07.03.2013 Aufrufe

Humboldt Kosmos 90/2007: Wissen schafft Entwicklung

Humboldt Kosmos 90/2007: Wissen schafft Entwicklung

Humboldt Kosmos 90/2007: Wissen schafft Entwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Humboldt</strong> kosmos<br />

Das Magazin der Alexander von <strong>Humboldt</strong>-Stiftung<br />

wissen <strong>schafft</strong> entwicklung<br />

10 Jahre Georg Forster-Stipendium für Forscher aus <strong>Entwicklung</strong>sländern<br />

sonderausgabe 2008<br />

from knowledge to development<br />

10 years of the Georg Forster Programme for researchers<br />

from developing countries<br />

sonderausgabe<br />

special edition


Development through Knowledge<br />

Georg Forster Research Fellowships – for excellent researchers from developing countries<br />

Doing research together – networking knowledge. In vigorate<br />

your research team with international expertise. Our Georg<br />

Forster Programme supports excellent researchers from<br />

de veloping and threshold countries (except China, India<br />

and Turkey) carrying out research projects of relevance to<br />

develop ment policy with research partners in Germany.<br />

Applicants are free to choose their research project as well<br />

as their partners in Germany. Any academic actively working<br />

at a German research institution can become a host.<br />

Exzellenz verbindet –<br />

be part of a worldwide network.<br />

Foreign postdoctoral researchers may apply for a fellowship<br />

lasting from 6 to 24 months, plus a subsequent return fellowship.<br />

Experienced researchers may apply for a period of<br />

6 to 18 months which can be divided into three blocks. Our<br />

criteria for selection are scientific excellence as well as the<br />

quality and viability of the proposed research project. Applications<br />

may be submitted at any time.<br />

For more information please visit our website:<br />

www.humboldt-foundation.de/georgforster<br />

Alexander von <strong>Humboldt</strong>-Stiftung<br />

Jean-Paul-Str. 12<br />

53173 Bonn<br />

Germany<br />

E-Mail: info@avh.de<br />

www.humboldt-foundation.de<br />

Liebe LeSeRiNNeN UND LeSeR,<br />

nachhaltige Stärkung von Forschung und Lehre in <strong>Entwicklung</strong>sländern<br />

– so lautet das ehrgeizige Ziel des Georg Forster-Stipendienprogramms.<br />

Entscheidend für eine Förderung ist neben der wissen schaftlichen Qualität<br />

die entwicklungspolitische Relevanz der eingereichten Forschungsvorhaben.<br />

Der Transfer des gewonnenen <strong>Wissen</strong>s und der angewandten<br />

Methoden in das Heimatland des Forschers muss gewährleistet sein.<br />

Seit einem Jahrzehnt ermöglicht das Bundesministerium für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und <strong>Entwicklung</strong> das Georg Forster-Forschungsstipendium<br />

– und die Bilanz ist ermutigend: Fast 400 Georg<br />

Forster- Stipendiaten hat die Alexander von <strong>Humboldt</strong>-Stiftung in den<br />

vergangenen zehn Jahren fördern können. Die überwiegende Mehrheit<br />

von ihnen, rund 95 Prozent, sind nach ihrer Zeit in Deutschland in ihr<br />

Heimatland zurückgekehrt. Dort sind sie Impulsgeber einer nachhaltigen<br />

<strong>Entwicklung</strong>, sei sie gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich oder<br />

technologisch. Zugleich sind sie wichtige Botschafter und Ansprechpartner<br />

für den dauerhaften Austausch mit ihren wissenschaftlichen Gastgebern<br />

sowie anderen Partnern in Deutschland.<br />

Dieses Heft soll helfen, das Erreichte Revue passieren zu lassen, eine kritische<br />

Bestandsaufnahme zu leisten und womöglich weitere Aufgaben<br />

für die Zukunft zu formulieren. Ich würde mich freuen, wenn es auf Ihr<br />

Interesse stößt und wünsche viel Spaß beim Lesen.<br />

Ihr<br />

Helmut Schwarz<br />

DeAR ReADeRS,<br />

editorial<br />

Sustainable promotion of research and teaching in developing<br />

countries – this is the ambitious goal of the Georg Forster Fellowship<br />

Programme. Apart from academic quality, funding decisions are based<br />

on the extent to which the proposal submitted is relevant to development<br />

policy. It is essential that the knowledge accrued and methods applied be<br />

transferred to the researcher’s own country.<br />

For a decade, the Federal Ministry for Economic Cooperation<br />

and Development has been backing the Georg Forster Research<br />

Fellowship – and the results are encouraging: nearly 400 Georg<br />

Forster Fellows have been sponsored by the <strong>Humboldt</strong> Foundation in the<br />

last ten years. By far the majority of them, roughly 95 percent, returned<br />

to their own countries after the stay in Germany. There they have become<br />

a driving force for sustainable development, whether social, political,<br />

economic or technological. At the same time, they are important ambassadors<br />

and contacts for enduring relations with their aca-demic hosts<br />

and other partners in Germany.<br />

This issue is an attempt to review achievements, conduct a critical<br />

appraisal, and perhaps formulate new tasks for the future. I<br />

certainly hope you will find it interesting and enjoy browsing through<br />

it.<br />

Sincerely,<br />

Helmut Schwarz


inhalt contents<br />

3 editorial<br />

4 inhalt contents<br />

Bildnachweise Picture credits:<br />

S. 1: Elena Elisseeva | S. 3: Eric Lichtenscheidt | S. 7:<br />

<strong>Humboldt</strong>-Stiftung | S. 8: Robert F. Balazik | S. 10-13:<br />

privat | S. 4, 15: picture-alliance/dpa/Fotoreport Christoffel-Blindenmission<br />

| S. 17: picture-alliance/Godong/<br />

Pascal Deloche | S. 5, 20 und 23: Georg Scholl | S. 5, 28:<br />

picture-alliance/dpa/Uli Deck | S. 31: picture-alliance/ZB/<br />

Peter Endig | S. 33: picture-alliance/dpa/epa afp Fahimi |<br />

S. 34: privat | S. 37, 40 und 41: Kristina Güroff | S. 5, 38:<br />

Jens Gebauer | Autorenfotos: privat<br />

15<br />

6 <strong>Wissen</strong>schaftskooperationen als<br />

Motoren für <strong>Entwicklung</strong><br />

Academic cooperation as an<br />

engine for development<br />

Heidemarie Wieczorek-Zeul<br />

8 Zehn Jahre Wachstum – Welche Früchte<br />

trägt das Georg Forster-Programm?<br />

Ten years‘ growth – What fruit has<br />

the Georg Forster Programme borne?<br />

Felix Streiter<br />

15 Wir brauchen einen Ehrenkodex<br />

We need a code of honour<br />

Interview mit Bassey E. Antia<br />

und Michael Kirk<br />

20 Die Wunderpflanze<br />

The miracle plant<br />

Georg Scholl<br />

24 Nachgehakt: Bilanz aus<br />

Sicht der Stipendiaten<br />

Just checking: Fellows<br />

take stock<br />

Christina Schuh<br />

28 Der hohe Preis der Sicherheit<br />

The high price of security<br />

Patricia Ziffer de Sancinetti<br />

32 Erdbebensichere Häuser für<br />

<strong>Entwicklung</strong>sländer<br />

Earthquake-resistant housing<br />

for developing countries<br />

Hamid Isfahany und<br />

Georg Pegels<br />

36 Netzwerk für Nachhaltigkeit<br />

Network for sustainability<br />

Kristina Güroff<br />

4 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

5<br />

20<br />

impressum | || imprint<br />

<strong>Humboldt</strong> kosmos<br />

Sonderausgabe<br />

Herausgeber Publisher<br />

Alexander von<br />

<strong>Humboldt</strong>-Stiftung, Bonn<br />

Chefredakteur Editor in Chief<br />

Georg Scholl (verantwortlich<br />

für den Inhalt)<br />

Redaktion Editorial Staff<br />

Kristina Güroff<br />

Ulla Hecken<br />

Layout Layout<br />

intention, Bonn<br />

Übersetzungen<br />

English Translations<br />

Dr. Lynda Lich-Knight<br />

28<br />

36<br />

Redaktionsanschrift Address<br />

Alexander von <strong>Humboldt</strong>-Stiftung<br />

Redaktion <strong>Humboldt</strong> kosmos<br />

Jean-Paul-Straße 12<br />

53173 Bonn<br />

Deutschland<br />

presse@avh.de<br />

www.humboldt-foundation.de<br />

Druck Printer<br />

Druckpartner Moser GmbH, Rheinbach


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Von Heidemarie Wieczorek-Zeul<br />

WissEnschaFtskoopERationEn als MotoREn FüR EntWicklunG<br />

acaDEMic coopERation as an EnGinE FoR DEvElopMEnt<br />

Dass wissenschaftliche <strong>Entwicklung</strong> keine Einbahnstraße<br />

sein muss, beweist das Georg Forster-Forschungsstipendienprogramm.<br />

Die Bundesministerin für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und <strong>Entwicklung</strong> zieht Bilanz.<br />

Seit rund zehn Jahren vergibt die Alexander von <strong>Humboldt</strong>-<br />

Stiftung Georg Forster-Forschungsstipendien an exzellente<br />

<strong>Wissen</strong> schaftlerinnen und <strong>Wissen</strong>schaftler aus <strong>Entwicklung</strong>s- und<br />

Schwel lenländern. Die Bilanz dieses Jubiläums ist ein Grund zum<br />

Feiern. 396 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus 64 Ländern<br />

wurden seither gefördert und gehören nun zum weltweiten Netzwerk<br />

der Stiftung. Die meisten von ihnen, etwa 95 Prozent, sind<br />

nach ihrem Forschungsaufenthalt in Deutschland in ihre Heimat<br />

zurückgekehrt und wirken dort heute als Motoren für eine nachhaltige<br />

<strong>Entwicklung</strong>. Sie halten zugleich enge Kontakte zu ihren<br />

wissenschaftlichen Partnern in Deutschland. So wird wissenschaftliche<br />

<strong>Entwicklung</strong> zur „Zweibahnstraße“, von der beide Seiten<br />

profitieren. Wie alle von der <strong>Humboldt</strong>-Stiftung geförderten<br />

<strong>Wissen</strong>schaftler sind auch Georg Forster-Stipendiaten gefragte<br />

Fachleute, die in ihrer Disziplin zur Spitze gehören und von deren<br />

<strong>Wissen</strong> und Methoden nicht nur die Herkunftsländer profitieren,<br />

sondern auch Deutschland.<br />

„Exzellente <strong>Wissen</strong>schaftler sind das unverzichtbare<br />

Kapital im weltweiten Wettbewerb der <strong>Wissen</strong>schaftsgesellschaften,<br />

an dem <strong>Entwicklung</strong>sländer genauso<br />

teilnehmen und teilnehmen müssen, wie Deutschland<br />

dies tut.“<br />

Die <strong>Wissen</strong>schaftszusammenarbeit und die tertiäre Bildung bilden<br />

eine wichtige Säule in unserer <strong>Entwicklung</strong>szusammenarbeit.<br />

Eine gut ausgebildete Bevölkerung und die Fähigkeit einer<br />

Gesellschaft, neues <strong>Wissen</strong> aufzunehmen, umzusetzen und weiterzuentwickeln,<br />

sind für den <strong>Entwicklung</strong>sprozess entscheidend.<br />

<strong>Wissen</strong>schaft und tertiäre Bildung stellen die Grundlage für eine<br />

wirtschaftliche Dynamik dar, ohne die soziale Verbesserungen<br />

und Armutsminderung nicht dauerhaft möglich sind. Innerhalb<br />

der <strong>Wissen</strong>schaftszusammenarbeit ist das Georg Forster-Stipendienprogramm<br />

ein wichtiges Instrument. So freut es mich sehr,<br />

dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und <strong>Entwicklung</strong> für dieses Stipendienprogramm seit 1998 etwa<br />

18 Millionen Euro zur Verfügung stellen konnte.<br />

By Heidemarie Wieczorek-Zeul<br />

scientific development does not have to be a one-way<br />

street, as the Georg Forster Research Fellowship programme<br />

shows. the Federal Minister for Economic cooperation and<br />

Development takes stock.<br />

For the last ten years, the Alexander von <strong>Humboldt</strong> Foundation<br />

has been granting Georg Forster Research Fellowships to excellent<br />

scientists and scholars from developing and threshold countries.<br />

On this anniversary, their record is cause for celebration.<br />

396 fellows from 64 countries have been sponsored so far and are<br />

now part of the Foundation’s worldwide network. Most of them,<br />

roughly 95 percent, returned home after their research stay in<br />

Germany and are engines for sustainable development in their<br />

countries today. At the same time, they keep in touch with their<br />

academic partners in Germany. This is the way in which scientific<br />

development becomes a “two-way street”, profiting both sides. Just<br />

as with all the other academics sponsored by the <strong>Humboldt</strong> Foundation,<br />

Georg Forster Fellows are also sought-after experts at the<br />

very forefront of their disciplines whose knowledge and methods<br />

not only benefit their own countries, but Germany, too.<br />

“In the worldwide contest between knowledge<br />

societies, in which developing countries are also taking<br />

part, indeed have to take part, just as Germany does,<br />

excellent academics are the essential assets.”<br />

Academic cooperation and tertiary education are an important<br />

pillar of our development cooperation. A well-trained population<br />

and a society’s ability to assimilate, utilise and advance new<br />

knowledge are decisive for the process of development. Science<br />

and tertiary education form the basis for the economic dynamism<br />

which is essential to sustain social improvement and the<br />

reduction of poverty. The Georg Forster Fellowship Programme<br />

is an important instrument for academic cooperation. I am thus<br />

delighted that the Federal Ministry for Economic Cooperation<br />

and Development has been able to provide approximately 18 million<br />

EUR for this fellowship programme since 1998.<br />

knowledge as the central resource<br />

The development focus of the research projects targets concrete<br />

progress in many fields: social, political, economic and technological.<br />

However, the value of such academic collaborations not only<br />

Afrikanische Georg Forster-<br />

Stipendiaten bei der Jahrestagung der<br />

<strong>Humboldt</strong>-Stiftung in Berlin | ||<br />

African Georg Forster Fellows at the<br />

Alexander von <strong>Humboldt</strong> Foundation‘s<br />

Annual Meeting in Berlin<br />

<strong>Wissen</strong> als zentrale Ressource<br />

Der entwicklungsrelevante Schwerpunkt der Forschungsprojekte<br />

zielt auf konkrete Fortschritte in vielen Feldern: gesellschaftlich,<br />

politisch, wirtschaftlich und technologisch. Doch der Wert dieser<br />

<strong>Wissen</strong>schaftskooperationen liegt nicht nur in den konkreten<br />

Projekten etwa von Biologen, Juristen, Agrarwissenschaftlern,<br />

Medizinern, Linguisten oder Ingenieurwissenschaftlern. <strong>Wissen</strong><br />

wird weltweit zur zentralen Ressource, und die Chancen und<br />

Erfordernisse sind überall die gleichen. Es geht um Innovationen,<br />

um angewandte Forschung und die Zusammenarbeit zwischen<br />

Wirtschaft und <strong>Wissen</strong>schaft, um die Schaffung von Hightech-<br />

Regionen sowie um Vernetzung und Kooperation im regionalen<br />

wie im globalen Maßstab. Exzellente <strong>Wissen</strong>schaftler und erstklassige<br />

Universitäten, die stark sind in der Forschung wie in der<br />

Lehre, sind das unverzichtbare Kapital im weltweiten Wettbewerb<br />

der <strong>Wissen</strong>schaftsgesellschaften, an dem <strong>Entwicklung</strong>sländer<br />

genauso teilnehmen und teilnehmen müssen, wie Deutschland<br />

dies tut. Das Georg Forster-Programm trägt dem Rechnung und<br />

stärkt <strong>Entwicklung</strong>sländer bei der Schaffung und beim Ausbau<br />

von Hochschul- und <strong>Wissen</strong>schaftssystemen, die zu Kristallisationszentren<br />

weiterer <strong>Entwicklung</strong> werden, etwa, indem sie Unternehmen<br />

anziehen und hoch qualifiziertes Personal ausbilden oder<br />

indem sie zu gefragten Partnern für internationale Kooperationen<br />

werden, die weitere <strong>Wissen</strong>s- und <strong>Entwicklung</strong>sgewinne bringen.<br />

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und<br />

<strong>Entwicklung</strong> unterstützt die Alexander von <strong>Humboldt</strong>-Stiftung<br />

und ihr Programm deshalb gerne und aus voller Überzeugung:<br />

Jedes Forschungsstipendium ist eine wichtige und sich vielfach<br />

lohnende Investition in eine nachhaltige Zukunft, zu der hoffentlich<br />

auch in den kommenden Jahren viele weitere Georg Forster-<br />

Stipendiatinnen und -Stipendiaten beitragen werden. n<br />

Heidemarie Wieczorek-Zeul, MdB, ist seit ok -<br />

to ber 1998 Bundesministerin für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und <strong>Entwicklung</strong>. ihr Einsatz<br />

gilt vor allem der Entschuldung der ärmsten<br />

hoch verschuldeten <strong>Entwicklung</strong>sländer, einer<br />

gerechten Welthandelsordnung, der steigerung<br />

der <strong>Entwicklung</strong>sausgaben und dem kampf<br />

gegen aiDs.<br />

lies in the concrete projects of biologists, lawyers, agronomists,<br />

physicians, linguists or engineers. Rather, knowledge is becoming<br />

the central resource worldwide, and the opportunities and<br />

requirements are the same everywhere. We are looking at innovations,<br />

applied research and cooperation between private enterprise<br />

and research, the creation of high-tech regions, as well as<br />

networking and cooperation on a regional and global scale. In the<br />

worldwide contest between knowledge societies, in which developing<br />

countries are also taking part, indeed have to take part, just<br />

as Germany does, excellent academics and first-class universities,<br />

strong on research and teaching, are the essential assets.<br />

The Georg Forster Programme recognises this fact and strengthens<br />

developing countries in the creation and development of university<br />

and science systems which become crystallisation centres<br />

for further development. This may take the form of attracting<br />

companies and training highly-qualified personnel or becoming<br />

sought-after partners for international collaborations which<br />

themselves lead to further gains in knowledge and development.<br />

This is the reason why the Federal Ministry for Economic Cooperation<br />

and Development is so willing to support the Alexander<br />

von <strong>Humboldt</strong> Foundation and why it does so with complete conviction:<br />

every research fellowship is an important and immensely<br />

worthwhile investment in a sustainable future to which I hope<br />

many more Georg Forster Fellows will continue to contribute in<br />

the coming years. n<br />

Heidemarie Wieczorek-Zeul, Member of the<br />

Federal parliament, has been Federal Minister<br />

for Economic cooperation and Development<br />

since october 1998. she is particularly committed<br />

to relieving debt in the poorest, high-debt<br />

developing countries, an equitable world trading<br />

system, increasing spending on development<br />

and the fight against aiDs.<br />

6 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

7


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Von Felix Streiter<br />

Zehn Jahre Wachstum – Welche Früchte<br />

trägt das georg Forster-Programm?<br />

By Felix Streiter<br />

ten years‘ groWth – What Fruit has<br />

the georg Forster Programme borne?<br />

seit 1997 fördert die humboldt-stiftung <strong>Wissen</strong>schaftler aus<br />

entwicklungsländern mit dem für sie maßgeschneiderten<br />

georg Forster-Forschungsstipendium. sechs persönliche<br />

erfolgsgeschichten.<br />

Zunächst ist er etwas überrascht, aber dann wird er stolz. Oscar<br />

Aguirre, Forstwissenschaftler aus Mexiko, war – ohne es zu wissen<br />

– der erste Georg Forster-Forschungsstipendiat. Das zehnjährige<br />

Bestehen des Programms ist der Grund für den unerwarteten<br />

Anruf aus Bonn, der ihn nun mit einer Einladung an<br />

seine Zeit als Forscher in Deutschland erinnert. Aguirre soll Gast<br />

einer großen Konferenz sein, mit der die <strong>Humboldt</strong>-Stiftung den<br />

runden Geburtstag des Forster-Stipendiums begehen will, das<br />

bis heute an rund 400 Forscherinnen und Forscher aus <strong>Entwicklung</strong>sländern<br />

vergeben werden konnte. Aguirre begann seinen<br />

Forschungsaufenthalt an der Universität Göttingen im März<br />

1998, und der Aufenthalt wirkt bis heute nach: „Ein Georg Forster-Stipendiat<br />

zu sein, gab mir die Möglichkeit, <strong>Wissen</strong>schaftler<br />

aus Deutschland und vielen anderen Ländern kennenzulernen.<br />

Das Ergebnis waren nicht nur gemeinsame Forschungsprojekte<br />

und Publikationen, sondern auch bis heute andauernde Freundschaften<br />

mit Kollegen aus anderen Teilen der Welt.“<br />

Mit dem Georg Forster-Stipendium begegnete die Stiftung 1997<br />

niedrigen und rückläufigen Bewerberzahlen aus <strong>Entwicklung</strong>s-<br />

und Schwellenländern. Die Ursachenforschung im <strong>Humboldt</strong>-<br />

Netzwerk hatte gezeigt, dass <strong>Wissen</strong>schaftlerinnen und <strong>Wissen</strong>schaftler<br />

aus diesen Ländern vor besonderen Schwierigkeiten<br />

stehen, denen das weltweit angebotene <strong>Humboldt</strong>-Forschungsstipendium<br />

nicht immer gerecht werden konnte. Die Stiftung<br />

reagierte und richtete mit Mitteln des Bundesministeriums für<br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit und <strong>Entwicklung</strong> das Georg<br />

