07.03.2013 Aufrufe

Mitteilungen aus dem Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“

Mitteilungen aus dem Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“

Mitteilungen aus dem Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

<strong>Seelsorgebereich</strong> <strong>„An</strong> <strong>Bröl</strong> <strong>und</strong> <strong>Wiehl“</strong><br />

Pfarrnachrichten <strong>aus</strong> den Gemeinden<br />

St. Michael Waldbröl<br />

St. Bonifatius Bielstein<br />

Sonntagsgottesdienste im <strong>Seelsorgebereich</strong>:<br />

samstags 16:30 h im Kreiskrankenh<strong>aus</strong> Waldbröl<br />

31.03. 18.00 h in St. Bonifatius Bielstein<br />

14.04. 18.00 h in St. Mariä Himmelfahrt Wiehl<br />

18.00 h in St. Michael Waldbröl<br />

sonntags 09.00 h in St. Bonifatius Bielstein<br />

09.00 h in St. Antonius Denklingen<br />

09:30 h in St. Michael Waldbröl<br />

10.15 h Hl. Messe d. kroat. Gemeinde Bielstein<br />

11.00 h in St. Mariä Himmelfahrt Wiehl<br />

11:00 h in Hl. Geist Nümbrecht<br />

01.04. 18.00 h in Maria im Frieden Schönenbach<br />

08.04. 18.00 h in St. Konrad Ziegenhardt<br />

15.04. 18.00 h in Maria im Frieden Schönenbach<br />

Liebe Gemeinden im <strong>Seelsorgebereich</strong> <strong>„An</strong> <strong>Bröl</strong> <strong>und</strong> <strong>Wiehl“</strong><br />

Mit <strong>dem</strong> heutigen Palmsonntag beginnen wir Christen die wichtigste Woche<br />

des gesamten Kirchenjahres. Wir gedenken des Leidens Jesu Christi <strong>und</strong><br />

feiern das Geheimnis seiner Auferstehung. Höhepunkt der Karwoche ist das<br />

sog. „triduum sacrum“, d.h. die Tage: Gründonnerstag, Karfreitag <strong>und</strong><br />

Ostern.<br />

St. Mariä Himmelfahrt Wiehl<br />

St. Antonius Denklingen<br />

Woche Nr.14+15 /2012<br />

31.03.- 15.04.2012<br />

Sonntag, 01.04.2012<br />

Palmsonntag<br />

1.Lesg: Jes 50,4-7<br />

2.Lesg: Phil 2,6-11<br />

EV: Mk 11,1-10<br />

Sonntag, 08.04.04.2012<br />

Ostersonntag<br />

1.Lesg: Apg 10,34a.37-43<br />

2.Lesg: Kol 3,1-4<br />

Evang.: Joh 20,1-18<br />

Sonntag, 15.04.2012<br />

2. Sonntag der Osterzeit B<br />

1.Lesg: Apg 4,32-35<br />

2.Lesg: 1 Joh 5,1-6<br />

Evang.: Joh 20,19-31<br />

In der hl. Messe am Gründonnerstagabend steht das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern am Abend vor<br />

seinem Tod im Mittelpunkt. Wie alle liturgischen Feiern in der Karwoche lebt auch der Gottesdienst am<br />

Gründonnerstag von Zeichen <strong>und</strong> Ritualen. Dazu gehört zweifellos die Fußwaschung, die in vielen<br />

Gemeinden gepflegt wird. In diesem Jahr haben sich wieder Mitglieder <strong>aus</strong> allen Gemeinden unseres<br />

<strong>Seelsorgebereich</strong>es zu diesem Dienst bereit erklärt.<br />

Der Karfreitag steht ganz im Zeichen des Kreuzes. Zur Zeit der Todesst<strong>und</strong>e Jesu, um 15 Uhr, versammelt<br />

sich die Gemeinde zu einem Gottesdienst, in <strong>dem</strong> sie auf das Leiden <strong>und</strong> den Tod ihres Herrn schaut.<br />

