07.03.2013 Aufrufe

Protokoll OfA-Tagung 2013 - Der BLV

Protokoll OfA-Tagung 2013 - Der BLV

Protokoll OfA-Tagung 2013 - Der BLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1 von 3<br />

<strong>Protokoll</strong> zur <strong>OfA</strong>-<strong>Tagung</strong> vom 13.01.<strong>2013</strong><br />

<strong>Protokoll</strong> OFA-<strong>Tagung</strong> <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort<br />

• Landgasthof Vogelsang, Bahnhofstr. 24, 86706 Weichering<br />

Zeitraum<br />

• 14:00 – 15:30 Uhr<br />

Teilnehmer<br />

• Ulrich Geiger (LRO/<strong>OfA</strong> <strong>BLV</strong>)<br />

o Daniela Donnerbauer (LR)<br />

o Georg Graf (<strong>OfA</strong> KG6)<br />

o Stefan Grasse (<strong>OfA</strong> KG7)<br />

o Tom Huber (LR)<br />

o Paul Langhans (LRAneu)<br />

o Simone Lohr (LR)<br />

o Udo Nienkemper (LR)<br />

o Dieter Melzner (LRA)<br />

o Sabine Novacek (LR)<br />

o Mina Piske (LR)<br />

o Sabine Raps (<strong>OfA</strong> KG4)<br />

o Gerhard Rubner (LRAneu/<strong>OfA</strong> KG9)<br />

o Uwe Schulz (LR)<br />

o Peter Steinherr (LRA)<br />

1 - Begrüßung<br />

• Ulrich Geiger begrüßt die anwesenden Teilnehmer und bedankt sich für deren zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

• Anschließend gibt er bekannt, dass dies die letzte <strong>OfA</strong>-<strong>Tagung</strong> in dieser Form sein wird und<br />

die wichtigen Informationen in Zukunft nur noch per E-Mail erfolgen.<br />

2 - Berichte <strong>OfA</strong>´s<br />

• Sabine Raps bemängelt, dass die Starter bei Agilityturnieren automatisch als Helfer „rekrutiert“<br />

werden und fragt, ob das so in Ordnung sei. Ulrich Geiger ist diese Entwicklung bekannt, sagt<br />

aber, dass es dafür keine Regeln gibt und manche Vereine, bedingt durch niedrige<br />

Mitgliederzahlen, auf fremde Hilfe angewiesen sind.<br />

• Uwe Schulz sagt als Vertreter für die KG8, dass sich diese Kreisgruppe in Punkto Agility noch<br />

in der Selbstfindung befindet, aber in Zukunft auch diese Sportart angeboten werden soll.<br />

• Gerhard Rubner verliest seine Jahresstatistik der KG9 (lt. Anhang)<br />

3 - BM <strong>2013</strong><br />

• Die diesjährige BM findet am 6./7. Juli auf dem Vereinsgelände des HSV Nürnberg Nord-West<br />

statt.<br />

• Das Meldeverfahren ist noch offen, wird aber voraussichtlich wieder elektronisch sein.<br />

• <strong>Der</strong> Auswertungsmodus der beiden vergangenen Meisterschaften hat sich bewährt und wird<br />

deshalb auch weiterhin Anwendung finden.<br />

• Das elektronische Meldeverfahren ist für die Zukunft als Standard angedacht, ohne<br />

zusätzliche Verwendung von Papierformularen. Eine weitere O.M.A.-Rubrik für<br />

Meisterschaften soll dieses Verfahren fördern und erleichtern, indem dort alle Daten (z.B.<br />

Jugendliche, Qualifikationen usw.) eingetragen werden können.<br />

• Für die BM 2014 ist noch kein Ausrichter bekannt.<br />

4 - <strong>BLV</strong>-Cup <strong>2013</strong><br />

• Gerhard Rubner hat hierzu einen Vorschlag eingereicht (lt. Anhang), der aber erst noch<br />

einmal diskutiert werden muss und deshalb frühestens 2014 anwendbar wäre.<br />

• Ulrich Geiger betont, dass sich der <strong>BLV</strong>-Cup sehr gut bewährt hat und deshalb von den<br />

Startern auch gerne angenommen wird, das Finale am Jahresende soll als „Belohnungsturnier“<br />

für die Teilnehmer gesehen werden.


