06.03.2013 Aufrufe

6.5 Bodenwerkstatt - NUA NRW - Entsorgungszentrum Pohlsche ...

6.5 Bodenwerkstatt - NUA NRW - Entsorgungszentrum Pohlsche ...

6.5 Bodenwerkstatt - NUA NRW - Entsorgungszentrum Pohlsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hEHUVLFKW ]X GHQ 8QWHUULFKWVEDXVWHLQHQ<br />

(LQOHLWXQJ<br />

%RGHQEHZXVVWVHLQ<br />

0DWHULDOLHQ ]XP %RGHQEHZXVVWVHLQ<br />

(UOHEQLV XQG HUIDKUXQJVRULHQWLHUWHU 8PJDQJ PLW<br />

%RGHQ<br />

8QWHUULFKWVHLQKHLWHQ<br />

%RGHQN|USHU<br />

%RGHQHQWZLFNOXQJ<br />

%RGHQHLJHQVFKDIWHQ<br />

%RGHQOHEHQ<br />

%RGHQYHUVXFKH<br />

/LWHUDWXU 0HGLHQ 0DWHULDOLHQ<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

1


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

2


hEHUVLFKW ]X GHQ 8QWHUULFKWVEDXVWHLQHQ<br />

%RGHQEHZXVVWVHLQ<br />

(UOHEQLV XQG<br />

HUIDKUXQJVRULHQWLHUWHU<br />

8PJDQJ PLW %RGHQ<br />

%RGHQN|USHU<br />

%RGHQEHVWDQGWHLOH<br />

%RGHQHQWZLFNOXQJ<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Material 1: Tragweite<br />

Material 2: Was ist Boden<br />

Material 3: Bodendefinitionen<br />

Material 4: Boden im Sprachgebrauch<br />

Material 5: Bodenlyrik<br />

Material 6: Bodenkultur<br />

Material 7: Mutter Erde<br />

Material 8: Das Lied der Erde<br />

Material 9: Bodenfunktionen<br />

Material 10: Bodennutzung<br />

Material 11: Bodengefährdung<br />

Material 12: Bodenschutz<br />

Material 13: Links und Tipps<br />

Unterrichteinheit 1: Phantasiereise<br />

Unterrichteinheit 2: Mind-Mapping<br />

Unterrichteinheit 3: Bodenfenster<br />

Unterrichteinheit 4: Barfußraupe<br />

Unterrichteinheit 5: „Grabbel“-Sack<br />

Unterrichteinheit 6: Erdbild<br />

Unterrichteinheit 7: Sandkunst<br />

Unterrichteinheit 8: Erdfarben<br />

Unterrichteinheit 9: Lehmfiguren<br />

Versuch 1: Fingerprobe<br />

Versuch 2: Schlämmprobe<br />

Versuch 3: Bodenprofil<br />

Versuch 4: Spatenprobe<br />

Versuch 5: Bodenwasser<br />

Versuch 6: Bodenluft<br />

Versuch 7: Humusgehalt<br />

Versuch 8: Frostsprengung<br />

Versuch 9: Wärmesprengung<br />

Versuch 10: Sprengkraft Erbsen<br />

Versuch 11: Zersetzung<br />

Versuch 12: Wassererosion<br />

Versuch 13: Winderosion<br />

10<br />

11<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

23<br />

24<br />

26<br />

27<br />

31<br />

35<br />

39<br />

41<br />

43<br />

47<br />

49<br />

51<br />

53<br />

63<br />

65<br />

67<br />

71<br />

75<br />

77<br />

79<br />

81<br />

83<br />

85<br />

87<br />

91<br />

93<br />

3


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

4<br />

%RGHQHLJHQVFKDIWHQ 9HUVXFK :DVVHUVSHLFKHUXQJ<br />

9HUVXFK :DVVHUGXUFKOlVVLJNHLW<br />

9HUVXFK )LOWHUZLUNXQJ<br />

9HUVXFK 3IODQ]HQZDFKVWXP<br />

9HUVXFK 1lKUVWRIIH :DFKVWXP<br />

9HUVXFK 6lXUHDEJDEH GHU :XU]HOQ<br />

%RGHQOHEHQ 9HUVXFK %RGHQWLHUH<br />

9HUVXFK 5HJHQZXUPZDQGHUJODV<br />

9HUVXFK 5HJHQZXUPEHREDFKWXQJ<br />

9HUVXFK 5HJHQZXUPERUVWHQ<br />

9HUVXFK $VVHO 7HUUDULXP<br />

9HUVXFK $VVHO 9HUKDOWHQ<br />

9HUVXFK 6SULQJVFKZlQ]H<br />

9HUVXFK $EEDX YRQ /DXEEOlWWHUQ


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

1LFKW QXU GLH 6FKZHUNUDIW YHUELQGHW XQV PLW GHP %RGHQ XQWHU XQVHUHQ ) ‰HQ<br />

YLHOPHKU LVW I U GHQ 0HQVFKHQ XQG HLQH 9LHO]DKO DQGHUHU /HEHZHVHQ RKQH GLHVHQ<br />

%RGHQ /HEHQ QLFKW P|JOLFK ± %RGHQ LVW /HEHQ XQG GDV 3URGXNW GHU /HEHQVWlWLJNHLW<br />

HLQHU DUWHQ ZLH LQGLYLGXHQUHLFKHQ *HPHLQVFKDIW YRQ %RGHQRUJDQLVPHQ 6R OHEHQ LQ<br />

HLQHU +DQGYROO KXPXVUHLFKHQ %RGHQV PHKU 2UJDQLVPHQ DOV HV 0HQVFKHQ DXI GHU<br />

(UGH JLEW<br />

7URW] VHLQHU H[LVWHQ]LHOOHQ %HGHXWXQJ VSLHOW %RGHQ LP %HZXVVWVHLQ GHU gIIHQWOLFKNHLW<br />

DOOHQIDOOV HLQH 5ROOH ZHQQ HV XP GHQ %HVLW] YRQ *UXQG XQG %RGHQ JHKW %RGHQ DOV<br />

NRVWEDUHV *XW DOV /HEHQVJUXQGODJH I U DOOH 0HQVFKHQ XQG IDV]LQLHUHQGHU<br />

/HEHQVUDXP LQ GHU 8QWHUZHOW HQW]LHKW VLFK ZHLWJHKHQG GHU DOOJHPHLQHQ<br />

:DKUQHKPXQJ $XFK LQ GHQ DOOJHPHLQELOGHQGHQ 6FKXOHQ VSLHOW Ä%RGHQ³ DOV<br />

8QWHUULFKWVWKHPD DOOHQIDOOV HLQH PDUJLQDOH 5ROOH (EHQVR ZLH VLFK GLH JOREDO<br />

IRUWVFKUHLWHQGH =HUVW|UXQJ GHU %|GHQ ZHQLJ VSHNWDNXOlU YROO]LHKW VFKHLQW VLFK GDV<br />

GLGDNWLVFKH 3RWHQ]LDO EHL GHU $XVHLQDQGHUVHW]XQJ PLW GHP 7KHPHQNRPSOH[ %RGHQ LQ<br />

VHLQHU JDQ]HQ 9LHOVFKLFKWLJNHLW GHP SlGDJRJLVFKHQ ,QWHUHVVH ]X HQW]LHKHQ<br />

$EHU %RGHQ LVW QLFKW QXU GLH ÄORFNHUH RIW QXU ZHQLJH =HQWLPHWHU GLFNH 9HUZLWWHUXQJV<br />

VFKLFKW GHU lX‰HUHQ (UGNUXVWH³ VRQGHUQ HLQ KRFKNRPSOH[HV gNRV\VWHP $OV 6WDQGRUW<br />

I U K|KHUH 3IODQ]HQ ELOGHW %RGHQ GHQ $XVJDQJVSXQNW I U GLH 1DKUXQJVNHWWH XQG LVW<br />

GDPLW /HEHQVJUXQGODJH I U DOOH 2UJDQLVPHQ *OHLFK]HLWLJ LVW %RGHQ /HEHQVUDXP I U<br />

]DKOUHLFKH 7LHU XQG 3IODQ]HQDUWHQ GLH GDI U VRUJHQ GDVV LP %RGHQ NRPSOH[H<br />

8PZDQGOXQJVSUR]HVVH DEODXIHQ GLH GHQ %RGHQ ]XQHKPHQG PLW RUJDQLVFKHU<br />

6XEVWDQ] DQUHLFKHUQ XQG GLH %RGHQIUXFKWEDUNHLW HUK|KHQ 'DU EHU KLQDXV HUI OOW<br />

%RGHQ YLHOIlOWLJH )XQNWLRQHQ GLH I U PHQVFKOLFKH *HVHOOVFKDIWHQ HVVHQ]LHOO VLQG ] %<br />

EHL GHU 7ULQNZDVVHUYHUVRUJXQJ DOV %DXVWRII XQG /LHIHUDQW YRQ 5RKVWRIIHQ DOV<br />

/DJHUVWlWWH IRVVLOHU (QHUJLHWUlJHU DOV QDWXU XQG NXOWXUKLVWRULVFKHV $UFKLY DEHU DXFK<br />

DOV 6\PERO I U +HLPDW %H]HLFKQXQJHQ ZLH ©0XWWHUERGHQª RGHU ©0XWWHU (UGHª<br />

YHUGHXWOLFKHQ VHLQH H[LVWHQ]LHOOH %HGHXWXQJ<br />

1LFKW QXU LP +LQEOLFN DXI VHLQH JUXQGOHJHQGH %HGHXWXQJ VHLQH ]XQHKPHQGH *HIlKU<br />

GXQJ XQG IRUWVFKUHLWHQGH 9HUQLFKWXQJ SOlGLHUHQ ZLU GDI U GDV 7KHPHQIHOG Ä%RGHQ³<br />

VWlUNHU LP 8QWHUULFKW ]X WKHPDWLVLHUHQ (V KDQGHOW VLFK XP HLQ EHVRQGHUV<br />

IDV]LQLHUHQGHV 3KlQRPHQ GDV GHQ 8QWHUULFKW EHUHLFKHUQ NDQQ %RGHQ LVW ]XGHP IDVW<br />

EHUDOO LPPHU QRFK LQ DXVUHLFKHQGHU 0HQJH YHUI JEDU XQG I U NRQNUHWH (UIDKUXQJHQ<br />

YRU 2UW OHLFKW ]XJlQJOLFK<br />

8P GHQ (LQVWLHJ LQ GLH PHKUSHUVSHNWLYLVFKH $XVHLQDQGHUVHW]XQJ PLW GHP 3KlQRPHQ<br />

%RGHQ LP 8QWHUULFKW ]X HUOHLFKWHUQ KDEHQ ZLU GLH :HUNVWDWW Ä%RGHQ LVW /HEHQ³<br />

HQWZLFNHOW<br />

5


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

6<br />

'LH DQJHERWHQHQ 8QWHUULFKWVEDXVWHLQH VLQG QDFK YHUVFKLHGHQHQ WKHPDWLVFKHQ<br />

6FKZHUSXQNWHQ XQWHUJOLHGHUW N|QQHQ DEHU JDQ] XQWHUVFKLHGOLFK ± MH QDFK ,QWHUHVVH<br />

XQG %HG UIQLV ± NRPELQLHUW ZHUGHQ<br />

• %RGHQEHZXVVWVHLQ<br />

• (UOHEQLV XQG HUIDKUXQJVRULHQWLHUWHU 8PJDQJ PLW %RGHQ<br />

• %RGHQN|USHU %RGHQEHVWDQGWHLOH<br />

• %RGHQHQWZLFNOXQJ<br />

• %RGHQHLJHQVFKDIWHQ<br />

• %RGHQOHEHQ<br />

• /LWHUDWXU 0HGLHQ 0DWHULDOLHQ<br />

3ULPlUH =LHOJUXSSH I U GHQ (LQVDW] GHU 8QWHUULFKWVEDXVWHLQH VLQG 6FK OHULQQHQ XQG<br />

6FK OHU GHU .ODVVHQVWXIHQ ELV<br />

$OOH (LQKHLWHQ ± 8QWHUULFKWVHLQKHLWHQ XQG 9HUVXFKH VLQG VRZRKO LQ YHUVFKLHGHQHQ<br />

*UXQGVFKXONODVVHQ DOV DXFK LQ GHU 6HNXQGDUVWXIH , HUSUREW ZRUGHQ HLJQHQ VLFK DEHU<br />

SDU]LHOO DXFK I U GHQ (LQVDW] LQ GHU *UXQGVFKXOHLQJDQJVVWXIH XQG 6HNXQGDUVWXIH ,,<br />

ZHQQ VLH LQ HQWVSUHFKHQGH .RQWH[WH HLQJHEXQGHQ ZHUGHQ<br />

%LV DXI GLH 0DWHULDOLHQ ]XP %RGHQEHZXVVWVHLQ GLH VLFK SULPlU DQ GLH /HKUSHUVRQHQ<br />

ULFKWHQ VLQG DOOH %DXVWHLQH PLW HLQHU .RSI]HLOH YHUVHKHQ GLH ,QIRUPDWLRQHQ ]XU<br />

$UEHLWVIRUP ]XP $UEHLWVRUW XQG ]XP =HLWXPIDQJ HQWKDOWHQ 'DEHL ZXUGHQ IROJHQGH<br />

6\PEROH YHUZHQGHW<br />

$UEHLWVIRUP<br />

$UEHLWVRUW<br />

(LQ]HODUEHLW<br />

3DUWQHUDUEHLW<br />

*UXSSHQDUEHLW<br />

LQ GHU 6FKXOH<br />

ÄGUDX‰HQ³<br />

+LQZHLV $XV WHFKQLVFKHQ *U QGHQ VLQG HLQLJH 6HLWHQ QXU DXI GHU 9RUGHUVHLWH EH<br />

GUXFNW


Bodenbewusstsein<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Der Boden unter unseren Füßen ist ein so kostbares Gut, dass wir ihn eigentlich auf<br />

Händen tragen müssten. - Denn: Ohne die manchmal nur wenige Zentimeter dicke<br />

Haut der Erde, die unsere Böden bilden, wäre menschliches Leben nicht möglich. Und<br />

schon 1862, als die Menschen noch bodenständiger als heute lebten, stellte Frédéric<br />

Albert Fallou fest: „Eine Nation, die ihren Boden zerstört, zerstört sich selbst“ (WBB<br />

2002, S. 8).<br />

„Boden ist Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und kann in vielerlei<br />

Hinsicht als Grundlage individuellen wie kollektiven menschlichen Handelns sowie<br />

sozialer und gesellschaftlicher Organisation angesehen werden. Da praktisch jede<br />

menschliche Tätigkeit Boden beansprucht, ist jeder Mensch in irgendeiner Weise auch<br />

«Bodenakteur»“ (WBGU 1994, S.7). - Trotzdem sind die Bedeutung des Bodens als<br />

unverzichtbare Grundlage menschlicher Existenz, seine globale Gefährdung und die<br />

aus der fortschreitenden Zerstörung dieser Ressource resultierenden Folgen für die<br />

menschliche Gesellschaft den meisten Menschen nicht bewusst.<br />

„Ursache hierfür ist nicht nur die langsame, wenig spektakuläre Entwicklung der<br />

Bodendegradation, sondern vor allem auch der Verlust des Bodenkontaktes der<br />

Menschen in der postmodernen Gesellschaft. ... It´s dirty ...- und der „letzte Dreck“ ist<br />

schließlich nichts, wofür kultivierte Menschen meinen, sich interessieren zu müssen.<br />

Entsprechend groß ist dann das Erstaunen, wenn man erfährt, dass über Jahrhunderte<br />

hinweg unter „Kultur“ nichts anderes als „Agrikultur“ verstanden wurde; dass der<br />

Umgang mit dem Boden sozusagen die etymologische Wiege all unserer<br />

Kulturbemühungen ist ...“ (HELD 1994, S. 33). - „Bezeichnungen wie «Mutter Erde»<br />

oder «Mutter-Boden» machen deutlich, wie der Boden in früheren Kulturen geschätzt,<br />

geschont und verehrt wurde. Mit der industriellen Produktion wurde der Boden<br />

dagegen zu einem Produktionsmittel degradiert, das schonungslos ausgebeutet<br />

wurde.“ (LAMMERT 1989, S. 3).<br />

Angesichts der weltweiten Gefährdung der Naturressource Boden können die<br />

Menschen nicht aus „… ihrer (Mit-) Verantwortung für das kollektiv und global<br />

bedeutsame Gut Boden“ (WBGU 1994, S. 7) entlassen werden. Da die<br />

Bodenproblematik auch von wichtigen Entscheidungsträgern und den unmittelbaren<br />

Bodenakteuren kaum zur Kenntnis genommen wird, „… ist es dringend erforderlich,<br />

Boden (bzw. Böden) in allen gesellschaftlichen Bereichen zum Gegenstand von<br />

Umweltinformation und Umwelterziehung zu machen“ (WBGU 1994 S. 8). Insgesamt<br />

muss dazu der gesellschaftliche Stellenwert des Bodenschutzes erhöht und durch<br />

gesetzliche Vorgaben unterstützt werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die<br />

Förderung des individuellen und allgemeinen Bodenbewusstseins in der breiten<br />

Öffentlichkeit.<br />

Analog zum Umweltbewusstsein (vgl. DE HAAN/ KUCKARTZ 1996, S. 37 ff.) lässt sich<br />

das Bodenbewusstsein über drei Dimensionen differenzieren:<br />

Bodenwissen (kognitive Dimension): Kenntnis- und Informationsstand einer<br />

Person über Natur und Umwelt im Zusammenhang mit Bodenfragen (z.B.<br />

Bodenentstehung, -entwicklung, -eigenschaften, -leben, -bedeutung …)<br />

7


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

8<br />

Bodeneinstellungen (emotional-affektive bzw. normative Dimension): Einstellungen<br />

gegenüber Bodenschutz im engeren Sinne, aber auch Ängste, Wünsche,<br />

Hoffnungen, Betroffenheit, normative Orientierungen und Werthaltungen<br />

Bodenverhalten (operative Dimension): konkretes Verhalten beim Umgang mit<br />

Boden in Alltagssituationen. Davon zu unterscheiden sind verbal bekundete<br />

Handlungsbereitschaften und –absichten, die der kognitiven und normativen<br />

Dimension zuzurechnen sind.<br />

Allerdings kann hier keine finale Wirkungskette unterstellt werden, da umfangreiches<br />

Bodenwissen oder starke Betroffenheit z.B. sich nicht zwangsläufig auch in einem<br />

entsprechend bodengerechten Verhalten niederschlagen. Nach den Ergebnissen der<br />

Umweltbewusstseinsforschung scheinen sich positive Einstellungen stärker auf das<br />

Verhalten auszuwirken als fundiertes Wissen (vgl. DE HAAN/ KUCKARTZ 1998, S. 22).<br />

Trotzdem ist boden(schutz-)relevantes Verhalten an gewisse Einsichten und Hand-<br />

lungskompetenzen - und damit auch an ein entsprechendes bodenökologisches<br />

Grundwissen - gebunden.<br />

Letztendlich wirken beim bodenrelevanten Verhalten eine ganze Reihe von Einfluss-<br />

faktoren zusammen, die untereinander in Wechselbeziehung stehen. Dazu gehören<br />

z.B. Werte und Problemwissen, Handlungswissen und Fähigkeiten, Überzeugungswissen<br />

und Betroffenheit sowie Verantwortung und Wirksamkeit, aus denen eine<br />

relativ unspezifische Verhaltensintention resultiert. Das tatsächliche Verhalten<br />

orientiert sich schließlich als Kosten-Nutzen-Abwägung an den Verhaltensangeboten<br />

und Verhaltenskonsequenzen (vgl. dazu AHU AG/ IKU 2001, S. 10 ff.).<br />

Aus dem „Wirkungsmodell für bodengerechtes Verhalten“ (AHU AG/ IKU 2001, S.12)<br />

lassen sich folgende Maßnahmen zur Verbesserung des Bodenbewusstseins ableiten:<br />

Persönlichen Bezug zum Thema herstellen<br />

Problemwissen vermitteln<br />

Betroffenheit und Motivation erzeugen<br />

Handlungsalternativen entwickeln<br />

Verantwortung und Wirksamkeit des eigenen Verhaltens verdeutlichen<br />

Nutzen bodengerechten Verhaltens reflektieren<br />

Zusammenfassend gesehen spielen bodenökologisches Grundwissen, erfahrungs-<br />

und erlebnisorientierter Umgang mit Boden sowie die problembezogene Reflexion<br />

möglicher Handlungskonsequenzen und –alternativen eine wichtige Rolle bei einer<br />

verhaltenswirksamen Auseinandersetzung mit der Naturressource Boden.<br />

Weitere Informationen: www.bodenbewusstsein.de<br />

www.bodenwelten.de<br />

„Schließlich werden wir nur das schützen,<br />

was wir lieben, aber wir werden nur das lieben,<br />

was wir verstehen, und wir werden nur das<br />

verstehen, was wir gelernt haben.“<br />

(zitiert nach: WBB 2002, S. 8)<br />

BABA DINUM, Senegal 1992


Materialien zu diesem Themenbereich<br />

Material 1: Tragweite<br />

Material 2: Was ist Boden<br />

Material 3: Bodendefinitionen<br />

Material 4: Boden im Sprachgebrauch<br />

Material 5: Bodenlyrik<br />

Material 6: Bodenkultur<br />

Material 7: Mutter Erde<br />

Material 8: Das Lied der Erde<br />

Material 9: Bodenfunktionen<br />

Material 10: Bodennutzung<br />

Material 11: Bodengefährdung<br />

Material 12: Bodenschutz<br />

Material 13: Links und Tipps<br />

Literaturhinweise<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

AHU AG/ AKU (2001): ahu AG Wasser Boden Geomatik / Institut Kommunikation & Umweltplanung<br />

GmbH: Boden gut machen – Konzeption zur Verbesserung des Bodenbewusstseins<br />

in Fachöffentlichkeit und Bevölkerung. Abschlussbericht für das Ministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) Nordrhein-Westfalen.<br />

download: www.bodenbewusstsein.de/projekt/ergeb/end_ber.pdf (17.7.2004)<br />

HAAN, G. de/ KUCKARTZ, U. (1996): Umweltbewusstsein. Denken und Handeln in Umweltkrisen.<br />

Opladen: Westdeutscher Verlag<br />

HAAN, G. de/ KUCKARTZ, U. (1998): Umweltbewusstseinsforschung und Umweltbildungsforschung:<br />

Stand, Trends, Ideen. In: Haan, G. de/ Kuckartz, U. (Hrsg.): Umweltbildung und<br />

Umweltbewusstsein. Opladen: Leske + Budrich, S. 13-38<br />

HELD, M. (1994): „Der letzte Dreck“. In: Politische Ökologie, Sonderheft 10: Bodenlos – zum<br />

nachhaltigen Umgang mit Böden, S. 33-37<br />

LAMMERT, F.-D.(1989): Bodenschutz. Basisartikel. Unterricht Biologie 13, Heft 144, S. 2-11<br />

WBB (2002):Wissenschaftlicher Beirat Bodenschutz beim Bundesministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.): Ohne Boden – bodenlos. Eine Denkschrift zum<br />

Boden-Bewusstsein. Berlin<br />

download: www.landratsamt-miltenberg.de/sv/Sg43/formulare/wbb_denkschrift.pdf<br />

WBGU (1994): Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen:<br />

Welt im Wandel: die Gefährdung der Böden. Jahresgutachten 1994. Bonn:<br />

Economica Verlag<br />

download: www.wbgu.de<br />

9


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

10<br />

Material 1<br />

Tragweite<br />

„Es gibt in der Natur keinen wichtigeren, keinen der<br />

Betrachtung würdigeren Gegenstand als den Boden!<br />

Er allein ist es, welcher das zahllose Heer der Wesen erzeugt<br />

und ernährt, auf welchem die ganze belebte Schöpfung<br />

und Existenz letztlich beruhen.“<br />

Frédéric Albert Fallou, 1862<br />

Abbildung aus: Politische Ökologie, Sonderheft 10: Bodenlos – zum nachhaltigen Umgang mit Böden,<br />

S. 6.


Was ist Boden?<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Material 2<br />

Boden ist nicht nur die lockere, häufig nur wenige Zentimeter dicke Verwitterungsschicht<br />

der äußeren Erdkruste, sondern ein hochkomplexes, lebendiges System. Als<br />

Wuchs- und Standort für höhere Pflanzen bildet Boden die Basis für vielfältige<br />

Nahrungsketten und –netze und ist damit Lebensgrundlage für alle Lebewesen auf der<br />

Erde. Gleichzeitig ist Boden ein spezifischer Lebensraum für zahlreiche<br />

Bodenorganismen (Mikroorganismen, Bakterien, Pilze, Pflanzen und Tiere), die dafür<br />

sorgen, dass im Boden vielschichtige Umwandlungsprozesse ablaufen, die den Boden<br />

zunehmend mit organischen Substanzen anreichern und die Bodenfruchtbarkeit<br />

erhöhen. Darüber hinaus erfüllt Boden vielfältige Funktionen, die für menschliche<br />

