06.03.2013 Aufrufe

Vortragsprogramm als PDF - Macc.de

Vortragsprogramm als PDF - Macc.de

Vortragsprogramm als PDF - Macc.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag,<br />

26.02.2013<br />

<strong>Vortragsprogramm</strong> <strong>de</strong>r AGRAR Unternehmertage vom 26. 2.bis 1. 3. 2013 (Stand: 11.2.2013)<br />

Uhrzeit Vortrag/Thema Referent(in)/Veranstalter Ort 1<br />

11 bis 13 Uhr Agrifirm-Stu<strong>de</strong>ntentag<br />

13.00 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

Aus <strong>de</strong>m Grundfutter mehr machen<br />

– Neue Wege in <strong>de</strong>r Unterstützung<br />

<strong>de</strong>r Pansenverdauung bei <strong>de</strong>r<br />

Milchkuh<br />

Schöpfen Sie das Potenzial aus: Das<br />

33.000+ Konzept rund um die<br />

Rin<strong>de</strong>rfütterung und Lebensleistung<br />

14.30 Uhr Neu: RTK <strong>als</strong> satellitengestütztes<br />

Fahrsystem im Acker- und<br />

Gemüsebau<br />

15.00 Uhr Wie erziele ich eine höhere<br />

Milchleistung durch bessere<br />

Biestmilchversorgung?<br />

Agrifirm, Neuss<br />

Dr. Heinrich Kleine Klausing, GELAMIN -<br />

Gesellschaft für Tierernährung mbH,<br />

Wil<strong>de</strong>shausen<br />

Forum<br />

CongressCentrum<br />

Forum<br />

Dr. Pius Zinner, Agrifirm , Neuss Forum<br />

Cornelius Donath, John Deere Vertrieb<br />

Deutschland und Greving Landmaschinen, Ahaus<br />

Dipl. Ing. agr. (FH) Holger Kruse, Holm & Laue,<br />

Westerrönfeld<br />

Forum<br />

Forum<br />

Ort 2<br />

Congress<br />

Centrum<br />

Pavillon 1<br />

Nur mit<br />

Anmeldung<br />

http://www.a<br />

grifirm.<strong>de</strong>/Ne<br />

ws/2013-01-<br />

18


Mittwoch,<br />

27.02.2013<br />

15.30 Uhr Der bäuerliche Bürgerwindpark: Ein<br />

Wertschöpfungs-& Akzeptanzmo<strong>de</strong>ll<br />

für <strong>de</strong>n ländlichen Raum<br />

Vorstellung <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls <strong>de</strong>s<br />