Forster-Programm ein, das auf die speziellen Bedürfnisse dieser<br />

Forscher besser eingeht und auch einen entwicklungspolitischen<br />

Zweck verfolgt. So müssen die Forschungsvorhaben den Transfer<br />

von <strong>Wissen</strong> oder Methoden in das jeweilige Heimatland erbringen.<br />

Auf diese Weise sollen Forschung und Lehre in den <strong>Entwicklung</strong>sländern<br />

nachhaltig gestärkt werden.<br />

Dieser Aspekt ist für Bernadetta Kwintiana Ane, Ingenieurin aus<br />

Indonesien, besonders wichtig. Sie ist eine der jüngsten Georg<br />

Forster-Forschungsstipendiatinnen. Seit August <strong>2007</strong> forscht sie<br />

am Institut für Rechnergestützte Ingenieursysteme der Universität<br />

Stuttgart. Mit computerunterstützten Verfahren will sie hier<br />

since 1997, the humboldt Foundation has been sponsoring<br />

scientists and scholars from developing countries by granting<br />

them tailormade georg Forster research Fellowships.<br />

six personal success stories.<br />

At first, he is somewhat surprised, but then he is rather proud:<br />

without knowing it, Oscar Aguirre, forestry scientist from Mexico,<br />

was the very first Georg Forster Research Fellow. The tenth<br />

anniversary of the programme is the reason for the unexpected<br />

call from Bonn, extending an invitation which brings back the<br />

time he spent researching in Germany. Aguirre is to be a guest at<br />

a major conference being planned by the <strong>Humboldt</strong> Foundation<br />

to celebrate this special birthday. So far, Forster Fellowships have<br />

been granted to roughly 400 researchers from developing countries.<br />

Aguirre embarked on his research stay at Göttingen University<br />

in March 1998, and the stay continues to have an effect to<br />

this day. “Being a Georg Forster Fellow gave me the opportunity<br />

to meet academics from Germany and many other countries. This<br />

didn’t just lead to joint research projects and publications, but lasting<br />

friendships with colleagues from other parts of the world.”<br />

The Foundation introduced the Georg Forster Fellowship in 1997<br />

to counter the low and declining number of applications from<br />

developing and threshold countries. A cause study within the<br />

<strong>Humboldt</strong> Network had shown that scientists and scholars from<br />

these countries faced special difficulties which could not always<br />

be taken into account in the context of the <strong>Humboldt</strong> Research<br />

Fellowships, which are announced worldwide. The Foundation<br />

reacted by setting up the Georg Forster Programme, with funding<br />

from the Federal Ministry for Economic Cooperation and<br />

Development, to meet the particular needs of these researchers<br />

and pursue at the same time a development policy goal: research<br />

proposals must encompass the transfer of knowledge and methods<br />

to the fellow’s own country. In this way, teaching and research<br />

in developing countries are strengthened longterm.<br />

This aspect is particularly important to Bernadetta Kwintiana<br />

Ane, engineer from Indonesia. She is one of the most recent Georg<br />

Forster Research Fellows and has been researching at the Institute<br />

of Computer-aided Product Development Systems at Stuttgart<br />

University since August <strong>2007</strong>. She wants to use computer-aided<br />

processes to improve the geometric calculation of new product<br />

designs and significantly accelerate the process from design to<br />

manufacturing of final products. “I’m intrigued by the thought of<br />

8 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

9


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Oscar Aguirre, Forstwissenschaftler aus Mexiko | ||<br />

Oscar Aguirre, forestry scientist from Mexico<br />

die geometrische Berechnung von neuen Produkt-Designs verbessern<br />

und die <strong>Entwicklung</strong> bis zum fertigen Produkt deutlich<br />

beschleunigen. „Mich reizt es, eine Idee in die Realität umzusetzen.<br />

Es ist eine wertvolle Erfahrung, einen Know-how-Transfer in<br />

<strong>Entwicklung</strong>sländer zu ermöglichen und zum gesellschaftlichen<br />

Fortschritt beizutragen“, sagt die Ingenieurin.<br />

Zur Stärkung der wissenschaftlichen Situation im Heimatland<br />

trägt auch das neu entwickelte Rückkehrstipendium bei, das die<br />

Georg Forster-Stipendiaten unmittelbar nach dem Ende ihres<br />

Deutschlandaufenthalts bei der Reintegration unterstützt und<br />

so einem Braindrain aus den <strong>Entwicklung</strong>sländern entgegenwirkt.<br />

Schließlich bedeutet <strong>Wissen</strong>schaftleraustausch im <strong>Humboldt</strong>-Netz<br />

keine Einbahnstraße nach Deutschland, sondern<br />

die Zusammenarbeit in einer Gemeinschaft hoch qualifizierter<br />

und mobiler <strong>Wissen</strong>schaftler, die in ihren jeweiligen Heimatländern<br />

erfolgreich Karriere machen. Der Biologe Hamadi Boga<br />

aus Kenia ist hierfür ein Beispiel. Er forschte zwischen 2005 und<br />

2006 als Georg Forster-Stipendiat am Max-Planck-Institut für<br />

terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Er isolierte und charakterisierte<br />

Mikroorganismen im Darm von Termiten, um ihre<br />

Abbaufähigkeit von Schadstoffen zu prüfen mit dem Ziel, die<br />

Mikroorganismen als neue Quelle für Antibiotika und Enzyme<br />

zu nutzen. Der besondere Vorteil, ein <strong>Humboldt</strong>ianer zu sein,<br />

ergibt sich für Hamadi Boga aus dem vielfältigen Angebot für<br />

Alumni: „Das Besondere bei der <strong>Humboldt</strong>-Stiftung ist, dass die<br />

Förderung nach dem Deutschlandaufenthalt nicht einfach endet,<br />

sondern sich der eigentliche Mehrwert erst später ergibt. Der<br />

Weg zurück in mein Heimatland wurde mir durch ein einjähriges<br />

Rückkehrstipendium wesentlich erleichtert. Auf diese Weise<br />

konnte ich die in Deutschland begonnenen Forschungen fortsetzen<br />

und eine eigene Arbeitsgruppe an meinem Heimatinstitut<br />

aufbauen. Durch zusätzliche Hilfen zur Anschaffung von wissen-<br />

Bernadetta Kwintiana Ane, Ingenieurin aus Indonesien | ||<br />

Bernadetta Kwintiana Ane, engineer from Indonesia<br />

turning ideas into reality. It’s a valuable experience to facilitate the<br />

transfer of know-how to developing countries and contribute to<br />

social progress,” the engineer comments.<br />

Strengthening the academic situation at home is one of the<br />

effects of the new Return Fellowships which provide support<br />

for Georg Forster Fellows when their stay in Germany has come<br />

to an end. Facilitating their reintegration at home helps to prevent<br />

the braindrain from developing countries. After all, the<br />

exchange of academics in the <strong>Humboldt</strong> Network is not supposed<br />

to be a oneway street to Germany, but cooperation in a community<br />

of highly qualified and mobile academics who have made<br />

success ful careers for themselves in their respective countries.<br />

Who Was georg Forster?<br />

Georg Forster, a friend of Alexander von <strong>Humboldt</strong>, was<br />

a naturalist, travel writer and journalist. He was born near<br />

Gdansk in 1754 and, even as a child, spoke German, English,<br />

French and Russian. At 13, he moved to England with his<br />

father where he translated Mikhail Lomonosov’s “Short History<br />

of Russia” into English. From then on, he was known<br />

as the German “wunderkind”. In 1772, Georg Forster took<br />

part in James Cook’s second journey around the world and<br />

became famous in Europe after publishing his experiences of<br />

the journey in “A Voyage around the World”. In the following<br />

years, he was a professor at various different German universities<br />

and in 1787 accepted the post of librarian at Mainz<br />

University. Georg Forster became a supporter of the French<br />

Revolution in the 17<strong>90</strong>s, was forced to leave Germany for<br />

political reasons and died in Paris in 1794.<br />

Hamadi Boga, Biologe aus Kenia | ||<br />

Hamadi Boga, biologist from Kenya<br />

schaftlichen Geräten und Fachliteratur konnte ich außerdem die<br />

Ausstattung unseres molekularbiologischen Labors verbessern.“<br />

Für Hamadi Boga war das Georg Forster-Forschungsstipendium<br />

ein entscheidender Karriereschritt. Er ist jetzt Dekan der Fakultät<br />

für Naturwissenschaften an der Jomo Kenyatta Universität für<br />

Agrarwissenschaft und Technologie in Nairobi.<br />

Für die Chemikerin Leena Suntornsuk aus Thailand war vor allem<br />

das positive Umfeld in Deutschland beeindruckend. Von 2006 bis<br />

<strong>2007</strong> arbeitete sie als Georg Forster-Forschungsstipendiatin am<br />

Institut für Instrumentelle Analytik und Bioanalytik der Univer-<br />

Wer War georg Forster?<br />

Georg Forster, ein Freund Alexander von <strong>Humboldt</strong>s, war<br />

Naturforscher, Reiseschriftsteller und Journalist. Er wurde<br />

1754 bei Danzig geboren und sprach schon als Kind deutsch,<br />

englisch, französisch und russisch. Mit 13 Jahren siedelte er<br />

mit seinem Vater nach England über, wo er die „Kurze russische<br />

Geschichte“ von Michail Lomonossow aus der russischen<br />

in die englische Sprache übersetzte. Fortan galt er als<br />

deutsches „Wunderkind“. 1772 nahm Georg Forster an der<br />

zweiten Erdumsegelung von James Cook teil. Die auf dieser<br />

Reise gesammelten Erfahrungen veröffentlichte er unter<br />

dem Titel „A voyage round the world“ und wurde damit in<br />

Europa berühmt. In den Folgejahren war er Professor an verschiedenen<br />

deutschen Universitäten. 1787 nahm er die Stelle<br />

des Bibliothekars der Universität Mainz an. In den 17<strong>90</strong>er<br />

Jahren schloss sich Georg Forster der französischen Revolution<br />

an, musste Deutschland aus politischen Gründen verlassen<br />

und starb 1794 in Paris.<br />

Biologist Hamadi Boga from Kenya is a good example. From 2005<br />

to 2006, he was a Georg Forster Fellow at the Max Planck Institute<br />

for Terrestrial Microbiology in Marburg. He isolated and characterised<br />

microorganisms in the intestines of termites to examine<br />

their ability to break down harmful substances with the object<br />

of tapping the microorganisms as a new source of antibiotics<br />

and enzymes. According to Hamadi Boga, the particular advantage<br />

of being an <strong>Humboldt</strong>ian is the range of offers available to<br />

alumni. “What is special about the <strong>Humboldt</strong> Foundation is that<br />

their sponsorship doesn’t simply stop when your stay in Germany<br />

comes to an end – the real added value comes later. My return<br />

home was made much easier for me because I had a Return Fellowship<br />

for a year. It meant I could continue the research I had<br />

started in Germany and build up a working group at my own institute.<br />

Then there were other grants for buying scientific equipment<br />

and specialist literature so that I could improve the facilities in our<br />

molecular biology lab.” In Hamadi Boga’s case, the Georg Forster<br />

Fellowship was a decisive step in his career. He is now Dean of the<br />

Faculty of Science at Jomo Kenyatta University of Agriculture and<br />

Technology in Nairobi.<br />

Chemist Leena Suntornsuk from Thailand was particularly<br />

impressed by how positive her environment was in Germany.<br />

From 2006 to <strong>2007</strong>, she worked as a Georg Forster Research Fellow<br />

at the Institute of Instrumental Analysis and Bioanalysis at<br />

Saarland University. The feeling of belonging to the worldwide<br />

<strong>Humboldt</strong> Family made her feel safe and confident from the very<br />

beginning. “My stay in Germany was a great experience and did a<br />

lot for me scientifically and personally. Because of being an <strong>Humboldt</strong>ian<br />

and a Georg Forster Fellow, I never felt far from home,<br />

despite my new surroundings, the new language and lots of other<br />

new things,” she says looking back.<br />

The most important consideration for many research fellows and<br />

10 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

11


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Leena Suntornsuk, Chemikerin aus Thailand | ||<br />

Leena Suntornsuk, chemist from Thailand<br />

sität des Saarlandes. Das Gefühl, Teil der weltweiten <strong>Humboldt</strong>-<br />

Familie zu sein, gab ihr von Anfang an Sicherheit und Zuversicht.<br />

„Mein Deutschlandaufenthalt war eine tolle Erfahrung, die mir<br />

wissenschaftlich und persönlich eine Menge gebracht hat. Trotz<br />

neuer Umgebung, neuer Sprache und vielen anderen neuen Dingen<br />

habe ich mich als <strong>Humboldt</strong>ianerin und Georg Forster-Stipendiatin<br />

nie weit weg von zu Hause gefühlt“, sagt sie rückblickend.<br />

Das Wichtigste für viele Stipendiaten und Alumni ist der kostbare<br />

Faktor Zeit. Zeit zum Forschen, Zeit zum Denken, Zeit ohne Verwaltungs-<br />

und Lehraufgaben, Zeit, um in Ruhe ein größeres Forschungsvorhaben<br />

abzuschließen. Tesfaye Tafesse aus Äthiopien<br />

gehört zur ersten Generation der Georg Forster-Stipendiaten. Seit<br />

seinem ersten Forschungsaufenthalt in den Jahren 1999 bis 2001<br />

war er im Rahmen der Alumni-Förderung bereits drei weitere<br />

Male an seinem deutschen Gastinstitut, dem Fachbereich Kultur-<br />

und Geowissenschaften der Universität Osnabrück. „Das Georg<br />

Forster-Stipendium war für mich eine einmalige Gelegenheit, die<br />

mir erlaubte, ein inzwischen umfangreich rezipiertes Buch über<br />

den ägyptisch-äthiopischen Konflikt um die Wassernutzung des<br />

Nils zu schreiben“, so Tafesse. Auch aus den weiteren Besuchen in<br />

Deutschland sind ein Buch und mehrere wissenschaftliche Artikel<br />

entstanden.<br />

Griselda Capaldo, Rechtswissenschaftlerin von der Universität<br />

Buenos Aires, kann dem nur zustimmen. Die Expertin für<br />

internationales Umweltrecht war von 2001 bis 2002 sowie 2006<br />

Gastwissenschaftlerin an der Universität Köln. Der wesentliche<br />

Vorteil der erneuten Forschungsaufenthalte im Ausland sei, dass<br />

man endlich Zeit habe, sich zu 100 Prozent einem Forschungsprojekt<br />

oder einer Veröffentlichung zu widmen. „Deutschland<br />

hat mir Zeit geschenkt, und dafür bin ich sehr dankbar“, betont<br />

Tesfaye Tafesse, Geograf aus Äthiopien | ||<br />

Tesfaye Tafesse, geographer from Ethiopia<br />

alumni is that precious commodity, time. Time for research, time<br />

to think, time out from administrative and teaching tasks, time to<br />

complete a major research project in peace. Tesfaye Tafesse from<br />

Ethiopia belongs to the first generation of Georg Forster Fellows.<br />

Since his first research stay from 1999 to 2001, he has already<br />

made three further visits to his German host institute, the Department<br />

of Cultural and Geosciences at Osnabrück University, in<br />

the context of alumni sponsorship. “For me, the Georg Forster<br />

Fellowship was a unique opportunity to write a book, which has<br />

since been widely read and reviewed, on the Egyptian-Ethiopian<br />

conflict over the use of the Nile waters,” Tafesse comments. The<br />

other visits to Germany also brought forth a book and several scientific<br />

articles.<br />

Griselda Capaldo, law scholar at Buenos Aires University, can<br />

only agree. The international environmental law expert was a<br />

guest academic at Cologne University from 2001 to 2002 and<br />

again in 2006. The essential advantage of further research stays<br />

abroad was that one finally had time to devote oneself 100 percent<br />

to a research project or publication. “Germany gave me time,<br />

and I am very grateful for that,” the lawyer emphasises. She has<br />

now become a <strong>Humboldt</strong> Foundation’s Ambassador Scholar in<br />

Argentina, informing junior researchers about the Foundation<br />

and about Germany as a research location, as well as advising the<br />

Foundation on academic policy issues.<br />

The Georg Forster Programme continues to develop by offering<br />

further training in science management, for instance. “The quality<br />

of leadership at universities is becoming ever more important.<br />

This is not only true for Germany but especially for developing<br />

and threshold countries, too. If you want to provide excellent<br />

quality teaching and research you have to master all the instruments<br />

of management.“ This is the way Peter Mayer, Professor<br />

die Juristin, die heute als Vertrauenswissenschaftlerin<br />

der <strong>Humboldt</strong>-Stiftung in<br />

Argentinien Nachwuchswissenschaftler<br />

über die Stiftung und den Forschungsstandort<br />

Deutschland informiert und<br />

der Stiftung als Ansprechpartnerin für<br />

wissenschaftspolitische Fragen zur Verfügung<br />

steht.<br />

Das Georg Forster-Programm entwickelt<br />

sich weiter, etwa durch Fortbildungsangebote<br />

zum <strong>Wissen</strong>schaftsmanagement.<br />

„Die Qualität der Führung einer<br />

Hochschule wird zunehmend wichtiger.<br />

Dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern<br />

gerade auch für <strong>Entwicklung</strong>s- und<br />

Schwellenländer. Wer exzellente Qualität<br />

in Lehre und Forschung anbieten möchte,<br />

muss die Klaviatur der Managementinstrumente<br />

beherrschen.“ So beschreibt<br />

Peter Mayer, Professor an der Fachhochschule<br />

Osnabrück, den Grundgedanken<br />

für ein neues Programm zur Ausbildung<br />

wissenschaftlicher Führungskräfte aus<br />

<strong>Entwicklung</strong>sländern. Der „International<br />

Deans , Course“ ist ein Fortbildungsangebot,<br />

das die <strong>Humboldt</strong>-Stiftung in<br />

Zusammenarbeit mit dem Deutschen<br />

Akademischen Austauschdienst, der Hochschulrektorenkonferenz,<br />

dem Centrum für Hochschulentwicklung und der Fachhochschule<br />

Osnabrück entwickelt hat. Im Sommer <strong>2007</strong> startete<br />

ein Pilotkurs für potentielle und erfahrene Dekane aus neun afri-<br />

Griselda Capaldo, Rechtswissenschaftlerin aus Argentinien | ||<br />

Griselda Capaldo, law scholar from Argentina<br />

396 georg Forster-ForschungsstiPendien 1997–<strong>2007</strong><br />

396 georg Forster research FelloWshiPs 1997–<strong>2007</strong><br />

Verteilung nach Weltregionen | || Distribution according to region<br />

Verteilung nach Fachgebieten | ||<br />

Distribution according to discipline<br />

16 % (64) Lateinamerika, Karibik<br />

15 % (59) Maghreb, Nahost<br />

38 % (150) Afrika Subsahara<br />

22 % (89) Asien, Pazifik<br />

9 % (34) Osteuropa, Kaukasus,<br />

Zentralasien<br />

27 % (103)Lebenswissenschaften<br />

10 % (40) Ingenieurwissenschaften<br />

23 % (<strong>90</strong>) Geisteswissenschaften<br />

7 % (28) Mathematik, Informatik,<br />

Physik, Astronomie<br />

8 % (33) Geowissenschaften<br />

13 % (53) Chemie, Pharmazie<br />

12 % (49) Agrar- und Forstwissenschaften<br />

at Osnabrück University<br />

of Applied<br />

Sciences, describes<br />

the idea behind a<br />

new programme to<br />

train academic leaders<br />

from developing<br />

countries. The<br />

“International Deans’<br />

Course” is one of the<br />

<strong>Humboldt</strong> Foundation’s<br />

further education<br />

measures which<br />

is run in cooperation<br />

with the German<br />

Aca demic Exchange<br />

Service, the German<br />

Rectors’ Conference,<br />

the Centre for Higher<br />

Education Development<br />

and Osnabrück<br />

University of Applied<br />

Sciences. In summer<br />

<strong>2007</strong>, a pilot<br />

course was held for<br />

both potential and<br />

experienced deans<br />

from nine African countries. Eight of the 30-odd participants<br />

were Georg Forster Research Fellows. In the coming years, the<br />

course is to be offered to academics from south east Asia and<br />

Latin America, too. For the <strong>Humboldt</strong> Foundation this course<br />

