07.03.2013 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt - Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt - Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt - Mönchberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRUNDSCHULE MÖNCHBERG – GRUNDSCHULE MÖNCHBERG<br />

Viertklässer zu Besuch<br />

auf dem Wertstoffhof in Erlenbach<br />

Im HSU-Unterricht beschäftigten wir uns mit dem Thema “Müll“. Jeder Haushalt kann<br />

seinen Abfall richtig sortiert über drei verschiedene Mülltonnen (Papier-, Bio- <strong>und</strong> Restmüll)<br />

<strong>und</strong> den gelben Wertstoffsack entsorgen. Mülltrennung war vielen schon von zu<br />

Hause bekannt. Nun interessierte uns noch Folgendes:<br />

1. Was geschieht mit dem Inhalt der Tonnen?<br />

2. Wie entsorge ich sonstigen Müll?<br />

Zur Klärung dieser Fragen half uns der Abfallberater des Landkreises Miltenberg, Herr<br />

Gustl Fischer, weiter. Er lud uns für Dienstag, den 25.01.11, zu einem Besuch auf dem<br />

Wertstoffhof in Erlenbach ein. Zunächst erfuhren wir, was mit dem Inhalt unserer Hausmülltonnen<br />

geschieht.<br />

Die gelben Säcke werden privat von der Firma RESO aus Michelstadt abgeholt. Dort<br />

werden die Wertstoffe sortiert <strong>und</strong> der Wiederverwertung zugeführt.<br />

Restmüll bringen die Müllautos zur Umladestation nach Erlenbach. Restmüll <strong>und</strong> zerkleinerter,<br />

nicht verwertbarer Sperrmüll werden gemischt auf einen großen LKW (25<br />

Tonnen) verladen <strong>und</strong> zum Gemeinschaftskraftwerk nach Schweinfurt transportiert. Pro<br />

Tag fahren vier LKWs diese Strecke.<br />

Papier verkauft der Landkreis selbst <strong>und</strong> es wird zu verschiedenen Händlern gebracht.<br />

Mit den Einnahmen können die Müllgebühren konstant gehalten werden, was wiederum<br />

den Bürgern zugute kommt.<br />

Zielort unseres Biomülls aus der braunen Tonne ist Guggenberg. Dort erfolgt die Kompostierung<br />

im “geschlossenen System“, d.h. der Abfall wird in geschlossenen Boxen<br />

kompostiert.<br />

Interessierte Beobachter an der Styropormühle <strong>und</strong> in der Umladehalle.<br />

Größere Mengen an Grünabfällen aus dem Garten können nach Erlenbach zur Grüngutkompostanlage,<br />

im Wald gegenüber der Müllumladestation, gebracht werden.<br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> Mönchberg 2011 - Nr. 6 - S. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!