bäuerlichen Bürgerwindparks<br />

16.00 Uhr Praxisbeispiel: Ein Bürgerwindpark<br />

stellt sich vor<br />

16.30 Uhr Strip Tillage mit XTill . Streifenförmige<br />

Bo<strong>de</strong>nbearbeitung mit und ohne<br />

Gülleunterfußdüngung<br />

Heinz Thier, BB Wind<br />

Projektberatungsgesellschaft mbH<br />

Dipl. Ing. Karl-Heinz Zurhold, BB Wind<br />

Projektberatungsgesellschaft mbH<br />

Henning Ahlers, Hugo Vogelsang Maschinenbau<br />

GmbH, Essen (Ol<strong>de</strong>nburg)<br />

17.00 Uhr Gülleanlagen lohnen sich Alfred van <strong>de</strong>n Berg, Energie-Anlagen Röring<br />

GmbH, Vre<strong>de</strong>n<br />

17.30 Uhr Betonschutz in <strong>de</strong>r Landwirtschaft Dirk Plewka, Betontechnologe, Ecobeton/AV<br />

Bautechnik, Nordhorn<br />

18.30 Uhr Biomasse und Holzhackschnitzel mit<br />

wenig Energie trocknen: Neuer<br />

Solartrockner<br />

19.00 Uhr Gesundheit för<strong>de</strong>rn: EM Effektive<br />

Mikroorganismen® in <strong>de</strong>r<br />

Tierhaltung<br />

20.00 Uhr Festakt zu <strong>de</strong>n Agrar<br />

Unternehmertagen 2013<br />

13.00 Uhr<br />

Erfahrungsberichte mit ProtiSpar –<br />

mind. 0,5 kg Soja- o<strong>de</strong>r Rapsschrot<br />

einsparen!<br />

13.30 bis 15 Uhr Sparkassenforum:<br />

Finanzdienstleistungen für Landwirte<br />

und Agrarunternehmer<br />

Risikomanagement in <strong>de</strong>r Land- und<br />

Dipl. Ing. Jan Schalk, Caro Ingenieurbüro für<br />

Erneuerbare Energien, Warendorf<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Helmut Kokemoor, EM-RAKO, Rah<strong>de</strong>n Forum<br />

Mit WLV-Präsi<strong>de</strong>nt Johannes Röring Forum<br />

Josef Menge, Deutsche Vilomix Tierernährung<br />

GmbH, Neuenkirchen-Vör<strong>de</strong>n<br />

Sparkassenverband Westfalen-Lippe<br />

Grußwort: Wilhelm Brüggemeier, WLV-<br />

Vizepräsi<strong>de</strong>nt<br />

Dr. Henning Brand-Saßen, Bremer Lan<strong>de</strong>sbank<br />

Forum<br />

Forum


Agrarwirtschaft<br />

Zinsrisiken aktiv managen<br />

Die Finanzierung eines<br />

Schweinestalls: Von <strong>de</strong>r Planung bis<br />

zur Fertigstellung<br />

Leasing <strong>als</strong> zeitgemäße<br />

Finanzierungslösung für Landwirte<br />

15.00 Uhr Neues Verfahren zur<br />

Gärresttrocknung: Vollautomatisch,<br />

verschleißarm, preisgünstig<br />

15.30 Uhr Der bäuerliche Bürgerwindpark: Ein<br />

Wertschöpfungs-& Akzeptanzmo<strong>de</strong>ll<br />

für <strong>de</strong>n ländlichen Raum<br />

Vorstellung <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls <strong>de</strong>s<br />

bäuerlichen Bürgerwindparks<br />

16.00 Uhr Praxisbeispiel: Ein Bürgerwindpark<br />

stellt sich vor<br />

16.30 Uhr Schweineproduktion im Februar<br />

2023<br />

17 bis 18 Uhr<br />

Das SauTotal Konzept für effiziente<br />

Sauenhaltung<br />

18.00 Uhr Neu: RTK <strong>als</strong> satellitengestütztes<br />

Fahrsystem im Acker- und<br />

Gemüsebau<br />

19.00 Uhr Für Veredlungsbetriebe und<br />

Direktvermarkter: Wachstum und<br />

Betriebsteilung steueroptimiert<br />

gestalten<br />

19.30 Uhr Fütterungsansätze zur Stabilisierung<br />

<strong>de</strong>s Absetzferkels – Lässt sich <strong>de</strong>r<br />

Einsatz von Antibiotika reduzieren?<br />

Felix Steinke, Kreissparkasse Steinfurt<br />

Bernd Münstermann, Sparkasse Münsterland<br />

Ost<br />

Stefan Menke, Sparkasse Pa<strong>de</strong>rborn-Detmold<br />

Mo<strong>de</strong>ration: Birgitta Sophie Konrad,<br />

Sparkassenverband Westfalen-Lippe<br />

Dipl. Ing. Norbert Hidding,<br />

HT-Verfahrenstechnik GmbH, Billerbeck<br />

Heinz Thier, BB Wind<br />

Projektberatungsgesellschaft mbH<br />

Jörg Tiemann, BB Wind<br />

Projektberatungsgesellschaft mbH<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Dr. Franz-Josef Stork, TOPIGS-SNW, Sen<strong>de</strong>n Forum<br />

Henk-Jan Hetterschijt, Agrifirm, Neuss Forum<br />

Cornelius Donath, John Deere Vertrieb<br />

Deutschland und Greving Landmaschinen, Ahaus<br />

Bernhard Billermann und Felix Reimann,<br />

Steuerberater Alfred Haupt KG<br />

Steuerberatungsgesellschaft, Münster<br />

Dr. sc. agr. Klaus-H. Meyer-Burgdorff,<br />

SALVANA TIERNAHRUNG GmbH, Ahlhorn<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum


Donnerstag,<br />

28.02.2013<br />

20.00 Uhr Perspektiven <strong>de</strong>r Abluftreinigung in<br />

<strong>de</strong>r Geflügel- und Schweinehaltung<br />

20.30 Uhr Stromdirektvermarktung:<br />

Mehrgewinn für Ihre Biogasanlage<br />

20.00 Uhr Veredlung zukunftssicher machen<br />

Einführungsvortrag „Veredlung<br />

zukunftssicher machen!“<br />

mit anschl. Podiumsdiskussion:<br />

Preisfindung bei Schlachtschweinen<br />

13.00 Uhr Grenzen <strong>de</strong>r umsatzsteuerlichen<br />

Pauschalierung – Fallstricke in <strong>de</strong>r<br />

täglichen Praxis<br />

13.30 Uhr Alternative Brennstoffe zu Öl und<br />

Holz: Miscanthus, Maisspin<strong>de</strong>l, Stroh<br />

14.00 bis 15.30<br />

Uhr<br />

AgrarForum für Zukunftslandwirte<br />

Management nach vorn: investieren,<br />

finanzieren, führen!<br />

Klug beraten!<br />

Strategisch investieren!<br />

Visionär führen!<br />

Richtig finanzieren und versichern!<br />

Dr. sc. agr. Volker Siemers, Schulz<br />

Systemtechnik, Visbek<br />

Dipl.-Ing. Andreas Clor, Nexus Energie GmbH,<br />

Düsseldorf<br />

Erzeugergemeinschaften und WLV<br />

WLV-Präsi<strong>de</strong>nt Johannes Röring<br />

Teilnehmer: Johannes Röring (WLV), Heinrich<br />

Krieger (EG für Qualitätsvieh im Ol<strong>de</strong>nburger<br />

Münsterland), Bernd Terhalle<br />

(Erzeugergemeinschaft für Qualitätsvieh<br />

Hümmling), Josef Hemken (Böseler<br />

Goldschmaus) und Josef Tillmann (Tönnies<br />

Lebensmittel).<br />

Mo<strong>de</strong>ration: Dr. Bernhard Schlindwein (WLV)<br />

Bernhard Billermann und Felix Reimann,<br />

Steuerberater Alfred Haupt KG<br />

Steuerberatungsgesellschaft, Münster<br />

Dipl. Ing. Jörg Ro<strong>de</strong>hutskors, Caro Ingenieurbüro<br />

für Erneuerbare Energien, Warendorf<br />

WGZ-Bank<br />

Dr. Harald Lopotz, Landwirtschaftskammer NRW<br />

Prof. Dr. Jürgen Braun, FH Südwestfalen<br />

Prof. Dr. Karin Schnittker, Hochschule Osnabrück<br />

Ralf Lenzing, Volksbank Nordmünsterland<br />

Markus Schmottlach, R+V-Versicherung<br />

Mo<strong>de</strong>ration: Dr. Gerd Wesselmann, WGZ-Bank<br />

Forum<br />

Forum<br />

Halle Mitte,<br />

Stand 212<br />

Forum<br />

Forum


15.30 Uhr Der bäuerliche Bürgerwindpark: Ein<br />

Wertschöpfungs-& Akzeptanzmo<strong>de</strong>ll<br />

für <strong>de</strong>n ländlichen Raum<br />

Vorstellung <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls <strong>de</strong>s<br />