Gesellschaften grundlegend sind, z.B. Nahrungsmittelproduktion, Trinkwasserversorgung,<br />

Rohstofflager, natur- und kulturhistorische Archivfunktion, Naturerfahrung,<br />

Erholungsfunktionen.<br />

11


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

12<br />

Material 3<br />

Bodendefinitionen<br />

Boden ist das mit Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzte, unter dem Einfluss der<br />

Umweltfaktoren an der Erdoberfläche entstandene und im Ablauf der Zeit sich<br />

weiterentwickelnde Umwandlungsprodukt mineralischer und organischer Substanzen<br />

mit eigener morphologischer Organisation, das in der Lage ist, höheren Pflanzen als<br />

Standort zu dienen und die Lebensgrundlage für Tiere und Menschen bildet. Als Raum-<br />

Zeit-Struktur ist der Boden ein vierdimensionales System.<br />

D. Schroeder: Bodenkunde in Stichworten, 1992, S. 9<br />

Böden sind die belebte oberste Erdkruste des Festlandes.<br />

Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde - 15.Auflage, 2002, S. 1<br />

Böden sind komplexe, physikalische, chemische und biologische Systeme, die unter<br />

dem Einfluss von Witterung, Bodenorganismen und Vegetation, vor allem aber unter<br />

der Hand des wirtschaftenden Menschen ständigen Veränderungen unterworfen sind.<br />

Temperatur und Niederschläge als zentrale Klimafaktoren und die Eigenschaften der<br />

Böden stehen in Wechselbeziehung zueinander (Regelungsfunktion der Böden) und<br />

bestimmen gemeinsam die Vegetation und damit die land- und forstwirtschaftliche<br />

Tragfähigkeit der Böden (Nutzungsfunktion) und die Vielfalt der Biosphäre<br />

(Lebensraumfunktion).<br />

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen:<br />

Welt im Wandel: die Gefährdung der Böden. 1994, S. 41<br />

Boden ist Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und kann in vielerlei Hinsicht<br />

als Grundlage individuellen wie kollektiven menschlichen Handelns sowie sozialer und<br />

gesellschaftlicher Organisation angesehen werden. Da praktisch jede menschliche<br />

Tätigkeit Boden beansprucht, ist jeder Mensch in irgendeiner Weise auch<br />

„Bodenakteur“. Aus der Sicht des Individuums kommen dem Boden grundlegende<br />

Funktionen zu. Er ist unverzichtbare Grundlage der Ernährung, Grundlage für die<br />

Einrichtung von Wohn-, Arbeits- und Freizeitstätten, Grundlage für Bedürfnisse nach<br />

Kontrolle über Raum und Besitz.<br />

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen:<br />

Welt im Wandel: die Gefährdung der Böden. 1994, S. 7


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Boden (Pedosphäre) ist der von pflanzlichem und tierischem Leben erfüllte obere Teil<br />

der Erdkruste, der auf dem Ausgangsgestein der Erdkruste (Lithosphäre) liegt. Die<br />

Grenze zwischen Boden und Gestein ist meist unscharf.<br />

P. Busch/ D. Marquardt: Grundriss Allgemeine Geographie, Teil II:<br />

Geologische und bodenkundliche Grundlagen, 1984, S. 22<br />

Wenn wir von Boden sprechen, meinen wir damit eine dünne Schicht zwischen dem<br />

unbelebten Material des Erdinneren und der Atmosphäre. Die Umwandlung der<br />

Erdkruste unseres Planeten in fruchtbare Böden, die Pflanzen und damit auch Tieren<br />

und Menschen die Lebensgrundlage bilden, verdanken wir in erster Linie der Aktivität<br />

von Lebewesen. Böden sind lebendige Systeme, Lebensraum für eine Vielzahl von<br />

Organismen, die wir möglichst vorsichtig und umsichtig behandeln sollten.<br />

B. Schmid/ O. Schelske : Der Boden lebt. In: Politische Ökologie. Sonderheft 10:<br />

Bodenlos – Zum nachhaltigen Umgang mit Böden 1997, S. 60<br />

Böden sind Naturkörper unterschiedlichen Alters, die je nach Art des Ausgangsgesteins<br />

und Reliefs unter einem bestimmten Klima und damit einer bestimmten streuliefernden<br />

Vegetation mit charakteristischen Lebensgemeinschaften (Biozönosen) durch<br />

bodenbildende Prozesse entstanden sind.<br />

Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde - 15.Auflage, 2002, S. 1<br />

Der Boden selbst wird als eigener Naturkörper im Durchdringungsbereich zwischen<br />

Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre und Lithosphäre im weiteren Sinne verstanden.<br />

H. Kuntze/ G. Roeschmann/ G. Schwerdtfeger: Bodenkunde, 1994, S. 12<br />

Böden haben sich in einem historischen Entwicklungsvorgang, das heißt in<br />

Jahrhunderten bis Jahrtausenden, im Spannungsfeld der am jeweiligen Standort<br />

wirkenden geologischen, klimatischen und biotischen Faktoren gebildet. Dazu zählen<br />

die Art des Ausgangsgesteins, das Relief und die Exposition, die Strahlung und der<br />

Wasserhaushalt ebenso wie Pflanzen-, Tier- und Mikroorganismengesellschaften. Auch<br />

der Mensch ist weltweit zu einem entscheidenden bodenbildenden Faktor geworden.<br />

(F. Beese: Multitalent Boden.In: Politische Ökologie. Sonderheft 10: Bodenlos - Zum nachhaltigen<br />

Umgang mit Böden 1997, S. 17)<br />

13


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

14<br />

Material 4<br />

Boden im Sprachgebrauch<br />

GRUND und BODEN<br />

DachBODEN<br />

ErdBODEN<br />

FußBODEN<br />

HosenBODEN<br />

MutterBODEN<br />

TortenBODEN<br />

Belag<br />

Fenster<br />

Fläche<br />

Freiheit<br />

Frost<br />

Haftung<br />

Kredit<br />

Kunde<br />

Reform<br />

Satz<br />

Schätze<br />

Schutz<br />

Spekulation<br />

Truppen<br />

Turnen<br />

Welle<br />

Vase


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

BODENlos <br />

am Boden zerstört sein<br />

den Boden unter den Füßen verlieren<br />

den Boden bereiten<br />

festen Boden unter den Füßen haben<br />

dem Boden gleich machen<br />

vor Scham in den Boden versinken<br />

sich auf unsicheren Boden begeben<br />

wieder festen Boden unter die Füße bekommen<br />

an Boden gewinnen<br />

wie Pilze aus dem Boden schießen<br />

wie aus dem Boden gewachsen<br />

an Boden verlieren<br />

zu Boden gehen<br />

Boden wieder gut machen<br />

BODENständig<br />

15


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

16<br />

Material 5<br />

Bodenlyrik<br />

Autor: Dr Gerhard Laukötter: „Bodenverdichtungen“, in Vorbereitung.


Autor: Dr Gerhard Laukötter: „Bodenverdichtungen“, in Vorbereitung.<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

17


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

18<br />

Material 6<br />

Bodenkultur<br />

In der Schöpfungsgeschichte wird der Stammvater der Menschen „Adam“ benannt;<br />

Martin Buber übersetzt dies mit „Erdling“; Adam steht im Hebräischen für „Mensch“<br />

und adama für den Ackerboden. –<br />

Für lange Zeit in der Zivilisation war dies für die Menschen unmittelbar nachvollziehbar,<br />

da nach der neolithischen Revolution die Bodenbewirtschaftung den größten<br />

Teil der Menschheit beschäftigte. Noch in den Zeiten der industriellen Revolution<br />

waren viele Handwerker in den Dörfern und Kleinstädten zugleich Bauern. Darüber<br />

hinaus spielten die Gärten für die Subsistenzwirtschaft eine große Rolle. -<br />

Zwischenzeitlich lebt in den industrialisierten Ländern der überwiegende Teil der<br />

Menschen scheinbar „losgelöst“ von diesen Zusammenhängen; die Fruchtbarkeit der<br />

Erde spielt für den Lebensunterhalt und den ökonomischen Status nur noch für wenige<br />

Menschen eine Rolle.<br />

Martin Held: „Der letzte Dreck“. In: Politische Ökologie, Sonderheft 10: Bodenlos – zum nachhaltigen<br />

Umgang mit Böden, 1994, S. 34


Mutter Erde<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Material 7<br />

„Mutter Erde ist die Mutter allen Lebens, der Pflanzen, der Tiere und der Menschen.<br />

Aus ihrem fruchtbaren Schoß kommt alles Leben hervor und geht wieder zu ihr zurück“<br />

(MARQUARDT-MAU 1988, S.86). - Dieses Sinnbild wurde im Laufe der<br />

Menschheitsentwicklung von vielen Kulturen und Religionen in ähnlicher Form zum<br />

Mittelpunkt des Weltbildes erhoben. Die Erde wurde als Gebärerin und Kraft des<br />

Lebens, als Göttin, Geliebte oder Mutter des Todes verehrt. Dies hatte letztendlich<br />

einen behutsamen, ökologisch-verantwortlichen oder auch nachhaltigen Umgang mit<br />

dem Boden zur Folge. – Hier offenbart sich ein religiös motiviertes Bodenbewusstsein<br />

und eine besondere Bodenethik.<br />

Kulturgeschichtlich gesehen ist der Mutter-Erde-Kult bereits bei Gesellschaftsformen<br />

zu finden, die den Ackerbau noch nicht kannten. Die Verehrung der „Mutter Erde“ hatte<br />

jedoch insbesondere in Pflanzer- und Ackerbaukulturen ihren Ursprung. „Hier hängt<br />

das menschliche Leben vorwiegend von den Erzeugnissen der Erde ab. Aus der Erde<br />

kommen die Ernten und wachsen alle anderen Nutzpflanzen.“ (PETTAZZONI 1960,<br />

S.83). Religionsgeschichtlich betrachtet wurde die Vegetationskraft der Erde mit der<br />

weiblichen Mutterschaft verglichen. „Aus dem Samenkorn, das in die Erde gesteckt<br />

wird, entsteht das Wachstum der Pflanze. Die Erde ist die große Mutter der Erzeugung<br />

und Erschaffung“ (PETTAZZONI 1960, S.83). Bestimmte Kulturpflanzen wie zum<br />

Beispiel der Mais wurden mit der gebärenden und nährenden Mutter in Verbindung<br />

gebracht.<br />

Heutzutage ist aus dem Erdboden dagegen „… ein neutraler Gegenstand, eine Sache<br />

geworden, die man gebraucht und verbraucht“ (MARQUARDT-MAU 1988, S.86). Mit<br />

der Abkehr von einer mythischen, metaphysischen oder theologischen Weltdeutung<br />

und der zunehmenden Instrumentalisierung und Beherrschung der Natur wurde das<br />

Sinnbild „Mutter Erde“, das gemeinsame Band zwischen Mensch und Natur, verdrängt.<br />

Ein historischer Streifzug durch die kulturellen und religiösen Bedeutungswelten des<br />

Bodens verdeutlicht eine elementare Wertschätzung von „Mutter Erde“ auf, die in der<br />

heutigen Gesellschaft weitgehend verloren gegangen ist ( Mutter Erde, siehe:<br />

www.hypersoil.uni-muenster.de/0/02/03.htm)<br />

Literaturhinweis:<br />

EHMER, M.K. (1994): Göttin Erde. Kult und Mythos der Mutter Erde. Berlin: Zerling<br />

MARQUARDT-MAU, B. (1988): Mutter Erde. In: Schächter, M. (Hrsg.): Mittendrin – die Erde<br />

hat kein dickes Fell. Berlin: Mann-Verlag, S.85- 95<br />

PETTAZZONI, R. (1960): Der allwissende Gott. Zur Geschichte der Gottesidee. Hamburg:<br />

Fischer<br />

Das Lied der Erde (Material 8)<br />

19


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

20<br />

Material 8<br />

Das Lied der Erde<br />

Die ihr meine gewölbte Hautdecke bewohnt, zahlreiches Menschenvolk, erkennt, wer<br />

ich bin:<br />

Ich bin die Mutter Erde:<br />

Ich bin die Ewig-Alte,<br />

Die Urmutter aller Wesen,<br />

Und zugleich die Ewig-Junge,<br />

Die sich stets selbst erneuert,<br />

Die ewig aufersteht durch Wiedergeburt:<br />

Ich bin Demeter und Persephone zugleich.<br />

Aber nicht Alte oder Junge sollt Ihr mich nennen,<br />

Denn ich bin jenseits aller Zeit: Ich bin der ewigwährende Geist,<br />

Der im Planeten Erde seine Wohnstätte hat;<br />

Und als es die Erde noch nicht gab,<br />

Da habe ich schon präexistiert<br />

In anderen geistigen Welten:<br />

Ich war immer, ich bin immer,<br />

Und ich werde immer sein.<br />

Ich bin die Hüterin allen Lebens:<br />

Und tief im Erdinneren befindet sich mein Tempel,<br />

In dem ich mit meinen Schwestern<br />

Über die heilige Flamme des Jenseits wache;<br />

Denn allem Lebendigen schenke ich Odem.<br />

Diese Erde, die Ihr bewohnt, ist mein Körper:<br />

Die Flüsse und Bäche sind meine Adern;<br />

Das Felsgestein ist mein Knochenmark;<br />

Der Humus ist mein Fleisch;<br />

Die Lufthülle ist mein Mantel,<br />

Der mich bewahrt vor der Hitze der Sonne<br />

Und vor der Kälte des Weltraums gleichermaßen.<br />

Der Nordpol ist mein Scheitel,<br />

Und der Südpol ist mein Becken,<br />

Die Gebirge der Anden und Rocky Mountains<br />

Sind meine Wirbelsäule,<br />

Und die Wälder Amazoniens und Kongo<br />

Sind meine Lungen:<br />

Ich bin die Mutter Erde!“<br />

Quelle:EHMER, M. K. (1994): Göttin Erde. Kult und Mythos der Mutter Erde.<br />

Berlin: Zerling, S. 11


Bodenfunktionen<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Material 9<br />

Böden haben vielfältige Funktionen für Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Menschen<br />

aber auch für Energie-, Wasser- und Stoffhaushalt. Auf ihnen wachsen die meisten<br />

Lebensmittel. Sie bergen Bodenschätze ebenso wie die Entwicklungsgeschichte der<br />

Erde und die Kulturgeschichte der Menschheit. Böden entscheiden, welches Ökosystem<br />

sich entwickeln kann und wie sich menschliches Leben organisiert. Nachhaltiger<br />

Bodenschutz sollte diese Vielfalt der Bodenfunktionen im Auge haben.<br />

F. Beese: Multitalent. In: Politische Ökologie, Sonderheft 10: Bodenlos – zum nachhaltigen Umgang mit<br />

Böden, 1994, S. 17<br />

Boden im Sinne des Bundes-Bodenschutzgesetes (BBodSchG) vom 17.3.1998 „… ist<br />

die obere Schicht der Erdkruste, soweit sie Träger der in Absatz 2 genannten<br />

Bodenfunktionen ist, einschließlich der flüssigen Bestandteile (Bodenlösung) und<br />

der gasförmigen Bestandteile (Bodenluft), ohne Grundwasser und Gewässerbetten.<br />

(2) Der Boden erfüllt im Sinne dieses Gesetzes<br />

1. natürliche Funktionen als<br />

a) Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und<br />

Bodenorganismen<br />

b) Bestandteil des Naturhaushalts, insbesondere mit seinen Wasser- und<br />

Nährstoffkreisläufen<br />

c) Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium für stoffliche Einwirkungen auf<br />

Grund der Filter-, Puffer und Stoffumwandlungseigenschaften,<br />

insbesondere auch zum Schutz des Grundwassers,<br />

2. Funktionen als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte sowie<br />

3. Nutzungsfunktionen als<br />

a) Rohstofflagerstätte,<br />

b) Fläche für Siedlung und Erholung,<br />

c) Standort für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung,<br />

d) Standort für sonstige wirtschaftliche und öffentliche Nutzungen, Verkehr,<br />

Ver- und Entsorgung.“<br />

Quelle: BBodSchG 1998, § 2 Begriffsbestimmungen, (1) und (2)<br />

21


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

22<br />

Böden sind<br />

wertvoll, …<br />

weil sie für Nahrung sorgen<br />

weil in ihnen unzählige Tiere und<br />

Pflanzen zu Hause sind<br />

weil sie Gewässer schützen<br />

weil sie Schadstoffe speichern und<br />

abbauen<br />

weil sie für ein angenehmes Klima<br />

sorgen<br />

weil sie Geschichten erzählen<br />

weil sie Schätze enthalten<br />

Quelle: Wissenschaftlicher Beirat Bodenschutz beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und<br />

Reaktorsicherheit (WBB) (Hrsg.): Ohne Boden – bodenlos. Eine Denkschrift zum Boden-Bewusstsein.<br />

Berlin 2002, S. 10-20<br />

download: www.landratsamt-miltenberg.de/sv/Sg43/formulare/wbb_denkschrift.pdf (17.7.2004)


%RGHQQXW]XQJ<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

0DWHULDO<br />

%|GHQ VLQG HLQH ZHVHQWOLFKH *UXQGODJH I U PHQVFKOLFKHV /HEHQ XQG JHVHOOVFKDIWOLFKH<br />

(QWZLFNOXQJ 'DKHU ZHUGHQ LQ]ZLVFKHQ SUDNWLVFK DOOH IUXFKWEDUHQ RGHU H[WHQVLY<br />

QXW]EDUHQ $UHDOH GHU (UGH EHZLUWVFKDIWHW XQG GLH (UGH YHUI JW QXU QRFK EHU ZHQLJH<br />

XQJHQXW]WH )OlFKHQ<br />

'HU 0HQVFK KDW ]X DOOHQ =HLWHQ GLH %|GHQ JHQXW]W NXOWLYLHUW XQG YHUVXFKW LKUHQ (UWUDJ<br />

]X VWHLJHUQ 'XUFK (QWZDOGXQJ %HVLHGOXQJ ]XQHKPHQGH hEHUZHLGXQJ LQWHQVLYH<br />

ODQGZLUWVFKDIWOLFKH 3URGXNWLRQ 5RKVWRIIDEEDX 'HSRQLHUXQJ YRQ 6FKDGVWRIIHQ 9HUNHKU<br />

XQG .ULHJH KDW HU VLH DEHU LPPHU VWlUNHU JHVFKlGLJW XQG ]HUVW|UW 'XUFK GDV<br />

ZHLWHUKLQ H[SRQHQ]LHOO ]XQHKPHQGH %HY|ONHUXQJVZDFKVWXP DXI GHU (UGH ZHUGHQ VLFK<br />

GLH DXV GHU LQWHQVLYHQ %RGHQQXW]XQJ UHVXOWLHUHQGHQ 3UREOHPH ZHLWHU YHUVWlUNHQ<br />

4XHOOH :LVVHQVFKDIWOLFKHU %HLUDW GHU %XQGHVUHJLHUXQJ *OREDOH 8PZHOWYHUlQGHUXQJHQ :%*8<br />

:HOW LP :DQGHO GLH *HIlKUGXQJ GHU %|GHQ -DKUHVJXWDFKWHQ %RQQ (FRQRPLFD 9HUODJ 6 II<br />

GRZQORDG ZZZ ZEJX GH<br />

%RGHQ KDW I U GHQ 0HQVFKHQ YRU DOOHP .XOWXUIXQNWLRQ XQG ZLUG GHPHQWVSUHFKHQG<br />

YLHOIlOWLJ JHQXW]W 6FKRQ VHLW %HJLQQ GHV $FNHUEDXV XQG GHU (QWVWHKXQJ YRQ HUVWHQ<br />

%DXHUQVLHGOXQJHQ LP 1HROLWKLNXP LQ 0LWWHOHXURSD Y &KU ZXUGH %RGHQ<br />

JH]LHOW ]XU 3URGXNWLRQ YRQ 1DKUXQJVPLWWHOQ XQG QDFKZDFKVHQGHQ 5RKVWRIIHQ<br />

EHZLUWVFKDIWHW ,P /DXIH GHU .XSIHU XQG %URQ]H]HLW DE FD Y &KU XQG LQ<br />

(XURSD YRU DOOHP LQ GHU QDFKIROJHQGHQ (LVHQ]HLW Y &KU HQWQDKP GHU<br />

0HQVFK GHP %RGHQ DX‰HUGHP ]XQHKPHQG 5RKVWRIIH I U GHQ +DQGHO RGHU ]XU<br />

+HUVWHOOXQJ YRQ :DIIHQ 6FKPXFN XQG *HEUDXFKVJHJHQVWlQGHQ<br />

7URW] GHU KHXWLJHQ 0|JOLFKNHLWHQ /HEHQVPLWWHO FKHPLVFK KHU]XVWHOOHQ LVW %RGHQ<br />

ZHLWHUKLQ GLH ZHVHQWOLFKH %DVLV XQVHUHU 1DKUXQJVPLWWHOSURGXNWLRQ %RGHQ GLHQW XQV<br />

ZLH ]X IU KHUHQ =HLWHQ DOV *UXQGODJH GHU /DQG XQG )RUVWZLUWVFKDIW XQG ZLUG DOV<br />

5RKVWRIIODJHUVWlWWH ]XU (QWQDKPH QLFKW QDFKZDFKVHQGHU 5RKVWRIIH ZLH .RKOH gO *DV<br />

7RUI *HVWHLQHQ XQG 0LQHUDOLHQ JHQXW]W 'DU EHU KLQDXV ZHUGHQ %RGHQIOlFKHQ GXUFK<br />

6LHGOXQJHQ 9HU XQG (QWVRUJXQJVHLQULFKWXQJHQ ]XQHKPHQG YHUVLHJHOW 6R ZLUG GLH<br />

NXOWXUHOOH (QWZLFNOXQJ GHU *HVHOOVFKDIW EHU GDV 0LWWHODOWHU GLH 1HX]HLW ELV KLQ ]XP<br />

,QGXVWULH]HLWDOWHU YRQ HLQHU VWHLJHQGHQ Ä$XV 1XW]XQJ³ GHU %|GHQ EHJOHLWHW<br />

4XHOOH (11(1 ( -$166(1 : 'HXWVFKH $JUDUJHVFKLFKWH 9RP 1HROLWKLNXP ELV ]XU<br />

6FKZHOOH GHV ,QGXVWULH]HLWDOWHUV :LHVEDGHQ 6WHLQHU<br />

23


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

24<br />

Material 11<br />

Bodengefährdung<br />

Weltweit sind die Böden einer wachsenden Gefährdung ausgesetzt:<br />

„Aufgrund der immer massiveren Inanspruchnahme durch den Menschen<br />

und der Ausdehnung der wirtschaftlichen Aktivität sind Bodenressourcen<br />

einem zunehmenden Druck ausgesetzt, der zu Konkurrenzsituationen und<br />

Nutzungskonflikten und einer suboptimalen Nutzung der Flächen und<br />

Bodenressourcen führt.“<br />

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung (BMU) (Hrsg.): Umweltpolitik.<br />

Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro -<br />

Dokumente - Agenda 21. Bonn (ohne Jahr), S. 75<br />

Als „Kostgänger“ und „Ausbeuter“ natürlicher Ressourcen<br />

haben die Menschen in Vergangenheit und Gegenwart<br />

in terrestrische (Land-) Ökosysteme und deren Böden eingegriffen.<br />

Dabei wurde das Prinzip der Nachhaltigkeit häufig außer Acht gelassen.<br />

Quelle: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (1994):<br />

Welt im Wandel: die Gefährdung der Böden. Jahresgutachten 1994. Bonn: Economica Verlag, S. 4<br />

download: www.wbgu.de<br />

Quelle: WBGU 1994, S. 2<br />

Die Zerstörung vollzieht sich langsam<br />

und für menschliche Sinne kaum wahrnehmbar.<br />

In Deutschland wird derzeit jeden Tag eine Freifläche so groß wie etwa 170 Fußballfelder mit<br />

Siedlungen, Straßen und Gewerbegebieten überbaut;<br />

das entspricht in sechs Jahren der Größe des Saarlandes.<br />

Mehr als die Hälfte dieser Freifläche geht durch die Bauwerke vollständig verloren,<br />

der größte Teil der übrigen Fläche wird durch die Bautätigkeit so stark gestört,<br />

dass die Böden ihre ursprünglichen Funktionen teilweise verlieren.<br />

Quelle: Wissenschaftlicher Beirat Bodenschutz beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und<br />

Reaktorsicherheit (WBB) (Hrsg.): Ohne Boden – bodenlos. Eine Denkschrift zum Boden-Bewusstsein.<br />

Berlin 2002, S. 1


Nur 29 Prozent unserer Erdoberfläche gehören zur Landmasse –<br />

davon wiederum sind nur 11 Prozent landwirtschaftlich nutzbar.<br />

Von diesen 11 Prozent weltweit werden alleine in Deutschland pro Sekunde<br />

15 Quadratmeter versiegelt und damit unbrauchbar gemacht.<br />

Quelle: Niedersächsisches Amt für Bodenforschung. Bodenwissen, S. 2<br />

(www.nlfb.de/boden/faszination)<br />

Böden sind<br />

bedroht …<br />

durch Schadstoffe<br />

durch Arzneimittel<br />

durch Gentechnik<br />

durch Klimaänderungen<br />

durch Überbauung<br />

durch Bodenerosion<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Quelle: Wissenschaftlicher Beirat Bodenschutz beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und<br />