12 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

13


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

ZAHleN uND FAkteN<br />

Über die Bewerbungen im Georg Forster-Programm entscheidet<br />

ein eigener interdisziplinärer Auswahlausschuss,<br />

dem derzeit acht <strong>Wissen</strong>schaftler aus Deutschland angehören.<br />

Die Erfolgsquote der Bewerber liegt bei 33 Prozent.<br />

Die Zahl der jährlich vergebenen Stipendien konnte über<br />

die Jahre hinweg kontinuierlich erhöht werden. Während in<br />

den ersten Jahren zwischen 25 und 35 Stipendien vergeben<br />

wurden, waren es zuletzt bis zu 60 Forschungsstipendien pro<br />

Jahr. Bis Ende <strong>2007</strong> wurden insgesamt 396 Stipendiaten aus<br />

64 Ländern ausgewählt, der Frauenanteil liegt bei 21 Prozent.<br />

Geisteswissenschaftler machen etwa 23 Prozent der Stipendiaten<br />

aus, die Ingenieurwissenschaftler 10 Prozent und die<br />

Naturwissenschaftler 67 Prozent. Innerhalb der Naturwissenschaften<br />

sind die Lebenswissenschaftler mit 27 Prozent<br />

überproportional vertreten. Besonders auffällig ist der relativ<br />

hohe Prozentsatz von Agrar- (12 Prozent) und Geowissenschaftlern<br />

(8 Prozent), der auf die besondere Relevanz<br />

dieser Fächer für die Forschung in <strong>Entwicklung</strong>sländern<br />

zurückzuführen ist.<br />

Die Herkunftsländer verteilen sich über alle Kontinente<br />

mit einem leichten Schwerpunkt in Afrika. An der Spitze<br />

liegt mit weitem Abstand Nigeria, gefolgt von Bangladesch,<br />

Kamerun, Brasilien und Iran.<br />

kanischen Ländern. Acht der rund 30 Teilnehmer waren Georg<br />

Forster-Forschungsstipendiaten. In den nächsten Jahren soll der<br />

Kurs auch für <strong>Wissen</strong>schaftler aus Südostasien und Lateinamerika<br />

angeboten werden. Für die <strong>Humboldt</strong>-Stiftung ist dieser Kurs nur<br />

ein erster Schritt. In den nächsten Jahren soll den Georg Forster-<br />

Stipendiaten ein vielseitiges Fortbildungsprogramm angeboten<br />

werden, das vom Proposal Writing über Finanz- und Projektmanagement<br />

bis zum Fakultätsmanagement reicht. Auf diese Weise<br />

sollen die Georg Forster-Stipendiaten noch besser auf Führungsaufgaben<br />

in ihren Heimatländern vorbereitet werden. n<br />

Dr. des. Felix Streiter ist Referatsleiter in<br />

der Abteilung Förderung und Netzwerk der<br />

<strong>Humboldt</strong>-Stiftung und verantwortlich für das<br />

Georg Forster-Programm.<br />

FActS AND FiGuReS<br />

Decisions on applications to the Georg Forster Programme<br />

are taken by the Foundation’s own interdisciplinary selection<br />

committee which currently comprises eight academics from<br />

Germany. The success rate is 33 percent. Over the years,<br />

the number of fellowships granted annually has continually<br />

increased. Whereas in the first years, between 25 and 35<br />

fellowships were awarded, in the last years, the number has<br />

grown to 60 per year. By the end of <strong>2007</strong>, 396 fellows from 64<br />

countries will have been selected; the percentage of women<br />

was 21percent.<br />

Humanities scholars account for 23 percent of fellows, 10<br />

percent are engineers and 67 percent scientists. Amongst<br />

the scientists, the life sciences dominate at 27 percent. What<br />

is especially noticeable is the relatively high percentage of<br />

agrarian scientists (12 percent) and geoscientists (8 percent)<br />

which reflects the particular relevance of these subjects to<br />

research in developing countries.<br />

The countries of origin are spread across all the continents<br />

with a slight emphasis on Africa. Nigeria is far and away the<br />

leader, followed by Bangladesh, Cameroon, Brazil und Iran.<br />

was just the first step. In the next few years, Georg Forster Fellows<br />

will be offered a multifaceted further education programme<br />

ranging from proposal writing via finance and project management<br />

to departmental management. In this way, Georg Forster<br />

Fellows will be even better prepared for leadership tasks in their<br />

own countries. n<br />

Dr. des. Felix Streiter heads a section in the<br />

<strong>Humboldt</strong> Foundation’s Sponsorship and Network<br />

Department and is responsible for the<br />

Georg Forster Programme.<br />

WiR BRAucHeN eiNeN eHReNkoDex<br />

Der nigerianische linguist Bassey Antia und der deutsche<br />

Wirtschaftswissenschaftler Michael kirk im Gespräch über<br />

gegenseitiges lernen und wissenschaftliches Fair Play zwischen<br />

Nord und Süd sowie Projekte, die das Versprechen<br />

der Nachhaltigkeit wirklich einlösen.<br />

kosmos: Herr Professor Antia, Sie vergleichen Gesundheitskampagnen<br />

in Deutschland und Nigeria. Ihre Erkenntnisse sollen<br />

helfen, Krankheiten wie Aids besser zu bekämpfen. Wo liegen die<br />

Unterschiede zwischen den beiden Ländern?<br />

Antia: Anti-AIDS-Kampagnen in Nigeria betonen vor allem<br />

das Bedrohliche der Krankheit. Die Deutschen zeigen eher, mit<br />

welchen Mitteln man vorbeugt. Psychologisch und kommunikationswissenschaftlich<br />

betrachtet, kann leider keiner der beiden<br />

Ansätze Erfolg garantieren. Eine Synthese aus beiden Strategien<br />

wäre wirksamer, man könnte voneinander lernen.<br />

kosmos: Aus deutscher Sicht ist das eine ungewohnte Perspektive.<br />

Schließlich gelten afrikanische Staaten im Kampf gegen Aids<br />

nicht als Vorbilder, sondern eher als Hilfsbedürftige, die mit dem<br />

Problem alleine nicht fertig werden …<br />

We NeeD A coDe oF HoNouR<br />

Nigerian linguist, Bassey Antia, and German economist,<br />

Michael kirk, talk about learning from one another, northsouth<br />

scientific fair play, and projects that really keep their<br />

promise of sustainability.<br />

kosmos: Professor Antia, you are comparing health campaigns in<br />

Germany and Nigeria, and your findings are supposed to contribute<br />

to improving the fight against diseases like AIDS. What are<br />

the differences between the two countries?<br />

Antia: In Nigeria, AIDS messaging largely emphasises the threat<br />

of the disease. The Germans tend to focus on the preventive<br />

resources. Regrettably, from the standpoint of the health psychology<br />

and communication theory being used, neither approach can<br />

guarantee much success. A synthesis of the two strategies would<br />

be more effective; we could learn from one another.<br />

kosmos: From the German standpoint, this is an unusual way<br />

of looking at things. After all, African states are not usually portrayed<br />

as role models in the battle against AIDS, but rather as the<br />

help-seekers who can’t cope with the problem on their own …<br />

14 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

15<br />

Interview<br />

<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Interview


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Antia: Gerade deshalb müssen wir erforschen, wie Regierungen<br />

und Gesellschaften dort mit dieser Bürde umgehen. Nur so können<br />

wir die Schwächen angehen und die Stärken ausbauen. Übrigens<br />

erinnert uns das Robert Koch-Institut regelmäßig daran,<br />

dass die Zahl der Infektionen mit HIV auch in Deutschland<br />

ansteigt. Zugleich wird das Umfeld für die Gesundheitsvorsorge<br />

immer multikultureller. Die AIDS-Hilfe in Bielefeld untersucht<br />

deshalb seit einigen Jahren, wie Zielgruppen aus verschiedenen<br />

Ländern auf Anti-AIDS-Kampagnen in Deutschland und in ihren<br />

Heimatländern reagieren. Nur so finden sie eine wirksame Kommunikationsstrategie.<br />

Es wäre nicht klug zu meinen, von einem<br />

Land können wir nichts lernen, nur weil es in Afrika liegt.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Herr Professor Kirk, Sie beschreiten die Zweibahnstraße<br />

der Zusammenarbeit in die andere Richtung. Gerade kommen<br />

Sie von einem längeren Forschungsaufenthalt aus dem südlichen<br />

Afrika zurück. Was lernen Sie als Gastforscher in einem <strong>Entwicklung</strong>sland?<br />

Kirk: Wenn ich in Namibia oder Benin arbeite, bin ich tatsächlich<br />

in erster Linie der Lernende: Unsere Partner arbeiten teils seit<br />

Jahrzehnten sehr erfolgreich an den Themen, die uns gemeinsam<br />

interessieren. Sie haben die praktische Erfahrung in der Feldforschung<br />

mit all ihren Unwägbarkeiten, sie kennen Bedürfnisse<br />

und auch Empfindlichkeiten, sie wissen Theorien im lokalen<br />

Kontext zu überprüfen und verstehen es allein, die jeweilige <strong>Wissen</strong>schaftsgemeinschaft<br />

und die Politik ins Boot zu holen sowie<br />

bürokratische Probleme zu meistern. Sie können natürlich im<br />

umgekehrten Fall dieses auch von uns in Deutschland erwarten.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Sie forschen nach Wegen für eine effiziente landwirtschaftliche<br />

Ressourcennutzung in <strong>Entwicklung</strong>sländern. Wie<br />

kommt Ihr Rat als Europäer bei Ihren Partnern an? Schließlich<br />

steht das europäische Modell mit seinen Agrarsubventionen in<br />

der Kritik auch der <strong>Entwicklung</strong>sländer.<br />

Kirk: In der Tat, spontan fallen wohl nicht nur <strong>Wissen</strong>schaftlern<br />

zunächst die negativen Beispiele bisheriger EU- und USA-Subventionspolitik<br />

ein: Durch Exportsubvention der EU geraten<br />

die Erzeugerpreise in den Ländern des Südens unter massiven<br />

Druck. Armut im ländlichen Raum, forcierte Umweltzerstörung,<br />

Abwanderung und damit hohe gesamtgesellschaftliche Kosten<br />

sind die Folgen. Die EU hat mit der Agenda 2000 erste Reformschritte<br />

eingeleitet, die aus der Perspektive des Südens natürlich<br />

Antia: This is precisely why we must find out how governments<br />

and societies cope with the burden. This is the only way we can<br />

tackle the weak points and develop the strong ones. By the way,<br />

the Robert Koch Institute regularly reminds us that the number of<br />

HIV infections is growing in Germany, too. At the same time, the<br />

healthcare environment is getting ever more multicultural. That’s<br />

the reason why, for some years, the Bielefeld self-help organisation,<br />

AIDS-Hilfe, has been investigating how target groups from<br />

various countries react to AIDS campaigns in Germany and their<br />

own countries. This is the only way to find an effective communication<br />

strategy. It wouldn’t be clever to imagine we can’t learn<br />

anything from another country just because it happens to be in<br />

Africa.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Professor Kirk, you are going down the cooperation<br />

two-way street in the other direction. You’ve just returned from<br />

an extended research stay in southern Africa. What can you learn<br />

as a guest researcher in a developing country?<br />

Kirk: Actually, when I’m working in Namibia or Benin, I’m the<br />

one who’s essentially the learner: in some cases, our partners have<br />

been working very successfully on topics that interest us both for<br />

years. They have the practical experience of field work with all its<br />

vicissitudes and they’re familiar with requirements and sensibilities;<br />

they’re the only ones who know about examining theories in<br />

the local context and how to win over the relevant science community<br />

or politicians as well as overcoming bureaucratic hurdles.<br />

Of course, in Germany they can expect this of us the other way<br />

round.<br />

<strong>Kosmos</strong>: You are looking for ways of utilising agricultural<br />

resources efficiently in developing countries. How do your partners<br />

react to a European giving them advice? After all, the European<br />

model with its agricultural subsidies is the butt of criticism<br />

in developing countries, too.<br />

Kirk: Indeed, scientists are not the only ones who immediately<br />

think of all the negative examples there have been of the EU’s and<br />

the USA’s subsidies schemes. Because of the EU’s export subsidies<br />

the producer prices in countries in the south come under<br />

enormous pressure. The consequences are poverty in rural areas,<br />

accelerated environmental destruction, migration and thus enormous<br />

costs for society as a whole. The EU’s Agenda 2000 introduced<br />

the first steps towards reform, but of course, from the point<br />

Eine weltweite Anstrengung wird AIds besiegen. Anti-AIds-Plakat aus Mali | || Worldwide endeavour will conquer AIds. Anti-AIds poster from Mali<br />

völlig unzureichend bleiben. Doch diese warten ja nicht nur auf<br />

die Wohltaten des Nordens. Lokale kleine und mittlere Betriebe<br />

unternehmen oft enorme Anstrengungen, die hierzulande oft aus<br />

dem Blick geraten.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Beispielsweise?<br />

Kirk: Sie kämpfen um ihren Marktzugang und suchen Nischen,<br />

etwa Bio-Produkte oder zertifizierte Rohstoffe. Sie versuchen,<br />

Bauernverbände aufzubauen und sich gegen mächtige Aufkäufer<br />

und Supermarktketten zu behaupten. Sie beweisen Ideenreichtum,<br />

um lebenswichtige Informationen über Preise zu beschaffen oder<br />

über Qualitätsstandards und Verbraucherwünsche im Norden.<br />

Moderne Medien und der Siegeszug des Handys in vielen Dörfern<br />

helfen dabei. Alles geschieht unter den Bedingungen hoher natürlicher<br />

Risiken durch Dürren und Überschwemmung, un sichere<br />

Lieferbedingungen für Dünger, Saatgut und bisweilen schwer kalkulierbare<br />

Regierungspolitik. Das verdient höchsten Respekt!<br />

<strong>Kosmos</strong>: Wie verträgt sich der Kampf um Märkte und Erträge<br />

mit dem Erhalt der natürlichen Umwelt?<br />

Kirk: Das muss sich miteinander vertragen! Ohne intakte Ökosysteme<br />

gibt es keine nachhaltige <strong>Entwicklung</strong>: Waldgebiete mit<br />

ihren komplizierten, bisher kaum verstandenen Ökosystemen<br />

sichern den Wasserhaushalt, verhindern Erosion und begrenzen<br />

Waldbrände. Funktionsfähige Weidegebiete in der Sahelzone ver-<br />

of view of the south, they’re totally inadequate. Not that people<br />

there are just waiting around for manna from the north. Local<br />

small and medium-sized firms often make enormous efforts of<br />

their own which just don’t come to our attention here.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Such as?<br />

Kirk: Such as fighting for access to markets and finding niches like<br />

bio products or certified raw materials. They try to form farmers’<br />

organisations and to hold their own against powerful buyers<br />

and supermarket chains. They are very creative when it comes to<br />

getting essential information on prices or quality standards and<br />

the desires of consumers in the north. In many villages, modern<br />

media and the triumph of the mobile phone have played their part<br />

in this. And all this takes place under conditions of heightened<br />

natural risk of drought or flooding, uncertain delivery terms for<br />

fertiliser, seeds and, at times, governmental policy that is difficult<br />

to predict. I really take my hat off to them!<br />

<strong>Kosmos</strong>: What is the relationship between the battle for markets<br />

and profits and preserving the natural environment?<br />

Kirk: It has to be good! You can’t have sustainable development<br />

without intact ecosystems: forested areas with their complicated<br />

ecosystems, which we know very little about as yet, guarantee<br />

the hydrologic balance, prevent erosion and limit forest fires.<br />

Work able grazing land in the Sahel prevents desertification, the<br />

16 <strong>Humboldt</strong> kosmos sonderausgabe 2008<br />

17


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

hindern die Wüstenbildung, die Zerstörung der Bodenkrume,<br />

massenhafte Umweltflucht in die Küstenstädte oder nach Europa<br />

und erhalten einzigartige Kulturen mobiler Tierhalter.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Wer die biologische Vielfalt nicht erhält, sägt am Ast,<br />

auf dem er sitzt ...<br />

Kirk: Genau. Die Wirkstoffe vieler Pflanzen sind noch gar nicht<br />

bekannt. Zerstören wir sie heute, werden wir ihre Vorteile niemals<br />

wieder nutzen können. Denken Sie an die heute wirtschaftlich<br />

verwerteten Gene des Neembaums, der nicht nur in Indien,<br />

sondern auch in Afrika weit verbreitet ist. Bestandteile von Pflanzen,<br />

die die San im südlichen Afrika seit Jahrtausenden nutzen,<br />

helfen bei Erkältungskrankheiten oder unterdrücken Hungergefühle<br />

– ein Riesenmarkt für Medikamente der Zukunft.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Herr Antia, manche Kritiker sehen in der Suche nach<br />

biologischen Anwendungen einen neuen Forschungskolonialismus,<br />

in dem der biologische und der geistige Reichtum von <strong>Entwicklung</strong>sländern<br />

ausgebeutet werden. Zu Recht?<br />

Antia: Nein, zumindest nicht notwendigerweise. Die Dritte Welt<br />

hat schließlich selber ein großes Interesse an dieser Nutzung,<br />

dem sogenannten Bioprospecting. So wird der Neembaum auch<br />

an meiner Heimatuniversität in Maiduguri intensiv mit Blick auf<br />

mögliche Wirkstoffe für Medikamente und Pestizide erforscht. In<br />

Pflanzenchemielaboren in ganz Deutschland arbeiten <strong>Humboldt</strong>ianer<br />

aus <strong>Entwicklung</strong>sländern genau an solchen Themen.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Welche Grenzen sehen Sie als Forscher für die Ausbeutung<br />

