25.01.2013 Aufrufe

Jan 2013.pdf - Informationsblatt der Vereinsgemeinschaft Heimbach ...

Jan 2013.pdf - Informationsblatt der Vereinsgemeinschaft Heimbach ...

Jan 2013.pdf - Informationsblatt der Vereinsgemeinschaft Heimbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationsblatt</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Vereinsgemeinschaft</strong><br />

HEIMBACH<br />

e.V.<br />

Jahrgang 37 <strong>Jan</strong>uar 2013 (Weihnachten 2012) 01/2013<br />

Allen unseren Leserinnen und Lesern<br />

wünschen wir ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und ein<br />

gutes neues Jahr.<br />

====================== www.heimbacher-infoblatt.de ======================


Info-Blatt 2<br />

01/13<br />

Die <strong>Vereinsgemeinschaft</strong> <strong>Heimbach</strong> e.V.<br />

und ihre angehörenden Vereine<br />

Angelsportverein<br />

Kath. Arbeitnehmerbewegung<br />

Männergesangverein<br />

Natur- und Wan<strong>der</strong>freunde<br />

DRK Ortsgruppe <strong>Heimbach</strong><br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Reservistenkameradschaft<br />

För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Frw. Feuerwehr<br />

CDU Ortsverband <strong>Heimbach</strong><br />

För<strong>der</strong>verein Grundschule <strong>Heimbach</strong><br />

Sportverein<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Verein für Deutsche Schäferhunde<br />

<strong>Heimbach</strong>er Kulturgesellschaft<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

Interessengemeinschaft <strong>Heimbach</strong><br />

Freie Wählergemeinschaft <strong>Heimbach</strong><br />

wünschen Ihren Mitglie<strong>der</strong>n und <strong>der</strong>en Familien<br />

sowie allen Bürgerinnen und Bürgern <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Gesegnete Weihnachten und<br />

ein friedliches Neues Jahr.<br />

Diesen Wünschen schließen sich unsere För<strong>der</strong>er an:<br />

Autohaus Treitz<br />

Bäckerei Barthold, <strong>Heimbach</strong> + Oberkirchen<br />

Bäckerei Schmidt, <strong>Heimbach</strong> + Wolfersweiler<br />

Bauelemente Michael Wagner<br />

Bauunternehmung Kloos-Bau GmbH<br />

Bauunternehmung Schmitt Bau GmbH<br />

Bauunternehmung Thomas Pontius<br />

Brandschutz Peter Forster<br />

Copyshop Künzer<br />

Dachdeckermeister H. Renz, Mettweiler<br />

Danni’s Haarexpress, Leitzweiler<br />

Elektro Grimm, Baumhol<strong>der</strong><br />

Friseursalon Jenny<br />

Garten- und Landschaftsbau Künzer<br />

Gasthaus „Hewels Bed and Breakfest“<br />

Gasthaus „Hinterm Fels“<br />

Gasthaus „Pigalle“<br />

Gasthaus „Zum Treffpunkt“<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Hans Harth, Fußbodenbau, Hoppst.-Wb.<br />

H&S Natursteinprodukte, Wadgassen<br />

Innen- und Außenputz Meinl<br />

Kreissparkasse Birkenfeld<br />

Kosmetik-Ecke, MarionBiegel<br />

Küchenhaus und Schreinerei Saar<br />

Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal – S. Grammes<br />

Litz Bedachungen, Wolfersweiler<br />

Massage-Andullations-Praxis Thomas Gräber<br />

Montageservice Köllmeier<br />

Otto Katalog Shop H. Uhl<br />

Provinzial Geschäftsstelle <strong>Heimbach</strong><br />

Schreinerei und Bestattungen Bauerfeld<br />

Schreinerei und Bestattungen Kai Nolde<br />

Steinmetzbetrieb Werle & Sohn, Hoppst.<br />

Steuerkanzlei Martin Müller, Hoppstädten<br />

TTE Diana Heyda, Hoppstädten<br />

Volksbank Hunsrück-Nahe e.G.<br />

Worldwebware, Timo Heinen<br />

Zweirad Heinen


Info-Blatt 01/13<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu und 2013 ist<br />

schon zum Greifen nahe. Viele Maßnahmen innerhalb<br />

<strong>der</strong> Ortsgemeinde wurden umgesetzt o<strong>der</strong> auf den<br />