Reaktorsicherheit (WBB) (Hrsg.): Ohne Boden – bodenlos. Eine Denkschrift zum Boden-Bewusstsein.<br />

Berlin 2002, S. 21-32<br />

download: www.landratsamt-miltenberg.de/sv/Sg43/formulare/wbb_denkschrift.pdf (17.7.2004)<br />

25


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

26<br />

Material 12<br />

Bodenschutz<br />

Die langsame, für menschliche Sinne nur schwer wahrnehmbare Zerstörung der Böden<br />

hat bisher zu einer eher randständigen Behandlung dieses Themas in der Umwelt-<br />

diskussion geführt. Der Bedrohung der Böden muss auf der umweltpolitischen Agenda<br />

eine deutlich höhere Bedeutung beigemessen werden: für das Schutzgut Boden<br />

müssen national wie international bessere rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen<br />

werden.<br />

Quelle: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (1994):<br />

Welt im Wandel: die Gefährdung der Böden. Jahresgutachten 1994. Bonn: Economica Verlag, S. 1<br />

(download: www.wbgu.de)<br />

Ein verantwortlicher Umgang mit Böden ist nur dann möglich,<br />

wenn Öffentlichkeit und Bodennutzer den Wert des Bodens erkennen.<br />

Dazu ist ein angemessenes Wissen über Böden und eine positive Einstellung<br />

zum Bodenschutz nötig. Trotz viel versprechender Ansätze, wie die<br />

Verabschiedung des Bundes-Bodenschutzgesetzes oder Erfolgen bei der<br />

Altlastensanierung, gibt es noch erhebliche Defizite.<br />

Der Bodenschutz braucht einen angemessenen Platz in Politik und Gesellschaft.<br />

Quelle: Wissenschaftlicher Beirat Bodenschutz beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und<br />

Reaktorsicherheit (WBB) (Hrsg.): Ohne Boden – bodenlos. Eine Denkschrift zum Boden-Bewusstsein.<br />

Berlin 2002, S. 33<br />

Bodenschutz braucht<br />

viele Helfer …<br />

Quelle: WBB 2002, S. 33 ff.<br />

und Sanierung<br />

im Kindergarten<br />

in der Schule<br />

an Universitäten und<br />

Fachhochschulen<br />

in den Medien<br />

im Museum<br />

in Land- und Forstwirtschaft<br />

im Garten- und Landschaftsbau<br />

im Naturschutz


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

0DWHULDO<br />

ZZZ ERGHQEHZXVVWVHLQ GH %RGHQEHZXVVWVHLQ XQG %RGHQVFKXW]<br />

ZZZ EPX GH %RGHQLQIRUPDWLRQ XQG %RGHQVFKXW]<br />

ZZZ ERGHQ ZLOO OHEHQ QUZ GH %RGHQ|NRORJLH XQG %RGHQVFKXW]<br />

ZZZ QOIE GH %RGHQJHIlKUGXQJ XQG %RGHQVFKXW]<br />

ZZZ XPZHOWEXQGHVDPW GH IZEV %RGHQ|NRORJLH XQG %RGHQVFKXW]<br />

ZZZ ERGHQEXHQGQLV RUJ %RGHQVFKXW]<br />

ZZZ ILVFKEDU GH ERGHQ %RGHQVFKXW]<br />

ZZZ VDYHRXUVRLO GH %RGHQVFKXW]<br />

:HOW LP :DQGHO ± 'LH *HIlKUGXQJ GHU %|GHQ<br />

-DKUHVJXWDFKWHQ GHV :LVVHQVFKDIWOLFKHQ %HLUDWV GHU %XQGHVUHJLHUXQJ *OREDOH<br />

8PZHOWYHUlQGHUXQJHQ<br />

GRZQORDG ZZZ ZEJX GH ZEJXBMJ KWPO<br />

2KQH %RGHQ ± ERGHQORV (LQH 'HQNVFKULIW ]XP %RGHQEHZXVVWVHLQ<br />

GRZQORDG ZZZ ODQGUDWVDPW PLOWHQEHUJ GH VY 6J IRUPXODUH ZEEBGHQNVFKULIW SGI<br />

5HLVHI KUHU ]X GHQ %|GHQ 'HXWVFKODQGV<br />

GRZQORDG ZZZ XPZHOWEXQGHVDPW GH IZEV IZEVLQGH[ KWP<br />

,QWHUDNWLYH ([SHGLWLRQ ÄXQWHU :HOWHQ³<br />

GRZQORDG ZZZ QOIE GH ERGHQ IDV]LQDWLRQ VFKRHOHUEHUJ VWDUW KWP<br />

27


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

28


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

.RQVWUXNWLYLVWLVFKHQ /HUQWKHRULHQ ]XIROJH LVW GHU 0HQVFK HLQ JHVFKORVVHQHV 6\VWHP LQ<br />

GDV QXU EHU VHLQH 6LQQHVNDQlOH (LQGU FNH XQG ,QIRUPDWLRQHQ DXV 8PZHOW JHODQJHQ<br />

N|QQHQ Ä(V JLEW NHLQHQ GLUHNWHQ =XJDQJ « NHLQH XQPLWWHOEDUH (UNHQQWQLV NHLQH<br />

(LQVLFKW LQ GLH 'LQJH GHU :HOW GLH YRP (LQIOXVV GHU 6LQQHVNDQlOH DEVHKHQ NDQQ ³<br />

./(,1 2(77,1*(5 6 -HGHU /HUQHQGH NRQVWUXLHUW VHLQH :HOW XQG VHLQH<br />

6LFKW GHU 'LQJH LQGLYLGXHOO HQWVSUHFKHQG ZLUG DXFK YHUPLWWHOWHV :LVVHQ QLFKW Ä(LQV ]X<br />

(LQV³ EHUQRPPHQ =XU 8QWHUVW W]XQJ GLHVHV .RQVWUXNWLRQVSUR]HVVHV YRQ Ä:HOW³<br />

ZHUGHQ I U GLH /HUQHQGHQ DQJHPHVVHQH /HUQXPJHEXQJHQ HLQJHIRUGHUW GLH HLQH<br />

DIIHNWLYH %HWHLOLJXQJ GHU /HUQHQGHQ DOV ZHVHQWOLFKH KLUQSK\VLRORJLVFKH 9RUDXVVHW]XQJ<br />

]XODVVHQ XQG PHKUGLPHQVLRQDOH /HUQYHUIDKUHQ EHU YHUVFKLHGHQH 6LQQHVNDQlOH XQG<br />

XQWHUVFKLHGOLFKH 3HUVSHNWLYHEHQHQ VRZLH VHOEVWlQGLJ HQWGHFNHQGH /HUQSUR]HVVH<br />

I|UGHUQ YJO ./(,1 2(77,1*(5 6 II<br />

(LQH HUVWH VWlUNHU HPRWLRQDO VLQQOLFK RULHQWLHUWH %HJHJQXQJ PLW 1DWXUSKlQRPHQ VLH<br />

ZDKU]XQHKPHQ XQG YHUVWHKHQ ]X OHUQHQ VWHKW DXFK EHL GHQ .RQ]HSWHQ ]XP 1DWXU<br />

HUOHEHQ YJO X D &251(// -$166(1 LP 0LWWHOSXQNW GHU<br />

$XVHLQDQGHUVHW]XQJ PLW :HOW 'XUFK GLH HLJHQHQ (UIDKUXQJHQ LQ GHU XQPLWWHOEDUHQ<br />

$XVHLQDQGHUVHW]XQJ PLW 3KlQRPHQHQ GHV /HEHQV ZHUGHQ =XVDPPHQKlQJH XQG<br />

:HFKVHOZLUNXQJHQ LQ GHU QDW UOLFKHQ VR]LDOHQ XQG JHEDXWHQ 8PZHOW HUNDQQW XQG<br />

EHJULIIHQ *OHLFK]HLWLJ NDQQ VLFK HLQH YRQ (PSDWKLH JHWUDJHQH Ä$FKWXQJ YRU GHU 0LWZHOW³<br />

6&+5(,(5 HQWZLFNHOQ ,QVEHVRQGHUH GXUFK SRVLWLYH %HJHJQXQJHQ XQG<br />

LQGLYLGXHOOH 6FKO VVHOHUOHEQLVVH NDQQ HLQH SHUV|QOLFKH %H]LHKXQJ ]XU 1DWXU LQGLYLGXHOOH<br />

%HWURIIHQKHLW XQG 9HUDQWZRUWXQJVEHUHLWVFKDIW HQWVWHKHQ 'DGXUFK HUJLEW VLFK DXFK HLQH<br />

&KDQFH 8PZHOW VHOEVW DOV 0LWZHOW ]X HUOHEHQ DOV *DQ]HV ]X GHP PDQ VHOEVW JHK|UW<br />

/HW]WHQGOLFK ILQGHW HLQH HUWUDJUHLFKH $OOJHPHLQ XQG 8PZHOWELOGXQJ LP 6DFK<br />

8QWHUULFKW LKUH *UXQGYRUDXVVHW]XQJ LQ GHU 9HUNQ SIXQJ GHV VLQQOLFKHQ =XJDQJV ]X GHQ<br />

1DWXUSKlQRPHQHQ PLW GHU 9HUPLWWOXQJ IDFKOLFK IXQGLHUWHQ :LVVHQV :,1.(/<br />

:,1.(/ VSULFKW LQ GLHVHP =XVDPPHQKDQJ YRQ HLQHU Ä]ZHLJOHLVLJHQ³ *HVWDOW XQJ GHV<br />

8QWHUULFKWV Ä'HU %HJULII ]ZHLJOHLVLJ LVW GDEHL DOV %LOG ]X YHUVWHKHQ $XI GHU HLQHQ<br />

6FKLHQH ZHUGHQ GLH )DFKLQKDOWH WUDQVSRUWLHUW DXI GHU DQGHUHQ GLH (UIDKUXQJHQ<br />

(UOHEQLVVH *HI KOH %HLGH 6FKLHQHQ VLQG GXUFK GLH 6FKZHOOHQ YHUEXQGHQ XQG ELOGHQ<br />

HLQHQ HLQKHLWOLFKHQ *OHLVN|USHU³ :,1.(/ ]LWLHUW QDFK -$166(1 6<br />

1DFKIROJHQG ILQGHW VLFK HLQH $XVZDKO YRQ 8QWHUULFKWVHLQKHLWHQ 8( ]XP UHIOH[LYHQ XQG<br />

NUHDWLYHQ 8PJDQJ PLW Ä%RGHQ³ GLH LQVJHVDPW DOV 6HQVLELOLVLHUXQJ I U GDV 7KHPHQIHOG<br />

Ä%RGHQ³ JHGDFKW VLQG 'LH VWlUNHU UHIOH[LY DXVJHULFKWHWHQ (LQKHLWHQ IRUGHUQ GLH<br />

/HUQHQGHQ GD]X DXI EHU GHQ 8PJDQJ XQG LKU SHUV|QOLFKHV 9HUKlOWQLV ]XP %RGHQ<br />

QDFK]XGHQNHQ LKUH (UIDKUXQJHQ (LQGU FNH XQG YRUKDQGHQHV :LVVHQ ]X WKHPDWLVLHUHQ<br />

ZlKUHQG GLH VWlUNHU NUHDWLY DQJHOHJWHQ 8QWHUULFKWVHLQKHLWHQ HLQHQ lVWKHWLVFK VLQQOLFKHQ<br />

=XJDQJ ]XP %RGHQ HUP|JOLFKHQ XQG GDV %RGHQEHZXVVWVHLQ I|UGHUQ VROOHQ<br />

:HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ XQG $QUHJXQJHQ Î :HUNVWDWW Ä%RGHQ HUOHEHQ EHJUHLIHQ³<br />

ZZZ K\SHUVRLO XQL PXHQVWHU GH KWP<br />

29


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

30<br />

8QWHUULFKWVHLQKHLWHQ ]X GLHVHP $VSHNWEHUHLFK<br />

8( 3KDQWDVLHUHLVH<br />

8( 0LQG 0DS<br />

8( %RGHQIHQVWHU<br />

8( %DUIX‰UDXSH<br />

8( Ä*UDEEHO³ 6DFN<br />

8( (UGELOG<br />

8( 6DQGNXQVW<br />

8( (UGIDUEHQ<br />

8( /HKPILJXUHQ<br />

/LWHUDWXUKLQZHLVH<br />

%/(66,1* . +UVJ 1DWXU HUOHEHQ PLW .LQGHUQ 6WXWWJDUW 8OPHU<br />

%g0(5 % )$+5(1+2567 + 5,67 8 6LQQH HUVFKOLH‰HQ GLH 8PZHOW 0 OKHLP<br />

DQ GHU 5XKU 9HUODJ DQ GHU 5XKU<br />

&251(// - % 0LW .LQGHUQ GLH 1DWXU HUOHEHQ 3ULHQ $KRUQ 9HUODJ<br />

&251(// - % 0LW )UHXGH GLH 1DWXU HUOHEHQ 0 OKHLP DQ GHU 5XKU 9HUODJ DQ GHU<br />

5XKU<br />

(,6(1)(/' - * %RGHQ ± GLH VHQVLEOH +DXW GHU (UGH ,Q .$/)) 0 +DQGEXFK<br />

]XU 1DWXU XQG 8PZHOWSlGDJRJLN 7KHRUHWLVFKH *UXQGOHJXQJHQ XQG SUDNWLVFKH<br />

$QOHLWXQJHQ I U HLQ WLHIHUHV 0LWZHOWYHUVWlQGQLV 7XQLQJHQ 8OPHU 9HUODJ 6<br />

)25.(/ - %RGHQ ,GHHQ 3URMHNWH $NWLYLWlWHQ ' VVHOGRUI 9HUODJ 'LH 6FKXOSUD[LV<br />

+256)$// - 0LW .LQGHUQ GLH 1DWXU HUVSLHOHQ 0 OKHLP 9HUODJ DQ GHU 5XKU<br />

,376 /DQGHVLQVWLWXW 6FKOHVZLJ +ROVWHLQ I U 3UD[LV XQG 7KHRULH GHU 6FKXOH 3,1* ,FK<br />

XQG GHU %RGHQ 7KHPHQPDSSH I U GLH -DKUJDQJVVWXIH (QWZLFNOXQJVIDVVXQJ<br />

6+ .URQVKDJHQ<br />

-$166(1 : 1DWXUHUOHEHQ ± 8QWHUULFKW %LRORJLH +HIW 6<br />

-$166(1 : 75200(5 * :DOG HUOHEHQ ± 8QWHUULFKW %LRORJLH -J +<br />

.(56%(5* + /$&.0$11 8 +UVJ 6SLHOH ]XU 1DWXU XQG 8PZHOWHUIDKUXQJ<br />

(LQ %HLWUDJ ]XU HUOHEEDUHQ 8PZHOWHU]LHKXQJ +DPEXUJ 9HUODJ 9HUEDQG 'HXWVFKHU<br />

6FKXOODQGKHLPH<br />

./(,1 . 2(77,1*(5 8 .RQVWUXNWLYLVPXV 'LH QHXH 3HUVSHNWLYH LP 6DFK<br />

8QWHUULFKW %DOWPDQQVZHLOHU 6FKQHLGHU 9HUODJ +RKHQJHKUHQ<br />

.1,56&+ 5 5 8QVHUH 8PZHOW HQWGHFNHQ $XIODJH 0 QVWHU g<strong>NRW</strong>RSLD 9HUODJ<br />

6&+0,'7 . 1DWXU (UOHEQLV 7RXU ± *UXQGVFKXOH +HIW 6<br />

6&+5(,(5 + +UVJ .LQGHU DXI GHP :HJH ]XU $FKWXQJ YRU GHU 0LWZHOW<br />

+HLQVEHUJ $JHQWXU 'LHFN<br />

75200(5 * +UVJ 1DWXU ZDKUQHKPHQ PLW GHU 5XFNVDFNVFKXOH %UDXQVFKZHLJ<br />

:HVWHUPDQQ<br />

:,1.(/ * 8PZHOW XQG %LOGXQJ 'HQN XQG 3UD[LVDQUHJXQJHQ I U HLQH JDQ]KHLW<br />

OLFKH 1DWXU XQG 8PZHOWHU]LHKXQJ 6HHO]H .DOOPH\HUVFKH 9HUODJVEXFKKDQGOXQJ


Phantasiereise<br />

30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

UE 1<br />

Kurzinformation: Mit der Phantasiereise kann ein entspannender, meditativer<br />

wie reflexiver Einstieg in die Thematik gefunden werden. Für ihre Durchführung<br />

eignen sich eine ruhige Wiese im Freien oder ein behaglicher Raum mit wenig<br />

Mobiliar. - Natürlich kann so eine Phantasiereise auch im Sitzen auf den Stühlen im<br />

Klassenzimmer durchgeführt werden. Dabei soll eine entspannte Haltung<br />

eingenommen und darauf geachtet werden, dass Arme und Beine nicht überkreuzt<br />

werden. Die Füße müssen mit der ganzen Sohle auf dem Boden stehen.<br />

Material<br />

Kassettenrekorder oder CD-Player<br />

entspannende Musik (z.B. Meditationsmusik)<br />

Decken, Kissen oder ähnliches<br />

geeignete Geschichten (s.u.)<br />

Durchführung<br />

Folgende Punkte sind zu beachten:<br />

Es empfiehlt sich, die Phantasiereise mit leiser Entspannungsmusik zu hinterlegen.<br />

Der Text sollte langsam und betont vorgetragen werden.<br />

Störende Geräusche sind zu vermieden.<br />

Die „Reisenden“ sollen die Augen schließen und eine entspannende Haltung<br />

einnehmen.<br />

Bevor die Phantasiereise beginnt, sollten die „Reisenden“ bei leiser Entspannungsmusik<br />

mit folgenden Übungen eingestimmt werden:<br />

Lege dich bequem auf den Boden, dass du dich nicht mehr bewegen musst.<br />

Schließe jetzt deine Augen und spüre, wo dein Körper den Boden berührt.<br />

Spüre, wie die Erde dich trägt.<br />

Konzentriere dich jetzt auf deine Atmung. Verfolge wie du einatmest und<br />

wieder ausatmest.<br />

Lasse deine Atmung ruhig und gleichmäßig fließen - so wie es für dich<br />

angenehm ist.<br />

Mit jedem Atemzug wirst du ruhiger, … entspannter, … gelöster.<br />

31


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

32<br />

Du konzentrierst dich nur noch auf deinen Körper.<br />

Deine Gedanken ziehen vorbei, wie Wolken…<br />

Es wird still und du hörst nur noch auf deinen Körper.<br />

Du wirst ganz ruhig und kannst jetzt der Geschichte folgen….<br />

Die Geschichte wird mit leiser Hintergrundmusik vorgetragen. Nach einer kurzen<br />

Pause kann die Phantasiereise wie folgt beendet werden:<br />

Kehre langsam auf die Wiese (auf die Erde, in den Raum) zurück.<br />

Atme tief durch und spüre deinen Körper.<br />

Spann deinen Körper an und balle deine Hände zu Fäusten.<br />

Strecke deine Arme weit aus und recke deinen Körper.<br />

Atme noch einmal tief durch und rekele dich.<br />

Öffne langsam die Augen und kehre zurück.<br />

Folgende Phantasiereisen können gewählt werden (s. Seite 43-44):<br />

Phantasiereise „Erde“<br />

Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde<br />

Im Anschluss an die Phantasiereise können die „Reisenden“ ein Bild von ihrer Reise,<br />

das ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist, malen und von ihren Eindrücken<br />

berichten.<br />

Literaturhinweis<br />

HORSFALL, J. (1999): Mit Kindern die Natur erspielen. Mülheim: Verlag an der Ruhr<br />

IPTS (2000): Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule: PING.<br />

Ich und der Boden. Themenmappe für die Jahrgangsstufe 5/6, Entwicklungsfassung 2000,<br />

SH.56.14.02.00. Kronshagen<br />

MÜLLER, E. (1990): Du spürst unter Deinen Füßen Gras. Frankfurt am Main: Fischer<br />

32


Phantasiereise Erde<br />

„Erde – Du liegst ganz flach und fest auf der Erde –<br />

sie ist sonnenwarm – du fühlst die Wärme –<br />

das Gras ist wie eine Decke –<br />

zart und duftend –<br />

du fühlst deinen Körper –<br />

du drehst vielleicht dein Gesicht zur Erde –<br />

Ströme fließen zu dir –<br />

sie geben dir Kraft und Ruhe –<br />

du fühlst dich stark –<br />

lasse die Kraft der Erde in dich eindringen –<br />

Ruhe – unendliche Ruhe spürst du in dir –<br />

du bist ruhig, gelöst und ganz entspannt –<br />

du stehst auf –<br />

du befindest dich auf einem Feldweg –<br />

du beobachtest Drosseln –<br />

sie picken auf dem Boden und<br />

ziehen Regenwürmer aus der Erde –<br />

schwere Mähdrescher ernten<br />

die goldgelben Ähren des Feldes –<br />

Traktoren werfen mit ihrem Pflug die Erde um –<br />

Möwen schreien hinter dem Pflug und suchen nach<br />

Würmern und Käfern –<br />

In der Nähe eines Hauses arbeitet<br />

ein Ehepaar in seinem Garten –<br />

die Blumen sehen bunt und üppig aus –<br />

das Gemüse steht prächtig –<br />

aus einer Kiesgrube fahren<br />

schwere Laster Kies ab – du fühlst dich stark –<br />

lasse die Kraft der Erde in dich eindringen – “<br />

Quelle: MÜLLER, E. (1990): Du spürst unter Deinen Füßen Gras.<br />

Frankfurt am Main: Fischer<br />

33<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

33


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

34<br />

Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde<br />

„Wenn ihr von dem Punkt, an dem ihr euch jetzt befindet, geradewegs auf die<br />

gegenüberliegende Seite des Planeten reisen würdet – wo würdet ihr rauskommen?<br />

Macht es euch bequem … schließt die Augen … versucht, meine Worte zu sehen<br />

und zu fühlen. Seid ihr bereit?<br />

Hebe deine Arme über den Kopf und falte die Hände … stell dir vor, dass du dich<br />

langsam im Kreis drehst … rundherum und rundherum im Kreis … jetzt schneller …<br />

und noch schneller … und immer im Kreisel … und plötzlich schießt du hoch in die<br />

Luft und machst einen Sturzflug zurück auf die Erde, wie ein Schwimmer, der mit<br />

dem Kopf voran ins Wasser taucht.<br />

Du tauchst in das weiche, grüne Gras ein … sieh mal, wer da neben dir ist …<br />

Ameisen und Käfer und andere Krabbeltiere gehen emsig ihrer Arbeit nach … sie<br />

fressen und bauen und lüften den Boden … du schießt an Maulwürfen und<br />

Schlangen vorbei, die in ihren Tunnels und dunklen Höhlen und Bauten in der<br />

weichen Erde schlafen … aber die Reise geht noch weiter.<br />

Dreh dich schneller und schneller und tauche tiefer und tiefer in die Erde ein, durch<br />

Felsschichten hindurch …Felsschichten, denen nur Dynamit etwas anhaben kann …<br />

Felsschichten so locker, dass du kleine Stückchen mit dem Fingernagel<br />

wegschnippen kannst … riesige Brocken und winzige Steinchen … Felsen, in die die<br />

Skelette von Farnwedeln und ur-, uralten Fischen eingedrückt sind … steinerne<br />

Spuren eines Lebens lange vor deiner Geburt … sieh mal da – Dinosaurierknochen!<br />

Dreh dich schneller … tauche tiefer … du fühlst die Schweißperlen auf deinen Lippen<br />

… puh! Ist das heiß hier!<br />

… kochend heißes Gestein schiebt sich vor und zurück … Lava schießt in Fontänen<br />

durch die Felsen und das Erdreich explodiert durch die Erdkruste, schleudert heiße,<br />

geschmolzene Steine durch die Vulkane, auf dem Land und unter den Meeren.<br />

Tiefer und immer tiefer geht deine Reise zum Mittelpunkt der Erde … versuche, dich<br />

so schnell wie möglich zu drehen, denn der Mittelpunkt der Erde ist eine riesige<br />

Kugel aus Eisen und Nickel … du kannst nur hindurchschießen, wenn du fast<br />

unsichtbar bist… BÄNG! geschafft …du wirbelst wieder durch geschmolzenen Stein<br />

… harte und weiche Felsschichten, … du sagst den Wühlmäusen und Würmern „Auf<br />

Wiedersehen!“ … du winkst den Ameisen, Grillen und Bienen zu … bis du dich durch<br />

das Gras an die Oberfläche drehst … und genau auf der anderen Seite der Erde<br />

auskommst. Bist du jetzt ganz wirr im Kopf?<br />

War das eine Reise!“<br />

Quelle: HORSFALL, J. (1999): Mit Kindern die Natur erspielen. Mülheim: Verlag an der<br />

