07.03.2013 Aufrufe

Die Berichte des Diepholzer Kreisblattes - FreewayCup

Die Berichte des Diepholzer Kreisblattes - FreewayCup

Die Berichte des Diepholzer Kreisblattes - FreewayCup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plkk^_bka<br />

ilh^ipmloq<br />

e^ka_^ii crpp_^ii<br />

pí~êâÉ dÉÖåÉê ÑΩê<br />

tÉÜÉê j®ÇÅÜÉå<br />

o^eabk Der TuS Schwarz-<br />

Weiß ist am Sonntag, 6. Januar,<br />

Gastgeber eines Handballturniers<br />

für B-Mädchen-<br />

Mannschaften. Als Teilnehmer<br />

vorgesehen sind der<br />

TuS Lemförde (Tabellenführer<br />

der Lan<strong>des</strong>liga Weser-<br />

Ems), die HSG Bruchhausen-<br />

Vilsen/Asendorf (Zweiter der<br />

Lan<strong>des</strong>liga Bremen), der<br />

HCE Bad Oeynhausen (Dritter<br />

der Bezirksliga OWL) sowie<br />

das Team von Gastgeber<br />

TuS SW Wehe, das es<br />

als Kreisligist mit den höherklassigen<br />

Gegnern aufnimmt.<br />

Turnierbeginn ist<br />

um 14 Uhr. <strong>Die</strong> Spieldauer<br />

der einzelnen Begegnungen<br />

beträgt zweimal 15 Minuten.<br />

Folgender Spielplan ist<br />

vorgesehen: 14 Uhr Lemförde<br />

- Bruchhausen-Vilsen/<br />

Asendorf, 14.45 Uhr Bad<br />

Oeynhausen - TuS Wehe,<br />

15.30 Uhr Bruchhausen-Vilsen/Asendorf<br />

- TuS Wehe,<br />

16.15 Uhr Bad Oeynhausen -<br />

Lemförde, 17 Uhr Bruchhausen-Vilsen/Asendorf<br />

-<br />

Bad Oeynhausen, 17.45 Uhr<br />

Lemförde -TuS Wehe. ~Ö<br />

crpp_^ii<br />

^ã tçÅÜÉåÉåÇÉ<br />

cì≈Ä~ääJe~ääÉåíìêåáÉêÉ ÇÉë c` léJ<br />

éÉåïÉÜÉ áå péçêíÜ~ääÉ tÉÜÇÉã<br />

p~ãëí~ÖW qìêåáÉê ÑΩê cê~ìÉåJj~ååJ<br />

ëÅÜ~ÑíÉå ~Ä NQ rÜê ãáí qìp píÉãïÉÇÉI<br />