Weg gebracht.<br />

Was mich persönlich aber beson<strong>der</strong>s freut, ist, dass<br />

die Grundschule in unserer Ortsgemeinde auch in<br />

Zukunft erhalten bleibt und somit zu einer guten Lebensqualität<br />

beiträgt. Auch <strong>der</strong> Ausbau des Knotenpunktes<br />

L 169 / L 347 steht bis auf die Beschil<strong>der</strong>ung<br />

und Bepflanzung kurz vor dem Abschluss. Diese<br />

Maßnahme trägt nun zum besseren Erscheinungsbild<br />

des Ortsmittelpunktes bei und ging auf Grund <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit aller Beteiligten vor Ort nahezu reibungslos<br />

über die Bühne.<br />

Das Dach <strong>der</strong> Besenbin<strong>der</strong>halle wurde neu eingedeckt.<br />

Der Auftrag zum Bau eines behin<strong>der</strong>tengerechten<br />

Zugangs wurde in <strong>der</strong> letzten Ratssitzung vergeben.<br />

Die Isolierung <strong>der</strong> Betondecke über <strong>der</strong> Halle<br />

wird in Eigenleistung durchgeführt. Weiterhin wird<br />

auf <strong>der</strong> Besenbin<strong>der</strong>halle und auf dem Mehrzweckgebäude<br />

eine Fotovoltaikanlage installiert, auch hier<br />

wurden die entsprechenden Aufträge bereits vergeben.<br />

Mit Hochdruck wird das Projekt „Steg über den<br />

Reichenbach“ vorangetrieben. Die För<strong>der</strong>anträge sind<br />

auf den Weg gebracht und wenn alles gut läuft, kann<br />

diese Maßnahme auch in 2013 zum Abschluss gebracht<br />

werden. Viele <strong>Heimbach</strong>er sprechen mich immer<br />

wie<strong>der</strong> auf dieses Thema an. Dies zeigt mir, dass<br />

es richtig war den nicht immer leichten, aber richtigen<br />

Weg zu gehen. Mein Fazit aus zahlreichen Gesprächen<br />

ist folgendes „<strong>der</strong> Steg gehört zum Dorf“ und ist<br />

zudem einer wichtiger Bestandteil im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> Reaktivierung <strong>der</strong> Bahnstrecke für den Personenverkehr.<br />

Der Bauausschuss hat sich mit dieser Reaktivierung<br />

und dem damit erfor<strong>der</strong>lichen Ausbau des Vorplatzes<br />

bereits beschäftigt und dem verantwortlichen<br />

Planer die Vorstellungen <strong>der</strong> Gemeinde unterbreitet.<br />

Diese werden nun in einen Entwurf einfließen und die<br />

Grundlage für weitere Beratungen sein. Die Ausführung<br />

ist für 2014 vorgesehen.<br />

Bezüglich des Ausbaus <strong>der</strong> K 60 wurde mir vom<br />

LBM mitgeteilt, dass die ersten Entwürfe zum Ausbau<br />

nun vorliegen und auch dem Gemein<strong>der</strong>at vorgestellt<br />

werden. Mit <strong>der</strong> Ausführung sei aber nicht vor<br />

2015 zu rechnen.<br />

Die Nahversorgung hat sich durch die Erweiterung<br />

des Angebotes in <strong>der</strong> Bäckerei Schmitt verbessert.<br />

Lebensmittel des täglichen Bedarfs werden dort seit<br />

neustem angeboten. Sie können und sollen kein ganzes<br />

Lebensmittelgeschäft ersetzen, tragen aber dazu<br />

bei, dass gerade ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

ihren kleinen Einkauf nun dort erledigen können.<br />

Wie Sie unschwer erkennen können, bewegt sich<br />

trotz sehr angespannter Haushaltslage etwas in unserer<br />

Gemeinde. Einiges wäre bestimmt wünschenswert,<br />

kann aber auf Grund <strong>der</strong> Tatsache <strong>der</strong> Dringlichkeit<br />