Ruhr, S.68-69<br />

34


Mind-Mapping<br />

35<br />

30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

UE 2<br />

Kurzinformation: Das Verfahren des Mind-Mappings dient dazu, spontane<br />

Assoziationen, Ideen und Gedanken zu einem vorgegebenen Begriff zu sammeln<br />

und zu strukturieren. Es eignet sich hervorragend zum Einstieg in eine Unterrichtsreihe,<br />

um den Lernenden die verschiedenen Inhaltsebenen eines Themenfeldes<br />

bewusst zu machen, zeigt aber auch, welches Begriffsnetz bei den Lernenden<br />

vorhanden ist.<br />

Material<br />

Plakatkarton, Tonpapier (DIN A3) oder Tapetenrolle<br />

dicke Bunt- oder Filzstifte<br />

Durchführung<br />

1. Jede Gruppe (etwa vier Lernende) erhält einen Plakatkarton, einen Bogen<br />

Tonpapier oder ein Stück Tapete (ca.1m) und dicke Bunt- oder Filzstifte.<br />

2. Auf die Mitte des Papiers wird das Wort BODEN oder der Satz „Das bedeutet<br />

Boden für mich“ in einen Kreis geschrieben.<br />

3. Die Lernenden überlegen, was sie persönlich mit dem Wort (oder Satz)<br />

verbinden und zeichnen Äste an den Kreis.<br />

4. Diese werden mit den entsprechenden Begriffen beschriftet. Von den Ästen<br />

können wie beim Baum weitere Astgabeln abgehen. An jeden Ast zu dem<br />

weitere Gedanken einfallen, wird ein kleinerer Ast hinzugefügt und mit der<br />

Assoziation beschriftet.<br />

5. Dieses Schema kann solange fortgeführt werden, bis alle Einfälle gesammelt<br />

wurden und ein Gedankenbaum (siehe Skizze) entstanden ist.<br />

6. Im Anschluss daran werden die Gedankenbäume in der Gruppe vorgestellt und<br />

offene Fragen besprochen.<br />

Tipp: Bei ungeübten Klassen empfiehlt es sich, das Mind-Mapping zunächst einmal<br />

mit der ganzen Lerngruppe in Form eines Tafelbildes zu üben. Ergänzend dazu<br />

könnte folgendes Gedicht (s. Anhang) vorgetragen und besprochen werden:<br />

Gedicht „Unter meinen Füßen“<br />

35


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

36<br />

Variation:<br />

Das Mind-Mapping-Verfahren kann natürlich auch in späteren Unterrichtsphasen<br />

(wieder) eingesetzt und auf andere Begriffen oder Aussagen ausgeweitet werden,<br />

z.B. „Lebensraum Boden“ oder „Bodenzerstörung“, um eine erste Orientierung für<br />

den Einstieg in neue Themenfelder zu erzeugen.<br />

Beispielhafter Gedankenbaum zum Thema „Boden“<br />

Literaturhinweis:<br />

IPTS (2000): Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule: PING.<br />

Ich und der Boden. Themenmappe für die Jahrgangsstufe 5/6, Entwicklungsfassung 2000,<br />

SH.56.14.02.00. Kronshagen<br />

OETTINGER, U./ KLEIN, K. (2001): Sachunterricht konstruktivistisch begreifen, Band 1.<br />

Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Hier: Kap. Boden, S. 19 ff.<br />

36


Unter meinen Füßen<br />

Unter meinen Füßen, da regt sich was,<br />

Insekten die hasten und flitzen durch´s Gras.<br />

Spinnen und Grillen und Raupen sirren,<br />

Käfer und Motten und Bienen schwirren.<br />

Unter meinen Füßen, da regt sich was,<br />

grabe tiefer unter dem Gras.<br />

Dort hat jemand Tunnel und Löcher gebaut,<br />

Würmer und Ameisen – ganz ohne Laut.<br />

Kaninchen und Maulwurf<br />

und dort auch ein Hund,<br />

die buddeln hier fleißig im Untergrund.<br />

Unter meinen Füßen, da regt sich was,<br />

grabe tiefer unter dem Gras.<br />

So viele Steine, die kann ich nicht zähl´n,<br />

Kalkstein und Schiefer, Granit und noch mehr,<br />

harte und weiche, hier kommen sie her.<br />

Ganz große Brocken und kleine, zerbrochen.<br />

Fossilien von Fischen und Dinosaurierknochen.<br />

Unter meinen Füßen, da regt sich was,<br />

grabe tiefer und tiefer unter dem Gras.<br />

Ein Kern aus Metallen in der Mitte der Welt,<br />

egal ob es trocken ist oder Regen fällt.<br />

Sie verändert sich nie – doch hält ganz allein<br />

zusammen das Gras, die Erde, den Stein.“<br />

Quelle: HORSFALL, J. (1999): Mit Kindern die Natur<br />

erspielen. Mülheim: Verlag an der Ruhr, S.59.<br />

37<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

37


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

38


Bodenfenster<br />

39<br />

30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

UE 3<br />

Kurzinformation: Der Wald- oder Wiesenboden wird hier aus einem anderen<br />

Blickwinkel – durch das „Bodenfenster“ – mit allen Sinnen wahrgenommen.<br />

Material<br />

für jede Person einen Schuhkartondeckel oder ein Stück Pappe und eine Schere<br />

eventuell noch Hand- oder Becherlupen<br />

Vorbereitung in der Schule:<br />

Aus dem Pappdeckel wird mittig ein Rechteck so herausgeschnitten, dass ein<br />

Fensterrahmen entsteht.<br />

Durchführung<br />

1. Sucht euch draußen – im Wald oder auf einer Wiese – eine möglichst freie<br />

Bodenstelle aus, wo ihr euch lang hinlegen könnt.<br />

2. Legt euch bäuchlings auf den Boden und legt direkt vor eurem Kopf euren selbst<br />

gebastelten Fensterrahmen so auf den Boden, dass ihr durch den Rahmen gut<br />

auf den Boden sehen könnt.<br />

3. Konzentriert euren Blick auf den Fensterausschnitt. – Was könnt ihr alles<br />

entdecken?<br />

4. Schließt nun die Augen und haltet eure Nase direkt über den Ausschnitt. – Wie<br />

riecht der Boden und woran erinnert euch dieser Geruch?<br />

5. Haltet eure Augen geschlossen und betastet den Boden in eurem Fensterausschnitt.<br />

– Wie fühlt sich das an?<br />

6. Verschiebt euren Fensterrahmen und betrachtet eine andere Stelle genauer.<br />

Konzentriert euch nur auf den Ausschnitt im Fensterrahmen. – Könnt ihr hier<br />

andere Dinge wahrnehmen? - Hat sich der Geruch verändert? – Fühlt sich der<br />

Boden anders an?<br />

7. Tauscht euch mit eurem Partner oder in der Gruppe über eure Wahrnehmungen<br />

aus. – Habt ihr etwas Besonderes entdeckt, gesehen, gerochen oder gefühlt?<br />

39


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

40<br />

Variation:<br />

Alternativ zu den Erdfenstern aus Pappe können eine 5x5 m Bodenfenster-Plane<br />

(z.B. aus Recycling-Kunststoff) oder ein altes Bettlaken verwendet werden. Aus der<br />

Mitte der Plane wird ein rundes Fenster mit einem Durchmesser von etwa 1 m<br />

herausgeschnitten. Mit der Bodenfenster-Plane wird genauso verfahren wie mit dem<br />

Erdfensterrahmen. Alle Schülerinnen und Schüler legen sich im Kreis mit dem Bauch<br />

auf die Plane um das mittige Fenster herum und betrachten den Ausschnitt.<br />

Der Boden kann auch - ganz natürlich - ohne Hilfsmaterialien betrachtet werden.<br />

Dazu legen sich die Lernenden einfach in einem Kreis auf den Wald- oder Wiesenboden<br />

und konzentrieren ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Bodenausschnitt<br />

direkt vor ihrem Kopf.<br />

Die Bodenoberfläche und die dort lebenden Tiere und Pflanzen können zusätzlich<br />

auch noch mit einer Lupe genauer untersucht werden.<br />

40


Barfußraupe<br />

41<br />

20 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

UE 4<br />

Kurzinformation: Mit nackten Füßen und verbundenen Augen wird der Wald-,<br />

Wiesen- und/oder Ackerboden mit den Fußsohlen ertastet. Durch die unterbundene<br />

visuelle Wahrnehmung wird die taktile Sinneswahrnehmung über die Füße intensiviert.<br />

Gleichzeitig wird durch die verbundenen Augen das gegenseitige Vertrauen<br />

in der Gruppe gefördert.<br />

Material:<br />

für jede Person eine Augenbinde (Halstuch o.ä.)<br />

ein langes Seil (ca. 50 m) zur Führung (nicht unbedingt erforderlich; es geht<br />

auch ohne)<br />

Vorbereitung: Einen „fußfreundlichen“ Standort aussuchen und das Gelände<br />

vorab von unangenehmen Gegenständen befreien.<br />

Durchführung<br />

1. Die Schülerinnen und Schüler stellen sich – mit nackten Füßen und<br />

verbundenen Augen – in einer langen Schlange hintereinander auf und legen<br />

ihrem Vordermann bzw. ihrer Vorderfrau die Hände auf die Schultern.<br />

2. Den Kopf der Raupe bildet ein „sehender Führer“ (LehrerIn/ MitschülerIn),<br />

der die Raupenglieder durchs Gelände leitet.<br />

3. Zur Sicherheit kann vom sehenden „Raupenkopf“ aus ein Seil, das der Führer<br />

festhält, vom jeweiligen Vorder- zum Hintermann über die rechte Schulter<br />

durch die Hände der Kinder geführt werden.<br />

4. Langsam und möglichst still wird die Raupe am Seil über das Gelände<br />

geleitet.<br />

5. Abschließend werden die Wahrnehmungen und Eindrücke in der Gruppe<br />

besprochen.<br />

41


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

42<br />

Variation für die Gruppenarbeit:<br />

Barfußführung: Es finden sich jeweils Zweiergruppen. Einer Person werden die<br />

Augen verbunden. Diese wird barfuss von der anderen Person langsam und<br />

vorsichtig über verschiedene Bodenoberflächen spazieren geführt. Hierbei ist darauf<br />

zu achten, dass die „sehende“ Person sich in die „blinde“ hineinversetzt und auf<br />

Gegenstände auf dem Boden Acht gibt.<br />

Um den Kontakt zum Boden, aber auch die Wohltat beim Barfuß-Laufen<br />

wahrzunehmen, können auch eine normale Wanderung oder ein Spaziergang –<br />

natürlich ohne Schuhe und Strümpfe – durchgeführt werden, z.B. auf einer leicht<br />

feuchten Wiese.<br />

Barfußraupe<br />

42


„Grabbel“-Sack<br />

43<br />

30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

UE 5<br />

Kurzinformation: Über den Tastsinn sollen verschiedene Bodenarten und<br />

unterschiedliche Bodenstreumaterialien erfühlt werden. Durch das taktile Erlebnis<br />

wird die gezielte Wahrnehmung der Strukturen und Bestandteile des Bodens<br />

gefördert.<br />

Material:<br />

verschiedene Bodenarten und Bodenstreumaterialien wie zum Beispiel Sand,<br />

Humus, Lehm, Ton, Kies, Steine, Torf, Moos, Blätter, Reisig, Heu, Stroh<br />

10 Stoffbeutel (z.B. Einkaufstaschen)<br />

Seil (ca.30m)<br />

Klebeetiketten und Stift<br />

Laufzettel „Fühl-Erlebnisse“ (s. S. 58) für jeden Teilnehmer<br />

Vorbereitung: Verschiedene Bodenmaterialien besorgen; Materialien nach<br />

Qualitäten getrennt in jeweils einen Stoffbeutel füllen und mit einem Klebeschild<br />

versehen; alle Beutel durchnummerieren; Nummern und Inhalt auf einem Extrablatt<br />

notieren.<br />

Durchführung<br />

1. Die Tastbeutel werden an einem langen Seil (ca. 30 m) z.B. zwischen zwei<br />

Bäumen aufgehängt.<br />

2. Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Laufzettel.<br />

3. Jetzt sollen sie einzeln am Seil entlang laufen, mit geschlossenen Augen<br />

nacheinander in die verschiedenen Beutel greifen und den Inhalt ertasten.<br />

4. Dabei muss jedem Beutelinhalt - gemäß Laufzettel - das Tastgefühl und eine<br />

Vermutung über den Inhalt zugeordnet werden.<br />

5. Hat jeder den Parcours gemeistert, wird das Geheimnis gelüftet. Die Tastbeutel<br />

werden von dem Seil abgenommen und auf dem Boden ausgebreitet.<br />

6. In der Gruppe werden die auf dem Zettel notierten Wahrnehmungen und<br />

Ergebnisse ausgetauscht. - Welche Eindrücke und Unterschiede sind<br />

auszumachen, wenn die visuelle Wahrnehmung unterbunden wird?<br />

43


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

44<br />

Variation für die Gruppenarbeit:<br />

Anstatt der Tastbeutel können auch Schuhkartons verwendet werden: Dazu wird in<br />

die Stirnseite des Kartons wird eine faustgroße Öffnung geschnitten und von innen<br />

mit einem Stück Stoff verkleidet. Bevor das Tastspiel beginnt werden die Materialien<br />

wie gehabt jeweils in einen Karton gegeben.<br />

Zur Weiterführung empfiehlt sich die Fingerprobe ( s. Versuch 1). Dadurch<br />

können verschiedene Bodenarten gezielt ertastet und hinsichtlich ihrer<br />

Eigenschaften weiter untersucht werden.<br />

44


Beutel-<br />

Nummer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Fühl-Erlebnisse<br />

45<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Wie fühlt sich das Material an? Vermutungen über den Inhalt<br />

Name: ……………………………………………………………………………………………<br />

45


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

46


Erdbild<br />

47<br />

45 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

UE 6<br />

Kurzinformation: Mit verschiedenen Erd- und Sandschichten wird ein<br />

„Hinterglasbild“ gestaltet. Der häufig mit Dreck assoziierte Boden wird in seiner<br />

Strukturvielfalt und Farbigkeit sichtbar und so ästhetisch „aufgewertet“.<br />

Material:<br />

für die Herstellung des Rahmens: Presspappe- oder Sperrholzplatte (ca.20×20<br />

cm); vier entsprechend lange, auf Gehrung gesägte und genutete Fichtenleisten;<br />

ein entsprechend großes Stück Fensterglas; Holzleim; Nägel und/oder Schrauben<br />

weiterhin: verschiedene Erd- und Sandproben; Trichter (aus Papier gefaltet);<br />

Teelöffel und Holzstäbe zum Verteilen des Materials; eventuell Klarsichtfolie<br />

Vorbereitung: Die Schülerinnen und Schüler werden einige Wochen vorher<br />

gebeten, verschiedenfarbige und unterschiedlich körnige Erden, Sande und<br />

Kieselsteinchen zu sammeln. – In einer vorausgehenden Stunde wird ein<br />

Holzrahmen gebaut, in den eine Glasscheibe eingeschoben wird (s. Abb.; notfalls<br />

kann man solche Rahmen auch kaufen, z.B. bei IKEA). Dazu werden drei der<br />

passend zugeschnittenen Holzleisten auf die Spanplattenränder bündig aufgeklebt<br />

und von hinten mit Nägeln oder Schrauben fixiert. Die obere Leiste wird erst später<br />

aufgesetzt. Dann wird die Glasplatte eingeschoben und ggf. von außen mit Leim<br />

abgedichtet.<br />

Konstruktion des<br />

Holzrahmens<br />

47


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

48<br />

Durchführung<br />

1. Die Bodenmaterialien werden vorsichtig mit Hilfe des Papiertrichters und des<br />

Löffels Schicht für Schicht in den Rahmen gefüllt.<br />

2. Wichtig ist es, jede Schicht leicht anzupressen und mit dem Holzstab zu<br />

verdichten.<br />

3. Damit die Schichten nicht ineinander verlaufen, kann auf jede Schicht ein genau<br />

passender Streifen Klarsichtfolie gelegt werden.<br />

4. Je nach Geschmack werden die Bodenmaterialien in unterschiedlichen<br />

Strukturen, Schichtdicken und -formen aufeinander geschichtet (s. Grafik). Ist<br />

die letzte Lage eingefüllt, wird das Gefäß möglichst ohne Zwischenraum mit der<br />

Fichtenleiste fest verschlossen.<br />

Gestaltetes Erdbild<br />

Variation:<br />

Anstatt des Holzrahmens können auch Einmachgläser oder Flaschen verwendet<br />

werden.<br />

48


Sandkunst<br />

49<br />

45 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

UE 7<br />

Kurzinformation: Aus verschiedenfarbigen Sanden und Erden werden kleine<br />

Kunstwerke in Glasröhrchen und auf Pappe erstellt. Um die Farbvariation zu<br />

erhöhen, kann der Sand vorher eingefärbt werden. Dieses kreative Gestalten macht<br />

nicht nur Spaß, sondern trägt auch dazu bei, einen verantwortungsvollen Umgang<br />

mit dem Bodenmaterial zu fördern.<br />

Material:<br />

verschiedenfarbige Erden und Sande; Sieb und eventuell einen Mörser – notfalls<br />

müssen die Bodenmaterialien selbst eingefärbt werden<br />

zur Herstellung des bunten Sandes: Sand, Schüssel, Zeitungspapier, Sieb,<br />

Malfarben, kleine Schalen, Plastikunterlage, Gefäße zur Aufbewahrung (z.B.<br />

Marmeladengläser)<br />

für die Sandfläschchen: kleine Glasröhrchen oder kleine Fläschchen (z.B.<br />

Babyflaschen) mit Korken/ Verschluss, Papiertrichter und kleiner Löffel (alternativ<br />

bieten sich auch Babyflaschen mit Sauger an); Holzstäbchen (z.B.<br />

Schaschlikspieße)<br />

für die Sandklebebilder: Pappe oder Zeichenkarton und Leim oder anderer<br />

Kleber<br />

Vorbereitung: Die Schülerinnen und Schüler werden einige Wochen vorher<br />

gebeten, verschiedenfarbige Erden und Sande zu sammeln. Das Material muss vor<br />

der Gestaltungsaktion fein zerkleinert und gesiebt werden. – Falls nicht ausreichend<br />

unterschiedlich gefärbtes Material zusammenkommt, kann normaler Sand eingefärbt<br />

werden. Dazu wird der Sand wird in einer Schüssel gewaschen, auf Zeitungspapier<br />

getrocknet (Plastikunterlage!) und anschließend durchgesiebt. Dann werden<br />

ausgesuchte Malkastenfarben in Schalen mit wenig Wasser angerührt, so dass eine<br />

dicke Masse entsteht. Zu dieser Farbmasse wird dieselbe Menge Sand hinzu<br />

gegeben und alles gut durchmischt. Die Masse sollte nicht mehr fließen, d.h. dicker<br />

als Brei sein. Die Farbmassen werden auf einer Plastikfolie ausgebreitet und sollten<br />

zwei bis drei Tage gut trocknen. Vor der Verwendung wird der farbige Sand<br />

nochmals durchgesiebt.<br />

49


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

50<br />

Durchführung<br />

a.) Gestaltung von Sandflaschen<br />

Die verschiedenfarbigen Erden und Sande werden aus den Babyflaschen oder mit<br />

Hilfe von Papiertrichtern und Löffeln schichtweise in die kleinen Flaschen gefüllt. Ab<br />

und zu sollte mit dem Finger von allen Seiten an das Glas geklopft werden, damit<br />

der Sand sich setzt. Die einzelnen Schichten können mit einem Holzstäbchen noch<br />

modelliert werden. Die Flasche wird bis an den Rand mit Sand gefüllt und mit dem<br />

Korken verschlossen.<br />

b.) Herstellung von Sandklebebildern<br />

Der Leim/Klebstoff wird flächig oder partiell auf die Pappe aufgebracht. Wenn der<br />

Kleber anzieht, werden mit den farbigen Sanden verschiedene Muster – je nach<br />

Phantasie und Gestaltungsabsicht - aufgestreut. Nachdem alles getrocknet ist wird<br />

der nicht festklebende Sand vom Bild abgeschüttelt.<br />

50


Erdfarben<br />

51<br />

60 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

UE 8<br />

Kurzinformation: Aus unterschiedlich gefärbten Bodenproben werden<br />

Erdfarben zum Malen hergestellt. Dies bietet Gelegenheit, die Vielfalt der natürlichen<br />

Farben der unbelebten Natur wahrzunehmen, die Böden in ihrer<br />

unterschiedlichen Farbausprägung kennen, zuordnen und unterscheiden zu lernen.<br />

Außerdem kann eine Parallele zur Farbherstellung bei Naturvölkern gezogen<br />

werden. Deutlich wird auch, dass Malfarben nicht nur im Geschäft zu kaufen sind,<br />

sondern auch aus natürlichen Materialien selbst hergestellt werden können.<br />

Material:<br />

verschiedenfarbige Bodenproben, Erden und Sande<br />

Tapetenkleister als Bindemittel, Schüssel, Wasser, Löffel<br />

Glasbehälter (z.B. Marmeladengläser), Klebeetiketten und Stifte<br />

Zeichenpapier oder Tapete und Pinsel<br />

Vorbereitung: Eine größere Farbvariation der Erd-Töne kann erreicht werden,<br />

wenn die Schüler und Schülerinnen einige Wochen vorher gebeten werden,<br />

verschiedenfarbige Erden zu sammeln. - Hier bieten zum Beispiel die Sommerferien<br />

eine gute Gelegenheit, Böden und Erden aus verschiedenen Regionen zu sammeln,<br />

z.B. schwarze Sande von den Kanarischen Inseln oder rötliche und ockerfarbene<br />

Erden aus der Toskana. - Zur Herstellung der Farbe eignet sich am besten ganz<br />

feine Erde bzw. feiner Sand ohne grobe Strukturen. Bei uns finden wir diese<br />

Voraussetzung z.B. bei Lößböden. - Die Proben werden in Glasgefäßen gesammelt,<br />

die mit dem Herkunftsort beschriftetet sind.<br />

Tipp: Grobkörnige und klumpige Bodenproben können vorher mit einem Mörser<br />

oder einer Kuchenrolle pulverisiert werden.<br />

51


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

52<br />

Durchführung<br />

Um grobe Strukturen und Pflanzenreste aus der Erde zu entfernen, wird diese mit<br />

Wasser aufgeschlämmt. Dazu werden ein Teil Erde und drei Teile Wasser in eine<br />

Schüssel gegeben und kräftig mit einem Löffel durchgerührt. Während sich die Erde<br />

in der Schüssel absetzt wird der Kleister mit etwas Wasser zu einer dickflüssigen<br />

Masse angerührt. Dann werden die Humusteilchen mit dem überschüssigen Wasser<br />

aus der Schüssel vorsichtig abgegossen und die verbleibende Erdmasse mit dem<br />

Kleister vermischt. Das Mischungsverhältnis sollte selbst ausprobiert werden, da es<br />

je nach Bodenart variiert. Normalerweise empfiehlt sich ein Mischungsverhältnis von<br />

fünf bis sechs Teilen Erdmasse zu einem Teil Bindemittel (5:1 oder 6:1).<br />

Fest verschlossen sind die Erdfarben einige Monate haltbar. Ist die Masse eingetrocknet,<br />

wird Wasser dazu gegeben und die Farbe kann weiterverwendet werden.<br />

Die hergestellten Erdfarben sind wie herkömmlich gekaufte Farben zu gebrauchen.<br />

Sie eignen sie sich zum Beispiel hervorragend zum Bemalen von Gipsmasken und<br />

Gestalten von Naturkollagen.<br />

52


Lehmfiguren<br />

53<br />

60 – 120 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

UE 9<br />

Kurzinformation: „Mutter Erde“ bietet uns ein Material, das wunderbar zum<br />

Modellieren und Gestalten von Figuren geeignet ist: den Lehm – „... ein aus Ton<br />

und Sand bestehendes Verwitterungsprodukt verschiedenster Gesteinsarten. Der<br />

enthaltene Tonanteil wirkt im Lehm wie ein Bindemittel und verleiht diesem ältesten<br />

Werkstoff der Menschheit die nötige Klebekraft. Lehm ist also nichts anderes als<br />

stark verunreinigter Ton. In vielen Schöpfungsmythen taucht der Lehm als ein<br />

Grundbaustoff des Lebens auf. Die fruchtbare Lehmerde auf unseren Äckern ist mit<br />

organischen Zerfallprodukten versetzt, durch mineralische Anteile weist sie<br />

unterschiedliche Färbungen auf.“ (LANGE/ STADELMANN 1996, S. 34)<br />

Lehm ist – genauso wie Ton – fast überall zu finden. Klebriges Erdreich, z.B. im<br />

eigenen Garten, an Fluss- und Bachläufen, bei Baustellen oder auch Kiesgruben,<br />

lässt auf Lehmvorkommen schließen. Mit einem einfachen Test kann man<br />

herausfinden, ob es sich um den gesuchten Lehm handelt. Dazu nimmt man ein<br />

bisschen Erde und feuchtet diese mit Wasser oder Spucke an. Lässt sich die feuchte<br />

