07.03.2013 Aufrufe

Mai 2011 - Kolpingsfamilie Emsdetten

Mai 2011 - Kolpingsfamilie Emsdetten

Mai 2011 - Kolpingsfamilie Emsdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstand dEr KolpingsfamiliE EmsdEttEn<br />

Vorsitzender andreas dust 2616<br />

2. Vorsitzender Josef Berkemeyer 952163<br />

präses pastor Christoph rensing 4860<br />

Kassierer Bernhard schnieder 84122<br />

2. Kassiererin margitta schnieder 84122<br />

schriftführer paul puntke 84659<br />

2. schriftführer peter frieling 84208<br />

Öffentlichkeitsarbeit Clemens finke 2634<br />

Jugendzentrum dieter Engelkemeier 89353<br />

Kolpingjugend Jan Holtkamp 9605793<br />

Kolpingjugend tim gieshoidt 2547<br />

Bildungswerk Heinz drauschke 82383<br />

gerätewart stephan gunder 88855<br />

Vereinigten Vertr. Heinz Beermann 4859<br />

Wagenbau manfred Beckmann 05975/917734<br />

sportschützen Bernhard spielmann 85575<br />

seniorengruppe Werner schürmann 3974<br />

Junge familien astrid Beermann 9604499<br />

Junge familien Verena stümpel 9234370<br />

musikzug Hans schmidt 6747<br />

Blasorchester Christoph Huesmann 953726<br />

spielmannszug stefan Büker 89821<br />

spielgruppen andreas dust 2616<br />

sommerlager Johannes Elting 943839<br />

ag gilde Werner Beckmann 85340<br />

Kolpinghaus e.V michael spielmann 86893<br />

Kolpinghaus norbert Behrla 81540<br />

Hauspost mike Westkemper 953289<br />

z.b.V. Bernhard Wermers 5989<br />

Kolpinghaus gaststätte 952099<br />

Jugendzentrum grevener damm 133 953255/953256<br />

internet Karl-Josef Westers 88347<br />

20<br />

©<strong>Kolpingsfamilie</strong> <strong>Emsdetten</strong><br />

Hauspost<br />

Familienfrühstück<br />

6. <strong>Emsdetten</strong>er Familientag<br />

Stiftungsrat<br />

31. Schrottaktion<br />

Karneval <strong>2011</strong><br />

und vieles mehr…..<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> Nr.27


Familienfrühstück<br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Großes Interesse bestand wieder einmal am Kolping-Familienfrühstück,<br />

das am Sonntag, den 20.02.<strong>2011</strong>, stattfand. Über 100 Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene nutzten das Angebot, zu familiengerechten<br />

Preisen lecker zu frühstücken. Im Anschluss daran<br />

warteten Erzieherinnen auf die Kinder, um mit ihnen in den Spielgruppenräumen<br />

zu basteln, zu kneten und zu spielen. Während<br />

der Spielphase hatten die meisten Eltern dann die Möglichkeit, in<br />

aller Ruhe weiter zu frühstücken und den Sonntagvormittag zu<br />

genießen. Und so verging die Zeit wie im Fluge bis gegen 11 Uhr<br />

die Frühstückstafel aufgehoben wurde. Dank der vielen fleißigen<br />

Helfer waren die Räumlichkeiten und die Küche nach einer guten<br />

Stunde wieder auf Vordermann gebracht worden. Besten Dank<br />

noch einmal an die Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz.<br />

Auf Grund der großen Nachfrage werden wir für die nächsten Familienfrühstücke<br />

vorab Karten verkaufen, so dass das Frühstück<br />

und der Einkauf hierfür besser planbar sind. Karten für das Frühstück<br />

zum Preis von 4,50 Euro pro Erwachsenen (Kinder erhalten<br />

eine Freikarte), können erworben werden im Kindergarten St.<br />

Pankratius, Heidberge 1 bei Hildegard Dust oder beim offenen<br />

Treff in dem Monat, in dem das Frühstück stattfindet.<br />

Die geplanten Termine für das Jahr <strong>2011</strong> sind der 29.05.<strong>2011</strong> und<br />

der 16.10.<strong>2011</strong>.<br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