biologischen Reichtums?<br />

Antia: Das Problem hierbei, genau wie bei der Entdeckung von<br />

Rohstoffen, ist, wie wir mit den Folgen umgehen, mit Umweltzerstörung,<br />

mit dem Wegfall traditioneller Existenzgrundlagen<br />

oder mit Zwangsumsiedlungen. Denken Sie an die Gewinnung<br />

von Rohöl im Nigerdelta in meiner Heimat oder an die Waldrodungen<br />

in Zentralafrika. Beidem ging die Forschung voraus.<br />

Genau wie im Falle des brasilianischen Zuckerrohrs oder dem<br />

Palmöl in Indonesien und Malaysia, die jetzt als Quellen für Biokraftstoffe<br />

populär geworden sind. In solchen Fällen ist im Vorfeld<br />

immer von Nachhaltigkeit die Rede, aber viel zu oft werden<br />

die Versprechen nicht gehalten. So wird Forschung zum Helfershelfer<br />

eines gewissenlosen Ressourcenabbaus, der alles andere ist<br />

als nachhaltig.<br />

destruction of the topsoil, mass environmental migration to the<br />

coastal towns or Europe, and preserves the unique cultures of<br />

mobile animal husbandry.<br />

<strong>Kosmos</strong>: He who fails to preserve biological diversity, cuts the<br />

ground from under his own feet …<br />

Kirk: Exactly. We don’t even know the properties of many plants.<br />

If we destroy them today, we shall never ever be able to tap their<br />

advantages. Just think of the genes of the neem tree that isn’t only<br />

widespread in India, but in Africa, too. Today, they’re exploited<br />

commercially. The San in southern Africa have used constituent<br />

parts of plants to relieve colds and suppress hunger pangs for millennia<br />

– a huge market for future medicines.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Professor Antia, some critics see the search for biological<br />

applications as a new form of research colonialism, exploiting<br />

the biological and intellectual wealth of developing countries. Are<br />

they right?<br />

Antia: No, at least, not necessarily. There is, naturally, in the<br />

developing world a lot of interest in using this wealth, so-called<br />

bioprospecting. For instance, at my home university in Maiduguri<br />

the neem tree has been the focus of extensive research and development<br />

from the standpoint of medicines and pesticides. Across<br />

plant chemistry laboratories in Germany, there are <strong>Humboldt</strong>ians<br />

from the developing world engaged in this kind of research.<br />

<strong>Kosmos</strong>: As a researcher, what do you see as the limits of exploiting<br />

biological wealth?<br />

Antia: The problem is just the same as it is when resources are<br />

discovered, i.e., how we deal with the consequences, with environmental<br />

degradation, the loss and non-replacement of traditional<br />

means of livelihood, or with forced displacement. Just<br />

think of the commercial exploitation of crude oil in the Niger<br />

Delta in my own country or logging in Central Africa. Both were<br />

preceded by research, just like Brazilian sugar cane or palm oil<br />

in Indonesia and Malaysia, which have now become popular as<br />

biofuel sources. Although at the onset of such prospecting there is<br />

usually talk of sustainability in resource exploitation, all too often<br />

promises are not kept. In effect, research becomes an ancillary to<br />

the unprincipled exploitation of resources, which is anything but<br />

sustainable.<br />

<strong>Kosmos</strong>: Wenn Sie faire terms of trade für den Forschungsaustausch<br />

zwischen Industrie- und <strong>Entwicklung</strong>sländern formulieren<br />

müssten, wie würden sie lauten?<br />

Antia: Ich würde bei fairen Preisen für Medikamente anfangen.<br />

Wie viel sollen <strong>Entwicklung</strong>sländer für Wirkstoffe bezahlen, die<br />

in Industrieländern auf der Grundlange von Substanzen produziert<br />

werden, die aus <strong>Entwicklung</strong>sländern stammen und in einigen<br />

Fällen sogar von hiesigen Forschern entdeckt wurden? Die<br />

Autorenschaft für wissenschaftliche Publikationen ist ein weiteres<br />

umstrittenes Thema. Sollen lokale <strong>Wissen</strong>schaftler nur als Quellen<br />

angegeben werden? Oder sollten sie als Koautoren an Studien<br />

beteiligt sein, die in ihrem Heimatland durchgeführt worden<br />

sind?<br />

Kirk: Genau, aber da tut sich ja auch schon einiges. Dennoch: Wir<br />

bräuchten etwas wie einen Ehrenkodex für ein wissenschaftliches<br />

Fair Play zwischen Nord und Süd. Vor allem aber gilt es, weiter<br />

die Chancen jüngerer, vernetzter Kolleginnen und Kollegen aus<br />

dem Süden zu stärken: durch gleichberechtigte Forschungsbedingungen,<br />

etwa was Laboraustattungen und Computer angeht.<br />

Durch gleichberechtigte Publikationsbedingungen und Teilnahmemöglichkeiten<br />

an Konferenzen. Und schließlich durch den<br />

systematischen Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Kooperationen<br />

mit starken wechselseitigen Anreizen, wie sie das Georg<br />

Forster-Programm bietet, und Süd-Süd-Zusammenarbeit. Hier<br />

liegen Potentiale, die terms of trade nachhaltig zu beeinflussen. n<br />

Interview: Georg scholl<br />

Prof. Dr. Bassey e. Antia Prof. Dr. Michael Kirk<br />

<strong>Kosmos</strong>: If you had to formulate fair terms of trade for knowledge<br />

exchange between industrialised and developing countries,<br />

what would they be?<br />

Antia: I would start with fair prices for drugs. What should developing<br />

countries be made to pay for medicines produced in the<br />

industrialised world on the basis of substances taken from local<br />

environments, in some cases actually discovered by local scientists?<br />

Authorship of research publications is another contentious<br />

issue. Should local academics be simply acknowledged as<br />

resource persons, or should they be empowered to participate as<br />

co-authors of publications arising from studies conducted in their<br />

own countries?<br />

Kirk: Precisely, although things are beginning to happen. Nevertheless,<br />

we need something along the lines of a code of honour<br />

for scientific fair play between north and south. But, most of all,<br />

we have to boost the opportunities for younger, networked colleagues<br />

from the south, by equal research conditions, like laboratory<br />

equipment and computers; by equal publication conditions<br />

and opportunities to participate in conferences; and, finally, by<br />

systematically developing long-term collaborations based on<br />

trust with strong incentives in both directions, like the Georg<br />

Forster Programme and South-South Cooperation. This is where<br />

the potential lies for sustainably influencing the terms of trade. n<br />

Interview: Georg scholl<br />

Professor Dr. Bassey E. Antia<br />

lehrt Sprachwissen schaft an der<br />

Maiduguri universität in Nigeria.<br />

Seit 2006 ist er als Georg Forster-<br />

Forschungsstipendiat an der<br />

universität Bielefeld. Professor<br />

Dr. Michael Kirk lehrt Wirt schaftswissenschaften<br />

an der uni versität<br />

Marburg. er ist Vor sitzender des<br />

Georg Forster-Auswahlausschusses.<br />

Professor Dr. Bassey E. Antia<br />

teaches linguistics at Maiduguri<br />

university in Nigeria. Since 2006<br />

he has been working at Bielefeld<br />

university as a Georg Forster<br />

research Fellow. Professor Dr.<br />

Michael Kirk teaches economics<br />

at Marburg university. he is chairman<br />

of the Georg Forster Selection<br />

committee.<br />

18 <strong>Humboldt</strong> kosmos sonderausgabe 2008<br />

19


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

In Nigeria soll sie Mangel ernährung<br />

vorbeugen, in Eu ropa<br />

helfen, einheimische früchte<br />

resistent gegen die folgen<br />

des Klimawandels zu machen.<br />

Odunayo Adebooye erforscht<br />

die Schlangentomate.<br />

Im Gewächshaus schlägt dem<br />

Besucher Feuchtigkeit entgegen<br />

vermischt mit einem eigentümlichen<br />

Aroma. Der intensive<br />

Duft entströmt den Blüten,<br />

Früchten und Blättern von<br />

Trichosanthes cucumerina L., der<br />

Schlangenhaargurke. In ihrer<br />

Heimat im Südwesten Nigerias<br />

nennt man sie Schlangentomate,<br />

weil die reifen Früchte sich<br />

kräftig rot färben und ähnlich<br />

schmecken sollen wie Tomaten.<br />

Im Moment sehen die meisten<br />

Früchte eher aus wie blasse<br />

Gurken. Doch das kann auch<br />

an dem verregneten Sommer in<br />

Deutschland liegen. Denn hier,<br />

fernab der afrikanischen Sonne,<br />

wachsen rund hundert Pflanzen<br />

im Gewächshaus des Fachbereichs<br />

Gartenbauwissenschaft im<br />

Institut für Nutzpflanzenwissenschaften<br />

und Ressourcenschutz<br />

(INRES) der Universität Bonn.<br />

Hierher gebracht und aufgezo gen<br />

hat sie der nigerianische Gar -<br />

tenbauwissenschaftler Odunayo<br />

Adebooye. Er will mehr über<br />

die bislang kaum erforschte und<br />

in seiner Heimat als eine Art<br />

Tomate für arme Leute gering<br />

geschätzte Pflanze herausfinden.<br />

Denn Trichosanthes cucumerina<br />

DIE WuNDErpflANzE<br />

ThE MIrAclE plANT<br />

In Nigeria it is supposed to prevent<br />

malnutrition, in Europe<br />

to help make indigenous fruit<br />

resistant to the consequences<br />

of climate change. Odunayo<br />

Adebooye is researching into<br />

the snake tomato.<br />

The humidity in the hothouse<br />

hits you in the face, mingled<br />

with a strange aroma. The intensive<br />

smell exudes from the<br />

flowers, fruit and leaves of the<br />

Trichosanthes cucumerina L., the<br />

snake gourd. Where it hails from<br />

in south western Nigeria it is<br />

also known as the snake tomato<br />

because the ripe fruit is a rich<br />

red colour and supposedly tastes<br />

like tomatoes. At the moment,<br />

most of the fruit resembles pale<br />

cucumbers. But that could be<br />

due to the rainy summer we’ve<br />

had in Germany, because there<br />

are a hundred of them growing<br />

far from the African sun in the<br />

hothouse belonging to the Division<br />

of Horticultural Sciences at<br />

the Institute of Crop Science and<br />

Resource Conservation (INRES)<br />

at Bonn University. They were<br />

brought here and cultivated by<br />

the Nigerian horticultural scientist,<br />

Odunayo Adebooye. He<br />

wants to discover more about<br />

this little-researched plant which<br />

in his own country is dismissed<br />

as a kind of poor man’s tomato.<br />

The reason for this is that<br />

Trichosanthes cucumerina is really<br />

potent. It has far more vitamin C,<br />

vitamin A, raw proteins, essential<br />

hat es in sich. Ihr Gehalt an Vitamin C, Vitamin A, Rohproteinen,<br />

essentiellen Aminosäuren und Kalzium ist dem der bislang<br />

be vorzugten und weiter verbreiteten Tomate und manch anderen<br />

Gemüsesorten weit überlegen. Zugleich stellt sie weniger Ansprüche<br />

an den Boden und ist daher ideal für den humusarmen Grund,<br />

dem die Farmer in Südwestnigeria sonst nur mit Mühe Gemüse<br />

abtrotzen. Als Grundnahrungsmittel und Vitaminlieferant könnte<br />

sie Mangelernährung vorbeugen und etwa dafür sorgen, dass die<br />

vor allem bei Kindern häufigen Augenkrankheiten in der Region<br />

weniger würden. Eine zusätzliche Einkommensquelle für die<br />

Bauern wäre ihr Anbau zudem.<br />

Zunächst aber müsste mehr über die Schlangentomate bekannt<br />

sein und ihre Verwendung populärer gemacht werden. Wenn es<br />

einen idealen Botschafter hierfür gibt, dann ist es Adebooye. Die<br />

Pflanzen, die hier in Bonn ein halbes Gewächshaus füllen und<br />

bis unter die Decke ranken, sind seine Babys. Der Vaterstolz ist<br />

nicht zu übersehen, wenn Adebooye mit leuchtenden Augen die<br />

Pflanzen präsentiert: „Riechen Sie das Aroma? Sehen Sie sich<br />

diese Frucht an. Hier wird sie nur so groß wie eine Gurke, doch<br />

in Nigeria kann sie bis zu einem Meter lang werden!“ Wenn der<br />

schlaksige Afrikaner mit raschem Schritt in Turnschuhen durch<br />

das Institut und die Gewächshäuser federt und Kollegen trifft,<br />

merkt man, dass seine Begeisterung ansteckend ist. Jeder kennt<br />

Adebooye und seine Pflanzen. Die Fangemeinde der Schlangentomate<br />

wächst bereits.<br />

Das Bonner Klima überlisten<br />

Dabei war es anfangs nicht einfach. Mochte Bonn, anders als Adebooyes<br />

Heimatinstitut, die nötigen technischen Voraussetzungen<br />

für die Erforschung der optimalen Kultur- und Anbaubedingungen<br />

der Wunderpflanze bieten – der Schlangentomate fehlte<br />

ihr natürliches Umfeld. Die aus Nigeria mitgebrachten Samen<br />

wollten nicht keimen. Selbst im Gewächshaus war der Boden zu<br />

kalt. Also bauten die deutschen Kollegen eine spezielle Apparatur,<br />

eine Art Fußbodenheizung, die die Anzuchterde auf 25 bis 30<br />

Grad Celsius erwärmt. Im wohlig temperierten Erdreich keimten<br />

die Pflanzen sogar schneller als daheim und wuchsen mit Hilfe<br />

künstlicher, intensiverer Lichteinstrahlung zügiger weiter. Doch<br />

das nächste Problem wartete bereits. Die in Deutschland heimischen<br />

Insekten konnten die Blüten nicht bestäuben. In Nigeria<br />

besorgen dies bestimmte Schmetterlingsarten. Adebooye musste<br />

die Blüten mechanisch befruchten und die Pollen mit einem Pinsel<br />

übertragen, was nicht einfach war. Wahrscheinlich können nur<br />

Agrarwissenschaftler oder allenfalls Rosenzüchter wirklich das<br />

Glücksgefühl nachvollziehen, das sich einstellte, als die Mühen<br />

endlich zum Ziel führten und die ersten Früchte sprossen.<br />

Vieles, was für den Anbau und die Popularisierung der Pflanze<br />

wichtig ist, hat Adebooye in Bonn herausgefunden und mit<br />

wissenschaftlich fundierten Daten unterlegt. Er weiß, welche<br />

amino acids and calcium than the more popular and more widespread<br />

tomato and various other vegetables. At the same time,<br />

it is less demanding as far as soil is concerned and thus ideal for<br />

ground lacking humus such as the sort on which the farmers in<br />

south western Nigeria are forced to try and cultivate their vegetables.<br />

As a basic foodstuff and vitamin provider it could prevent<br />

malnutrition and help fight the eye diseases which are particularly<br />

prevalent amongst children in the region. And the cultivation<br />

itself would be a further source of income for farmers.<br />

However, first of all, more has to be known about the snake<br />

tomato, and more people have to be prepared to use it. If anyone<br />

is an ideal ambassador for this it is Adebooye. The plants filling<br />

half the hothouse here in Bonn and reaching right up under the<br />

roof are his babies. His fatherly pride is obvious when he presents<br />

his plants, his eyes shining, “Can you smell the aroma? Just look at<br />

this fruit. Here it only gets as big as a cucumber, but in Nigeria it<br />

can grow to a length of one metre!” As the lanky African in trainers<br />

bounces speedily through the institute and hothouses, meeting<br />

colleagues along the way, it becomes apparent that his enthusiasm<br />

is contagious. Everyone knows Adebooye and his plants.<br />

The snake tomato fan club is increasing in numbers.<br />

Outwitting the Bonn climate<br />

Yet at the beginning it wasn’t so easy. Even though Bonn, by<br />

contrast with Adebooye’s institute at home, had all the necessary<br />

technical prerequisites for investigating the optimum crop<br />

and growing conditions for the miracle plant, the snake tomato<br />

missed its natural habitat. The seeds brought from Nigeria just<br />

didn’t want to germinate. Even in the hothouse the soil was too<br />

cold. So German colleagues built some special apparatus, a kind<br />

of under-floor heating system, to increase the temperature of the<br />

cultivation soil to 25 to 30 degrees Celsius. In the well-tempered<br />

earth the plants germinated even quicker than they do at home,<br />

and with the aid of artificial, more intensive light irradiation grew<br />

faster, too. However, the next problem was lurking just around<br />

the corner. Native German insects couldn’t pollinate the flowers.<br />

In Nigeria this is the task of certain types of butterfly. Adebooye<br />

had to pollinate the flowers mechanically, transferring the pollen<br />

with a brush which wasn’t easy. Probably only agricultural scientists<br />

or at best rose-growers can really imagine the utter happiness<br />

of seeing one’s labour rewarded at last and the first fruit actually<br />

sprouting.<br />

In Bonn, Adebooye has discovered a lot of things which are<br />

important for cultivating and popularising the plant and has<br />

supported them with scientifically-sound data. He knows which<br />

minerals the ideal soil has to contain; he knows the concentration<br />

of the various nutrients which make the fruit so attractive from<br />

a nutritional physiological point of view. He knows how much<br />

sunlight the plant needs for optimum growth and that it is not<br />

20 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

21


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Mineralstoffe der optimale Boden enthalten muss, er kennt die<br />

Konzentration der verschiedenen Nährstoffe, die die Früchte<br />

ernährungsphysiologisch so attraktiv machen. Er weiß, wie viel<br />

Sonnenlicht die Pflanze für optimales Wachstum braucht und dass<br />

sie gegen Schädlinge und Pilze unempfindlich ist. Die Schlangentomate<br />

verträgt auch starke UV-Belastungen, wie Adebooye sie<br />

mit künstlicher Bestrahlung an einigen Pflanzen simuliert hat.<br />

Europäische Obst- und Gemüsearten reagieren unter solchen<br />

Bedingungen empfindlicher. Sie bekommen einen Sonnenbrand.<br />

Welche Schutzmechanismen dafür sorgen, dass der Schlangen-<br />

„Allenfalls Rosenzüchter können wirklich das<br />

Glücksgefühl nachvollziehen, das sich einstellte,<br />

als endlich die ersten Früchte sprossen.“<br />

tomate so etwas nicht passiert, interessiert nicht nur Adebooye,<br />

sondern auch seinen wissenschaftlichen Gastgeber und Leiter<br />

des Fachbereichs, Georg Noga. Wie Pflanzen auf Stress reagieren<br />

und wie sie trotzdem hohe Erträge liefern, ist einer seiner Forschungsschwerpunkte.<br />

Die Erforschung der Schlangentomate<br />

könnte ihm Erkenntnisse liefern, die sich bei der Züchtung neuer,<br />

sonnenbrandunempfindlicherer Nutzpflanzen einsetzen ließen.<br />

„Oft höre ich, dass <strong>Wissen</strong>schaftler aus <strong>Entwicklung</strong>sländern<br />

nur hierher kommen, um bei uns etwas zu lernen. Die klassische<br />

<strong>Entwicklung</strong>shilfeeinbahnstraße sozusagen. Doch bei diesem<br />

Projekt findet es statt, das viel beschworene Geben und Nehmen.<br />

Die Zusammenarbeit führt zu einem <strong>Wissen</strong>sgewinn auch auf<br />

unserer Seite!“, sagt Noga. Er leitet den Lehr- und Forschungsbereich<br />

Gartenbauwissenschaft im INRES schon seit rund zehn<br />

Jahren. Mit grauen Haaren, Anzug und Schlips entspricht er dem<br />

seriösen Bild, das man sich wohl nicht nur in Nigeria von einem<br />

deutschen Professor macht. Adebooye spricht ihn nur mit Prof an,<br />

beinahe so, als wäre er selbst noch ein Student und als erfordere<br />

dies der Respektabstand, den ein 40-jähriger <strong>Wissen</strong>schaftler aus<br />

einem <strong>Entwicklung</strong>sland zu einem deutschen Professor zu halten<br />

habe. Doch wenn Adebooye Prof sagt, hört es sich nicht nur nach<br />

Respekt, sondern zugleich nach Vertrautheit an. Sein Gastgeber<br />

und er sind ein Team.<br />

Welchen Respekt er tatsächlich vor der Erfahrung und dem<br />

Know-how des deutschen Kollegen hat, betont Adebooye mit<br />

Nachdruck. Dankbar sei er für das, was er hier lernen und für die<br />

ungleich besseren Bedingungen, unter denen er forschen könne.<br />

Die Begeisterung ist gegenseitig. „Am liebsten“, sagt Noga, „würde<br />

ich ihn hierbehalten. Er ist ein hervorragender <strong>Wissen</strong>schaftler.“<br />