Erde zu einer Kugel formen und bröselt beim Herunterfallen auf den Boden nicht<br />

auseinander, handelt es sich um Lehm.<br />

Beim Modellieren der Figuren setzen sich die jungen Künstler mit der Konsistenz des<br />

Lehms auseinander. Sie erfahren die Struktur, die Formbarkeit, Bindigkeit und<br />

Wasserspeicherfähigkeit dieser Bodenart. – Der oft negativ mit Schmutz oder Dreck<br />

assoziierte Boden erfährt hier eine neue Wahrnehmungsqualität.<br />

Material:<br />

Lehm und Wasser<br />

zur weiteren Gestaltung eventuell verschiedene Naturmaterialien wie Beeren,<br />

Früchte, Samen, Moose, Zweige, Rinden, kleine Steinchen, Muscheln u.a.<br />

zum Formen: Zahnstocher, Schaschlikspieße, Messer<br />

für größere Figuren: Zeitungspapier und größere Holzstöcke (s. Variation).<br />

Vorbereitung: Lehm besorgen (Lehmvorkommen s.o.). Ist man nicht fündig<br />

geworden, kann man auch bei Kieswerken relativ günstig Lehm kaufen. Ansonsten<br />

geben topographische Karten der Geologischen Landesämter Aufschluss über<br />

regionale Vorkommen sowie über stillgelegte Lehmgruben und Ziegeleien.<br />

53


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

54<br />

Durchführung<br />

1. Das Gestalten von Lehmfiguren führt man am besten draußen durch.<br />

2. An die Schülerinnen und Schülern werden etwa faustgroße Lehmklumpen<br />

verteilt.<br />

3. Der Lehm muss in kleinen Portionen mit etwas Wasser durchgeknetet<br />

werden, bis eine geschmeidige, knetgummiartige Masse entsteht. Diese<br />

Lehmmasse kann dann genauso verarbeitet werden wie Ton.<br />

4. Je nach Geschmack und Ideenreichtum werden Tier-, Menschen-, oder<br />

Phantasiefiguren modelliert.<br />

5. Mit den Naturmaterialien kann die Oberfläche der Figuren weiter gestaltet<br />

werden.<br />

6. Danach sollten die Lehmfiguren sollten mehrere Stunden an der Luft<br />

trocknen! – Eventuell können sie noch mit Erdfarben (s.o.) bemalt werden.<br />

Variation:<br />

Modellierung größerer Figuren: Um die Spitze eines Holzstocks eine Kugel aus<br />

Zeitungspapier formen und mit Lehm ummanteln oder aus Maschendraht ein<br />

„Grundgerüst“ herstellen.<br />

Literaturhinweis:<br />

LANGE, U./ STADELMANN, T. (1996): Spiel-Platz ist überall - 2. Auflage - Freiburg: Herder<br />

WARZECHA, R. (1997): Bauen und Spielen mit Lehm. Berlin: Luchterhand<br />

54


Bodenkörper<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Boden (= Pedosphäre) ist die belebte oberste Schicht der festen Erdkruste. Nach oben<br />

wird er durch die Pflanzendecke und die Atmosphäre begrenzt, nach unten durch mehr<br />

oder weniger festes Ausgangsgestein (= Lithospäre). Er besteht aus Mineralien<br />

unterschiedlicher Art und Größe (= mineralische Substanz), die bei der Verwitterung<br />

des Ausgangsgesteins entstehen (s. Bodenentwicklung), organischer Substanz<br />

(Humus, Pflanzenwurzeln und Bodenorganismen), Wasser und Luft (s. Abb.1).<br />

Abb.1: Bestandteile des Bodens (nach SCHROEDER 1992, S. 13 und 36)<br />

Die festen Bodenpartikel sind in bestimmter Weise im Raum geordnet und bilden einen<br />

strukturierten Bodenkörper mit einem charakteristischen Gefüge. Zwischen den<br />

Partikeln befinden sich Hohlräume (= Poren), die teils mit Bodenlösung (Wasser mit<br />

gelösten und suspendierten Stoffen), teils mit Bodenluft gefüllt sind (s. Abb.2). In diese<br />

Hohlräume können Pflanzenwurzeln vordringen und den Boden tiefgründig<br />

durchwurzeln. Hier und an den benachbarten Bodenkrümeln leben auch die<br />

zahlreichen Bodenorganismen (Mikroorganismen, Algen, Pilze und Bodentiere).<br />

Die räumliche Anordnung der festen Bodensubstanz (mineralische und organische<br />

Substanz) bezeichnet man als Bodengefüge. Es beeinflusst u.a. den Wasser-, Luft-,<br />

Wärme- und Nährstoffhaushalt des Bodens, seine Durchwurzelbarkeit, Besiedlung mit<br />

Lebewesen, verschiedene Entwicklungsprozesse und die Aufteilung des<br />

Bodenvolumens in Substanz- und Porenvolumen.<br />

Bodengefüge Bodenvolumen<br />

➔ ➔<br />

Substanzvolumen<br />

Porenvolumen<br />

Mineralische Substanz<br />

Organische Substanz<br />

Bodenwasser<br />

Bodenluft<br />

Die Aufteilung des Bodenvolumens eines spezifischen Bodenkörpers ist abhängig von<br />

Art und Menge der mineralischen und organischen Substanz sowie Art und Grad der<br />

Zusammenlagerung der festen Bodenpartikel. Je größer dabei das Substanzvolumen,<br />

desto geringer ist in der Regel das Porenvolumen. Allgemein steigt das Porenvolumen<br />

bei zunehmend feinkörnigem Material.<br />

Aufgrund der Mischung fester, flüssiger und gasförmiger Bestandteile im Bodenkörper,<br />

wird Boden auch als Drei-Phasen-System bezeichnet. Die Vielfalt der Böden auf der<br />

Erde basiert letztendlich auf unterschiedlichen Verhältnissen hinsichtlich der Menge,<br />

55


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

56<br />

Qualität und räumlichen Verteilung dieser Bestandteile sowie unterschiedlichen<br />

Entwicklungsstufen. In der Regel ist der Bodenkörper in verschiedene Schichten differenziert<br />

(s. Abb.2).<br />

Abb. 2: Differenzierung des<br />

Bodenkörpers<br />

Weitere Informationen: www.hypersoil.uni-muenster.de/0/03.htm<br />

www.hypersoil.uni-muenster.de/0/04/06.htm (Bodenprofile)<br />

www.bodenwelten.de<br />

www.metasoil.de<br />

Unterrichtsversuche zu diesem Aspektbereich:<br />

Versuch 1: Fingerprobe (Bodenbestandteile fühlen)<br />

Versuch 2: Schlämmprobe (Bodenbestandteile trennen)<br />

Versuch 3: Bodenprofil (Bodenkörper erkennen)<br />

Versuch 4: Spatenprobe (Bodenkörper / -struktur erkennen)<br />

Versuch 5: Bodenwasser (Wassergehalt des Bodens)<br />

Versuch 6: Bodenluft (Luftgehalt des Bodens)<br />

Versuch 7: Humusgehalt (Bestimmung der organischen und mineralischen<br />

Substanz)


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

%|GHQ HQWVWHKHQ DXV *HVWHLQHQ 'LH %RGHQELOGXQJ XQG VHLQH ZHLWHUH (QWZLFNOXQJ<br />

3HGRJHQHVH YROO]LHKW VLFK LQ UHODWLY ODQJHQ =HLWUlXPHQ XQWHU GHP (LQIOXVV<br />

YHUVFKLHGHQHU )DNWRUHQ ZLH ] % .OLPD *UXQGZDVVHU 2EHUIOlFKHQUHOLHI 9HJHWDWLRQ<br />

%RGHQRUJDQLVPHQ XQG PHQVFKOLFKH (LQZLUNXQJHQ V $EE :HVHQWOLFKH 3UR]HVVH<br />

EHL GHU %RGHQHQWZLFNOXQJ VLQG GLH SK\VLNDOLVFKH FKHPLVFKH XQG ELRJHQH<br />

9HUZLWWHUXQJ GHV $XVJDQJVJHVWHLQV XQG 0LQHUDOQHXELOGXQJHQ GLH ]XU %LOGXQJ GHU<br />

PLQHUDOLVFKHQ 6XEVWDQ] GHV %RGHQN|USHUV I KUHQ 3DUDOOHO GD]X JHZLQQHQ<br />

]XQHKPHQG =HUVHW]XQJVSUR]HVVH GHU RUJDQLVFKHQ 6XEVWDQ] ZLH 0LQHUDOLVLHUXQJ<br />

$EEDX XQG +XPLIL]LHUXQJ 1HXELOGXQJ DQ %HGHXWXQJ $XV GHQ VLFK LP /DXIH GHU<br />

=HLW YHUlQGHUQ GHQ PLQHUDOLVFKHQ XQG RUJDQLVFKHQ 6XEVWDQ]HQ GLH GXUFKPLVFKW<br />

YHUODJHUW XQG QHX DXIJHEDXW ZHUGHQ HQWVWHKW HLQ RUJDQLVLHUWHU %RGHQN|USHU PLW<br />

FKDUDNWHULVWLVFKHP *HI JH V %RGHQN|USHU<br />

$EE<br />

=XVDPPHQZLUNHQ GHU<br />

)DNWRUHQ EHL GHU<br />

%RGHQHQWZLFNOXQJ<br />

QDFK 6&+52('(5<br />

6<br />

'LH %RGHQHQWZLFNOXQJ EHJLQQW LQ GHU 5HJHO DQ GHU 2EHUIOlFKH GHV *HVWHLQV XQG<br />

VFKUHLWHW LP /DXIH GHU =HLW LQ GLH 7LHIH IRUW =XQlFKVW ZLUG GDV IHVWH *HVWHLQ GXUFK<br />

SK\VLNDOLVFKH XQG FKHPLVFKH 3UR]HVVH ]XQHKPHQG JHORFNHUW (V HQWVWHKHQ .O IWH<br />

XQG 6SDOWHQ LQ GHQHQ VLFK HUVWH 0RRVH )OHFKWHQ 0LNURRUJDQLVPHQ DEHU DXFK HUVWH<br />

%RGHQWLHUH DQVLHGHOQ N|QQHQ 'XUFK $EVWHUEHQ XQG (LQZHKXQJHQ HQWZLFNHOW VLFK<br />

DOOPlKOLFK HLQH JHULQJPlFKWLJH +XPXVVFKLFKW DXI GHU MHW]W DXFK *UlVHU XQG .UlXWHU<br />

ZDFKVHQ N|QQHQ V $EE<br />

'XUFK SHUPDQHQWHQ 9HUZLWWHUXQJVSUR]HVVH XQG GLH (LQZLUNXQJHQ YRQ 3IODQ]HQ XQG<br />

7LHUHQ ]HUIlOOW GDV *HVWHLQ LPPHU ZHLWHU XQG ZLUG PLW GHQ RUJDQLVFKHQ 6XEVWDQ]HQ<br />

]X ORFNHUHU (UGH JHPLVFKW LQ GHU EHL DXVUHLFKHQGHU 1lKUVWRII XQG<br />

:DVVHUYHUVRUJXQJ VFKOLH‰OLFK DXFK JU|‰HUH 6WUlXFKHU XQG %lXPH ZXU]HOQ XQG<br />

OHEHQ N|QQHQ 'LHVH ZLHGHUXP WUDJHQ EHLVSLHOVZHLVH GXUFK GLH .UDIW GHU :XU]HOQ<br />

XQG GDV )UHLVHW]HQ YRQ 6lXUHQ ]XP ZHLWHUHQ =HUIDOO GHV *HVWHLQV EHL 'LH<br />

HQWVWHKHQGH 9HJHWDWLRQVGHFNH VFK W]W GHQ %RGHQ YRU 7URFNHQKHLW XQG .lOWH DEHU<br />

DXFK YRU (URVLRQ GXUFK :LQG XQG 5HJHQ 9RU DOOHP DEHU OLHIHUQ GLH 3IODQ]HQ UHLFKOLFK<br />

RUJDQLVFKHV 0DWHULDO GDV GXUFK =HUVHW]XQJ XQG +XPLIL]LHUXQJ ]X +XPXV XPJHELOGHW<br />

ZLUG 6R HQWVWHKW LP :LUNXQJVJHI JH YRQ $XVJDQJVJHVWHLQ 5HOLHI .OLPD :DVVHU<br />

SIODQ]OLFKHQ XQG WLHULVFKHQ 2UJDQLVPHQ XQG 0HQVFKHQ GHU %RGHQ<br />

57


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

58<br />

Abhängig von der Qualität des Ausgangsgesteins und den vor Ort einwirkenden<br />

spezifischen Faktoren entwickeln sich im Laufe der Zeit verschiedene Bodentypen, die<br />

durch ein charakteristisches Bodenprofil mit verschiedenen Bodenhorizonten gekennzeichnet<br />

sind.<br />

Abb. 2: Vom Gestein zum Boden (verändert nach: KLOHN/ WINDHORST 1999, S. 13)<br />

Weitere Informationen: www.hypersoil.uni-muenster.de/0/04.htm<br />

www.bodenwelten.de<br />

www.metasoil.de<br />

Unterrichtsversuche zu diesem Aspektbereich:<br />

Versuch 3: Bodenprofil (Zustand der Bodenentwicklung; Bodenkörper)<br />

Versuch 4: Spatenprobe (Zustand der Bodenentwicklung; Bodenkörper)<br />

Versuch 8: Frostsprengung (physikalische Verwitterung)<br />

Versuch 9: Wärmesprengung (physikalische Verwitterung)<br />

Versuch 10: Sprengkraft Erbsen (physikalisch-chemische und biogene Verwitterung)<br />

Versuch 11: Zersetzung (Abbau und Umwandlung der organischen Substanz)<br />

Versuch 12: Wassererosion (Verlust der Bodensubstanz durch Wassereinwirkung)<br />

Versuch 13: Winderosion (Verlust der Bodensubstanz durch Verwehung)<br />

Versuch 19: Säureabgabe der Wurzeln<br />

(biogene Verwitterung; Bodeneigenschaften)


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

%RGHQ EHVWHKW DXV YHUVFKLHGHQHQ %HVWDQGWHLOHQ GLH LQ XQWHUVFKLHGOLFKHQ 3KDVHQ<br />

YRUOLHJHQ IHVWH 3KDVH 0LQHUDOLVFKH 6XEVWDQ] XQG 2UJDQLVFKH 6XEVWDQ] GLH ]XVDP<br />

PHQ GLH %RGHQPDWUL[ RGHU %RGHQIHVWVXEVWDQ] ELOGHQ IO VVLJH 3KDVH %RGHQZDVVHU<br />

PLW XQWHUVFKLHGOLFKHQ $QWHLOHQ JHO|VWHU 6WRIIH %RGHQO|VXQJ XQG JDVI|UPLJH 3KDVH<br />

%RGHQOXIW<br />

'LHVH GUHL 3KDVHQ Î %RGHQN|USHU N|QQHQ VLFK VRZRKO UlXPOLFK DOV DXFK ]HLWOLFK<br />

YHUlQGHUQ XQG ELOGHQ ]XVDPPHQ GHQ %RGHQN|USHU GHU DXFK DOV Ä'UHLSKDVHQ 6\VWHP³<br />

EH]HLFKQHW ZLUG 'HU %RGHQN|USHU HQWZLFNHOW VLFK LP /DXIH GHU =HLW ]X HLQHP<br />

FKDUDNWHULVWLVFKHQ .RPSOH[ PLW NOHLQUlXPLJ GLIIHUHQ]LHUWHQ /HEHQVUlXPHQ GLH YRQ<br />

XQWHUVFKLHGOLFKHQ %RGHQRUJDQLVPHQ EHVLHGHOW ZHUGHQ Î %RGHQOHEHQ<br />

'LHVHU EHOHEWH %RGHQN|USHU 3HGRVSKlUH EHVLW]W VSH]LILVFKH (LJHQVFKDIWHQ GLH<br />

VLFK HLQPDO DXV $QWHLO 4XDOLWlW XQG UlXPOLFKHU $QRUGQXQJ GHU GUHL %RGHQN|USHU<br />

SKDVHQ SK\VLNDOLVFK FKHPLVFKH %RGHQHLJHQVFKDIWHQ ]XP DQGHUHQ DXV GHU<br />

/HEHQVWlWLJNHLW GHU %RGHQRUJDQLVPHQ ELRJHQH %RGHQHLJHQVFKDIWHQ XQG YLHO<br />

IlOWLJHQ :HFKVHOZLUNXQJHQ ]ZLVFKHQ EHLGHQ )UDNWLRQHQ HUJHEHQ<br />

%RGHQHLJHQVFKDIWHQ VLQG LPPHU HLQ 3URGXNW GHU YHUVFKLHGHQHQ DELRWLVFKHQ XQG<br />

ELRWLVFKHQ (QWZLFNOXQJVSUR]HVVH LP %RGHQ Î %RGHQHQWZLFNOXQJ XQG XQWHUOLHJHQ<br />

HLQHP PHKU RGHU ZHQLJHU VWDUNHQ :DQGHO 6LH VLQG *HJHQVWDQG YRQ YHUVFKLHGHQHQ<br />

ERGHQNXQGOLFKHQ ZLH ERGHQ|NRORJLVFKHQ 8QWHUVXFKXQJHQ XQG JHEHQ $XVNXQIW EHU<br />

GHQ (QWZLFNOXQJV]XVWDQG GHV %RGHQV<br />

'D GLH 9HUVXFKH ]XU %HVWLPPXQJ VSH]LILVFKHU %RGHQHLJHQVFKDIWHQ KlXILJ DXI<br />

FKHPLVFKHQ 1DFKZHLVUHDNWLRQHQ EHUXKHQ XQG HLQLJH 9RUNHQQWQLVVH E]Z HLQHQ UHODWLY<br />

JUR‰HQ 0DWHULDODXIZDQG HUIRUGHUQ EHVFKUlQNHQ ZLU XQV KLHU DXI HLQLJH ZHQLJH<br />

9HUVXFKH 'LHVH 9HUVXFKH NRQ]HQWULHUHQ VLFK DXI GHQ $VSHNW Ä%RGHQ DOV 6WDQGRUW³<br />

E]Z Ä%RGHQ DOV *UXQGODJH I U SIODQ]OLFKHV :DFKVWXP³ XQG VLQG UHODWLY HLQIDFK ]X<br />

KDQGKDEHQ :HLWHUH $QUHJXQJHQ VLQG UHLFKOLFK LQ GHQ EHUHLWV YRUOLHJHQGHQ<br />

8QWHUULFKWVPDWHULDOLHQ Î 0HGLHQ 0DWHULDOLHQ ]X ILQGHQ<br />

:HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ Î ZZZ K\SHUVRLO XQL PXHQVWHU GH KWP<br />

ZZZ ERGHQZHOWHQ GH<br />

ZZZ PHWDVRLO GH<br />

8QWHUULFKWVYHUVXFKH ]X GLHVHP $VSHNWEHUHLFK<br />

9HUVXFK )LQJHUSUREH Î %RGHQN|USHU<br />

9HUVXFK 6FKOlPPSUREH Î %RGHQN|USHU<br />

9HUVXFK =HUVHW]XQJ Î %RGHQHQWZLFNOXQJ<br />

9HUVXFK :DVVHUVSHLFKHUXQJ<br />

9HUVXFK :DVVHUGXUFKOlVVLJNHLW<br />

9HUVXFK )LOWHUZLUNXQJ<br />

9HUVXFK 3IODQ]HQZDFKVWXP<br />

9HUVXFK 1lKUVWRIIH XQG :DFKVWXP<br />

9HUVXFK 6lXUHDEJDEH GHU :XU]HOQ<br />

59


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

60<br />

Bodenleben<br />

Voraussetzung für ein reichhaltiges Bodenleben und eine vielfältige Bodentierwelt ist<br />

ein locker strukturierter Bodenkörper mit vielen Hohlräumen, ein ausreichender Gehalt<br />

an abbaubaren Bestandsabfällen (Laubstreu) und ein ausgeglichenes Bodenklima<br />

(Wärme, Feuchtigkeit und Durchlüftung).<br />

Lebewesen, die dauerhaft im Boden leben, werden als Bodenorganismen bezeichnet.<br />

Sie sind in der Regel so klein, dass sie mit bloßem Auge kaum oder gar nicht zu<br />

erkennen sind, und äußerst zahlreich im Boden vertreten. Diese Bodenorganismen<br />

zeichnen sich durch eine große Arten- und Formenvielfalt aus. Dazu gehören z.B.<br />

Bakterien, Einzeller, Pilze, Algen, Würmer, Krebstiere, Spinnentiere, Tausendfüßer<br />

und zahlreiche Insektenordnungen (s. Abb. 1), die den Bodenkörper unterschiedlich<br />

nutzen und maßgeblich mitgestalten.<br />

"In einer Handvoll guten Humusbodens<br />

gibt es weitaus mehr Lebewesen<br />

als Menschen auf der Erde.<br />

Das Trockengewicht all dieser Bakterien<br />

und Pilze, Einzeller, Würmer,<br />

Spinnen und Insekten summiert sich<br />

pro Hektar auf rund 5 Tonnen ..."<br />

STERN-Report (1985) "Rettet den Boden",<br />

S.20<br />

Die meisten Bodenorganismen sind typische Hohlraum- und Oberflächenbewohner,<br />

d.h. sie besiedeln die Poren zwischen den festen Bodenpartikeln und deren<br />

Oberflächen. Hier ernähren sie sich überwiegend von der abgestorbenen organischen<br />

Substanz, die sie abbauen und umwandeln. Sie können sich über das Porensystem<br />

weiter ausbreiten und dadurch das Porensystem auch verändern. Eine wichtige Rolle<br />

spielt dabei das Wurzelwachstum der Pflanzen und die grabende oder wühlende<br />

Fortbewegung größerer Bodentiere (z.B. Regenwurm oder Maulwurf), was den Boden<br />

auflockert und neue Siedlungsräume schafft.<br />

Aufgrund der geringen Porengröße sind die meisten Bodenlebewesen sehr klein und<br />

an die spezifischen Verhältnisse - Lichtarmut, Sauerstoffmangel und hohe Feuchtigkeit<br />

- besonders angepasst. Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt im organisch angereicherten<br />

Oberboden, da mit zunehmender Tiefe Bodendichte und Wassergehalt des Bodens<br />

weiter zunehmen, während Durchlüftung und Sauerstoffversorgung immer mehr<br />

abnehmen.<br />

Abhängig von unterschiedlichen Bodenarten und -entwicklungstypen schwanken die<br />

Zusammensetzung der Arten und ihre jeweilige Individuendichte. Auch bei guter<br />

