06.03.2013 Aufrufe

ausschreibung / meldeformular - Yachtclub St. Heinrich e.V.

ausschreibung / meldeformular - Yachtclub St. Heinrich e.V.

ausschreibung / meldeformular - Yachtclub St. Heinrich e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausschreibung zum <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong>-Cup 2012<br />

für Einrumpfschiffe und Asam-Preis 2012 für<br />

Katamarane mit neuem Kurs!<br />

Der <strong>St</strong>.-<strong>Heinrich</strong> Cup, eine Yardstickregatta für Einrumpfschiffe zählt zur <strong>St</strong>arnberger<br />

Seemeisterschaft. Der Hauptpreis für diese Langstreckenregatta ist ein wertvoller<br />

Sextant, welcher endgültig in den Besitz des Skippers übergeht, der ihn dreimal hintereinander<br />

oder viermal außerhalb der Serie gewinnt. Bei den Einrumpfschiffen wird bei<br />

mehr als vier Holzbooten ein eigener Traditionspreis als Wanderpreis vergeben.<br />

Der Asam-Preis für Katamarane, ein aus <strong>St</strong>ahl nachgebildete Katamaran-Miniatur, geht<br />

endgültig in die Hand desjenigen Skippers über, der bei den Katamaranen dreimal<br />

hintereinander oder viermal außerhalb der Serie gewinnt.<br />

Termin: Samstag, 25. August 2012, <strong>St</strong>art: 11:00 Uhr<br />

<strong>St</strong>artverschiebung ist nicht vorgesehen! Alle Schiffe starten gemeinsam!<br />

Allgemeines: Die Wettfahrt wird für alle Reviergeeigneten Einrumpfschiffe ab einer<br />

Yardstickzahl 83 und Katamarane ausgezeichnet. Die Austragung erfolgt nach<br />

den Wettfahrtregeln der ISAF, den Zusatzbestimmungen des DSV, den Regeln der<br />

Yardstick-Kommission <strong>St</strong>arnberger See e.V. (YKSS) und ergänzend den Yardstickregeln<br />

des DSV, den Vorschriften dieser Ausschreibung und der Segelanweisung.<br />

Gemeldete Boote müssen Haftpflicht versichert sein. <strong>St</strong>euerleute müssen im Besitz<br />

eines vom DSV oder ihren nationalen Verband für das Gewässer vorgeschriebenen<br />

Führerscheins sein (Ergänzung WR 46+75). Werbung ist nach WR 79, den Richtlinien<br />

der ISAF und den Einschränkungen der Klassenvereinigung zugelassen. Nur die in der<br />

Meldung angegebene Segelnummer darf verwendet werden.<br />

Revier und Bahnverlauf: <strong>St</strong>art in der Seeshaupter Bucht vor <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong> Richtung<br />

Norden. Erste Tonne (Nr. 1) vor der Roseninsel, zweite Tonne (Nr. 2) bei <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong><br />

(= <strong>St</strong>arttonne). Die gelben Tonnen sind steuerbords zu runden. Gesegelt werden bis zu<br />

zwei Runden von <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong> zur Roseninsel und zurück. Bahnverkürzung ist an den<br />

Tonnen möglich. Die Wettfahrt endet spätestens um 19:30 Uhr.<br />

Wertung: Für Einrumpfschiffe erfolgt die Wertung nach Low-Point-System gemäß WR<br />

Anhang A. Wertung für Katamarane erfolgt nach Texel. Gewertet wird die Regatta für<br />

den in der Meldung ausgewiesenen <strong>St</strong>euermann. <strong>St</strong>euermann ist die Person, die das<br />

Boot verantwortlich führt und die während der Regatta auch überwiegend, auf jeden<br />

Fall jedoch beim <strong>St</strong>art, bei jedem Bojenmanöver und beim Zieldurchgang selbst das<br />

Ruder führt.<br />

Wertungsgruppen und Preise:<br />

1. <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong> Cup für alle Einrumpfboote<br />

2. Traditionsklasse für alle Einrumpf-Holzboote<br />

3. Einrumpfboote gemäß Wertungsgruppen Seemeisterschaft STA in 3 Gruppen:<br />

Gruppe 1: Yardstick 83-99, Gruppe 2: Yardstick 100-107, Gruppe 3: Yardstick ab 108<br />