In wenigen Wochen endet die Kooperation leider vorzeitig. Adebooyes<br />

Heimatuniversität hat ihn wegen Personalmangels im<br />

Lehrbetrieb zurückgerufen. Die geplanten gemeinsamen Versuche<br />

zur UV-Resistenz der Pflanze muss Noga nun allein mit<br />

seiner Kollegin Christa Lankes durchführen, die schon die bis-<br />

susceptible to pests and fungi. The snake tomato can also withstand<br />

strong UV exposure as Adebooye demonstrated by a simulation<br />

with artificial irradiation on some of the plants. European<br />

fruit and vegetable varieties react much more sensitively under<br />

the same conditions. They get sunburnt.<br />

“At best rose-growers can really<br />

imagine the utter happiness of seeing<br />

the first fruit actually sprouting.“<br />

What the protective mechanisms are that prevent this from happening<br />

to the snake tomato is something that doesn’t only interest<br />

Adebooye but also his academic host and head of department,<br />

Georg Noga. How plants react to strain and produce a high yield<br />

nonetheless is one focus of his research. Investigating the snake<br />

tomato could enable him to gain insights which might be utilised<br />

in the cultivation of new agricultural crops that are less susceptible<br />

to sunburn. “I often hear people saying that scientists from<br />

developing countries only come here to learn something from<br />

us – classic one-way street development, so to speak. But in this<br />

project the give and take people are always talking about really is<br />

taking place. Cooperation is increasing knowledge on our side,<br />

too,” Noga claims. He has been head of the Division of Horticultural<br />

Sciences at INRES for roughly the last ten years. With<br />

his grey hair, formal suit and tie he is the epitome of the serious<br />

German professor, and not just from a Nigerian perspective.<br />

Adebooye always addresses him as Prof, just as though he himself<br />

were still a student and as though respectful distance were<br />

what was expected from a 40-year-old scientist from a developing<br />

country towards a German professor. But when Adebooye says<br />

Prof it doesn’t only seem to signal respect but intimacy, too. He<br />

and his host are a team.<br />

The degree of respect he really has for his German colleague’s<br />

experience and know-how is something Adebooye is quick to<br />

emphasise. He is thankful for what he can learn here and for the<br />

incomparably better conditions for his research work. The enthusiasm<br />

is mutual. “Ideally, I’d like him to stay here,” Noga comments.<br />

“He’s an outstanding scientist.”<br />

Unfortunately, the collaboration will be curtailed in just a few<br />

weeks. Adebooye’s own university has called him back because<br />

they are short of teaching staff. The joint experiments they had<br />

planned on the plant’s UV resistance will have to be carried out<br />

just by Noga, together with his colleague Christa Lankes who has<br />

already been closely involved in the experiments so far. Adebooye,<br />

on the other hand, will take up where he left off in Nigeria after he<br />

had discovered the plant in a small village and started investigating<br />

its potential. At the time, he organised a scientific conference<br />

and launched his advertising campaign. Every participant was<br />

given a packet of seeds and started cultivating the snake tomato<br />

Snack im Gewächshaus: Adebooye, Gastgeber Noga<br />

und Kollegin Lankes kosten die ersten Früchte. | ||<br />

Snack in the hothouse: Adebooye, host Noga and<br />

colleague Lankes try the first fruits.<br />

herigen Experimente tatkräftig begleitete. Adebooye<br />

wird dagegen dort weitermachen, wo er in<br />

Nigeria aufgehört hat, nachdem er die Pflanze in<br />

einem kleinen Dorf entdeckt und ihr Potenzial zu<br />

erforschen begonnen hatte. Damals hatte er eine<br />

wissenschaftliche Konferenz veranstaltet und die<br />

Werbetrommel gerührt. Jeder der Teilnehmer<br />

bekam ein Päckchen mit Samen, um die Schlangentomate in seiner<br />

Region anzubauen. Mit den Ergebnissen aus Bonn plant Adebooye<br />

nun die nächste Welle zur Verbreitung der Pflanze.<br />

Doch noch ist es bis zum Abschied einige Zeit hin. Gemeinsam<br />

sitzen Adebooye, Noga und Christa Lankes in Nogas Büro und<br />

feiern einen ganz besonderen Augenblick: Die erste Schlangentomate<br />

aus Bonner Zucht kommt auf den Tisch. Adebooye schneidet<br />

sie mit einer Rasierklinge der Länge nach auf und serviert<br />

die tiefroten fleischigen Kerne auf dem herbeigeholten Kaffeegeschirr.<br />

Sie schmecken süßlich exotisch und erinnern an eine<br />

Kakifrucht. „Nicht schlecht. Aber der Geschmack ist sicher noch<br />

ausbaufähig“, meint Noga. Ob die Schlangentomate auch etwas<br />

für den deutschen Küchentisch wäre, müssten die Konsumenten<br />

entscheiden. Nogas Institut arbeitet mit einem Partner zusammen,<br />

der sich um die Vermarktung neuer und optimierter Nutzpflanzen<br />

kümmert. Vielleicht liegt Trichosanthes cucumerina L.<br />

also irgendwann einmal im Regal des Supermarkts um die Ecke.<br />

Möglicherweise dann an Stelle der hierzulande weit überschätzten<br />

gemeinen Strauchtomate. Odunayo Adebooye wäre sicher sehr<br />

stolz auf sein Baby. n Von Georg Scholl<br />

Dr. Odunayo Clement Adebooye lehrt pflanzenphysiologie<br />

und Agrarwissenschaften an der<br />

Obafemi Awolowo university, Ile­Ife, Nigeria.<br />

Als Georg forster­forschungsstipendiat war er<br />

<strong>2007</strong> an der universität Bonn. zuvor forschte er<br />

von November 2005 bis Juni 2006 am central<br />

food Technological research Institute der<br />

universität der Vereinten Nationen in Mysore,<br />

Indien.<br />

in his or her own region. Using the Bonn results Adebooye is now<br />

planning the next stage of plant dissemination.<br />

But there is still a while to go before he has to say goodbye. Adebooye,<br />

Noga and Christa Lankes are sitting together in Noga’s<br />

office celebrating a special moment. The first snake tomato grown<br />

in Bonn is about to be served. Adebooye cuts it lengthwise with<br />

a razor blade and places the deep red, fleshy kernels on the plates<br />

usually used for biscuits. They taste exotically sweet and are reminiscent<br />

of kaki fruit. “Not bad. But the flavour certainly leaves<br />

room for development,” Noga comments. Whether the snake<br />

tomato ends up on kitchen tables in Germany is something consumers<br />

will have to decide. Noga’s institute works together with<br />

a partner who deals with the marketing of new and improved<br />

agricultural crops. So maybe Trichosanthes cucumerina L. will be<br />

found on the shelves of the supermarket round the corner at some<br />

stage. Perhaps instead of what is vastly over-rated in this country<br />

– the common vine tomato. Odunayo Adebooye would certainly<br />

be very proud of his baby. n By Georg Scholl<br />

Dr. Odunayo Clement Adebooye teaches plant<br />

physiology and agricultural science at Obafemi<br />

Awolowo university, Ile­Ife, Nigeria. In <strong>2007</strong>, he<br />

was a Georg forster research fellow at Bonn<br />

university and from November 2005 to June<br />

2006 conducted research at the central food<br />

Technological research Institute at the united<br />

Nations university in Mysore, India.<br />

22 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

23


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Von Christina Schuh<br />

NACHGEHAkt: BilANz AUs siCHt DEr stiPENDiAtEN<br />

JUst CHECkiNG: FElloWs tAkE stoCk<br />

Wie ergeht es Georg Forster-Forschungsstipendiaten nach<br />

ihrem Aufenthalt in Deutschland? Wie viele Alumni kehren<br />

wieder zurück in ihr Herkunftsland, welchen Problemen<br />

begegnen sie und welche Chancen eröffnen sich ihnen?<br />

Ergebnisse einer Umfrage.<br />

Im Sommer <strong>2007</strong> führte die <strong>Humboldt</strong>-Stiftung zum Jubiläum<br />

des Georg Forster-Programms eine Online-Befragung bei den<br />

273 Stipendiaten durch, die bis Juni <strong>2007</strong> ihren Erstaufenthalt<br />

beendet hatten. Gefragt wurde nach dem Einfluss des Georg Forster-Stipendiums<br />

auf die berufliche Karriereentwicklung der Stipendiaten<br />

und auf das Mobilitätsverhalten im Anschluss an den<br />

Stipendienaufenthalt, aber auch nach möglichen Wiedereingewöhnungsschwierigkeiten<br />

bei der Rückkehr ins Heimatland. 215<br />

Alumni antworteten – was einen Rücklauf von fast 80 Prozent<br />

bedeutet. Auch die Länder- und Fächerverteilung der Befragung<br />

ist weitestgehend repräsentativ. Von Ingenieurwissenschaftlern<br />

und Stipendiaten aus der Region Subsahara-Afrika gibt es einen<br />

überproportionalen Rücklauf, Geisteswissenschaftler und Stipendiaten<br />

aus der Region Asien und Pazifik haben unterproportional<br />

geantwortet.<br />

Über 95 Prozent der Stipendiaten, die geantwortet hatten, sind<br />

inzwischen wieder in ihre Herkunftsländer zurückgekehrt und<br />

dort wissenschaftlich tätig (siehe Abbildung auf Seite 27). 70 Prozent<br />

halten noch immer aktiv Kontakt zu ihrem wissenschaftlichen<br />

Gastgeber in Deutschland. Damit erfüllen sie die entscheidenden<br />

Voraussetzungen, um die internationale Vernetzung<br />

aufrechtzuerhalten und ausbauen zu können. Etwa die Hälfte der<br />

Antwortenden hatte bei der Entscheidung zurückzukehren Karrieremöglichkeiten<br />

im Blick; ein Drittel mit einem konkreten Stellenangebot,<br />

und viele geben an, ein bereits vor dem Stipendium<br />

bestehendes Arbeitsverhältnis fortsetzen zu können. Ebenfalls die<br />

Hälfte gibt als weiteren Grund für die Rückkehr die gefühlte Verpflichtung<br />

gegenüber dem Heimatland an. Einer der Befragten<br />

kehrte beispielsweise zurück, „um mitzuhelfen, Wasser- und<br />

Umweltprobleme in meinem Land zu lösen, und um neue Technologien<br />

für mein Forschungsteam bereitzustellen”.<br />

Eine weitere wichtige Voraussetzung für den wissenschaftlichen<br />

Transfer zwischen Deutschland und den jeweiligen Heimatländern<br />

der Alumni ist, dass die Stipendiaten auch heute noch<br />

aktiv in <strong>Wissen</strong>schaft und Forschung sind. Das ist bei über 95<br />

Prozent der Antwortenden der Fall. Lediglich acht der Befragten<br />

By Christina Schuh<br />

How do Georg Forster research Fellows fare after their stay<br />

in Germany? How many alumni return to their countries of<br />

origin, what problems do they face, and what opportunities<br />

open up for them? Findings of a survey.<br />

On the anniversary of the Forster Programme in summer <strong>2007</strong>,<br />

the <strong>Humboldt</strong> Foundation carried out an online survey of the 273<br />

fellows who had completed their first stay by June <strong>2007</strong>. They were<br />

asked on the one hand, about the influence of the Georg Forster<br />

Fellowship on their professional career development and mobility<br />

following the research stay and on the other, about any reintegration<br />

difficulties on their return to their own countries. 215 alumni<br />

replied – a response rate of almost 80 percent. Distribution<br />

according to country and discipline is largely representative, too.<br />

Disproportionately high response rates come from engineering<br />

scientists and fellows from Sub-Saharan Africa, while those for<br />

humanities scholars and fellows from Asia and the Pacific regions<br />

are disproportionately low.<br />

More than 95 percent of the fellows who responded are now back<br />

in their countries of origin and working in academia (see figure<br />

on page 27). 70 percent are still in active contact with their academic<br />

hosts in Germany. They thus fulfil the decisive preconditions<br />

for maintaining and extending international networking.<br />

More than half of those who responded had serious career prospects<br />

when they returned home; a third had a concrete job offer,<br />

and many say they had been able to return to a position they had<br />

held before the fellowship. Half also state that another reason for<br />

returning was the commitment they felt to their own countries.<br />

One of those asked, for example, had returned “to help solving<br />

water and environmental problems in my country and to have<br />

new technology for my research team“.<br />

A further important precondition for scientific transfer between<br />

Germany and the alumni’s own countries is that fellows are still<br />

actively involved in research today. This is true in 95 percent of<br />

cases. A mere eight of those asked said they were employed in<br />

another field or out of work. The alumni’s academic success is<br />

demonstrated, amongst other things, by the fact that almost a fifth<br />

of them have since managed to become full professors and 15 percent<br />

have advanced from being post-docs to senior lecturers. In<br />

many cases, the scientific results of cooperation with their German<br />

hosts and the stay in Germany itself may have had a positive<br />

geben an, in einem anderen Feld<br />

beschäftigt beziehungsweise ohne<br />

Anstellung zu sein. Der wissenschaftliche<br />

Erfolg der Alumni<br />

zeigt sich unter anderem darin,<br />

dass fast ein Fünftel von ihnen<br />

mittlerweile den Sprung zum<br />

Full Professor ge<strong>schafft</strong> hat und 15<br />

Prozent vom Postdoc zum Senior<br />

Lecturer aufgestiegen sind. In vielen<br />

Fällen mag das wissenschaftliche<br />

Ergebnis der Kooperation<br />

mit dem deutschen Gastgeber<br />

beziehungsweise der Deutschlandaufenthalt<br />

insgesamt die Karriereentwicklung<br />

positiv beeinflusst<br />

haben. Über 80 Prozent der<br />

Antwortenden haben mindestens<br />

eine Zeitschriftenpublikation als<br />

Ergebnis ihres Deutschlandaufenthalts<br />

vorzuweisen, ein Drittel<br />

sogar mehr als drei Artikel. Hinzu<br />

kommen noch Tagungsbeiträge<br />

(71 Prozent) und Monographien<br />

(16 Prozent).<br />

Neue Mitglieder der <strong>Humboldt</strong>-Familie<br />

Die Alumni selbst bestätigen in der Online-Befragung den<br />

erhofften Transfer von <strong>Wissen</strong> und Methoden (siehe Tabelle auf<br />

S. 28). Der Aussage „Ich habe neue wissenschaftliche Methoden<br />

kennengelernt“ stimmen 92 Prozent der Umfrage-Teilnehmer<br />

voll zu. Sie betonen vor allem den positiven Nutzen des Georg<br />

Forster-Stipendiums für ihre Karriere, den besseren Zugang zu<br />

internationalen wissenschaftlichen Netzwerken, den Erwerb von<br />

Kenntnissen der deutschen Kultur, die bessere Ausstattung, die<br />

durch eine Alumni-Förderung am Heimatinstitut erreicht werden<br />

konnte, und stellen auch einige ganz persönliche Erfahrungen<br />

heraus wie „Ich habe gelernt, die Stärken und Schwächen meiner<br />

Arbeit besser einzuschätzen“ oder „Ich war in meiner Forschung<br />

unabhängiger.”<br />

Wo siND siE DAUErHAFt BEsCHäFtiGt?<br />

WHAt is yoUr CoUNtry oF PErMANENt EMPloyMENt?<br />

Anzahl der Antworten N=215 | || Number of responses N=215<br />

16 % Lateinamerika, Karibik<br />

17 % Maghreb, Nahost<br />

und Mittlerer Osten<br />

1 % Nordamerika und Kanada<br />

2 % Westeuropa<br />

3 % keine Angaben<br />

35 % Afrika, Subsahara<br />

14 % Asien und Pazifik<br />

12 % Osteuropa, Kaukasus<br />

und Zentralasien<br />

influence on their career development as a whole. More than 80<br />

percent of those who answered had at least one publication in a<br />

journal to show for their stay in Germany, a third had even more<br />

than three articles. In addition, there were conference papers (71<br />

percent) and monographs (16 percent).<br />

New members of the <strong>Humboldt</strong> Family<br />

In the online survey, the alumni themselves confirm that the<br />

hoped-for transfer of knowledge and methods had taken place (see<br />

table on page 28). 92 percent of participants fully agree with the<br />

statement, “I have learnt new scientific methods“. They emphasise,<br />

above all, the positive benefits of the Georg Forster Fellowship for<br />

their careers, greater access to international academic networks,<br />

knowledge gained about German culture, improved equipment<br />

procured at home on the strength of alumni sponsorship, and,<br />

24 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

25


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Auswirkungen des Georg Forster-stipendiums auf die weitere karriere<br />