Besiedlung des Bodenkörpers beträgt der Gewichtsanteil aller ständig im Boden<br />

lebenden Organismen weniger als 1 % der festen Bodensubstanz. Das verdeutlicht<br />

wie klein die Bodenlebewesen sind. So kommen in einem Bodenwürfel von 1 m


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

.DQWHQOlQJH XQG FP 7LHIH EHL JXWHU %RGHQTXDOLWlW PHKU DOV %LOOLRQHQ %RGHQ<br />

RUJDQLVPHQ YRU GLH DEHU DOOH ]XVDPPHQ QLFKW PHKU DOV J DXI GLH :DDJH EULQJHQ<br />

V $EE (LQH DUWHQ XQG LQGLYLGXHQUHLFKH *HPHLQVFKDIW YRQ %RGHQWLHUHQ WUlJW ]X<br />

HLQHU SHUPDQHQWHQ 'XUFKPLVFKXQJ GHV %RGHQV ]X HLQHP ] JLJHQ $EEDX GHU<br />

DQIDOOHQGHQ RUJDQLVFKHQ 6XEVWDQ] LQVEHVRQGHUH /DXEVWUHX XQG )|UGHUXQJ GHU<br />

%RGHQIUXFKWEDUNHLW EHL<br />

$EE /HEHZHVHQ LP %RGHQ<br />

0LNURRUJDQLVPHQ %DNWHULHQ (LQ]HOOHU $OJHQ XQG 3LO]H $EE DXV .1,56&+ 5 8QVHUH 8PZHOW<br />

HQWGHFNHQ 6SLHOH XQG ([SHULPHQWH I U (OWHUQ XQG .LQGHU $XIODJH 6<br />

:HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ B<br />

Î ZZZ K\SHUVRLO XQL PXHQVWHU GH KWP %RGHQOHEHQ<br />

ZZZ K\SHUVRLO XQL PXHQVWHU GH KWP %RGHQWLHUH<br />

ZZZ K\SHUVRLO XQL PXHQVWHU GH KWP %RGHQIORUD<br />

ZZZ K\SHUVRLO XQL PXHQVWHU GH KWP 5HJHQZXUP :HUNVWDWW<br />

ZZZ K\SHUVRLO XQL PXHQVWHU GH KWP $VVHO :HUNVWDWW<br />

ZZZ ERGHQZHOWHQ GH<br />

ZZZ PHWDVRLO GH<br />

8QWHUULFKWVYHUVXFKH ]X GLHVHP $VSHNWEHUHLFK<br />

9HUVXFK =HUVHW]XQJ $EEDX GHU RUJDQLVFKHQ 6XEVWDQ] Î %RGHQHQWZLFNOXQJ<br />

9HUVXFK %RGHQWLHUH<br />

9HUVXFK 5HJHQZXUPEHREDFKWXQJVJODV<br />

9HUVXFK 5HJHQZXUPXQWHUVXFKXQJ<br />

9HUVXFK 5HJHQZXUPERUVWHQ<br />

9HUVXFK $VVHOQ<br />

9HUVXFK $VVHOXQWHUVXFKXQJ<br />

9HUVXFK 6SULQJVFKZlQ]H<br />

9HUVXFK $EEDX YRQ /DXEEOlWWHUQ<br />

61


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

62


Fingerprobe<br />

63<br />

20 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 1<br />

Kurzinformation: Bei der Fingerprobe wird der Boden zwischen den Fingern<br />

gerollt und geknetet. Dadurch können verschiedene Eigenschaften wahrgenommen<br />

werden.<br />

Material:<br />

verschiedene Bodenproben<br />

Spritzflasche mit Wasser<br />

Lappen zum Hände abwischen<br />

eventuell Musterproben (Lehm, Sand,...)<br />

Durchführung<br />

1. Zerreibe die Bodenprobe zwischen Daumen und Zeigefinger, um die Körnigkeit<br />

festzustellen.<br />

2. Knete sie, um die Formbarkeit zu testen, und versuche, den Boden zwischen den<br />

Handflächen auszurollen. Hierfür muss die Bodenprobe leicht feucht sein.<br />

Feuchte sie bei Bedarf mit wenig Wasser an.<br />

Merkmale<br />

Bodenart Körnung Formbarkeit Rollfähigkeit<br />

Haftung an den<br />

Handflächen<br />

leichter körnig,<br />

nicht formbar zerrieselnd keine<br />

Boden Einzelkörner<br />

(Sandboden, fühlbar und zum<br />

lehmiger Sand) Teil sichtbar<br />

mittlerer feinkörnig bis kaum oder nur etwa bleistiftdick haftet in<br />

Boden mehlig<br />

mäßig formbar ausrollbar, dann Fingerrillen<br />

(Lehmboden)<br />

zerbröckelnd<br />

schwerer nicht körnig, gut formbar gut ausrollbar haftet sehr stark<br />

Boden glatt und<br />

(toniger Lehm,<br />

Tonboden)<br />

glänzend<br />

63


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

64<br />

Auswertung:<br />

Vergleiche deine Beobachtungen mit den Angaben in der Tabelle und versuche, die<br />

Bodenart deiner Bodenprobe zu bestimmen. - Notiere deine Ergebnisse:<br />

Bodenprobe 1:<br />

Bodenprobe 2:<br />

Bodenprobe 3:<br />

64


Schlämmprobe<br />

65<br />

20 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 2<br />

Kurzinformation: Die Schlämmprobe trennt die verschiedenen Bestandteile<br />

eines Bodens. Entsprechend der Korngröße und des spezifischen Gewichtes fallen<br />

die Bodenpartikel unterschiedlich schnell aus und lagern sich schichtweise am Grund<br />

des Gefäßes ab, während die Luft aufsteigt. Durch die Zugabe von Kochsalz oder<br />

Waschpulver werden Feinerde und Tonpartikel besser getrennt und "schweben"<br />

länger im Wasser.<br />

Material:<br />

frische Bodenproben<br />

entsprechend viele Schraubdeckelgläser (möglichst schlank und gerade,<br />

ca. 300-500 ml)<br />

1 Krug oder Flasche mit Leitungswasser<br />

Esslöffel (EL)<br />

Für die Erweiterung: Kochsalz (NaCl2), Waschpulver und 1 Teelöffel (TL)<br />

Durchführung<br />

1. Stelle für jede Bodenprobe ein Schraubglas bereit und schraube den Deckel ab.<br />

2. Fülle jedes Schraubglas zu etwa einem Viertel mit einer Bodenprobe. - Benutze<br />

dazu den Esslöffel.<br />

3. Gieße nun vorsichtig bis etwa 1 cm unter den oberen Rand des Schraubglases<br />

Wasser auf den Boden.<br />

4. Verschließe das Glas mit dem Schraubdeckel und schüttle es mehrmals kräftig<br />

durch.<br />

5. Stelle nun das gefüllte Schraubglas auf einer festen Unterlage ab und beobachte<br />

genau, was passiert!<br />

Erweiterung: Befülle drei Schraubgläser wie oben angegeben mit der gleichen<br />

Bodenprobe. Gib zusätzlich in das zweite Glas noch einen halben Teelöffel Waschpulver<br />

und in das dritte einen halben Teelöffel Kochsalz. Fahre fort ab Punkt 3.<br />

Vergleiche die drei Schraubgläser!<br />

65


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

66<br />

Auswertung<br />

1. Wenn das Wasser weitgehend klar ist und sich die Bodenpartikel abgesetzt<br />

haben, versuche, dein Ergebnis möglichst genau als Bild darzustellen.<br />

2. Sieh dir die Schichten an und versuche, sie zu beschriften: z.B. klares Wasser,<br />

trübes Wasser, Steine, Sand, Pflanzenreste, Humus, ...<br />

3. Was hast du beobachtet, als du das Wasser zugegossen hast?<br />

66


Bodenprofil<br />

67<br />

jeweils 30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 3<br />

Kurzinformation: Der Boden unter einer Pflanzendecke ist aus verschiedenen<br />

Schichten aufgebaut. Sehen kann man das aber nur, wenn man eine Grube in den<br />

Boden gräbt oder mit einem extra dafür gebauten Bohrstock ein Bodenprofil<br />

aushebt.<br />

Material:<br />

verschiedene Bodenprobestellen (z.B. Wald, Wiese, Garten)<br />

Bohrstock (etwa 100 cm lang) und Gummihammer ( eventuell im Gartencenter<br />

zu kaufen oder in einem Gartenbaubetrieb, Universitätsinstitut, beim Umwelt-<br />

oder Tiefbauamt ausleihen)<br />

falls nicht verfügbar: eine Bodengrube von 1m 3 ausheben<br />

oder: eine Baugrube, Abbruchkante oder ähnliche Stelle aufsuchen, wo man den<br />

Boden in der Tiefe sehen kann<br />

Zollstock oder Maßband<br />

Buntstifte<br />

Durchführung<br />

1. Sucht euch eine geeignete Probestelle.<br />

2. Drückt hier den Bohrstock (ohne den Griff) senkrecht<br />

etwas in den Boden und treibe ihn dann mit kräftigen<br />

Schlägen mit dem Gummihammer bis zum oberen Kauf<br />

tief in den Boden.<br />

3. Setzt jetzt das Griffstück in den Knauf ein und zieht den<br />

Bohrstock vorsichtig aus dem Boden. Achtung: Dabei<br />

müsst ihr den Bohrstock im Uhrzeigersinn drehen! – Das<br />

Ganze erfordert viel Kraft. - Am Besten macht ihr das zu<br />

zweit, indem jeder ein Griffstück umfasst und ihr zusammen<br />

den Bohrstock langsam aus der Erde dreht.<br />

4. Legt den Bohrstock danach flach auf den Boden ab, so<br />

dass ihr die Bodenschichten erkennen könnt.<br />

Zeichnung: Karen Kiffe<br />

67


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

68<br />

Auswertung<br />

1. Legt den Zollstock (oder: das Maßband) oben am Knauf beginnend an den<br />

Bohrstock an und bestimmt die Dicke der einzelnen Schichten (z.B. 0-5 cm …, 5-20<br />

cm …, 20-50 cm ….) und markiert die Grenzen der einzelnen Bodenschichten mit<br />

einem Strich in der Messlatte auf dem Arbeitsblatt (ein Kästchen entspricht 2 cm).<br />

2. Zeichnet dann mit farbigen Stiften die Schichten in die Säule rechts daneben<br />

möglichst genau so ein, wie ihr sie im Originalprofil sehen könnt.<br />

3. Beschreibt jetzt auf der linken Seite auf dem Arbeitsblatt die einzelnen Schichten<br />

(Farbe, Feuchtigkeit, Körnigkeit, besondere Merkmale….).<br />

68


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Beschreibung des Bodenprofils - Arbeitsblatt-<br />

Beschreibung der einzelnen Schichten Zeichnung<br />

10cm<br />

20cm<br />

30cm<br />

40cm<br />

50cm<br />

60cm<br />

70cm<br />

80cm<br />

90cm<br />

69


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

70


Spatenprobe<br />

71<br />

jeweils 20 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 4<br />

Kurzinformation: Am natürlichen Standort befindet sich unter der Pflanzendecke<br />

der Boden. Die Bestandteile des Bodens sind normalerweise so fest miteinander<br />

verbunden, dass ihr vorsichtig einen Bodenziegel ausgraben könnt, ohne dass<br />

er zerfällt.<br />

Material:<br />

verschiedene Bodenprobestellen (z.B. Wald, Wiese, Garten)<br />

2 Spaten<br />

Lineal und Buntstifte<br />

Durchführung<br />

1. Sucht euch eine geeignete Probestelle und stecht den 1. Spaten bis zum<br />

Anschlag senkrecht in den Boden. - Einer muss diesen Spaten jetzt gut festhalten.<br />

2. Der Andere hebt mit dem 2. Spaten vor dem im Boden steckenden 1. Spaten<br />

eine Grube aus, so breit und so tief, dass das Blatt des 1. Spatens sichtbar wird<br />

(Bild 1).<br />

3. Stecht dann links und rechts vom 1. Spaten einen Schlitz in den Boden (Bild 2),<br />

indem ihr den 2. Spaten bis zum Anschlag in den Boden drückt und wieder<br />

herauszieht.<br />

4. Stecht nun diesen Spaten etwa eine Hand breit hinter dem 1. Spaten bis zum<br />

Anschlag in den Boden (Bild 3) – Einer muss jetzt diesen Spaten gut festhalten.<br />

5. Der andere zieht 1. Spaten jetzt vorsichtig aus dem Boden und schiebt ihn von<br />

unten unter den Bodenziegel, der vor dem 2. Spaten liegt und drückt den Spaten<br />

leicht nach oben.<br />

6. Nun muss der 2. Spaten nach vorne gedrückt werden, so dass der ausgestochene<br />

Bodenziegel möglichst unbeschädigt auf das Blatt des 1. Spatens fällt.<br />

7. Hebt jetzt den Spaten mit dem Bodenziegel vorsichtig aus dem Boden und legt<br />

ihn flach auf die Erde (Bild 4).<br />

71


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

72<br />

72<br />

1 2<br />

3 4<br />

Abbildungen verändert nach GREISENEGGER/KATZMANN/PITTER: Umweltspürnasen: Aktivbuch<br />

Boden 1991, S. 87/88<br />

Auswertung<br />

Untersucht euren ausgehobenen Bodenziegel genau und beantwortet die Fragen<br />

auf dem Arbeitsblatt.<br />

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr den Bodenziegel auch noch „fotografieren“ indem ihr<br />

ihn möglichst genau mit Buntstiften abzeichnet.


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Bodenziegeluntersuchung - Arbeitsblatt-<br />

Bitte beantwortet die Fragen so gut wie ihr könnt.<br />

1. Welche Farbe hat der Boden? (fast schwarz, braun, hellbraun, gelb, … ?)<br />

2. Sieht er überall gleich aus oder kannst du verschiedene Schichten erkennen?<br />

3. Wie riecht der Boden? (erdig, muffig, gut, nach Wald ….?)<br />

4. Wie fühlt sich der Boden an? (körnig, klebrig, feucht, glitschig, trocken ….?)<br />

5. Sind im Boden Wurzeln oder Tiere zu finden?<br />

6. Was ist euch noch aufgefallen?<br />

73<br />

73


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

74


Bodenwasser<br />

10 – 20 Minuten + Wartezeit<br />

75<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 5<br />

Kurzinformation: Je nach Qualität und Witterung enthalten Böden unterschiedlich<br />

große Mengen an Wasser. Mit diesem Versuch kannst du herausfinden,<br />

wie viel Wasser in deinem Boden enthalten ist.<br />

Material:<br />

verschiedene Bodenproben (z.B. Wald, Wiese, Garten)<br />

Porzellanteller oder Schalen zum Trocknen des Bodens<br />

Esslöffel<br />

Küchenwaage<br />

Durchführung<br />

1. Entferne aus den Bodenproben die Pflanzenreste und großen Steine.<br />

2. Stelle einen Porzellanteller auf die Waage und fülle mit dem Esslöffel 100 g<br />

Boden auf den Teller. – Wiederhole diesen Schritt für die anderen Bodenproben.<br />

3. Stelle die Bodenproben an einen trockenen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit<br />

(z.B. auf die Fensterbank) und lasse sie eine Woche lang trocknen.<br />

4. Wiege die trockenen Bodenproben nun noch einmal und notiere wieder das<br />

Gewicht in der Tabelle.<br />

75


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

76<br />

Auswertung<br />

Berechne den Wassergehalt deiner Bodenproben nach den Angaben in der Tabelle:<br />

Bodenprobe<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Gewicht vor dem<br />

Trocknen = A<br />

(Teller+ 100g<br />

Boden)<br />

Gewicht nach dem<br />

Trocknen = B<br />

(Teller+ 100g<br />

Boden)<br />

76<br />

Wassergehalt im Boden<br />

in % =<br />

A - B<br />

Vergleiche die Ergebnisse. – Welcher Boden hat besonders viel Wasser gespeichert<br />

und worauf führst du das zurück?<br />

Hinweis: Den getrockneten Boden kannst du noch für andere Versuche verwenden,<br />

z.B. Versuch 7, Versuch 14 oder 15.


Bodenluft<br />

77<br />

20 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 6<br />

Kurzinformation: An seinem natürlichen Standort gelagerter Boden besitzt<br />

zahlreiche Hohlräume, die mit Wasser oder Luft gefüllt sind und von den Bodentieren<br />

oder Pflanzenwurzeln besiedelt werden. Mit diesem Versuch kannst du<br />

herausfinden, wie viel Luft im Boden ist.<br />

Material:<br />

2 kleine, leere Konservendosen (320ml) ohne Deckel und mit Löchern im Boden<br />

1 nicht geöffnete Konservendose gleicher Größe (Kontrolldose)<br />

1 Messbecher (1L)<br />

1 Messzylinder (0,5L)<br />

1 Folienstift (wasserlöslich)<br />

1 Spaten, 1 Hammer, 1 Holzbrettchen<br />

verschiedene Bodenproben<br />

Wasser (Eimer oder Kanister)<br />

Durchführung<br />

1. Suche dir eine geeignete Probestelle aus, die nicht so dicht bewachsen ist.<br />

2. Drücke die Konservendose mit der Öffnung nach unten in den Boden (lege dazu<br />

das Brettchen auf die Dose und schlage mit dem Hammer darauf). Die Dose<br />

muss so weit in den Boden, dass nur noch der gelöcherte Dosenboden zu sehen<br />

ist. Auf diese Weise wird sie vollständig mit Erde gefüllt.<br />

3. Grabe die Dose mit der Erde wieder vollständig aus, ohne dass der Boden aus<br />

der Dose rutscht, und bewahre sie sicher auf.<br />

4. Stell die nicht geöffnete Dose in den Messbecher und füll den Messbecher bis<br />

etwa 3 cm unter den Rand mit Wasser. - Markiere dann mit einem Folienstift<br />

(außen am Messbecher) den Wasserspiegel.<br />

5. Nimm die volle Dose aus dem Becher heraus. - Möglichst wenig Wasser<br />

verschütten!<br />

6. Stell nun die erste Dose (mit Bodenprobe) in den Messbecher und beobachte,<br />

was passiert!<br />

7. Nach einer Zeit ist der Wasserstand gesunken. Füll aus dem mit Wasser<br />

gefüllten Messzylinder soviel Wasser nach, dass der Wasserspiegel im Messbecher<br />

die angezeichnete Markierung wieder erreicht.<br />

8. Lies nun am Messzylinder ab, wie viel Wasser du in den Messbecher geschüttet<br />

hast.<br />

9. Wiederhole gegebenenfalls den Vorgang mit der zweiten Bodenprobe.<br />

77


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

78<br />

Auswertung<br />

Schreibe deine Beobachtungen auf. - Was könnte der Grund dafür sein? - Warum<br />

verhalten sich andere Bodenproben evtl. anders? - Diskutiere die Ergebnisse in der<br />

Gruppe.<br />

78


Humusgehalt<br />

79<br />

90 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 7<br />

Kurzinformation: Boden besteht aus mineralischen und organischen Partikeln,<br />

Wasser und Luft. Durch starkes Erhitzen kann die organische Substanz verbrannt<br />

werden und so indirekt bestimmt werden.<br />

Material:<br />

verschiedene Bodenproben<br />

Mörser<br />

Tiegel / Porzellanschale<br />

Waage<br />

Glasstab<br />

Bunsenbrenner oder Campinggaskocher<br />

Feuerzeug oder Gasanzünder<br />

Dreifuß mit Tondreieck oder Vierfuß mit Gitter/ Glasscheibe<br />

Isolierzange und Schutzhandschuh<br />

Durchführung<br />

1. Lass die Bodenproben einige Tage an der Luft trocknen und zerkleinere sie<br />

anschließend mit dem Mörser.<br />

2. Wiege 10 g der Probe in einer Porzellanschale ab und notiere das Gesamtgewicht.<br />

3. Stell die Schale auf den Dreifuß. Zünde den Bunsenbrenner an und stelle ihn<br />

darunter (am besten unter einem Abzug).<br />

4. Lass die Probe nun 20-30 min lang glühen und rühre sie zwischendurch mit dem<br />

Glasstab um. Achtung: Schutzhandschuhe tragen!<br />

5. Dreh danach die Gasflamme aus und nimm die Schale mit einer Isolierzange<br />

vom Dreifuß. Stell sie auf eine gefaltete Zeitung und lass die Probe etwa 20 min<br />

lang abkühlen.<br />

6. Wiege die Schale erneut aus und notiere das Ergebnis in der Tabelle.<br />

79


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

80<br />

Auswertung<br />

Notiere die ermittelten Gewichte in der Tabelle und berechne den Humusgehalt aus<br />

der Gewichtsdifferenz. - Vergleiche das Ergebnis mit den angegebenen Werten in<br />

der unteren Tabelle und schätze den Boden entsprechend ein.<br />

Bodenprobe<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Gewicht vor<br />

dem Glühen<br />

(inklusive Schale)<br />

a<br />

Gewicht nach<br />

dem Glühen<br />

(inklusive Schale)<br />

b<br />

80<br />

Humusgehalt<br />

in %<br />

berechnen:<br />

a – b x 10<br />

Einschätzung<br />

des Bodens<br />

(gemäß Tabelle)<br />

Gehalt an organischer Substanz (in %) Bezeichnung des Bodens<br />

< 1<br />

humusarm<br />

1 – 10 humos<br />

11 – 15 humusreich<br />

> 30 Torf


Frostsprengung<br />

10 Minuten + 1 Tag Wartezeit<br />

81<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 8<br />

Kurzinformation: Wenn sich Wasser in Spalten und Rissen von Felsen oder<br />

Steinen sammelt und dieses im Winter gefriert, dehnt es sich aus. Dabei wird so viel<br />

Kraft frei, dass sogar ganze Felsen gesprengt werden können.<br />

Material:<br />

2 Glasflaschen mit Schraubverschluss oder Marmeladengläser (ca. 500 ml)<br />

2 passende, stabile Plastiktüten<br />

Wasser<br />

Bindfaden oder Schnur<br />

Gefriertruhe/-schrank – Achtung: Wenn dir nur ein Gefrierschrank zur Verfügung<br />

steht nimmst du besser die weniger hohen Marmeladengläser!<br />

Durchführung<br />

1. Fülle beide Flaschen (oder: Gläser) randvoll mit Wasser.<br />

2. Verschließe eine Flasche mit dem Schraubverschluss (ganz fest zudrehen!), stelle<br />

sie in eine Plastiktüte und binde diese zu.<br />

3. Die zweite Flasche stelle ohne Schraubverschluss vorsichtig in eine neue Tüte<br />

und verschließe diese ebenfalls mit einem Stück Schnur.<br />

4. Stelle nun beide Plastiktüten mit den Flaschen aufrecht in die Gefriertruhe, sonst<br />

läuft die unverschlossene Flasche aus und der Versuch kann nicht richtig weiter<br />

verfolgt werden.<br />

5. Nun musst du etwa einen Tag lang warten.<br />

Hinweis: Bei Frost kann das Experiment auch draußen durchgeführt werden.<br />

81


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

82<br />

Auswertung<br />

Überprüfe einen Tag später, was geschehen ist. - Versuche eine Erklärung zu finden<br />

und schreibe sie auf:<br />

82


Wärmesprengung<br />

83<br />

20 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 9<br />

Kurzinformation: Aus Steinen und Felsen entsteht im Laufe der Zeit durch den<br />

Einfluss von Wind, Sonne und Wasser fruchtbarer Boden. Dieser Versuch zeigt,<br />

welche Reaktion plötzlicher Regen hervorrufen kann, wenn er auf einen von der<br />

Sonne stark erhitzten Stein fällt.<br />

Material:<br />

kleine Steine unterschiedlicher Qualität (beim Steinmetz erhältlich)<br />

Wasser<br />

Eiswürfel oder Kühlakkus<br />

kleiner Eimer (5 l)<br />

Bunsenbrenner oder Campinggaskocher<br />

Zangen mit isolierten Griffen<br />

Feuerzeug oder Streichhölzer<br />

Arbeitshandschuhe und Schutzbrille gegen Splitter<br />

Durchführung<br />

1. Fülle kaltes Wasser in einen Eimer und gib einige Eiswürfel (oder: Kühlakkus)<br />

hinzu.<br />

2. Setze die Schutzbrille auf und ziehe die Handschuhe an.<br />

3. Zünde den Bunsenbrenner an. (Flamme möglichst heiß einstellen).<br />

4. Halte mit Hilfe der Zange einen kleinen, relativ flachen Stein in die Flamme des<br />

Bunsenbrenners bis er glüht!<br />

5. Schrecke den erhitzten Stein in dem Eiswasser ab.<br />

Achtung: Die Schutzkleidung (Brille, Handschuhe) sollte unbedingt getragen werden,<br />

um Verletzungen durch Splitter bzw. Verbrennungen an den Händen zu vermeiden!<br />

83


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

84<br />

Auswertung<br />

Beobachte genau! - Was geschieht, wenn du den Stein in das Eiswasser gelegt<br />

hast? Schreibe deine Beobachtung auf und versuche, eine Erklärung zu finden:<br />

Beobachtung:<br />

Erklärung:<br />

84


Sprengkraft Erbsen<br />

30 Minuten + 1 Tag Wartezeit<br />

85<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 10<br />

Kurzinformation: Samen nehmen Wasser auf und quellen. Dabei entwickeln<br />

sie starke Kräfte, die auf das Bodengefüge einwirken und Steine sprengen können.<br />

Gleiches gilt für wachsende Wurzeln.<br />

Material:<br />

getrocknete Erbsen<br />

Gips (im Baumarkt erhältlich)<br />

flache, quadratische Plastikdosen (oder Joghurtbecher)<br />

Wasser<br />

Kaffeelöffel<br />

Teller<br />

Durchführung<br />

1. Fülle eine Plastikdose bis ca. 1 cm unter den Rand mit Wasser.<br />

2. Gib langsam mit dem Löffel Gipspulver ins Wasser und rühre es ein, bis ein<br />

zäher Brei entsteht. (Wird der Gips zu fest, gib erneut etwas Wasser hinzu.)<br />

3. Drücke nun in diesen Brei einige Erbsen, so dass sie nicht mehr zu sehen sind.<br />

4. Warte, bis der Gips hart geworden ist.<br />

5. Nimm den Gipsblock nun aus der Form und lege ihn auf einen Teller. - Jetzt<br />

musst du etwas warten!<br />

6. Schaue nach 6, 12 und 24 Stunden, ob sich der Gipsblock verändert hat.<br />

85


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

86<br />

Auswertung<br />

Beobachte und beschreibe kurz, was passiert ist:<br />

nach 6 Stunden<br />

nach 12 Stunden<br />

nach 24 Stunden<br />

Versuche eine Erklärung für deine Beobachtungen zu finden und notiere sie:<br />

86


Zersetzung<br />

20 Minuten + 2 – 4 Wochen Wartezeit<br />

87<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 11<br />

Kurzinformation: Abgestorbene Blätter, die in einem Wald zu Boden fallen,<br />

werden von vielen Kleinstlebewesen zersetzt und zu Humus umgewandelt.<br />

Löschpapier besteht aus kleinen Holzfasern und damit aus organischem Material,<br />

welches auf die gleiche Weise zu Boden umgewandelt werden kann.<br />

Material:<br />

Löschpapierstreifen (oder: Filterpapier / Küchenpapier), ca. 2 x 8 cm<br />

Blumentöpfe ( 8-10 cm) (oder Petrischalen) mit passendem Teller<br />

zum Abdecken<br />

verschiedene Bodenproben ( Blumenerde, Waldboden, Komposterde...)<br />

Büroklammern<br />

Sprühflasche mit Wasser<br />

Durchführung<br />

1. Fülle je einen Blumentopf bis etwa 2 cm unter den Rand mit einer Bodenprobe<br />

und feuchte sie mit der Spritzflasche gut an.<br />

2. Stecke durch jeden Papierstreifen eine Büroklammer und lege ihn auf die Bodenoberfläche.<br />

3. Gib nun etwas Boden (etwa ½ cm dick) darüber, so dass der Papierstreifen<br />

leicht bedeckt ist.<br />

4. Decke die Töpfe mit einem Teller ab und stelle sie an einen warmen Ort (z.B.<br />

Fensterbank).<br />

5. Schaue alle 2 Tage vorsichtig nach, ob sich etwas an deinem Papier verändert<br />

hat. – Wenn es sehr heiß ist, musst du den Boden vielleicht noch etwas befeuchten.<br />