4. Asam-Preis für alle Katamarane<br />

5. First ship home sponsert by Rolf Hufnagl<br />

6. Jüngster Segler sponsert by Rolf Hufnagl<br />

Segelanweisungen + Teilnehmerlisten: Teilnehmerlisten und Segelanweisungen<br />

werden am Regattatag ab 09:00 Uhr im Wettfahrtbüro und bis zu 10 Minuten vor dem<br />

<strong>St</strong>art am <strong>St</strong>artschiff ausgegeben.<br />

Registrierung am <strong>St</strong>artschiff: Zur <strong>St</strong>artkontrolle haben alle Boote vor ihrem Ankündigungssignal<br />

das <strong>St</strong>artschiff an der <strong>St</strong>euerbordseite von Lee nach Luv zu passieren.<br />

Abmeldung: Ein aufgebendes Boot muss die Wettfahrtleitung unverzüglich benachrichtigen.<br />

Tel.: 0160-7731836 (Wettfahrtleitung <strong>St</strong>artschiff)<br />

Kontrollen: Jeder <strong>St</strong>euermann der Einrumpfschiffe ist verpflichtet, dem Wettfahrtleiter<br />

oder dem Yardstickausschuss STA die Möglichkeit einzuräumen, vor oder nach der<br />

Wettfahrt eine Prüfung seines Bootes auf Übereinstimmung mit dem einschlägigen Yardstickstandard<br />

zu ermöglichen. Bei Zuwiderhandlung drohen Disqualifikation, Verlust der<br />

Yardstickzahl STA sowie Ausschluss aus der Seemeisterschaft STA<br />

Verhalten bei <strong>St</strong>urmwarnung: Mit dem Einsetzen der <strong>St</strong>urmwarnung (90 Signale pro<br />

Minute) gilt die Wettfahrt nicht als beendet. Jeder <strong>St</strong>euermann trifft die Entscheidung über<br />

seine weitere Teilnahme an der Wettfahrt eigenverantwortlich.<br />

Meldung: schriftlich mit beiliegendem Meldeformular oder auf unserer Website<br />

unter www.ycsth.de/regatten/online Meldung.<br />

Meldeanschrift: Markus M. Mooser, Mathildenstraße 8, 82319 <strong>St</strong>arnberg,<br />

Tel.: 08151/73340, Fax: 08151/26856-15, eMail: meldeanschrift@ycsth.de<br />

Meldeschluss: Mittwoch, 22. August 2012 (Eingang bei der Meldestelle).<br />

Nachmeldungen werden unter keinen Umständen angenommen!<br />

<strong>St</strong>artgeld: 1 Mann-Crew 25,- Euro; 2 Mann-Crew 45,- Euro und für jedes weitere Crewmitglied<br />

15,- Euro. <strong>St</strong>euerleute von gemeldeten Booten, die nicht starten, sind von der<br />

Zahlung des <strong>St</strong>artgeldes nicht befreit.


Überweisung <strong>St</strong>artgeld: Das <strong>St</strong>artgeld ist spätestens bis Mittwoch, 22. August 2012 auf<br />

das Konto Nr. 320 502 62, BLZ: 703 510 30, Vereinigte Sparkassen Weilheim zu überweisen,<br />

oder im Wettfahrtbüro (YC<strong>St</strong>H-Gelände am Karniffelbach in <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong>) vor dem<br />

<strong>St</strong>art bar zu bezahlen. Eine Bezahlung vor dem <strong>St</strong>art am <strong>St</strong>artschiff sollte nach Möglichkeit<br />

nicht stattfinden.<br />

Siegerehrung und Preisverteilung: Sonntag, 26. August 2012, ab 19.00 Uhr,<br />

Hotel Schöntag, Beuerberger <strong>St</strong>r. 7, 82541 <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong>, Tel.: 08801/9061-0, Fax:<br />

08801/906-133 (Teilnahme unbedingt in der Anmeldung angeben).<br />

Jeder gemeldete Teilnehmer erhält ein Freigetränk und Essen.<br />

Rückgabe Wanderpreise: Die Sieger geben den Wanderpreis (Sextant, Traditionspreis<br />

und Asam-Preis) vier Wochen vor der nächsten Regatta an den YC<strong>St</strong>H zurück. Für<br />

den Zeitraum, in dem er sich in seinem Besitz befindet, hat er ihn gegen Verlust oder<br />

