07.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsbericht<br />

liegt aus<br />

Der Geschäftsbericht 2007 liegt vom<br />

4. bis zum 23. Juni in den Geschäftsräumen<br />

der <strong>IDEAL</strong>, Britzer Damm 55,<br />

zur Einsicht aus.<br />

Versammlung<br />

der Vertreter<br />

Zur diesjährigen Vertreterversammlung<br />

der <strong>Baugenossenschaft</strong> <strong>IDEAL</strong> wird am<br />

Dienstag, dem 24. Juni, eingeladen. Beginn<br />

ist um 19 Uhr im Kurt-Exner-Haus<br />

in der Wutzkyallee. Teilnahmeberechtigt<br />

sind 75 Vertreter sowie 10 Ersatzvertreter<br />

ohne Stimmrecht. Auf der Tagesordnung<br />

stehen unter anderem Berichte<br />

des Vorstandes beziehungsweise des<br />

Aufsichtsrates. Die Vertreterversammlung<br />

ist das oberste Gremium unserer<br />

Genossenschaft. Sie stellt beispielsweise<br />

den Jahresabschluss fest, entlastet<br />

Vorstand und Aufsichtsrat und<br />

beschließt über die Verwendung des<br />

Gewinns (Ausschüttung der Dividende).<br />

Weiter wählen die Vertreter turnusgemäß<br />

vier neue Aufsichtsratsmitglieder.<br />

Vertreterversammlung. Foto: <strong>IDEAL</strong><br />

Barrierefrei in die Wohnung<br />

Im letzten Jahr wurde mit der Modernisierung<br />

der Aufzuganlagen in der Gropiusstadt<br />

begonnen. Die neuen Aufzüge<br />

verfügen sogar über einen barrierefreien<br />

Einstieg. Die <strong>IDEAL</strong> schafft hiermit<br />

eine weitere Voraussetzung, den<br />

Bewohnern das lebenslange Wohnen<br />

in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.<br />

In diesem Jahr werden die Arbeiten<br />

fortgesetzt.<br />

Bisher musste man einige Treppenstufen<br />

erklimmen, um die Aufzüge in den<br />

Häusern Fritz-Erler-Allee 136 und Wutzkyallee<br />

46 zu erreichen. Das war, besonders<br />

für ältere Bewohner mit Geh-<br />

2<br />

Volles Haus in der Markgrafenstraße<br />

Die Eröffnung war gut besucht. Foto: end<br />

Am 22. Februar wurde der neue Mitgliedertreff<br />

in der Markgrafenstraße 2a in<br />

Mariendorf eröffnet. Der Vorstand der<br />

<strong>IDEAL</strong> konnte zahlreiche Mitglieder in<br />

den renovierten Räumen willkommen<br />

heißen. Aber auch die Vorstände befreundeter<br />

Genossenschaften und ein<br />

Vertreter des Nachbarschaftsheims<br />

Schöneberg e.V. statteten dem Treff<br />

zur Eröffnung einen Besuch ab, überbrachten<br />

Glückwünsche zur Einweihung.<br />

Der Andrang der Gäste war zeitweise<br />

so groß, dass die Wohnung bis auf den<br />

letzten (Steh-)Platz gefüllt war. <strong>IDEAL</strong><br />

Vorstand Karla Arndt dankte den zahlreichen<br />

Gästen für ihr Erscheinen.<br />

Auch Sozialarbeiterin Susanne Reichert<br />

hielt eine kurze Begrüßungsansprache.<br />

Dabei wies sie auch auf die zahlreichen<br />

hilfen, oft kein leichtes Unterfangen.<br />

Dank des neuen Einstiegs ist diese Hürde<br />

jetzt beseitigt, denn die modernisierten<br />

Aufzüge halten ein Stück weiter unten.<br />

Hierfür wurden im Mauerwerk neue<br />

Zugänge angelegt. Sie liegen auf der<br />

den bisherigen Einstiegen gegenüber<br />

liegenden Seite. Die ebenfalls modernisierten<br />

Aufzugkabinen haben deshalb<br />

nun auf beiden Seiten eine Tür.<br />

Bereits im vergangenen Jahr wurden<br />

die ersten zwei Aufgänge modernisiert.<br />

In diesem und den kommenden beiden<br />

Jahren werden die Aufgänge der Häuser<br />

Fritz-Erler-Allee 138-142 und Wutz-<br />

Veranstaltungen hin, die regelmäßig im<br />

Treff stattfinden. Vom Acrylmalen über<br />

einen Internetkurs für alle Altersgruppen<br />

bis hin zu Bastelangeboten für Jung und<br />

Alt reicht das Angebot. Hinzu kommen<br />

Angebote wie Erste Hilfe-Kurse, Kinderkino<br />

und vieles mehr. Aber auch Nachbarschaftshilfen<br />

hat Susanne Reichert<br />

organisiert: Dank des ehrenamtlichen<br />

Engagements verschiedener Mitglieder<br />

werden Besuchsdienste, Einkaufshilfen,<br />

Kinderbetreuung und sogar eine Haustierberatung<br />

angeboten. Weitere Informationen<br />

zu den Angeboten finden Sie<br />

auf den Seiten 4 und 5. Entsprechende<br />

Faltblätter liegen außerdem im Treff aus.<br />

Veranstaltungswünsche und -angebote<br />

können Mitglieder bei Susanne Reichert<br />

per Wunschzettel oder telefonisch anmelden.<br />

kyallee 48-50 erneuert. Die neuen Aufzüge<br />

verbessern nicht nur die Sicherheit<br />

und den Komfort, sie sind auch bei<br />

Betrieb, Wartung und Instandhaltung<br />

wesentlich kostengünstiger.<br />

Die Arbeiten dauern je Aufzug etwa drei<br />

Wochen. Damit die Zeit des Umbaus<br />

für ältere Bewohner nicht zum Hürdenlauf<br />

wird, hat die <strong>IDEAL</strong> vorgesorgt. Bei<br />

Bedarf organisiert Sozialarbeiterin Susanne<br />

Reichert Einkaufsdienste. Auch<br />

ein Fahrdienst für Arztbesuche oder<br />

Krankentransport kann angefordert<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!