07.03.2013 Aufrufe

abgetaucht

abgetaucht

abgetaucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>abgetaucht</strong><br />

Nr. 2 15.11.05<br />

TACH AUCH<br />

Erst mal vielen Dank für die netten<br />

bis begeisterten Reaktionen<br />

von euch. Dirk und Matthias spendeten<br />

mir sogar einen Applaus.<br />

Einen wohl bemerkt. Für diejenigen,<br />

die etwas Probleme mit der<br />

Datenmenge haben, gibt’s die<br />

Info jetzt als Download mit unterschiedlicher<br />

Auflösung. Außerdem<br />

findet Ihr die jeweils aktuelle<br />

„<strong>abgetaucht</strong>“ im Vereinsheim und<br />

im Schaukasten vom Rahdener<br />

Freibad. Natürlich möchte ich<br />

hier nicht auf ewig den Alleinunterhalter<br />

spielen. Daher nochmal<br />

mein Aufruf an euch: Greift<br />

auch mal selbst zur Feder oder<br />

sendet mir zumindest einige<br />

Fotos. Gerade jetzt, wo die Tage<br />

länger werden und ja nicht jeder<br />

einen warmen Trockie und eine<br />

helle Lampe sein eigen nennt, ist<br />

es angenehm sich der schönen<br />

Urlaubstage zu erinnern. Deshalb<br />

wird der nächste Infobrief ein<br />

Reisespezial. Ich warte also gespannt<br />

auf eure Beiträge.<br />

Wolfgang Juhrich<br />

DISKUSSION<br />

Erste Hilfe und<br />

der Sauerstoffkoffer ...<br />

Das hätte keiner gedacht. Ausgerechnet<br />

die erste Hilfe war die<br />

schwierigste Station bei der Taucherrallye.<br />

Obwohl wir in allen<br />

Ausbildungsstufen und in zusätzlichen<br />

Sonderbrevets mit Rettungsmaßnahmen<br />

vertraut gemacht<br />

werden. Aber gerade bei<br />

einigen alten Hasen merkte man,<br />

dass mit jedem Tauchgang zwar<br />

die Tauchpraxis zunimmt, die<br />

Fähigkeiten der ersten Hilfe<br />

jedoch vergessen werden. Man<br />

sollte sich daher alle 1-2 Jahre<br />

wieder fit machen. Dirk bietet zu<br />

diesem Zweck jedem Wiederholer<br />

die Kurse HLW und O2-User<br />

kostenlos an. Tauchsicherheit und<br />

Rettung für nur 10 €. Dies sollte<br />

man nutzen.<br />

Dachte ich mir so ...<br />

Infobrief der DLRG Tauchergruppe Rahden<br />

Erste Taucherrallye in Löhne<br />

1 4 K a m e r a d e n s t e l l t e n s i c h a m 1 6 . O k t o b e r d e n A n f o r d e r u n g e n<br />

Taucherrallye, was uns da wohl<br />

erwartet? Dies werden sich wahrscheinlich<br />

nicht nur unsere vier<br />

Teilnehmer, Frank Schillak,<br />

Andreas Winkelmann, Jörg Böker<br />

und Andreas Rose gefragt haben.<br />

Ein breit angelegter Leistungstest<br />

mit mehreren Etappen, evtl. Son-<br />

derprüfungen, ein Tauchkurs?<br />

Alles war dabei. Die Idee zu dieser<br />

Aktion kam vom Bezirk. Achim<br />

Puls übernahm zusammen mit<br />

Dirk Metzen die Planung und<br />

Durchführung. Von unserer Seite<br />

wurden sie durch Ingrid<br />

Gosewehr, Andreas Becker und<br />

Steffen Galla unterstützt.<br />

Insgesamt<br />

waren ca. 30 Leute<br />

beteiligt. Folgende<br />

Stationen wurden<br />

bewertet:<br />

1. Wissenstest mit<br />

Fragebögen, 2. Vollständigkeit<br />

der angelegten<br />

Ausrüstung und des gegenseitigen<br />

Buddychecks, 3. Qualität<br />

des Briefings, 4. Tauchen eines<br />

geradlinigen Kompasskurses, 5.<br />

Sauerstoffgabe mittels Wenoll-<br />

System sowie weitere erste Hilfe<br />

Maßnahmen, 6. Schätzaufgabe.<br />

Die Kandidaten wurden zu sieben<br />

Gruppen ausgelost. Dieses<br />

Herangehen löste eine gewisse<br />

Diskussion aus. Da hatte sich<br />

wohl jemand auf ein gemütliches<br />

Dahinschweben mit<br />

dem Lieblingspartner<br />

eingerichtet. Nun, ein<br />

bisschen sportlicher<br />

sollte es schon werden.<br />

Zufällig starteten<br />

unsere Kameraden<br />

gemeinsam in zwei<br />

Teams. Die meisten<br />

Punkte erzielten Heiko Kaleis und<br />

Robert Schneider aus Löhne,<br />

dicht gefolgt von unseren Teams.<br />

Die Veranstaltung ist jedoch kein<br />

Wettkampf zwischen den Ortsgruppen.<br />

Sie bietet vielmehr allen<br />

Ein- und Zweistern-Sporttauchern<br />

die Möglichkeit, den eigenen<br />

Leistungsstand zu ermitteln.<br />

Eine wichtige Kenntnis, die einen<br />

in schwierigen Situationen richtig<br />

entscheiden lässt.


