07.03.2013 Aufrufe

Febr 2013.pdf - Heimbacher Infoblatt

Febr 2013.pdf - Heimbacher Infoblatt

Febr 2013.pdf - Heimbacher Infoblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info-Blatt 02/13<br />

SV Heimbach 1920 e.V.<br />

- Seniorensportgruppe -<br />

Dank an Ortbürgermeister<br />

Die Seniorensportler des SV Heimbach bedankten<br />

sich in ihrer letzten Sportstunde des vergangenen Jahres<br />

beim Ortsbürgermeister Bernd Alsfasser für die<br />

finanzielle Unterstützung zur Anschaffung von Gymnastikbällen<br />

im Wert von 100,00 Euro. Zu diesem<br />

Betrag legte er privat noch einen Betrag von 30,00<br />

Euro dazu.<br />

Ortsbürgermeister Bernd Alsfasser bei der Übergabe<br />

der Gymnastikbälle an Erich Schmitt, Ansprechpartner<br />

der Sportgruppe<br />

In ihrer Jahresabschlussfeier, zu der die Sportler<br />

auch den Bürgermeister eingeladen hatten, lobte er<br />

das besondere Engagement dieser Gruppe, die sich für<br />

die sportliche und körperliche Fitness unserer Senioren<br />

einsetzt.<br />

Erich Schmitt, Ansprechpartner und Mitbegründer<br />

dieser Gruppe, bedankte sich nochmals für die Spende<br />

beim Ortsbürgermeister und überreichte den Übungsleitern<br />

für die Durchführung der Sportstunden ein<br />

Weinpräsent.<br />

Diese Seniorensportgruppe, die im nächsten<br />

Monat auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblickt,<br />

warb im März 2003, nachdem 3 Mitglieder des SVH<br />

die Befähigung zur Durchführung von Übungsstunden<br />

beim Landesportbund erlangten, mit dem Aufruf:<br />

„Sport, Spiel, Spaß - für Männer ab 45“ im Informationsblatt<br />

der Vereinsgemeinschaft um Interessenten,<br />

die sich montags von 18.30 – 20.00 Uhr dem „Sport<br />

im Alter“ zuwenden. Denn, durch gesunde, altersangepasste<br />

Bewegung können Leistungsfähigkeit, Koordination<br />

und Vitalität, über viele Jahre erhalten<br />

bleiben. Er verursacht auch als psychologische Nebeneffekte<br />

gesunde Lebensgestaltung, steigendes<br />

Selbstwertgefühl sowie besseres persönliches Wohlbefinden.<br />

Innerhalb dieser Gruppe sollen auch die gemeinsamen<br />

Aktivitäten außerhalb des sportlichen Rahmens<br />

Anstöße für soziale Kontakte geben.<br />

Untere Reihe von links: Werner Litz, Klaus Zimmer,<br />

Engelhard Dickes, Siegfried Bühler, Manfred Schmitt,<br />

Stefan Litz, Erich Schmitt, OB Bernd Alsfasser.<br />

Hintere Reihe von links. Ralf Bastuck, Hubert Schmitt,<br />

Karl-Josef Heinen, Alois Heinen, Björn Johnson, Toni<br />

Weidl, Alois Kloos und Ferdinand Müller.<br />

Nicht auf dem Bild: Hans Hertel, Alois Hiry, Michael<br />

Lang, Heinz Straßer und Gerhard Wahl.<br />

Mit rund 10 Teilnehmern starteten die ersten<br />

Übungsstunden in der Besenbinderhalle, mit dem<br />

Schwerpunkt Funktions- und Wirbelsäulengymnastik.<br />

Mittlerweile ist die Gruppe auf 20 Teilnehmer, davon<br />

2 aus Berglangenbach und 1 Teilnehmer aus Freisen,<br />

angestiegen.<br />

<strong>Febr</strong>uar<br />

Wetterspruch<br />

Ist der <strong>Febr</strong>uar trocken und kalt,<br />

kommt im Frühjahr die Hitze bald.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!