Höhepunkt der Feier ist die Verehrung des Kreuzes durch alle am Gottesdienst Teilnehmenden. Die Trauer<br />

um den gekreuzigten Herrn hat <strong>dem</strong> Karfreitag wie auch <strong>dem</strong> Karsamstag <strong>und</strong> der ganzen Karwoche den<br />

Namen gegeben (althochdeutsch: kara=Trauer, Klage).<br />

Die Feier der Osternacht ist der Höhepunkt des österlichen Triduums. Wir feiern das Fest unserer Erlösung.<br />

Wir feiern den Aufstand gegen den allgegenwärtigen Tod. Wir feiern den Glauben, dass das Leben stärker ist<br />

als der Tod. Gottes Kraft durchbricht die Macht des Todes. Auch wenn wir die Auferstehung nicht mit Händen<br />

<strong>und</strong> unseren Sinnen begreifen, wenn wir sie nur glauben können, sie macht uns Mut, miteinander für das<br />

Leben einzutreten, etwas von dieser Lebenskraft weiterzugeben mit Herzen, M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Händen. Wir feiern<br />

Auferstehung, weil wir <strong>dem</strong> Leben trauen, weil wir der Kraft Gottes alles zutrauen, auch den Sieg über den<br />

Tod.<br />

Ostern sagt: Steh auf <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Grab deiner Ängste, deiner Sorgen, deiner Enttäuschungen.<br />

Trau <strong>dem</strong> Leben, trau der Liebe, die lebt in <strong>dem</strong>, der <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Grab auferstanden ist.<br />

Ostern sagt: Steh auf, sag die Botschaft weiter: Jesus Christus lebt! Sein Geist ergreift die Menschen,<br />

verwandelt sie, gibt Mut <strong>und</strong> Kraft <strong>und</strong> Phantasie <strong>und</strong> die Welt wird neu, das Leben wird bunt <strong>und</strong> schön.<br />

Ostern sagt: Steh auf <strong>und</strong> bleib nicht verschlossen in deiner Enge, geh <strong>aus</strong> dir her<strong>aus</strong>, geh mit denen, die<br />

diese Freude der Auferstehung mit dir, mit allen teilen.<br />

Ostern sagt: Steh auf zum Leben!<br />

Im Namen aller Seelsorger wünsche ich Ihnen frohe <strong>und</strong> gesegnete Ostern.<br />

Ihr Pastor Kl<strong>aus</strong>-Peter Jansen


Informationen für alle Pfarreien im SB <strong>„An</strong> <strong>Bröl</strong> <strong>und</strong> <strong>Wiehl“</strong><br />

Herzlich laden wir zur Mitfeier des österlichen Triduums ein. Die Abendmahlsmesse am Gründonnerstag feiern<br />

wir als <strong>Seelsorgebereich</strong>smesse um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Waldbröl. Um 21.00 Uhr beginnt die<br />

„liturgische Nacht“ in Nümbrecht, zu der wir ebenfalls herzlich einladen.<br />

Am Karfreitag beten die Kinder <strong>und</strong> jungen Familien um 10.00 Uhr den Kreuzweg in Waldbröl, in Bielstein findet<br />

um 10.00 Uhr ein Kinderpassionsspiel statt.<br />

Die Karfreitagsliturgie feiern wir in Waldbröl, Wiehl <strong>und</strong> Denklingen, jeweils um 15.00 Uhr. In Waldbröl wollen wir<br />

das Kreuz wieder mit Blumen schmücken. Im Anschluss an die Liturgie ist überall Möglichkeit zum Empfang des<br />

Bußsakramentes.<br />

Ebenso ist Beichtmöglichkeit nach den Bußgottesdiensten sowie in Waldbröl am Karsamstag von 15.00 – 17.00<br />

Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Am Karsamstag findet um 12.00 Uhr in St. Michael in Waldbröl wiederum die Segnung der Ostereier <strong>und</strong><br />