Hinweis: Der Versuch kann auch im Freien durchgeführt werden. - Ein Schulgarten<br />

oder Waldstück in der Nähe etc. würde sich dafür eignen. - Das Papier kann dann<br />

direkt in einer Bodenprobe vergraben werden. Stöckchen dienen dabei als<br />

Markierungshilfe und erleichtern das Auffinden der Proben.<br />

87


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

88<br />

Auswertung<br />

1. Schreibe deine Beobachtungen in die Tabelle auf der nächsten Seite.<br />

2. Diskutiert eure Ergebnisse am Ende des Versuchs. – Warum gibt es Unterschiede?<br />

– Fasse deine Überlegungen und Ergebnisse kurz zusammen:<br />

88


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Beobachtungsbogen: Was passiert mit dem Papierstreifen im Boden?<br />

Versuchsbeginn: .................................. Versuchsende: ..................................<br />

2. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

4. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

6. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

8. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

10. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

12. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

14. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

16. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

18. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

20. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

24. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

26. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

28. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

30. Tag<br />

Datum: ……………..<br />

89


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

90


Wassererosion<br />

und<br />

15 Minuten + 1 Woche Wartezeit<br />

91<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 12<br />

Kurzinformation: Als Erosion bezeichnet man die Lösung, Verwehung und<br />

Verfrachtung von Bodenmaterial an der Erdoberfläche durch Wasser oder Wind.<br />

Material:<br />

2 Alu-Grillschalen (ca. 20 x 30 cm)<br />

Alufolie<br />

Gartenerde oder Sand-Blumenerde-Gemisch<br />

Kressesamen und Sprühflasche zum Begießen<br />

Holzbrett, etwa 5-10 cm dick oder Ziegelstein<br />

kleine Gießkanne mit Brausekopf<br />

Durchführung<br />

1. Lege je einen Streifen Alufolie so in den Grillschalen aus, dass die Löcher<br />

abgedeckt werden.<br />

2. Fülle beide Schalen mit etwa 5-7 Handvoll Erde, so dass eine ca. 3 cm dicke<br />

Bodenschicht entsteht.<br />

3. Säe in einer der Schalen Kressesamen aus und warte etwa eine Woche lang ab,<br />

bis die Pflanzen ca. 4-5 cm groß geworden sind. – Befeuchte zwischendurch den<br />

Boden mit Wasser aus der Sprühflasche.<br />

4. weitere Durchführung draußen!!: - Stelle die beiden Schalen nebeneinander<br />

und lege auf der einen Schmalseite das Brett so unter die Schalen, dass sie<br />

schräg stehen. Die Seite der Aluschalen, die nach unten zeigt, drückst du etwas<br />

platt.<br />

5. Gieße nun mit der Gießkanne langsam und gleichmäßig Wasser auf die mit<br />

Kresse bewachsene Schale, bis es oberflächlich abzulaufen beginnt.<br />

Wichtig: Merk dir, wie viel Wasser du etwa ausgießt und beobachte genau.<br />

6. Füll die Gießkanne wieder mit Wasser auf und gieße jetzt etwa die gleiche<br />

Menge Wasser auf die unbewachsene Schale.<br />

7. Beobachte, wie schnell das Wasser abläuft und welche Kräfte es dabei ausübt.<br />

91


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

92<br />

Auswertung<br />

Vergleiche das Abfließen des Wassers in beiden Schalen. - Welche Unterschiede<br />

und Gemeinsamkeiten kannst du zwischen den beiden Kästen feststellen?<br />

Welche Erklärung hast du für deine Beobachtungen?<br />

92


Winderosion<br />

93<br />

15 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 13<br />

Kurzinformation: Als Erosion bezeichnet man die Lösung, Verwehung und<br />

Verfrachtung von Bodenmaterial an der Erdoberfläche durch Wasser oder Wind.<br />

Material:<br />

Föhn oder Ventilator<br />

Bodenprobe<br />

ein kleiner und flacher Karton, z. B. Schuhkartondeckel<br />

Durchführung<br />

1. Fülle den Boden gleichmäßig in den Karten und drücke die Oberfläche etwas<br />

fest.<br />

2. Föhne über die Bodenoberfläche. - Zuerst mit der kleinsten Stufe, dann mit der<br />

mittleren Stufe und zuletzt mit der höchsten Stufe des Föhns.<br />

3. Beobachte genau, was beim Föhnen passiert.<br />

93


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

94<br />

Auswertung<br />

1. Beschreibe kurz, was beim Föhnen passiert ist:<br />

2. Mit welcher Situation in der Natur kann man den Versuch vergleichen?<br />

3. Schaue dir den Boden und das ausgewehte Material nach dem Föhnen an. - Was<br />

kannst du feststellen?<br />

4. Was könnte man tun, um das Auswehen zu verhindern?<br />

94


Wasserspeicherung<br />

95<br />

30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 14<br />

Kurzinformation: Je nach Qualität und Entwicklungsstufe können die verschiedenen<br />

Böden unterschiedlich große Mengen an Wasser speichern.<br />

Material:<br />

3 verschiedene Bodenproben (z.B. Wald, Komposterde, Gartenboden, Sand;<br />

jeweils etwa zwei Hände voll)<br />

3 Teller oder Plastikschalen<br />

6 Marmeladengläser (etwa 500 ml) mit Schraubdeckel<br />

3 Kaffeefilter oder Trichter<br />

3 Filtertüten<br />

Standzylinder oder Messbecher mit 10 ml Skalierung<br />

Küchenwaage<br />

Krug mit Wasser<br />

Durchführung<br />

1. Gib die verschiedenen Bodenproben jeweils auf einen Teller und lass sie 2 Tage<br />

an der Luft trocknen (den Boden kannst du auch noch für Versuch 16 verwenden!!)<br />

2. Wiege von jeder Probe 100 g Boden ab und fülle ihn in ein Schraubglas.<br />

3. Gib jetzt jeweils 100 ml Wasser -mit dem Standzylinder abmessen!- dazu.<br />

4. Verschließe die Gläser gut mit dem Schraubdeckel und schüttele sie mehrmals<br />

kräftig durch.<br />

5. Setze auf die restlichen drei Gläser jeweils einen Kaffeefilter oder Trichter und<br />

lege ihn mit dem Filterpapier aus.<br />

6. Schüttele die Schraubgläser mit dem Wasser-Boden-Gemisch noch einmal kräftig<br />

durch und gieße jedes Gemisch vorsichtig in den Filter.<br />

7. Wenn die Flüssigkeit durchgelaufen ist, nimm den Filter herunter und gieße die<br />

im Glas aufgefangene Menge in den Standzylinder.<br />

8. Bestimme so für jede Bodenprobe die Menge des durchgelaufenen Wassers in<br />

ml und trage dein Ergebnis in die Tabelle ein.<br />

95


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

96<br />

Auswertung<br />

Berechne für jede Bodenprobe, wie viel Wasser sie gespeichert hat.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Bodenprobe<br />

Menge des<br />

aufgefangenen<br />

Wassers<br />

in ml ( = x)<br />

96<br />

Wasserspeicherung<br />

des Bodens<br />

(a = 100 ml – x)<br />

Welcher Boden hat am meisten Wasser durchgelassen, welcher am meisten Wasser<br />

gespeichert?


Wasserdurchlässigkeit<br />

30 Minuten (je Probestelle)<br />

97<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 15<br />

Kurzinformation: Wasser versickert unterschiedlich schnell in den Böden. Das<br />

hängt z.B. davon ab, ob der Boden trocken oder feucht ist, wie dicht der Boden<br />

gelagert ist und von seinem Bewuchs.<br />

Material:<br />

1 leere Konservendose (850 ml) ohne Deckel und Boden<br />

Holzbrett und Gummihammer<br />

Messbecher (mindestens 500 ml)<br />

Uhr mit Sekundenzeiger<br />

Gießkanne oder Kanister mit Wasser<br />

verschiedene Probestellen, z.B. Wald-, Wiesen-, Garten- oder Sandboden<br />

Durchführung<br />

1. Drückt an der ersten Probestelle unter leichten Drehbewegungen die Dose<br />

senkrecht in den Boden.<br />

2. Legt dann das Brett auf die Dose und schlagt sie mit dem Gummihammer<br />

gleichmäßig etwa zur Hälfte in den Boden ein.<br />

3. Füllt nun 500 ml Wasser aus der Gießkanne in den Messbecher.<br />

4. Gießt das Wasser aus dem Messbecher langsam in die im Boden steckende<br />

Konservendose. Schaut zu Beginn auf die Uhr und tragt die Uhrzeit in der<br />

Tabelle ein.<br />

5. Wenn die gesamte Wassermenge im Boden versickert ist, stellt erneut die Zeit<br />

fest und notiert sie in der Tabelle.<br />

6. Wiederholt die Schritte 1. – 5. an anderen Probestellen.<br />

97


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

98<br />

Auswertung<br />

Berechnet für jede Probestelle, wie lange es gedauert hat, bis die Wassermenge im<br />

Boden vollständig versickert war.<br />

Probestelle<br />

Uhrzeit zu<br />

Beginn (a)<br />

Uhrzeit bei<br />

Versuchsende (b)<br />

98<br />

Dauer der Wasserversickerung<br />

in Minuten (b - a)<br />

Worauf führt ihr die Unterschiede zurück? – Tauscht euch in der Gruppe aus und<br />

notiert hier eure Ergebnisse:


Filterwirkung<br />

99<br />

20 Minuten (je Ansatz)<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 16<br />

Kurzinformation: Wasser kann verschiedene Stoffe wie z.B. Salzkristalle oder<br />

Nährstoffe transportieren. Wenn dieses Wasser auf den Boden gelangt und im<br />

Boden versickert, bleiben diese Stoffe häufig im Bodenkörper hängen und werden<br />

hier gespeichert. Das Wasser wird also durch den Boden gefiltert.<br />

Material:<br />

2 verschiedene Bodenproben (z.B. Komposterde, Sand), an der Luft getrocknet<br />

(s. Versuch 14)<br />

2 leere und saubere PET-Flaschen (0.5 l) mit Schraubdeckel<br />

Schere oder Küchenmesser<br />

1 Reißzwecke<br />

1 Esslöffel ( = EL)<br />

2 Messbecher oder Messzylinder (100 ml)<br />

Spritzflasche mit Wasser<br />

Tinte (blau)<br />

Durchführung<br />

1. Bastelt euch zunächst einmal die „Versuchsgefäße“.<br />

Dazu schneidet ihr mit der Schere oder<br />

dem Messer die PET-Flaschen vorsichtig in der<br />

Mitte durch (s. Zeichnung). Danach dreht ihr<br />

den Schraubdeckel ab und stecht mit der<br />

Reißzwecke einige Löcher hinein. – Achtung,<br />

Verletzungsgefahr! – Schraubt den Deckel<br />

wieder auf und stellt das Flaschenoberteil umgekehrt<br />

wie einen Filter in das Flachenunterteil<br />

(s. Zeichnung). – Jetzt ist euer Versuchsgefäß<br />

fertig.<br />

2. Füllt nun jeweils 6 EL von den Bodenproben in<br />

den Filter und feuchtet die Oberfläche der<br />

Bodenproben mit einigen Tropfen Wasser aus<br />

der Spritzflasche etwas an.<br />

3. Füllt in die Messbecher jeweils 100 ml Wasser<br />

aus der Spritzflasche und gebt 2-3 Tropfen<br />

blaue Tinte dazu.<br />

4. Gießt das Tintenwasser in den Messbechern jetzt vorsichtig auf den Bodenfilter<br />

und beobachtet genau, was passiert.<br />

99


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

100<br />

Auswertung<br />

Notiert eure Beobachtungen in der Tabelle:<br />

Wo tritt zuerst Flüssigkeit im<br />

Auffanggefäß auf?<br />

Welche Farbe hat die Flüssigkeit?<br />

Wie viel ml Flüssigkeit sind<br />

insgesamt durchgelaufen<br />

(Messbecher benutzen)?<br />

Welcher Boden besitzt eine höhere<br />

Filterwirkung?<br />

100<br />

Komposterde Sand


Pflanzenwachstum<br />

10 Minuten, 5 Tage Beobachtung<br />

101<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 17<br />

Kurzinformation: Pflanzen nehmen die Nährstoffe, die sie für ihr Wachstum<br />

brauchen, aus dem Boden auf. Je nährstoffreicher der Boden, desto besser können<br />

sie sich entwickeln.<br />

Material:<br />

verschiedene Bodenproben (Komposterde, Blumenerde, Sand, Waldboden,...)<br />

gleichgroße Schalen oder Töpfe (z. B. kleine Blumentöpfe oder Joghurtbecher)<br />

Kressesamen<br />

Sprühflasche mit Wasser<br />

Durchführung<br />

1. Fülle jeweils eine Bodenprobe in eine Schale und drück den Boden etwas an.<br />

2. Gib nun jeweils die gleiche Anzahl von Kressesamen, 20 Stück, auf die<br />

Bodenproben.<br />

3. Besprühe die Samen regelmäßig mit Wasser.<br />

101


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

102<br />

Auswertung<br />

Beobachte die Pflanzen mehrere Tage lang. Vergleiche jeden Tag die Entwicklungen<br />

bei den verschiedenen Bodenproben und notiere deine Ergebnisse in der Tabelle. –<br />

Welcher Boden ist besonders fruchtbar?<br />

Tag<br />

Bodenart 1 2 3 4 5<br />

102


Nährstoffe &<br />

Wachstum 15 Minuten, 5 Tage Beobachtung<br />

103<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 18<br />

Kurzinformation: Pflanzen brauchen für ihr Wachstum Nährstoffe, die sie aus<br />

dem Boden oder aus dem Wasser - wie bei der Hydrokultur – aufnehmen können.<br />

Nicht jeder Stoff im Wasser oder Boden ist aber ein Nährstoff.<br />

Material:<br />

Kressesamen<br />

4 kleine Blumentöpfe, Schalen oder Joghurtbecher<br />

Sand und Blumen- oder Komposterde<br />

1 Sprühflasche mit Nährlösung (Wasser + Blumendünger)<br />

1 Sprühflasche mit destilliertem Wasser<br />

wasserfester Stift oder Klebeschilder<br />

Durchführung<br />

1. Fülle zwei Blumentöpfe mit Blumenerde und zwei mit Sand.<br />

2. Beschrifte jeweils der mit Sand und Blumenerde gefüllten Blumentöpfe mit den<br />

Buchstaben „NL“ (diese werden hinterher mit Nährlösung besprüht), die anderen<br />

beiden mit einem „W“ (dieses werden hinterher mit Wasser besprüht).<br />

3. Säe jeweils 20 Kressesamen in jeden Topf.<br />

4. Besprühe Samen und Erde in den Töpfen Töpfern entsprechend ihrer Beschriftung<br />

gut mit der Nährlösung oder dem Wasser.<br />

5. Besprühe die Töpfe danach regelmäßig weiter, so dass der Boden nicht austrocknet.<br />

-Achte genau auf die Beschriftung und darauf, dass du auch die richtige Flüssigkeit<br />

auf die Töpfe gibst.<br />

6. Beobachte die Entwicklung der Pflanzen mehrere Tage lang und vergleiche die<br />

Töpfe miteinander.<br />

103


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

104<br />

Auswertung<br />

Notiere deine Ergebnisse in der Tabelle. Achte dabei genau auf die Bezeichnungen<br />

der Töpfe und die Bodenprobe in den Töpfen:<br />

1. Tag<br />

2. Tag<br />

3. Tag<br />

4. Tag<br />

5. Tag<br />

6. Tag<br />

Sand/ Wasser Sand/ NL* Erde/ Wasser Erde/ NL*<br />

104<br />

* NL = Nährlösung


Säureabgabe<br />

der Wurzeln 15 Minuten, 3-5 Tage Beobachtung<br />

105<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 19<br />

Kurzinformation: Pflanzen brauchen für ihr Wachstum Nährstoffe, die sie aus<br />

dem Boden oder aus dem Wasser - wie bei der Hydrokultur – aufnehmen können.<br />

Im Gegenzug geben sie dafür Säure an den Boden oder das Wasser ab. Diese Säure<br />

kann man mit blauem Lackmuspapier nachweisen. Es färbt sich dann rot.<br />

Material:<br />

Kressesamen<br />

Traubenzucker (ohne Zusatz)<br />

Teelöffel<br />

blaues Lackmuspapier<br />

Messbecher<br />

Wasser<br />

Petrischale mit Deckel<br />

Durchführung<br />

1. Lege die Petrischale mit blauem Lackmuspapier aus.<br />

2. Stelle eine Traubenzuckerlösung her, indem du einen halben Teelöffel<br />

Traubenzucker in etwa 250 ml Wasser (Messbecher!) auflöst.<br />

3. Tropfe die Zuckerlösung vorsichtig auf das Lackmuspapier, so dass es gut durchfeuchtet<br />

wird.<br />

4. Lege etwa 20 Kressesamen auf dem Papier aus und schließe die Petrischale mit<br />

dem Deckel.<br />

5. Beobachte das Lackmuspapier und die Kressesamen etwa 3-5 Tage lang. Achte<br />

darauf, dass das Papier immer gut feucht ist. Wenn nötig, tropfe etwas<br />

Zuckerlösung nach.<br />

105


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

106<br />

Auswertung<br />

Was passiert mit den Kressesamen und wie verändert sich das Lackmuspapier in der<br />

Schale? – Schreib deine Beobachtungen auf:<br />

Hast du eine Erklärung für deine Beobachtungen?<br />

106


Bodentiere<br />

107<br />

60 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 20<br />

Kurzinformation: Boden ist Lebensraum für zahlreiche Tiere, die sich in Form<br />

und Größe deutlich unterscheiden lassen. Die meisten Bodentiere sind sehr klein<br />

und mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Sie suchen die Dunkelheit und Feuchtigkeit.<br />

Material:<br />

Hand- oder Becherlupen, eventuell auch eine Stereolupe (Binokular)<br />

Petrischalen oder kleine Plastikschale<br />

frische Bodenproben (Kompost, Waldboden, Gartenerde...)<br />

Holzspieße (Schaschlik-Spieße)<br />

Esslöffel<br />

Bestimmungshilfe „Bein-Uhr“ für Bodentiere<br />

Durchführung<br />

1. Nimm dir eine Lupe oder eine Becherlupe.<br />

2. Gib einen Esslöffel voll Boden in eine Petrischale oder direkt in eine Becherlupe.<br />

3. Wende nun mit dem Schaschlik-Spieß vorsichtig die Bodenkrümel und spüre<br />

verschiedene Bodentiere Tiere auf.<br />

107


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

108<br />

Auswertung<br />

Versuch die Bodentiere genau zu bestimmen und ihren Namen herauszufinden.<br />

Nutze dazu die „Bein-Uhr“ und andere Bestimmungshilfen. Schreibe auf, welche<br />

Arten du gefunden hast:<br />

Zeichne ein Bodentier, das dir besonders gut gefällt, möglichst „echt“, aber nicht so<br />

klein. - Sieh dir dazu das Tier mit Hilfe der Lupe ganz genau an.<br />

108


Bein-Uhr<br />

Bestimmungsschlüssel für Bodentiere nach der Anzahl der Beine<br />

verändert nach: BRAUNER, K. / SCHOPFER, H. (2000): Nahrungsbeziehungen<br />

in einem artenreichen „Paradies“. Unterricht Biologie 24, Heft 257, S. 31)<br />

109<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

109


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

110


Regenwurmwanderglas 20 Minuten +3-7 Tage<br />

Beobachtungszeit<br />

111<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 21<br />

Kurzinformation: Regenwürmer leben unter der Erde und mögen es gerne<br />

feucht und dunkel. Das Wanderglas bietet ihnen genügend Feuchtigkeit und Schutz<br />

vor Sonnenlicht, so dass ihre Aktivitäten auch in der Klasse gut beobachtet werden<br />

können.<br />

Material:<br />

Einmachglas (ca. 1 l) oder großes Schraubglas<br />

Komposterde und Sand<br />

Laub, Rasenschnitt, Kaffeeprütt zum Füttern<br />

Sprühflasche mit Wasser<br />

5 Regenwürmer<br />

kleiner Pappkarton, in den das Gefäß gestellt werden kann<br />

Handtuch zum Abdecken<br />

Durchführung<br />

1. Schichtet immer abwechselnd Erde<br />

und Sand in das Glas bis es fast voll<br />

ist (s. Abb.) und feuchtet den Boden<br />

mit der Sprühflasche gut an.<br />

2. Legt die Regenwürmer vorsichtig auf<br />

die Oberfläche.<br />

3. Bedeckt die Würmer mit Blättern,<br />

Rasenschnitt und etwas Kaffeeprütt.<br />

4. Legt den Glasdeckel auf das Einmachglas<br />

und stellt es in den Karton,<br />

legt das Handtuch darüber und stellt<br />

das Ganze an einen möglichst kühlen<br />

Ort im Klassenraum.<br />

5. Hebt alle 2-3 Tage vorsichtig den<br />

Glasdeckel ab und besprüht die<br />

Bodenoberfläche mit Wasser aus der<br />

Sprühflasche, damit alles schön<br />

feucht bleibt.<br />

111


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

112<br />

Auswertung<br />

Schaut alle 2-3 Tage nach, was die Regenwürmer machen und notiert eure<br />

Beobachtungen:<br />

2.-3. Tag:<br />

4.-6.Tag:<br />

nach einer Woche:<br />

Achtung: Bringt danach die Regenwürmer wieder zurück in die Natur. Auf Dauer<br />

leben sie lieber im richtigen Boden oder im Komposthaufen.<br />

112


Regenwurmbeobachtung<br />

113<br />

30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 22<br />

Kurzinformation: Regenwürmer leben unter der Erde. Dort graben sie Gänge<br />

und Röhren, in denen sie sich auf- und abwärts bewegen. Wenn es dunkel und<br />

feucht ist, kommen sie auch an die Erdoberfläche. Sie suchen dort nach Futter und<br />

einem Partner, mit dem sie sich paaren können.<br />

Material:<br />

1 kräftiger Regenwurm<br />

1 flache Plastikschale, etwa 15 x 25 cm<br />

1 Lupe<br />

Durchführung<br />

1. Lege den Regenwurm vorsichtig in die Plastikschale.<br />

2. Verhalte dich möglichst ruhig und beobachte den Regenwurm. Wie sieht der<br />

Regenwurm aus, wo ist sein Kopf, wie bewegt er sich … ?<br />

Auswertung<br />

Zeichne deinen Regenwurm möglichst naturgetreu ab, so dass man seine<br />

Besonderheiten erkennen kann:<br />

113


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

114<br />

Wie bewegt sich der Regenwurm fort? - Verändert er dabei sein Form oder Länge? -<br />

Was macht er zuerst? …. - Versuch deine Beobachtungen genau zu beschreiben:<br />

Hinweis: Im Internet findest du viele interessante Seiten zum Regenwurm.<br />

Versuch es einmal unter folgenden Adressen: www.regenwurm.ch,<br />

www.hamsterkiste.de, www.blinde-kuh.de oder www.der-boden-lebt.nrw.de<br />

114


Regenwurmborsten<br />

115<br />

30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 23<br />

Kurzinformation: Regenwürmer bewegen sich kriechend vorwärts. An ihrem<br />

Körper befinden sich Borsten, mit denen sie sich verankern können. Dadurch gelingt<br />

es ihnen, in ihren Röhren senkrecht aufzusteigen oder auf glatten Flächen Halt zu<br />

finden.<br />

Material:<br />

1 kräftiger Regenwurm<br />

1 flache Plastikschale, etwa 15 x 25 cm (wie in Versuch 22)<br />

1 Stück Alufolie<br />

1 Reagenzglas (oder Plastikröhrchen) mit Stopfen<br />

1 Lupe<br />

Durchführung<br />

1. Lege die Plastikschale mit einem Stück Alufolie aus und setze den Regenwurm<br />

vorsichtig auf die Folie.<br />

2. Verhalte dich möglichst ruhig. – Wenn der Regenwurm anfängt zu kriechen,<br />

halte dein Ohr ganz dicht an die Schale – hörst du etwas?<br />

3. Halte danach das Reagenzglas mit der Öffnung vor den Regenwurm und lass ihn<br />

hineinkriechen.<br />

4. Verschließe das Glas mit dem Stopfen und beobachte mit Hilfe der Lupe, wie der<br />

Regenwurm an der Glaswand entlang kriecht.<br />

115


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

116<br />

Auswertung<br />

Versuche das Geräusch zu beschreiben, das der Regenwurm beim Kriechen auf der<br />

