07.03.2013 Aufrufe

St. Bonifatius Bielstein - Pfarrgemeinde St.Michael, Waldbröl

St. Bonifatius Bielstein - Pfarrgemeinde St.Michael, Waldbröl

St. Bonifatius Bielstein - Pfarrgemeinde St.Michael, Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen aus dem<br />

Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“<br />

Pfarrnachrichten aus den Gemeinden<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Bielstein</strong><br />

Sonntagsgottesdienste im Seelsorgebereich:<br />

samstags 16:30 h im Kreiskrankenhaus <strong>Waldbröl</strong><br />

29.09. 18.00 h in <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Bielstein</strong><br />

06.10. 18.00 h in <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt<br />

18.00 h in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

sonntags 09.00 h in <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Bielstein</strong><br />

09.00 h in <strong>St</strong>. Antonius Denklingen<br />

09:30 h in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

10.15 h Hl. Messe der kroat. Gemeinde <strong>Bielstein</strong><br />

11.00 h in <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Wiehl<br />

11:00 h in Hl. Geist Nümbrecht<br />

30.09. 18.00 h in <strong>St</strong>. Konrad Ziegenhardt<br />

07.10. 18.00 h in Maria im Frieden Schönenbach<br />

Liebe Gemeinden im Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“<br />

<strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Wiehl<br />

<strong>St</strong>. Antonius Denklingen<br />

Woche Nr.40/2012<br />

29.09.-07.10.2012<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

26. Sonntag im Jahreskreis B<br />

1.Lesg: Num 11,25-29<br />

2.Lesg: Jak 5,1-6<br />

EV: Mk 9,38-43.45.47-48<br />

Sonntag, 07.10.2012<br />

27. Sonntag im Jahreskreis B<br />

1.Lesg: Gen 2,18-24<br />

2.Lesg: Hebr 2,9-11<br />

EV: Mk 10,2-16<br />

Es gibt Feste im Kirchenjahr, die sind in unserem Bewusstsein und auch in unserem Herzen tief verankert. Zu<br />

diesen Festen gehören natürlich die großen Kirchenfeste wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten, aber auch<br />

das Fest „Erntedank“, das wir an diesem Sonntag in vielen Gemeinden unseres Seelsorgebereichs feiern.<br />

Auch wenn wir schon lange nicht mehr in einer Welt leben, die von der Landwirtschaft geprägt ist, sondern<br />

von der modernen Technik und vom Computer, so wissen wir doch, dass das Anliegen des Erntedankfestes<br />

nach wie vor wichtig ist.<br />

Wenn wir vom Wort „Erntedank“ ausgehen, dann hat dieses Wort zwei Bestandteile: die Ernte und der Dank.<br />

Bei der „Ernte“ sollten wir nicht nur an die Gaben und Früchte der Erde zu denken, sondern an unser ganzes<br />

Leben. Pflügen und Säen, Wachsen und Reifen spielen sich nicht nur draußen in der Natur ab, sondern auch<br />

in uns Menschen. So dürfen wir durchaus dann und wann innehalten und uns fragen: Was betrachte ich als<br />

Ernte meines Tuns? Was ist für mich wichtig? Wofür setze ich mich ein?<br />

Auch das „Danken“ gehört zum Menschsein dazu. Dies hat uns Jesus gelehrt. In seiner frohen Botschaft erinnert<br />

er uns immer wieder daran, wie wichtig und notwendig das Danken ist.<br />

Und er selbst lebt uns die Haltung der Dankbarkeit vor.<br />

Wo Menschen nicht mehr Danke sagen können, da geht sehr viel<br />

an Menschlichkeit in unserer Welt verloren.<br />

Aber das Danken hat es heute nicht immer leicht. Viele sagen heute<br />

oft: „Ich will keinem Danke sagen müssen. Ich will von niemandem<br />

abhängig sein.“ Oder „Das Leben ist hart, es wird einem nichts<br />

geschenkt!“ <strong>St</strong>immt das eigentlich? Wird uns tatsächlich nichts<br />

mehr geschenkt? Schauen wir in unser Leben hinein! Wer von uns<br />

könnte sagen, dass alles in seinem Leben selbstverständlich war?<br />

Wer kann sagen, dass er auf alles einen Anspruch hatte?<br />

Wie oft mögen wir vielmehr gedacht haben: Das habe nicht ich gemacht, nein, das ist mir geschenkt worden,<br />

unverdient und unbezahlbar: ein gutes Wort, ein gelungenes Gespräch, eine Versöhnung. Und was ist mit der<br />