<strong>der</strong> oben beschriebenen Maßnahmen lei<strong>der</strong> vorerst<br />

nicht durchgeführt werden.<br />

Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und alles Gute, aber vor allem Gesundheit<br />

im Jahr 2013.<br />

Ihr Bernd Alsfasser<br />

Neujahrsempfang<br />

Die Ortsgemeinde <strong>Heimbach</strong> lädt am<br />

06. <strong>Jan</strong>uar 2013 ab 11.00 Uhr<br />

alle interessierten Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen<br />

ins Gasthaus „Pigalle“ in <strong>Heimbach</strong> zum<br />

Neujahrsempfang ein.<br />

Bernd Alsfasser<br />

Ortsbürgermeister<br />

SV <strong>Heimbach</strong><br />

1920 e.V.<br />

Funktionelles Bewegungstraining<br />

Das neue Kursangebot des SV <strong>Heimbach</strong> „Funktionelles<br />

Bewegungstraining“ ab 23. <strong>Jan</strong>uar wird sehr<br />

gut angenommen. Mit 11 Anmeldungen haben wir<br />

fast die Maximalgrenze erreicht. Falls darüber hinaus<br />

Interesse besteht, gibt es die Möglichkeit, einen weiteren<br />

Kurs am Donnerstagmorgen anzubieten.<br />

Bitte setzen Sie sich hierzu mit Marina Sesterhenn<br />

(7364) in Verbindung, Sie erhalten Informationen<br />

über Anmeldung und Ablauf <strong>der</strong> Kurse.<br />

Die Kosten werden von einigen Krankenkassen<br />

übernommen.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Der SV <strong>Heimbach</strong> hatte sich neben zwei weiteren<br />

Vereinen mit einem Stand angemeldet. Dies war lei<strong>der</strong><br />

zu wenig, deshalb wäre es schön, es gemeinsam<br />

im nächsten Jahr nochmals anzupacken.<br />

Wir haben im Verein die positive Erfahrung gemacht,<br />

dass nur mit vereinten Kräften was zu bewegen<br />

ist. Wir unterstützen die Auffor<strong>der</strong>ung des Vorstandes<br />

<strong>der</strong> <strong>Vereinsgemeinschaft</strong> um mehr Engagement<br />

<strong>der</strong> Vereins- und Gemeindevertreter. Nicht nur<br />

die Existenz des <strong>Informationsblatt</strong>es steht auf dem<br />

Spiel!


Info-Blatt 01/13<br />

Tischtennis<br />

SG Birkenfeld/<strong>Heimbach</strong><br />

1. Bezirksliga-Süd<br />

17.11.2012<br />

SG Birkenfeld/<strong>Heimbach</strong> - TTV Pleizenhausen 9:2<br />

Deutlicher Sieg gegen ersatzgeschwächte Gäste.<br />

Wenig Mühe hatte die 1. Mannschaft im letzten<br />

Heimspiel <strong>der</strong> Vorrunde auch dadurch bedingt, dass<br />

die Pleizenhausener nicht komplett antreten konnten.<br />

So siegten die Paarungen Groß/Köhler und<br />

Nagel/Alsfasser A. jeweils glatt mit 3:0 im Doppel,<br />

während sich Hauch/Alsfasser O. gegen das Spitzendoppel<br />

<strong>der</strong> Gäste genauso klar geschlagen geben<br />

musste. Zweimal antreten musste unser vor<strong>der</strong>es<br />

Paarkreuz. Hierbei zeigte insbeson<strong>der</strong>e Michael<br />

Groß ein starkes Spiel indem er beide Gästeakteure<br />

nach hartem Kampf mit 3:2 bezwingen konnte.<br />

André Hauch war hier einmal erfolgreich. Rolf-<br />

Dieter Köhler, Gilbert Nagel, Oliver und Andreas<br />

Alsfasser kamen nur einmal zum Einsatz und siegten<br />

dabei allesamt recht deutlich.<br />

Im letzten Spiel <strong>der</strong> Hinrunde ist unsere Mannschaft<br />

am 30.11.2012 Gast bei <strong>der</strong> TTSG Nie<strong>der</strong>hausen/Norheim.<br />

