07.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IDEAL</strong> Nachrichten<br />

Zur Sache Wechsel im Aufsichtsrat<br />

Liebe <strong>IDEAL</strong>-Mitglieder,<br />

liebe Bewohnerinnen u. Bewohner.<br />

Eine Genossenschaft wie die <strong>IDEAL</strong><br />

lebt von der Mitbestimmung. Als Mitglied<br />

haben Sie die Möglichkeit, Einfluss<br />

auf die Gestaltung Ihres persönlichen<br />

Wohnumfeldes zu nehmen.<br />

Zentrales Organ dieser Mitbestimmung<br />

ist die Vertreterversammlung.<br />

Sie arbeitet mit dem Aufsichtsrat zusammen<br />

und entscheidet beispielsweise<br />

über die Verwendung des Bilanzgewinns,<br />

die Satzung oder die<br />

Hausordnung. In diesem Herbst stehen<br />

erneut Bewohnerversammlungen<br />

und Vertreterwahlen an.<br />

Eine Terminübersicht finden Sie in der<br />

nebenstehenden Tabelle. Wir vom<br />

Vorstand möchten Sie ermuntern, Ihr<br />

Wahlrecht auszuüben – oder sich sogar<br />

zur Wahl zu stellen. Denn <strong>IDEAL</strong>es<br />

Wohnen lebt auch von Ihrem Engagement.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Ihre Karla Arndt<br />

Vorstand<br />

Der Verband Berlin-Brandenburgischer<br />

Wohnungsunternehmen e.V. hat den<br />

„Wohnungsbaugenossenschaften Berlin“,<br />

die sich, wie auch die <strong>IDEAL</strong>, an<br />

der Imagekampagne beteiligen, eine gesicherte<br />

Finanzlage und ordnungsgemäße<br />

Geschäftsführung bescheinigt.<br />

Darüber hinaus untersucht der BBU<br />

auch die Planungsrechnungen sowie<br />

das Risikomanagement. Ein Prüfsiegel<br />

macht diese Qualitäten künftig deutlich<br />

sichtbar. Zu sehen sein wird es auch<br />

auf der <strong>IDEAL</strong>-Internetseite. Das Zertifikat<br />

kann mit einem Klick angesehen<br />

werden. end<br />

2<br />

Nach 24-jähriger Tätigkeit<br />

schied kürzlich der Baugenosse<br />

Peter Imhoff aus dem<br />

Aufsichtsrat der <strong>IDEAL</strong> aus.<br />

Laut Satzung können Mitglieder<br />

nach der Vollendung des<br />

67. Lebensjahres nicht mehr P. Imhoff C. Druwe<br />

in den Aufsichtsrat gewählt werden.<br />

Die kommende Runde der Vertreterwahlen<br />

findet in den einzelnen Wahlbezirken<br />

zu unterschiedlichen Termine<br />

statt. Begonnen wird am 8. Oktober in<br />

Mariendorf. Der letze Termin ist der<br />

29. Januar kommenden Jahres, dann<br />

Die abrechenbaren Betriebskosten<br />

stiegen in 2007 um 177 Tsd. € auf<br />

8.365 Tsd. €. Trotz Ölpreis-Erhöhung<br />

sanken die Heiz- und Warmwasserkosten<br />

um 181 Tsd. €. Der Einkauf des Öls<br />

Christian Druwe.<br />

Termine der Vertreterwahlen<br />

BBU-Prüfsiegel Betriebskosten im Blick<br />

Auf Imhoffs Engagement<br />

geht unter anderem die<br />

Schaffung des behindertengerechten<br />

Zugangs in der<br />

Fritz-Erler-Allee 144 zurück.<br />

Seinen Platz im Aufsichtsrat<br />

übernimmt ab sofort<br />

wählen die Bewohner des Wohngebietes<br />

Gropiusstadt.<br />

Alle Mitglieder sind zur Stimmabgabe<br />

aufgerufen. Lassen Sie sich zum Vertreter<br />

wählen!<br />

Wahlbezirk Bauteile Wahltag Wahlort<br />

1 Neukölln Bt. 1, 2 u. 9 Di. 14.10.2008 Frauentr. Shehrazad, Roseggerstr./<br />

Wilhlem-Busch-Str., 12043 Berlin<br />

2 Britz Bt. 3, 4, 7, 21, Do. 16.10.2008 Fritz-Karsen-Schule, Onkel-Bräsig-<br />

24, 103 Str. 76, 12359 Berlin<br />

3 Mariendorf Bt. 5, 6 u. 8 Mi. 08.10.2008 Seniorenzentrum an der Ullsteinstraße,<br />

Ullsteinstr. 159, 12105 Berlin<br />

4 Buckow Bt. 10, 11 Do. 20.11.2008 Ida-Wolff-Haus, Juchazweg 21,<br />

12351 Berlin<br />

5 Marienfelde Bt. 12 Di. 22.01.2009 Waschhaus <strong>IDEAL</strong>, Hildburghauser<br />

Str. 10b, 12279 Berlin<br />

6 Gropiusstadt Bt. 13, 14, 15, Do. 29.01.2009 Kurt-Exner-Haus, Wutzkyallee 65-67,<br />

16, 213 12353 Berlin<br />

7 Rudow Bt. 17, 18 Do. 04.12.2008 Haus Brandenburg, Druckerkehre 4,<br />

Senioren-Haus 12355 Berlin<br />

8 Lichtenrade Bt. 19, 20 Di. 02.12.2008 Jugendhaus der Ev. Kirchengem.,<br />

Nahariyastr. 19, 12309 Berlin<br />

9 Rudow Bt. 25, 26 Di. 27.01.2009 Schliemann Schule, Groß-Ziethener-<br />

Chaussee 73, 12355 Berlin<br />

10 Außenstehende Mi. 21.01.2009 Kurt-Exner-Haus, Wutzkyallee 65-67,<br />

12353 Berlin<br />

Wahlabschluß Do. 29.01.2009<br />

durch einen externen Dienstleister<br />

erbrachte eine Einsparung von 85 Tsd. €.<br />

Der relativ warme Winter führte außerdem<br />

zu einem geringen Ölverbrauch.<br />

Der Senat hob den Grundsteuer-<br />

Hebesatz zum 1.1.2007 an, Mehrausgaben<br />

von 152 Tsd. € waren die Folge.<br />

Die Kosten für Urlaubs- und Krankheitsvertretung<br />

der Hauswarte wurden hingegen<br />

gesenkt. Jedes dritte Jahr führt der<br />

Austausch von Spielsand zu höheren<br />

Spielplatzkosten. Kostensteigerungen<br />

bei der Be- und Entwässerung ergaben<br />

sich durch den Mehrverbrauch und die<br />

Abrechnungsumstellung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!