07.03.2013 Aufrufe

Geschäfts ericht - Raiffeisenbank Kocher-Jagst eG

Geschäfts ericht - Raiffeisenbank Kocher-Jagst eG

Geschäfts ericht - Raiffeisenbank Kocher-Jagst eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übergabe VR-Gewinnsparscheck<br />

Starke Zuwächse bei den Sichteinlagen<br />

Die Einlagenentwicklung zeigt ein sehr differenziertes Bild.<br />

In Zeiten der unsicheren Märkte und in Erwartung steigender<br />

Zinsen setzen viele Anleger auf sehr liquide Bankanlagen,<br />

wie unser täglich fälliges VR-AnlageConcept extra. So<br />

verzeichneten wir eine überdurchschnittliche Steigerung<br />

bei den täglich fälligen Einlagen von 14,1 Mio. Euro bzw.<br />

+9,1 % auf 169,1 Mio. Euro. Die Spareinlagen haben sich<br />

leicht um 1,5 Mio. Euro bzw. +1,3 % erhöht auf 115,6 Mio.<br />

Euro. Unsere Termineinlagen haben sich um 5,6 Mio. Euro<br />

bzw. –7,3 % auf 70,5 Mio. Euro reduziert.<br />

Der Rückgang resultiert aus Umschichtungen in die täglich<br />

fälligen Einlagen. Insgesamt sind unsere Kundeneinlagen um<br />

10,0 Mio. Euro bzw. +2,9 % auf 355,2 Mio. Euro gestiegen.<br />

Durch marktgerechte Konditionen und attraktive Produkte<br />

ist es uns gelungen die Anlegerwünsche bestens<br />

zu erfüllen und uns einen Anteil an der allgemeinen<br />

Geldvermögensneubildung zu sichern.<br />

Neben diesen bilanzwirksamen Einlagen unserer Mitglieder<br />

und Kunden betreuen wir weitere Gelder in Form von<br />

Wertpapieren, Investmentfonds-Anteilen, Bauspareinlagen<br />

und Versicherungsguthaben. Dieses außerbilanzielle Kundenanlagevolumen<br />

beläuft sich auf 162,3 Mio. Euro und<br />

liegt damit nahezu auf Vorjahresniveau. Insgesamt betreuen<br />

wir damit ein Anlagevolumen unserer Mitglieder und<br />

Kunden in Höhe von 517,5 Mio. Euro gegenüber 507,8 Mio.<br />

Euro im Vorjahr.<br />

Förderkreditgeschäft weiter gesteigert<br />

saödjölkfjasöhfeökjnföjkaernfhöa<br />

Im <strong>Geschäfts</strong>jahr 2011 nahm die Ausreichung von Förderkrediten<br />

an unsere Kunden erneut einen großen Raum ein.<br />

Passivgeschäft der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Kocher</strong>-<strong>Jagst</strong> <strong>eG</strong><br />

in Mio. Euro:<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber<br />

Kreditinstituten<br />

2010 2011<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber<br />

Kunden<br />

Es wurden von uns in 2011 insgesamt 133 Förderkredite<br />

mit einem Volumen von 16,1 Mio. Euro neu vergeben. Für<br />

das herausragende Förderkreditgeschäft erhielt die <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Kocher</strong>-<strong>Jagst</strong> <strong>eG</strong> die Auszeichnung als „Top-Bank<br />

im Fördermittelgeschäft“ von der DZ BANK AG, Frankfurt/<br />

Main.<br />

Unsere Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

erhöhten sich durch die aktive Förderkreditvergabe um<br />

8,1 Mio. Euro auf 116,4 Mio. Euro.<br />

Angemessene Eigenkapitalausstattung<br />

Nachrangige<br />

Einlagen<br />

108,3 116,4 345,2 355,2 10,5 10,7<br />

+ 7,5 % + 2,9 % + 1,7 %<br />

2010 2011 2010 2011<br />

Weiter positiv entwickelte sich das bilanzielle Eigenkapital<br />

mit einem Zuwachs von 1,3 Mio. Euro bzw. +2,8 % von<br />

47,1 Mio. Euro auf 48,4 Mio. Euro. Hierzu rechnen die<br />

Passivposten 9 (Nachrangige Verbindlichkeiten) und 12<br />

(Eigenkapital).<br />

Ein angemessenes Eigenkapital, auch als Bezugsgröße für<br />

eine Reihe von Aufsichtsnormen, bildet neben einer stets<br />

ausreichenden Liquidität die unverzichtbare Grundlage<br />

einer soliden <strong>Geschäfts</strong>politik. Der Dotierung der Rücklagen<br />