30.11.2012<br />

TTSG Nie<strong>der</strong>hausen/Norheim -<br />

SG Birkenfeld/<strong>Heimbach</strong> 9:3<br />

Schwacher Auftritt am letzten Vorrundenspieltag.<br />

So hatte man sich das Spiel in Norheim sicherlich<br />

nicht vorgestellt.<br />

Meist gab es in <strong>der</strong> Vergangenheit relativ knappe<br />

Spielausgänge gegen die TTSG, doch diesmal blieb<br />

unsere Mannschaft chancenlos. Schon in den Doppeln<br />

lief es nicht rund. Nur die Paarung<br />

Groß/Köhler konnte hier nach hartem Kampf mit<br />

3:2 Sätzen ihr Spiel gewinnen. In den Einzeln gab<br />

es meist klare Siege für die Gastgeber. Ein gutes<br />

Spiel zeigte hier Gilbert Nagel, <strong>der</strong> zwar den ersten<br />

Satz abgeben musste, sich dann aber kontinuierlich<br />

steigerte und noch mit 3:1 die Oberhand behielt.<br />

Den dritten Punkt für unser Team erkämpfte Oliver<br />

Alsfasser mit einem knappen 3:2 Erfolg gegen einen<br />

jungen Angriffsspieler.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Hinrunde belegt die 1.<br />

Mannschaft mit 9:9 Punkten den 5. Platz.<br />

Rückrundenstart ist am 19.01.2013 mit einem<br />

Heimspiel gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Heimbach</strong> gegr. 1984<br />

Weihnachtsbaumsammeln<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr <strong>Heimbach</strong><br />

sammeln am<br />

Samstag, den 12. <strong>Jan</strong>uar 2013<br />

Wie<strong>der</strong> die ausgedienten Weihnachtsbäume von<br />

allen Haushalten unserer Gemeinde ein, soweit die<br />

Wetterverhältnisse dies erlauben.<br />

Wir bitten Sie, die Bäume ab 9.00 Uhr des gleichen<br />

Tages gut sichtbar bereitzulegen.<br />

Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam,<br />

dass wir keine Bäume mitnehmen werden, die mit<br />

Fremdstoffen wie z. B. Kunstschnee, Kerzenwachs<br />

o<strong>der</strong> Lametta behaftet sind.<br />

Da die ausgedienten Bäume einer sinnvollen<br />

Wie<strong>der</strong>verwertung zugeführt werden können, bitten<br />

wir von diesem Angebot regen Gebrauch zu machen.<br />

Über eine kleine Spende würden sich die Jugendlichen<br />

freuen.<br />

Nach diesem Termin können die Bäume direkt<br />

bei dem landwirtschaftlichen Betrieb Saar, Altwieserhof<br />

o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> nächsten Sperrmüllsammlung<br />

abgegeben werden.<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Heimbach</strong> bedankt sich<br />

auf diesem Weg für die großzügigen Geld- und<br />

Sachspenden im letzten Jahr. Diese fanden bei unserem<br />

letztjährigen Zeltlager in <strong>der</strong> Westpfalz gute<br />

Verwendung.<br />

Zeltlager<br />

Unser nächstes Zeltlager wird vom 11. bis 21.<br />

Juli 2013 in Neubrücke stattfinden.<br />

Formulare für die Anmeldung zum Zeltlager stehen<br />

in Kürze auf <strong>der</strong> Homepage www.jfheimbach.de<br />

zum Herunterladen bereit.


