07.03.2013 Aufrufe

Mitteilungen - Baugenossenschaft IDEAL

Mitteilungen - Baugenossenschaft IDEAL

Mitteilungen - Baugenossenschaft IDEAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I D E A L N a c h r i c h t e n<br />

Zur Sache<br />

Liebe <strong>IDEAL</strong>-<br />

Mitglieder,<br />

liebe<br />

Bewohnerinnen<br />

und<br />

Bewohner,<br />

„wo wir sind, ist der Kiez in Ordnung“<br />

– so haben es die Wohnungsbaugenossenschaften<br />

Berlin, zu denen<br />

auch die <strong>IDEAL</strong> gehört, auf ihrer<br />

Jahrespressekonferenz verkündet.<br />

Zu Recht: Denn das Soziale ist für<br />

uns Genossenschaften eine ganz<br />

wichtige Säule. Wir haben ein großes<br />

Angebot an Veranstaltungen in den<br />

Mitgliedertreffs und fördern so unsere<br />

Mitglieder. Außerdem „investieren“<br />

wir in unsere Zukunft, in die Kinder.<br />

Die Wohnungsbaugenossenschaften<br />

Berlin verschenken schon seit Jahren<br />

den beliebten „Workshop Bauphysik“<br />

an Schulen und Kitas. Über das<br />

erfolgreiche Projekt „Neuköllner<br />

Talente“ haben wir bereits mehrfach<br />

berichtet. Nun wollen wir auch in<br />

unseren Kiezen noch aktiver werden<br />

und diese stärken. Zusammen mit<br />

sechs anderen Genossenschaften<br />

arbeiten wir an einer Kooperation mit<br />

den Kindertagesstätten Berlin-Süd-<br />

West, die in Tempelhof, Schöneberg,<br />

Steglitz und Zehlendorf 37 Kindertagesstätten<br />

betreiben. Wir wollen<br />

gemeinsame Netzwerke bis in Politik<br />

und Verwaltung nutzen und den Kindern<br />

das Wohnen und Bauen näher<br />

bringen: Das könnte eine Baustellenbesichtigung<br />

sein oder eine Grünflächenexpedition<br />

mit unseren Gartenbaufirmen,<br />

eine kleine Materialkunde<br />

von unseren Baufirmen über Baumaterial<br />

mit „Anfassen“ und natürlich<br />

unser „Workshop Bauphysik“.<br />

Gemeinsame Veranstaltungen wie<br />

Laternen- oder Sommerfeste sind<br />

ebenfalls vorstellbar. Wer sich besser<br />

kennt, kommt auch besser miteinander<br />

aus und fühlt sich wohl, wo er<br />

ist – und dann ist der Kiez auch in<br />

Ordnung.<br />

Ihr Michael Abraham,Vorstand<br />

2<br />

Energieeinsparungsstandard. Die<br />

kleinen Fenster mit Einfachverglasung<br />

können in einigen Fällen<br />

auch mit einer Thermoverglasung<br />

ausgestattet werden.<br />

Dach – mit unsichtbarer Mütze<br />

Wenn ein Dach nicht gedämmt ist,<br />

geht darüber viel Wärme verloren<br />

und umgekehrt kommt im Sommer<br />

viel Hitze hinein. Die Flachdächer<br />

werden eine Wärmedämmung bekommen,<br />

die von der Straße aus<br />

nicht zu sehen sein wird. Das ist<br />

technisch machbar. Das Dämm-<br />

Bei den vielen Teuerungen, die<br />

jedes Jahr auf uns zukommen,<br />

können wir in Sachen Betriebskosten<br />

auf ein „relativ“ entspanntes<br />

Jahresergebnis 2011<br />

blicken. Insgesamt haben wir<br />

nur eine kleine Steigerung von<br />

1,1 Prozent zu verzeichnen und<br />

keine wesentlichen Veränderungen.<br />

Für die Gartenpflege haben wir etwas<br />

mehr Geld ausgeben müssen.<br />

Die Ursachen dafür sind hauptsächlich<br />

zusätzliche Schnitte und<br />

Nachpflanzungen. Im Gegenzug<br />

haben wir durch den relativ milden<br />

Winter eine ganze Menge Streusand<br />

eingespart und so sind die<br />

Kosten für die Straßenreinigung etwas<br />

geringer ausgefallen.<br />

Der milde Winter hat sich natürlich<br />

auch auf die Heizkosten posi-<br />

material wird zur Regenrinne hin<br />

ein wenig schmaler, kann aber auf<br />

dem größten Teil des Daches trotzdem<br />

dämmend wirken.<br />

Fassade – mit Mantel<br />

Die Giebelseiten der Häuser bekommen<br />

ebenfalls eine Wärmedämmung<br />

und dann wieder eine<br />

glatt verputzte Fassade. Bei den<br />

straßenseitigen Fassaden sind wir<br />

mit den Denkmalschützern noch<br />

in der Endabstimmung. Aber auch<br />

dort wird es eine Form von Wärmedämmung<br />

geben.<br />

Betriebskosten – relativ konstant<br />

Weniger Streusand, mehr Gartenarbeit<br />

Für Kurzentschlossene<br />

Dart-Turnier am 10. November<br />

Wer sich noch nicht gemeldet<br />

hat: Kurzentschlossene, die gern<br />

an unserem Dart-Turnier teilnehmen<br />

möchten, können sich noch<br />

bei Stephanie König melden, Tel.:<br />

Viele Baumschnitte in 2011<br />

tiv ausgewirkt. Alle Heizarten (Öl,<br />

Gas und Fernwärme) zusammengerechnet,<br />

konnten die Kosten um<br />

sieben Prozent gesenkt werden.<br />

Hier hatte es durch die beiden vorangegangenen<br />

sehr harten und<br />

langen Winter erhebliche Verteuerungen<br />

gegeben.<br />

Eine weitere Einsparung konnten<br />

wir durch neue Verhandlungen<br />

bei unseren Versicherungen erreichen.<br />

030/60 99 01 62. Das Turnier beginnt<br />

um 15 Uhr in der Dart-Kneipe<br />

„Zu Diana“ (Ullsteinstraße 174,<br />

in Mariendorf).<br />

Foto: G.Vogel_pixelio.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!