Gesundheit oder dem Glück in Ehe und Familie? Wird uns dies nicht alles geschenkt?<br />

Darum ist wichtig, was Dietrich Bonhoeffer einmal gesagt hat: „Der Mensch empfängt unendlich mehr, als er<br />

selber jemals geben kann.“ Wer sich aber immer wieder in seinem Leben beschenkt weiß, der hat Grund, zu<br />

danken, vor allem Gott.<br />

Ihr Pastor Klaus-Peter Jansen


Informationen für alle Pfarreien im SB „An Bröl und Wiehl“<br />

Herzlich laden wir zu Rosenkranzandachten im Monat „Oktober“ ein. Sie finden in <strong>Waldbröl</strong> und Nümbrecht<br />

jeweils dienstags und mittwochs um 18.15 Uhr (!) vor der Abendmesse statt, in Denklingen donnerstags ebenfalls<br />

vor der Abendmesse um 17.00 Uhr. In Wiehl und <strong>Bielstein</strong> beten wir den Rosenkranz vor den Werktags-<br />

bzw. Sonntagsgottesdiensten<br />

Wegen des Feiertages am Mittwoch, den 03. Oktober entfallen im Seelsorgebereich alle Gottesdienste, um<br />

auch den Küstern und Organisten einen freien Tag zu ermöglichen.<br />

Herzlich laden wir zu den Familiengottesdiensten im Seelsorgebereich am Erntedanksonntag ein. Wir feiern<br />

sie am Sonntag, den 30. September um 09.00 Uhr in Denklingen (mit dem Kinderchor und dem kath. Kindergarten)<br />

sowie um 11.00 Uhr in Wiehl.<br />

Eine Woche später feiern wir das Erntedankfest in <strong>Waldbröl</strong> und Nümbrecht, jeweils in den Familienmessen<br />

um 09.30 Uhr bzw. um 11.00 Uhr. In Nümbrecht findet nach der Familienmesse wieder eine Agapefeier statt.<br />

Hierzu kann jeder beitragen, indem er etwas mitbringt. Wenn „jeder gibt was er hat, dann werden alle satt“.<br />

Am Donnerstag, den 04. Oktober findet um 20.00 Uhr im <strong>Waldbröl</strong>er Pfarrheim wieder das regelmäßige Treffen<br />

der Organisten und Chorleiter im Seelsorgebereich statt. Hierzu laden wir herzlich ein.<br />

Am Samstag, den 6. Oktober werden die <strong>Waldbröl</strong>er Kirchenmusiker Martin Kotthaus und <strong>Michael</strong> Bischof<br />

auf der Fasen-Orgel in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> <strong>Waldbröl</strong> und anschließend auf der Kreienbrink-Orgel in der<br />

Evang. Kirche <strong>Waldbröl</strong> im Rahmen der schon zur guten Tradition gewordenen Wandelkonzerte Werke von<br />

Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Max Reger, Siegfried Karg-Elert, Eugenè Gigout und<br />

anderen zu Gehör bringen. Beginn ist um 19 h in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>. Der Eintritt ist frei; Spenden kommen der Kirchenmusik<br />

in beiden Gemeinden zugute.<br />

Unser Pastoralteam:<br />

Pfarrer Klaus-Peter Jansen Inselstr.2 51545 <strong>Waldbröl</strong> 02291-92250 pfarrer.jansen@kkgw.de<br />

Kaplan Joseph Abitya Hauptstr. 19 51580 Reichshof-Denklingen 02296-90149 02296-999583<br />

kaplan.abitya@kkgw.de<br />

Kaplan <strong>Michael</strong> Weiler Vennstr. 8 51545 <strong>Waldbröl</strong> 02291-8086400 kaplan.weiler@kkgw.de<br />

Diakon Alexander Frey Hauptstr. 65 51674 Wiehl 02262-707 44 29 diakon.frey@kkgw.de<br />

