07.03.2013 Aufrufe

PDF Download - bei Dr. Mohren & Partner

PDF Download - bei Dr. Mohren & Partner

PDF Download - bei Dr. Mohren & Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderungen durch die <strong>Dr</strong>. Leo <strong>Mohren</strong>-Stiftung, München<br />

in den Jahren 1991 – 2010<br />

Jahr Name Geförderte Ar<strong>bei</strong>t<br />

1991 <strong>Dr</strong>. Klaus Riehmer „Körperschaften als<br />

Stiftungsorganisationen“<br />

1992<br />

1993<br />

00140-09<br />

29011 12. Mai 2010<br />

<strong>Dr</strong>. Hans-Jürgen Schlinkert „Unternehmensstiftung und<br />

Konzernleitung<br />

1993 Galina Mogilewskaja Stipendium für 1991-1993<br />

1995 <strong>Dr</strong>. Klaus Neuhoff, Uni<br />

Witten/Herdecke, Institut<br />

Stiftung und Gemeinwohl<br />

Bücherzuschuss<br />

1995 <strong>Dr</strong>. Heiko Denecke „Stiftungen der östlichen Länder<br />

1995 Bundesverband Deutscher<br />

Stiftungen<br />

Deutschlands“<br />

„Ratgeber für Stifter – Zur<br />

Errichtung einer Stiftung“<br />

1996<br />

1999<br />

2001<br />

<strong>Dr</strong>. Regine Kiefer „Abgrenzung von Vermögensverwaltung<br />

und wirtschaftlichem<br />

Geschäftsbetrieb unter<br />

besonderer Berücksichtigung der<br />

Stiftungsproblematik“<br />

1996 <strong>Dr</strong>. Michael Hinz „Die Haftung der Stiftung für<br />

Verbindlichkeiten des Stifters“<br />

1997 <strong>Dr</strong>. Marc-Andreas Steffek „Die Anforderungen an das<br />

Stiftungsgeschäft von Todes<br />

wegen“<br />

1997 Prof. <strong>Dr</strong>. Olaf Werner, Bücherzuschuss<br />

1997<br />

2001<br />

Universität Jena<br />

<strong>Dr</strong>. Sebastian Schwintek „Vorstandskontrolle in<br />

rechtsfähigen Stiftungen<br />

bürgerlichen Rechts“<br />

1997 <strong>Dr</strong>. Doreen Kirmse „Die Haftung der an einer<br />

unterkapitalisierten GmbH<br />

beteiligten gemeinnützigen<br />

Stiftung des bürgerlichen<br />

Rechts“<br />

1998 <strong>Dr</strong>. Francesco A. Schurr „Die Stiftung mit<br />

unternehmerischer<br />

Verantwortung“<br />

1/3


1999 Bundesverband Deutscher „Deutsches Stiftungswesen –<br />

Stiftungen<br />

Band IV“<br />

1999 <strong>Dr</strong>. Jan Laupsien „Wirtschaftliche<br />

Geschäftsbetriebe – Grenzen<br />

der Steuerbegünstigung“<br />

2000 Bundesverband Deutscher<br />

Stiftungen<br />

2000 Prof. <strong>Dr</strong>. Olaf Werner,<br />

Universität Jena<br />

00140-09<br />

29011 12. Mai 2010<br />

„Verzeichnis Deutscher<br />

Stiftungen“<br />

Bücherzuschuss<br />

2001 <strong>Dr</strong>. Berit Sandberg „Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Jahresrechnung für öffentliche<br />