ps báÇáåÖÜ~ìëÉåJtÉêëíÉI qìp sáÅíçêá~<br />

aÉÜãÉI c` lééÉåïÉÜÉ E~ääÉ dêìééÉ<br />

^FI eìåíÉÄìêÖÉê psI pésÖK råáçå s~êäI<br />

ps hìíÉåÜ~ìëÉåLqçÇíÉåÜ~ìëÉå ff Eáå<br />

dêìééÉ _FX e~äÄÑáå~äëéáÉäÉ NSKPM ìåÇ<br />

NSKQR rÜêI NT rÜê péáÉä ìã mä~íò ÑΩåÑI<br />

NTKNR rÜê péáÉä ìã mä~íò ÇêÉáI NTKPM<br />

rÜê båÇëéáÉäK<br />

pçååí~ÖW qìêåáÉê ÇÉê ÉêëíÉå pÉåáçêÉåJ<br />

ã~ååëÅÜ~ÑíÉåI NPKNR rÜê c` lééÉåJ<br />

ïÉÜÉ J qìp píÉãïÉÇÉI NPKPP rÜê qps<br />

_êçÅâìã J qìp lééÉåÇçêÑI NPKRN rÜê<br />

pps mêK píê∏ÜÉå J råáçå s~êäI NQKMV<br />

rÜê qìp aáÉäáåÖÉå J qìp iÉîÉêåI NQKOT<br />

rÜê c` lééÉåïÉÜÉ J pps mêK píê∏ÜÉåI<br />

NQKQR rÜê qps _êçÅâìã J qìp aáÉäáåJ<br />

ÖÉåI NRKMP rÜê qìp píÉãïÉÇÉ J råáçå<br />

s~êäI NRKON rÜê qìp lééÉåÇçêÑ J qìp<br />

iÉîÉêåI NRKPV rÜê qìp píÉãïÉÇÉ J<br />

pps mêK píê∏ÜÉåI NRKRT rÜê qìp iÉîÉêå<br />

J qps _êçÅâìãI NSKNR rÜê råáçå s~êä J<br />

c` lééÉåïÉÜÉI NSKPP rÜê qìp aáÉäáåJ<br />

ÖÉå J qìp lééÉåÇçêÑI e~äÄÑáå~äëéáÉäÉ<br />

NT rÜê ìåÇ NTKNU rÜêI NTKPR rÜê<br />

kÉìåãÉíÉêëÅÜáÉ≈Éå ìã mä~íò ÇêÉáI<br />

NTKQR rÜê båÇëéáÉäK<br />

gìÖÉåÇÑì≈Ä~ääJe~ääÉåíìêåáÉêÉ ÇÉë<br />

c` mêÉì≈Éå bëéÉäâ~ãé áå ÇÉê<br />

oìåÇíìêåÜ~ääÉ<br />

p~ãëí~ÖW `JgìåáçêÉå ãáí mêÉì≈Éå bëJ<br />

éÉäâ~ãé E_ÉòáêâëäáÖ~FI ps hìíÉåÜ~ìJ<br />

ëÉåLqçÇíÉåÜ~ìëÉåI p` eÉêÑçêÇI sÑi _ΩJ<br />

ÅâÉÄìêÖI sÑo tÉääÉåëáÉâ E~ääÉ i~åÇÉëäáJ<br />

Ö~I ~ääÉ dêìééÉ ^FI pd c^ eÉêêáåÖÜ~ìJ<br />

ëÉåJbáÅâìã Ei~åÇÉëäáÖ~FI ap` ^êãáåá~<br />

_áÉäÉÑÉäÇ EoÉÖáçå~ääáÖ~FI sÑi sáâíçêá~<br />

jÉååáÖÜΩÑÑÉå E_ÉòáêâëäáÖ~FI ps sáâíçêá~<br />

dÉçêÖëã~êáÉåÜΩííÉ EoÉÖáçå~ääáÖ~FI ps<br />

iáééëí~Çí MU Ei~åÇÉëäáÖ~FX dêìééÉåJ<br />