Pastoralreferent <strong>Michael</strong> Grüder Friedhofstr.2a 51588 Nümbrecht 02293-901821<br />

pastoralreferent.grueder@kkgw.de<br />

Diakon i.R. Josef Miebach Erbelsbusch 1 51570 Windeck-Hurst 02292-922673<br />

Seelsorgebereichsmusiker: <strong>Michael</strong> Bischof 02293–816605 michael.bischof@kkgw.de<br />

Organistin: Marion Deptner 02245-4121 mar.deptner@arcor.de<br />

Unsere Pfarrbüros sind für Sie geöffnet:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Inselstr. 2 51545 <strong>Waldbröl</strong> DI - FR 9-12 h, MO 15.-17. h, DI 15 -18 h,<br />

02291-92250 02291-922525 pfarrbuero@kkgw.de<br />

<strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Hauptstr. 67 51674 Wiehl MO + FR 9-12 h, MI + DO 15-18 h<br />

02262-751403 02262-751404 pfarrbuero@kath-kirche-wiehl.de<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Florastr. 7 51674 Wiehl-<strong>Bielstein</strong> DI 15-18 h; MI, DO + FR 9-12 h<br />

02262-701150 02262-701151 bonifatius.bielstein@t-online.de<br />

<strong>St</strong>. Antonius Hauptstr. 19 51580 Reichshof-Denklingen MO 08:30 – 12:00 + DO 16:00-18:30 h<br />

02296-991169 02296-999583 pfarramt-denklingen@t-online.de<br />

Regelmäßige Sprechstunden von Pfarrer Jansen:<br />

DI 17-18 h in <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong>, DO 17-18 h in Mariä Himmelfahrt, FR 17-18 h in <strong>St</strong>. Antonius (nach Vereinbarung)<br />

Die Intentionen und Gebetsanliegen für die Heiligen Messen werden in den Informationskästen an den<br />

jeweiligen Kirchen und im Internet unter www.seelsorgebereich-an-broel-und-wiehl.de und unter<br />

www.sbabuw.de veröffentlicht.<br />

Beiträge für die Pfarrmitteilungen vom Samstag 06.10.2012 bis Sonntag 14.10.2012 (Nr.: 41/2012) senden<br />

Sie bitte per Mail bis Donnerstag, den 27.09.2012 an die Pfarrbüros oder geben Sie sie dort ab.


<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

<strong>Waldbröl</strong><br />

www.st-michael-waldbroel.de<br />

Am Samstag, den 29. September begeht die <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> in <strong>Waldbröl</strong> den „Tag des ewigen<br />

Gebetes“ und feiert ihr Patrozinium. Hier die einzelnen<br />

Gebetsstunden und –wachen:<br />

10.00 h Eröffnung des Ewigen Gebetes<br />

11.00-15.00 h stille Gebetswachen<br />

15.00 h Gebet für die Verstorbenen<br />

15.30-17.00 h stille Gebetswachen<br />

17.00 h Beichtgelegenheit<br />

18.00 h Festliche Abendmesse z. Abschluss<br />

des Ewigen Gebetes u. Patrozinium<br />

Die Türkollekte am 29./30.09.2012 halten wir zu Gunsten<br />

der Tafel <strong>Waldbröl</strong>.<br />

Termine:<br />

Di. 20.00 h Probe Kirchenchor <strong>Waldbröl</strong><br />

20.00 h KOKI-Katechetenrunde in Nümbrecht<br />

Mi. 17.00 h Probe Kirchenchor Nümbrecht<br />

Do. 20.00 h KOKI-Elternabend im Pfarrheim <strong>Waldbröl</strong><br />

Fr. 18.00 h Probe AMHA●ADON in Nümbrecht<br />

Sa. 16.30 h Firmunterricht im Pfarrheim <strong>Waldbröl</strong><br />

So. 09.30 h Firmunterricht im Pfarrheim Nümbrecht<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