Info-Blatt 01/13<br />

� Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverband <strong>Heimbach</strong><br />

Männergesangverein<br />

Blutspendetermin in <strong>der</strong><br />

Besenbin<strong>der</strong>halle in <strong>Heimbach</strong><br />

Das DRK <strong>Heimbach</strong> führt am Donnerstag, den<br />

20.Dezember 2012 von 17:30 bis 20:30 Uhr den<br />

letzten Blutspendetermin in diesem Jahr durch.<br />

Täglich werden für Patienten in Rheinland-Pfalz<br />

ca. 2000 Blutspenden benötigt, um den Bedarf zu<br />

decken.<br />

Derzeit spenden nur 3 % <strong>der</strong> Bevölkerung Blut<br />

beim DRK und sichern damit 75 % <strong>der</strong> Versorgung<br />

für die Empfänger.<br />

Unfälle passieren jeden Tag, Krankheiten befallen<br />

viele Menschen und können je<strong>der</strong>zeit jeden treffen,<br />

das haben wir an aktuellen Fällen aus unserer<br />

Gemeinde miterlebt. Die dringend notwendigen<br />

Blutkonserven können nur durch die Bereitschaft<br />

zur Blutspende zur Verfügung gestellt werden.<br />

Weiterhin benötigt ein Krankenhaus etwa 30<br />

Minuten, um die Blutgruppe festzustellen, kostbare<br />

Zeit im Wettlauf um die Genesung.<br />

Alle, die noch nie gespendet haben, aber gesund<br />

sind und etwa eine Stunde Zeit haben, bitten wir um<br />

eine erste Spende. Machen Sie doch mal den Versuch<br />

zu helfen, Blutspenden ist ganz einfach und<br />

Sie erhalten Angaben über Blutgruppe, Rhesusfaktor<br />

und weitere Untersuchungsergebnisse. Zudem<br />

erhalten alle Neuspen<strong>der</strong> ein Geschenk vom DRK.<br />

Blut spenden kann je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> gesund und mindestens<br />

18 Jahre alt ist.<br />

Bei Fragen stehen Ihnen die aktiven Mitglie<strong>der</strong><br />

des Ortsvereins <strong>Heimbach</strong> zur Verfügung, o<strong>der</strong><br />

wenden Sie sich bitte an die Vorsitzenden Josef<br />

Sesterhenn (06789/7364) und Hans Nolde<br />

(06789/7447).<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Das DRK <strong>Heimbach</strong> hätte entgegen an<strong>der</strong>slauten<strong>der</strong><br />

Aussagen am lei<strong>der</strong> ausgefallenen Weihnachtsmarkt<br />

teilgenommen. Wir verfügen um ausreichend<br />

Personal, mit fast 300 Mitglie<strong>der</strong>n zählen<br />

wir schließlich zu den größten Vereinen des Ortes.<br />

Wir erwarten in Zukunft eine faire und menschenwürdige<br />

Behandlung.<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Der Männergesangverein lädt alle Mitglie<strong>der</strong> zur<br />

Jahreshauptversammlung am<br />

18. <strong>Jan</strong>uar 2013 um 19.00 Uhr<br />

in den probenraum <strong>der</strong> Besenbin<strong>der</strong>halle ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßun<br />

2. Totenehrung<br />

3. Genehmigung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

4. Berichte<br />

4.1 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

4.2 Chorleiterin<br />

4.3 Schriftführer<br />

4.4 1. Kassierer<br />

4.5 Spendenkassierer<br />

4.6 Kassenprüfer<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen des gesamten Vorstandes<br />

8. 125-jähriges Vereinsjubiläum 2013<br />

9. Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

11. Schlusswort des Vorsitzenden<br />

Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 10. <strong>Jan</strong>uar<br />

2013 an den 1. Vorsitzenden einzureichen.<br />

Da <strong>der</strong> Fortbestand des Männergesangverein in<br />

Frage steht, bittet <strong>der</strong> Vorstand eindringlich, dass<br />

alle Mitglie<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Versammlung teilnehmen.<br />

Interessengemeinschaft<br />

<strong>Heimbach</strong><br />

Interessengemeinschaft <strong>Heimbach</strong> stellt<br />

Weihnachtsbaum<br />

Wie schon in vergangenen Jahren stellte die IG<br />

<strong>Heimbach</strong> in <strong>der</strong> Ortsmitte einen wun<strong>der</strong>schönen<br />

Weihnachtsbaum, welcher bei Dunkelheit beleuchtet<br />

ist.<br />

In diesem Zusammenhang wünschen die Mitglie<strong>der</strong><br />

des Vereins allen Bewohnern eine friedvolle und<br />

geruhsame Weihnachten und ein frohes Neues Jahr.<br />

Alle guten Vorsätze und Wünsche sollen in Erfüllung<br />

gehen, vor allen Dingen bleiben Sie gesund.


