07.03.2013 Aufrufe

09.07.2009 Duett Champignon Creme-Suppe von ... - Abgespeist.de

09.07.2009 Duett Champignon Creme-Suppe von ... - Abgespeist.de

09.07.2009 Duett Champignon Creme-Suppe von ... - Abgespeist.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Namen <strong>de</strong>s Meisters<br />

In seiner Kochshow kündigt Markus Lanz Alfons Schuhbeck gern mal als „unseren<br />

Meister“ und „Guru“ an. Der Meister selbst überrascht das Publikum dann mit seinem<br />

reichen Wissen über Gewürze, Vitamine und gesun<strong>de</strong> Ernährung. In einem seiner<br />

Kochbücher fragt er: „Was gibt es Schöneres, als frische Lebensmittel in köstliche<br />

Gerichte zu verwan<strong>de</strong>ln?“ Tja, Dosensuppen, Fertigsaucen und Pasten mit<br />

Geschmacksverstärkern vielleicht? Immerhin leiht Guru Schuhbeck ihnen sein Gesicht<br />

und seinen guten Namen. Und suggeriert Verbrauchern damit eine beson<strong>de</strong>re<br />

Produktqualität, die am En<strong>de</strong> vor allem eines ist: ein teurer Etikettenschwin<strong>de</strong>l mit<br />

einem bekannten Namen.<br />

Haute Cuisine Industrielle<br />

Wie macht man aus <strong>Suppe</strong>n- und Saucenpulvern teure Feinschmecker-Produkte? Ganz<br />

einfach: Erst einmal füllt man das <strong>Suppe</strong>npulver nicht in eine Tüte, son<strong>de</strong>rn in eine<br />

Dose und nennt es „Komposition“. Dazu liefert man das mit Aromen und ein paar<br />

Gewürzen aufgepeppte Salzwasser zum Kochen gleich in einer zweiten Dose mit und<br />

tauft es „Fond“. Schließlich gibt man <strong>de</strong>m Ganzen einen französischen Namen und<br />

sucht sich einen besternten Fernsehkoch, <strong>de</strong>r sich nicht zu scha<strong>de</strong> ist, die<br />

Werbetrommel dafür zu rühren. Das ergibt am En<strong>de</strong> zwar keine <strong>Suppe</strong>nqualität, die <strong>de</strong>n<br />

satten Aufpreis wert wäre – macht dafür aber je<strong>de</strong> Menge Dosenmüll.<br />

Wenig auskunftsfreudige Dosenköche<br />

foodwatch fragte Escoffier, was die angeblich beson<strong>de</strong>re Qualität <strong>de</strong>r <strong>Duett</strong>-<strong>Suppe</strong><br />

ausmacht und welche Rolle die „Gourmetköche“ bei <strong>de</strong>r Entwicklung gespielt haben. In<br />

ihrer Antwort wie<strong>de</strong>rholt die Firma lediglich <strong>de</strong>n Werbetext <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Dose und möchte<br />

auf „weitere Detailfragen“ nicht eingehen. Und Alfons Schuhbeck? Der schrieb uns auf<br />

die Frage, inwiefern er in die Entwicklung <strong>de</strong>r Produkte eingebun<strong>de</strong>n war: „So gesehen<br />

schmecke ich die <strong>Suppe</strong> ab.“ Was die beson<strong>de</strong>re Feinschmecker-Qualität <strong>de</strong>r Escoffier-<br />

<strong>Suppe</strong> ausmacht aber, wollte auch er uns nicht sagen. Dosenfeinschmecker sind<br />

offenbar sehr verschwiegen …<br />

www.abgespeist.<strong>de</strong> foodwatch e.V. brunnenstrasse 181 10119 berlin<br />

fon +49 (0) 30 – 240 476 0 fax +49 (0) 30 – 240 476 26 info@abgespeist.<strong>de</strong><br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!