<strong>Bielstein</strong><br />

www.bonifatius-bielstein.de<br />

Das Pfarrbüro ist in dieser Woche nur am Dienstag<br />

von 15.00 – 18.00 Uhr und am Donnerstag von 9.00<br />

– 11.00 Uhr geöffnet!<br />

Pfarrbriefverteiler:<br />

Wir suchen dringend Pfarrbriefverteiler für<br />

Neuklef, Teile von Drabenderhöhe und<br />

Weiershagen, Verr, Büddelhagen und auch andere<br />

<strong>St</strong>raßen in unserem Bezirk. Die Pfarrbriefe erscheinen<br />

in Zukunft viermal im Jahr, jeweils zum 1.3.,<br />

1.6., 1.9. und 1.12. Bei einem kleinen Spaziergang<br />

fällt die Verteilung sicher leicht. Wer Interesse hat,<br />

melde sich bitte im Pfarrbüro – Telefon 02262 – 70<br />

11 50.<br />

Termine:<br />

Di. 17.00 – 18.00 Uhr Sprechstunde von<br />

Pfr. Jansen im Pfarrbüro<br />

Mi. 20.15 h Kirchenchorprobe<br />

Gemeinsame Bekanntmachungen für Wiehl und<br />

<strong>Bielstein</strong><br />

Vorankündigung Kinderbibeltag<br />

Wir laden die Kinder am 27. Oktober zum Ausflug<br />

ins Bibeldorf Rietburg ein. Abfahrt 9.00 Uhr. Weitere<br />

Informationen liegen aus.<br />

<strong>St</strong>. Antonius<br />

Denklingen<br />

Herzliche Einladung zur Frauenmesse am Montag, dem<br />

8. Oktober um 9.00 Uhr. Wir beten für die Verstorbenen<br />

der letzten 10 Jahre aus dem Monat Oktober. Anschließend<br />

findet das gemeinsame Frühstück, für die ganze<br />

Gemeinde, im Antoniusheim statt.<br />

Am Sonntag, dem 07. Oktober halten wir die monatliche<br />

Kollekte für unsere Pfarrkirche.<br />

Die Caritas-Kollekte erbrachte den Erlös von 139,67 Euro.<br />

Allen Spenden sei herzlich gedankt.<br />

Termine:<br />

Mo. 01.10. 19.30 h Probe Kirchenchor<br />

. 15.00 h Frauentreff im Antoniusheim<br />

Fr. 05.10. 15.00 h Probe des Kinderchores<br />

17:00 h Die Sprechstunde von Herrn<br />

Pfarrer Jansen im Pfarrhaus -<br />

nur nach Vereinbarung<br />

<strong>St</strong>. Mariä<br />

Himmelfahrt<br />

Wiehl<br />

www.kath-kirche-wiehl.de<br />

Aus unserer <strong>Pfarrgemeinde</strong> ist verstorben und bereits<br />

beerdigt: Frau Marieluise Hofacker-Ghozali,<br />

Freiherr-vom-<strong>St</strong>ein-<strong>St</strong>r. 31, 51674 Wiehl, im Alter<br />

von 55 Jahren.<br />

Am Erntedanksonntag (30.09.) werden Kuchen,<br />

Brot und Zöpfe sowie selbstgekochte Suppen gegen<br />

Spenden für einen guten Zweck im Pfarrsaal angeboten.<br />

Die Senioren treffen sich am Dienstag nach der<br />

Hl. Messe zum bayrischen Nachmittag und anschließenden<br />

Gesellschaftsspielen.<br />

In den Herbstferien - beginnend mit dem 7. Oktober<br />

- findet keine Kinderbetreuung während der Sonntagsmessen<br />

statt.<br />

Termine:<br />

Di. 17.30 h Nachfirmgruppe<br />

Do. 16.00 – 17.30 h Öffnungszeit der KÖB<br />

(Bücherei)<br />

17.00 h Sprechstunde von Pfr. Jansen<br />

19.30 h Kirchenvorstandssitzung<br />

Fr. 20.30 h Kindergruppe „Die flotten Kokis“<br />

Nach der Sonntagsmesse - Verkauf der Produkte<br />

aus fairem Handel auf dem Kirchvorplatz


Samstag, 29.09.<br />

Hl. <strong>Michael</strong>,<br />

Hl. Gabriel und<br />

Hl. Rafael, Erzengel<br />

Sonntag, 30.09.<br />

26. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

L1: Num 11,25-29<br />

L2: Jak 5,1-6<br />

Ev: Mk 9,38-43.45.47-<br />

48<br />

Montag, 01.10.<br />

Dienstag, 02.10.<br />

Gottesdienste im Seelsorgebereich An Bröl und Wiehl<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Feierliche Eröffnung des Ewigen Gebetes<br />

10.30 - 15.00 <strong>St</strong>ille Gebetswache in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