ëéáÉäÉ ~Ä NN rÜêX e~äÄÑáå~äë NSKNR ìåÇ<br />

NSKQM rÜêX NTKNM rÜê péáÉä ìã mä~íò<br />

ÇêÉáI NTKPR rÜê båÇëéáÉäK<br />

pçååí~ÖW _JgìåáçêÉå ãáí c` mêÉì≈Éå<br />

bëéÉäâ~ãé E_ÉòáêâëäáÖ~FI ps hìíÉåÜ~ìJ<br />

ëÉåLqçÇíÉåÜ~ìëÉåI sÑi _ΩÅâÉÄìêÖ EÄÉáJ<br />

ÇÉ i~åÇÉëäáÖ~FI pd c^ eÉêêáåÖÜ~ìëÉåJ<br />

báÅâìã E_ÉòáêâëäáÖ~I ~ääÉ dêìééÉ ^FI ps<br />

gÉêñÉåJlêÄâÉI p` táÉÇÉåÄêΩÅâI p`<br />

sÉêä E~ääÉ i~åÇÉëäáÖ~FI sÑi qÜÉÉëÉå<br />

EtÉëíÑ~äÉåäáÖ~FI dêìééÉåëéáÉäÉ ~Ä NN<br />

rÜêI e~äÄÑáå~äëéáÉäÉ NQKRM ìåÇ NRKNR<br />

rÜêX NRKQM rÜê péáÉä ìã mä~íò ÇêÉáI<br />

NSKMR rÜê båÇëéáÉäK<br />

i~åÇÉëäáÖ~J`ìé áåeΩääÜçêëí<br />

pçååí~ÖW NPKPM rÜê c` _~Ç lÉóåÜ~ìJ<br />

ëÉå J sÑ_ cáÅÜíÉ _áÉäÉÑÉäÇI NPKQR rÜê<br />

c` mêK bëéÉäâ~ãé J ps eΩääÜçêëíJlÄÉêJ<br />

Ä~ìÉêëÅÜ~ÑíI NQ rÜê qìp qÉåÖÉêå J p`<br />

_~Ç p~äòìÑäÉåI NQKNR rÜê p` eÉêÑçêÇ J<br />

ps o∏ÇáåÖÜ~ìëÉåI NQKPM rÜê c` _~Ç<br />

lÉóåÜ~ìëÉå J mêK bëéÉäâ~ãéI NQKQR<br />

rÜê cáÅÜíÉ _áÉäÉÑÉäÇ J ps eΩääÜçêëíI NR<br />

rÜê qìp qÉåÖÉêå J p` eÉêÑçêÇI NRKNR<br />

rÜê p` _~Ç p~äòìÑäÉå J ps o∏ÇáåÖÜ~ìJ<br />

ëÉåI NRKPM rÜê c` _~Ç lÉóåÜ~ìëÉå J<br />

ps eΩääÜçêëíI NRKQR rÜê cáÅÜíÉ _áÉäÉJ<br />

ÑÉäÇ J mêK bëéÉäâ~ãéI NS rÜê qìp qÉåJ<br />

ÖÉêå J ps o∏ÇáåÖÜ~ìëÉåI NSKNR rÜê p`<br />

_~Ç p~äòìÑäÉå J p` eÉêÑçêÇI e~äÄÑáå~äë<br />

NSKQR ìåÇ NT rÜêI NTKNR rÜê péáÉä ìã<br />

mä~íò ÇêÉáI NTKPM rÜê båÇëéáÉäK<br />

hlkq^hq<br />

eÉáã~íëéçêí EM RT TPF<br />

^åÇêÉ~ë dÉêíÜ VN NR NQ<br />

qÉäÉÑ~ñ VN NR OV<br />

ëíÉãïÉÇÉ]âêÉáëòÉáíìåÖKÇÉ<br />

^ã aêáÉ~åÖÉä OI PO PRN píÉãïÉÇÉ<br />

j~ëâçííÅÜÉå jΩääÉê ëçêÖí ÄÉáã cêÉÉï~óJ`ìé ÑΩê píáããìåÖ áå ÇÉê e~ääÉI ìåÇ ÇáÉ wìëÅÜ~ìÉê ã~ÅÜÉå ãáíK fã îÉêÖ~åÖÉåÉå g~Üê ï~ê<br />