6. <strong>Emsdetten</strong>er familientag auf Hof deitmar<br />

am sonntag, 11. september <strong>2011</strong> ist es wieder soweit<br />

alle zwei Jahre veranstaltet unsere <strong>Kolpingsfamilie</strong> einen großen <strong>Emsdetten</strong>er<br />

familientag. im nächsten Jahr ist es also wieder soweit.<br />

nach einem familiengottesdienst heißt dann am sonntag, 11.09.<strong>2011</strong>,<br />

wieder Buntes treiben auf deitmar für die gesamte familie und für<br />

ganz <strong>Emsdetten</strong>!<br />

Viele spielangebote für Jung und alt, musik vom Kolping-spielmannszug<br />

und vom Kolping-Blasorchester, Bimmelbahnfahrten und andere<br />

interessante attraktionen werden an diesem sonntag im mittelpunkt<br />

stehen.<br />

natürlich wird auch für Essen und trinken gesorgt sein. imbiss- und<br />

getränkestand, Eis- und süßigkeitenverkauf, reibeplätzchen und eine<br />

Cafeteria mit reichhaltigem Kuchenbuffet – natürlich alles bei familienfreundlichen<br />

preisen – sorgen dafür, dass dieser familientag auf Hof<br />

deitmar für alle teilnehmer interessant wird.<br />

Bereits jetzt möchten wir euch zur Unterstützung und mithilfe anregen,<br />

reserviert euch diesen termin, macht Werbung für diesen tag. das<br />

Vorbereitungsteam wird anfang <strong>2011</strong> gebildet und jeder kann sich dort<br />

engagieren. Wir sind uns dann sicher, dass dieses Wochenende wieder<br />

ein großer Erfolg wird.<br />

Clemens finke<br />

2 19<br />

www.kolping-emsdetten.de www.kolping-emsdetten.de


Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Kolping und soziale Netze ?<br />

die freie Online-Enzyklopädie formuliert so: „Soziale Netzwerke im<br />

Sinne der Informatik sind Netzgemeinschaften, die Netzgemeinschaften<br />

beherbergen. Handelt es sich um Netzwerke, bei denen die Benutzer gemeinsam<br />

eigene Inhalte erstellen, bezeichnet man diese auch als soziale Medien.“<br />

Der Nutzen lt. der Firma Datamonitor: Die Menschen begrüßen es offenbar<br />

besonders, von zu Hause aus Kontakte zu knüpfen und Beziehungen<br />

aufrecht erhalten zu können.<br />

Das momentan bekannteste Netzwerk im Internet<br />

heißt:<br />

und ist in den letzten Jahren rasant gewachsen: Im August 2008 meldete<br />

Facebook weltweit 100 Millionen Nutzer, im Februar 2010 mehr als 400 Millionen<br />

Nutzer, am 21. Juli 2010 eine halbe Milliarde Nutzer.<br />

Die Kritik an den sozialen Diensten richtet sich in erster Linie auf:<br />

• Die Veröffentlichung privater Informationen im Internet, die zu persönlichen<br />

Nachteilen führen kann, sei es durch eigene Unvorsichtigkeit oder<br />

Sicherheitslücken beim Dienst oder Nutzer<br />

• Die Nutzung von persönlichen Daten seitens der Dienstbetreiber für<br />

kommerzielle Zwecke.<br />

Also: Achtung bei der Verwendung von privaten Angaben im Internet! Mit<br />

genügend Vorsicht kann die Mitgliedschaft aber durchaus interessant sein. Viele<br />

Kontakte kann man dann auch von Zuhause aus pflegen, allerdings nach wie vor<br />

nur über eine Tastatur! Auch die <strong>Kolpingsfamilie</strong> <strong>Emsdetten</strong> hat zwischenzeitlich<br />

eine eigene Facebook-Gruppe gegründet: Kolping <strong>Emsdetten</strong>. Bei Interesse:<br />

einfach anklicken + anmelden :<br />

Josef Berkemeyer<br />

18 3<br />

www.kolping-emsdetten.de www.kolping-emsdetten.de


Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Am 12. März <strong>2011</strong> startete wie in den vergangenen Jahren auch die Frühjahrs Schrottaktion der<br />