NR. 2 <strong>abgetaucht</strong> 15. 11. 05<br />

Fit durch die kalte Jahreszeit<br />

T a u c h e r t r a i n i n g i m S c h w i m m b a d R a h d e n<br />

Es ist Montagabend. Und wieder<br />

gilt es, den eigenen Schweinehund<br />

zu überwinden. Es wartet<br />

das Rahdener Schwimmbad mit<br />

einer Truppe schwimm- und<br />

tauchbegeisterter Mitstreiter.<br />

Eintritt und Training sind im<br />

DLRG-Beitrag inklusive. Warum<br />

sollte man es also versäumen?<br />

Die eigene Fitness kann’s eh<br />

gebrauchen und vielleicht bietet<br />

sich auch eine Möglichkeit, die<br />

nächsten Tauchgänge abzusprechen.<br />

Also los!<br />

Bereits auf dem Hinweg ist man<br />

froh, dass man sich aufraffen<br />

konnte. Wir treffen uns immer<br />

20:15 Uhr und 20:30 Uhr sind wir<br />

im Wasser. Das Training gestaltet<br />

Stefan<br />

Thünemann<br />

oder auch ich<br />

selbst. Als Erstes<br />

ca. 10 - 20<br />

Bahnen ohne<br />

bzw. mit einer<br />

oder beider Flossen,<br />

so zum<br />

warm werden.<br />

Dann wird gesteigert.<br />

Als Hauptteil schwimmen oder<br />

schnorcheln wir schon mal bis zu<br />

einen Kilometer. Besonderes<br />

Augenmerk<br />

gilt dabei immer<br />

der richtigen<br />

Technik.<br />

Der Flossenschlag<br />

sollte<br />

gleichmäßig<br />

mit relativ gestrecktenBeinen<br />

erfolgen.<br />

Aber auch Kraft wird trainiert. Zum<br />

Beispiel durch schwimmen<br />

gegen Widerstand, Abschleppen<br />

bewegungsloser Personen oder<br />

Staffelschwimmen. Weiterhin<br />

bietet sich, nach Absprache,<br />

auch die Möglichkeit mit Gerät<br />

und Ausrüstung zu üben.<br />

Zum Schluss gibt’s immer noch<br />

ein gutes Cool-Down. Angenehmes<br />

Dahinschweben beim<br />

Streckentauchen, viel Spaß beim<br />

Tauchen durch Tore und Röhren<br />

oder andere raffinierte Spielchen.<br />

Spaß und Anstrengung halten sich<br />

die Waage.<br />

Nun, es ist Montagabend und<br />

das Training hat wieder einmal<br />

gut getan.<br />

Vielleicht hat ja jetzt der Eine<br />

oder Andere auch Lust dazu<br />

bekommen?<br />

Ibbenbüren<br />

Erster Besuch im "Taucherparadies"<br />

Im September war es endlich soweit.<br />

Die lang ersehnte Tauchmöglichkeit<br />

quasi vor unserer<br />

Haustür. Es ist schon bemerkenswert,<br />

was der UW-Park-<br />

Chef Norbert Jorek da vorhat.<br />

Täglich sollen ca. hundert Taucher<br />

durch seinen Unterwasser-<br />

Parcours gleiten? Nun, wir waren<br />

aus diesem Grunde gleich morgens<br />

9:00 Uhr vor Ort. So hatten<br />

wir auch das Glück die Ersten im<br />

Wasser zu sein. Der Tauchkurs<br />

ist auf einer Karte, die jeder bekommt,<br />

vorgegeben. Es war<br />

super. Schön entspannt konnten<br />

wir mit frisch gebackenen Ein-<br />

Sternern durch enge Gänge,<br />

grottenähnliche Höhlen und<br />

durch ein Wrack tauchen. Bei<br />

einer Tiefe von maximal 6 Metern<br />

alles kein Problem. Eine Stunde<br />

Spaßtauchen garantiert und außerdem<br />

gut zum Üben für Anfänger.<br />

Etwas bedenklich stimmte<br />

uns allerdings der Anblick der<br />

Szenerie nach dem Ausstieg. Da<br />

war es doch merklich voll geworden.<br />

10 Euro kostete ein Tauchgang,<br />

5 jeder folgende, der uns<br />

allerdings nicht notwendig erschien.<br />

Jetzt ist der Park erstmal<br />

für weitere Bauvorhaben geschlossen.<br />

So richtig soll’s im<br />

nächsten Jahr losgehen. Ich<br />

denke, so ein bis dreimal im Jahr<br />

ist das wohl eine gute Sache.<br />

TERMINE<br />

Tauchertraining jeden Montag,<br />

20:15 Uhr, Hallenbad Rahden<br />

Weihnachtsfeier 19:00 Uhr am<br />

12.12.2005 - Marktschänke<br />

Neujahrsschwimmen der DLRG<br />

OG Minden in der Weser<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>abgetaucht</strong><br />

Verantwortlich für Inhalt<br />

und Gestaltung:<br />

Wolfgang Juhrich<br />

Fotos:<br />

Andreas Becker<br />

Wolfgang Juhrich<br />

Download unter:<br />

www.wolfgangjuhrich.de/<br />

<strong>abgetaucht</strong>Nr2.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!