Beschädigung zu versichern.<br />

Fotos/Filmaufnahmen: Alle Teilnehmer sind mit der Veröffentlichung von Fotos, auf<br />

denen sie abgebildet sind, für die Sportberichterstattung einverstanden.<br />

Yardstickzahlen Einrumpfschiffe: Es werden die Yardstickzahlen STA, ersatzweise die<br />

Yardstickzahlen DSV (einsehbar unter www.ykss.de und im Wettfahrtbüro), verwendet.<br />

Abweichen des <strong>St</strong>andards eines Bootes von dem <strong>St</strong>andard, für den die Yardstickzahl<br />

STAoder DSV vergeben wurde, sowie Meldung mit einer falschen Yardstickzahl wird mit<br />

<strong>St</strong>artverbot, Disqualifikation, Nichtwertung des Regattaergebnisses für die Seemeisterschaft<br />

STA und im Wiederholungsfall Ausschluss aus der Seemeisterschaft STA geahndet.<br />

Jeder <strong>St</strong>euermann ist für die Eintragung der richtigen Yardstickzahl in die<br />

Anmeldung selbst verantwortlich. Eine Spinnaker-Vergütung gem. 5.2 der Yardstickregeln<br />

DSV sowie andere Vergütungen gemäß 3.1 und 3.2 der Yardstickregeln DSV<br />

werden nicht gewährt. Eine Meldung ohne Angabe der Yardstickzahl gilt als nicht<br />

abgegeben.<br />

Haftung: Es wird auf die von allen Mannschaftsmitgliedern vor Wettfahrtbeginn zu<br />

unterzeichnende Haftungsausschluss-, Haftungsbegrenzungs- bzw. Unterwerfungsklausel<br />

verwiesen. Die Meldung ist nur gültig mit Unterzeichnung dieser Klausel auf der<br />

Anmeldung. Wenn die Meldung per eMail erfolgt, muss die Unterzeichnung spätestens<br />

bei Abholung der Regattaunterlagen im Wettfahrtbüro erfolgen. Der <strong>St</strong>euermann muss<br />

dem Veranstalter spätestens zu diesem Zeitpunkt alle Besatzungsmitglieder namentlich<br />

benennen und dafür sorgen, dass diese Klausel spätestens zu diesem Zeitpunkt von<br />

allen Mannschaftsmitgliedern unterzeichnet wird. Vor Übergabe der Segelanweisung<br />

und des Teilnehmerverzeichnisses vom <strong>St</strong>artschiff, ist in jedem Fall der unterschriebene<br />

Haftungsausschluss mit Angabe der kompletten Mannschaft vorweg zu übergeben.<br />

Wir wünschen allen Regattateilnehmern guten Wind und viel Erfolg!<br />

Der Vorstand: Markus M. Mooser, Constanze von Hassel, Helga Zaunreiter<br />

<strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong>, im Juli 2012<br />

Hinweis zur Übernachtung:<br />

Wohnmobile etc. auf dem Campingplatz der Familie Müller in <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong>,<br />

Tel. 08801-802 oder<br />

Hotel-Restaurant Schöntag, Beuerberger <strong>St</strong>r. 7, 82541 <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong>,<br />

Tel.: 08801/9061-0, E-Mail: hotel.schoentag@t-online.de<br />

Wir weisen darauf hin, dass unser Verpächter, der Bayerische Forst keine<br />

Übernachtungen in oder an der Clubhütte gestattet.


Meldung<br />

<strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong> Cup und Asam-Preis<br />

am 25. August 2012<br />

…………………………………………………<br />

Bootstyp<br />

………………………………..……….……....<br />

Zuname <strong>St</strong>euermann/-frau<br />

……………………………………….….…….<br />

Vorname (ausgeschrieben)<br />

………………………….…..……………….<br />

<strong>St</strong>rasse<br />

…………………………………………………………………<br />

PLZ/Wohnort<br />

…………………………/………………………….<br />

Tel.Nr. mobil Tel.Nr.<br />

…………………………………….…………………………….<br />

eMail<br />

………………………………………………………………….<br />

Mitglied des Segelvereins<br />

<strong>Yachtclub</strong> <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong> e.V.<br />