und Vorsorgereserven gilt weiterhin unser besonderes<br />

Augenmerk, um das erwirtschaftete versteuerte<br />

Eigenkapital weiter zu stärken.<br />

Die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

nach den Bestimmungen des Kreditwesengesetzes<br />

aufgestellten Grundsätze über die Eigenmittelausstattung<br />

wurden von uns auch im <strong>Geschäfts</strong>jahr 2011 stets<br />

eingehalten.<br />

Unsere Solvabilitätskennziffer beträgt 19,4% (Sollwert<br />

mind. 8%). Der Vergleichswert genossenschaftlicher<br />

Banken in Baden-Württemberg beträgt im Durchschnitt<br />

16,2%.<br />

Zufriedenstellende Ertragslage<br />

Durch eine intensive Marktbearbeitung, ein strenges Kostenmanagement<br />

und eine konsequente Risikosteuerung<br />

konnten wir insgesamt eine zufriedenstellende Ertragslage<br />

erzielen.<br />

Diese war gekennzeichnet durch eine deutliche Steigerung<br />

beim Zinsüberschuss sowie durch eine leichte Steigerung<br />

beim Provisionsüberschuss. Durch die Ausweitung des<br />

<strong>Geschäfts</strong>volumens bei nahezu unveränderter Zinsspanne<br />

konnte der Zinsüberschuss um 561.000,00 Euro bzw. +6,1%<br />

auf rund 9,7 Mio. Euro gesteigert werden.<br />

Beim Provisionsüberschuss konnte ein leichter Zuwachs von<br />

VR-Mittelstandstag Baden-Baden<br />

57.000,00 Euro bzw. +2,9% auf insgesamt 1.999.000,00 Euro<br />

erzielt werden. Hierfür waren in erster Linie unser starkes<br />

Bauspar- und Versicherungsgeschäft ausschlaggebend.<br />

Der Personalaufwand erhöhte sich nur leicht um 44.000,00<br />

Euro bzw. +0,8% auf 5.415.932,79 Euro. Die sonstigen<br />

Verwaltungsaufwendungen belaufen sich mit<br />

2.279.043,28 Euro auf Vorjahresniveau.<br />

Unsere Verwaltungsaufwendungen sind insgesamt als<br />

günstig zu bezeichnen und liegen deutlich unter dem Wert<br />

vergleichbarer Kreditgenossenschaften. Die planmäßigen<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen haben sich um 36.000,00<br />

Euro verringert auf insgesamt 456.207,17 Euro.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen belaufen<br />

sich auf 142.947,93 Euro. Sie resultieren insbesondere aus<br />

Kurswertabschreibungen auf ein Refinanzierungsdarlehen<br />

in Schweizer Franken.<br />

Für erkennbare Risiken sind ausreichende Wertb<strong>ericht</strong>igungen<br />

gebildet. Das Bewertungsergebnis der Eigenanlagen<br />

war durch die Wertpapierabschreibungen auf den niedrigeren<br />

Jahresschlusskurs beeinflusst.<br />

Das Ergebnis der normalen <strong>Geschäfts</strong>tätigkeit hat sich um<br />

464.000,00 Euro bzw. +17,9% von 2.592.412,42 Euro auf<br />

3.056.408,12 Euro verbessert.<br />

Attraktive Dividende für unsere Mitglieder<br />

Nach Verrechnung der Steuern in Höhe von 1.084.722,20<br />

Euro verbleibt ein Jahresüberschuss von 1.971.685,92<br />

Euro. Dieses Ergebnis ermöglicht neben der Dotierung der<br />

Rücklagen die Ausschüttung einer attraktiven Dividende<br />

an unsere Mitglieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!