Osternester statt. Hierzu laden wir herzlich alle ein, die an diesem schönen, alten Brauch <strong>aus</strong> Polen interessiert<br />

sind.<br />

Die Feier der Osternacht halten wir in Waldbröl (21.00 Uhr), Nümbrecht (21.00 Uhr) <strong>und</strong> Bielstein (21.30 Uhr). Im<br />

Anschluss an die Osternachtfeiern wird herzlich in das jeweilige Pfarrheim zur Agape eingeladen. In Denklingen<br />

beginnt die Auferstehungsfeier am Ostersonntag um 6.00 Uhr. Anschl. ist im dortigen Pfarrheim gemeinsames<br />

Frühstück.<br />

Am Weißen Sonntag (15. April.) feiern wir die erste von insgesamt fünf Erstkommunionfeiern im <strong>Seelsorgebereich</strong>.<br />

Die Erstkommunionmesse in Waldbröl beginnt um 10.00 Uhr. Da wir auch in diesem Jahr wieder mit sehr vollen<br />

Kirchen rechnen, bitten wir darum, auf andere Gottesdienste <strong>aus</strong>zuweichen. In Waldbröl wird die Kirche für alle<br />

Gottesdienstbesucher, die keine Platzkarte haben, um 9.50 Uhr geöffnet.<br />

Im Monat „April“ entfällt das Predigtgespräch in Nümbrecht.<br />

Unser Pastoralteam:<br />

Pfarrer Kl<strong>aus</strong>-Peter Jansen Inselstr.2 51545 Waldbröl 02291-92250 pfarrer.jansen@kkgw.de<br />

Kaplan Joseph Abitya Hauptstr. 19 51580 Reichshof-Denklingen 02296-90149 02296-999583<br />

kaplan.abitya@kkgw.de<br />

Kaplan Jakub Kowalski Wiedenhof 1b 51545 Waldbröl 02291-8599866 kaplan.kowalski@kkgw.de<br />

Kaplan Michael Weiler Vennstr. 8 51545 Waldbröl 02291-8086400 kaplan.weiler@kkgw.de<br />

Diakon Alexander Frey Hauptstr. 65 51674 Wiehl 02262-707 44 29 diakon.frey@kkgw.de<br />

Pastoralreferent Michael Grüder Friedhofstr.2a 51588 Nümbrecht 02293-901821<br />

pastoralreferent.grueder@kkgw.de<br />

Diakon i.R. Josef Miebach Erbelsbusch 1 51570 Windeck-Hurst 02292-922673<br />

<strong>Seelsorgebereich</strong>smusiker: Michael Bischof 02293–816605 michael.bischof@kkgw.de<br />

Organistin: Marion Deptner 02245-4121 mar.deptner@arcor.de<br />

Unsere Pfarrbüros sind für Sie geöffnet:<br />

St. Michael Inselstr. 2 51545 Waldbröl DI - FR 9-12 h, MO 15.-17. h, DI 15 -18 h,<br />

02291-92250 02291-922525 pfarrbuero@kkgw.de<br />

St. Mariä Himmelfahrt Hauptstr. 67 51674 Wiehl MO + FR 9-12 h, MI + DO 15-18 h<br />

02262-751403 02262-751404 pfarrbuero@kath-kirche-wiehl.de<br />

St. Bonifatius Florastr. 7 51674 Wiehl-Bielstein DI 15-18 h; MI, DO + FR 9-12 h<br />

02262-701150 02262-701151 bonifatius.bielstein@t-online.de<br />

St. Antonius Hauptstr. 19 51580 Reichshof-Denklingen MO 08:30 – 12:00 + DO 16:00-18:30 h<br />

02296-991169 02296-999583 pfarramt-denklingen@t-online.de<br />

Regelmäßige Sprechst<strong>und</strong>en von Pfarrer Jansen:<br />

DI 17-18 h in St. Bonifatius, DO 17-18 h in Mariä Himmelfahrt, FR 17-18 h in St. Antonius(nur nach<br />

Vereinbarung)<br />

Die Intentionen <strong>und</strong> Gebetsanliegen für die Heiligen Messen werden in den Informationskästen an den<br />

jeweiligen Kirchen <strong>und</strong> im Internet unter www.seelsorgebereich-an-broel-<strong>und</strong>-wiehl.de <strong>und</strong> unter<br />

www.sbabuw.de veröffentlicht.<br />

Beiträge für die Pfarrmitteilungen vom Samstag 14.04.2011 bis Sonntag 22.04.2012 (Nr.: 16/2011)<br />

senden Sie bitte per Mail bis Donnerstag, den 05.04.2011 an die Pfarrbüros oder geben Sie sie dort ab.