ÇáÉ hêÉáëëéçêíÜ~ääÉ ~åÄÉáÇÉå q~ÖÉå ~ìëîÉêâ~ìÑíK cçíçW dÉêíÜ<br />

gìÖÉåÇÑì≈Ä~ääW `çìåíÇçïå ä®ìÑí ÑΩê ÇÉå cêÉÉï~óJ`ìé ~ã NVK ìåÇ OMK g~åì~ê<br />

i§__b`hb a~I ïç ÉáÖÉåíäáÅÜ<br />

ÇÉê Öêç≈É e~åÇÄ~ää òìÜ~ìëÉ<br />

áëíI íêÉÑÑÉå ëáÅÜ aÉìíëÅÜä~åÇë<br />

ÄÉëíÉ k~ÅÜïìÅÜëÑì≈Ä~ääÉêW få<br />

iΩÄÄÉÅâÉI eÉáã~í ÇÉë e~åÇJ<br />

Ä~ääJ_ìåÇÉëäáÖáëíÉå qìp kJiΩÄJ<br />

ÄÉÅâÉK få ÇÉê hêÉáëëéçêíÜ~ääÉ<br />

iΩÄÄÉÅâÉ ëíÉáÖí ~ã NVK ìåÇ<br />

OMK g~åì~ê ÇÉê cêÉÉï~óJ`ìéI<br />

ÇáÉ áåçÑÑáòáÉääÉ aÉìíëÅÜÉ e~äJ<br />

äÉåÑì≈Ä~ääãÉáëíÉêëÅÜ~Ñí ÇÉê<br />

rNSJgìåáçêÉåK dÉå~ì òïÉá tçJ<br />

ÅÜÉå ëáåÇ Éë àÉíòí åçÅÜ Äáë òìã<br />

łbîÉåíI ÇÉê `çìåíÇçïå ä®ìÑíW<br />

aáÉ ÜÉá≈É mÜ~ëÉ îçê ÇÉã NQK<br />

cêÉÉï~óJ`ìé Ü~í ÄÉÖçååÉåK<br />

„Wir sind sehr stolz, dass es<br />

uns einmal mehr gelungen<br />

ist, ein hochattraktives Teilnehmerfeldzusammenzustellen“,<br />

sagt Turnierdirektor<br />

Heinz-<strong>Die</strong>ter Holsing. Alles,<br />

was auf der Fußball-<br />

Landkarte Rang und Namen<br />

hat, ist vertreten, und die<br />

Gäste wissen, was auf sie<br />

zukommt. „Grandiose Stimmung,<br />

hohe Qualität mit<br />

tollem Rahmenprogramm,<br />

kurzum: Ein Super-Event !“.<br />

So beschreibt Hannover-<br />

96-Trainer Thomas Reh das<br />

Turnier. „Der Freeway-Cup<br />

ist immer eine tolle Veranstaltung“,<br />

pflichtet ihm Sebastian<br />

Dremmler, Trainer<br />

der Junioren Bayern Münchens,<br />

bei.<br />

Wenn man weiß, dass die<br />

Nachwuchsabteilung <strong>des</strong> FC<br />

Bayern eigentlich sehr zurückhaltend<br />

auf Einladungen<br />

zu Hallenturnieren reagiert,<br />

ist der mittlerweile<br />

schon traditionelle Start der<br />

Bajuwaren in Ostwestfalen<br />

j~ëíÉêëJpÉêáÉ ã~ÅÜí ~ìÅÜ OMNP pí~íáçå áå píÉãïÉÇÉ<br />

RK g^kr^o OMNP<br />

QPK ^ìÑä~ÖÉ ÇÉê ^a^`Jo~ääóÉ píÉãïÉÇÉê _ÉêÖ ~ã NQK ìåÇ NRK gìåá L sáÉä ^êÄÉáí áã sçêÑÉäÇ ÑΩê tçäÑJlííç tÉáíÉâ~ãé ìåÇ ëÉáå qÉ~ã<br />