<strong>Kolpingsfamilie</strong> <strong>Emsdetten</strong>. Chefdisponentin Maria Beermann übernahm wie in jedem Jahr die<br />

Koordination und das wieder einmal mehr unter schwierigen Bedingungen. Der Frühjahrsmarkt lief<br />

zeitgleich ab, und so musste das ein oder andere organisatorisch angepasst werden, aber Maria wir<br />

wissen ja das wir dich haben und dafür sagt die Schrott AG und die <strong>Kolpingsfamilie</strong> <strong>Emsdetten</strong> einmal<br />

„DANKE“.<br />

Zu den Fakten, gute 22 Tonnen wurden eingefahren, von 40 Helfer/in die verteilt waren auf 8<br />

Fahrzeugen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgte unter anderem Heti Schmitz, und erstmalig in diesem Jahr konnten wir<br />

den wohl qualifiziertesten Grillmeister verpflichten, ATTA Beermann, egal ob durch, halb durch oder<br />

gar nicht durch bot Atta eine völlig neue Bandbreite der <strong>Emsdetten</strong>er Grillkunst.<br />

Ja mal abgesehen von der Schrottparty am selben Abend gab es eigentlich nicht besonderes, oder???<br />

Doch da war noch was, es wurden selbstverständlich Schrottpokale vergeben, eine Nummer ist dabei<br />

erwähnenswert, der Hauptpokal ging an Helmut <strong>Mai</strong>tzen, der konnte diesen Preis für sich<br />

entscheiden, den Helmut behandelt im Vorfeld erst einmal seine Privatkunden bzw. Patienten, und<br />

ab Mittag geht es dann auch schon los an den Arbeitszettel den er am Morgen wie alle anderen<br />

ebenfalls bekommen hat, ja Helmut wir überlegen dich zu verpflichten in der Disposition, damit das<br />

da noch besser läuft.<br />

Am 03.09.<strong>2011</strong> startet die 32. Schrottaktion, die nicht wie man hört wegfällt durch die monatliche<br />

Sammlung die die <strong>Kolpingsfamilie</strong> <strong>Emsdetten</strong> in’s Leben gerufen hat.<br />

Also eine Beteiligung wäre wünschenswert.<br />

Danke an alle Helfer und Helferin<br />

Für die Schrott AG<br />

Mike Westkemper<br />

4 17<br />

www.kolping-emsdetten.de www.kolping-emsdetten.de


Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

offener mitgliedertreff<br />

am 03. Juni <strong>2011</strong><br />

die sommerparty.....<br />

(alle sommerhits im digitalem sound)<br />

thekendienst:<br />

Werner Beckmann<br />

feat.<br />

party dJ Wessi<br />

hinkommen, abschalten und genießen<br />

und was vom grill gibt es natürlich auch...<br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Karneval <strong>2011</strong><br />