St. Michael<br />

Waldbröl<br />

www.st-michael-waldbroel.de<br />

Erstkommunionkinder in Waldbröl am Sonntag, <strong>dem</strong> 15. April 2012<br />

Boenke, Adrian Hopfauf, David O´Connell, Patrick Schubert, Katharina<br />

Burczyk, Jacqueline Joest, Dana O´Connell, Daniel Sondermann, Philip<br />

Czajka, Marcel Joest, Lisa Ostermann, Ronja Speck, Nico<br />

Donst, Kai Kardel, Nell Christina Poloczek, Lukas Straub, Naomi<br />

Eisenberger, Leonie Latkowski, Justin Rodriguez, Luis Wagener, Hannah<br />

Hermes, Samantha Leinweber, Sophie Rulof, Anna Lena Wiebe, Karina<br />

Hopfauf, Jan Matschey, Laura Rulof, Lisa Marie Zielenbach, Sarah<br />

Erstkommunionkinder in Nümbrecht am Sonntag, <strong>dem</strong> 22. April 2012<br />

Broda, Vanessa Krenz, Phillip Nagel, Ben Jeremy Potthast, Susanna<br />

Geishüttner, Gabriel Matzerath, Jan Niklas Niemczyk, Timo Simon, Julius<br />

Geitz, Florian Meiers, Jonas Pasqua, Elisa Wahle, Federico<br />

Holländer, Lukas Meiers, Lina Patron, Vivien Wahle, Sabrina<br />

Jonek, Vanessa Merlo, Viviana<br />

Herzliche Einladung zum Kreuzweg, gestaltet von der kfd Waldbröl, am Montag, <strong>dem</strong> 02. April um 15.00 Uhr in<br />

der Pfarrkirche Waldbröl.<br />

Am Dienstag, <strong>dem</strong> 03. April findet um 06.00 Uhr die letzte Frühschicht in der<br />

Pfarrkirche St. Michael statt. Anschl. wird im Pfarrheim gefrühstückt.<br />

Zum Familienkreuzweg an Karfreitag, <strong>dem</strong> 06. April, bitten wir die<br />