pqbjtbab Im März beginnt<br />

die Saison, und am<br />

14. und 15. Juni wird auch<br />

wieder in der Gemeinde<br />

Stemwede Station gemacht.<br />

Dann steigt die 43. Auflage<br />

der ADAC-Rallye Stemweder<br />

Berg.<br />

Mit acht attraktiven Veranstaltungen<br />

startet die Rallye-Masters-Serie<br />

in die Saison<br />

2013. Vom Auftakt bei<br />

der Litermont-Rallye (15.<br />

und 16. März) über die von<br />

der MSG Sulingen organisieren<br />

Pegasus Rallye Sulinger<br />

Land am 3./ 4. Mai, der sich<br />

anschließenden 43. ADAC<br />

Rallye Stemweder Berg (14./<br />

15. Juni) bis hin zum Finallauf<br />

der Serie bei der Drei-<br />

Städte-Rallye im ostbayerischen<br />

Kirchham Ende Okto-<br />

sçêÑêÉìÇÉ ~ìÑ Éáå<br />

łpìéÉêJbîÉåí<br />

a~åâ ÇÉê oìåÇìãÄ~åÇÉ ÄÉâçããÉå ÇáÉ wìëÅÜ~ìÉê áå ÇÉê hêÉáëJ<br />

ëéçêíÜ~ääÉ cì≈Ä~ää Ü~ìíå~Ü ÖÉÄçíÉåK cçíçW dÉêíÜ<br />

umso höher einzuschätzen.<br />

Doch einen Freifahrtschein<br />

bekommen die Bayern ganz<br />

bestimmt nicht, die Konkurrenz<br />

ist groß.<br />

Einen Favoriten innerhalb<br />

der Crème de la crème von<br />

Deutschlands Talenten auszumachen,<br />

fällt schwer. Zumal<br />

wieder Dutzende von<br />

Jugendnationalspielern ihr<br />

Können in Lübbecke zeigen<br />

werden. HSV-Trainer Thorsten<br />

Haase bringt es auf den<br />

ber: Überall wird den Teilnehmern<br />

und Fans spannender<br />

Motorsport geboten.<br />

„An der Erfolgsgeschichte<br />

<strong>des</strong> ADAC-Rallye Masters als<br />

teilnehmerstärkste Rallye-<br />

Serie in Deutschland wird<br />

2013 weitergeschrieben“,<br />

betont Hermann Tomczyk<br />

in seiner Funktion als Sportpräsident<br />

<strong>des</strong> ADAC. „<strong>Die</strong><br />

Starterzahlen sind auch in<br />

diesem Jahr wieder deutlich<br />

gestiegen, ausgehend von<br />

knapp 50 Teams in 2006<br />

waren es zuletzt im Schnitt<br />

71 Teilnehmer je Lauf.“<br />

<strong>Die</strong> breite Akzeptanz bei<br />

den Teilnehmern basiert<br />

neben den kompakten Veranstaltungen,<br />

attraktiven<br />

Preisgeldern und dem auf<br />

250 Euro begrenzten Nenn-<br />

Punkt: „<strong>Die</strong>ses Event ist für<br />

uns ein absolutes Muss. Deswegen<br />

werden wir versuchen,<br />

mit dem bestmöglichen<br />

Kader in Lübbecke auf-<br />

zulaufen.“ Heißt: Seine drei<br />

aktuellen Nationalspieler<br />

sollen mit an Bord sein. Mit<br />

Vorgaben für ihre Mannschaft<br />

halten sich die meisten<br />

Coaches eher zurück,<br />

nur Thorsten Haase gibt<br />

sich ganz unhanseatisch offensiv:<br />

„Unser Ziel sollte das<br />

h~åå ~ìÅÜ OMNP ÇáÉ cä~ÖÖÉ ëÅÜïáåÖÉåW tçäÑJlííç tÉáíÉâ~ãéK<br />

geld auch auf der Betreuung<br />

vor Ort durch Serienkoordinator<br />

Josef Kaspar. Gewer-<br />

Halbfinale sein, um die Atmosphäre<br />

in der Halle möglichst<br />

lange auszukosten.“<br />

Gespielt wird am Samstag,<br />

19. Januar 2013, ab 13<br />

Uhr, und am Sonntag, 20.<br />

Januar 2013, ab 8.30 Uhr.<br />

Das Finale soll am Turniersonntag<br />

gegen 17 Uhr angepfiffen<br />

werden. Ein Livestream<br />

und ein Liveticker werden<br />

bewegte Bilder und aktuelle<br />

Infos <strong>des</strong> <strong>FreewayCup</strong><br />

ins weltweite Netz bringen.<br />

Zu sehen ist dies unter:<br />

www.freewaycup.de<br />

Auch das Showprogramm<br />

ist „erstligareif“. Hier wird<br />

getrommelt, gesprungen<br />

und gesungen. Genauer: <strong>Die</strong><br />