bäuerlichen Bürgerwindparks<br />

16.00 Uhr Praxisbeispiel: Ein Bürgerwindpark<br />

stellt sich vor<br />

16.30 Uhr Energieverluste minimieren, Hygiene<br />

verbessern durch die Sanierung <strong>de</strong>s<br />

Futtertisches: Wie, warum, womit?<br />

17.00 bis 18.00<br />

Uhr<br />

Flexibel reagieren- wie mache ich<br />

meine PV-, Windkraft-, o<strong>de</strong>r<br />

Biogasanlage fit für die<br />

Stromdirektvermarktung?<br />

18.00 Uhr Vorteile <strong>de</strong>r Strahlungsheizung in<br />

<strong>de</strong>r Agrarwirtschaft<br />

18.30 Uhr Durch Innovation zu höherer<br />

Wirtschaftlichkeit – Biogasanlagen<br />

am Beispiel <strong>de</strong>r Vergärung von 100%<br />

Schweinegülle<br />

19.30 bis 21.00<br />

Uhr<br />

Unternehmergespräch Milch<br />

Zukunftsstrategien für unsere<br />

Milchwirtschaft<br />

… aus Sicht <strong>de</strong>r Molkereien<br />

… aus Sicht <strong>de</strong>r Erzeuger<br />

Heinz Thier, BB Wind<br />

Projektberatungsgesellschaft mbH<br />

Heiner Konert, BB Wind<br />

Projektberatungsgesellschaft mbH<br />

Frank Blecher, AgroTeam, Läh<strong>de</strong>n<br />

Dipl. Ing. Ulrike Lücke-Bauer,<br />

WLV Service GmbH<br />

Heinrich-Wilhelm Johannpeter, Sunline<br />

Deckenstrahlungsheizungen GmbH,<br />

Dingelstädt<br />

Dr. Dirk Neupert, Bebra Biogas GmbH, Dortmund<br />

WLV-Vizepräsi<strong>de</strong>nt Wilhelm Brüggemeier<br />

Dr. Josef Schwaiger, Sprecher <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführung DMK Deutsches Milchkontor<br />

GmbH<br />

Paul Söbbeke, Geschäftsführer <strong>de</strong>r Bio-Molkerei<br />

Söbbeke GmbH<br />

Udo Folgart, Milcherzeuger und DBV-<br />

Vizepräsi<strong>de</strong>nt<br />

Mo<strong>de</strong>ration:<br />

Berthold Achler, Chefredakteur top agrar<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum


Freitag,<br />

1.03.2013<br />

11.00 bis 13.50<br />

Uhr<br />

‚ThinkPink’: Schweinetag Westfalen<br />

Vorträge:<br />

Proteinreduzierte Fütterung –<br />

weniger Flächenbedarf!<br />

Proteinreduzierte Fütterung – so<br />

mache ich es!<br />

Gesun<strong>de</strong> Tiere – was leistet<br />

Stallmanagement?<br />

Gesun<strong>de</strong> Tiere – was leistet<br />

Fütterung?<br />

Gesun<strong>de</strong> Tiere – was leistet Genetik?<br />

Medienkrieg um die Landwirtschaft<br />

– Strategien und Gegenstrategien<br />

13.00 Uhr Verdienen Sie mehr – Biologische<br />

Optimierung Ihrer Biogasanlage<br />

13.30 Uhr<br />

Mögliche Einflüsse <strong>de</strong>r Fütterung auf<br />

das Aggressionsverhalten von<br />

Schweinen<br />

14.00 Uhr Vor- und Nachteile von<br />

Energiekontrakten: Vertraglicher<br />

Wärmeverkauf ohne<br />

Anlageninvestitionen<br />

14.30 Uhr Aktuelle Ergebnisse <strong>de</strong>r Biomin-<br />

Mykotoxin-Studie<br />

15.00 Uhr Energy So(i)lution –<br />

Biogasfruchtfolgen für mehr Energie<br />

im Bo<strong>de</strong>n und Fermenter<br />

AGRAVIS Raiffeisen AG, GFS Ascheberg,<br />

Erzeugerring Westfalen<br />

Bernhard Walgern, AGRAVIS Raiffeisen AG<br />

Thomas Korte, Landwirt, Surwold im Emsland<br />

Johannes Strukamp, Erzeugerring Westfalen<br />

Alexandra Grimm, AGRAVIS Raiffeisen AG<br />

Dr. Meike Friedrichs, GFS Genossenschaft zur<br />

För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Schweinehaltung eG<br />

Georg Keckl, Agrarstatistiker<br />

Dr. Annette San<strong>de</strong>r, PlanET Biogastechnik GmbH,<br />

Vre<strong>de</strong>n<br />

Dr. Arndt Schäfer, Deutsche Vilomix<br />

Tierernährung GmbH, Neuenkirchen-Vör<strong>de</strong>n<br />

Dipl. Ing. Jörg Ro<strong>de</strong>hutskors, Caro Ingenieurbüro<br />

für Erneuerbare Energien, Warendorf<br />

Dr. Wolfgang Markert, Biomin Deutschland<br />

GmbH, Stadtol<strong>de</strong>ndorf<br />

Carmen Rustemeyer, Deutsche Saatveredlung<br />

AG, Lippstadt<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Eingang Foyer<br />

Nord<br />

Grüner Saal<br />

Nur mit<br />

Anmeldung


15.30 Uhr Der bäuerliche Bürgerwindpark: Ein<br />

Wertschöpfungs-& Akzeptanzmo<strong>de</strong>ll<br />

für <strong>de</strong>n ländlichen Raum<br />

Vorstellung <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls <strong>de</strong>s<br />

bäuerlichen Bürgerwindparks<br />

16.00 Uhr Praxisbeispiel: Ein Bürgerwindpark<br />

stellt sich vor<br />

16.30 Uhr Hochverdauliche Proteinquellen in<br />

<strong>de</strong>r Ferkelfütterung: Aktuelle<br />

Versuchsergebnisse<br />

17.00 Uhr Landwirte im Informationszeitalter -<br />

Social Media, Smartphone und<br />

Tablet, Apps und mobiles Internet:<br />

Was braucht <strong>de</strong>r Landwirt?<br />

17.30 bis 19 Uhr Junglandwirteforum Westfalen-<br />

Lippe<br />

"Wachsen ohne Tunnelblick"<br />

19.00 bis 20 Uhr Erfahrungen mit <strong>de</strong>r<br />

Eberschlachtung<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>de</strong>r Ebermast:<br />

Aktuelle Zahlen aus <strong>de</strong>r<br />

Vermarktung von Dan Avl<br />

Heinz Thier, BB Wind<br />

Projektberatungsgesellschaft mbH /WLV<br />

Jörg Tiemann, BB Wind<br />

Projektberatungsgesellschaft mbH /WLV<br />

Christina Münks, GELAMIN – Gesellschaft für<br />

Tierernährung mbH, Wil<strong>de</strong>shausen<br />

Forum<br />

Forum<br />

Forum<br />

Katrin Mumpro, raiffeisen.com, Telgte Forum<br />

Referenten:<br />

Dr. Jörn Krämer (WLV)<br />

Dr. Harald Lopotz (Landwirtschaftskammer NRW)<br />

Mareike Ehlert (Schweinezüchterin und Finalistin<br />

„Starke Westfalen“)<br />

Klaus Jongebloed (Neue Osnabrücker Zeitung,<br />

angefragt)<br />

Mo<strong>de</strong>ration: Matthias Schulze Steinmann,<br />

Landw. Wochenblatt Westfalen-Lippe<br />

Hans-Jörg Eynck, Tönnies, Rheda-Wie<strong>de</strong>nbrück<br />

Jörg Bregenzer, Bree<strong>de</strong>rs Dan Avl, Tarp<br />

Forum<br />

Forum


Sonstige Veranstaltungen<br />

Dienstag, 26.2.2013 20.00 Uhr Aktuelle Entwicklung in <strong>de</strong>r<br />

Landwirtschaft<br />

Donnerstag, 28.2.2013 20.00 Uhr Die Zukunft <strong>de</strong>r Tierhaltung in<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Dienstag, 26.2.2013<br />

bis Freitag, 1.3.2013,<br />

täglich 15.00 Uhr Übernachten Tür an Tür mit 1 PS -<br />

Umnutzung eines Pfer<strong>de</strong>stalles zu<br />

einer Pension<br />

Gitta Connemann, MdB, Mitglied im Ausschuss<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

