07.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S e r v i c e<br />

Fotos: Stadt Zeitz<br />

Günstig zu Gast? Genossenschaft!<br />

Mit der <strong>IDEAL</strong> in ganz Deutschland<br />

Heute: Zeitz<br />

Durch die Zusammenarbeit mit<br />

anderen Wohnungsbaugenossenschaften<br />

können wir es unseren<br />

Mitgliedern ermöglichen,<br />

preiswerte Gästewohnungen an-<br />

zumieten. Und das in einer wachsenden<br />

Anzahl von Städten in<br />

ganz Deutschland. Heute führen<br />

wir Sie nach Zeitz zur Zeitzer<br />

Wohnungsgenossenschaft eG.<br />

In Zeitz können Sie auf den Spuren<br />

einer mehr als 1000-jährigen Geschichte<br />

wandeln. Bauwerke aus<br />

allen Epochen der Stadtgeschichte<br />

sind heute sehenswerte Zeitzeugen.<br />

Fast 600 Jahre residierten<br />

Bischöfe in Zeitz. In dieser Zeit entstanden<br />

u.a. die Michaeliskirche,<br />

der Dom St. Peter und Paul und<br />

das Franziskanerkloster.<br />

Der Kreuzgang vom Zeitzer Dom<br />

Vom Benediktinerkloster Posa ging<br />

die Tradition des Zeitzer Weinbaus<br />

aus. Die im Mittelalter zur Lagerung<br />

von Bier angelegten unterirdischen<br />

Gewölbe und Gänge bilden heute<br />

ein einzigartiges Führungsgangsystem.<br />

Die Herzöge von Sachsen-<br />

Zeitz ließen die barocke Schloss-<br />

10<br />

Schloss Moritzburg<br />

anlage errichten. Schloss, Dom<br />

und Schlosspark bilden heute ein<br />

einzigartiges Ensemble. Sowohl<br />

die „Straße der Romanik“ als auch<br />

das Projekt „Gartenträume“ tangieren<br />

den Schlosskomplex unweit<br />

der historischen Altstadt. Erlebbare<br />

Industriekultur der einst bedeutenden<br />

Industriestadt Zeitz präsentiert<br />

die Brikettfabrik „Herrmannschacht“,<br />

die als konzeptionell<br />

älteste erhaltene Brikettfabrik der<br />

Welt gilt und heute Industriemuseum<br />

ist. Berühmt und bekannt weit<br />

über die Grenzen der damaligen<br />

DDR hinaus waren die ZeKiWa –<br />

die Zeitzer Kinderwagen.<br />

Die Weinroute<br />

an der Weißen Elster<br />

Die Tradition des Weinbaus in der<br />

Zeitzer Region hat ihre Anfänge<br />

vermutlich bereits im 11. Jahrhundert.<br />

Bischof Dietrich I. erwähnte in<br />

einer Urkunde von 1121 Weinberge<br />

und Weingärten in Zusammenhang<br />

mit dem am Ostrand der Stadt gelegenen<br />

Benediktinerkloster Bosau.<br />

Dieses bildete über Jahrhunderte<br />

einen Schwerpunkt des Weinan-<br />

Hamburg<br />

Eisenach<br />

Bad Doberan<br />

Waren<br />

Hamburg<br />

Frankfurt/O.<br />

Eisenach<br />

Bad Doberan<br />

Waren<br />

Frankfurt/O.<br />

Waltershausen Dresden Löbau<br />

Zeitz Glauchau Zittau<br />

Waltershausen Dresden Löbau<br />

Zeitz Glauchau<br />

Suhl Zwickau<br />

Saalfeld Zittau<br />

Suhl Zwickau<br />

Saalfeld<br />

Pirna<br />

Pirna<br />

baus in der mit Weinbergen reich<br />

gesegneten Zeitzer Region.<br />

1997 begannen Zeitzer den historischen<br />

Weinberg am Südhang des<br />

Klosters Posa, Weinhänge im Salsitzer<br />

Englischen Garten und an<br />

der Wetterzeuber Bischofsleite sowie<br />

kleinere Weinbauflächen im<br />

Stadtgebiet von Zeitz wieder aufzureben.<br />

Mit der Einweihung des<br />

Elsterradweges am 1. Mai 2004<br />

wurde auch die „Weinroute an der<br />

Weißen Elster“ eröffnet. Vom Weinhof<br />

Kloster Posa führt sie auf einer<br />

Länge von ca. 17 Kilometern über<br />

Salsitz nach Trebnitz.<br />

Gästewohnungen<br />

Die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft<br />

eG bietet drei komplett eingerichtete<br />

Gästewohnungen mit<br />

PKW-Stellplatz an. Eine Übernach-<br />

tung in der kleinsten Wohnung kostet<br />

30 Euro (für bis zu zwei Personen<br />

plus fünf Euro Endreinigung).<br />

In den beiden größeren Wohnungen<br />

kostet eine Übernachtung 40<br />

Euro (für bis zu sechs Personen<br />

plus zehn Euro Endreinigung).<br />

Wird die Wohnung nur für eine<br />

Übernachtung angemietet, kommen<br />

weitere fünf Euro dazu. Sie<br />

erreichen die Zeitzer unter 03441-<br />

80 51-0 oder gebührenfrei unter<br />

0800-44 11 123 und im Internet unter<br />

www.zeitzerwg.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!