„Green Beats“ machen Musik<br />

auf allem, was nicht<br />

niet- und nagelfest ist, die<br />

„Power Ropes“ bieten Seilspringen<br />

der Extraklasse<br />

und Charleen White singt<br />

die Nationalhymne vor dem<br />

Finale – ein Gänsehaut-Höhepunkt.<br />

Jetzt muss nur<br />

noch der Countdown auf<br />

„0“ laufen... ah<br />

aáÉ j~ååëÅÜ~ÑíÉå<br />

dêìééÉ NW jΩÜäÉåâêÉáë~ìëï~ÜäI<br />

e~ãÄìêÖÉê psI NK c` h∏äåI báåJ<br />

íê~ÅÜí cê~åâÑìêí<br />

dêìééÉ OW ap` ^êãáåá~ _áÉäÉÑÉäÇI<br />

c` _~óÉêå jΩåÅÜÉåI sÑ_ píìííJ<br />

Ö~êíI _çêìëëá~ j∏åÅÜÉåÖä~ÇÄ~ÅÜ<br />

dêìééÉ PW sÑi lëå~ÄêΩÅâI qpd<br />

NUVV eçÑÑÉåÜÉáãI c` pÅÜ~äâÉ MQI<br />

eÉêíÜ~ _p` EqáíÉäîÉêíÉáÇáÖÉêF<br />

dêìééÉ QW e~ååçîÉê VSI ps tÉêJ<br />

ÇÉê _êÉãÉåI NK c` kΩêåÄÉêÖI<br />

_~óÉê MQ iÉîÉêâìëÉå<br />

tet werden die Teilnehmer<br />

in neun leistungsgerechten<br />

Divisionen, die sich teilwei-<br />

pÅÜáêêã~ÅÜÉê ÖÉÜíI<br />

káÉëíê~íÜ ïáÉÇÉê Ç~<br />

kìãêáÅÜW jΩëëÉå båíëÅÜÉáÇìåÖ ~âòÉéíáÉêÉå<br />

s^oiLbpmbih^jm <strong>Die</strong> Abmeldung<br />

erfolgte am 31.<br />

Dezember: Simon Schirrmacher<br />

hat sich bei Fußball-Bezirksligist<br />

SpVg. Union Varl<br />

abgemeldet und wechselt in<br />

der Winterpause zurück<br />

zum FC Preußen Espelkamp,<br />

wo Schirrmacher bereits zu<br />

A-Jugendzeiten spielte.<br />

„Seine Entscheidung müssen<br />

wir akzeptieren, wobei<br />

der Zeitpunkt seiner Abmeldung<br />

am letzten Tag natürlich<br />

alles andere als optimal<br />

ist“, erklärt Sebastian Numrich.<br />

„Wir hatten weder Gelegenheit,<br />

ein vernünftiges<br />

Gespräch mit ihm über seine<br />

Beweggründe zu führen,<br />

noch die Möglichkeit, auf<br />

diesen Abgang zu reagieren<br />

und vielleicht einen anderen<br />

Spieler anzusprechen.“<br />

Der Varler Spielertrainer<br />

hält den Kader allerdings<br />

für groß genug, um Schirrmachers<br />

Abgang mit internen<br />

Mitteln aufzufangen.<br />

Simon Schirrmacher war<br />

vor der Saison aus der A-Jugend<br />

Preußen Espelkamps<br />

zu Union Varl ins Bezirksligateam<br />

gewechselt, wo der<br />

20-Jährige in dieser Saison<br />

in 15 Punktspielen acht Mal<br />

in der Startelf stand. „Er hat<br />

mir gesagt, dass es für ihn<br />

in Varl nicht so gelaufen ist,<br />

wie er es sich erhofft hatte“,<br />

so Numrich zu den Beweggründen<br />

<strong>des</strong> Wechsels.<br />

Als personelle Alternative<br />

kommt Mario Niestrath in<br />

Frage, der aufgrund einer<br />

fåíÉêå~íáçå~äÉë<br />

aJgìÖÉåÇJcÉäÇ<br />

hfo`eibkdbok Ein hochkarätigesHallenfußballturnier<br />

für D-Jugendmannschaften<br />

findet an diesem<br />

Wochenende in Kirchlengern<br />

statt. Beim Ueckermann-Cup<br />

gehen 16 D-Junioren-Teams<br />

an den Start,<br />

darunter mit West Bromwich<br />

Albion und Randers<br />

FC Mannschaften aus England<br />

und Dänemark, die<br />

dem Turnier in der Sporthalle<br />

in der Mark einen internationalen<br />

Anstrich geben.<br />

Auch die Bun<strong>des</strong>liga ist<br />

mit ihrem Nachwuchs beim<br />

18. Ueckermann-Cup vertreten<br />

mit klanghaften Namen<br />

wie Borussia Dortmund,<br />

Schalke 04 oder VfB Stuttgart.<br />

„Unser Turnier ist die<br />

bestbesuchte Sportveranstaltung<br />

im Kreis Herford“,<br />

freut sich Organisator Michael<br />

Albrecht und erwartet<br />

wieder über 1200 Zuschauer.<br />

Am heutigen Samstag<br />

rollt der Ball ab 11 Uhr, am<br />