Seite 2 von 3<br />

<strong>Protokoll</strong> zur <strong>OfA</strong>-<strong>Tagung</strong> vom 13.01.<strong>2013</strong><br />

• Das diesjährige Finale findet am 26.10.<strong>2013</strong> beim 1. Absdorfer Hundesportverein statt.<br />

• Eine EDV-Lösung soll ggf. die Meldeprozedur und auch die Auswertung erleichtern.<br />

5 - Gerätequalität und Turnierberichte<br />

• Grundsätzlich hat sich in den letzten Jahren die Gerätequalität verbessert, dies liegt u.a. auch<br />

an der verstärkten Kontrolle durch die LR.<br />

• Trotzdem fallen immer wieder folgende Mängel auf:<br />

o Tunnelbefestigungen sind allgemein ein Beanstandungspunkt<br />

o Tunnelsäcke sind fast immer zu leicht<br />

o Tunnel haben oft Löcher, die Hunde können hier mit den Krallen hängen bleiben<br />

o Flexible Stangen im Slalom<br />

o Sprungstangen sind oft zu dünn, der Durchmesser muss mind. 30 mm sein<br />

o Lange Doppelsprungstange (10 cm länger als die Erste) fehlt<br />

o Sprunghöhen sind nicht immer beschriftet<br />

o Mauer/Viadukt kann für Medium teilweise nicht verwendet werden, weil sie mit den<br />

erforderlichen Ziegelelementen zu hoch wären<br />

o Bei der Wippe ist auf die richtige Justierung zu achten (siehe PO Seite 18)<br />

o Geräte müssen vor dem Turnier überprüft werden, ggf. beim Nachbarverein ausleihen<br />

o <strong>Der</strong> HSV Nürnberg Nord-West hat noch Mängel, die bis zur BM behoben sein werden<br />

6 - Turnierstatistik<br />

• lt. Anhang<br />

• Die Senioren-Klasse wird immer weniger angeboten, dann auch nur noch in Vereinen, wo<br />

selbst Seniorhunde vorhanden sind.<br />

• Durch den DVG LV Bayern hat sich die Starterzahl im <strong>BLV</strong> eingependelt, zumindest nicht<br />

erhöht.<br />

• Tom Huber lobt die Weiterführung der Statistik durch Ulrich Geiger.<br />

7 - Bericht aus der LR-<strong>Tagung</strong><br />

8 - Neues aus dem dhv und dem <strong>BLV</strong><br />

• Ulrich Geiger spricht das Problem mit der Erfassung der Jugendlichen an, er will hier eine<br />

Lösung mit einem Formular oder ggf. EDV finden.<br />

• z.Zt. werden alle Ordnungen überarbeitet und in Kürze zur Verfügung stehen.<br />

• Es müssen immer die aktuellen Turnierberichte verwendet werden, diese sind auf der<br />

Homepage des <strong>BLV</strong> zu finden.<br />

• In den Turnierberichten ist darauf zu achten, dass die Zahl der STARTER eingetragen wird,<br />

nicht die Anzahl der Starts.<br />

9 - Neue PO Agility<br />

• Die gedruckte Ausgabe im Heftformat A6 kann bei Kurt Husak bestellt werden.<br />

10 - Verschiedenes<br />

• Diskussion über Meldegebühren, aber letztendlich darf jeder Verein verlangen, was er will,<br />

12,00 – 13,00 Euro wären angemessen, außer es handelt sich z.B. ein Hallenturnier.<br />

• <strong>BLV</strong>-Mitgliederausweise sind ab sofort 5 Jahre gültig.<br />

• LU`s werden über die Vereine bei der <strong>BLV</strong>-Geschäftsstelle angefordert.<br />

• Von der Geschäftsstelle sollte auch weiterhin zeitnah rückgefragt werden, wenn ein Antrag<br />

falsch oder unvollständig ausgefüllt wurde.<br />

• Agilityvereine können Terminschutzanträge für BH´s auch direkt an Ulrich Geiger schicken,<br />

die LR sind bereit auch BH´s zu richten.<br />

• Zur Vermeidung langer Informationswege sollten Rundschreiben etc. von Ulrich Geiger direkt<br />

an die <strong>OfA</strong>´s gehen und von dort direkt an die Spartenleiter und Agilitysportler, wie in der<br />

KG9 schon praktiziert.


Seite 3 von 3<br />

<strong>Protokoll</strong> zur <strong>OfA</strong>-<strong>Tagung</strong> vom 13.01.<strong>2013</strong><br />

Ulrich Geiger beendet um 15:45 Uhr die <strong>Tagung</strong> und übergibt an Tom Huber, der für alle Teilnehmer<br />

eine Schulung/Auffrischung für das Parcoursprogramm „Agility Blues“ vorbereitet hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!