Info-Blatt 01/13<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung des<br />

Feuerwehrgedankens<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Heimbach</strong><br />

Einladung zur<br />

Jahresmitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Am Freitag, den 11. <strong>Jan</strong>uar 2013 findet um<br />

19.00 Uhr die Jahresmitglie<strong>der</strong>versammlung des<br />

För<strong>der</strong>vereins im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses<br />

statt. Zu dieser Versammlung sind alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> herzlich eingeladen.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Berichte des Vorstandes<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kassiererin (Jahresrechnung)<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

4. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

6. Genehmigung <strong>der</strong> Jahresrechnung 2012 und<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

7. Nachwahlen zum Vorstand<br />

8. Wahl von zwei neuen Kassenprüfern<br />

9. Wahl eines Vereinsvertreters<br />

10. Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplanes<br />

2013<br />

11. Beratung und Beschlüsse über Anträge<br />

12. Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2013<br />

13. Anfragen und Mitteilungen<br />

14. Verschiedenes<br />

Anträge zu TOP 11 sind schriftlich bis spätestens<br />

07.01.2013 beim Vorsitzenden einzureichen.<br />

Zum Ende <strong>der</strong> Versammlung wird ein kleiner Imbiss<br />

gereicht.<br />

gez. Hubert Pickard<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Obst- und<br />

Gartenbauvereins findet am<br />

Freitag, 01. Februar 2013 um 19.00 Uhr<br />

im Mehrzweckgebäude <strong>der</strong> OG statt.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Sternsingeraktion 2013<br />

„Ihr seid ein Segen“ Unter diesem Motto werden<br />

Kin<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Pfarrgemeinde <strong>Heimbach</strong> am Samstag,<br />

dem 5. <strong>Jan</strong>uar 2013, die diesjährige Sternsingeraktion<br />

starten.<br />

Mit dem Kreidezeichen „20�C+M+B�13“<br />

bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen<br />

Gottes zu den Menschen und sammeln für notleidende<br />

Kin<strong>der</strong> in aller Welt. Das Motto macht deutlich,<br />

dass Kin<strong>der</strong> überall auf <strong>der</strong> Welt Kin<strong>der</strong> Gottes<br />

sind und als solche Verantwortung für einan<strong>der</strong><br />

wahrnehmen. Die Sternsingerinnen und Sternsinger<br />

wollen dazu beitragen, dass Kin<strong>der</strong> weltweit eine<br />

Chance auf eine menschenwürdige Zukunft bekommen.<br />

Dazu gehört auch, dass den vielen Kin<strong>der</strong>n<br />

die lebensnotwendige Arznei für die Behandlung<br />

von Krankheiten, ausreichende Nahrung und<br />

auch die Möglichkeit zu Schulbesuch und Ausbildung<br />

geboten werden muss.<br />

Die Aussendung <strong>der</strong> Sternsingerinnen und Sternsinger<br />

in <strong>Heimbach</strong> erfolgt am Samstag, dem 5.<br />

<strong>Jan</strong>uar, um 11.30 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche.<br />

Es werden noch dringend Mädchen und Jungen<br />

gesucht, die zum Mitmachen bereit sind. Die Kin<strong>der</strong><br />

treffen sich zur Vorbereitung und zur Anprobe<br />

<strong>der</strong> Sternsingerkleidung am Mittwoch, dem 2. <strong>Jan</strong>uar,<br />

um 15.30 Uhr im Pfarrsaal.<br />

Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Solidaritätsaktion,<br />

bei <strong>der</strong> sich Kin<strong>der</strong> für Kin<strong>der</strong> in<br />

Not engagieren. Wenn sie im <strong>Jan</strong>uar losziehen setzen<br />

sich wie<strong>der</strong> 500.000 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche in<br />

Deutschland ein für viele Millionen Kin<strong>der</strong> auf dieser<br />

Welt, denen es sehr schlecht geht. In diesem<br />

Jahr steht die Not <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in dem afrikanischen<br />

Land Tansania im Mittelpunkt <strong>der</strong> Aktion. Bittere<br />

Armut, zu wenig Krankenhäuser und Gesundheitsstationen,<br />

ungenügende Ausstattung mit Medikamenten<br />

und medizinisches Gerät sind in diesem<br />

Land Realität. Aber auch Projekte in an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n<br />

stehen auf dem Hilfsprogramm des Kin<strong>der</strong>missionswerkes.