Sonntag wird ab 10 Uhr gespielt,<br />

die Finalrunde beginnt<br />

um13.30 Uhr. ah<br />

se über deutlichen Zuwachs<br />

freuen dürfen. „In der Division<br />

7 für <strong>Die</strong>selfahrzeuge<br />

haben sich elf Teilnehmer<br />

aus dem ehemaligen HJS<br />

<strong>Die</strong>sel Masters entschieden,<br />

nun bei uns zu starten und<br />

auch in der erstmals ausgetragenen<br />

Division 8 für historische<br />

Fahrzeuge deutet<br />

sich nach dem erfolgreichen<br />

Premierenjahr eine weitere<br />

Teilnehmersteigerung an“,<br />

erklärt Josef Kaspar. Zu den<br />

wesentlichen Zielen <strong>des</strong><br />

ADAC Rallye Masters gehören<br />

unter anderem, die Basis<br />

<strong>des</strong> Rallyesports nachhaltig<br />

zu stärken und Talente<br />

oder Interessierte an den<br />

Sport heranzuführen.<br />

<strong>Die</strong>ses Sprungbrett hat<br />

auch Marcel Wendt ge-<br />

Knieverletzung die gesamte<br />

Hinrunde verpasste und nun<br />

wieder einsteigen will.<br />

Eine Winterpause gibt es<br />

bei den Varlern nicht wirklich,<br />

denn in Hüllhorst, Petershagen,<br />

Wehdem (morgen),<br />

Kirchlengern (12. Januar)<br />

und <strong>Die</strong>lingen (13. Januar)<br />

standen und stehen eine<br />

Reihe von Hallenturnieren<br />

auf dem Programm, und bereits<br />

am kommenden Donnerstag,<br />

10. Januar, bittet<br />

Numrich zum ersten Training<br />

mit Blick auf den sehr<br />

frühen Rückrundenstart in<br />

der Bezirksliga am 3. Februar.<br />

„Wir gehen davon aus,<br />

dass wir dann in Quernheim<br />

spielen müssen, alles<br />

andere wäre fahrlässig“, betont<br />

Numrich. ~Ö<br />

táää ïáÉÇÉê ~åÖêÉáÑÉåW j~êáç<br />

káÉëíê~íÜK cçíçW dÉêíÜ<br />

hìÜäã~åå<br />

îÉêä®ëëí ep`<br />

^iptbab Fußball-A-Ligist<br />

HSC Alswede verliert einen<br />

weiteren Spieler: Mittelfeldspieler<br />

Jerome Kuhlmann<br />

hat sich abgemeldet und<br />

dem Herforder A-Ligisten<br />

RW Kirchlengern II angeschlossen.<br />

Zuvor war bei<br />

den Alswedern schon Frederic<br />

Freye in Richtung A-Liga-<br />

Konkurrent SC Isenstedt abgewandert.<br />

ah<br />

cçêíëÉíòìåÖ áã<br />

_ÉêÖJmçâ~ä<br />

pqbjtbab <strong>Die</strong> Sporthalle<br />

in <strong>Die</strong>lingen ist am Samstag<br />

und Sonntag Schauplatz der<br />

Fortsetzung im Stemweder<br />

Berg-Pokal der Jugendfußballer.<br />

Heute spielen dort<br />

ab 10 Uhr die D2-Junioren,<br />

danach die D1-Teams. Der<br />

Sonntag steht dann ganz im<br />

Zeichen der E-Jugendlichen.<br />

<strong>Die</strong> zweiten Mannschaften<br />

beginnen um 9.30 Uhr, die<br />

Erstvertretungen schließen<br />

sich um13Uhr an. ah<br />

nutzt. Der Lokalmatador<br />

vom AMC Stemweder Berg<br />

startete in den letzten Jahren<br />

mit seinem Nordhoff-<br />

Team in der Masters-Serie<br />

und im Junior-Cup. Wendts<br />

„Heimspiel“ ist die Rallye<br />

Stemweder Berg, die auch in<br />

2013 wieder vom ADAC Ostwestfalen-Lippe<br />

in bewährter<br />

Zusammenarbeit mit<br />

dem AMC Stemweder Berg<br />

durchgeführt wird. Für den<br />

Vorsitzenden <strong>des</strong> AMC<br />

Stemweder Berg, Wolf-Otto<br />

Weitekamp und sein Team<br />

um Günter Müller und Eddy<br />

Krüger bedeutet das jede<br />

Menge organisatorische Arbeit<br />

und bürokratische Hürden,<br />

die bereits im Vorfeld<br />

der Rallye am 15. Juni 2013<br />

zu erledigen sind. ah

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!