Alufolie macht:<br />

Wie hat sich der Regenwurm im Reagenzglas fortbewegt? – Konntest du vielleicht<br />

die Borsten erkennen? – Versuche deine Beobachtungen möglichst genau zu<br />

beschreiben:<br />

116<br />

So sehen die Borsten unter<br />

einem Mikroskop aus<br />

(www.regenwurm.ch)


Assel-Terrarium<br />

117<br />

30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 24<br />

Kurzinformation: Asseln sind Bodentiere, die sich häufig an der Boden-<br />

oberfläche aufhalten. Du findest sie auch im Hauskeller, unter Steinen und an<br />

anderen Plätzen, wo es dunkel und feucht ist.<br />

Material:<br />

1 große Plastikschale mit Deckel (etwa 2-4 l Inhalt),<br />

z.B. TK-Box oder Waschmittelbox<br />

alternativ: 1 großer Blumentopf mit passendem Teller<br />

frischer, humusreicher Boden oder Komposterde<br />

kleine Steine, Holzstückchen, Borke und Laubblätter<br />

(möglichst von der Sammelstelle der Asseln)<br />

1 Sprühflasche mit Wasser<br />

rohe Kartoffelstückchen (etwa 1x1 cm) zum Füttern<br />

etwa 20 Asseln (draußen sammeln)<br />

Durchführung<br />

1. Füllt die Schale etwa zur Hälfte mit<br />

Boden und feuchtet die Oberfläche mit<br />

der Sprühflasche etwas an.<br />

2. Legt nun Steine, Holzstückchen und<br />

Borke auf die Oberfläche - sie dienen<br />

den Asseln als Versteck. Achtet bei der<br />

Ausstattung darauf, dass die Asseln<br />

nicht aus dem Terrarium klettern<br />

können.<br />

3. Verteilt dazwischen die Laubblätter<br />

und Kartoffelstückchen als Futter für<br />

die Asseln.<br />

4. Setzt nun die Asseln in das Terrarium<br />

und verschließt die Schale mit dem<br />

Deckel.<br />

5. Stellt das Assel-Terrarium an einen<br />

ruhigen und nicht zu hellen Platz im<br />

Klassenraum.<br />

Assel-Terrarium<br />

117


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

118<br />

Pflege<br />

Überprüft etwa alle 2-3 Tage den Feuchtigkeitsgehalt und den Zustand des<br />

Futters im Assel-Terrarium. Wenn es zu trocken ist, besprüht die Oberfläche<br />

leicht mit Wasser. Wenn die Kartoffelstückchen faulen, tauscht sie gegen frische<br />

aus.<br />

Bei guter Pflege könnt ihr die Asseln so mehrere Wochen im Klassenraum halten<br />

und untersuchen.<br />

Achtung: Asseln sind Lebewesen. Bitte behandele sie entsprechend<br />

vorsichtig und achte auf die Pflegehinweise. Dann hast du lange Freude an deinen<br />

Asseln.<br />

Untersuchung von Asseln<br />

Asseln sind interessante Lebewesen und die einzigen Krebse, die nicht im Wasser<br />

leben. Um mehr über ihr Verhalten und ihre Lebensgewohnheiten herauszufinden<br />

könnt ihr verschiedene Versuche mit ihnen machen (s. Versuch 25).<br />

Weitere Versuche und Informationen findet ihr im Internet in der Assel-Werkstatt<br />

unter der Adresse www.hypersoil.uni-muenster.de/1/03.htm.<br />

118


Assel-Verhalten<br />

119<br />

30 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 25<br />

Kurzinformation: Asseln halten sich zwar häufig an der Bodenoberfläche auf,<br />

meiden aber Trockenheit und Helligkeit.<br />

Material:<br />

1 Petrischale mit Deckel<br />

Filterpapier (oder Küchentuch) und ein kleines Stück Papier (etwa 5 x 10 cm)<br />

Schere und Stift<br />

Sprühflasche mit Wasser<br />

4-6 Asseln aus dem Terrarium<br />

Durchführung<br />

1. Schneide aus dem Filterpapier einen Kreis aus, der genau in die Schale passt.<br />

Lege dazu die untere Schale auf das Papier und zeichne mit dem Stift eine Linie<br />

am Rand entlang.<br />

2. Falte die Filterpapierscheibe in der Mitte und schneide etwa einen 1/2 cm von<br />

der Falznaht ab, so dass zwei knappe Halbkreise entstehen (s. Skizze).<br />

3. Feuchte einen Filterpapierhalbkreis mit Wasser aus der Sprühflasche vorsichtig<br />

an und lege beide Halbkreise so in die Petrischale, das in der Mitte ein etwa 1<br />

cm breiter Streifen frei bleibt (s. Skizze).<br />

4. Falte das Papierstück in der Mitte und benutze es, um die Asseln vorsichtig auf<br />

den freien Streifen in die Petrischale zu setzen. Achte darauf, dass die Asseln<br />

nicht unter das Filterpapier kriechen.<br />

5. Beobachte nun genau, was die Asseln machen.<br />

119


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

120<br />

Auswertung<br />

Zähle etwa alle 30 Sekunden die jeweilige Anzahl der Asseln auf den beiden<br />

Halbkreisen und notiere deine Ergebnisse in der Tabelle:<br />

nach 30 Sekunden<br />

nach 60 Sekunden<br />

nach 90 Sekunden<br />

nach 120 Sekunden<br />

Anzahl der Asseln<br />

insgesamt<br />

Zeit Anzahl der Asseln in der<br />

feuchten Hälfte<br />

Welche Erklärung hast du für dein Versuchergebnis?<br />

120<br />

Anzahl der Asseln in der<br />

trockenen Hälfte


Springschwänze<br />

121<br />

10 Minuten<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 26<br />

Kurzinformation: Springschwänze findest du in fast allen Lebensräumen,<br />

besonders häufig aber im Boden. Sie sind sehr klein und häufig weniger als 1 mm<br />

lang.<br />

Aufgabe<br />

1. Überlege, welche besonderen Eigenschaften Lebensräume im Boden im<br />

Vergleich zu oberirdischen Lebensräumen haben. - Wie unterscheiden sich<br />

Springschwanz-Arten, die im Boden leben, von Springschwanzarten, die an der<br />

Bodenoberfläche leben?<br />

2. Ordne die abgebildeten Springschwanz-Arten den in der Tabelle angegebenen<br />

Lebensräumen zu. Achte dabei auf die Größe, Gestalt und Färbung der einzelnen<br />

Arten. Notiere dazu die entsprechenden Nummern in der Tabelle.<br />

Körperlänge: 3 - 4 mm<br />

Körperlänge: 0,6 - 1 mm<br />

Körperlänge: 0,7 - 1 mm Körperlänge: 5 mm<br />

Körperlänge: 2 - 3 mm Körperlänge: 1 - 2 mm<br />

(Abbildungen aus: DUNGER 1964, S. 136 und BRAUNS 1968, S. 377)<br />

121


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

122<br />

Lebensraum Springschwanz-Nummer ...<br />

Bodenoberfläche / Laubschicht<br />

Oberboden / Humusschicht<br />

Bodenkörper / tiefere Bodenschichten<br />

Begründe deine Verteilung kurz:<br />

122


Abbau von<br />

Laubblättern 45 Minuten<br />

123<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

V 27<br />

Kurzinformation: Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen und bleiben am<br />

Boden liegen. Unzählige kleine Bodentiere wandeln diese auf unterschiedliche Weise<br />

in neue humusreiche Erde um.<br />

Material:<br />

unterschiedlich stark zersetzte Falllaub-Blätter<br />

weiße Plastikschalen oder Teller<br />

Pinzette<br />

Schaschlik-Spieße<br />

Lupe<br />

Papier<br />

Info Blätter „Vom Laubblatt zum Humus“ und „Zersetzung eines toten Blattes“<br />

Durchführung<br />

1. Suche dir mehrere unterschiedlich stark zersetzte Blätter aus und lege sie auf<br />

einen Plastikteller.<br />

2. Schaue dir die Blätter unter der Lupe ganz genau an. Mit der Pinzette und dem<br />

Holzstäbchen kannst du das Blatt gut festhalten und drehen. - Wie sieht das<br />

Blatt aus? -<br />

Welche Tiere kannst du entdecken?<br />

3. Nimm unterschiedlich stark zersetzte Blätter der gleichen Baumart und ordne sie<br />

auf einem Blatt Papier nach dem Grad ihrer Zersetzung. Vergleiche dazu<br />

Infoblatt 1 und 2.<br />

123


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

124<br />

Auswertung:<br />

Schreibe in Form einer kleinen Geschichte auf, was mit einem Blatt passiert, wenn<br />

es auf den Boden gefallen ist. - „Das abgestorbene Blatt liegt auf dem<br />

Waldboden...<br />

124


Vom Laubblatt zum Humus INFO 1<br />

LAUBFALL<br />

Fensterfraß:<br />

Springschwänze, Milben u.a.<br />

Eröffnung der Blatthaut für die Besiedelung mit<br />

Bakterien und Pilzen<br />

Fenster- und Lochfraß:<br />

Zweiflüglerlarven<br />

Loch- und Skelettfraß:<br />

Schnecken, Asseln, Tausendfüßler,<br />

Zweiflüglerlarven, Moosmilben u.a.<br />

starke mikrobielle Zersetzung<br />

durch Bakterien und Einzeller bei stark vergrößerter Oberfläche;<br />

Weitere Umwandlung der Blattsubstanz durch:<br />

Enchyträen, Springschwänze, Moosmilben u.a.<br />

Humusbildung:<br />

Aufnahme der zersetzten Blattsubstanz, Vermischung mit<br />

Mineralboden und Bildung von Ton-Humus-Komplexen:<br />

Verschiedene Regenwürmer<br />

<br />

wiederholte Aufnahme der Erde und weitere Bildung<br />

von Ton-Humus-Komplexen:<br />

verschiedene Regenwürmer und Enchyträen<br />

<br />

Ständige Auflockerung und Durchmischung der humosen Erde:<br />

Grabende und wühlende Bodentiere<br />

HUMUS<br />

(verändert nach: KUHN / PROBST / SCHILKE 1986, S. 106)<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

125


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

126<br />

Zersetzung eines toten Blattes INFO 2<br />

Das abgestorbene Blatt fällt auf den Boden.<br />

Hier ist es dem Einfluss von Sonne, Wind,<br />

Regen und Frost ausgesetzt.<br />

Die Blattoberfläche wird von Bakterien und<br />

Pilzen besiedelt, aufgeweicht und angegriffen.<br />

Die aufgeweichte Blattoberfläche wird von<br />

Springschwänzen und Milben angefressen.<br />

Zweiflüglerlarven fressen das angegriffene<br />

Blattgewebe und vergrößern die Löcher.<br />

In das eröffnete Blattgewebe können nun<br />

Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen<br />

eindringen.<br />

Nacktschnecken, Asseln, Doppelfüßer und<br />

Schnakenlarven fressen das Blattgewebe<br />

weitgehend auf. Zurück bleibt häufig nur das<br />

Blattskelett.<br />

Laubreste und der ausgeschiedene Kot dieser<br />

Tiere werden von Enchyträen und Regenwürmern<br />

gefressen, bei der Verdauung<br />

umgewandelt, angereichert und wieder ausgeschieden.<br />

Durch die verschiedenen Zersetzungsprozesse<br />

hat sich die Blattoberfläche stark vergrößert<br />

und kann von zahlreichen Bakterien und<br />

Mikroorganismen besiedelt werden.<br />

Der Mikroorganismenbesatz, Kotreste und stark<br />

zersetztes Pflanzenmaterial werden von Milben,<br />

Springschwänzen, Asseln, Fadenwürmern und<br />

anderen Mikroorganismen gefressen und weiter<br />

zerlegt.<br />

Die Losung der Gliedertiere und die weitgehend<br />

zersetzten Blattreste werden zusammen mit<br />

dem Mineralboden von Regenwürmern aufgenommen,<br />

umgewandelt und als erdartige<br />

Losung ausgeschieden.<br />

(verändert nach: STUCKI / TURRIAN 1998, S. 74/75)


Literatur, Medien & Materialien<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Neben den für die Konzeption der vorliegenden Werkstatt relevanten Literaturangaben<br />

finden sich in diesem Kapitel - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - Hinweise auf<br />

weitere Medien und Materialien zum Themenfeld „Boden“.<br />

Sie sind nach verschiedenen Kategorien differenziert:<br />

Fachliteratur<br />

Unterrichtsmaterialien (Sammelbeiträge/ Unterrichtsreihen; Themenhefte<br />

fachdidaktischer Zeitschriften)<br />

Arbeitshilfen<br />

Kinder- und Jugendbücher<br />

Audiovisuelle Medien (Filme & Videos; CD-Roms)<br />

Interessante Links<br />

Fachliteratur<br />

Brauns, A. (1968): Praktische Bodenbiologie. Stuttgart: G. Fischer<br />

Brucker, G. (1988): Lebensraum Boden. Kosmos Handbuch. Stuttgart: Frankh- Kosmos<br />

Brucker, G./ Kalusche, D. (1990): Boden und Umwelt: bodenökologisches Praktikum - 2.<br />

Auflage - Heidelberg; Wiesbaden: Quelle & Meyer<br />

Gisi, U./ Schenker, R./ Schulin, R./ Stadelmann, F.X./ Sticher, H. (1997): Bodenökologie - 2.<br />

Auflage - .Stuttgart; New York: Thieme<br />

Jedicke, E. (1989): Boden - Entstehung, Ökologie, Schutz. Ravensburg: O. Maier.<br />

Kümmerer, K./ Schneider, M./ Held, M. (Hrsg.) (1997): Bodenlos – Zum nachhaltigen Umgang<br />

mit Böden. Politische Ökologie 15, Sonderheft 10. München: ökom<br />

Schmid, B./ Schelske, O. (1997): Der Boden lebt. - Politische Ökologie, Sonderheft 10:<br />

Bodenlos - Zum nachhaltigen Umgang mit Böden, S. 60 - 64<br />

Schroeder, D. (1992): Bodenkunde in Stichworten - 5. Auflage - Berlin; Stuttgart: Borntraeger<br />

Topp, W. (1981): Biologie der Bodenorganismen. Heidelberg: Quelle & Meyer<br />

Wild, A. (1995): Umweltorientierte Bodenkunde. Heidelberg; Berlin; Oxford: Spektrum<br />

Zech, W./ Hintermaier-Erhard, G. (2002): Böden der Welt: ein Bildatlas. Heidelberg; Berlin:<br />

Spektrum<br />

127


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

128<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Sammelbeiträge/ Unterrichtsreihen/ Werkstätten<br />

Bergstedt, C./ Dietrich, V./ Liebers, K. (1999): Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik -<br />

Boden. Berlin: Volk und Wissen<br />

Brochter, R. (1995): Boden und Bodenuntersuchungen. Praxis Schriftenreihe Chemie Band<br />

53. Köln: Aulis Verlag Deubner & CoKG<br />

Brucker, G./ Kalusche, D. (1990): Boden und Umwelt: bodenökologisches Praktikum - 2.<br />

Auflage - Heidelberg; Wiesbaden: Quelle & Meyer<br />

Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) in Zusammenarbeit mit der Stiftung<br />

Umweltbildung Schweiz und der Fachstelle Umwelterziehung des Kantons Aargau (Hrsg.)<br />

(o.J.): Boden erleben, erforschen, entdecken. Hitzkirch/ Schweiz: Comenius Verlag Bucheli<br />

und Schmid (s. www.comenius-verlag.ch)<br />

Ensslin, W./ Krahn, R./ Skupin, S. (2000): Böden untersuchen. Wiebelsheim: Quelle und<br />

Meyer<br />

Faltermeier, R. (1996): Lebensraum Boden. Praktischer Unterricht Biologie. Stuttgart;<br />

München; Düsseldorf; Leipzig: Klett<br />

Forkel, J. (1988): Boden – Ideen, Projekte, Aktivitäten. Mülheim a. d. Ruhr: Die Schulpraxis<br />

Greisenegger, I./ Katzmann, W./ Pitter, K. (1991): Umweltspürnasen – Aktivbuch Boden – 2.<br />

Auflage. Wien: Orac<br />

Hell, K./ Stangenberg, B. (2001): Boden - Experimente aus dem Küchenschrank. Gotha: Klett -<br />

Perthes<br />

Hellberg-Rode, G. (1997): Lebensraum Boden – Relevanz und praktische Umsetzung im<br />

Biologieunterricht. In: Vogt, H./ Sieger, M. (Hrsg.): Berichte des Institutes für Didaktik der<br />

Biologie, IDB Münster 6: S. 71-88<br />

IPTS: Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule (Hrsg.) (2000):<br />

PING – Ich und der Boden im naturwissenschaftlichen Unterricht – 5. und 6. Jahrgang.<br />

Kronshagen (Anfragen: www.ipn.uni-kiel.de)<br />

Locker, C. (1999): Die Regenwurm-Werkstatt. Mülheim a. d. Ruhr: Verlag an der Ruhr<br />

Otto, K.-H. (2001): Boden – die geheimnisvolle Haut unserer Erde. In: Gärtner, H./ Hellberg-<br />

Rode, G. (Hrsg.): Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. Band 2: Praxisbeispiele.<br />

Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 13-46<br />

Regionales Umweltbildungszentrum Lernstandort Noller Schlucht (Hrsg.) (2000): Werkbuch<br />

Regenwurm. Für Kindergarten und Grundschule. Georgsmarienhütte: Ed. Liberación<br />

Ross, M. E. (2000): Kleine Tiere ganz groß - Die astreine Assel. Mülheim: Verlag an der Ruhr<br />

Slaby, P. (1988): Wir erforschen den Boden. Materialien für den Unterricht. Göttingen: Die<br />

Werkstatt – Lichtenau: AOL-Verlag


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Stucki, P./ Turrian, F. (1996): Die Geheimnisse des Bodens. Auf den Spuren von Maulwurf<br />

Grabowski. Eine Produktion des WWF Schulservice - Zytglogge Werkbuch. Bern: Zytglogge<br />

Themenhefte fachdidaktischer Zeitschriften<br />

Geographie heute 7 (1986), Heft 42: Boden<br />

Geographie heute 19 (1998), Heft 161: Lernkartei III: Boden<br />

Geographie und Schule 19 (1997), Heft 108: Bodenvergiftung<br />

Geographie und Schule 22 (2000), Heft 126: Boden als Ressource<br />

Grundschule Sachunterricht (2002), Heft 16: Boden<br />

Grundschule Sachunterricht (2002), Materialpaket zu Heft 16: Boden<br />

Naturwissenschaften im Unterricht – Physik/Chemie 33 (1985), Heft 8: Bodenchemie<br />

Praxis der Naturwissenschaften - Biologie 47 (1998), Heft 4: Lebensformen und biologische<br />

Aktivitäten im Boden<br />

Praxis Geographie (1987), Heft 11: Gefährdete Böden<br />

Umweltlernen – Zeitschrift für ökologische Bildung (1989), Heft 42: Boden<br />

Unterricht Biologie 5 (1981), Heft 57: Bodenbiologie<br />

Unterricht Biologie 13 (1989), Heft 144: Bodenschutz<br />

129


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

130<br />

Arbeitshilfen<br />

Die Becherlupen-Kartei: Tiere in Kompost, Boden und morschen Bäumen.<br />

Karteikarten mit Abbildungen und Steckbriefen der wichtigsten Arten. Autoren: J. Dittmann / H.<br />

Köster. Mülheim: Verlag an der Ruhr. ISBN 3-86072-412-2. (Preis: ca. 20.-€)<br />

Underground - Ökologie der Bodenlebewesen<br />

Kartenspiel mit sehr guten farbigen Zeichnungen und Steckbriefen häufiger Bodentiere.<br />

Bezug: Aukamm - Naturerlebnistal e.V., c/o Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wiesbaden<br />

(Tel.: 0611-312020). ISBN 3-930449-005 (Preis: 10.- € (11/02))<br />

Bodentier-Kartei: 35 häufige Bodentiere auf Karteikarten zum Ausdrucken<br />

( www.hypersoil.uni-muenster.de/1/05.htm)<br />

Bodentier-Poster: „Wir beleben die Böden in <strong>NRW</strong>“ als PDF-Datei zum Ausdrucken<br />

( www.nua.nrw.de, s. Publikationen)


Kinder- und Jugendbücher<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Buse, L. (2001): Regenwürmer - Leben und Arbeit unter der Erde - 3. Auflage – Georgsmarienhütte:<br />

Ed. Liberación<br />

Buse, L./ Godan, D. (2001): Nacktschnecken - Auf leisen Sohlen durch die Welt - 2. Auflage -<br />

Georgsmarienhütte: Ed. Liberación<br />

Delafosse, C./ Moignot, D. (1998): Licht an: Tiere unter der Erde. Mannheim; Leipzig; Wien;<br />

Zürich: Meyers Lexikonverlag<br />

Eberhard, I./ Harranth, W. (1990): Mein Bilderbuch von Erde, Wasser, Luft und Feuer. Ravens-<br />

burg: Otto Maier<br />

Greisenegger, I./ Katzmann, W./ Pitter, K. (1991): Umweltspürnasen – Aktivbuch Boden – 2.<br />

Auflage. Wien: Orac<br />

Murschetz, L. (1972): Der Maulwurf Grabowski. Zürich: Diogenes<br />

Ruffault, C. (1967): Leben unter der Erde. Ravensburg: Otto Maier<br />

Schächter, M. (Hrsg.) (1988): Mittendrin – Die Erde hat kein dickes Fell. Berlin: W. Mann<br />

131


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

132<br />

Audiovisuelle Medien<br />

Filme & Videos : s. www.hypersoil.uni-muenster.de/3/04.htm<br />

CD-Roms<br />

„Bodenleben“- Kurzfilm (CD) mit Begeleitheft.<br />

Bezug: info@umweltstiftung.com (Preis: 5.-€)<br />

Bodenschutz-Plus – spielerisch den Bodenschutz im Griff<br />

AID 3430 (1998), interaktiv; mit Begleitheft (3326) und Arbeitsheft (3327)<br />

Bodentiere (12 Bodentiere; jeweils mit Geschichte, Schüler-Steckbrief und Lehrer-Info).<br />

Bezug: zsu@ifl-hamburg,de (6.-€)<br />

Bodenweb<br />

Bezug: Lothar Gröne, groene@mac.com (10.- €)<br />

Lernen an Stationen<br />

Unterricht Biologie, Best.Nr. 92679 (2001); hier: „Der Maulwurf: Leben unter der Erde“, Unterrichtsmodell<br />

für die Primarstufe<br />

Löwenzahn 2: Erde – Wasser – Luft<br />

ZDF Enterprises 1998 (Stoffkreislauf, Bodentiere, Regenwurm)<br />

Löwenzahn 3: Geschichten aus Natur, Umwelt und Technik<br />

ZDF Enterprises 1999 (hier u.a.: Wald, Ameisen, Pilze, Igel, Hase)<br />

Reiseführer zu den Böden Deutschlands. Böden sehen - Böden begreifen.<br />

Bezug: Umweltbundesamt, Postfach 330022, 14191 Berlin (kostenlos)<br />

Rita Regenwurm´s Aktivkartei – eine virtuelle Lernkartei zum Thema „Boden“ von Petra Sauerborn,<br />

Gertrud Wolf und Anke Schaumburg. geographie heute, Best.Nr. 92728 (o. J.)<br />

Umweltatlas Boden - ein umfassendes Werkzeug für bodenkundliche Untersuchungen. FWU<br />

66 00400 (1999)


Interessante Links (kleine Auswahl)<br />

…mit Unterrichtsmaterialien<br />

…mit Unterrichtshinweisen/ -ideen<br />

… allgemein/ fachlich<br />

Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

Unterrichtsmaterialien zum Thema Boden –<br />

Grundschule – download: www.xfaweb.badenwuerttemberg.de/bofaweb/print/um_tb_gs01.pdf<br />

(30.7.2004)<br />

Unterrichtsmaterialien zum Thema Boden –<br />

SekundarstufeI/II – download: www.xfaweb.badenwuerttemberg.de/bofaweb/print/um_tb_1u2sek01.pdf<br />

(30.07.2004)<br />

www.bodenwelten.de<br />

www.boden-will-leben.nrw.de<br />

www.hypersoil.uni-muenster.de<br />

www.regenwurm.ch<br />

gidw-os.nibis.de/Bodenweb<br />

www,bodenbewusstsein.de<br />

www.bodenkunde-online.de<br />

www.bodenlehrpfad.de<br />

www.bvboden.de<br />

www.geowissen.nrw.de<br />

www.metasoil.de<br />

www.uni-hohenheim.de/ak-boden<br />

www.bmu.de<br />

133


Werkstatt BODEN ist LEBEN<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!