Ein fest nicht nur für Christo( phf ) s<br />

Ein rundum gelungenes Karnevalsfest der Kolpinger liegt hinter uns.<br />

Beginnend mit dem Kinderkarneval am samstag vor dem Karnevalswochenende<br />

im Kolpinghaus.<br />

Und von dort startete auch der Kika Umzug rund um das Kolpinghaus,<br />

middendrin das neue Kinderprinzenpaar mattes deermann und michelle<br />

möller.<br />

mit lauten HElaU rufen auf den straßen begeisterte die Kinderschar<br />

mit dem Elferrat aus dem Harry potter land auch die narren an den<br />

straßen, die den Kindern viel spass wünschten.<br />

Und diesen bekamen sie auch. angekommen wieder am Kolpinghaus<br />

war ein programm für alle altersgruppen vorbereitet.<br />

Kinderballett; singende und sprechende puppen hinter einem Vorhang,<br />

der Besuch des Vereinsprinzenpaares und stadtprinzenpaares jeweils<br />

mit ihren Elferräten und vieles anderes mehr begeisterte die Kinder.<br />

am Ende konnte wieder die mit 111 luftballons gefüllte Ballontraube<br />

auf die Kinder herabregnen.<br />

dank an das Vorbereitungsteam – hier federführend astrid grewe und<br />

Klaudia Hillen.<br />

Unterstützung fanden sie auch bei Helga deermann und Elke finke, die<br />

trotz KGE Verpflichtungen sich auch hierfür noch die Zeit nahmen.<br />

Nachdem am Samstag der 3 tollen Tage die Blumen und das >Zepter<br />

im Kolpinghaus vom Vorjahresprinzenpaar andreas pelster und Vera<br />

Beckmann an das neue Vereinsprinzenpaar übergeben wurde, zogen<br />

andreas und Vera mit ihrem Elferrat in die Halle Vietmeier ein und<br />

brachten den ersten Höhepunkt des abends.<br />

als Holländer in Holzschuhen und mit einem Wohnwagen sangen und<br />

tanzten sie zu dem uns allen bekannten „ schatje „ und bedankten sich<br />

für´s mitmachen in 2010<br />

16 5<br />

www.kolping-emsdetten.de www.kolping-emsdetten.de


Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Um 20:11 Uhr war es dann endlich soweit.<br />

der Elferrat <strong>2011</strong>, kostümiert in silberner astronautenkleidung zog<br />

in die Karnevalshalle ein. Und mit ihnen ganz am Ende in einer<br />

raumkapsel das neue Vereinsprinzenpaar<br />

Christoph und petra Hemesath.<br />

das Blasorchester, was den Elferrat stellte, trat musikalisch auf<br />

und hatte eigens zu diesem fest ein selbst komponiertes und getextetes<br />

lied für uns parat, welches sehr schnell zu einem ohrwurm<br />

wurde. Viel zu schnell vergingen die stunden in der vom Elferrat<br />

geschmückten Halle. Und am späten abend versäumte es auch die<br />

KgE nicht die Kolpinger narren zu besuchen.<br />

in diesem Jahr eine besondere freude, denn nach 10 Jahren kommt<br />

endlich wieder das stadtprinzenpaar aus den eigenen reihen<br />

Christof und Helga deermann<br />

Und so wollten wir auch dabei sein, wenn der stadtprinz den stadtschlüssel<br />

aus den Händen des ersten Bürgers der stadt <strong>Emsdetten</strong><br />

übernehmen wird.<br />

mit spielmannszug, Blasorchester und sehr vielen mitgliedern mit<br />

bunter Kopfbedeckung zogen wir zum rathausplatz um bei diesem<br />

ritual dabei zu sein.<br />

Nachdem der offizielle Teil abgeschlossen war zogen wir mit dem<br />

spielmannszug ins rathaus ein und das KBo brachte ein ständchen<br />

für das prinzenpaar.<br />

neben einem Blumenstrauß wurde noch ein leihrad der Kolpinger<br />

geschenkt. das leihen dieses rades bedarf allerdings der genehmigung<br />

des neuen Besitzers.<br />

Wieder am Kolpinghaus angekommen folgte noch ein frühschoppen<br />

der bis in die abendstunden dauerte.<br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

6<br />

die drei tollen tage endeten natürlich mit dem rosenmontagszug.<br />

Hierzu trafen sich die teilnehmer bereits ab 10:11 Uhr um sich zu<br />

www.kolping-emsdetten.de www.kolping-emsdetten.de<br />

15


Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

K o l p i n g J U g E n d<br />

Wie im letzten Jahr wird auch in <strong>2011</strong> wieder ein fußballturnier auf<br />

diözesanebene von der Kolping-jugend <strong>Emsdetten</strong> ausgerichtet. ihr<br />

möchtet jetzt sicher gerne wissen, wann ihr wo zum mitspielen, Helfen<br />

oder einfach nur zum Zuschauen und Anfeuern sein müsst.<br />

ganz einfach: Kommt doch am samstag den 28.05.<strong>2011</strong> zur turnierbesprechung<br />