Effects of the Georg Forster Fellowship on the professional careers<br />

in dieser Frage interessieren wir uns für die<br />

möglichen Auswirkungen ihres Georg Forster-stipendiums<br />

auf ihre berufliche karriere.<br />

inwieweit stimmen sie den folgenden<br />

Aussagen zu?<br />

in this question we are interested in the possible<br />

effects of your Georg Forster Fellowship<br />

on your professional career. to what extent do<br />

you agree with the following statements?<br />

Ich habe neue wissenschaftliche<br />

Methoden kennengelernt.<br />

I have learnt new scientific methods.<br />

Ich konnte vom Prestige der<br />

<strong>Humboldt</strong>-Stiftung profitieren.<br />

I have been able to benefit from the<br />

prestige of the <strong>Humboldt</strong> Foundation.<br />

Ich hatte bessere Möglichkeiten,<br />

international zu publizieren.<br />

I have had better opportunities<br />

to get published internationally.<br />

Ich konnte von der Alumniförderung der<br />

<strong>Humboldt</strong>-Stiftung profitieren.<br />

I have benefited from the <strong>Humboldt</strong> Foundation<br />

alumni sponsorship.<br />

Ich konnte von Kontakten aus dem<br />

<strong>Humboldt</strong>-Netzwerk profitieren.<br />

I have benefited from the contacts<br />

within the <strong>Humboldt</strong> Network.<br />

Ich hatte bessere Aussichten,<br />

eine Stelle zu finden.<br />

I had better chances of finding a job.<br />

Ich hatte besseren Zugang zu Drittmitteln.<br />

I achieved better accessibility to funds.<br />

Ich konnte neue Kontakte knüpfen.<br />

I could establish new contacts.<br />

ich stimme<br />

(völlig) zu.<br />

i (completely)<br />

agree.<br />

weder<br />

…noch<br />

neither<br />

…nor<br />

ich stimme<br />

(überhaupt)<br />

nicht zu.<br />

i don‘t agree<br />

(at all).<br />

Anzahl<br />

Antworten<br />

(summe aller<br />

Antworten der<br />

Befragung N=215)<br />

Numbers<br />

of answers<br />

(total number of<br />

answers N=215)<br />

1<strong>90</strong> (92%) 8 (4%) 8 (4)% 206<br />

1<strong>90</strong> (92%) 12(6%) 4 (2%) 206<br />

173 (85%) 19 (9%) 13 (6%) 205<br />

160 (82%) 13 (7%) 22 (11%) 195<br />

148 (74%) 26 (13%) 26 (13%) 200<br />

114 (69%) 19 (12%) 32 (19%) 165<br />

128 (68%) 31 (16%) 30 (16%) 189<br />

182 (89%) 16 (8%) 6 (3%) 204<br />

Doch gibt es neben den zahlreichen positiven Auswirkungen auch<br />

Stolpersteine? Sahen sich die Alumni bei der Rückkehr in ihr Heimatland<br />

mit Schwierigkeiten konfrontiert? Über 70 Prozent der<br />

Antwortenden nennen keine besonderen Probleme. Lediglich<br />

bis zu 30 Prozent erwähnen familiäre Schwierigkeiten, die angespannte<br />

ökonomische Situation in ihrem Heimatland, die Problematik<br />

unterschiedlicher Arbeitsstile oder ein mangelndes Angebot<br />

an adäquaten Stellen. Ein Problem, das von etwa 10 Prozent<br />

benannt wird, ist die schlechte Ausstattung der Heimatinstitute<br />

mit Fachliteratur sowie technischen und finanziellen Mitteln.<br />

Viele Stipendiaten machen in der Reintegrationsphase widersprüchliche<br />

Erfahrungen. Zu dem Eindruck, von der restlichen<br />

wissenschaftlichen Welt abgeschnitten zu sein, kommt dennoch<br />

oft Optimismus: „Ich hatte zunächst Schwierigkeiten, die Kluft<br />

der unterschiedlichen Technologien bei der Arbeit mit meinen<br />

postgraduierten Studenten zu überbrücken, aber nach fünf Jahren<br />

denke ich, dass ich gute Fortschritte mache.“ Der Optimismus<br />

speist sich auch aus dem Gefühl, in Deutschland dauerhafte<br />

Kontakte geknüpft zu haben und dadurch Mitglied eines wissenschaftlichen<br />

Netzwerks zu sein: „Mein Deutschlandaufenthalt war<br />

tatsächlich eine große Chance für mich. Ich konnte den Kontakt<br />

zu meinem Gastinstitut halten und besuche die Kollegen oft.“ n<br />

Dr. Christina Schuh leitet das referat Evaluation<br />

und statistik der <strong>Humboldt</strong>-stiftung<br />

und ist unter anderem zuständig für die<br />

Umsetzung des Evaluationskonzepts der<br />

stiftung. Die online-Befragung zum Jubiläum<br />

des Georg Forster-Programms hat sie mitkonzipiert,<br />

durchgeführt und ausgewertet.<br />

for some, special personal experiences, such as, “I had the opportunity<br />

to increase my self-confidence when judging how good or<br />

bad I am“ or “I was able to be more independent scientifically“.<br />

But besides all the many positive effects, were there stumbling<br />

blocks, too? Were the alumni confronted with difficulties in their<br />

own countries on their return home? Over 70 percent state there<br />

were no particular problems. Up to a mere 30 percent mention<br />

family problems, the tense economic situation in their own countries,<br />

difficulties with differing ways of working, or a lack of adequate<br />

job offers. One problem that is cited by 10 percent is poor<br />

provision of specialist literature, technical and financial means at<br />

their own institutes.<br />

Many fellows have mixed experiences during the reintegration<br />

phase. In spite of the feeling of being cut off from the rest of the<br />

academic world, however, they are often optimistic, “I had difficulties<br />

in bridging the technology gap, especially working with<br />

my postgraduate students; but five years after I think I am making<br />

progress.” Optimism is also boosted by the feeling of having made<br />

lasting contacts in Germany and of having become a member of<br />

an academic network. “It was indeed a great opportunity to be in<br />

Germany. I can keep in contact with the German host institute,<br />

and I frequently visit them.” n<br />

Dr. Christina Schuh is head of the Evaluation<br />

and statistics section at the <strong>Humboldt</strong><br />

Foundation, and her responsibilities include<br />

implementing the Foundation‘s evaluation<br />

concept. she was involved in designing,<br />

carried out and evaluated the online survey<br />

on the anniversary of the Georg Forster<br />

Programme.<br />

26 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

27


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Von Patricia Ziffer de Sancinetti<br />

Der hohe Preis Der sicherheit<br />

Wegsperren, und zwar für immer, schallt es nicht nur von<br />

deutschen stammtischen, wenn es um rückfallgefährdete<br />

straftäter geht. Wie gehen die deutsche und die argentinische<br />

Justiz mit diesem heiklen thema um? Während<br />

Deutschland auf die sicherungsverwahrung setzt, will<br />

Argentinien ohne das umstrittene instrument auskommen –<br />

und steht am ende doch vor den gleichen Problemen.<br />

By Patricia Ziffer de Sancinetti<br />

the high Price of security<br />

shut them away for good is a phrase often heard when people<br />

in pubs talk about prisoners in danger of recidivism, and<br />

not just in german pubs either. how does the judiciary in<br />

germany and Argentina deal with this touchy issue? While<br />

germany relies on preventive detention, Argentina wants<br />

to manage without this controversial instrument – and, in<br />

the last resort, is faced with exactly the same problems.<br />

„Wie weit sind wir bereit zu gehen, um uns eine sichere Welt<br />

zu schaffen?“ – Das deutsche Bundesverfassungsgericht<br />

verhandelte im Jahr 2003 über die Sicherheitsverwahrung. | ||<br />

“How far are we prepared to go to create a secure<br />

environment for ourselves?“ – The Federal Constitutional<br />

Court negotiated on preventive detention in 2003.<br />

Die Gegenüberstellung von Sicherheit und Freiheit ist in letzter<br />

Zeit zu einem Gemeinplatz der politischen Debatte geworden.<br />

Das Straf- und Strafprozessrecht sollen eine sichere Gesellschaft<br />

schaffen, ohne zugleich mühsam errungene Grundfreiheiten zu<br />

opfern. Online-Durchsuchungen, Rasterfahndung, Deals, V-Leute<br />

sind Antworten auf ein und dieselbe Frage: Wie weit sind wir<br />

bereit zu gehen, um uns diese sichere Welt zu schaffen, und wann<br />

werden wir von unserem eigenen Sicherheitsnetz gefangen?<br />

Diese Frage liegt auch der in Deutschland heftig geführten Diskussion<br />

um die Sicherungsverwahrung zugrunde. Diese erlaubt<br />

es, besonders gefährlichen Straftätern auf unbestimmte Zeit die<br />

Freiheit zu entziehen, was durch eine zeitlich begrenzte Schuldstrafe<br />

nicht möglich ist. Das Problem ist nicht so neu, wie man<br />

denken könnte. Rückfallgefährdete Straftäter sind von jeher eine<br />

schwierige Herausforderung für jede Gesellschaft gewesen, und<br />

überall auf der Welt sind drastische Vorschläge in der Art „Wegschließen,<br />

und zwar für immer“ gemacht worden. Wenn wir<br />

Strafjuristen solche „Lösungen“ hören, können wir nur ironisch<br />

lächeln und uns fragen: „Warum sind wir nie selbst auf die Idee<br />

gekommen?“ Abgesehen von den schwerwiegenden rechtsethischen<br />

Einwänden wird das Sicherheitsbedürfnis der Gesellschaft<br />

zum Teil so präsentiert, als ginge es darum, die Allgemeinheit vor<br />

den wirklich gefährlichen Tätern zu schützen. Dabei geht es in<br />

Wahrheit zunächst darum, wer denn überhaupt in diese Kategorie<br />

gehört. Denn ob menschliches Verhalten wirklich vorausgesehen<br />

werden kann, ist höchst zweifelhaft. Weder der Psychiatrie<br />

noch der Psychologie oder der Kriminologie ist es bislang gelungen,<br />

mit einer gewissen Sicherheit vorauszusagen, ob ein Mensch<br />

ein Verbrechen tatsächlich wieder begehen wird. Bestenfalls können<br />

sie uns eine „Wahrscheinlichkeit“ bieten. Das bedeutet: Der<br />

Schutz der Allgemeinheit wird letztlich zu einem hohen Preis<br />

erkauft, nämlich der Möglichkeit eines Irrtums.<br />

sicher ist sicher, auch im falle eines irrtums<br />

Bei der Sicherungsverwahrung wird die Perspektive der möglichen<br />

Opfer als entscheidend angesehen, und es wird hingenommen,<br />

dass der Betroffene vielleicht nicht gefährlich ist, vielleicht<br />

überhaupt keine Straftat mehr begehen wird.<br />

Trotz aller Kritik und Skepsis wird die Sicherungsverwahrung<br />

von der deutschen Rechtswissenschaft als ultima ratio akzeptiert.<br />

Der Gesetzgeber darf bestimmte Situationen benennen, die aus<br />

der Sicht der Allgemeinheit einen so einschneidenden Eingriff als<br />

In recent times, the contradiction between security and freedom<br />

has become one of the platitudes of political debate. Criminal law<br />

and criminal procedure are supposed to create a secure society<br />

without sacrificing all our hard-won civil liberties at the same<br />

time. Online searches, computer surveillance, deals, informers are<br />

answers to one and the same question: How far are we prepared to<br />

go to create a secure environment for ourselves, and when will we<br />

ourselves be caught in our own security net?<br />

This is the issue behind the heated discussions taking place in<br />

Germany on preventive detention. It allows particularly susceptible<br />

offenders to be deprived of their freedom for an indefinite<br />

period which would not be possible on the basis of a determinate<br />

penal sentence. The problem is not as new as one might think.<br />

Offenders in danger of recidivism have always posed a difficult<br />

challenge to any society, and drastic suggestions of the “shut them<br />

away for good” variety have been made all over the world. When<br />

criminal lawyers hear this kind of “solution” we can only smile<br />

ironically and ask ourselves, “Why didn’t we come up with that?”<br />

Quite apart from the grave legal-ethical objections, society’s need<br />

for security is to some extent presented as though it really were a<br />

question of protecting the general public from seriously dangerous<br />

wrong-doers; whereby, it is actually about who belongs in this<br />

category in the first place. Whether human behaviour really can<br />

be predicted is, after all, decidedly arguable. So far, neither psychiatry,<br />

psychology nor criminology has managed to say with any<br />

degree of certainty whether a person really will commit a crime<br />

again. At best they can predict “probability”. This means that there<br />

is a high price to be paid for protecting the general public, namely<br />

the possibility of error.<br />

Better safe than sorry, even if you’re wrong<br />

In the case of preventive detention the perspective of the potential<br />

victims is decisive, and it is accepted that the person concerned<br />

may not be dangerous, indeed may never ever commit a crime<br />

again.<br />

Notwithstanding much criticism and scepticism, preventive<br />

detention is accepted by German jurisprudence as ultima ratio.<br />

The law may cite certain situations which, from the general public’s<br />

point of view, make such decisive intervention seem essential.<br />

But they do have to be extreme situations in which the public can<br />

no longer be prepared to accept the risk of a criminal offence being<br />

perpetrated. Furthermore, preventive detention has to be applied<br />

28 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

29


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

unentbehrlich erscheinen lassen. Es muss sich aber um extreme<br />

Situationen handeln, bei denen die Allgemeinheit nicht mehr<br />

bereit sein kann, das Risiko einer Straftat hinzunehmen. Die<br />

Sicherungsverwahrung muss weiter im Rahmen der Verhältnismäßigkeit<br />

zwischen der Schwere der zu erwartenden Straftaten<br />

und der Dauer des Freiheitsentzugs angewandt werden. Durch<br />

Vollzugslockerungen und sorgfältige richterliche Kontrollen von<br />

Gefahrenprognosen sind darüber hinaus realistische und realisierbare<br />

Chancen zu baldiger Wiedererlangung der Freiheit zu<br />

eröffnen. Bei der Sicherungsverwahrung geht es nicht um Schuld,<br />

sondern um Gefahrenabwehr, und hierbei ist ein „für immer“<br />

gerade nicht selbstverständlich.<br />

„Lebenslänglich kann auch wirklich<br />

lebenslänglich bedeuten. Bei solchen Strafen braucht<br />

man keine Sicherungsverwahrung!“<br />

Die argentinische Diskussion über die „gefährlichen Straftäter“<br />

verläuft seit Jahrzehnten ganz anders: Gefahrenprognosen werden<br />

grundsätzlich abgelehnt. Denkt man an die argentinische Erfahrung<br />

mit autoritären Regimes, ist das nicht überraschend. Während<br />

der Militärdiktatur als „gefährlich“ abgestempelt zu werden,<br />

bedeutete die Möglichkeit eines grausamen Todes in staatlichen<br />

Händen. Bei ungesicherten rechtsstaatlichen Institutionen sind<br />

solche Ängste zum Teil auch heute noch berechtigt. In der Folge<br />

sehen die meisten argentinischen Strafjuristen in jeder Gefährlichkeitsprognose<br />

einen Verstoß gegen den Schuldgrundsatz.<br />

Die Kehrseite des argentinischen Modells<br />

Eine so strenge Haltung lässt sich aber in der Praxis nicht durchhalten.<br />

Das argentinische Strafrecht ist – insbesondere im Strafvollzug<br />

– vom Resozialisierungsgedanken geprägt, und insofern<br />

ist ein Verzicht auf Gefährlichkeitsprognosen nicht möglich.<br />

Jeder Resozialisierungsversuch setzt eine positive beziehungsweise<br />

negative Gefährlichkeitsprognose voraus: Gefährlichkeit<br />

ist die Kehrseite der Resozialisierung. So trivial diese Erkenntnis<br />

in Deutschland klingen mag, in Argentinien wird dies meistens<br />

verkannt.<br />

Darüber hinaus sollte die harte Kritik der argentinischen Lehre<br />

und der Rechtsprechung, die die Sicherungsverwahrung sogar<br />

für verfassungswidrig erklärt hat, nicht dahin gehend verstanden<br />

werden, dass in Argentinien die Präventionsbedürfnisse niedriger<br />

in the context of the commensurability of the seriousness of the<br />

expected offence with the duration of imprisonment. In addition,<br />

realistic and realisable opportunities for regaining freedom at an<br />

early stage must be opened up by introducing privileges and careful<br />

judicial controls of danger prognoses. Preventive detention is<br />

not concerned with guilt, but with averting danger, and in this<br />

context “for good” is not exactly a matter of course.<br />

“A life sentence really can mean life.<br />

With such penalties, who needs preventive<br />

detention!”<br />

For decades, the Argentine debate about “dangerous offenders”<br />

has taken quite a different turn: danger prognoses are rejected on<br />

principle. If you consider the Argentine experience with authoritarian<br />

regimes this is hardly surprising. During the military dictatorship,<br />

being labelled as “dangerous” meant you might suffer<br />

a dreadful death at the hands of the state. In unsecured constitutional<br />

institutions fears of this kind are still justified to some<br />

extent today. Consequently, most Argentine criminal lawyers<br />

consider danger prognoses to be an infringement of the presumption<br />

of innocence.<br />

the other side of the Argentine model<br />

However, such a strict approach cannot be maintained in practice.<br />

Argentine criminal law – particularly in the penal system – is<br />

influenced by the idea of resocialisation and to this extent cannot<br />

completely dispense with danger prognoses. Every attempt at<br />

resocialisation assumes a positive or negative danger prognosis:<br />

danger is the other side of resocialisation. However trivial this<br />

perception may sound in Germany, in Argentina it is not usually<br />

recognised.<br />

Furthermore, the harsh criticism in Argentine teaching and<br />

jurisdiction, which has even declared preventive detention to be<br />

unconstitutional, should not be understood to mean that there is<br />

less need of prevention in Argentina or greater respect for basic<br />

freedoms. Even just a glance at the Argentine penal code reveals<br />

that the range of sentences is significantly longer than in Germany.<br />

There is far more scope for a life sentence actually to signify life,<br />

and the conditions for privileges – particularly for recidivists – are<br />

so strict that life really can mean life. The conclusions are obvious:<br />

with such penalties, who needs preventive detention!<br />

Wegschließen, und zwar für immer?<br />

Zelle einer deutschen Haftanstalt | ||<br />

Shut away for ever? A cell in a<br />

German prison<br />

sind oder die Grundfreiheiten höheren Respekt genießen. Schon<br />

eine flüchtige Lektüre des argentinischen Strafgesetzbuches zeigt,<br />

dass die Strafrahmen bedeutend höher als in Deutschland sind.<br />

Auch die absolute lebenslängliche Freiheitsstrafe ist sehr viel häufiger<br />

vorgesehen und die Bedingungen für Vollzugslockerungen<br />

– insbesondere für Rückfällige – sind so streng, dass lebenslänglich<br />

tatsächlich lebenslänglich bedeuten kann. Die Folge liegt auf<br />

der Hand: Bei solchen Strafen braucht man keine Sicherungsverwahrung!<br />

Die Sicherungsverwahrung wirft schwer lösbare Probleme auf, da<br />

sie stets das Risiko in sich birgt, einem nicht gefährlichen Menschen<br />

die Freiheit grundlos zu entziehen. Doch die Alternative der<br />

höheren „Schuldstrafen“ ist nicht unbedingt die bessere Lösung:<br />

Die Diskussion über die rechtsstaatlichen Grenzen der vorbeugenden<br />

Eingriffe wird zwar vermieden, aber die Legitimationsprobleme<br />

werden verschleiert. Dass solche Strafen rechtsstaatlich<br />

nicht einwandfrei sind, ist evident.<br />

Bei einer sinnvollen und offenen Auseinandersetzung mit den<br />

möglichen rechtlichen Lösungen im Umgang mit „gefährlichen“<br />

Straftätern sollten die dogmatischen und verfassungsrechtlichen<br />

Argumente von kriminalpolitischen Postulaten deutlich getrennt<br />

werden. Dabei muss zunächst klargestellt werden, inwiefern man<br />

bereit ist, auf Sicherheit zu verzichten oder Rückfälligkeiten in<br />

Kauf zu nehmen. Endgültige Lösungen gibt es bei Problemen<br />

dieser Art wahrscheinlich nicht, aber man ist einer akzeptablen<br />

Alternative näher, wenn Schwachpunkte sichtbar gemacht werden<br />

und man sich nicht hinter Lösungen versteckt, die die Freiheitsrechte<br />

nur scheinbar achten. n<br />

Professor Dr. Patricia Ziffer de Sancinetti<br />

lehrt strafrecht an der universität Buenos<br />

Aires, Argentinien. Als georg forster-<br />

forschungsstipendiatin war sie von 2006 bis<br />

<strong>2007</strong> an der universität freiburg.<br />

Preventive detention raises problems that are difficult to solve<br />

because it always carries the risk of depriving someone who is not<br />

dangerous of his freedom for nothing. However, the alternative of<br />

longer “penal sentences” is not necessarily the better solution. It<br />

does avoid discussion about the constitutional limits of preventive<br />

action, but the problem of legitimacy is glossed over. That penalties<br />

of this kind are not impeccable constitutionally is obvious.<br />

In a reasonable and open debate on possible legal solutions for<br />

dealing with “dangerous” offenders dogmatical, constitutional<br />

arguments must be clearly separated from political postulations<br />

about crime. First of all, we must be clear in our minds to what<br />

extent we are prepared to sacrifice security or accept the possibility<br />

of recidivism. There probably are no final solutions to problems<br />

of this kind but we are an awful lot closer to an acceptable<br />

alternative if we highlight the weak points and do not hide behind<br />

solutions that only ostensibly respect civil liberties. n<br />

Professor Dr. Patricia Ziffer de Sancinetti<br />

teaches criminal law at Buenos Aires university,<br />

Argentina. she was a georg forster research<br />

fellow at freiburg university from 2006 to <strong>2007</strong>.<br />

30 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

31


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Von Hamid Isfahany und Georg Pegels<br />