15.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Gebet für die Verstorbenen<br />

15.00 <strong>St</strong>. Antonius Taufe d. Kinder Charlotte Maria Rau u. Phillipp Dick<br />

15.00 - 17.00 <strong>St</strong>ille Gebetswache in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

16.30 Kreiskrankenhaus Vorabendmesse<br />

17.00<br />

Beichtgelegenheit<br />

18.00<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Festliche Abendmesse zum Abschluss des Ewigen<br />

Gebetes und zum Patrozinium m.d.SB-Kirchenchören<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe (17.00 Uhr Beichtgelegenheit)<br />

19.15 evang. Kirche <strong>Waldbröl</strong> ökumenische Vesper<br />

9.00 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe<br />

9.00 <strong>St</strong>. Antonius<br />

Familienmesse zum Erntedank mit dem Kinderchor<br />

und dem kath. Kindergarten; kein Frühstück<br />

9.30 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Hl. Messe mit Einführung der neuen Messdiener<br />

10.15 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe der kroatischen Gemeinde<br />

10.15<br />

11.00<br />

<strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet<br />

Familienmesse "Die Welt auf einer Pizza"<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht Hl. Messe<br />

11.30 CBT-Haus ökumen. Sonntagsgebet<br />

18.00 <strong>St</strong>. Konrad Abendmesse<br />

9.00 <strong>St</strong>. Antonius Hl. Messe<br />

19.00 Rhein-Sieg-Klinik Abendandacht<br />

14.30 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt<br />

Hl. Messe in der Gemeinschaft der älteren Pfarrangehörigen<br />

18.15<br />

Rosenkranzandacht<br />

18.15<br />

19.00<br />

Hl. Geist Nümbrecht <strong>St</strong>illes Gebet v. d. Allerheiligsten - Beichtgelegenheit<br />

Frauengemeinschaftsmesse anschl. Mitarbeiterinnenrunde<br />

Mittwoch, 03.10. Tag der deutschen Einheit – alle Hl. Messen entfallen<br />

Donnerstag, 04.10.<br />

Freitag, 05.10.<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Samstag, 06.10.<br />

Sonntag, 07.10.2012<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Gen 2,18-24<br />

L2: Hebr 2,9-11<br />

Ev: Mk 10,2-16 - Erntedanksonntag<br />

10.30 Seniorenr. am Burgberg Wortgottesdienst<br />

11.00<br />

12.35<br />

<strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt<br />

Erntedankandacht der Kita <strong>St</strong>. Franziskus<br />

Schulgottesdienst<br />

17.00<br />

17.30<br />

<strong>St</strong>. Antonius<br />

Rosenkranzandacht<br />

Abendmesse anschließend Beichtgelegenheit<br />

19.00 Maria im Frieden Abendmesse für geistl. Berufe<br />

8.00 Hl. Geist Nümbrecht ökum. Erntedankgottesdienst der Hauptschule Nü.<br />

8.30 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe<br />

10.15 CBT-Haus Hl. Messe<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> ökumenisches Friedensgebet<br />

14.00 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

Trauung der Eheleute<br />

Christoph und Petra Rodenbücher geb. Seynsche<br />

16.30 Kreiskrankenhaus Vorabendmesse<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Vorabendmesse (17.00 Uhr Beichtgelegenheit)<br />

17.00<br />

18.00<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

Beichtgelegenheit<br />

Vorabendmesse unter Mitwirkung d. Kirchenchores<br />

19.15 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Wandelkonzert anschl. in der evang. Kirche<br />

9.00 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe<br />

9.00 <strong>St</strong>. Antonius Hl. Messe<br />

9.30 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Familienmesse zum Erntedankfest<br />

10.15 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe der kroatischen Gemeinde<br />

10.15<br />

11.00<br />

<strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht Familienmesse zum Erntedankfest mit AM HAADON<br />

11.30 CBT-Haus ökumen. Sonntagsgebet<br />

15.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Taufe: Felix Dettenberg und Yara Pascale Schwertel<br />

Taufgottesdienst Taufe der Kinder Anna Carolina<br />

15.00 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

Cudina, Fabian Woberschal, Leon Maurice Büser und<br />

Alexander Ochs<br />

18.00 Maria im Frieden Abendmesse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!