von 14-16 Uhr ins Kolpinghaus oder direkt am<br />

11.06.<strong>2011</strong> ins salvus stadion.<br />

die rückmeldungen der Kolpingjugenden häufen sich in diesem<br />

Jahr und somit versuchen wir das Jahr 2010 zu toppen. daher brauchen<br />

wir wieder EUrE tatkräftige Unterstützung!<br />

in der altersklasse i (0-15 Jahre) gilt es für uns <strong>Emsdetten</strong>er einen<br />

titel zu verteidigen. in der alters-klasse ii (16-30 Jahre) wollen wir<br />

diesmal ebenfalls den „pott“ holen und somit das double perfekt<br />

machen!<br />

für Jugendliche: Wer möchte, kann bei seinen freunden Werbung<br />

machen. auch wenn diese nicht in der <strong>Kolpingsfamilie</strong> eingetragen<br />

sind, so dürfen sie gerne mitspielen und sehen wie die Kolpingjugend<br />

<strong>Emsdetten</strong> lebt.<br />

für Erwachsene: Es werden noch personen benötigt, die am freitag<br />

10.06.<strong>2011</strong> morgens die linien des fußballplatzes ziehen, die am<br />

samstag grillen oder getränke verkaufen, und allgemein: Wir brauchen<br />

noch Helfer zum auf- und abbauen!!<br />

meldet euch einfach bei: Jan Holtkamp oder tim gieshoidt<br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

verkleiden, zu schminken, die Wagen mit Bonbons zu bestücken und<br />

vielleicht auch schon ein gläschen zu trinken.<br />

mit rund 200 teilnehmern der Kolpinger stellte unsere gesellschaft<br />

wohl den längsten Beitrag eines Vereins in diesem rosenmontagszug.<br />

Und dieser bereitete allen teilnehmern viel freude wie anschließend<br />

auf der after show party im Kolpinghaus zu hören war.<br />

Hier ließ wie bereits am samstag beim prinzenball Kolping mitglieder<br />

dJ-Wessi die scheiben drehen.<br />

trotz mitglied des stadtelferrates ließ es sich dJ Wessi nicht nehmen<br />

zu beiden terminen uns mit Karnevalsschlagern und aktuellen Hits<br />

einzuheizen. Hierfür unseren herzlichen dank<br />

noch ein wenig müde und abgespannt wurden dann am dienstag die<br />

Wagen abgebaut, die Halle Vietmeier und das Kolpinghaus gereinigt.<br />

am späten nachmittag, als alles wieder im alten glanz erstrahlte konnte<br />

noch einmal beim Hering essen über die vergangenen tage gelacht<br />

werden.<br />

allen Vorbereitern und mitwirkenden nochmals ein herzliches danke<br />

und ein HElaU für ein gelungenes Karnevalsfest.<br />

an dieser stelle sei Hermann Verlage besonders erwähnt, der uns<br />

wieder einmal seine Bushaltestation für den prinzenball zur Verfügung<br />

stellte.<br />

für die Kolping schützengilde<br />

Werner Beckmann<br />

14 7<br />

www.kolping-emsdetten.de www.kolping-emsdetten.de


Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Vereinsprinzenpaar <strong>2011</strong><br />

petra & Christoph Hemesath<br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

8 13<br />

www.kolping-emsdetten.de www.kolping-emsdetten.de


Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

gruppenbild vom<br />

Königstreffen 2007<br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

im Kolping ist Harry potter land,<br />

wir feiern außer rand und Band!<br />

Unter diesem motto habe alle Kinder am 26.02.<strong>2011</strong> im Kolpinghaus<br />

ihr Karneval gefeiert.<br />

schon viele Wochen im Voraus hat sich das Kinderprinzenpaar<br />

mattes (deermann) und michelle (möller) mit ihrem Elferrat und<br />

dem Vorbereitungsteam im Kolpinghaus getroffen. gemeinsam<br />

wurde sich das motto überlegt, Kostüme ausgesucht und natürlich<br />

das tanzen geübt. Wie sagte doch ein Junge so schön nach dem 2.<br />

treffen und dem 1. Kindertanz zum orgateam: „Jetzt macht es richtig<br />

spaß hier. Karneval ist doch richtig cool.“ Und den spaß hatten<br />

alle Kinder bei den gemeinsamen proben.<br />

doch dann war es so weit. Kinderkarneval stand nun vor der tür.<br />

das Kinderprinzenpaar wurde auf einmal so ruhig und nervös. aber<br />

auch dem Kinderelferrat merkte man eine gewisse nervosität an.<br />

mi einem gemeinsamen kleinen Umzug startete das Kinderkarneval<br />

<strong>2011</strong>. Viele familien konnten wir zu unserem Kinderkarneval<br />