Hans-Heinrich Ehlen, Landwirtschaftsminister<br />

a.D. MdL<br />

Innenarchitektin Edda Sührig, Pauer & Büning<br />

GmbH, Münster<br />

Freitag, 1.3.2013 19.30 Uhr Preisverleihung “Starke Westfalen“ Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-<br />

Lippe<br />

Mo<strong>de</strong>ration: Anselm Richard, Landw.<br />

Wochenblatt Westfalen-Lippe<br />

Dienstag, 26.2.2013 15.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 27.2.2013 15.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Aktuelles zur Sachkun<strong>de</strong> im<br />

Pflanzenschutz<br />

Neue Entwicklungen beim Bau- und<br />

Immissionsrecht<br />

Betriebsentwicklung strategisch<br />

angehen<br />

Antibiotika: Sowenig wie möglich,<br />

soviel wie nötig!<br />

Lohnt sich die Ebermast?<br />

Nährstoffe richtig einsetzen<br />

Antibiotika: Sowenig wie möglich,<br />

soviel wie nötig!<br />

Betriebsentwicklung strategisch<br />

angehen<br />

Aktuelles zur Sachkun<strong>de</strong> im<br />

Pflanzenschutz<br />

Nährstoffe richtig einsetzen<br />

Halle Mitte,<br />

Stand 212<br />

Halle Mitte,<br />

Stand 212<br />

Halle Mitte Stand<br />

201<br />

Halle Mitte,<br />

Stand 245<br />

Landwirtschaftskammer NRW Halle Mitte,<br />

Stand 245/247<br />

Landwirtschaftskammer NRW Halle Mitte,<br />

Stand 245/247


Donnerstag, 28.2.2013<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Energie erzeugen – Welcher Trend<br />

zeichnet sich ab?<br />

Lohnt sich die Ebermast?<br />

Energie erzeugen – Welcher Trend<br />

zeichnet sich ab?<br />

Nährstoffe richtig einsetzen<br />

Lohnt sich die Ebermast?<br />

Aktuelles zur Sachkun<strong>de</strong> im<br />

Pflanzenschutz<br />

Betriebsentwicklung strategisch<br />

angehen<br />

Neue Entwicklungen beim Bau- und<br />

Immissionsrecht<br />

Freitag, 1.3.2013 ganztägig Auskünfte zu allen Fragen <strong>de</strong>r<br />

Berufsausbildung<br />

Pressegespräche<br />

26.2.2013 19.00 Uhr PK zum neuen Fütterungskonzept<br />

für Milchkühe „33.000+“ und zum<br />

Agrifirm Naturprojekt 2012/13 im<br />

Bereich Sozialmarketing<br />

26.2.2013 19.30 Uhr Aktuelle Entwicklung in <strong>de</strong>r<br />

Landwirtschaft<br />

27.2.2013 19.30 Uhr Veredlung zukunftssicher machen<br />

28.2.2013 19.30 Uhr Die Zukunft <strong>de</strong>r Tierhaltung in<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten<br />

Landwirtschaftskammer NRW Halle Mitte,<br />

Stand 245/247<br />

Ausbildungsberater <strong>de</strong>r Landwirtschaftskammer<br />

NRW<br />

Halle Mitte,<br />

Stand 245/247<br />

Agrifirm Neuss Halle Nord,<br />

Stand 166<br />

Gemeinschaft <strong>de</strong>r Erzeugergemeinschaften EGO,<br />

EGF, Hümmling, Hamporc, EZG und EG im OM,<br />

Osnabrück<br />

Gemeinschaft <strong>de</strong>r Erzeugergemeinschaften, EGO,<br />

EGF, Hümmling, Hamporc, EZG und EG im OM,<br />

Osnabrück<br />

Gemeinschaft <strong>de</strong>r Erzeugergemeinschaften, EGO,<br />

EGF, Hümmling, Hamporc, EZG und EG im OM,<br />

Osnabrück<br />

Halle Mitte,<br />

Stand 212<br />

Halle Mitte,<br />

Stand 212<br />

Halle Mitte,<br />

Stand 212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!