ErDbEbEnSIchErE häuSEr Für EnTWIcklunGSlänDEr<br />

EArThquAkE-rESISTAnT houSInG For DEVEloPInG counTrIES<br />

Starke Erdbeben sind trotz aller bisherigen Forschung verheerend,<br />

vor allem in <strong>Entwicklung</strong>sländern. Erdbebensichere<br />

Wohnhäuser wären nötig, doch sie werden nicht gebaut.<br />

Fachwerkhäuser könnten das Problem lösen. Iranische und<br />

deutsche Forscher stießen auf das ungeahnte Potenzial der<br />

altertümlichen Architektur.<br />

Alle Häuser dieser Welt sind gebaut, um der Schwerkraft zu trotzen.<br />

An horizontale Belastungen wird weniger gedacht, denn<br />

Windkräfte sind vergleichsweise gering und gefährliche Erdbebenstöße<br />

selten. Menschen neigen dazu, seltene Ereignisse zu verdrängen.<br />

Und dann plötzlich kostet wieder ein starkes Erdbeben<br />

viele tausend Menschenleben. Das muss nicht so bleiben.<br />

Bei der Besichtigung von bis zu 400 Jahre alten Fachwerkhäusern<br />

während einer DAAD-Sommerschule in Wuppertal wurde<br />

die Idee geboren: Junge <strong>Wissen</strong>schaftler aus dem Iran entdeckten<br />

das Fachwerk als erdbebensichere Bauweise. Analysen von Fotos<br />

im Internet bestätigen: Fachwerkhäuser stehen auch dann noch,<br />

wenn viele andere Häuser nach einem Erdbeben eingestürzt sind.<br />

Moderner Erdbebenschutz<br />

nach mittelalterlichem Vorbild<br />

Die typischen, weithin sichtbaren Fachwerkdiagonalen gewährleisten,<br />

dass die senkrechten Stützen bei Erschütterungen nicht wie<br />

Dominosteine umfallen. Autokarosserien beweisen, dass Stahl<br />

für die Fachwerkstäbe besser geeignet ist als Holz. Sie umschließen<br />

die Fachwerk-Ausmauerungen, die sogenannten Gefache,<br />

rundum, sodass diese bei Erdbebenstößen nicht herausfallen und<br />

Menschen gefährden. Die Gefache können mit weichem Lehm<br />

ausgemauert werden. Dieser ist in vielen Ländern billig verfügbar<br />

und hat zudem den Vorteil, dass er Erdbebenstöße abfedert<br />

wie ein Stoßdämpfer. Damit die Gefache sicher gehalten werden,<br />

haben die Fachwerkstäbe einen U- oder L-förmigen Querschnitt.<br />

So kann man wählen, ob der Stahl als architektonisches Stilelement<br />

mit deutlich sichtbarem U-Querschnitt betont oder nur<br />

als L-Querschnitt angedeutet wird. Kompromisse zur Erzielung<br />

der kulturellen Akzeptanz dürfen aber nicht das Sicherheitskonzept<br />

unterlaufen, das in der Sichtbarkeit des Fachwerks liegt. Es<br />

ist somit eine reizvolle und lohnende wissenschaftliche Herausforderung,<br />

mit einer bautechnischen Idee auch nicht-technische<br />

Probleme zu meistern und Hindernisse abzubauen.<br />

By Hamid Isfahany and Georg Pegels<br />

Despite all the research that has gone on, large earthquakes<br />

are disastrous, especially in developing countries. Earthquake-resistant<br />

housing is what is required, but it is not<br />

being built. Traditional timber-framed construction methods<br />

like used for the traditional German Fachwerkhaus could<br />

solve the problem. Iranian and German researchers have hit<br />

on the unplumbed potential of ancient architecture.<br />

Every house in the world is built to resist gravity. Not so much<br />

thought is given to horizontal forces because by comparison, the<br />

force of the wind is minimal and dangerous shockwaves from<br />

earthquakes are rare. People tend to suppress rare events. And<br />

then, suddenly, a large-magnitude earthquake costs thousands of<br />

lives. This does not have to be the case.<br />

The idea was born during a DAAD summer school in Wuppertal<br />

while viewing up to 400 year-old timber-framed houses of the<br />

Fachwerkhaus type: young Iranian scientists discovered that the<br />

way traditional timber-framed buildings were constructed made<br />

them earthquake-resistant. Analyses of photos on the Internet<br />

confirm the point: in an earthquake, traditional timber-framed<br />

buildings remain standing when many others have collapsed.<br />

Modern earthquake safety on the mediaeval model<br />

The typical, largely visible diagonal braces guarantee that the vertical<br />

columns do not collapse like dominoes when the ground<br />

moves. Car bodywork proves that steel is more suitable for beams<br />

and columns of this type than wood. They encase the areas between<br />

the beams so that they do not fall out and injure people when<br />

an earthquake strikes. The spaces can be filled with soft adobe<br />

materials. This is cheaply available in many countries and also has<br />

the advantage that it absorbs shockwaves like shock absorbers. To<br />

ensure that the areas between the beams are held firmly, U- and Lshaped<br />

beams are used. This gives the choice of showing the steel<br />

as an architectural element either by a clearly-visible U-shape or<br />

an indicative L-shape. However, any compromise for the sake of<br />

cultural acceptability should not undermine the security concept<br />

which is inherent in the visibility of the structure. Thus, it is an<br />

intriguing and worthwhile academic challenge to use structural<br />

engineering to cope with non-technical problems and remove<br />

obstacles.<br />

Mass construction of safe housing is a decisive element in solving<br />

the core problems of countries with fast-growing populations<br />

Helfer räumen nach dem Erdbeben im Nordwesten des Iran im Juni 2002 die Trümmer eines zerstörten Hauses beiseite. In vielen Regionen sind die einfach<br />

gebauten Lehmhäuser nicht erdbebensicher. | || Helpers clearing the rubble of a house destroyed by the earthquake in north western Iran in June 2002.<br />

In many regions, the simply-built adobe houses are not earthquake-resistant.<br />

Sicherer Wohnungsbau in großem Maßstab hilft entscheidend,<br />

die Kernprobleme von Erdbebenländern mit starkem Bevölkerungswachstum<br />

zu lösen, nämlich Arbeits- und Wohnungsnot.<br />

Der Bau der vielen fehlenden Wohnungen würde zahlreiche<br />

Arbeitsplätze im Bauwesen schaffen. So hatte das Deutsche Wirtschaftswunder<br />

begonnen!<br />

Theorie mag gut sein, sie in die Praxis umzusetzen, ist besser. So<br />

bauten 70 iranische Studentinnen und Studenten im Sommer <strong>2007</strong><br />

ein Stahlfachwerkhaus auf dem Parkplatz der Universität Wuppertal.<br />

threatened by earthquakes, i.e., unemployment and shortage of<br />

housing. Building the many houses that are lacking would create<br />

a great deal of employment in the construction industry. This was<br />

how the German “economic miracle” began!<br />

Theories are fine; putting them into practice is better. So, in summer<br />

<strong>2007</strong>, 70 Iranian students built a steel-framed house on the<br />

pattern of timber-framed buildings in the car park at Wuppertal<br />

University. After just two weeks, the topping-out ceremony took<br />

place. Having been dismantled, the model house will be recon-<br />

32 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

33


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Schon nach zwei Wochen war Richtfest. Inzwischen demontiert,<br />

wird das Muster-Fachwerkhaus im Sommer 2008 in Isfahan neu<br />

aufgebaut als „Lern- und Informationszentrum“ für sicheren<br />

Wohnungsbau.<br />

„Ein Fachwerkhaus in Isfahan – ein ungewöhnlicher<br />

Anblick für die Iraner und eine große Herausforderung<br />

für die iranischen Bauingenieure.“<br />

Ein Fachwerkhaus in Isfahan – ein ungewöhnlicher Anblick für<br />

die Iraner. Und eine große Herausforderung für die iranischen<br />

Bauingenieure, die den Boden für diese erdbebensichere Bauweise<br />

in ihrem Land erst noch bereiten müssen. Dabei bietet der<br />

Iran ideale Voraussetzungen. In Isfahan gibt es große Stahlwerke,<br />

und der Iran verfügt über genügend Erzvorkommen. Die Stahlfachwerke<br />

sollen in einem Isfahaner Industrieunternehmen mit<br />

deutschen, computergesteuerten Maschinen hergestellt werden.<br />

Menschliche Fertigungsfehler sind dann ausgeschlossen. Nach<br />

structed in Isfahan in summer 2008 as a “Learning and Information<br />

Centre” for safe housing construction.<br />

A Fachwerkhaus in Isfahan – an unusual sight for Iranian eyes.<br />

And an enormous challenge for Iranian construction engineers<br />

“A Fachwerkhaus in Isfahan – an unusual sight for<br />

Iranian eyes and an enormous challenge for Iranian<br />

construction engineers.“<br />

who still have to prepare the ground for this method of earthquake-resistant<br />

building in their country. Whereby, Iran is actually<br />

the ideal place for it. In Isfahan there are large steel-mills, and<br />

Iran has sufficient deposits of ore. The specialised steel works are<br />

to be produced by an industrial enterprise in Isfahan with German<br />

computer-operated machines. Human error in manufacturing<br />

will thus be excluded. Once the prefabricated steel construction<br />

has been erected, the infilling and finishing will be undertaken by<br />

local labour. This will create employment and make living more<br />

Iranische Studenten beim Bau eines Stahlfachwerkhauses<br />

auf dem Parkplatz der Universität Wuppertal | ||<br />

Iranian students constructing a steel Fachwerkhaus in<br />

the car park at Wuppertal University<br />

DEuTSch-IrAnISchE hochSchul-<br />

kooPErATIon IM bAuWESEn<br />

Im Jahr 2005 schlossen die Bergische Universität Wuppertal<br />

und die Isfahan University of Technology einen Vertrag<br />

über ein Joint-Bachelor-Programm. Im Rahmen dieses Programms<br />

lernen die iranischen Studenten während der ersten<br />

drei Jahre in Isfahan die Kernfächer des Bauingenieurwesens<br />

und die deutsche Sprache. Ihr Abschlussjahr verbringen sie<br />

an der Universität Wuppertal, um dort mit deutschen Studenten<br />

an gemeinsamen Projekten des Auslandsbaus zu<br />

arbeiten und ihre Abschlussarbeit zu schreiben. 2006 wurde<br />

dieses Programm um ein Master- und PhD-Programm „Planen,<br />

Bauen, Betreiben im In- und Auslandsbau“ erweitert.<br />

Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist der erdbebensichere<br />

Wohnungsbau, um in Ländern mit starkem Bevölkerungswachstum<br />

wie im Iran durch qualitätsgesicherten<br />

Wohnungsbau viele Arbeitsplätze im Bauwesen zu schaffen.<br />

Montage eines so hergestellten Stahlfachwerks wird die Ausmauerung<br />

und Komplettierung durch Arbeitskräfte vor Ort übernommen.<br />

Dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen und das Wohnen,<br />

auch in den Dörfern, attraktiver gemacht. Gelingt es, die kulturelle<br />

Akzeptanz für diese erdbebensichere Bauweise im Iran zu sichern,<br />

könnten in Zukunft neben Marmorpalästen viele schmucke Fachwerkhäuser<br />

die Straßen der Städte und Dörfer säumen. n<br />

Prof. Dr.-Ing. Georg Pegels Dr. hamid Isfahany<br />

Dr. Hamid Isfahany ist Senior Lecturer<br />

an der university of brighton in England.<br />

Als Georg Forster-Forschungsstipendiat<br />

arbeitete er von 2005 bis 2006<br />

an der universität Wuppertal mit seinem<br />

wissenschaftlichen Gastgeber Professor<br />

Dr.-Ing. Georg Pegels zusammen, der<br />

sich für die deutsch-iranischen kooperationsprojekte<br />

engagiert (s. kasten).<br />

GErMAn-IrAnIAn unIVErSITy<br />

cooPErATIon In cIVIl EnGInEErInG<br />

In 2005, Wuppertal University and Isfahan University of<br />

Technology signed a contract on a joint Bachelor’s degree.<br />

In the context of this programme, Iranian students spend<br />

the first three years studying the core modules in civil engineering<br />

and German in Isfahan. They then spend their final<br />

year at Wuppertal University working with German students<br />

on joint projects dealing with construction work worldwide<br />

and writing their final paper. In 2006, this programme was<br />

extended to include a Master’s and PhD course entitled<br />

“Planning, building, and operating construction management<br />

worldwide“. One of the focus areas of cooperation is<br />

earthquake-resistant housing with the object of creating a<br />

large number of jobs in the construction industry through<br />

quality-assured housing in countries with fast-growing populations,<br />

such as Iran.<br />

attractive, even in the villages. If this earthquake-resistant form of<br />

construction can achieve cultural acceptance in Iran, we might, in<br />

future, find lots of pretty Fachwerkhäuser lining the streets of the<br />

towns and villages beside the marble palaces. n<br />

Dr. Hamid Isfahany is a Senior lecturer<br />

at brighton university in the united<br />

kingdom. From 2005 to 2006, he was a<br />

Georg Forster research Fellow at Wuppertal<br />

university, working with his academic<br />

host, Professor Dr.-Ing. Georg<br />

Pegels, who actively supports German-<br />

Iranian cooperative projects (see box).<br />

34 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

35


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

NetZWeRk FÜR NAcHHAltiGkeit<br />

Amina Saied und Jens Gebauer leben das <strong>Humboldt</strong>-Netzwerk<br />

und engagieren sich für gemeinsame Ziele: Ressourcen<br />

vor Ort nutzen, Biodiversität bewahren und jungen Forschern<br />

einen Weg durch den wissenschaftlichen Dschungel weisen.<br />

Im Regal schläft ein tropischer Wald: Es stapeln sich Plastikdosen,<br />

Gläser und Tüten voller fremdartiger Samen, Schalen und<br />

Früchte verschiedenster Größen, die darauf warten, im Dienste<br />

der Forschung zu neuem Leben erweckt zu werden.<br />

Das Regal steht im Büro des Agrarwissenschaftlers Jens Gebauer.<br />

Vor vier Jahren war er als Feodor Lynen-Forschungsstipendiat<br />

Gast bei einem sudanesischen <strong>Humboldt</strong>ianer, nun betreut er<br />

selbst die Georg Forster-Stipendiatin Amina Saied. Die junge<br />

Agrarwissenschaftlerin aus dem Sudan hat Anfang <strong>2007</strong> neue<br />

Säckchen mit Nachschub für Jens Gebauers Lager, die Klimakammern<br />

und das Labor des Fachgebiets Ökologischer Pflanzenbau<br />

und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen der<br />

Universität Kassel mitgebracht. Sie untersucht die Salztoleranz<br />

„Wenn Amina Saied vom Salzstress berichtet, den sie<br />

ihren Pflanzen zumutet, zieht sich ihr Gesicht<br />

zusammen als hätte sie in eine Zitrone gebissen.“<br />

von zwei Wildobstarten. Alles an Amina Saied strahlt und leuchtet,<br />

die Augen, das Lachen, das kräftige Blau ihrer Kleidung, aber<br />

als sie vom Salzstress berichtet, den sie ihren mühsam gezogenen<br />

Pflänzchen zumutet, zieht sich ihr Gesicht zusammen als hätte sie<br />

in eine Zitrone gebissen. Die Pflanzen tun ihr einfach leid. Doch<br />

dann wischt sie mit einem Schulterzucken und einer Geste, die<br />

sagen will, was sein muss, muss sein, alle Bedenken vom Tisch.<br />

Ihre Forschung hat angesichts der zunehmenden Bodenversalzung<br />

und Verwüstung in Afrika große Relevanz. Die starke Sonneneinstrahlung<br />

führt in Verbindung mit wenig Niederschlag zu<br />

hoher Verdunstung. Dabei wird das Salz im Boden gelöst und<br />

gelangt zunehmend in die oberen Schichten. Aber auch unsachgemäße<br />

künstliche Bewässerung kann eine Bodenversalzung<br />

bewirken, wenn mit dem Wasser mehr Salze zu- als abgeführt<br />

werden. Zudem sind viele durch Rodung neu erschlossene Böden<br />

aufgrund der intensiven Bewirtschaftung oft nur für kurze Zeit<br />

fruchtbar. Werden diese Flächen danach zur Viehweide, kann sich<br />

keine neue Vegetationsdecke bilden, die ungeschützten Böden<br />

trocknen aus und erodieren. Jedes Jahr gehen Millionen Hektar<br />

NetWORk FOR SuStAiNABility<br />

Amina Saied and Jens Gebauer are the personification of<br />

the <strong>Humboldt</strong> Network, and both work for the same goals:<br />

utilising local resources, preserving biodiversity and guiding<br />

young researchers through the academic jungle.<br />

There is a tropical forest sleeping peacefully on the shelves: piles<br />

of plastic containers, jars and bags full of strange seeds, shells, and<br />

fruit of every conceivable size, just waiting to be awoken to new<br />

life in the service of research.<br />

The shelves can be found in the office belonging to agronomist,<br />

Jens Gebauer. Four years ago, he was a Feodor Lynen Research<br />

Fellow, hosted by a Sudanese <strong>Humboldt</strong>ian; now he himself is the<br />

host for Georg Forster Fellow Amina Saied. When she arrived at<br />

the beginning of <strong>2007</strong>, the young agronomist from Sudan brought<br />

new bags of supplies to replenish Jens Gebauer’s store, the climatic<br />

chambers and the laboratory of the Department for Organic Plant<br />

Production and Agroecosystems Research in the Tropics and Subtropics<br />

at Kassel University. She is investigating the salt tolerance<br />

“When Amina Saied talks about the salt stress she<br />

inflicts on her plants her face puckers up as though she<br />

had bitten into a lemon.”<br />

of two varieties of wild fruit. Everything about Amina Saied is<br />

bright and shining: her eyes, her laugh, her bold blue clothes; but<br />

when she talks about the effects of salt stress on her painstakingly<br />

cultivated little plants her face puckers up as though she had bitten<br />

into a lemon. She just feels so sorry for the plants. But then she<br />

shrugs her shoulders, overcoming her misgivings with a gesture<br />

that says what will be, will be.<br />

Given the increase in soil salination and desertification in Africa,<br />

her research is extremely relevant. Strong solar radiation in combination<br />

with low precipitation leads to high evaporation. This<br />

loosens the salt in the soil which increasingly penetrates the upper<br />

layers. However, soil salination can also be caused by incorrect<br />

artificial irrigation if the water introduces more salt than it carries<br />

away. Furthermore, due to intensive farming, much of the new soil<br />

gained from clearing is often only fertile for a short time. If these<br />

areas are subsequently used for grazing, the vegetation cover cannot<br />

renew itself; the unprotected soil dries out and erodes. Every<br />

year, millions of hectares of agricultural land get lost in this way.<br />

Amina Saied describes the situation in her own country, “In some<br />

Amina Saied und Jens Gebauer im Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen der Uni Kassel: Forschung zum Erhalt der Artenvielfalt. | ||<br />

Amina Saied and Jens Gebauer in the Greenhouse for Tropical Crops at Kassel University: Research to preserve biodiversity.<br />

landwirtschaftlich genutzter Fläche auf diese Art verloren. Amina<br />

Saied berichtet von der Situation in ihrer Heimat: „Zurzeit werden<br />

in Teilen des Sudan große Monokulturen von Kartoffeln oder<br />

Weizen angelegt, dafür wurden Flächen von jeglichem vorhandenen<br />

Bewuchs gesäubert. Diese Monokulturen sind anfälliger<br />

für Krankheiten und Schädlinge und benötigen viel Dünger und<br />

Pestizide. Aber die Leute denken nur an den höheren Profit, nicht<br />

an die Umwelt.“<br />

parts of Sudan at the moment, huge monocultures of potatoes or<br />

wheat are being laid out, and so whole areas have been completely<br />

cleared of any vegetation that was there before. These monocultures<br />

are more susceptible to disease and pests and require a lot<br />

of fertiliser and pesticides. But people only think about profit, not<br />

about the environment.”<br />

36 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

37


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

Der Verkauf von Wildobst auf dem Markt von El Obeid ist für viele Familien eine wichtige Einnahmequelle; vorne links leuchten die orangen Früchte von<br />

