es neun Regionalen in NRW, davon<br />

zwei grenzüberschreitend:<br />

2002: Euroga 2002plus<br />

Düsseldorf, Mittlerer Nie<strong>der</strong>rhein, Limburg-NL<br />

2008: <strong>Euregio</strong>nale 2008<br />

Aachen-Maastricht-Lüttich


IBA Emscher Park<br />

als Vorläufer und Vorbild<br />

Konzept <strong>der</strong> Regionalen abgeleitet von <strong>der</strong><br />

Internationalen Bauausstellung Emscher Park<br />

1989-1999 gemeinde- und kreisübergreifendes<br />

Entwicklungs- und Strukturprogramm<br />

<strong>der</strong> Landesregierung<br />

Beteiligung von 17 Städten im Ruhrgebiet<br />

Über 120 Projekte aus sechs Themenfel<strong>der</strong>n


Regionale 2016<br />

Im westlichen Münsterland unter dem Motto<br />

„ZukunftsLAND Münsterland“<br />

Teilnahme von 35 Städten und Gemeinden<br />

aus zwei Landkreisen sowie Gemeinden aus<br />

dem südwestlichen Münsterland -<br />

Hamminkeln, Schermbeck und Hünxe<br />

Zentrale Themen:<br />

• Flächenwandel gestalten<br />

• Profile schärfen<br />

• Daseinsvorsorge sichern


Startpunkt: Studie Rot / Rood 8<br />

<strong>Euregio</strong>nale Verflechtungsstudie Grenzregion<br />

Nijmegen-Kleve<br />

Ein nachhaltiges euregionales Entwicklungs-<br />

und Konjunkturprogramm<br />

25 Projekte in 4 Themengruppen<br />

• Zusammenar<strong>bei</strong>t organisieren<br />

• Landschaft, Tourismus, Kultur<br />

• Wirtschaft, Ar<strong>bei</strong>tsmarkt, Ausbildung<br />

• Infrastruktur, Siedlungsentwicklung, Einzelhandel<br />

Initiierung / Vorbereitung einer Eu-Regionalen


Erste Schritte zur<br />

<strong>Euregio</strong>nalen 2020<br />

Machbarkeitsstudie <strong>Euregio</strong>nale 2020<br />

People-to-People Projekt; Partnern sind:<br />

• Kreis Kleve<br />

• Kreisangehörigen Kommunen<br />

• Provinz Gel<strong>der</strong>land<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Studie<br />

• Gebietskulisse<br />

• Themenschwerpunkte<br />

• Erfahrungen aus an<strong>der</strong>en Regionalen


Von Rot8 zur <strong>Euregio</strong>nalen 2020<br />

2009 Verflechtungsstudie Rot8<br />

2012-2013 Machbarkeitsstudie <strong>Euregio</strong>nale 2020<br />

2013 Entscheidung zu einer Bewerbung<br />

2013-2014 Erar<strong>bei</strong>tung <strong>der</strong> Bewerbung <strong>Euregio</strong>nale 2020<br />

2015 Entscheidung über den Zuschlag<br />

2015-2016 Konkretisierung und Qualifizierung <strong>der</strong><br />

Projekte (Wettbewerbe, Werkstätten etc.)<br />

2017-2019 Umsetzungsphase<br />

2020 <strong>Euregio</strong>nale-<strong>Präsentation</strong>sjahr<br />

2021-2022 Vewendungsnachweise, Prüfung<br />

Evaluation und Dokumentation


TOP 6 Projekt Wegweiser Sachstand<br />

Punt 6 Project <strong>Euregio</strong>-Wegwijzer stand van<br />

zaken


TOP 7 Vorbereitung INTERREG V<br />

Punt 7 Voorbereiding INTERREG V


TOP 8 INTERREG IV A<br />

a) Aktuelle Beschlüsse aus dem INTERREG IV A Lenkungsausschuss<br />

b) Sachstand<br />

c) Neue Projektvorschläge<br />

Punt 8 INTERREG IV A<br />

a) Recente besluiten INTERREG IV A stuurgroep<br />

b) Stand van zaken<br />

c) Nieuwe projectvoorstellen


Coolbreaks


Projectresultaten<br />

Projektergebnisse<br />

Grensoverschrijdend (online) marketingplatform<br />

Herkenbaarheid bij 8. mil. mensen<br />

23.000 directe boekingen<br />

Directe omzet via Coolbreaks 2,3 mil. € (ca. 6,9 mil €<br />

indirect)<br />

Grenzüberschreitende (online) Marketingplattform<br />

Wie<strong>der</strong>erkennbarkeit <strong>bei</strong> 8. Mio. Menschen<br />

23.000 direkte Buchungen<br />

Direkter Umsatz via Coolbreaks 2,3 Mio. € (ca. 6,9 Mio. €<br />

indirekt)


Ler(n)ende <strong>Euregio</strong>:


Projectdoelen/Projektziele<br />

6000 uitwisselingen (zog. mobiliteiten)<br />

25 tandems<br />

25 geautoriseerde beschrijvingen (bi-diplomering)<br />

1 website<br />

6000 Austausche (sog. Mobilitäten)<br />

25 Tandems<br />

25 autorisierte Berufsberschreibungen (bi-<br />

Diplomierung)<br />

1 Website


Resultaten per november 2012<br />

Ergebnisse zum November 2012<br />

Bijna 4000 uitwisselingen (personen)<br />

24 tandems in uitvoering, waarvan 20 in Platforms<br />

Er zijn 7 ROC’s en 1 AOC actief binnen NL en 22 Berufskollegs in<br />

Duitsland<br />

Geautoriseerde beschrijvingen voor 15 opleidingen<br />

1 website (http://www.lerende-euregio.com)<br />

Netwerk van experts<br />

Fast 4000 Austausche (Personen)<br />

24 Tandems in Ausführung, davon 20 in Plattformen<br />

7 ROC’s und AOC aktiv in NL und 22 Berufskollegs in DE<br />

Autorisierte Berufsbeschreibungen für 15 Berufsausbildungen<br />

1 Website (http://www.lerende-euregio.com)<br />

Expertennetzwerk


Wat zijn Platforms?<br />

Was sind Plattformen?<br />

Samenwerkingsverbanden tussen scholen en<br />

bedrijven binnen een branche<br />

Bespreken ontwikkelingen binnen vakgebied,<br />

branche en werken aan gezamenlijke producten<br />

ROC’s adopteren ie<strong>der</strong> een Platform<br />

Kooperationsverbände zwischen Schulen und<br />

Unternehmen innerhalb einer Branche<br />

Besprechen Entwicklungen innerhalb Fachgebiet,<br />

Branche und ar<strong>bei</strong>ten an gemeinsamen Produkten<br />

Jedes ROC übernimmt eine Plattform


Welke Platforms zijn er nu?<br />

Welche Plattformen gibt es?<br />

Horeca/Gastronomie<br />

Logistiek/Logistik<br />

Mechatronica/Mechatronik<br />

Detailhandel/Einzelhandel<br />

Risico-leerlingen/Risiko-Schüler<br />

<strong>Euregio</strong>-competenties/<strong>Euregio</strong>-Kompetenzen


Overige tandems<br />

Sonstige Tandems<br />

Bouwkunde/Bauwesen<br />

Lifestyle<br />

ICT/IT<br />

Beveiliging/Sicherheit<br />

Motorvoertuigentechniek/Fahrzeugtechnik


X-regio – veilig blijven werken<br />

X-regio – weiterhin sicher ar<strong>bei</strong>ten<br />

www.x-regio.eu


Resultaten/Ergebnisse<br />

Grensoverschrijdende samenwerking overheden en<br />

bedrijfsleven in geval van hoogwater en dreigende<br />

overstroming<br />

Optimale voorbereiding van bedrijven d.m.v. checklisthoogwater<br />

Rampenplan per deelnemend bedrijf<br />

Pilotbedrijven: Lemken, Norgren, IKEA en Allian<strong>der</strong><br />

Grenzüberschreitende Zusammenar<strong>bei</strong>t von Behörden<br />

und Unternehmen im Hochwasserfall<br />

Optimale Vorbereitung <strong>der</strong> Unternehmen mittels einer<br />

Checklist-Hochwasser<br />

Gefahrenabwehrplan für teilnehmende Unternehmen<br />

Pilotunternehmen: Lemken, Norgren, IKEA und Allian<strong>der</strong>


X-regio – veilig blijven werken<br />

X-regio – weiterhin sicher ar<strong>bei</strong>ten<br />

www.x-regio.eu


“Gezonde Kin<strong>der</strong>en in een<br />

Gezonde Kindomgeving“ (GKGK)<br />

“Gesunde Kin<strong>der</strong> in gesunden<br />

Kommunen” (GKGK)<br />

Partners/Partner:<br />

Arnhem, Cuijk, Oude IJsselstreek, Rijnwaarden,<br />

Kleve, Emmerich, Moers, <strong>Rhein</strong>berg


Belangrijkste resultaten<br />

Die wichtigsten Ergebnisse<br />

35% van de kin<strong>der</strong>en vertoont een afname van<br />

overgewicht/ Reduzierung des Übergewichts <strong>bei</strong> 35%<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

Op alle motorische on<strong>der</strong>delen presteren de kin<strong>der</strong>en<br />

beter/verbesserte motorische Fähigkeiten <strong>bei</strong> Kin<strong>der</strong>n<br />

Reductie van de BMI beïnvloed zelfbeeld positief en<br />

sociale integratie/ Positiver Einfluss durch BMI-<br />

Reduzierung auf das Selbstbild und auf die soziale<br />

Integration


Wilt U meer weten?<br />

Möchten Sie mehr erfahren?<br />

www.gk-gk.eu


TOP 9 Finanzen<br />

a) Haushaltsplan 2013<br />

Punt 9 Financiën<br />

a) Begroting 2013


TOP 10 Mitteilungen<br />

- Jahresabschlußempfang 17. Dezember 2012<br />

- Sitzungsplan 2013<br />

- Rückblick<br />

Punt 10 Mededelingen<br />

- Eindejaarsbijeenkomst 17 december 2012<br />

- Verga<strong>der</strong>schema 2013<br />

- Terugblik


Nicht öffentlicher Teil<br />

TOP 11 Bekanntgabe des<br />

Ehrenmedaillen Preisträgers<br />

Niet openbaar gedeelte<br />

Punt 11 <strong>Euregio</strong> Rijn-<strong>Waal</strong> Erepenning


TOP 12 Rundfrage und Schließung<br />

Punt 12 Rondvraag en sluiting

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!