Kinder, eine Blume zum Schmücken des Kreuzes mitzubringen.<br />

Termine:<br />

Di. 10.04. 11.00 h Probe der Kommunionkinder Waldbröl<br />

Do. 12.04. 09.15 h Beichte der Kommunionkinder Waldbröl<br />

Fr. 13.04. 11.00 h Probe der Kommunionkinder Waldbröl<br />

Anders, Marie<br />

Erstkommunionkinder<br />

in St. Antonius am 29.04.2012<br />

Schemmerh<strong>aus</strong>ener St. 3a Reichshof<br />

Bertram, Jannis Sonnenhardt 12 Reichshof<br />

Costin, Ilenia Im Löhbusch 20 Reichshof<br />

Gernert, Christian Reichsb<strong>und</strong>weg 1a Reichshof<br />

Gülden, Jana Denklinger Str. 37 Waldbröl<br />

Hohmann, Kevin Sengelbuscher Sr. 16 Reichshof<br />

Hohmann, Julian Sengelbuscher Sr. 16 Reichshof<br />

Holl, Maximilian Auf der Hardt 5 Reichshof<br />

Kreutz, Jason Bettingen 49 Waldbröl<br />

Kreutz, Chiara Bettingen 49 Waldbröl<br />

Oehler, Max Am Dreieck 4a Reichshof<br />

Pistone Nascone, Lorenzo Kaulengarten 8 Waldbröl<br />

Schneider, Kevin Im Drieschgarten 6 Reichshof<br />

Werkshage, Leon Im Drieschgarten 10 Reichshof<br />

Wirths, Jonas Burgbergweg 4b Reichshof<br />

Zittlau, Lukas Unter der Heide 19 Reichshof<br />

St. Antonius<br />

Denklingen<br />

Die Karfreitagsliturgie am 6. April<br />

um 15.00 Uhr, wird vom<br />

Kirchenchor, der Schola <strong>und</strong> den<br />

Kommunionkindern mit gestaltet.<br />

Anschließend ist Beichtgelegenheit.<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Auferstehungsmesse, am<br />

Ostersonntag, <strong>dem</strong> 8. April um 6.00<br />

Uhr. Die Hl. Messe wird vom<br />

Kirchenchor <strong>und</strong> den<br />

Kommunionkindern mit gestaltet <strong>und</strong><br />

Herr Dennis Harder wird getauft.<br />

Anschließend trifft sich die<br />

Gemeinde zum Osterfrühstück im<br />

Antoniusheim.<br />

Termine:<br />

Mo. 02.04.15.00 h Handarbeitskreis<br />

19.30 h Kirchenchorprobe<br />

Sa. 07.04.10.00 h Die Kommunionkinder<br />

mit Eltern holen das Oster-


St. Bonifatius<br />

Bielstein<br />

www.bonifatius-bielstein.de<br />

Aus unserer Pfarrgemeinde sind verstorben <strong>und</strong> bereits beerdigt:<br />

Nicolita Zisu geb. Schuler , Siebenbürger Platz 8, Wiehl-Drabenderhöhe, im Alter von 90 Jahren;<br />

Katharina Scheuer geb. Bungarten, Birkenhahnstr. 14, Wiehl-Brächen, im Alter von 81 Jahren.<br />

Die Kollekte für unsere Kirche erbrachte im März 167,25 €. Allen Spendern sagen wir Dank!<br />

Von Mittwoch bis Karfreitag ist der Osterworkshop in Bielstein. Thema: „Jesus trägt das schwere Kreuz<br />

<strong>und</strong> wir helfen ihm“. Anmeldezettel liegen <strong>aus</strong>.<br />

Nach der Osternachtmesse am Karsamstag sind alle zur Agape ins Bonifatiush<strong>aus</strong> Bielstein eingeladen.<br />

Osterkerzen werden zum Preis von 1,00 € angeboten.<br />

Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, den 11. April, um 15.00 Uhr an der Kirche <strong>und</strong> fährt zum Orgel-<br />

Museum in Kempershöhe.<br />

In den Osterferien findet keine Sprechst<strong>und</strong>e mit Pfr. Jansen statt.<br />

Erstkommunionkinder in St. Bonifatius am 13.05.2012<br />

Arenz, Sven Frey, Antonius Höpfner, Lisa Seimen, Meike<br />

Bauermeister, Liv Frey, Johannes Paul Kapp, Emily Marie Tillmann, Alexander<br />

Dehlwisch, Johanna Gammel, Walter Lutter, Phil Christopher Viktora, Lisa<br />

Dragon, Lara Carina Gammel, Rudolf Mieß, Finn Sören Wester, Julia<br />

Fischer, David Hayer, Christian Schroeter, Jakob Wörmke, Sonya<br />

Fischer, David Christoph Hofmann, Gabriel Schäfer, Marvin W<strong>und</strong>er, Felix<br />

St. Mariä<br />

Himmelfahrt<br />

Wiehl<br />

www.kath-kirche-wiehl.de<br />

Dienstag, den 03.04., gestalten die Senioren nach der Hl. Messe ihre Osterkerze.<br />

Mittwoch, den 04.04., bis Karfreitag, den 06.04., Osterworkshop in Bielstein.<br />

Am Gründonnerstag findet um 11.00 Uhr der Wortgottesdienst der Kindertageseinrichtung<br />