c/o Markus Mooser<br />

Mathildenstraße 8<br />

<strong>St</strong>arnberg 82319<br />

Segelnummer<br />

Yardstickzahl / Texel<br />

Ich als <strong>St</strong>euermann bestätige ausdrücklich die Richtigkeit<br />

der angegebenen Yard-/Catstickzahl und die<br />

Übereinstimmung des Bootes mit dem Yardstickstandard<br />

STA bzw. DSV-<strong>St</strong>andard.<br />

Haftungsausschluss-/ Haftungsbegrenzungs-<br />

Unterwerfungsklausel<br />

Die Verantwortung für die Entscheidung eines<br />

Bootsführers, an einer Wettfahrt teilzunehmen oder sie<br />

fortzusetzen, liegt allein bei ihm, er übernimmt insoweit<br />

auch die Verantwortung für seine Mannschaft. Der<br />

Bootsführer ist für die Eignung und das richtige<br />

seemännische Verhalten seiner Crew sowie für die<br />

Eignung und den verkehrssicheren Zustand des<br />

gemeldeten Bootes verantwortlich. Der Veranstalter ist<br />

berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund<br />

behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen,<br />

Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung<br />

vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In<br />

diesen Fällen besteht keine Schadenersatzverpflichtung<br />

des Veranstalters gegenüber dem<br />

Teilnehmer, sofern der Veranstalter den Grund für die<br />

Änderung oder Absage nicht vorsätzlich oder grob<br />

fahrlässig herbeigeführt hat. Eine Haftung des<br />

Veranstalters, gleich aus welchem Rechtsgrund , für<br />

Teilnehmer während oder im Zusammenhang mit der<br />

Teilnahme an der Veranstaltung durch ein Verhalten<br />

des Veranstalters, seiner Vertreter, Erfüllungsgehilfen<br />

oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung von<br />

Pflichten, die nicht Haupt-/bzw. vertragswesentliche<br />

Pflichten (Kardinalpflichten sind, beschränkt auf<br />

Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht<br />

wurden. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten<br />

ist die Haftung des Veranstalters in Fällen einfacher<br />

Fahrlässigkeit beschränkt auf vorhersehbare,<br />

typischerweise eintretende Schäden. Soweit die<br />

Schadenersatzhaftung des Veranstalters ausgeschlossen<br />

oder eingeschränkt ist, befreit der Teilnehmer von<br />

der persönlichen Schadenersatzhaftung auch die<br />

Angestellten-Arbeitnehmer und Mitarbeiter-Vertreter,<br />

Erfüllungsgehilfen, Sponsoren und Personen, die<br />

Schlepp-, Sicherungs-, oder Bergungsfahrzeuge bereitstellen,<br />

führen oder bei deren Einsatz behilflich sind,<br />

sowie auch alle anderen Personen, denen im<br />

Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung<br />

ein Auftrag erteilt worden ist. Die gültigen<br />

Wettfahrtregeln der ISAF, die Ordnungsvorschriften<br />

Regattasegeln und das Verbandsrecht des DSV, die<br />

Klassenvorschriften sowie die Vorschriften der<br />

Ausschreibung und Segelanweisung sind einzuhalten<br />

und werden ausdrücklich anerkannt.<br />

Mit meiner Unterschrift erkenne ich nebenstehenden<br />

Haftungsausschluss an.<br />

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des<br />

Erziehungsberechtigten erforderlich.<br />

……………………………………..…………………………/………….<br />

Datum, Unterschrift d. <strong>St</strong>euermanns/-frau<br />

Volljährig: Ja / Nein<br />

Crew:<br />

1 ........................................................../..................<br />

Name, Vorname Club<br />

……………………………………………………….. /.…….<br />

Unterschrift volljährig Ja/Nein<br />

2 ........................................................../..................<br />

Name, Vorname Club<br />

……………………………………………………… /…….<br />

Unterschrift volljährig Ja/Nein<br />

3 ........................................................../..................<br />

Name, Vorname Club<br />

………………………………………………………… /……….<br />

Unterschrift volljährig Ja/Nein<br />

4 ........................................................../..................<br />

Name, Vorname Club<br />

………………………………………………………… /…….<br />

Unterschrift volljährig Ja/Nein<br />

5 ........................................................../..................<br />

Name, Vorname Club<br />

………………………………………………………… / ……….<br />

Unterschrift volljährig Ja/Nein<br />

Teilnahme Siegerehrung:<br />

Ja/Nein Anzahl Personen:……….<br />

<strong>St</strong>artgebühren: 1 Mann-Crew 25,- Euro; 2 Mann-Crew 45,-<br />

Euro und für jedes weitere Crewmitglied 15,- Euro<br />

Konto: Vereinigte Sparkassen Weilheim, Kto: 320 502 62,<br />

BLZ: 703 510 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!