06.03.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Dezember 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief Dezember 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeindebrief Dezember 2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land zum Leben – Grund zur Hoffnung<br />

Die von der <strong>Evangelische</strong>n Kirche in<br />

Deutschland und den Freikirchen gemeinsam<br />

getragene 54. Aktion BROT<br />

FÜR DIE WELT steht unter dem Motto:<br />

„Land zum Leben – Grund zur Hoffnung“.<br />

Jeder siebte Mensch auf der Welt<br />

hungert. Das muss nicht sein, denn es<br />

gibt genug fruchtbares Land. Das ist<br />

„Grund zur Hoffnung“! Das „Land zum<br />

Leben“ fehlt, weil Großgrundbesitzer,<br />

Lebensmittelkonzerne und reiche Länder<br />

im großen Stil in den armen Ländern<br />

fruchtbares Land aufkaufen. „Brot für<br />

die Welt“ macht sich stark für Kleinbauern<br />

und hilft ihnen, ihre Ernährung zu<br />

sichern.<br />

Auch das fruchtbare Land der Kleinbauern<br />

in Guatemala wird von Großgrundbesitzern<br />

bedroht. Die Lutherische<br />

Kirche von Guatemala (ILUGUA), Partner<br />

von „Brot für die Welt“, unterstützt<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> 5-<strong>2012</strong> Seite 22<br />

diese Kleinbauern, damit sie ihr „Land<br />

zum Leben“ behalten und sich weiterhin<br />

selbst ernähren können. „Recht ergieße<br />

sich wie Wasser und Gerechtigkeit wie<br />

ein nie versiegender Bach.“ Helfen Sie<br />

mit, dass diese Vision des Amos (Amos<br />

5,24) ein Stück mehr Realität wird. Ich<br />

bitte Sie, unterstützen Sie auch die 54.<br />

Aktion „Brot für die Welt“, die sich in<br />

über 1.000 Projekten weltweit für gerechte<br />

Verteilung von Gottes Reichtum<br />

einsetzt, mit Ihrer Fürbitte und Ihre<br />

Spende.<br />

Dr. h. c. Frank Otfried July<br />

Bitte folgen Sie diesem Opferaufruf unseres<br />

Landesbischofs in der Weihnachtszeit,<br />

indem Sie die Opfertütchen im<br />

Gottesdienst abgeben oder den beigelegten<br />

Überweisungsträger nutzen. Vielen<br />

herzlichen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!