Ziziphus spina-christi. | || Selling wild fruit at the market in El Obeid is an important source of income for many families; at the front on the left the gleaming<br />

orange fruit of Ziziphus spina-christi.<br />

Forscher lassen Hoffnung keimen<br />

Mit dem Anbau von Obstgehölzen tut man sich verständlicherweise<br />

schwer, wo es um das tägliche Überleben geht: Wenn mein<br />

Baum erst in zehn Jahren Früchte trägt, wovon lebe ich heute?<br />

Wie kann man also in Zukunft Böden ökologisch managen und<br />

die Ressourcen vor Ort besser nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigt<br />

sich auch Jens Gebauer, der knapp zwei Jahre im Sudan bei<br />

seinem wissenschaftlichen Gastgeber Kamal El-Siddig von der<br />

Agricultural Research Corporation (ARC) verbracht hat. Sein<br />

Beispiel zeigt sehr gut, wie das weltweite <strong>Humboldt</strong>-Netzwerk<br />

funktioniert. Gebauer lernte seinen Gastgeber bereits vor seinem<br />

Auslandsaufenthalt in Berlin kennen, wo El-Siddig dank eines<br />

Georg Forster-Stipendiums forschte. Ein Feodor Lynen-Stipendium<br />

ermöglichte dann wiederum Gebauer, im Sudan Agrar-<br />

Researchers offer grounds for hope<br />

Understandably, cultivating fruit trees is a tall order when every<br />

day is a fight for survival. If my tree is only going to bear fruit<br />

in ten years, what am I supposed to live off today? So how can<br />

soil be managed ecologically and local resources be utilised better<br />

in future? These are the issues that occupy Jens Gebauer who<br />

spent almost two years in Sudan with his academic host, Kamal<br />

El-Siddig, from the Agricultural Research Corporation (ARC).<br />

He is a very good example of how the worldwide <strong>Humboldt</strong> Network<br />

thrives. Even before his stay abroad, Gebauer had met his<br />

later host, El-Siddig, in Berlin where he was doing research on the<br />

strength of a Georg Forster Fellowship. Then, in turn, a Feodor<br />

Lynen Fellowship took Gebauer to Sudan to investigate agroforestry<br />

systems involving the combined cultivation of annual cul-<br />

forstsysteme zu untersuchen, wo einjährige Kulturen mit mehrjährigen<br />

Gehölzen kombiniert auf einer Fläche angebaut werden.<br />

Dieses System könnte ein Mittel gegen zunehmende Versalzung<br />

und Erosion sein. Hier greifen Gebauers und Saieds Forschung<br />

Hand in Hand. Wildobstgehölze sind oft salztoleranter, sie wurzeln<br />

tiefer als einjährige Pflanzen und können so auch Wasser<br />

aus nicht-versalzten Bodenschichten ziehen. Zudem halten sie<br />

den Boden fest und bieten zusätzlich einen Beschattungseffekt.<br />

Darunter können einjährige, einheimische Getreide wie Sorghum<br />

und Hirse angebaut werden, die dann weniger bewässert werden<br />

müssen.<br />

„In dem Wirrwarr von Bussen und Menschen in<br />

Khartum fühlt man sich anfangs wie ein Kind, das<br />

gerade laufen kann und nicht weiß wohin.“<br />

Gebauer arbeitete in El Obeid, einem wichtigen Marktort 400 km<br />

südwestlich der Hauptstadt Khartum, am Fuß der Nubaberge.<br />

Bei seiner Ankunft habe er sich hilflos wie ein Kind gefühlt, sagt<br />

Gebauer. Noch immer erinnert er sich gut an das Wirrwarr der<br />

Busse in Khartum, die Angst vor Krankheiten, das fremde Essen<br />

und die unglaubliche Hitze. Doch nach einiger Zeit wusste er die<br />

Zeit und Ruhe zum Nachdenken in der Savanne zu schätzen. Er<br />

habe sich selbst im Sudan besser kennengelernt, sagt Gebauer<br />

rückblickend.<br />

Amina Saieds Integration in Deutschland verlief wesentlich reibungsloser,<br />

allerdings war sie durch ihre Promotion 2004 an<br />

der Universität Bonn bereits vor den schwierigen klimatischen<br />

Bedingungen gewarnt! In dieser Zeit begegnete sie auch ihrem<br />

Forscherkollegen Jens Gebauer zum ersten Mal. Das Einzige, das<br />

ihr fehle, so Saied, sei das enge soziale Leben in ihrer Heimat,<br />

das auch die rührende Fürsorge der Kollegen nicht ganz ersetzen<br />

könne. Aber wirklich bangen ließ sie nur die Ausländerbehörde,<br />

die ihre Aufenthaltserlaubnis erst in letzter Minute ausstellte.<br />

Die lücke zwischen theorie und Praxis schließen<br />

Mit Grewia tenax und Ziziphus spina-christi hat Saied zwei Wildobstgehölze<br />

ausgewählt, die besonders interessant für einen systematischen<br />

Anbau sind, um sie in Kassel zu erforschen. Ihre<br />

Versuche laufen vielversprechend: Besonders Grewia scheint sehr<br />

salzverträglich zu sein, woran das genau liegt, wird zurzeit im<br />

Labor anhand chemischer Analysen getestet. Kräftig orangerot<br />

tures and perennials on the same area. This system could be a<br />

means of combating increasing salination and erosion. And this is<br />

where Gebauer’s and Saied’s research coincide. Wild fruit trees are<br />

often more salt tolerant, they have deeper roots than annuals and<br />

are thus able to draw water from non-saline soil layers. They also<br />

stabilise the soil and provide additional shade. Indigenous annual<br />

cereals like sorghum and millet can be cultivated beneath them<br />

and require less irrigation.<br />

Gebauer worked in El Obeid, an important market town 400<br />

km south west of the capital, Khartoum, at the foot of the Nuba<br />

Mountains. He felt as helpless as a child when he first arrived,<br />

Gebauer comments. He can still remember only too well the confusion<br />

of the buses in Khartoum, his fear of disease, the strange<br />

food, and the incredible heat. but after a while, he had learned<br />

to appreciate the time and peace for contemplation in the savannah.<br />

In retrospect, he got to know himself much better in Sudan,<br />

Gebauer notes.<br />

“In the confusion of buses and people<br />

in Khartoum, at the beginning you feel like<br />

a child who has only just learnt to walk<br />

but doesn’t know which way to go.”<br />

Settling down in Germany was not nearly so difficult for Amina<br />

Saied, especially as the period spent at Bonn University where she<br />

took her doctorate in 2004, meant she knew all about the difficult<br />

climatic conditions! This was when she first met her research<br />

colleague, Jens Gebauer. The only thing she misses, according to<br />

Saied, is the close-knit social life in her own country for which not<br />

even the touching care shown by her colleagues could compensate.<br />

But the only real source of worry had been the Immigration<br />

Office which had only issued her residence permit at the very last<br />

minute.<br />

closing the gap between theory and practice<br />

The two varieties of wild fruit Saied has chosen to investigate in<br />

Kassel, Grewia tenax and Ziziphus spina-christi, are particularly<br />

suited to systematic cultivation. Her experiments are proving<br />

extremely promising: Grewia in particular appears to be very salt<br />

tolerant, and why this is, is currently being tested in the laboratory<br />

by chemical analysis. Roughly the size of a blackcurrant, the bright<br />

orange-red fruit of the Grewia tenax, a bush which reaches a height<br />

38 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

39


<strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development <strong>Wissen</strong> <strong>schafft</strong> <strong>Entwicklung</strong> | || From Knowledge to Development<br />

leuchten die johannisbeergroßen<br />

Früchte von Grewia tenax, einem<br />

bis zu drei Meter hohen Strauch,<br />

ebenso wie die kirschähnlichen<br />

Früchte von Ziziphus spina-christi,<br />

einem bis zu zehn Meter hohen<br />

Baum. Sie werden von Frauen<br />

und Kindern gesammelt, auf dem<br />

Markt verkauft und frisch oder<br />

getrocknet gegessen. Beide Früchte<br />

sind sehr nahrhaft, die der Grewia<br />

kosten wegen ihres häufigen<br />

Einsatzes als eisenhaltiger Saft für<br />

Kinder und Schwangere fünfzehnmal<br />

mehr als Sorghum. Blätter<br />

und kleine Äste liefern Tierfutter.<br />

Wurzeln und Blätter werden für<br />

medizinische Zwecke verwendet.<br />

Doch die Übernutzung führt zur<br />

Vergreisung der Bestände, es gibt<br />

weniger Früchte, die aus Not oder<br />

Unwissenheit trotzdem geerntet<br />

werden, ein Teufelskreis kommt in<br />

Gang.<br />

Auch Gebauer ist bei seinem Aufenthalt im Sudan die Diskrepanz<br />

zwischen theoretischem <strong>Wissen</strong> und praktischer Nutzung<br />

von Wildobst aufgefallen. Wichtig sind die Erforschung und<br />

praktische Erprobung von geeigneten Methoden, um die Samen<br />

zum Keimen zu bringen – die Voraussetzung für einen gezielten<br />

Anbau. Das hat Saied in Kassel jetzt gründlich untersucht und die<br />

Ergebnisse erstmals veröffentlicht. Ihre Forschung soll in konkrete<br />

Aufforstungs-Empfehlungen für die Kollegen im Sudan münden.<br />

Saied und Gebauer wollen dazu beitragen, dass Biodiversität und<br />

genetische Ressourcen erhalten bleiben und die Vorteile der Verwendung<br />

von heimischen Pflanzen unter ökologischen Aspekten<br />

herausarbeiten. „Das ist es, was uns interessiert: Die Nutzung der<br />

Ressourcen vor Ort. In den Savannen gibt es sehr kleine Farmstrukturen,<br />

da müssen die Leute kämpfen, um ihre Nahrung zu<br />

produzieren. Dort gibt es kein Investment wie rund um Khartum,<br />

da geht es um das tägliche Brot! Fällt eine Ernte wegen Trockenheit<br />

aus, ziehen alle los, um Wildobst zu sammeln und so über das<br />

nächste Jahr zu kommen“, sagt Jens Gebauer.<br />

of three metres, shines just as<br />

brightly as the cherry-like<br />

fruit of the Ziziphus spinachristi,<br />

a tree which can grow<br />

to a height of ten metres. The<br />

fruit is collected by women<br />

and children and sold at<br />

mar ket to be eaten fresh or<br />

dried. Both fruits are very<br />

nutritious. Because its juice<br />

is a frequent source of iron<br />

for children and pregnant<br />

women, Grewia fruit costs<br />

fifteen times as much as sorghum.<br />

The leaves and small<br />

branches provide animal<br />

feed. The roots and leaves are<br />

used for medical purposes.<br />

However, overexploitation<br />

leads to senescence: there is<br />

less fruit, which is harvested<br />

none the less from need or<br />

ignorance, and a vicious circle<br />

ensues.<br />

Gebauer also registered the discrepancy between theoretical<br />

knowledge and practical use of wild fruit during his stay in Sudan.<br />

It is important to investigate and run practical trials on suitable<br />

methods of making the seeds germinate – the precondition for<br />

targeted cultivation. Saied has now done this in depth in Kassel<br />

and published the results for the first time. Her research should<br />

lead to concrete forestation recommendations for her colleagues<br />

in Sudan.<br />

Saied and Gebauer want to make sure that biodiversity and<br />

genetic resources are preserved and draw attention to the advantages<br />

of considering ecological aspects in the use of indigenous<br />

plants. “This is what we’re interested in: using local resources. In<br />

the savannahs the farm structures are tiny; the people have to<br />

fight to produce their food. There’s no investment out there like<br />

there is around Khartoum, and people have to search for their<br />

daily bread! If the harvest fails because of drought everyone heads<br />

off to collect wild fruit to keep them going through the next year,”<br />

Jens Gebauer explains.<br />

Amina Saied setzt ihre Pflanzen in der Klimakammer unter Salzstress. | ||<br />

Amina Saied subjecting her plants to salt stress in the climatic chamber.<br />

Das <strong>Humboldt</strong>-Netzwerk trägt Früchte<br />

Im Jahr 2006 initiierte Jens Gebauer zusammen mit dem Fachgebietsleiter<br />

Andreas Bürkert eine Institutspartnerschaft zwischen<br />

seinem Heimatinstitut und der ARC. Gebauers Ex-Gastgeber El-<br />

Siddig managt das Projekt im Sudan, das der Verbesserung der<br />

urbanen Landwirtschaft in Khartum dienen soll. Im Frühjahr<br />

<strong>2007</strong> haben Gebauer und ein Kasseler Kollege dort einen Kurs für<br />

Studenten von der ARC und – über die Vermittlung von Amina<br />

Saied – der Universität Khartum abgehalten. Die Zusammenarbeit<br />

und der Austausch im Netzwerk eröffnen Perspektiven für<br />

sudanesische wie deutsche Studenten und sind ein Gewinn für<br />

alle: Die Qualität der individuellen Forschung werde durch die<br />

Interdisziplinarität, durch die Einbindung verschiedener Sichtweisen,<br />

Ideen und Erfahrungen deutlich verbessert, meint Saied.<br />

Auch außerhalb der reinen Forschung profitieren die <strong>Humboldt</strong>ianer.<br />

Amina Saied konnte beispielsweise an einem International<br />

Deans’ Course teilnehmen, der Dekane aus Afrika für das Hochschulmanagement<br />

qualifizieren will. Das habe ihr sehr geholfen,<br />

sagt Saied, denn als sie aus Deutschland zurückkam, habe sie<br />

2005 die Leitung ihres Instituts quasi unvorbereitet übernehmen<br />

müssen.<br />

Damit das <strong>Humboldt</strong>-Netzwerk auch in Deutschland weiter<br />

wächst und gedeiht, war Jens Gebauer in diesem Jahr an der<br />

Gründung der Deutschen Gesellschaft der <strong>Humboldt</strong>ianer e.V. in<br />

Kassel beteiligt. Nun hat Gebauer zunächst mal seine Habilitation<br />

eingereicht, aber was ein echter Feldforscher ist, den zieht es<br />

wieder hinaus in die Welt: Für den Sommer 2008 ist ein weiterer<br />

Aufenthalt beim Partnerinstitut geplant. Neben der Inventarliste<br />

seines Büros hängt griffbereit der Sonnenhut am Regal. n<br />

Von Kristina Güroff<br />

Dr. Amina Sirag Saied Dr. Jens Gebauer<br />

the <strong>Humboldt</strong> Network bears fruit<br />

In 2006, Jens Gebauer and his head of department, Andreas<br />

Bürkert, started up an institutional partnership between their<br />

own institute and the ARC. In Sudan, Gebauer’s former host, El-<br />

Siddig, manages the project which aims to improve urban agriculture<br />

in Khartoum. In spring <strong>2007</strong>, Gebauer and a colleague from<br />

Kassel ran a course there for students from ARC and – facilitated<br />

by Amina Saied – from Khartoum University. Cooperation and<br />

exchange within the network open up perspectives for both Sudanese<br />

and German students and benefit everyone: the quality of<br />

individual research is significantly improved by interdisciplinarity<br />

and by drawing on different points of view, ideas and experience,<br />

Saied believes.<br />

The benefits for the <strong>Humboldt</strong>ians go beyond pure research.<br />

Amina Saied was able to take part in an International Deans’<br />

Course, for example, providing qualifications in university management<br />

for deans from Africa. This was extremely useful, Saied<br />

claims, because after she had returned from Germany in 2005,<br />

she had had to take on the leadership of her institute more or less<br />

unprepared.<br />

To make sure the <strong>Humboldt</strong> Network continues to blossom and<br />

grow, Jens Gebauer was involved in founding the German Association<br />

of <strong>Humboldt</strong>ians in Kassel this year. Now he has just submitted<br />

his thesis for a Habilitation, but like all true field researchers,<br />

he cannot resist the call to go out into the world: in summer 2008,<br />

he is planning the next stay at the partner institute. Hanging on<br />

the shelves next to the inventory list for his office is his sun hat –<br />

ready for action. n By Kristina Güroff<br />

Dr. Amina Sirag Saied leitet das<br />

institut für Gartenbau an der<br />

universität khartum im Sudan.<br />

Seit Januar <strong>2007</strong> forscht sie als<br />

Georg Forster-Stipendiatin an der<br />

universität kassel bei Professor<br />

Dr. Andreas Bürkert und Dr. Jens<br />

Gebauer. Jens Gebauer arbeitete<br />

von 2003 bis 2005 als Feodor<br />

lynen-Stipendiat im Sudan.<br />

Dr. Amina Sirag Saied is head of<br />

the Department of Horticulture at<br />

khartoum university in Sudan. She<br />

has been a Georg Forster Fellow<br />

since January <strong>2007</strong>, researching at<br />

kassel university together with<br />

Professor Dr. Andreas Bürkert and<br />

Dr. Jens Gebauer. From 2003 to<br />

2005, Jens Gebauer was a Feodor<br />

lynen Fellow in Sudan.<br />

40 <strong>Humboldt</strong> kosmos Sonderausgabe 2008<br />

41


More individual, more flexible, more attractive<br />

Tailor-made: <strong>Humboldt</strong> Foundation optimises sponsorship programmes and funding provisions<br />

Our new system of sponsorship, dispensing with age limits,<br />

takes greater account than ever before of the career situation<br />

of the individuals sponsored.<br />

Fellowships for postdoctoral researchers are longer, making<br />

reliable planning much easier. Experienced researchers profit<br />

from greater flexibility and can divide their fellowships up<br />

into a maximum of three blocks.<br />

Exzellenz verbindet –<br />

be part of a worldwide network.<br />

Funding provisions have also been enhanced. Researchers<br />

from developing countries and junior researchers returning<br />

to Germany are now eligible for a return fellowship. And<br />

another innovation is an allowance for research costs of up<br />

to 800 EUR per month.<br />

Just click here to discover your personal sponsorship options:<br />

www.humboldt-foundation.de<br />

Alexander von <strong>Humboldt</strong>-Stiftung<br />

Jean-Paul-Str. 12<br />

53173 Bonn<br />

Germany<br />

E-Mail: info@avh.de<br />

www.humboldt-foundation.de


Brilliant perspectives<br />

Alexander von <strong>Humboldt</strong> Professorship – International Award for Research in Germany<br />

Prize money of up to five million EUR allows German universities to attract international cutting-edge<br />

academics to Germany to carry out research and cooperate in the joint development<br />

of new strategic research focus areas.<br />

The Alexander von <strong>Humboldt</strong> Foundation is granting the<br />

award to leading international researchers from all disciplines<br />

working abroad. On the recommendation of German<br />

universities, the winners selected will be appointed to an<br />

Alexander von <strong>Humboldt</strong> Professorship in Germany.<br />

Valued at up to five million EUR, the award enables<br />

award winners to spend five years working on a groundbreaking<br />

research project in Germany. The universities<br />

Exzellenz verbindet –<br />

be part of a worldwide network.<br />

themselves have the opportunity to offer international<br />

top-flight academics an appropriate salary and finance the<br />

creation of new research groups and structures.<br />

The Alexander von <strong>Humboldt</strong> Professorship is being financed<br />

by the Federal Ministry of Education and Research<br />

through the International Research Fund. Up to ten awards<br />

are scheduled to be granted annually.<br />

Alexander von <strong>Humboldt</strong> Foundation<br />

Jean-Paul-Str. 12<br />

53173 Bonn<br />

Germany<br />

E-Mail: info@avh.de<br />

www.humboldt-foundation.de


Do research in excellent company<br />

Every year, the Alexander von <strong>Humboldt</strong> Foundation enables more than 1,800 academics<br />

from all over the world to spend time researching in Germany. Its network links more than<br />

23,000 <strong>Humboldt</strong>ians from all disciplines in 130 countries – including 40 Nobel Prize Winners.<br />

Exzellenz verbindet –<br />

be part of a worldwide network.<br />

We sponsor cutting-edge scientists and scholars from abroad who come to<br />

Germany on the strength of our research fellowships and awards to cooperate with<br />

colleagues in Germany. Academic success for the guest and the host as well as<br />

personal enrichment are the objectives. We also provide numerous sponsorship<br />

opportunities for our alumni and for German junior researchers.<br />

For information, see our website.<br />

www.humboldt-foundation.de<br />

The <strong>Humboldt</strong> Foundation is resourced by the Federal Foreign Office, the Federal Ministry of Education and<br />

Research, the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development and other national and international<br />

partners.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!