„St. Franziskus“ in der Kirche statt. Alle, die Interesse haben mitzufeiern, sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Nach der Osternacht sind alle Christen zur Agape ins Pfarrzentrum Bielstein eingeladen.<br />

In der Osternacht <strong>und</strong> am Ostertag werden Kerzen zum Preis von 1,00 € angeboten.<br />

An den Osterfeiertagen findet keine Kinderbetreuung während der Gottesdienste statt.<br />

Die Bücherei bleibt in den Osterferien vom 2. - 14. April geschlossen. Ab <strong>dem</strong> 15. April sind die<br />

Öffnungszeiten wie gewohnt.<br />

In den Osterferien findet keine Sprechst<strong>und</strong>e mit Pfr. Jansen statt.<br />

Am Donnerstag, 12. April, ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Die Anmeldelisten für die Vater-Kind-Kanufreizeiten für Kinder ab 8 Jahren vom 29.06.-01.07.<br />

<strong>und</strong> vom 06.07.-08.07.2012 hängen ab 01.04.2012 <strong>aus</strong>.<br />

Erstkommunionkinder in St. Mariä Himmelfahrt am 17.05.2012<br />

Aring, Bruno H<strong>und</strong>ertmark, Tim Kuhn, Dominik Reiner, Isabelle Sophie<br />

Braun, Maik Jansen, Alina Leidheuser, Sarah Ruland, Benedikt<br />

Discher, Luisa Kirch, Luis-Miguel Meyer, Fynn Schriegel, Michal<br />

Finkler, Maximilian Kremer, Jacqueline Nagora, Felix Skupien, Laura<br />

Garbrecht, Jaden Kron, Lisa Marie Piazza, Jamira Stöcker, Benedikt<br />

Hachmeyer, Torben Kseminski, Erika Poschmann, Vincent Vollmer, Moritz<br />

Heck, Kira Kuck, Jeremy Reimann, Nils


Samstag, 31.03.<br />

Sonntag, 01.04.<br />

Palmsonntag<br />

L1: Jes 50,4-7<br />

L2: Phil 2,6-11<br />

Ev: Mk 14,1 - 15,47<br />

Kollekte für das<br />

Heilige Land<br />

Montag, 02.04.<br />

Dienstag, 03.04.<br />

Mittwoch, 04.04.<br />

Donnerstag, 05.04.<br />

Gründonnerstag<br />

Freitag, 06.04.<br />

Karfreitag<br />

Gottesdienste im <strong>Seelsorgebereich</strong> An <strong>Bröl</strong> <strong>und</strong> Wiehl<br />

16.30 Kreiskrankenh<strong>aus</strong> Vorabendmesse<br />

17.00<br />

St. Michael<br />

18.00<br />

Beichtgelegenheit<br />

Vorabendmesse<br />

18.00 St. Bonifatius<br />

Hl. Messe mit Palmweihe im Pfarrsaal, anschließend<br />

Prozession in die Kirche<br />

19.15 ev. Kirche Waldbröl ökumenische Vesper<br />

9.00 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

Hl. Messe mit <strong>dem</strong> Kirchenchor <strong>und</strong> den<br />

9.00 St. Antonius<br />

Kommunionkindern; mit Palmweihe im Antoniusheim<br />

<strong>und</strong> anschl. Prozession zur Pfarrkirche<br />

9.30 St. Michael Hl. Messe mit Palmweihe <strong>und</strong> kleiner Prozession<br />

10.15 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

10.15<br />

St. Mariä Himmelfahrt<br />

11.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe mit Palmweihe <strong>und</strong> kleiner Prozession<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht Hl. Messe mit Palmweihe <strong>und</strong> kleiner Prozession<br />