Stiftungen“<br />

2001 <strong>Dr</strong>. Marika Schmidt „Steuerliche Aspekte der<br />

Rechtsformwahl <strong>bei</strong> privaten<br />

gemeinnützigen Organisationen“<br />

2001 <strong>Dr</strong>. Frank Theisen „Mittelalterliches Stiftungsrecht“<br />

2001 <strong>Dr</strong>. Ulrike Kilian „Die Stellung des Beirates in der<br />

Stiftung“<br />

2001 <strong>Dr</strong>. Markus Heuel „Die Entwicklung der<br />

Unternehmensträgerstiftung in<br />

Deutschland“<br />

2001 <strong>Dr</strong>. Philip Brauch „Die rechtsfähige Stiftung im<br />

englischen Recht“<br />

2002<br />

2005<br />

<strong>Dr</strong>. Heinrich Schweizer „Die Stiftung als Überlebensform<br />

für Kunstsammlungen“<br />

2003 <strong>Dr</strong>. Thomas Fritz „Aufnahme, Strukturwandel und<br />

Beendigung wirtschaftlicher<br />

Tätigkeiten von gemeinnützigen<br />

Körperschaften“<br />

2003 <strong>Dr</strong>. Guido Klostermann „Die niederländische<br />

privatrechtliche Stiftung“<br />

2004 <strong>Dr</strong>. Ulrike Kilian,<br />

Universität Jena<br />

Bücherzuschuss<br />

2004 <strong>Dr</strong>. Julia Runte „Partizipatorische Elemente <strong>bei</strong><br />

rechtsfähigen Stiftungen in<br />

Deutschland, Frankreich und<br />

Italien“<br />

2005 <strong>Dr</strong>. Heiko Dennecke „Die vermögensrechtliche<br />

Anspruchsberechtigung der<br />

selbständigen privatrechtlichen<br />

2005 Prof. <strong>Dr</strong>. Olaf Werner,<br />

Universität Jena<br />

Stiftung“<br />

Bücherzuschuss<br />

2/3


2006 <strong>Dr</strong>. Aaltje Kaper „Die Stiftung bürgerlichen Rechts<br />

und die unselbständige Stiftung<br />

als Organisationsformen für<br />

Bürgerstiftungen“<br />

2006 <strong>Dr</strong>. Sarah Alscher „Die Stiftung des öffentlichen<br />

Rechts“<br />

2007 Prof. <strong>Dr</strong>. Dominique Jakob,<br />

M.LL.<br />

00140-09<br />

29011 12. Mai 2010<br />

„Schutz der Stiftung – Die<br />

Stiftung und ihre<br />

Rechtsverhältnisse im<br />

Widerstreit der Interessen“<br />

2007 <strong>Dr</strong>. Kristin Heidler „Besteuerung von juristischen<br />

Personen des öffentlichen<br />

Rechts und privaten<br />

gemeinnützigen Körperschaften<br />

– Eine Analyse am Beispiel der<br />

Hochschulen“<br />

2007 <strong>Dr</strong>. Annette Happ „Stifterwille und Zweckänderung<br />

– Möglichkeiten und Grenzen<br />

einer Änderung des<br />

Stiftungszwecks durch<br />

Organbeschluss“<br />

2008 <strong>Dr</strong>. Janne Barrelet „Moderne Stiftungsformen - die<br />

US-amerikanischen Donor-<br />

Advised Funds und ihre<br />

Umsetzbarkeit im deutschen<br />

Recht“<br />

2008 <strong>Dr</strong>. Christine Geisler „selbständige Stiftungen im<br />

internationalen Privatrecht“<br />

2008 <strong>Dr</strong>. Johannes Hushahn „Unternehmensverbundene<br />

Stiftungen im deutschen und<br />

schwedischen Recht“<br />

2009 <strong>Dr</strong>. Andreas Kohnke „Die Pflichten des Stiftungsvor-<br />

stands aus Bundes- und<br />

Landesrecht“<br />

2009 <strong>Dr</strong>. Sabine Seyfarth „Der Schutz der<br />

unselbstständigen Stiftung –<br />

Gefahrenlagen,<br />

Schutzmöglichkeiten,<br />

Schutzlücken“<br />

2009 <strong>Dr</strong>. Goran Studen „Dachstiftungen –<br />

Treuhandkonstellationen unter<br />

dem Dach selbständiger<br />

Stiftungen“<br />

2010 <strong>Dr</strong>. Christian Hallerbach „Besteuerung ausländischer<br />

Familienstiftungen“<br />

3/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!