06.03.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Dezember 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief Dezember 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief Dezember 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzierungsplan der Renovierung<br />

Wer soll das bezahlen,<br />

wer hat so viel Geld?<br />

Nachdem deutlich geworden ist, was für<br />

Arbeiten an der Martinskirche ausgeführt<br />

werden müssen, stellt sich die Frage:<br />

"Wie kann diese Aufgabe finanziell bewältigt<br />

werden?"<br />

Kirchenpflegerin Annemarie Schucker<br />

hat dazu Martinsgansessen erklärt:<br />

„Hierbei gehen wir eigentlich nicht anders<br />

vor als der Privatmann:<br />

1. Wir überlegen, was am dringendsten<br />

getan werden muss und was noch<br />

etwas warten kann.<br />

2. Wir schauen unsere Ersparnisse an.<br />

3. Wir prüfen, wo es Zuschüsse gibt.<br />

4. Wir überlegen, wie wir den Rest aufbringen<br />

können.<br />

Genau so sind wir im <strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

auch vorgegangen.<br />

1. Wir haben die Arbeiten an der Martinskirche<br />

nach ihrer Dringlichkeit in<br />

drei Bauabschnitte aufgeteilt.<br />

2. Wir haben nach den Rücklagen für<br />

die Martinskirche geschaut.<br />

3. Wir haben gesucht, wer uns unterstützen<br />

kann.<br />

4. Wir wissen, dass wir zusätzlich Ihre<br />

Unterstützung brauchen.<br />

Konkret sieht dies nun folgendermaßen<br />

aus: Der erste Bauabschnitt mit den<br />

dringlichsten Arbeiten wird ca. 360.000<br />

€ kosten und wir wollen möglichst im<br />

Sommerhalbjahr 2013 diese Arbeiten<br />

durchführen.<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> 5-<strong>2012</strong> Seite 20<br />

1. Die Rücklagen, die wir in der Vergangenheit<br />

auch durch den "Münsinger<br />

Beitrag" ansammeln konnten, belaufen<br />

sich auf ca. 115.000 €.<br />

2. Die Landeskirche wird uns mit 35 %<br />

der Bausumme unterstützen, also mit<br />

rund 126.000 €.<br />

3. Der Kirchenbezirk Münsingen wird<br />

8 % der Bausumme bezuschussen,<br />

das sind nochmals etwa 29.000 €<br />

4. Dies bedeutet: Uns fehlen im Moment<br />

für den 1. Bauabschnitt noch ca.<br />

90.000 €.<br />

(Siehe nebenstehende Grafik)<br />

Diese Summe können wir nur mit Ihrer<br />

tatkräftigen Unterstützung aufbringen,<br />

denn hierzu reichen die Einnahmen aus<br />

der Kirchensteuer leider nicht aus.<br />

Die Zeit drängt. Wir wollen schon 2013<br />

die Durchführung der Maßnahme in Angriff.<br />

Das heißt aber auch, dass wir bis<br />

kommenden April mindestens 22.000 €<br />

brauchen, damit wir mit dem Bau beginnen<br />

können. Die restlichen 68.000 €<br />

brauchen wir dann bis zum Abschluss<br />

der Maßnahme, damit wir keine Schulden<br />

aufnehmen müssen.“<br />

Kirchenpflegerin Annemarie Schucker<br />

fasst ihren Vortrag mit einem eindrücklichen<br />

Apell an die Anwesenden zusammen:<br />

„Es bedeutet für uns heute am<br />

Martinstag <strong>2012</strong>: Wir brauchen Freunde<br />

und Förderer unserer Martinskirche, die<br />

gerne bereit sind, sich in verschiedener<br />

Art und Weise für dieses einmalige<br />

Wahrzeichen Münsingens zu engagieren,<br />

die z.B. mit uns einen Förderkreis bilden,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!