11.30 CBT-H<strong>aus</strong> ökumen. Sonntagsgebet<br />

15.00 St. Konrad<br />

Taufe der Kinder Justus Paul Barth , Stella-Luna Gade<br />

<strong>und</strong> Aylin Lia Fischer<br />

15.00 St. Bonifatius Taufe des Kindes Lara Marie Pischke<br />

18.00 Maria im Frieden Abendmesse mit Palmweihe<br />

Frauenmesse mit Gebet für die Verstorbenen der<br />

9.00<br />

St. Antonius<br />

letzten 10 Jahre <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Monat April;<br />

anschl. gemeinsames Frühstück im Antoniusheim<br />

14.00 Exequien f. Dorota Tütermann, anschl.Urnenbeisetzung<br />

15.00 St. Michael Kreuzweg der kfd Waldbröl<br />

18.00 St. Bonifatius<br />

Hl. Messe mit anschließender Beichtgelegenheit der<br />

Kroatischen Gemeinde<br />

19.00 Rhein-Sieg-Klinik Abendandacht<br />

6.00 St. Michael Frühschicht in der Taufkapelle, anschl. Frühstück<br />

14.30 St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe i.d.Gemeinschaft d. älteren Pfarrangehörigen<br />

18.15<br />

Stilles Gebet v.d.Allerheiligsten mit Beichtgelegenheit<br />

18.30 Hl. Geist Nümbrecht Kreuzwegandacht<br />

19.00 Abendmesse<br />

19.00 St. Mariä Himmelfahrt<br />

Bußgottesdienst mit Abendmesse für Jugend u.<br />

Erwachsene - anschl. Beichtgelegenheit<br />

8.30 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

11.00 H<strong>aus</strong> Bergfrieden Wortgottesdienst<br />

18.30<br />

St. Michael<br />

19.00<br />

Kreuzwegandacht<br />

Abendmesse<br />

10.30 Seniorenr.a. Burgberg Wortgottesdienst entfällt !!<br />

11.00 St. Mariä Himmelfahrt Abendmahlfeier der KITA St. Franziskus<br />

Abendmahlsmesse im <strong>Seelsorgebereich</strong> mit<br />

19.00 St. Michael<br />

Fußwaschung <strong>und</strong> Kelchkommunion;<br />

unter Mitwirkung des Kirchenchores Waldbröl;<br />

anschl. stille Anbetung bis 21.00 Uhr<br />

21.00 Hl. Geist Nümbrecht Liturgische Nacht<br />

10.00 St. Michael Familienkreuzweg<br />

13.30 St. Bonifatius<br />

Liturgie vom Leiden <strong>und</strong> Sterben Jesu Christi der<br />

kroatischen Gemeinde<br />

15.00 St. Michael<br />

Liturgie vom Leiden <strong>und</strong> Sterben Jesu Christi<br />

mit <strong>dem</strong> Kirchenchor Nümbrecht<br />

15.00 St. Mariä Himmelfahrt<br />

Liturgie vom Leiden u. Sterben Jesu Christi<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

Liturgie vom Leiden <strong>und</strong> Sterben Christi, mit den<br />

15.00 St. Antonius<br />

Kommunionkindern, <strong>dem</strong> Kichenchor <strong>und</strong> Schola<br />