Info-Blatt 01/13<br />

Natur- und<br />

Wan<strong>der</strong>freunde<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Zur Jahreshauptversammlung am<br />

26.01.2013 um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus „Pigalle“ in <strong>Heimbach</strong>, lädt <strong>der</strong> Vorstand<br />

alle Mitglie<strong>der</strong> recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

4. Verlesen <strong>der</strong> Tagesordnung und <strong>der</strong>en Genehmigung<br />

5. Jahresberichte Vorsitzen<strong>der</strong>, Schriftführer,<br />

Kassierer, Wan<strong>der</strong>abteilung,<br />

6. Natur- + Vogelschutz, Vereinsvertreter<br />

7. Aussprache zu vorgenannten Berichten<br />

8. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Wahl eines Wahlleiters<br />

11. Ergänzungswahlen<br />

12. Anträge (zu stellen bis zum 08.01.2013 beim<br />

1.Vorsitzenden)<br />

13. Verschiedenes und Termine<br />

14. Schlusswort<br />

Neujahrsempfang<br />

Der diesjährige Neujahrsempfang findet am<br />

05.01.2013 um 17.00 Uhr im Gasthaus Dahlheimer<br />

in Berglangenbach statt.<br />

Wan<strong>der</strong>plan <strong>Jan</strong>uar 2013<br />

Sa/So 12./13.01. Eppelborn/Saar W<br />

Sa/So 19./20.01. Kirchberg/Start Kappeln W<br />

Bei Rückfragen bitte Tel. 067838/4112 o<strong>der</strong><br />

0151/12863852 o<strong>der</strong> unter mail@naturwan<strong>der</strong>freunde-heimbach.de<br />

kontaktieren<br />

<strong>Jan</strong>uar<br />

Wetterspruch<br />

Wirft <strong>der</strong> Maulwurf seine Hügel neu,<br />

währt <strong>der</strong> Winter bis zum Mai.<br />

Das Kindlein<br />

das Maria hält,<br />

ist Gottes Sohn, <strong>der</strong> Herr <strong>der</strong> Welt,<br />

gebor’n so arm auf Erden.<br />

Es kommt zu uns das heil’ge Kind,<br />

die wir so arg verworren sind<br />

in Not und viel Beschwerden.<br />

Der Heiland ist es und <strong>der</strong> Held,<br />

<strong>der</strong> wi<strong>der</strong> alle Feind sich stellt<br />

Auf diese dunklen Erden.<br />

Und wer es mit dem Kinde wagt,<br />

am Ende muss ganz unverzagt,<br />

sehr stark und fröhlich werden<br />

Alter Weihnachtsspruch<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön<br />

sage ich „Allen“, für die netten<br />

Aufmerksamkeiten und guten<br />

Wünsche anlässlich meines<br />

60. Geburtstages<br />

sowie für die vielen<br />

Genesungswünsche während meines<br />

Krankenhaus- und<br />

Rehaaufenthaltes.<br />

Hans Nolde<br />

<strong>Heimbach</strong>, im Dezember 2012


Info-Blatt 01/13<br />

<strong>Heimbach</strong>er<br />

Kulturgesellschaft<br />

Aktiventreffen und<br />

Halbjahresversammlung <strong>der</strong> HKG<br />

Am Sonntag 06.01. um 19.00 Uhr treffen sich<br />

die Mitglie<strong>der</strong> und Aktiven <strong>der</strong> <strong>Heimbach</strong>er Kulturgesellschaft<br />

im Gasthaus „Zum Treffpunkt“ zum<br />

Aktiventreffen und zur Halbjahresversammlung. Es<br />

werden die Narrensitzungen am 02.02. und 09.02.<br />

geplant. Zumindest ein Vertreter je<strong>der</strong> Gruppe sollte<br />

anwesend sein. Tagesordnungspunkte <strong>der</strong> Halbjahresversammlung<br />

sind:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Berichte <strong>der</strong> Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