begrüßen. mit der tollen Unterstützung des Kolping-musikzuges<br />

hatten die Kinder und Eltern eine super musikalische Begleitung.<br />

angekommen im Kolpinghaus zog der Kinderelferrat samt prinzenpaar<br />

in einen proppevollen saal. Viele kleine prinzessinnen, polizisten,<br />

Cowboys, piraten, Hexen etc. hatten sich vor der Bühne<br />

versammelt um ihrem Kinderprinzenpaar ganz nahe zu sein. sofort<br />

waren alle kleinen Gäste auf der Tanzfläche zu finden und bewegten<br />

sich zu stimmungsvollen liedern. durch den gefühlten saal führte<br />

das Kinderprinzenpaar eine große polonaise mit vielen Kinder und<br />

Eltern an. den ganzen nachmittag bot den Kindern ein abwechslungsreiches<br />

programm mit verschiedenen gästen.<br />

12 9<br />

www.kolping-emsdetten.de www.kolping-emsdetten.de


Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

der saalprinz 2010 andreas peslter mit Elferrat begrüßte die Kinder<br />

sowie das amtierende stadtprinzenpaar prinz Christof und prinzessin<br />

Helga durften bei der Feier nicht fehlen. Zusammen mit den<br />

prinzenpaaren haben alle gemeinsam im saal getanzt und gefeiert.<br />

auch ein tanzballett bot eine tolle aufführung, die von den Kindern<br />

mit großen augen bewundert wurde.<br />

Eine Theatervorführung mit Sockenfiguren war nicht nur ein Highlight<br />

für die Kinder sondern brachte auch viele Eltern zum lachen.<br />

Zum Abschluss bekam jedes Kind vom Kinderprinzenpaar noch<br />

einen ganz persönlichen süßigkeitenorden.<br />

Viel zu schnell ging dieser nachmittag für viele zu Ende, gerne hätten<br />

alle noch weiter gefeiert doch die müdigkeit war vielen Kindern<br />

anzusehen. Unser tolles Kinderprinzenpaar werden wir aber ganz<br />

sicher in einigen Jahren auf der großen Kolpingbühne als prinz oder<br />

prinzessin sehen, sie haben allen gezeigt wie sie für super stimmung<br />

bei den gästen sorgen können.<br />

Kinderprinzenpaar <strong>2011</strong><br />

mattes deermann & michelle möller<br />

Hauspost <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

VoranKÜndigUng<br />

KÖnigs/KÖnigin trEffEn <strong>2011</strong><br />

nun sind schon wieder fast vier Jahre vergangen als wir den letzten,<br />

jetzt noch amtierenden Kaiser peter rauer ermittelten.<br />

Traditionell findet im gleichen Jahr des Kaiserschießens noch vor dem<br />

schützenfest das treffen aller Könige/Königin der schützengilde statt.<br />

Dieses Treffen findet statt am 21.05.<strong>2011</strong> und wir beginnen wieder mit<br />

einer hl. messe in der Herz Jesu Kirche.<br />

anschließend werden wir zu einem kleinen imbiss ins Kolpinghaus<br />

einladen<br />

Da am gleichen Abend das DFB Pokalendspiel stattfindet haben wir<br />

uns entschlossen, dieses fußballereignis auch während unseres treffs<br />

auf leinwand zu übertragen.<br />

für dieses gemeinsame treffen, an dem wir auch wieder ein gruppenfoto<br />

erstellen wollen, erfolgt noch eine separate Einladung.<br />

Wir freuen uns schon heute auf Euch<br />

mit schützengruß<br />

Werner Beckmann<br />

10 11<br />

www.kolping-emsdetten.de www.kolping-emsdetten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!