anschl. Beichtgelegenheit


Samstag, 07.04.<br />

Karsamstag<br />

Sonntag, 08.04.<br />

Ostersonntag<br />

Hochfest der<br />

Auferstehung<br />

des Herrn<br />

Montag, 09.04.<br />

Ostermontag<br />

Dienstag, 10.04.<br />

Mittwoch, 11.04.<br />

Donnerstag, 12.04.<br />

Freitag, 13.04.<br />

Samstag, 14.04.<br />

Sonntag, 15.04.<br />

2. Sonntag der<br />

Osterzeit<br />

Weißer Sonntag<br />

L1: Apg 4,32-35<br />

L2: 1 Joh 5,1-6<br />

Ev: Joh 20,19-31<br />

10.00 St. Antonius<br />

Die Kommunionkinder <strong>und</strong> ihre Eltern holen das<br />

Osterwasser <strong>aus</strong> der Quelle in Denklingen<br />

15.00 St. Michael Beichtgelegenheit (bis 17.00 Uhr)<br />

20.00 St. Mariä Himmelfahrt Osternachtfeier der Kroatischen Gemeinde<br />

21.00 St. Michael<br />

Osternachtfeier; mit <strong>dem</strong> Kirchenchor Waldbröl -<br />

anschl. Agape im Pfarrheim<br />

21.00 Hl. Geist Nümbrecht Osternachtfeier, anschl. Agape im Pfarrheim<br />

21.30 St. Bonifatius Osternachtfeier anschließend Agape im Bonifatiush<strong>aus</strong><br />

6.00 St. Antonius<br />

feierliche Auferstehungsmesse; mit Kirchenchor <strong>und</strong><br />

den Kommunionkindern, anschl. gemeins. Frühstück<br />

9.00 St. Bonifatius Ostermesse unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

9.30 St. Michael Ostermesse<br />

10.15 St. Bonifatius Ostermesse der Kroatischen Gemeinde<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht Ostermesse; mit <strong>dem</strong> Kirchenchor Nümbrecht<br />

11.00 St. Mariä Himmelfahrt Ostermesse<br />

18.00 St. Konrad Ostermesse<br />

9.00 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

9.00 St. Antonius Hl. Messe; mit <strong>dem</strong> Kirchenchor Denklingen<br />

9.30 St. Michael Hl. Messe<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht Hl. Messe<br />

11.00 St. Mariä Himmelfahrt<br />

Hl. Messe<br />

15.00 Taufe des Kindes Pauline Sippel<br />

16.00 CBT-H<strong>aus</strong> Hl. Messe<br />

18.00 Maria im Frieden Hl. Messe<br />

19.00 Rhein-Sieg-Klinik Abendandacht<br />

11.00 St. Michael Probe der Kommunionkinder Waldbröl<br />

18.15<br />

Hl. Geist Nümbrecht<br />

Rosenkranzgebet<br />

19.00 Abendmesse<br />

8.30 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

9.45 Altenh.Drabenderhöhe Wortgottesdienst<br />

19.00 St. Michael Abendmesse<br />

9.15 St. Michael Beichte der Kommunionkinder Waldbröl<br />

10.30 Seniorenr. a.Burgberg Wortgottesdienst<br />

17.00<br />

St. Antonius<br />

17.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Abendmesse anschließend Beichtgelegenheit<br />

18.30<br />

Maria im Frieden<br />

19.00<br />

Rosenkranzandacht<br />

Fatima-Messe<br />

20.00 St. Mariä Himmelfahrt Abendgebet<br />

8.30 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

10.15 CBT-H<strong>aus</strong> Hl. Messe<br />

11.00 St. Michael Generalprobe der Kommunionkinder Waldbröl<br />

17.00 St. Mariä Himmelfahrt Anbetung <strong>und</strong> Lobpreis<br />

18.00 ev. Kirche Waldbröl ökumenisches Friedensgebet<br />

16.30 Kreiskrankenh<strong>aus</strong> Vorabendmesse<br />

17.00 St. Michael<br />

18.00<br />

Beichtgelegenheit<br />

Vorabendmesse<br />

17.00 St. Mariä Himmelfahrt<br />

18.00<br />

Beichtgelegenheit<br />

Vorabendmesse<br />

9.00 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

9.00 St. Antonius Hl. Messe<br />

10.00 St. Michael<br />

Feierliche Erstkommunion;<br />

mit <strong>dem</strong> Kirchenchor Waldbröl<br />

10.15 St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet<br />

10.45 Hl. Geist Nümbrecht<br />

"Kirche für kleine Leute" im Pfarrheim Nümbrecht<br />

11.00 Hl. Messe<br />

11.00 St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe<br />

11.30 CBT-H<strong>aus</strong> ökumen. Sonntagsgebet<br />

15.00 Hl. Geist Nümbrecht Taufe des Kindes Greta Mathilda Klein<br />

18.00 St. Michael Dankandacht der Kommunionkinder <strong>aus</strong> Waldbröl<br />

18.00 Maria im Frieden<br />

Abendmesse als Dankmesse zur Diamantenen<br />

Hochzeit der Eheleute Rudolf u. Anna-Maria Radetzky

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!