3. Saison 2013<br />

4. Sonstiges<br />

Kartenvorverkauf<br />

für die Narrensitzungen<br />

Die Narrensitzungen in <strong>der</strong> Besenbin<strong>der</strong>halle<br />

finden statt am 02. und 09. Februar.<br />

Karten zu 7,00 € für die Sitzungen gibt es am<br />

Sonntag, 20.01. um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> Besenbin<strong>der</strong>halle.<br />

Die Halle ist ab 8.00 Uhr geöffnet. Für den<br />

kleinen Hunger und Kaffeedurst ist gesorgt.<br />

Pro Person und Sitzung werden maximal 8 Karten<br />

abgegeben. Wie in den vergangenen Jahren gibt<br />

es keine freie Platzwahl. Es werden Tischkarten<br />

vergeben. Eventuelle Restkarten werden in <strong>der</strong><br />

Volksbank Hunsrück-Nahe in <strong>Heimbach</strong> verkauft.<br />

Werbefläche<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

RN 41 <strong>Heimbach</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Der Kaninchenzuchtverein <strong>Heimbach</strong> lädt seine<br />

Mitglie<strong>der</strong> zur Jahreshauptversammlung am<br />

12. <strong>Jan</strong>. 2013 um 19.00 Uhr<br />

ins Gasthaus Treffpunkt in <strong>Heimbach</strong> ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

4. Berichte des Vorstandes 4.1 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

4.2 Geschäftsführer<br />

4.3 Zuchtbuchführer<br />

4.4 Tätowierer<br />

4.5 Jugendleiter<br />

4.6 Kassierer<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

7. Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes<br />

8. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

9. Neuwahl des Vorstandes<br />

10. Termine 2013<br />

11. Ergänzung geän<strong>der</strong>te Satzung<br />

12. Anträge<br />

13. Verschiedenes<br />

14. Schlusswort des Vorsitzenden<br />

Ergänzungen zur Tagesordnung sind bis zum<br />

02. <strong>Jan</strong>uar 2013 beim Vorsitzenden einzureichen.<br />

Winfried Wagner<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong>


Info-Blatt 01/13<br />

Neujahrsempfang<br />

Iim Anglerheim<br />

A am<br />

Sonntag 6. <strong>Jan</strong>uar<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Wir laden alle Mitglie<strong>der</strong>, Freunde und Gönner<br />

hierzu recht herzlich ein.<br />

Ab 11.30 servieren wir Schnitzel<br />

mit Pommes und Salat<br />

Anmeldung bis 2. <strong>Jan</strong>uar im<br />

im Anglerheim und bei<br />

Michael Wagner Tel.: 692<br />

Helmut Müller Tel.: 338<br />

Auf Ihren Besuch freut sich <strong>der</strong><br />

Angelsportverein <strong>Heimbach</strong>/Nahe 1971 e.V.<br />

Besuchen sie uns im Internet<br />

www.asv-heimbach.de


Info-Blatt 01/13<br />

Liebe Kunden, uFrende, Bekannte und<br />

Verwandte.<br />

Nun ist es endlich soweit:<br />

Wir<br />

ziehen um<br />

in die Hauptstraße 37<br />

(ehemals Nah&Gut-Markt Wagner)<br />

Die Eröffnungsfeier mit einem kleinen Umtrunk ist am<br />

02. <strong>Jan</strong>uar 2013 ab 11.00 Uhr.<br />

Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen.<br />

Genügend Parkplätze sind am Haus.<br />

55779 <strong>Heimbach</strong><br />

noch Unnerstraße 24 � Tel. 0 67 89 – 2 88<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 08.00 – 18.00 Uhr, Sa 07.30 – 14.00 Uhr<br />

Heiligabend von 08.00 – 12.00 Uhr geöffnet<br />

Zwischen Weihnachten und Neujahr<br />

haben wir wegen des Umzugs geschlossen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!